Re: Probleme beim Mounten von DVD+R

2005-05-23 Thread Dani Belz
* Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] [05-05-22 15:49]: Hi Richard, naja, normalerweise dreht sich die Scheibe doch gleich los... keine Ahnung was da eingelesen wird. achso. ja, das laufwerk sollte wirklich erst mal nach einem medium checken. hatte nur mal ein scsicdrom, das das nicht

Re: Probleme beim Mounten von DVD+R

2005-05-23 Thread Dani Belz
* Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] [05-05-23 09:28]: Hi Paul, Achso, ich hatte angenommen, dass das SuSE und Debian auf einer Maschine betrifft. Es gibt Laufwerke, die z.B. nur DVD-R lesen können. oehm... noe! :) Sorry, wenn ich mich da undeutlich ausgedrueckt habe. Ich dachte erst, es liegt

Re: Probleme beim Mounten von DVD+R

2005-05-22 Thread Dani Belz
* Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] [05-05-22 02:11]: [DVD+R einlegen -- Laufwerk macht keinen Mucks!] sollte es? naja, normalerweise dreht sich die Scheibe doch gleich los... keine Ahnung was da eingelesen wird. [EMAIL PROTECTED] dani]# cat /etc/fstab /dev/hdc /media/dvd

Probleme beim Mounten von DVD+R

2005-05-21 Thread Dani Belz
Hi, ich hab hier ein paar DVD+Rs, die ich einfach nicht mounten kann. Auf einer SuSE-Kiste ist das kein Problem, da tut es wunderbar. Ich hab dieses Problem auch ein paar mal in den Groups gefunden, aber nie wurde es so wirklich beantwortet :( Jetzt probier ich es einfach mal hier. So spielt

Re: firefox Installation

2005-01-05 Thread Dani Belz
+' and startup firefox. Ähm... Thorsten? After the initial startup you can close your X session again by 'xhost -' and you should be able to start firefox from now on without problems. Ich denke, für mich ist hier EDO. Für alle, bei denen noch nicht: Have fun! :) -- Dani Belz

Re: [OT] R40 (2723) in Einzelteile

2005-01-05 Thread Dani Belz
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [05-01-05 00:16]: Die c't schreibt durchaus auch kritische Berichte zu und über eBay. genau, nämlich in der aktuellen Ausgabe :) Verkäufer hat einfach die Versandkosten für ein Produkt von 15 auf 30 EUR verdoppelt... grZ -- Dani Belz

Re: firefox Installation

2005-01-05 Thread Dani Belz
* Dani Belz [EMAIL PROTECTED] [05-01-05 10:19]: * Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [05-01-04 19:16]: Ich denke, für mich ist hier EDO. Für alle, bei denen noch nicht: ^ Sorry, da hat heut Morgen noch ein bisschen

Re: firefox Installation

2005-01-04 Thread Dani Belz
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 19:06]: Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-03 18:49): * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 14:51]: Lies nochmal genau :-) Es geht um X11-Clients, also die Programme die du startest (als root). Ja, genau. Es ging grad darum, dass wenn

Re: firefox Installation

2005-01-04 Thread Dani Belz
das nie auf meinem Gateway, aber dahinter. Ich würde gern eher ein Szenario haben, warum das gefährlich sein sollte... grZ -- Dani Belzhttp://dan-b.net GPG EF658E3D | 6CD2 C40F 74A7 DFF6 FD29 7A31 2DE7 09CD EF65 8E3D signature.asc Description: Digital

Re: firefox Installation

2005-01-04 Thread Dani Belz
das sein? Und wie Du schon sagst: es war ein _Vorschlag_ von mir! Nichts weiter. Ich hab nicht zu Gerhard gesagt du musst, oder? Also können wir auf dieser Liste nicht einfach mal die Wellen flach halten und wie normale Erwachsene miteinander umgehen? Wäre das _vielleicht_ möglich? grZ -- Dani

Re: Connection timeouts with SSH and CVS

2005-01-04 Thread Dani Belz
-- Dani Belzhttp://dan-b.net GPG EF658E3D | 6CD2 C40F 74A7 DFF6 FD29 7A31 2DE7 09CD EF65 8E3D signature.asc Description: Digital signature

Re: can't the shell do a better job

2005-01-04 Thread Dani Belz
command over and over again you can also use $ !command This calls command with the arguments you used last time. grZ -- Dani Belzhttp://dan-b.net GPG EF658E3D | 6CD2 C40F 74A7 DFF6 FD29 7A31 2DE7 09CD EF65 8E3D signature.asc Description: Digital

