Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-15 Diskussionsfäden Thomas Nussbaumer

Hi Björn

Unser Problem ist wie diese Funktion aussehen muss, um eine Extbase 
Action aufzurufen, die die Werte des Select Feldes liefert.


Gruss. Thomas.

Am 14.10.2012 19:45, schrieb Bjoern Haverland:

Hallo Thomas,

was spricht denn gegen den Einsatz einer UserFunction zum Erreichen
deines Zieles?

Viele Grüße

Björn

Am 13.10.2012 14:37, schrieb Thomas Nussbaumer:

Hi David

Ich interessiere mich für deine Arbeit, da ich auch eine bessere
Auswahl in Flexform brauchen könnte. Erst dachte ich, Extbase richtig
programmiert löst das Problem. Doch es fehlt der Bootstrap. Ich kann
aus TS ein Extbase-Plugin aufrufen, etwa so:

lib.selectTeaser = USER
lib.selectTeaser {
userFunc = tx_extbase_core_bootstrap-run
extensionName = Example
pluginName = Teaser
switchableControllerActions {
Teaser {
1 = select
}
}
Vielleicht kannst du dies nach Flexform (BE) übertragen. Ich habe nie
klassische Extensionen programmiert und kenne mich im BE wenig aus.
Mittlerweile gibt es jedoch einige SysExt in Extbase. Ich persönlich
würde das Ganze im FE programmieren und den Teaser durch den FE-Editor
auswählen lassen.

Eine weitere Lösung, die ich sehe, wäre für jeden Ordner ein eigenes
Plugin mit Flexform zu erstellen. Dann könnte die PID fest eingesetzt
werden. Der künftige Aufwand reduziert sich dann auf die Auswahl des
Teasers im richtig eingefügten Plugin.

Wünsche frohes Codieren.

Gruss. Thomas.

Am 12.10.2012 16:16, schrieb David Gurk:

Natürlich könnte man im Flexform auch folgendes machen...:
code
settings.teaser
TCEforms
labelLLL:EXT:mw_puc_teaser/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:plugin.listteaser.settings.teaser/label

config
typeselect/type
foreign_tabletx_example_domain_model_teaser/foreign_table
foreign_table_whereAND
tx_example_domain_model_teaser.pid=###PAGE_TSCONFIG_ID### AND
tx_example_domain_model_teaser.sys_language_uid IN (-1,0) AND
tx_example_domain_model_teaser.deleted = ORDER BY
tx_example_domain_model_teaser.name ASC/foreign_table_where
size20/size
maxitems15/maxitems
/config
/TCEforms
/settings.teaser
/code

... und dafür im Page TSConfig der jeweiligen Bereichseinstiegsseite
die PAGE_TSCONFIG_ID definieren:
code
TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID = 10
/code

Das Problem was ich damit aktuell habe ist zum einen, dass die
aktuell bestehende Auswahl anscheinend verloren geht (Pflegeaufwand)
und zum anderen, dass man
TCEFORM.tt_content.pi_flexform.PAGE_TSCONFIG_ID ja nur einmal
definieren kann, und es damit allgemeingültig für alle Plugins mit
Flexform-Konfiguration steht. Es ist schade, dass man hier nichts für
die einzelnen Plugins definieren kann, wie bei den
TCA-Konfigurationen für eine einzelne Spalte einer Extension-Tabelle.

-Ursprüngliche Nachricht-
Gesendet: Donnerstag, 11. Oktober 2012 17:26

Hi,

Grundlage ist eine Extbase Extension mit der man Teaser erstellen
kann. Auf den Seite kann man mittels Plugin aus allen verfügbaren
Teaser auswählen, welche angezeigt werden soll.

  [...]

Nun wollte ich allerdings, dass in den verschiedenen Seitenbereichen
nur die Teaser zur Auswahl stehen, die zu dem Bereich gehören. Die
Teaser sind in 2 verschieden Ordnern im Seitenbaum abgelegt. Mit den
per Konstante definierte StoragePid
(plugin.tx_example.persistence.storagePid) möchte ich nun auf den
einzelnen Ordner zugreifen.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Multiple Content - jfmulticontent - accordion - formhandler

2012-10-15 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 11.10.2012 09:16, schrieb Basti:

Hallo Liste,

ich verwende die Extension: jfmulticontent mit dem accordion
Nun wollte ich in einen Tab das Kontaktformular (formhandler) einbauen.
Nach dem Absenden, bzw. nach einer Fehlermeldung schließt sich der Tab
natürlich wieder.
Wie kann ich dem Tab nun sagen, dass er aufbleiben soll?


klassischerweise werden die Tabs per Javascript (jQuery?) aus normalem 
Fließtext realisiert.  Auf jeden Fall das Wechseln/ Umschalten.


dort musst du dich wohl einklinken bzw. ein Javascript bauen, dass die 
gleiche Funktionalität hat, nur nicht über click gesteuert wird.


Ich habe letztens für eine Website eine ähnliche Funktionalität 
programmiert: Dem Kunden war wichtig, dass er deep-links zu den Tabs 
setzen kann.


die Tabs werden als Anchor angesprochen:
die links der Tabheader sehen in etwa so aus:
a href=index.php?id=123#tab-1 onClick=switchToTab(1)tabheader1/a

im javascript wird der sichtabre Tab gewechselt, dann aber zu dem Anchor 
gesprungen, so dass jeder Tab eine individuelle URL hat.


nun muss nur noch beim Seitenaufruf die URL nach Anchor-Angaben gescannt 
werden um dann diesen Tab zum sichtbaren zu machen (und nicht den 
ersten). Das passiert bei mir direkt beim Seitenaufbau nachdem ich mit 
jQuery die normalen CEs in Tabs umgewandelt habe.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-15 Diskussionsfäden David Gurk
Ich hatte in der Tat die Definition der Methode in der ext_localconf.php 
vergessen. Ich hätte jetzt gehofft das dies nun der entscheidene Hinweis ist, 
nur funktionieren will es leider trotzdem nicht.

### ext_tables.php ###
code
Tx_Extbase_Utility_Extension::registerPlugin(
$_EXTKEY,
'Listteaser',

'LLL:EXT:example/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:plugin.listteaser'
);

$pluginSignature = str_replace('_','',$_EXTKEY) . '_' . listteaser;
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 
'pi_flexform';
t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:' . $_EXTKEY . 
'/Configuration/FlexForms/flexform_' .listteaser. '.xml');
/code

### ext_localconf.php ###
code
Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin(
$_EXTKEY,
'Listteaser',
array(
'Teaser' = 'list',
'AddItemsToFlexform' = 'mainAction',

),
// non-cacheable actions
array(
'Teaser' = '',
// Testweise auch hier
'AddItemsToFlexform' = 'mainAction',

)
);
/code

Der Rest ist wie bekannt. Weiterhin aber leider der bekannte Fehler. Ich habe 
es jetzt übrigens auch  mit dem Haupt-Controller 
Tx_Example_Controller_TeaserController versucht, der die listAction für's FE 
enthält. 

code
class Tx_Example_Controller_TeaserController extends 
Tx_Extbase_MVC_Controller_ActionController {

/**
 * teaserRepository
 *
 * @var Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository
 */
protected $teaserRepository;

/**
 * injectTeaserRepository
 *
 * @param Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository 
$teaserRepository
 * @return void
 */
public function 
injectTeaserRepository(Tx_Example_Domain_Repository_TeaserRepository 
$teaserRepository) {
$this-teaserRepository = $teaserRepository;
}

/**
 * action list
 *
 * @return void
 */
public function listAction() {
$teasers = 
$this-teaserRepository-getSelectedTeaser($this-settings['teaser']);
$this-view-assign('teasers', $teasers);
}

/**
 * action flexform
 *
 * @return void
 */
public function flexformAction() {
//t3lib_div::debug('call flexform');
$teasers = 
$this-teaserRepository-getSelectedTeaser($this-settings['teaser']);
}

}
/code

Dies listAction Methode kann für die FE-Ausgabe ja auf das Repository 
zugreifen. Bei der flexformAction Methode im BE bekomme ich wieder nur Fatal 
error: Call to a member function getSelectedTeaser() on a non-object.

Anscheinend kommen die inject-Methoden beim Aufruf über Flexform garnicht zum 
Einsatz.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Nussbaumer
Gesendet: Freitag, 12. Oktober 2012 17:13
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. 
ConfigurationManager, Repository

Dies hat nichts mit Flexform zu tun. Die ursprüngliche Lösung funktionert, weil 
in der angegebenen Klasse die Funktion mainAction existiert.

Extbase verwendet Konventionen, beispeilsweise:
- Definition von Controller und Action in ext_localconf.php
- class Tx_Example_Controller_AddItemsToFlexformController
- Datei AddItemsToFlexformController.php im Ordner Controller
- etc.

Nur so funtioniert dein Kontroller!

Gruss. Thomas.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Extbase - M:N Beziehungen mit Attributen

2012-10-15 Diskussionsfäden Benjamin Rau

Hallo TYPO3-Ger Users.

Ich bin neu in der Liste und bevor ich euch mit einer Anfrage überfalle stelle 
ich mich kurz vor:
Ich wohne im Zillertal und bin selbstständiger Webentwickler - arbeite fast 
ausschließlich im Auftrag und für Agenturen. In den letzten 2 Jahren habe ich 
mit mit Extbase und Fluid beschäftigt, jedoch erst im letzten Jahr verstärkt.

Zu meiner Frage:
Kann Extbase keine m:n Beziehungen mit Attributen in der MN-Tabelle handeln? 

