Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Nov 06, 2009 at 02:29:12PM +0100, northc...@gmx.de wrote:
 Warum ist die DSL Penetration dort schlecht ?
 Antwort: Weil dort weniger Leute/Quadratkilometer wohnen (größere 
 Entfernungen vorhanden) sind und entsprechend die erzielbaren Gewinne 
 für Unternehmen niedriger sind.
 Ist deswegen OSM Beteiligung eine Funktion von  DSL Penetration ?
 Nicht direkt, die Kausalkette fängt etwas weiter vorne an und ist 
 natürlich auch in einer Multikausalität eingebettet.

Es hat auch was mit distanz zum HvT zu tun - Aber irgendwelchen 4-5km ist
halt mit DSL Essig ... Und das hat u.a. auch was mit Besiedlungsstrukturen zu 
tun
nicht unbedingt mit Besiedlungsdichte. 

Duenn Besiedelt ist es dazu auch noch - Es gibt im Kreis Guetersloh aber auch
duenn Besiedelte Gemeinden - Die waren Mitunter aber als erstes Gemapped -
Warum?  Ich vermute weil es gibt mapper die aus DSL versorgten Nachbargemeinden
rueberschwappen - Das geht bis vielleicht 15km - Danach ist schluss.

 Würde trotzdem gerne mal die wissenschaftliche Bestätigung lesen (?).

Vortrag auf det SoTM 2009 in Amsterdam -
Es ging dort um genauigkeit von OSM Daten gegenueber Kommerziellen daten
(Lagegenauigkeit/Vollstaendigkeit) und als abfallprodukt kam eben bei
raus das der Breitbandatlas des BMWi sich relativ schoen zur beschreibung
der Vollstaendigkeit eignet. D.h. dort wo es zumindest UMTS gibt oder
Breitbandkabelversorgung sah das schon nicht so schlecht aus - Wenn es
aber nichts gab - dann war voellig essig. 

Flo
PS: Ich bin so einem Unternehmen das ein grosses DSL Netz hat. 
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. November 2009 12:03 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:

 Im Suedosten (Siegerland/Sauerland/Kreis Hoexter etc) ist die DSL
 Penetration
 tendentiell eine Katastrophe - Dazu kommt natuerlich auch die duenne
 Besiedlung.


ja, das ist im Grunde nie isoliert zu betrachten, da duennbesiedelte und
tendenziell rueckstaendige (hoffentlich schlachtet mich keiner dafuer)
Gebiete auch diejenigen sind, die kein DSL haben. Das Henne-Ei-Problem.


 Also macht es schon sinn mal ueber Web Applikationen und Bandbreite
 nachzudenken.


es gibt ja potlatch, aber gerade Webapplikationen erfordern im Endeffekt
doch mehr Bandbreite, als wenn ich nur begrenzt Daten hoch- und runterlade.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Nov 08, 2009 at 01:52:17PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
 ja, das ist im Grunde nie isoliert zu betrachten, da duennbesiedelte und
 tendenziell rueckstaendige (hoffentlich schlachtet mich keiner dafuer)
 Gebiete auch diejenigen sind, die kein DSL haben. Das Henne-Ei-Problem.

Das stimmt ja fuer den Osten nicht - da ist es schlicht und einfach
teilweise ein Technisches problem (teilweise gewesen). Das war
schoen das die DTAG da Opal gebaut hat (Alles Optisch bis zum KvZ)
nur leider lies sich da keinerlei DSL drueber realisieren.

Und DAS hat nichts mit Besiedlungsdichte zu tun sondern ist rein
technischer Natur.

In anderen faellen hat es was mit Besiedlungsstruktur zu tun. In grossstaetten
habe ich 3000 Einwohner/km^2 - Das ist schoen weil ich dann auch potentiell
2000 Haushalte je HVT im ersten km habe. 