Re: can't the shell do a better job

2005-01-04 Thread Dani Belz
clearify this a bit: history hist1 hist2 cdrecord --bla hist3 cdrecord --bla hist4 hist5 /history I do $ C-r cdrecord $ C-r I now have: $ cdrecord --bla I do $ C-a C-k or $ C-u When I now use arrow up to go back one entry in history I get hist2. But I want hist5 :( grZ -- Dani

Re: can't the shell do a better job

2005-01-04 Thread Dani Belz
, Maurits. It works fine on a console, but not in a XTerm :( There it just prints ... grZ -- Dani Belzhttp://dan-b.net GPG EF658E3D | 6CD2 C40F 74A7 DFF6 FD29 7A31 2DE7 09CD EF65 8E3D signature.asc Description: Digital signature

Re: firefox Installation

2005-01-03 Thread Dani Belz
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-02 23:16]: Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-02 23:05): Hast Du evtl. X als root gestartet und willst als normaler User darauf ein Programm anzeigen? Das geht natürlich so nicht, weil nicht jeder das Recht hat, auf jedem beliebigen X-Server Programme

Re: firefox Installation

2005-01-03 Thread Dani Belz
ich Dir nur empfehlen. grR -- Dani Belzhttp://dan-b.net GPG EF658E3D | 6CD2 C40F 74A7 DFF6 FD29 7A31 2DE7 09CD EF65 8E3D signature.asc Description: Digital signature

Re: firefox Installation

2005-01-03 Thread Dani Belz
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-02 23:11]: Ist rootens X11? Dann haben wir schonmal Fehler 1: Niemals einen X-Server als root starten! Hi Thorsten, gibt es da bestimmte Gründe dafür? grZ -- Dani Belzhttp://dan-b.net GPG EF658E3D | 6CD2 C40F

Re: firefox Installation

2005-01-03 Thread Dani Belz
-- Dani Belzhttp://dan-b.net GPG EF658E3D | 6CD2 C40F 74A7 DFF6 FD29 7A31 2DE7 09CD EF65 8E3D signature.asc Description: Digital signature

Re: firefox Installation

2005-01-03 Thread Dani Belz
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 14:51]: On 03.Jan 2005 - 14:16:05, Dani Belz wrote: * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 13:25]: Ich würde erstmal umgekehrt an die Sache rangehen: Gibt es eine Situation, in der es nötig ist? Vielleicht ja, mir ist aber in meinen

Re: firefox Installation

2005-01-03 Thread Dani Belz
betroffenen System die Sicherheitsaspekte im Hinterkopf behalten. ah, okay! Jetzt seh ich klarer. Danke! :) grZ -- Dani Belzhttp://dan-b.net GPG EF658E3D | 6CD2 C40F 74A7 DFF6 FD29 7A31 2DE7 09CD EF65 8E3D signature.asc Description: Digital signature

Sicherheit [Was: Re: firefox Installation]

2005-01-03 Thread Dani Belz
-- Dani Belzhttp://dan-b.net GPG EF658E3D | 6CD2 C40F 74A7 DFF6 FD29 7A31 2DE7 09CD EF65 8E3D signature.asc Description: Digital signature

Re: firefox Installation

2005-01-02 Thread Dani Belz
mal nach /etc/rc2.d/ und lösche alle Links, die etwas mit xdm, kdm, gdm oder sonstwas zu tun haben. Dann sollte das klappen. Musst allerdings bedenken, dass du dann unter Umständen eine ~/.xinitrc brauchst, damit X weiss, welcher Windowmanager nach einem $ startx gestartet werden soll. grZ -- Dani

Palm-Tool (something like JPilot) for console?

2005-01-02 Thread Dani Belz
Hi, does somebody know a tool like JPilot to handly contacts, todos, calendar etc. for console? Maybe one that doesn't need Emacs? :) TIA Dani signature.asc Description: Digital signature

Re: Palm-Tool (something like JPilot) for console?

2005-01-02 Thread Dani Belz
very buggy. Allthough I have a very old Palm V, it still doesn't work very well (using KDE 3.3.2, built from source). But using pilot-xfer and JPilot shouldn't cause any trouble as pilot-xfer writes the data to another directory than JPilot does (default: ~/.jpilot/). grZ -- Dani Belz

Re: modem for potato

2004-12-31 Thread Dani Belz
* Gerard Robin [EMAIL PROTECTED] [04-12-30 00:03]: Can someone advise me a type of extern modem, other than US ROBOTIC 56 FAX/MODEM, which runs fine with potato (kernel 2.0.36) or a link which will give me the same informations. Hi, the years old modem I use (and which works fine) is a

Re: Connection timeouts with SSH and CVS

2004-12-31 Thread Dani Belz
* Norman Davis [EMAIL PROTECTED] [04-12-30 05:12]: Hi there, I'm having problems using SSH and CVS at my work. The connections timeout. However I can browse the internet with Mozilla just fine. But this only happens on my network at work. When I dial in to my ISP from home, in SSH and CVS

Re: kernel version

2004-12-31 Thread Dani Belz
* YH [EMAIL PROTECTED] [04-12-30 20:45]: Thanks all for the help. How can I type the uname -r and get 2.2.20-idepci? I really didn't know what that means as I am only aware of most distributions use the kernel 2.4.x or 2.6.x? Any explain please? You need to type bf24 at the boot prompt when

Re: Tool for finding and choosing access point.