Ich habe einige Postings, auch in verschiedenen Mailinglisten, gefunden die das 
Thema jedoch nicht mit einer eindeutigen Aussage abgeschlossen haben. Siehe 
z.b.: 
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-project-typo3v4mvc/2010-March/003716.html

Entsprechend Fig. 7 des IRRE Tutorials habe ich eine M:N Beziehung mit 
Attributen für das TYPO3 Backend realisieren können: 
http://typo3.org/extension-manuals/irre_tutorial/0.2.0/view/1/2/

Wie auch auf der vorher genannten Liste beschrieben, schmeißt Extbase jedoch 
eine Exception aus weil der Query falsch zusammengebaut wird: Unknown column 
'tx_hcobjects_domain_model_object.uid_local' in 'where clause': 

Ein Beispiel falls nicht klar ist was ich erreichenw will: 
MN-Tabelle: user_friendships
Spalten: uid_local,uid_foreign,active

Benutzer A sendet Benutzer B eine Kontaktanfrage. Daraus resultiert ein 
Datensatz in user_friendships. 

uid_local=A,uid_foreign=B,active=NO

Diese Kontaktanfrage wird dann von Benutzer B bestätigt. Daraus resultiert dann 
ein Update der MN-Beziehung:

uid_local=A,uid_foreign=B,active=YES

Extbase sollte im Idealfall im User-Object ein Subobject mit den Freundschaften 
und den Attributen haben welche wiederrum ein Subobject mit dem jeweiligen 
verbundenen User enthält.

Danke schon im Voraus für alle die mein Posting überhaupt lesen :)

Gruß Benjamin Rau

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-15 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Thomas,

ja das könnte man theoretisch machen. Allerdings müsste dabei an vielen Seiten 
viel neu gepflegt werden. Könnte man ggf. bei einem neuen Projekt 
berücksichtigen. Danke für den Hinweis!

Am 13.10.2012 14:37, schrieb Thomas Nussbaumer:
 Eine weitere Lösung, die ich sehe, wäre für jeden Ordner ein eigenes 
 Plugin mit Flexform zu erstellen. Dann könnte die PID fest eingesetzt 
 werden. Der künftige Aufwand reduziert sich dann auf die Auswahl des 
 Teasers im richtig eingefügten Plugin.

 Wünsche frohes Codieren.

 Gruss. Thomas. 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase - M:N Beziehungen mit Attributen

2012-10-15 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi Benjamin,

wenn ich weitere Attribute in einer M:N Tabelle benötige, ich erstelle ich mir 
dafür dies immer manuell mithilfe eines eigenen Domänen Modells und ggf. 
eigenem Repository.
Das erhöht die Übersichtlichkeit (die Felder heißen nicht uid_local, 
uid_forein) und ist beliebig erweiterbar.

Viele Grüße

Christopher


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Benjamin Rau
Gesendet: Montag, 15. Oktober 2012 09:23
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Extbase - M:N Beziehungen mit Attributen


Hallo TYPO3-Ger Users.

Ich bin neu in der Liste und bevor ich euch mit einer Anfrage überfalle stelle 
ich mich kurz vor:
Ich wohne im Zillertal und bin selbstständiger Webentwickler - arbeite fast 
ausschließlich im Auftrag und für Agenturen. In den letzten 2 Jahren habe ich 
mit mit Extbase und Fluid beschäftigt, jedoch erst im letzten Jahr verstärkt.

Zu meiner Frage:
Kann Extbase keine m:n Beziehungen mit Attributen in der MN-Tabelle handeln? 

Ich habe einige Postings, auch in verschiedenen Mailinglisten, gefunden die das 
Thema jedoch nicht mit einer eindeutigen Aussage abgeschlossen haben. Siehe 
z.b.: 
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-project-typo3v4mvc/2010-March/003716.html

Entsprechend Fig. 7 des IRRE Tutorials habe ich eine M:N Beziehung mit 
Attributen für das TYPO3 Backend realisieren können: 
http://typo3.org/extension-manuals/irre_tutorial/0.2.0/view/1/2/

Wie auch auf der vorher genannten Liste beschrieben, schmeißt Extbase jedoch 
eine Exception aus weil der Query falsch zusammengebaut wird: Unknown column 
'tx_hcobjects_domain_model_object.uid_local' in 'where clause': 

Ein Beispiel falls nicht klar ist was ich erreichenw will: 
MN-Tabelle: user_friendships
Spalten: uid_local,uid_foreign,active

Benutzer A sendet Benutzer B eine Kontaktanfrage. Daraus resultiert ein 
Datensatz in user_friendships. 

uid_local=A,uid_foreign=B,active=NO

Diese Kontaktanfrage wird dann von Benutzer B bestätigt. Daraus resultiert dann 
ein Update der MN-Beziehung:

uid_local=A,uid_foreign=B,active=YES

Extbase sollte im Idealfall im User-Object ein Subobject mit den Freundschaften 
und den Attributen haben welche wiederrum ein Subobject mit dem jeweiligen 
verbundenen User enthält.

Danke schon im Voraus für alle die mein Posting überhaupt lesen :)

Gruß Benjamin Rau

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TemplaVoila FCE - Linkfeld abfragen

2012-10-15 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

In einem FCE haben wir einen INFOS Button.
Dieser sollte nur angezeigt werden, wenn der Redakteur im FCE auch das 
Linkfeld ausgefüllt hat.


Hat mir jemand einen Tipp?

Besten Dank schon mal

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase - M:N Beziehungen mit Attributen

2012-10-15 Diskussionsfäden Benjamin Rau
Hi Christopher.

Danke für die schnelle Antwort. 

Die Felder in der MN-Tabelle hießen ursprünglich auch nicht uid_local und 
uid_foreign - dachte nur dass Extbase daran scheitert. Das erwies sich dann 
aber nicht als Ursache.

Ich hätte gehofft das Domain Model der ,über die MN-Tabelle, verknüpften 
Objekte erweitern zu können sodass das Repository die MN-Relation mit einliest, 
das ich diese Relation sogut wie immer brauche. So ist es auch aus 
Performancegründen kaum von Vorteil sie extra einzulesen.

Kannst du eventuell ausschließen dass Extbase das nicht nativ kann?
Gruß Benny


Am 15.10.2012 um 09:29 schrieb Seidel, Christopher:

 Hi Benjamin,
 
 wenn ich weitere Attribute in einer M:N Tabelle benötige, ich erstelle ich 
 mir dafür dies immer manuell mithilfe eines eigenen Domänen Modells und ggf. 
 eigenem Repository.
 Das erhöht die Übersichtlichkeit (die Felder heißen nicht uid_local, 
 uid_forein) und ist beliebig erweiterbar.
 
 Viele Grüße
 
 Christopher
 
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Benjamin Rau
 Gesendet: Montag, 15. Oktober 2012 09:23
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: [TYPO3-german] Extbase - M:N Beziehungen mit Attributen
 
 
 Hallo TYPO3-Ger Users.
 
 Ich bin neu in der Liste und bevor ich euch mit einer Anfrage überfalle 
 stelle ich mich kurz vor:
 Ich wohne im Zillertal und bin selbstständiger Webentwickler - arbeite fast 
 ausschließlich im Auftrag und für Agenturen. In den letzten 2 Jahren habe ich 
 mit mit Extbase und Fluid beschäftigt, jedoch erst im letzten Jahr verstärkt.
 
 Zu meiner Frage:
 Kann Extbase keine m:n Beziehungen mit Attributen in der MN-Tabelle handeln? 
 
 Ich habe einige Postings, auch in verschiedenen Mailinglisten, gefunden die 
 das Thema jedoch nicht mit einer eindeutigen Aussage abgeschlossen haben. 
 Siehe z.b.: 
 http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-project-typo3v4mvc/2010-March/003716.html
 
 Entsprechend Fig. 7 des IRRE Tutorials habe ich eine M:N Beziehung mit 
 Attributen für das TYPO3 Backend realisieren können: 
 http://typo3.org/extension-manuals/irre_tutorial/0.2.0/view/1/2/
 
 Wie auch auf der vorher genannten Liste beschrieben, schmeißt Extbase jedoch 
 eine Exception aus weil der Query falsch zusammengebaut wird: Unknown 
 column 'tx_hcobjects_domain_model_object.uid_local' in 'where clause': 
 
 Ein Beispiel falls nicht klar ist was ich erreichenw will: 
 MN-Tabelle: user_friendships
 Spalten: uid_local,uid_foreign,active
 
 Benutzer A sendet Benutzer B eine Kontaktanfrage. Daraus resultiert ein 
 Datensatz in user_friendships. 
 
 uid_local=A,uid_foreign=B,active=NO
 
 Diese Kontaktanfrage wird dann von Benutzer B bestätigt. Daraus resultiert 
 dann ein Update der MN-Beziehung:
 
 uid_local=A,uid_foreign=B,active=YES
 
 Extbase sollte im Idealfall im User-Object ein Subobject mit den 
 Freundschaften und den Attributen haben welche wiederrum ein Subobject mit 
 dem jeweiligen verbundenen User enthält.
 
 Danke schon im Voraus für alle die mein Posting überhaupt lesen :)
 
 Gruß Benjamin Rau
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Multiple Content - jfmulticontent - accordion - formhandler

2012-10-15 Diskussionsfäden Basti

Danke Dir!
ich schau mal ob ich das lösen kann.

Aber was du gerade beschrieben hast, sollte mit der neuen Version gehen!
Du musst glaube ich nur im install der Ext. den Haken rein machen, dass 
er auch aus Links, Tab´s machen soll.


Grüße,
Basti

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 15.10.2012 09:04, schrieb bernd wilke:

Am 11.10.2012 09:16, schrieb Basti:

Hallo Liste,

ich verwende die Extension: jfmulticontent mit dem accordion
Nun wollte ich in einen Tab das Kontaktformular (formhandler) einbauen.
Nach dem Absenden, bzw. nach einer Fehlermeldung schließt sich der Tab
natürlich wieder.
Wie kann ich dem Tab nun sagen, dass er aufbleiben soll?


klassischerweise werden die Tabs per Javascript (jQuery?) aus normalem
Fließtext realisiert.  Auf jeden Fall das Wechseln/ Umschalten.

dort musst du dich wohl einklinken bzw. ein Javascript bauen, dass die
gleiche Funktionalität hat, nur nicht über click gesteuert wird.