Auf dem lande kann es sein das ich erste einen HVT habe - dann 20 Haeuser
drumherum - dann 4km Nix - und dann nochmal 4000 Haushalte - Doof - die
kriegen dann alle kein DSL ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. November 2009 14:02 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:

 On Sun, Nov 08, 2009 at 01:52:17PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
  ja, das ist im Grunde nie isoliert zu betrachten, da duennbesiedelte und
  tendenziell rueckstaendige (hoffentlich schlachtet mich keiner dafuer)
  Gebiete auch diejenigen sind, die kein DSL haben. Das Henne-Ei-Problem.

 Das stimmt ja fuer den Osten nicht - da ist es schlicht und einfach
 teilweise ein Technisches problem (teilweise gewesen). Das war
 schoen das die DTAG da Opal gebaut hat (Alles Optisch bis zum KvZ)
 nur leider lies sich da keinerlei DSL drueber realisieren.

 Und DAS hat nichts mit Besiedlungsdichte zu tun sondern ist rein
 technischer Natur.


ja, und politischer. Genauso wie damals (immerhin ist das schon fast 20
Jahre her, in der Zwischenzeit hat sich aber auch kaum jemand des Problems
angenommen) die Glasfaserleitungen gefoerdert wurden, koennte man z.B.
aehnlich einem Telefonanschluss auch die Versorgung mit breitbandigem
Internet verbindlich vorschreiben, ein Problem, dass die aktuellen Politiker
anscheinend nicht so dringend auf der Uhr haben...

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-08 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Auf dem lande kann es sein das ich erste einen HVT habe - dann 20 Haeuser
 drumherum - dann 4km Nix - und dann nochmal 4000 Haushalte - Doof - die
 kriegen dann alle kein DSL ...

Opal wurde hier weit und breit nicht verbaut. Mir bekannt sind da nur einige 
Zonen in größeren Städten, wo trotzdem fleißig gemappt wird.

Zu DDR Zeiten gab es augrund fehlender Kapazitäten eine Menge W50 Koffer und 
Container mit mobilen VSt. Da hat man nach der Wende sämtlichst neu gebaut 
und zwar in oder an den Rand von zentralen Orten und nicht irgendwo in die 
kleinen Dörfer.

Das Problem ist hier tatsächlich die Zersiedelung. Allerdings nicht so wie 
du das schilderst. Zur Zeit des Neubaus waren wir hier auch noch Dorf, 
allerdings das größte der Umgebung. Die VSt samt GSM Zelle kam direkt in den 
Ort.

Bei uns liegen die alle auf die größten Orte in 15 km Luftlinie verteilt und 
dort gibts seit 9 Jahren DSL, aber bis heute keine Mapper. Die wirklich 
abgeschnittenen Orte sind die mit deutlich weniger als 1000 Einwohnern und 
70% Rentnern. Aber auch da wurde inzwischen per Richtfunk angebunden. Der 
kleine Rest folgt nächstes Jahr.

DSL ist wie schon geschrieben ein mögliches Kriterium. Es ist aber eine 
Trugschluss das gänzlich darauf zu schieben. Ansonsten müssten hier die 
größeren Orte alle schon aktive Mapper haben, dem ist aber nicht so. Da sah 
und sieht es nicht besser aus als den Orten wo noch kein DSL verfügbar ist. 
Und laut Atlas stehen wir im Landesvergleich mit 2-3 Techniken bestens da. 
keine Ahnung in welchen Atlas da geschaut wurde, der vom BMI deckt sich 
nicht wirklich mit den Mappingaktivitäten.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-08 Diskussionsfäden Alexander Menk
Frederik Ramm wrote:
 Hallo,
 
 Thomas Schäfer wrote:
 Ich halte die abgespeckte Version für verschenkte Liebesmüh.
 
 Ich habe nicht vor, irgendjemandem vorzuschreiben, dass er meine 
 abgespeckte Version benutzen muesse. Es war nur ein Angebot.
 