Ich habe letztens für eine Website eine ähnliche Funktionalität
programmiert: Dem Kunden war wichtig, dass er deep-links zu den Tabs
setzen kann.

die Tabs werden als Anchor angesprochen:
die links der Tabheader sehen in etwa so aus:
a href=index.php?id=123#tab-1 onClick=switchToTab(1)tabheader1/a

im javascript wird der sichtabre Tab gewechselt, dann aber zu dem Anchor
gesprungen, so dass jeder Tab eine individuelle URL hat.

nun muss nur noch beim Seitenaufruf die URL nach Anchor-Angaben gescannt
werden um dann diesen Tab zum sichtbaren zu machen (und nicht den
ersten). Das passiert bei mir direkt beim Seitenaufbau nachdem ich mit
jQuery die normalen CEs in Tabs umgewandelt habe.

bernd

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. ConfigurationManager, Repository

2012-10-15 Diskussionsfäden David Gurk
Eine ergänzende Sache: Die schon ausgewählten Teaser bleiben bei dieser Methode 
sogar erhalten. Für die Zukunft wäre das sicherlich ein gangbarer Weg.
Obwohl ich jetzt schon gerne noch wüsste ob die Lösung mit der itemProcFunc 
funktionieren kann. Da ich die immer noch bevorzuge.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Montag, 15. Oktober 2012 09:27
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Flexform Select itemsProcFunc mit Extbase inkl. 
ConfigurationManager, Repository

Hallo Thomas,

ja das könnte man theoretisch machen. Allerdings müsste dabei an vielen Seiten 
viel neu gepflegt werden. Könnte man ggf. bei einem neuen Projekt 
berücksichtigen. Danke für den Hinweis!

Am 13.10.2012 14:37, schrieb Thomas Nussbaumer:
 Eine weitere Lösung, die ich sehe, wäre für jeden Ordner ein eigenes 
 Plugin mit Flexform zu erstellen. Dann könnte die PID fest eingesetzt 
 werden. Der künftige Aufwand reduziert sich dann auf die Auswahl des 
 Teasers im richtig eingefügten Plugin.

 Wünsche frohes Codieren.

 Gruss. Thomas. 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE - Linkfeld abfragen

2012-10-15 Diskussionsfäden Christian Hennecke

Am 15.10.2012 09:29, schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

In einem FCE haben wir einen INFOS Button.
Dieser sollte nur angezeigt werden, wenn der Redakteur im FCE auch das
Linkfeld ausgefüllt hat.

Hat mir jemand einen Tipp?


Kommt drauf an, wie Du den Button darstellen lässt und wie der Code 
aussieht. Normalerweise erzeugt TYPO3 erst gar nichts, wenn der 
Parameter eines Typolinks leer ist. Sieht das ganze komplexer aus, 
könntest Du mit if arbeiten. Z.B. sowas im XML des FCEs:


10.if.isTrue.field = fce_link

Dann würde 10 nur ausgegeben, wenn das FCE-Feld fce_link auch etwas enthält.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE - Linkfeld abfragen

2012-10-15 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Christian


Hallo zusammen

In einem FCE haben wir einen INFOS Button.
Dieser sollte nur angezeigt werden, wenn der Redakteur im FCE auch das
Linkfeld ausgefüllt hat.

Hat mir jemand einen Tipp?


Kommt drauf an, wie Du den Button darstellen lässt und wie der Code
aussieht. Normalerweise erzeugt TYPO3 erst gar nichts, wenn der
Parameter eines Typolinks leer ist. Sieht das ganze komplexer aus,
könntest Du mit if arbeiten. Z.B. sowas im XML des FCEs:

10.if.isTrue.field = fce_link

Dann würde 10 nur ausgegeben, wenn das FCE-Feld fce_link auch etwas
enthält.



Herzlichen Dank für die Lösung.
Klappt super




Denn ganzen A-Tag mappen, denn dann wird nur etwas ausgegeben, wenn auch 
etwas eingetragen wurde:


10 = TEXT
10.value = spanINFOS/span
10.typolink.parameter.field = fce_link
10.typolink.ATagParams = class=link
10.if.isTrue.field = fce_link




Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Parameter an eigene Extension übergeben

2012-10-15 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hallo liebe Leute,

ich hätte da eine Frage zu meiner ersten selbst erstellten Extension.
Erstellt hab ich die Extension via Extension Kickstarter.

Die Extension wird über ein FE-Plugin auf der jeweiligen Seite eingebunden.
Je nach Seite würde ich gerne unterschiedliche SysFolder definieren, wo die
Daten gespeichert werden.

Dazu wollte ich bei jeder Seite in den Seiteneigenschaften unter
Seiten-TSconfig folgendes machen:
plugin.tx_myproductdb_pi1.storageFolder = 37 // Der Wert stellt die ID des
SysFolders da


In der Extension wollte ich dann folgendes machen:
public function main($content, array $conf)
{
  $this-conf = $conf;
  print_r($this-conf);
}


Leider gibt es in meiner $conf-Variable kein storageFolder,
es gibt nur folgende Inhalte:
Array ( [includeLibs] =
typo3conf/ext/myproductdb/pi1/class.tx_myproductdb_pi1.php [userFunc] =
tx_myproductdb_pi1-main [pidList] = [recursive] = 0 )


Habt ihr einen Hinweis für mich, warum die Variable nicht übergeben wird?

Eure Sabi.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Parameter an eigene Extension übergeben

2012-10-15 Diskussionsfäden Michael Hübe

Hallo Sabi!

Im Conf-Array findest du die zum PlugIn gehörige 
TypoScript-Konfiguration, siehe TOSB (TypoScipt Object Browser).


An deiner Stelle würde ich eher das Feld Datensatzsammlung nutzen um 
für jedens PlugIn, welches du pflegst, den entsprechenden Ordner 
auswählen kannst.


Den Wert aus dem Feld findest du dann hier:
$this-cObj-data['pages'];

Viele Grüße,
Michael

Am 15.10.2012 14:20, schrieb Sabine Testerin:

Hallo liebe Leute,

ich hätte da eine Frage zu meiner ersten selbst erstellten Extension.
Erstellt hab ich die Extension via Extension Kickstarter.

Die Extension wird über ein FE-Plugin auf der jeweiligen Seite eingebunden.
Je nach Seite würde ich gerne unterschiedliche SysFolder definieren, wo die
Daten gespeichert werden.

Dazu wollte ich bei jeder Seite in den Seiteneigenschaften unter
Seiten-TSconfig folgendes machen:
plugin.tx_myproductdb_pi1.storageFolder = 37 // Der Wert stellt die ID des
SysFolders da


In der Extension wollte ich dann folgendes machen:
public function main($content, array $conf)
{
   $this-conf = $conf;
   print_r($this-conf);
}


Leider gibt es in meiner $conf-Variable kein storageFolder,
es gibt nur folgende Inhalte:
Array ( [includeLibs] =
typo3conf/ext/myproductdb/pi1/class.tx_myproductdb_pi1.php [userFunc] =
tx_myproductdb_pi1-main [pidList] =  [recursive] =  0 )


Habt ihr einen Hinweis für mich, warum die Variable nicht übergeben wird?

Eure Sabi.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Parameter an eigene Extension übergeben

2012-10-15 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Hallo Michael,

ich habe jetzt mal versucht einen SysFolder als Datensatzsammlung
auszuwählen.
Mittels print_r($this-cObj-data) habe ich auch das korrekte Array
zurückbekommen.
pages war jedoch leer und hier wurde mir nichts übergeben...

LG
Sabi


Am 15. Oktober 2012 15:35 schrieb Michael Hübe michael.hu...@form4.de:

 Hallo Sabi!

 Im Conf-Array findest du die zum PlugIn gehörige TypoScript-Konfiguration,
 siehe TOSB (TypoScipt Object Browser).

 An deiner Stelle würde ich eher das Feld Datensatzsammlung nutzen um für
 jedens PlugIn, welches du pflegst, den entsprechenden Ordner auswählen
 kannst.

 Den Wert aus dem Feld findest du dann hier:
 $this-cObj-data['pages'];

 Viele Grüße,
 Michael

 Am 15.10.2012 14:20, schrieb Sabine Testerin:

  Hallo liebe Leute,

 ich hätte da eine Frage zu meiner ersten selbst erstellten Extension.
 Erstellt hab ich die Extension via Extension Kickstarter.

 Die Extension wird über ein FE-Plugin auf der jeweiligen Seite
 eingebunden.
 Je nach Seite würde ich gerne unterschiedliche SysFolder definieren, wo
 die
 Daten gespeichert werden.

 Dazu wollte ich bei jeder Seite in den Seiteneigenschaften unter
 Seiten-TSconfig folgendes machen:
 plugin.tx_myproductdb_pi1.**storageFolder = 37 // Der Wert stellt die ID
 des
 SysFolders da


 In der Extension wollte ich dann folgendes machen:
 public function main($content, array $conf)
 {
$this-conf = $conf;
print_r($this-conf);
 }


 Leider gibt es in meiner $conf-Variable kein storageFolder,
 es gibt nur folgende Inhalte:
 Array ( [includeLibs] =
 typo3conf/ext/myproductdb/pi1/**class.tx_myproductdb_pi1.php [userFunc]
 =
 tx_myproductdb_pi1-main [pidList] =  [recursive] =  0 )


 Habt ihr einen Hinweis für mich, warum die Variable nicht übergeben wird?

 Eure Sabi.
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] eigene Extension Extbase/Fluid, kategorieweise Vereinsliste - meine Frau, die Ilsebill *grummel*

2012-10-15 Diskussionsfäden Steffen Liebig

Hallo zusammen,

ich habe mich ziemlich umgelesen, bin aber nicht wirklich 
weitergekommen. Meine Extension zur Anzeige von Vereinsdaten lässt sich 
auch nach 2 Wochen immer noch nicht dazu überreden, eine nach Bezirken 
gegliederte Liste auf den Schirm zu bringen.


Kurz als Rückgriff/ Zusammenfassung:

- 2 Tabellen
  - Vereine (Felder für Name, Ansprechpartner, Jugendleiter usw,
 dazu die Relation kategorie)
  - Kategorie (Bezirk, dazu die Relation Vereinsdaten)
- n:1-Beziehung Vereine/Kategorie
- 1:n extra in die andere Richtung

Letztere ist rein logisch unnötig. Hat sich irgendwie ergeben und dazu 
geführt, dass ich die Vereine auch innerhalb der Kategorie eingeben 
kann. Vielleicht hat das vereinfachende Auswirkungen auf das Auslesen 
der UiD (- Schleifen) oder sogar der Bezirksbezeichnung ?! Ist nur so 
ein Gedanke...derzeit holt sich die Vereinstabelle nur die UiD der 
Kategorie und packt sie in ein Extrafeld in der Datenbank. Daraus 
ergaben sich die unten aufgeführten Versuche mit Schleifen und 
Conditions. Ideal wäre, wenn die Extension mir das Ganze selbständig 
abhängig von der Bezirksbezeichnung tabellarisch anzeigen würde (Städte 
alphabetisch ?!, momentan sind Kürzel wie SC Teil der Vereinsnamen).


Folgende Ideen habe ich getestet - die Bezirks-Überschriften sind hier 
nur als Orientierung auf dem Bildschirm gedacht...wenn ein Weg klappt, 
kann ichs rüberkopieren und den Bezirk anpassen:


-- Das vorläufige Resultat findet sich auf 
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3/index.php?id=38 (Anzeige von 
links nach rechts) --


I) groupedFor

tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
f:groupedFor each={vereine.vereinsname} as=clubs 
groupBy={vereine.kategorie} groupKey={vereine.kategorie}

  tr
 th{vereine.kategorie}/th
  /tr
  f:for each={clubs} as=club
f:link.action action=show arguments={vereine : 
vereine}{vereine.vereinsname}/f:link.action/br

  /f:for
/f:groupedFor
/td

...Ergebnis: wird nix angezeigt


II) if condition

 tdBezirk II/III (Nord-Ost)/br/br
 f:for each={vereines} as=vereine
 f: if condition={0:vereine.kategorie} == {0:'1'}
  f: thenf:link.action action=show arguments={vereine 
: vereine} {vereine.vereinsname}/f:link.action/br/f: then

  f: else Keine Vereine in Kategorie 1 !/f: else
/f: if
 /f:for
  /td

Da dieser Weg nicht auf Vergleiche mit strings anspricht, muss man die 
Kriterien angeblich als arrays verpacken (?!).


Ergebnis: es wird ALLES angezeigt, was in der Schleife auftaucht - auch 
bei Vereinen, die tatsächlich in Bezirk I sind. Kurioserweise stehen die 
Abschlusstags in der Schleife IN ROT im Code. Muss man diese Befehle 
nicht beenden ? Seltsam...



III) geschachteltes for each

tdBezirk IV (Landau)/br/br
  f:for each={vereine.kategorie} as=kategorie 
{vereine.kategorie}

   f:for each={vereines} as=vereine
!--f:link.action action=show arguments={vereine : 
vereine} {vereine.kategorie}/f:link.action--
f:link.action action=show arguments={vereine : 
vereine} {vereine.vereinsname}/f:link.action/br

/f:for
  /f:for
/td

Ergebnis: der Block im Frontend bleibt leer.


Da auch sämtliche Programmierversuche (z. T. über mehrere Dateien - neue 
Funktion erstellen etc -) im Sande verlaufen sind, bin ich langsam am 
Verzweifeln.


Hat wirklich niemand eine Idee, wie sich dieses Problem lösen lässt ?

Cu, Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Probleme mit Umlauten

2012-10-15 Diskussionsfäden Yves Chassein

Hey ihr,
ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln 
und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper 
ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in eine 
leere Datenbank kopieren doch dann sind alle meine Umlaute weg. Hat da 
jemand eine Idee wie ich da vorgehen kann, ohne alle Umlaute die jetzt 
zerschossen sind händisch wieder zu ersetzten.


Grüße

Yves

P.S. Wenn ich das richtig sehe, sind meine Daten schon in meiner 
Produktivdatenbank kaputt, also hier stehen auch keine richtigen Umlaute 
drin, sondern eher so Glyphen. Aber im FrontEnd sowie Backend wird alles 
richtig angezeigt.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] eigene Extension Extbase/Fluid, kategorieweise Vereinsliste - meine Frau, die Ilsebill *grummel*

2012-10-15 Diskussionsfäden Seidel, Christopher
Hi,

diese Logik würde ich in den Controller auslagern und mithilfe einer eigenen 
Repository Methode, den übergebeben Parameter mit LIKE und $wert % abfragen. 
Dann übergibst du von vornherein dein passendes Objekt / Array an FLUID und 
kannst einfach mit einer foreach iterieren und ausgeben.

Viele Grüße

Christopher



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Liebig
Gesendet: Montag, 15. Oktober 2012 15:46
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] eigene Extension Extbase/Fluid, kategorieweise 
Vereinsliste - meine Frau, die Ilsebill *grummel*

Hallo zusammen,

ich habe mich ziemlich umgelesen, bin aber nicht wirklich weitergekommen. 
Meine Extension zur Anzeige von Vereinsdaten lässt sich auch nach 2 Wochen 
immer noch nicht dazu überreden, eine nach Bezirken gegliederte Liste auf den 
Schirm zu bringen.

Kurz als Rückgriff/ Zusammenfassung:

- 2 Tabellen
   - Vereine (Felder für Name, Ansprechpartner, Jugendleiter usw,
  dazu die Relation kategorie)
   - Kategorie (Bezirk, dazu die Relation Vereinsdaten)
- n:1-Beziehung Vereine/Kategorie
- 1:n extra in die andere Richtung

Letztere ist rein logisch unnötig. Hat sich irgendwie ergeben und dazu geführt, 
dass ich die Vereine auch innerhalb der Kategorie eingeben kann. Vielleicht hat 
das vereinfachende Auswirkungen auf das Auslesen der UiD (- Schleifen) oder 
sogar der Bezirksbezeichnung ?! Ist nur so ein Gedanke...derzeit holt sich die 
Vereinstabelle nur die UiD der Kategorie und packt sie in ein Extrafeld in der 
Datenbank. Daraus ergaben sich die unten aufgeführten Versuche mit Schleifen 
und Conditions. Ideal wäre, wenn die Extension mir das Ganze selbständig 
abhängig von der Bezirksbezeichnung tabellarisch anzeigen würde (Städte 
alphabetisch ?!, momentan sind Kürzel wie SC Teil der Vereinsnamen).

Folgende Ideen habe ich getestet - die Bezirks-Überschriften sind hier nur als 
Orientierung auf dem Bildschirm gedacht...wenn ein Weg klappt, kann ichs 
rüberkopieren und den Bezirk anpassen:

-- Das vorläufige Resultat findet sich auf
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3/index.php?id=38 (Anzeige von links 
nach rechts) --

I) groupedFor

tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
 f:groupedFor each={vereine.vereinsname} as=clubs 
groupBy={vereine.kategorie} groupKey={vereine.kategorie}
   tr
  th{vereine.kategorie}/th
   /tr
   f:for each={clubs} as=club
 f:link.action action=show arguments={vereine : 
vereine}{vereine.vereinsname}/f:link.action/br
   /f:for
 /f:groupedFor
 /td

...Ergebnis: wird nix angezeigt


II) if condition

  tdBezirk II/III (Nord-Ost)/br/br
  f:for each={vereines} as=vereine
  f: if condition={0:vereine.kategorie} == {0:'1'}
   f: thenf:link.action action=show arguments={vereine
: vereine} {vereine.vereinsname}/f:link.action/br/f: then
   f: else Keine Vereine in Kategorie 1 !/f: else
 /f: if
  /f:for
   /td

Da dieser Weg nicht auf Vergleiche mit strings anspricht, muss man die 
Kriterien angeblich als arrays verpacken (?!).

Ergebnis: es wird ALLES angezeigt, was in der Schleife auftaucht - auch bei 
Vereinen, die tatsächlich in Bezirk I sind. Kurioserweise stehen die 
Abschlusstags in der Schleife IN ROT im Code. Muss man diese Befehle nicht 
beenden ? Seltsam...


III) geschachteltes for each

tdBezirk IV (Landau)/br/br
   f:for each={vereine.kategorie} as=kategorie {vereine.kategorie}
f:for each={vereines} as=vereine
 !--f:link.action action=show arguments={vereine : 
vereine} {vereine.kategorie}/f:link.action--
 f:link.action action=show arguments={vereine : 
vereine} {vereine.vereinsname}/f:link.action/br
 /f:for
   /f:for
 /td

Ergebnis: der Block im Frontend bleibt leer.


Da auch sämtliche Programmierversuche (z. T. über mehrere Dateien - neue 
Funktion erstellen etc -) im Sande verlaufen sind, bin ich langsam am 
Verzweifeln.

Hat wirklich niemand eine Idee, wie sich dieses Problem lösen lässt ?

Cu, Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit Umlauten

2012-10-15 Diskussionsfäden Christian Hennecke

Am 15.10.2012 15:54, schrieb Yves Chassein:
 Hey ihr,
 ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
 und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
 ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in eine
 leere Datenbank kopieren doch dann sind alle meine Umlaute weg. Hat da
 jemand eine Idee wie ich da vorgehen kann, ohne alle Umlaute die jetzt
 zerschossen sind händisch wieder zu ersetzten.

 Grüße

 Yves

 P.S. Wenn ich das richtig sehe, sind meine Daten schon in meiner
 Produktivdatenbank kaputt, also hier stehen auch keine richtigen Umlaute
 drin, sondern eher so Glyphen. Aber im FrontEnd sowie Backend wird alles
 richtig angezeigt.

Irgendwo in der Kette ist etwas falsch konfiguriert. Mich würde nicht 
wundern, wenn der Inhalt der Datenbank doppelt UTF-8 kodiert wäre.


Du wirst wahrscheinlich den Inhalt exportieren und sicherstellen müssen, 
daß wirklich immer mit UTF-8 gearbeitet wird. Dann kannst Du schließlich 
die Daten wieder importieren.


Hier sind so ziemlich alle Möglichkeiten behandelt:

http://wiki.typo3.org/UTF-8_support
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] eigene Extension Extbase/Fluid, kategorieweise Vereinsliste - meine Frau, die Ilsebill *grummel*

2012-10-15 Diskussionsfäden Steffen Liebig

Hallo Christopher,

danke Dir...aber für mich als Nichtprogrammierer fällt das genau unter 
den Punkt, den ich schon ganz am Anfang ausprobiert habe (Programmierung 
über mehrere Dateien). Das ging kräftig in die Hose, weil ich von PHP 
absolute Nullahnung habe. Erste Gehversuche im extension building...