 Ich habe hier einen ganz normalen DSL-Anschluss, und wenn ich mal eben 
 schnell eine neue JOSM-Version runterladen will, dauert das 17 
 Sekunden. Das nervt mich; ich starre nicht gern auf Sanduhren. Besonders 
 nervt mich, dass die Haelfte der Zeit, die ich da sitze und warte, fuer 
 Ballast draufgeht, den ich nie benutze. Daher eine abgespeckte Version - 
 fuer *mich* ist das sinnvoll, und das ist Grund genug. Selbst wenn ich 
 der einzige bin, der's benutzt.

Hm .. aus welchem Grund nutzt du es? Wegen der Downloadzeit?
Grundsaetzlich finde ich die Idee gut (sitze in Aethiopien mit shr 
schmalem Band) - aber das bzip Feature fand ich immer sehr nuetzlich.

Fuer uns waere einen inkrementellen Updatemechanismus a la zsync 
momentan viel nuetzlicher, ist nur die Frage wie man das bewerkstelligt :)

Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. November 2009 16:32 schrieb Alexander Menk 
menk-you.should.remove.this.for.permanent.cont...@mestrona.net:


  Ich habe hier einen ganz normalen DSL-Anschluss, und wenn ich mal eben
  schnell eine neue JOSM-Version runterladen will, dauert das 17
  Sekunden. Das nervt mich; ich starre nicht gern auf Sanduhren. Besonders
  nervt mich, dass die Haelfte der Zeit, die ich da sitze und warte, fuer
  Ballast draufgeht, den ich nie benutze. Daher eine abgespeckte Version -
  fuer *mich* ist das sinnvoll, und das ist Grund genug. Selbst wenn ich
  der einzige bin, der's benutzt.

 Hm .. aus welchem Grund nutzt du es? Wegen der Downloadzeit?
 Grundsaetzlich finde ich die Idee gut (sitze in Aethiopien mit shr
 schmalem Band) - aber das bzip Feature fand ich immer sehr nuetzlich.

 Fuer uns waere einen inkrementellen Updatemechanismus a la zsync
 momentan viel nuetzlicher, ist nur die Frage wie man das bewerkstelligt :)


installiere JOSM gerade auf nem Macbook, da wuerde sich Optimieren der
Downloadmenge sicher auch lohnen, um WMS zu aktivieren braucht man als
prerequisites fuer webkit-image:

xcode von mac, wofuer man sich bei apple registrieren muss, und qt sdk, das
442 Mb hat. Ohne DSL wuerde ich da nur als Fanatiker mit dem Download
beginnen...
Download Qt SDK for Mac (442 Mb)http://qt.nokia.com/downloads/sdk-mac-os-cpp



Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-08 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Martin Koppenhoefer schrieb:
 installiere JOSM gerade auf nem Macbook, da wuerde sich Optimieren der 
 Downloadmenge sicher auch lohnen, um WMS zu aktivieren braucht man als 
 prerequisites fuer webkit-image:
 
 xcode von mac, wofuer man sich bei apple registrieren muss, und qt sdk, 
 das 442 Mb hat. Ohne DSL wuerde ich da nur als Fanatiker mit dem 
 Download beginnen...
 Download Qt SDK for Mac (442 Mb) 
 http://qt.nokia.com/downloads/sdk-mac-os-cpp 

WMS support unter Windows braucht einen 12MB download.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. November 2009 22:18 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:

 Martin Koppenhoefer schrieb:
  installiere JOSM gerade auf nem Macbook, da wuerde sich Optimieren der
  Downloadmenge sicher auch lohnen, um WMS zu aktivieren braucht man als
  prerequisites fuer webkit-image:
 
  xcode von mac, wofuer man sich bei apple registrieren muss, und qt sdk,
  das 442 Mb hat. Ohne DSL wuerde ich da nur als Fanatiker mit dem
  Download beginnen...
  Download Qt SDK for Mac (442 Mb)
  http://qt.nokia.com/downloads/sdk-mac-os-cpp

 WMS support unter Windows braucht einen 12MB download.

 Gruß, ULFL

 ja, aber nachdem ich mich jetzt bei Apple als Entwickler registriert habe,
lade ich Xcode herunter. Das sind weitere 751 Mb, Qt SDK belegt uebrigens
1,4 GB Plattenplatz. Insgesamt werde ich vermutlich auf weit ueber 2 GB
unnuetz belegter Plattenplatz kommen, damit der WMS-Layer mit Yahoo auf dem
Mac funktioniert :(

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-08 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Martin Koppenhoefer schrieb:
 ja, aber nachdem ich mich jetzt bei Apple als Entwickler registriert 
 habe, lade ich Xcode herunter. Das sind weitere 751 Mb, Qt SDK belegt 
 uebrigens 1,4 GB Plattenplatz. Insgesamt werde ich vermutlich auf weit 
 ueber 2 GB unnuetz belegter Plattenplatz kommen, damit der WMS-Layer mit 
 Yahoo auf dem Mac funktioniert :(

Gibt es denn da keine Möglichkeit einen binary only oder eine 
runtime zu bekommen?!?

Wenn nicht verstehe ich auf einmal, warum eine Reihe von Qt basierten 
Programmen auf Windows portiert wurden, aber nicht auf Mac :-(

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Frederik.

Am Donnerstag, 5. November 2009 schrieb Frederik Ramm:
     ich habe angefangen, regelmaessig aktuelle JOSM-Versionen auf
 josm.geofabrik.de bereitzustellen, die gegenueber dem normalen JOSM
 etwas abgespeckt sind. Das normale JAR-File hat  6 MB, mein Lean JOSM
 hat nur etwas mehr als 3 MB. 

Dicker Daumen hoch. Mein Lede-jeden-Tag-das-neueste-JOSM-Script läuft auch 
zunehmend länger. Mittlerweile bin ich halb-breitbandler beim ersten 
JOSM-Start am Tag bei einer Minute Wartezeit. Das ist sehr unedel und nervt 
zunehmend. 

Ohne konstruktiven Beitrag traut man sich ja nicht wirklich, das als Problem 
anzuprangern, daher vielen Dank für deine Initiative.

Ist dieses Build automatisiert? Oder wie oft hast du vor das zu aktualisieren?


 Die groesste Ersparnis erziele ich dadurch, 
 dass Lean JOSM nur ein- bzw. zweisprachig ist und man daher nicht
 franzoesisch, russisch, italienisch mit runterlaedt, wenn man es eh
 nicht nutzt.

Wäre es strukturell denkbar, einen rein englischen JOSM zu machen, der beim 
ersten Start nach der gewünschten Sprache fragt (bzw. im System-default 
nachschaut) und die benötigten Sprachpakete dann automatisch runterlädt?

Selbes mit dem bz2, kann man das strukturell in ein Plugin auslagern?

Gruß, Bernd

-- 
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind,
verstehe ich sie selbst nicht mehr.  -  Albert Einstein


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Bernd Wurst wrote:
 Ist dieses Build automatisiert? Oder wie oft hast du vor das zu aktualisieren?

Ja, das ist automatisch und aktualisiert sich derzeit 4x am Tag. Das hat 
den negativen Seiteneffekt, dass ein josm-latest von meiner Seite 
unter Umstaenden aktueller sein kann als das josm-latest auf dem 
Originalserver, da werde ich mich aber mal bemuehen, das richtig zu 
synchronisieren, d.h. ich baue dann immer nur genau dann, wenn auch das 
Original-latest aktualisiert wird. Sonst gibt es nur Durcheinander.

 Wäre es strukturell denkbar, einen rein englischen JOSM zu machen, der beim 
 ersten Start nach der gewünschten Sprache fragt (bzw. im System-default 
 nachschaut) und die benötigten Sprachpakete dann automatisch runterlädt?