Sorry, bei allem, was über HTML/CSS und etwas Verständnis für den Sinn 
bestimmter Befehle hinausgeht, bin ich totaler Neuling. Anders gesagt: 
der einzige Grund, warum ich das auf eigene Faust versuche, ist, dass 
ich der Webmaster der alten Seite bin und bzgl. der neuen (jetzt 
Typo3-)Seite niemand vom Verband Geld in die Hand nehmen will. Dabei 
sind wir ohnehin nur zwei, die Typo3 kennen - und ich der Einzige, der 
sich mit Extbase/Fluid zu beschäftigen versucht, weil Typo3 das 
mittlerweile zukunftsbezogen quasi verlangt.


Gibt es noch eine einfachere Methode für die Realisierung ?

Am 15.10.2012 16:09, schrieb Seidel, Christopher:

Hi,

diese Logik würde ich in den Controller auslagern und mithilfe einer eigenen 
Repository Methode, den übergebeben Parameter mit LIKE und $wert % abfragen. 
Dann übergibst du von vornherein dein passendes Objekt / Array an FLUID und 
kannst einfach mit einer foreach iterieren und ausgeben.

Viele Grüße

Christopher



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Liebig
Gesendet: Montag, 15. Oktober 2012 15:46
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] eigene Extension Extbase/Fluid, kategorieweise 
Vereinsliste -  meine Frau, die Ilsebill *grummel*

Hallo zusammen,

ich habe mich ziemlich umgelesen, bin aber nicht wirklich weitergekommen. 
Meine Extension zur Anzeige von Vereinsdaten lässt sich auch nach 2 Wochen immer noch 
nicht dazu überreden, eine nach Bezirken gegliederte Liste auf den Schirm zu bringen.

Kurz als Rückgriff/ Zusammenfassung:

- 2 Tabellen
-  Vereine (Felder für Name, Ansprechpartner, Jugendleiter usw,
   dazu die Relation kategorie)
-  Kategorie (Bezirk, dazu die Relation Vereinsdaten)
- n:1-Beziehung Vereine/Kategorie
- 1:n extra in die andere Richtung

Letztere ist rein logisch unnötig. Hat sich irgendwie ergeben und dazu geführt, dass ich die 
Vereine auch innerhalb der Kategorie eingeben kann. Vielleicht hat das vereinfachende 
Auswirkungen auf das Auslesen der UiD (-  Schleifen) oder sogar der Bezirksbezeichnung 
?! Ist nur so ein Gedanke...derzeit holt sich die Vereinstabelle nur die UiD der Kategorie 
und packt sie in ein Extrafeld in der Datenbank. Daraus ergaben sich die unten aufgeführten 
Versuche mit Schleifen und Conditions. Ideal wäre, wenn die Extension mir das Ganze 
selbständig abhängig von der Bezirksbezeichnung tabellarisch anzeigen würde (Städte 
alphabetisch ?!, momentan sind Kürzel wie SC Teil der Vereinsnamen).

Folgende Ideen habe ich getestet - die Bezirks-Überschriften sind hier nur als 
Orientierung auf dem Bildschirm gedacht...wenn ein Weg klappt, kann ichs 
rüberkopieren und den Bezirk anpassen:

-- Das vorläufige Resultat findet sich auf
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3/index.php?id=38 (Anzeige von links 
nach rechts) --

I) groupedFor

tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
  f:groupedFor each={vereine.vereinsname} as=clubs
groupBy={vereine.kategorie} groupKey={vereine.kategorie}
tr
   th{vereine.kategorie}/th
/tr
f:for each={clubs} as=club
  f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine}{vereine.vereinsname}/f:link.action/br
/f:for
  /f:groupedFor
  /td

...Ergebnis: wird nix angezeigt


II) if condition

   tdBezirk II/III (Nord-Ost)/br/br
   f:for each={vereines} as=vereine
   f: if condition={0:vereine.kategorie} == {0:'1'}
f: thenf:link.action action=show arguments={vereine
: vereine}  {vereine.vereinsname}/f:link.action/br/f: then
f: else  Keine Vereine in Kategorie 1 !/f: else
  /f: if
   /f:for
/td

Da dieser Weg nicht auf Vergleiche mit strings anspricht, muss man die 
Kriterien angeblich als arrays verpacken (?!).

Ergebnis: es wird ALLES angezeigt, was in der Schleife auftaucht - auch bei 
Vereinen, die tatsächlich in Bezirk I sind. Kurioserweise stehen die 
Abschlusstags in der Schleife IN ROT im Code. Muss man diese Befehle nicht 
beenden ? Seltsam...


III) geschachteltes for each

tdBezirk IV (Landau)/br/br
f:for each={vereine.kategorie} as=kategorie  {vereine.kategorie}
 f:for each={vereines} as=vereine
  !--f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine}  {vereine.kategorie}/f:link.action--
  f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine}  {vereine.vereinsname}/f:link.action/br
  /f:for
/f:for
  /td

Ergebnis: der Block im Frontend bleibt leer.


Da auch sämtliche Programmierversuche (z. T. über mehrere Dateien - neue 
Funktion 

Re: [TYPO3-german] Probleme mit Umlauten

2012-10-15 Diskussionsfäden Steffen Liebig

Moin Christian,

ich dachte eher da ist noch gar kein UTF-8 in der neuen Datenbank, 
sondern nur im Typo3 verankert. Würde theoretisch heissen, dass die 
neue DB das beim Einspielen der alten nur nicht übernommen hätte. Geht 
die Codierung tatsächlich auch doppelt (was immer dabei rauskommen mag) ?


Cu, Steffen

Am 15.10.2012 16:22, schrieb Christian Hennecke:

Am 15.10.2012 15:54, schrieb Yves Chassein:
  Hey ihr,
  ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
  und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
  ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in eine
  leere Datenbank kopieren doch dann sind alle meine Umlaute weg. Hat da
  jemand eine Idee wie ich da vorgehen kann, ohne alle Umlaute die jetzt
  zerschossen sind händisch wieder zu ersetzten.
 
  Grüße
 
  Yves
 
  P.S. Wenn ich das richtig sehe, sind meine Daten schon in meiner
  Produktivdatenbank kaputt, also hier stehen auch keine richtigen Umlaute
  drin, sondern eher so Glyphen. Aber im FrontEnd sowie Backend wird alles
  richtig angezeigt.

Irgendwo in der Kette ist etwas falsch konfiguriert. Mich würde nicht
wundern, wenn der Inhalt der Datenbank doppelt UTF-8 kodiert wäre.

Du wirst wahrscheinlich den Inhalt exportieren und sicherstellen müssen,
daß wirklich immer mit UTF-8 gearbeitet wird. Dann kannst Du schließlich
die Daten wieder importieren.

Hier sind so ziemlich alle Möglichkeiten behandelt:

http://wiki.typo3.org/UTF-8_support


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mount Point in Rootline via API

2012-10-15 Diskussionsfäden Dirk Wenzel
Hallo,
in einer einer eigenen Extension möchte ich feststellen, ob eine Seite über 
einen bestimmten Mount Point (Einstiegsseite) in der Rootline erreicht wurde.

Welche API - Methode kann ich da nutzen?

Hintergrund:
Es gibt folgenden Seitenbaum:

- Berlin (MP: default)
- Hamburg (MP: default)
- Timbuktu (MP: default)
- default (nicht im Menü, nicht im Seitenpfad)
-- Apfel
-- Banane

Also Berlin, Hamburg und Timbuktu sind Mount-Point und verweisen auf default. 
Unterhalb default liegen Apfel und Banane.

Die Seiten Apfel und Banane sollen (mit identischem Inhalt) unter den URLs
Berlin/Apfel.html
Hamburg/Apfel.html
Timbuktu/Apfel.html
Berlin/Banane.html
Hamburg/Banane.html
Timbuktu/Banane.html

erreichbar sein. Meine Extension soll einen Parameter für die Seiten in 
Abhängigkeit vom Mount-Point setzen. 

Vielen Dank und herzliche Grüße
Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit Umlauten

2012-10-15 Diskussionsfäden Yves Chassein

Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wie meinst du doppelt UTF-8 kodiert? Das komische ist, das in meiner 
Ausgangs-DB, die ja momentan produktiv genutzt wird, schon keine Umlaute 
drin stehen, sondern diese Glyphen. Wenn ich diese nun per MySQLDumper 
oder ähnlichem exportiere (habe es auch schon mit phpmyadmin) versucht 
kann ich ja die kodierung auswählen die ich nutzen möchte. Hier wähle 
ich immer utf8 aus. Ist das richtig?


Ansonsten die Punkte die hinter dem Link genannt werden haben mich jetzt 
nicht wirklich weitergebracht.


Grüße

Yves


Am 15.10.2012 16:22, schrieb Christian Hennecke:

Am 15.10.2012 15:54, schrieb Yves Chassein:
 Hey ihr,
 ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
 und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
 ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in 
eine

 leere Datenbank kopieren doch dann sind alle meine Umlaute weg. Hat da
 jemand eine Idee wie ich da vorgehen kann, ohne alle Umlaute die jetzt
 zerschossen sind händisch wieder zu ersetzten.

 Grüße

 Yves

 P.S. Wenn ich das richtig sehe, sind meine Daten schon in meiner
 Produktivdatenbank kaputt, also hier stehen auch keine richtigen 
Umlaute
 drin, sondern eher so Glyphen. Aber im FrontEnd sowie Backend wird 
alles

 richtig angezeigt.

Irgendwo in der Kette ist etwas falsch konfiguriert. Mich würde nicht 
wundern, wenn der Inhalt der Datenbank doppelt UTF-8 kodiert wäre.


Du wirst wahrscheinlich den Inhalt exportieren und sicherstellen 
müssen, daß wirklich immer mit UTF-8 gearbeitet wird. Dann kannst Du 
schließlich die Daten wieder importieren.


Hier sind so ziemlich alle Möglichkeiten behandelt:

http://wiki.typo3.org/UTF-8_support
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] PDF Controller 1.4.2 / realURL

2012-10-15 Diskussionsfäden Marc Fell

Hi Liste,

*pffft* PDF vs. T3 4.7.x - puhhh... ich bin nun zurück auf T3 4.5.x - 
jetzt geht's. :)


Frage:
Habt Ihr EXT PDF Controller mit RealURL laufen?

Über [...]   
plugin.tx_pdfcontroller_pi2.master_templates.pdf_and_print_button_realUrl


bekomme ich den Error:

WARNING: piVars[URL] isn't set. But there isn't any PDF generating 
possible without this piVar.

Please read the manual.
See: Warning #2

typeNum ist 98, realURL Name print.html - eigentlich also Standard für 
realURL.


Habt Ihr einen Tipp für mich?

Greetz vom Marc




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit Umlauten

2012-10-15 Diskussionsfäden Steffen Liebig

Hallo Yves,

mit UTF-8 sind Sonderzeichen berücksichtigt (incl Umlaute). Bei mir 
lauten die Einstellungen:

MySQL-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
Zeichensatz / Kollation der MySQL-Verbindung: utf8_unicode_ci

Probleme mit Umlauten: keine

Insofern ist diese Auswahl beim Export/Import zu bevorzugen.

Es klingt eher, als ob Deine Ausgangsdatenbank auch schon falsch kodiert 
war. Wenn dann Daten übernommen werden, wundert mich der Rest nicht 
sonderlich. Allerdings frage ich mich, wieso das Problem erst jetzt 
auffällt. Die alte DB wird doch schon länger genutzt ?!


Schau mal zur Sicherheit nach, welcher Zeichensatz dort verwendet wird.

Cu, Steffen

Am 15.10.2012 16:56, schrieb Yves Chassein:

Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wie meinst du doppelt UTF-8 kodiert? Das komische ist, das in meiner
Ausgangs-DB, die ja momentan produktiv genutzt wird, schon keine Umlaute
drin stehen, sondern diese Glyphen. Wenn ich diese nun per MySQLDumper
oder ähnlichem exportiere (habe es auch schon mit phpmyadmin) versucht
kann ich ja die kodierung auswählen die ich nutzen möchte. Hier wähle
ich immer utf8 aus. Ist das richtig?

Ansonsten die Punkte die hinter dem Link genannt werden haben mich jetzt
nicht wirklich weitergebracht.

Grüße

Yves


Am 15.10.2012 16:22, schrieb Christian Hennecke:

Am 15.10.2012 15:54, schrieb Yves Chassein:
 Hey ihr,
 ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
 und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
 ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in
eine
 leere Datenbank kopieren doch dann sind alle meine Umlaute weg. Hat da
 jemand eine Idee wie ich da vorgehen kann, ohne alle Umlaute die jetzt
 zerschossen sind händisch wieder zu ersetzten.

 Grüße

 Yves

 P.S. Wenn ich das richtig sehe, sind meine Daten schon in meiner
 Produktivdatenbank kaputt, also hier stehen auch keine richtigen
Umlaute
 drin, sondern eher so Glyphen. Aber im FrontEnd sowie Backend wird
alles
 richtig angezeigt.

Irgendwo in der Kette ist etwas falsch konfiguriert. Mich würde nicht
wundern, wenn der Inhalt der Datenbank doppelt UTF-8 kodiert wäre.

Du wirst wahrscheinlich den Inhalt exportieren und sicherstellen
müssen, daß wirklich immer mit UTF-8 gearbeitet wird. Dann kannst Du
schließlich die Daten wieder importieren.

Hier sind so ziemlich alle Möglichkeiten behandelt:

http://wiki.typo3.org/UTF-8_support
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit Umlauten

2012-10-15 Diskussionsfäden Yves Chassein
Hey Steffen,
also wenn ich in die alte DB schaue (zum Beispiel mit dem
MySQLDumper), sind dort auch keine Umlaute zu sehen, sondern wir
bereits beschrieben diese Glyphen
global.character_set_database : latin1

global.character_set_client : latin1

global.character_set_connection : latin1

Aber interessanter Weise werden mir alle Sonderzeichen richtig angezeigt!

Grüße
Yves

Am 15. Oktober 2012 17:19 schrieb Steffen Liebig steffen.lie...@gmx.de:

 Hallo Yves,

 mit UTF-8 sind Sonderzeichen berücksichtigt (incl Umlaute). Bei mir lauten 
 die Einstellungen:
 MySQL-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
 Zeichensatz / Kollation der MySQL-Verbindung: utf8_unicode_ci

 Probleme mit Umlauten: keine

 Insofern ist diese Auswahl beim Export/Import zu bevorzugen.

 Es klingt eher, als ob Deine Ausgangsdatenbank auch schon falsch kodiert war. 
 Wenn dann Daten übernommen werden, wundert mich der Rest nicht sonderlich. 
 Allerdings frage ich mich, wieso das Problem erst jetzt auffällt. Die alte DB 
 wird doch schon länger genutzt ?!

 Schau mal zur Sicherheit nach, welcher Zeichensatz dort verwendet wird.

 Cu, Steffen

 Am 15.10.2012 16:56, schrieb Yves Chassein:

 Hallo Christian,
 vielen Dank für die schnelle Antwort.

 Wie meinst du doppelt UTF-8 kodiert? Das komische ist, das in meiner
 Ausgangs-DB, die ja momentan produktiv genutzt wird, schon keine Umlaute
 drin stehen, sondern diese Glyphen. Wenn ich diese nun per MySQLDumper
 oder ähnlichem exportiere (habe es auch schon mit phpmyadmin) versucht
 kann ich ja die kodierung auswählen die ich nutzen möchte. Hier wähle
 ich immer utf8 aus. Ist das richtig?

 Ansonsten die Punkte die hinter dem Link genannt werden haben mich jetzt
 nicht wirklich weitergebracht.

 Grüße

 Yves


 Am 15.10.2012 16:22, schrieb Christian Hennecke:

 Am 15.10.2012 15:54, schrieb Yves Chassein:
  Hey ihr,
  ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
  und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
  ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in
 eine
  leere Datenbank kopieren doch dann sind alle meine Umlaute weg. Hat da
  jemand eine Idee wie ich da vorgehen kann, ohne alle Umlaute die jetzt
  zerschossen sind händisch wieder zu ersetzten.
 
  Grüße
 
  Yves
 
  P.S. Wenn ich das richtig sehe, sind meine Daten schon in meiner
  Produktivdatenbank kaputt, also hier stehen auch keine richtigen
 Umlaute
  drin, sondern eher so Glyphen. Aber im FrontEnd sowie Backend wird
 alles
  richtig angezeigt.

 Irgendwo in der Kette ist etwas falsch konfiguriert. Mich würde nicht
 wundern, wenn der Inhalt der Datenbank doppelt UTF-8 kodiert wäre.

 Du wirst wahrscheinlich den Inhalt exportieren und sicherstellen
 müssen, daß wirklich immer mit UTF-8 gearbeitet wird. Dann kannst Du
 schließlich die Daten wieder importieren.

 Hier sind so ziemlich alle Möglichkeiten behandelt:

 http://wiki.typo3.org/UTF-8_support
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] eigene Extension Extbase/Fluid, kategorieweise Vereinsliste - meine Frau, die Ilsebill *grummel*

2012-10-15 Diskussionsfäden Thomas Nussbaumer

Hi Steffen

Versuch mal folgendes:

I) groupedFor

 tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
  f:groupedFor each={vereines} as=clubs
 groupBy=kategorie groupKey=kategorie
tr
   th{kategorie.bezirk}/th
/tr
f:for each={clubs} as=club
  f:link.action action=show arguments={vereine :
 club}{club.vereinsname}/f:link.action/br
/f:for
  /f:groupedFor
  /td

Ich habe II für groupedFor als Vorlage verwendet:

 II) if condition

   tdBezirk II/III (Nord-Ost)/br/br
   f:for each={vereines} as=vereine

Gruss. Thomas


Am 15.10.2012 15:45, schrieb Steffen Liebig:


Hallo zusammen,

ich habe mich ziemlich umgelesen, bin aber nicht wirklich
weitergekommen. Meine Extension zur Anzeige von Vereinsdaten lässt sich
auch nach 2 Wochen immer noch nicht dazu überreden, eine nach Bezirken
gegliederte Liste auf den Schirm zu bringen.

Kurz als Rückgriff/ Zusammenfassung:

- 2 Tabellen
   - Vereine (Felder für Name, Ansprechpartner, Jugendleiter usw,
  dazu die Relation kategorie)
   - Kategorie (Bezirk, dazu die Relation Vereinsdaten)
- n:1-Beziehung Vereine/Kategorie
- 1:n extra in die andere Richtung

Letztere ist rein logisch unnötig. Hat sich irgendwie ergeben und dazu
geführt, dass ich die Vereine auch innerhalb der Kategorie eingeben
kann. Vielleicht hat das vereinfachende Auswirkungen auf das Auslesen
der UiD (- Schleifen) oder sogar der Bezirksbezeichnung ?! Ist nur so
ein Gedanke...derzeit holt sich die Vereinstabelle nur die UiD der
Kategorie und packt sie in ein Extrafeld in der Datenbank. Daraus
ergaben sich die unten aufgeführten Versuche mit Schleifen und
Conditions. Ideal wäre, wenn die Extension mivereiner das Ganze selbständig
abhängig von der Bezirksbezeichnung tabellarisch anzeigen würde (Städte
alphabetisch ?!, momentan sind Kürzel wie SC Teil der Vereinsnamen).

Folgende Ideen habe ich getestet - die Bezirks-Überschriften sind hier
nur als Orientierung auf dem Bildschirm gedacht...wenn ein Weg klappt,
kann ichs rüberkopieren und den Bezirk anpassen:

-- Das vorläufige Resultat findet sich auf
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3/index.php?id=38 (Anzeige von
links nach rechts) --

I) groupedFor

tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
 f:groupedFor each={vereine.vereinsname} as=clubs
groupBy={vereine.kategorie} groupKey={vereine.kategorie}
   tr
  th{vereine.kategorie}/th
   /tr
   f:for each={clubs} as=club
 f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine}{vereine.vereinsname}/f:link.action/br
   /f:for
 /f:groupedFor
 /td

...Ergebnis: wird nix angezeigt


II) if condition

  tdBezirk II/III (Nord-Ost)/br/br
  f:for each={vereines} as=vereine
  f: if condition={0:vereine.kategorie} == {0:'1'}
   f: thenf:link.action action=show arguments={vereine
: vereine} {vereine.vereinsname}/f:link.action/br/f: then
   f: else Keine Vereine in Kategorie 1 !/f: else
 /f: if
  /f:for
   /td

Da dieser Weg nicht auf Vergleiche mit strings anspricht, muss man die
Kriterien angeblich als arrays verpacken (?!).