 Selbes mit dem bz2, kann man das strukturell in ein Plugin auslagern?

Beides ist nur an das Vorhandensein bestimmter Klassen im $CLASSPATH 
geknuepft. Man koennte also recht leicht zusaetzliche .jar-Files bauen, 
die z.B. weitere Sprachen oder z.B. die bzip2-Klassen enthalten, und 
wenn JOSM die beim Start findet, geht alles. Eigentlich muesste man den 
existierenden Plugin-Mechanismus dafuer vergewaltigen koennen, denn der 
tut auch nichts anderes, als Klassen zur Verfuegung zu stellen... aber 
da muesste ich eine Methode finden, wie bestimmte Plugins nur fuer den 
Lean JOSM zur Verfuegung stehen und nicht fuer andere JOSMs, sonst 
gibt das Chaos.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-06 Diskussionsfäden Peter Körner
 aber 
 da muesste ich eine Methode finden, wie bestimmte Plugins nur fuer den 
 Lean JOSM zur Verfuegung stehen und nicht fuer andere JOSMs, sonst 
 gibt das Chaos.

Irgendwo steht doch im jar der Pfad zur Plugin-Liste auf 
josm.openstreetmap.de. Wenn du diese Liste ebenfalls patchst, selbst zur 
verfügung stellst und im jar den pfad änderst, müsste man diese Features
doch als Plugins nachinstallieren können -- und DAS wäre dann schon 
wieder was für den Master-Tree...

Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 6. November 2009 schrieb Frederik Ramm:
 Beides ist nur an das Vorhandensein bestimmter Klassen im $CLASSPATH
 geknuepft. Man koennte also recht leicht zusaetzliche .jar-Files bauen,
 die z.B. weitere Sprachen oder z.B. die bzip2-Klassen enthalten, und
 wenn JOSM die beim Start findet, geht alles. Eigentlich muesste man den
 existierenden Plugin-Mechanismus dafuer vergewaltigen koennen, denn der
 tut auch nichts anderes, als Klassen zur Verfuegung zu stellen... aber
 da muesste ich eine Methode finden, wie bestimmte Plugins nur fuer den
 Lean JOSM zur Verfuegung stehen und nicht fuer andere JOSMs, sonst
 gibt das Chaos.

Naja, wenn JOSM (-core) weiter wächst, wird es vielleicht mehr Unterstützung 
in der Community geben, diese Features nicht mehr per default mit 
auszuliefern. Schließlich ist der Sinn von Plugins dass man das auslagert was 
nicht jeder braucht. Ich denke z.B. dass ein Sprach-Paket (egal welches) 
weniger verbreitet ist als z.B. ein wms-plugin oder ein validator-plugin und 
die Integration aller Sprachen eigentlich keine sinnvolle Sache ist 
(einfachen Installationsprozess vorausgesetzt).


Die genannte Kollissionsbehandlung wäre also IMHO maximal ein 
Übergangsszenario, denn vorausgesetzt dass das gut funktioniert, spricht ja 
wenig dagegen, die JOSM-Mainline um diese Features zu kürzen und diese als 
Plugin (oder whatever) anzubieten.

Es sollte dann natürlich noch einen JOSM-bloated geben, der das alles (und 
jede Menge andere Plugins) wieder enthält. Für die Bandbreitenfetischisten 
oder für USB-Sticks und offline-editing.

Gruß, Bernd

-- 
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das groesste Aergerniss im Usenet?


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Frederik,

aber warum eine abgespeckte Variante ???

Gruß Jan :-)

Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 ich habe angefangen, regelmaessig aktuelle JOSM-Versionen auf 
 josm.geofabrik.de bereitzustellen, die gegenueber dem normalen JOSM 
 etwas abgespeckt sind. Das normale JAR-File hat  6 MB, mein Lean JOSM 
 hat nur etwas mehr als 3 MB. Die groesste Ersparnis erziele ich dadurch, 
 dass Lean JOSM nur ein- bzw. zweisprachig ist und man daher nicht 
 franzoesisch, russisch, italienisch mit runterlaedt, wenn man es eh 
 nicht nutzt.
 