Ergebnis: es wird ALLES angezeigt, was in der Schleife auftaucht - auch
bei Vereinen, die tatsächlich in Bezirk I sind. Kurioserweise stehen die
Abschlusstags in der Schleife IN ROT im Code. Muss man diese Befehle
nicht beenden ? Seltsam...


III) geschachteltes for each

tdBezirk IV (Landau)/br/br
   f:for each={vereine.kategorie} as=kategorie
{vereine.kategorie}
f:for each={vereines} as=vereine
 !--f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine} {vereine.kategorie}/f:link.action--
 f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine} {vereine.vereinsname}/f:link.action/br
 /f:for
   /f:for
 /td

Ergebnis: der Block im Frontend bleibt leer.


Da auch sämtliche Programmierversuche (z. T. über mehrere Dateien - neue
Funktion erstellen etc -) im Sande verlaufen sind, bin ich langsam am
Verzweifeln.

Hat wirklich niemand eine Idee, wie sich dieses Problem lösen lässt ?

Cu, Steffen


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit Umlauten

2012-10-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Steffen Liebig,

Steffen Liebig wrote:

  Geht
 die Codierung tatsächlich auch doppelt (was immer dabei rauskommen mag) ?

Klar geht das ... als einfaches Beispiel:
In HTML kannst du das  als amp; schreiben. Machst du dies zweimal, wird 
daraus ampamp;;. Je nachdem wie du kodierst, kannst es auch sein, dass 
dann gar nichts mehr dasteht, e.g.
Wenn du den Weg rückwärts gehst und amp; zweimal decodierst, dann steht da 
gar nichts mehr.

Vermutlich stehen in deiner latin1 DB utf8 Daten. Wenn du die dann als utf8 
exportierst, sind sie zweimal codiert.

Am besten schaust du mal ins Wiki (Link im anderen Post), dort steht, wie du 
aus dem Schlamassel wieder raus kommst.

Ich bin kein DB Experte, aber wenn du die Daten als Latin1 exportierst und 
dann aber als UTF8 importierst könntest du Glück haben.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme mit Umlauten

2012-10-15 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich

Yves Chassein schrieb:

Hey ihr,
ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln 
und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper 
ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in eine 
leere Datenbank kopieren doch dann sind alle meine Umlaute weg. Hat da 
jemand eine Idee wie ich da vorgehen kann, ohne alle Umlaute die jetzt 
zerschossen sind händisch wieder zu ersetzten.


Grüße

Yves


Hi Yves,

lies doch mal meinen Weg, ob er Dir hilft.

http://software.rde.de/typo3-6-hilfsprogramme.html

--

mit freundlichen Grüßen
Gert Redlich
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] eigene Extension Extbase/Fluid, kategorieweise Vereinsliste - meine Frau, die Ilsebill *grummel*

2012-10-15 Diskussionsfäden Steffen Liebig

Hallo Thomas,

dies kam raus:

tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
 f:groupedFor each={vereines} as=clubs groupBy=kategorie
 groupKey=kategorie
 tr
 th{kategorie.bezirk}/th
 /tr
 f:for each={clubs} as=club
 f:link.action action=show arguments={vereine : 
club}{club.vereinsname}/f:link.action/br

 /f:for
 /f:groupedFor
 /td

--

SC Caissa Jockgrim
Turm Kandel
SC Herxheim
SK Ludwigshafen
SC 1975 Bann e.V.
SF Althornbach
SK Dahn
VfR Baumholder
Bezirk I (Kaiserslautern)

Bezirk IV
Bezirk II-III
Bezirk I
Bezirk V
Bezirk VI

- Clubs verlinkt zur Einzelansicht, das ist ok
- Bezirke unverlinkt, jup
- hmmm...Letztere als Unterliste von Bezirk I und beide (Gesamt-)Listen 
einzeln (Vereine ganz oben ? *seltsam, grübel, verwirrt guck*


siehe: http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3/index.php?id=38 ganz oben

...ist insofern ein Fortschritt, als dass die Bezirksbezeichnungen dabei 
sind. Über 2 Tabellen weg war mir bislang nicht vergönnt :-). Bleibt 
noch die Frage, wie man die Clubs unter den richtigen Bezirksnamen 
bekommt, oder wartet an der Stelle noch die condition ?


Cu, Steffen

Am 15.10.2012 18:30, schrieb Thomas Nussbaumer:

Hi Steffen

Versuch mal folgendes:

I) groupedFor
 
  tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
  f:groupedFor each={vereines} as=clubs
  groupBy=kategorie groupKey=kategorie
  tr
  th{kategorie.bezirk}/th
  /tr
  f:for each={clubs} as=club
  f:link.action action=show arguments={vereine :
  club}{club.vereinsname}/f:link.action/br
  /f:for
  /f:groupedFor
  /td

Ich habe II für groupedFor als Vorlage verwendet:

  II) if condition
 
  tdBezirk II/III (Nord-Ost)/br/br
  f:for each={vereines} as=vereine

Gruss. Thomas


Am 15.10.2012 15:45, schrieb Steffen Liebig:
 

Hallo zusammen,

ich habe mich ziemlich umgelesen, bin aber nicht wirklich
weitergekommen. Meine Extension zur Anzeige von Vereinsdaten lässt sich
auch nach 2 Wochen immer noch nicht dazu überreden, eine nach Bezirken
gegliederte Liste auf den Schirm zu bringen.

Kurz als Rückgriff/ Zusammenfassung:

- 2 Tabellen
- Vereine (Felder für Name, Ansprechpartner, Jugendleiter usw,
dazu die Relation kategorie)
- Kategorie (Bezirk, dazu die Relation Vereinsdaten)
- n:1-Beziehung Vereine/Kategorie
- 1:n extra in die andere Richtung

Letztere ist rein logisch unnötig. Hat sich irgendwie ergeben und dazu
geführt, dass ich die Vereine auch innerhalb der Kategorie eingeben
kann. Vielleicht hat das vereinfachende Auswirkungen auf das Auslesen
der UiD (- Schleifen) oder sogar der Bezirksbezeichnung ?! Ist nur so
ein Gedanke...derzeit holt sich die Vereinstabelle nur die UiD der
Kategorie und packt sie in ein Extrafeld in der Datenbank. Daraus
ergaben sich die unten aufgeführten Versuche mit Schleifen und
Conditions. Ideal wäre, wenn die Extension mivereiner das Ganze
selbständig
abhängig von der Bezirksbezeichnung tabellarisch anzeigen würde (Städte
alphabetisch ?!, momentan sind Kürzel wie SC Teil der Vereinsnamen).

Folgende Ideen habe ich getestet - die Bezirks-Überschriften sind hier
nur als Orientierung auf dem Bildschirm gedacht...wenn ein Weg klappt,
kann ichs rüberkopieren und den Bezirk anpassen:

-- Das vorläufige Resultat findet sich auf
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3/index.php?id=38 (Anzeige von
links nach rechts) --

I) groupedFor

tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
f:groupedFor each={vereine.vereinsname} as=clubs
groupBy={vereine.kategorie} groupKey={vereine.kategorie}
tr
th{vereine.kategorie}/th
/tr
f:for each={clubs} as=club
f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine}{vereine.vereinsname}/f:link.action/br
/f:for
/f:groupedFor
/td

...Ergebnis: wird nix angezeigt


II) if condition

tdBezirk II/III (Nord-Ost)/br/br
f:for each={vereines} as=vereine
f: if condition={0:vereine.kategorie} == {0:'1'}
f: thenf:link.action action=show arguments={vereine
: vereine} {vereine.vereinsname}/f:link.action/br/f: then
f: else Keine Vereine in Kategorie 1 !/f: else
/f: if
/f:for
/td

Da dieser Weg nicht auf Vergleiche mit strings anspricht, muss man die
Kriterien angeblich als arrays verpacken (?!).

Ergebnis: es wird ALLES angezeigt, was in der Schleife auftaucht - auch
bei Vereinen, die tatsächlich in Bezirk I sind. Kurioserweise stehen die
Abschlusstags in der Schleife IN ROT im Code. Muss man diese Befehle
nicht beenden ? Seltsam...


III) geschachteltes for each

tdBezirk IV (Landau)/br/br
f:for each={vereine.kategorie} as=kategorie
{vereine.kategorie}
f:for each={vereines} as=vereine
!--f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine} {vereine.kategorie}/f:link.action--
f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine} {vereine.vereinsname}/f:link.action/br
/f:for
/f:for
/td

Ergebnis: der Block im Frontend bleibt leer.


Da auch sämtliche Programmierversuche (z. T. über mehrere Dateien - neue
Funktion erstellen etc -) im Sande verlaufen sind, bin ich langsam am
Verzweifeln.

Hat wirklich niemand eine Idee, wie sich dieses Problem lösen lässt ?

Cu, Steffen





Re: [TYPO3-german] Probleme mit Umlauten

2012-10-15 Diskussionsfäden Steffen Liebig

Hmmm um meine Datenbank gehts hier nicht...aber danke für die Erklärung :-).

In gewissem Sinn hast Du aber recht - ich hab nachgeschgaut und 
tatsächlich Latin-Feld-Kodierungen in meiner DB gefunden. Im einen Fall 
nimmt das Feld trotzdem Umlaute an, im anderen Fall nicht. Völlig egal, 
ob ich die komplette DB auf UTF-8 setze oder nur einzelne Felder. Leicht 
perplex war ich da schon, aber mich störts net sonderlich - ich brauch 
die DB nur zum Nachkorrigieren von News. Momentan ist die neue Seite 
noch im Aufbau, der Kram spielt sich bei mir in einer Nicht-Typo3-DB ab. 
Unter Typo3 steht alles auf Latin1 und ist sowohl FE als auch BE alles 
paletti. Ich denk mal mit UTF-8 wärs das erst recht, nur mischen sollte 
man wohl besser nicht, sonst hat man später Fleischwolfpolitik.


Am 15.10.2012 18:34, schrieb Philipp Gampe:

Hi Steffen Liebig,

Steffen Liebig wrote:


  Geht
die Codierung tatsächlich auch doppelt (was immer dabei rauskommen mag) ?


Klar geht das ... als einfaches Beispiel:
In HTML kannst du das  alsamp; schreiben. Machst du dies zweimal, wird
darausampamp;;. Je nachdem wie du kodierst, kannst es auch sein, dass
dann gar nichts mehr dasteht, e.g.
Wenn du den Weg rückwärts gehst undamp; zweimal decodierst, dann steht da
gar nichts mehr.

Vermutlich stehen in deiner latin1 DB utf8 Daten. Wenn du die dann als utf8
exportierst, sind sie zweimal codiert.

Am besten schaust du mal ins Wiki (Link im anderen Post), dort steht, wie du
aus dem Schlamassel wieder raus kommst.

Ich bin kein DB Experte, aber wenn du die Daten als Latin1 exportierst und
dann aber als UTF8 importierst könntest du Glück haben.

Grüße


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] eigene Extension Extbase/Fluid, kategorieweise Vereinsliste - meine Frau, die Ilsebill *grummel*

2012-10-15 Diskussionsfäden Thomas Nussbaumer

Im Firebug sehe ich dass HTML nicht stimmt. Ändere
   tr
   th{kategorie.bezirk}/th
   /tr

in  h3{kategorie.bezirk}/h3

Wenn es läuft musst du sowieso das Template noch gestalten.

Gruss. Thomas

Am 15.10.2012 19:15, schrieb Steffen Liebig: Hallo Thomas,


dies kam raus:

 tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
  f:groupedFor each={vereines} as=clubs groupBy=kategorie
  groupKey=kategorie
  tr
  th{kategorie.bezirk}/th
  /tr
  f:for each={clubs} as=club
  f:link.action action=show arguments={vereine :
club}{club.vereinsname}/f:link.action/br
  /f:for
  /f:groupedFor
  /td

--

SC Caissa Jockgrim
Turm Kandel
SC Herxheim
SK Ludwigshafen
SC 1975 Bann e.V.
SF Althornbach
SK Dahn
VfR Baumholder
Bezirk I (Kaiserslautern)

Bezirk IV
Bezirk II-III
Bezirk I
Bezirk V
Bezirk VI

- Clubs verlinkt zur Einzelansicht, das ist ok
- Bezirke unverlinkt, jup
- hmmm...Letztere als Unterliste von Bezirk I und beide (Gesamt-)Listen
einzeln (Vereine ganz oben ? *seltsam, grübel, verwirrt guck*

siehe: http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3/index.php?id=38 ganz
oben

...ist insofern ein Fortschritt, als dass die Bezirksbezeichnungen dabei
sind. Über 2 Tabellen weg war mir bislang nicht vergönnt :-). Bleibt
noch die Frage, wie man die Clubs unter den richtigen Bezirksnamen
bekommt, oder wartet an der Stelle noch die condition ?

Cu, Steffen

Am 15.10.2012 18:30, schrieb Thomas Nussbaumer:

Hi Steffen

Versuch mal folgendes:

I) groupedFor
 
  tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
  f:groupedFor each={vereines} as=clubs
  groupBy=kategorie groupKey=kategorie
  tr
  th{kategorie.bezirk}/th
  /tr
  f:for each={clubs} as=club
  f:link.action action=show arguments={vereine :
  club}{club.vereinsname}/f:link.action/br
  /f:for
  /f:groupedFor
  /td

Ich habe II für groupedFor als Vorlage verwendet:

  II) if condition
 
  tdBezirk II/III (Nord-Ost)/br/br
  f:for each={vereines} as=vereine

Gruss. Thomas


Am 15.10.2012 15:45, schrieb Steffen Liebig:
 

Hallo zusammen,

ich habe mich ziemlich umgelesen, bin aber nicht wirklich
weitergekommen. Meine Extension zur Anzeige von Vereinsdaten lässt sich
auch nach 2 Wochen immer noch nicht dazu überreden, eine nach Bezirken
gegliederte Liste auf den Schirm zu bringen.

Kurz als Rückgriff/ Zusammenfassung:

- 2 Tabellen
- Vereine (Felder für Name, Ansprechpartner, Jugendleiter usw,
dazu die Relation kategorie)
- Kategorie (Bezirk, dazu die Relation Vereinsdaten)
- n:1-Beziehung Vereine/Kategorie
- 1:n extra in die andere Richtung

Letztere ist rein logisch unnötig. Hat sich irgendwie ergeben und dazu
geführt, dass ich die Vereine auch innerhalb der Kategorie eingeben
kann. Vielleicht hat das vereinfachende Auswirkungen auf das Auslesen
der UiD (- Schleifen) oder sogar der Bezirksbezeichnung ?! Ist nur so
ein Gedanke...derzeit holt sich die Vereinstabelle nur die UiD der
Kategorie und packt sie in ein Extrafeld in der Datenbank. Daraus
ergaben sich die unten aufgeführten Versuche mit Schleifen und
Conditions. Ideal wäre, wenn die Extension mivereiner das Ganze
selbständig
abhängig von der Bezirksbezeichnung tabellarisch anzeigen würde (Städte
alphabetisch ?!, momentan sind Kürzel wie SC Teil der Vereinsnamen).

Folgende Ideen habe ich getestet - die Bezirks-Überschriften sind hier
nur als Orientierung auf dem Bildschirm gedacht...wenn ein Weg klappt,
kann ichs rüberkopieren und den Bezirk anpassen:

-- Das vorläufige Resultat findet sich auf
http://www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3/index.php?id=38 (Anzeige von
links nach rechts) --

I) groupedFor

tdBezirk I (Kaiserslautern)/br/br
f:groupedFor each={vereine.vereinsname} as=clubs
groupBy={vereine.kategorie} groupKey={vereine.kategorie}
tr
th{vereine.kategorie}/th
/tr
f:for each={clubs} as=club
f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine}{vereine.vereinsname}/f:link.action/br
/f:for
/f:groupedFor
/td

...Ergebnis: wird nix angezeigt


II) if condition

tdBezirk II/III (Nord-Ost)/br/br
f:for each={vereines} as=vereine
f: if condition={0:vereine.kategorie} == {0:'1'}
f: thenf:link.action action=show arguments={vereine
: vereine} {vereine.vereinsname}/f:link.action/br/f: then
f: else Keine Vereine in Kategorie 1 !/f: else
/f: if
/f:for
/td

Da dieser Weg nicht auf Vergleiche mit strings anspricht, muss man die
Kriterien angeblich als arrays verpacken (?!).

Ergebnis: es wird ALLES angezeigt, was in der Schleife auftaucht - auch
bei Vereinen, die tatsächlich in Bezirk I sind. Kurioserweise stehen die
Abschlusstags in der Schleife IN ROT im Code. Muss man diese Befehle
nicht beenden ? Seltsam...


III) geschachteltes for each

tdBezirk IV (Landau)/br/br
f:for each={vereine.kategorie} as=kategorie
{vereine.kategorie}
f:for each={vereines} as=vereine
!--f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine} {vereine.kategorie}/f:link.action--
f:link.action action=show arguments={vereine :
vereine} {vereine.vereinsname}/f:link.action/br
/f:for
/f:for
/td

Ergebnis: der Block im 

[TYPO3-german] SessionID bei jQuery $.post übergeben

2012-10-15 Diskussionsfäden Mario Batz
Hallo,

wie kann ich in meiner Extension bei einem jQuery-Aufruf
$.post('index.php?eID=myextension') zzgl. die Session-ID übergeben. Der
Anwender hat sich nicht als FrontEnd-User angemeldet, trotzdem sollen
übergebene Daten in der Tabelle fe_session_data gespeichert werden. 

Mein Problem ist, das TYPO3 bei IE8 sporadisch die Session verliert und
somit die Daten der Tabelle fe_session_data nicht mehr dem Benutzer
zuordenbar sind.

- TYPO3 4.5.14
- t3jquery 2.3.2

MfG
Mario

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Multiple Content - jfmulticontent - accordion - formhandler

2012-10-15 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Beim Tab kann man cookies verwenden, bei dem accordion ist das nicht ganz so 
einfach
Folgendes JS im document.ready öffnet den Entsprechenden Slide:

jQuery('#jfmulticontent_c38').accordion('option', 'active', 1);

Gab da letzthin eine Support-Anfrage dazu:
http://forge.typo3.org/issues/41658

Freundliche Grüsse
Jürgen Furrer

Am 15.10.2012 um 09:46 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de:

 Danke Dir!
 ich schau mal ob ich das lösen kann.
 
 Aber was du gerade beschrieben hast, sollte mit der neuen Version gehen!
 Du musst glaube ich nur im install der Ext. den Haken rein machen, dass er 
 auch aus Links, Tab´s machen soll.
 
 Grüße,
 Basti
 
 --
 
 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
 --
 
 Am 15.10.2012 09:04, schrieb bernd wilke:
 Am 11.10.2012 09:16, schrieb Basti:
 Hallo Liste,
 
 ich verwende die Extension: jfmulticontent mit dem accordion
 Nun wollte ich in einen Tab das Kontaktformular (formhandler) einbauen.
 Nach dem Absenden, bzw. nach einer Fehlermeldung schließt sich der Tab
 natürlich wieder.
 Wie kann ich dem Tab nun sagen, dass er aufbleiben soll?
 
 klassischerweise werden die Tabs per Javascript (jQuery?) aus normalem
 Fließtext realisiert.  Auf jeden Fall das Wechseln/ Umschalten.
 
 dort musst du dich wohl einklinken bzw. ein Javascript bauen, dass die
 gleiche Funktionalität hat, nur nicht über click gesteuert wird.
 
 Ich habe letztens für eine Website eine ähnliche Funktionalität
 programmiert: Dem Kunden war wichtig, dass er deep-links zu den Tabs
 setzen kann.
 
 die Tabs werden als Anchor angesprochen:
 die links der Tabheader sehen in etwa so aus:
 a href=index.php?id=123#tab-1 onClick=switchToTab(1)tabheader1/a
 
 im javascript wird der sichtabre Tab gewechselt, dann aber zu dem Anchor
 gesprungen, so dass jeder Tab eine individuelle URL hat.
 
 nun muss nur noch beim Seitenaufruf die URL nach Anchor-Angaben gescannt
 werden um dann diesen Tab zum sichtbaren zu machen (und nicht den
 ersten). Das passiert bei mir direkt beim Seitenaufbau nachdem ich mit
 jQuery die normalen CEs in Tabs umgewandelt habe.
 
 bernd
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german