 Ausserdem habe ich auch die Unterstuetzung fuer bz2-komprimierte Dateien 
 ausgebaut und werde kuenftig noch weitere selten benutzte Sachen 
 ausbauen, um das JAR-File weiter zu schrumpfen. Mit Ausnahme der 
 fehlenden Features sollten die resultierenden JOSM-Builds 100% 
 kompatibel zum richtigen JOSM sein - Lean JOSM ist kein eigenes 
 Programm, sondern sozusagen nur eine andere Distribution.
 
 Die aktuelle Liste der unterstuetzten bzw. nicht unterstuetzten Features 
 ist im README.
 
 Bye
 Frederik
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden malenki
Jan Tappenbeck schrieb:

aber warum eine abgespeckte Variante ???

Es gibt noch immer Nutzer, die keine Breitbandanschlüsse haben. Oder
die schlanke Programme mögen

Gruß
malenki, der schon mit sich selbst gewettet hat, wann JOSM 10 MB
überspringen wird
!!¡



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Jan Tappenbeck schrieb:

 aber warum eine abgespeckte Variante ???

Das fragt derjenige, der auch (fast) nie die Vollquotes kürzt. Klar,
dass dafür nicht jeder einen Blick hat:

Um Bandbreite zu sparen oder um auf Netbooks Speicher zu sparen.
Soll ja noch plattenlose Rechner, also solche mit begrenztem
Flash-Speicher geben.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Nov 05, 2009 at 10:05:29PM +0100, Jan Tappenbeck wrote:
 Hallo Frederik,
 
 aber warum eine abgespeckte Variante ???

OSM Erfassungsgrad korreliert mit Breitbandpenetration 

Warum?

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Johann H. Addicks schrieb:
 Um Bandbreite zu sparen oder um auf Netbooks Speicher zu sparen.
 Soll ja noch plattenlose Rechner, also solche mit begrenztem
 Flash-Speicher geben.

Auf heutigem Flash-Speicher ist ein Unterschied von 3 MB mehr oder
weniger auch nicht mehr wirklich von Interesse. Bandbreite ist ein
Argument, ja.

Ich begrüße das daher mal als Beitrag zum Füllen unserer Lücken im
ländlichen Raum. :)

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Donnerstag 05 November 2009 schrieb malenki:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 aber warum eine abgespeckte Variante ???

 Es gibt noch immer Nutzer, die keine Breitbandanschlüsse haben. Oder
 die schlanke Programme mögen

Diese Nutzer sind bei OSM auch noch aus hundert anderen Gründen 
ausgeschlossen.

z..B. ist die Slippymap dann alles andere als slippy.

Desweiteren ist für die Arbeit an OSM auch praktisch jeder Zeittarif 
(hierzulande üblich bei Schmalband/Analogmodem) zu teuer.

Was heißt eigentlich schlanke Programme? 6MB auf der Platte hat wohl jeder, 
wenn josm ein Problem hat, dann ist es wohl eher Arbeitsspeicher.


Ich halte die abgespeckte Version für verschenkte Liebesmüh.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Schäfer





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Hallo Frederik,

 aber warum eine abgespeckte Variante ???

 OSM Erfassungsgrad korreliert mit Breitbandpenetration

 Warum?

Sicher nicht wegen 5 MB JOSM wo auch so manch MB an Daten übers Netz muss 
und der Plattenplatz im Gegensatz zum benötigten Arbeitsspeicher garkeine 
Rolle spielt.

Wir haben hier auch DSL und trotzdem mappe ich quasi allein. Die Zielgruppe 
ist schlicht klein, wegen der Arbeit garnicht vor Ort oder wegen fehlender 
Arbeit nicht die technische Ausstattung drin. Der Rest scheitert an der 
Usabilitiy. Das erlebe ich bei fast jedem Versuch neue zu gewinnen.

Der Abfall ist doch ganz klar. Wenn in den Großstädten etwa 20 bis 30 aktive 
Mapper zusammen kommen, ist das angesichts des vorhandenen Potentials schon 
nicht viel. Was soll da in Orten mit 300 bis 5000 Leutchen zusammen kommen? 
Zumal dort die Zielgruppe ohne Studenten und IT begeiste generell kleiner 
ist. Wenn sich einer findet ist das schon bomabstisch.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Thomas Schäfer wrote:
 Ich halte die abgespeckte Version für verschenkte Liebesmüh.

Ich habe nicht vor, irgendjemandem vorzuschreiben, dass er meine 
abgespeckte Version benutzen muesse. Es war nur ein Angebot.

Ich habe hier einen ganz normalen DSL-Anschluss, und wenn ich mal eben 
schnell eine neue JOSM-Version runterladen will, dauert das 17 
Sekunden. Das nervt mich; ich starre nicht gern auf Sanduhren. Besonders 
nervt mich, dass die Haelfte der Zeit, die ich da sitze und warte, fuer 
Ballast draufgeht, den ich nie benutze. Daher eine abgespeckte Version - 
fuer *mich* ist das sinnvoll, und das ist Grund genug. Selbst wenn ich 
der einzige bin, der's benutzt.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. November 2009 23:20 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Hallo,

 Thomas Schäfer wrote:
  Ich halte die abgespeckte Version für verschenkte Liebesmüh.

 Ich habe nicht vor, irgendjemandem vorzuschreiben, dass er meine
 abgespeckte Version benutzen muesse. Es war nur ein Angebot.

 Ich habe hier einen ganz normalen DSL-Anschluss, und wenn ich mal eben
 schnell eine neue JOSM-Version runterladen will, dauert das 17
 Sekunden. Das nervt mich; ich starre nicht gern auf Sanduhren. Besonders
 nervt mich, dass die Haelfte der Zeit, die ich da sitze und warte, fuer
 Ballast draufgeht, den ich nie benutze. Daher eine abgespeckte Version -
 fuer *mich* ist das sinnvoll, und das ist Grund genug. Selbst wenn ich
 der einzige bin, der's benutzt.

 besser einmal ein paar Stunden was Sinnvolles programmieren als zigfach 17
Sekunden warten. ;-)

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Donnerstag 05 November 2009 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

 Thomas Schäfer wrote:
  Ich halte die abgespeckte Version für verschenkte Liebesmüh.

 Ich habe nicht vor, irgendjemandem vorzuschreiben, dass er meine
 abgespeckte Version benutzen muesse. Es war nur ein Angebot.

Als solches habe ich es ja auch gesehen, schließlich hast Du nicht 
geschrieben, dass die Hauptlinie von JOSM eingestellt wird.
Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass es meiner Meinung nach die 
falsche Stellschraube war um (j)osm attraktiver zu machen.
Dies habe ich auch versucht zu begründen.

 Ballast draufgeht, den ich nie benutze. Daher eine abgespeckte Version -
 fuer *mich* ist das sinnvoll, und das ist Grund genug. Selbst wenn ich
 der einzige bin, der's benutzt.

Du musst es ja auch hoch laden.


OSM ist ja nur ein Angebot.


Mit freundlichen Grüßen

Thomas Schäfer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Thomas Schäfer wrote:
 Ballast draufgeht, den ich nie benutze. Daher eine abgespeckte Version -
 fuer *mich* ist das sinnvoll, und das ist Grund genug. Selbst wenn ich
 der einzige bin, der's benutzt.
 
 Du musst es ja auch hoch laden.

Nein.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
so eine große Diskussion wollte ich nicht lostreten - war reines 
Interesse nach dem warum ?

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de