2004-12-31 Thread Dani Belz
* Alex Polite [EMAIL PROTECTED] [04-12-30 12:47]: What debian packaged tool will let me choose a wireless access point to attach to? I have this in /etc/network/interfaces --- auto ath0 iface ath0 inet dhcp wireless_mode managed --- Hi, maybe

Re: Crontab und Chmod

2004-12-30 Thread Dani Belz
* Matthias Julius [EMAIL PROTECTED] [04-12-29 21:14]: Oder mal ohne Ausgabeumleitung? Denn dann koennte in der Mail vom Crond stehen, wo es klemmt. Cron generiert doch jedesmal eine Mail, die an den Admin-Account geht. Die muss man nur lesen :) grZ Dani signature.asc Description: Digital

Re: [OT] Wo Announce für deutsche Software?

2004-12-30 Thread Dani Belz
* Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] [04-12-30 12:15]: wenn ich das hier mal fragen darf: Ich habe ein hochgradig Deutschland-spezifisches Programm geschrieben, nämlich eine Streckenberechnung für die LKW-Maut. Selbstverständlich unter der GPL. Nun möchte ich das Projekt bekannt machen,

Re: modem for potato

2004-12-30 Thread Dani Belz
* John Hasler [EMAIL PROTECTED] [04-12-30 01:03]: Any external modem that connects to the computer via a serial port will work. Unfortunately not true! Bought a Creative modem some time ago. This didn't work. There really are modems that do not work with linux (at least it isn't easy to set

Re: modem for potato

2004-12-30 Thread Dani Belz
* Gerard Robin [EMAIL PROTECTED] [04-12-30 12:25]: On Thu, Dec 30, 2004 at 10:01:27AM +0100, Dani Belz wrote: * John Hasler [EMAIL PROTECTED] [04-12-30 01:03]: Any external modem that connects to the computer via a serial port will work. Unfortunately not true! Bought a Creative

Re: XMMS Proxy?

2004-12-29 Thread Dani Belz
On Wed, Dec 29, 2004 at 10:07:20AM +0100, Andreas Nehl wrote: Ich würde gerne bei XMMS einen Proxy-Server verwenden. Besteht eine Möglichkeit einen Proxy nur für dieses Programm zu verwenden oder muß ich via export einen globalen Proxy verwenden? Ich würde mich auch zu einem anderen Player

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Thread Dani Belz
On Wed, Dec 29, 2004 at 01:20:01PM +0100, Michelle Konzack wrote: | :0 | * ^TO_.*(lists.debian.org) Wo auch immer das Problem ist... alle Mails (egal ob an die Liste oder CCed) kommen in den Listen-Ordner. Und wenn da ne Mail doppelt drin ist, weil jemand CCed... who cares? Bringt mich

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Thread Dani Belz
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [041229 14:11]: Am 2004-12-29 13:58:53, schrieb Dani Belz: Wo auch immer das Problem ist... alle Mails (egal ob an die Liste oder CCed) kommen in den Listen-Ordner. Und wenn da ne Mail doppelt Wie soll eine CC in den Listenordner gehen ? Hi Michelle

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Thread Dani Belz
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [041229 14:11]: Am 2004-12-29 13:58:53, schrieb Dani Belz: Wo auch immer das Problem ist... alle Mails (egal ob an die Liste oder CCed) kommen in den Listen-Ordner. Und wenn da ne Mail doppelt Wie soll eine CC in den Listenordner gehen ? genau so

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Thread Dani Belz
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [04-12-29 15:11]: Ich filtere nach dem Richtigen Header: X-Mailinglist: Das fehlt natürlich in der CC also kannste sagen, wenn DEINE E-Mail im Envelope-To: steht und * TO_ auch noch lists.debian.org matched, Die E-Mail IST CC. So werde ich den

Re: [SOLVED] Re: autofs Frage

2004-12-29 Thread Dani Belz
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [04-12-29 15:32]: Dann filtere nach dem richtigen Header. Die Sache mit X-Mailinglist kannste auch auf http://lists.debian.org/ nachlesen. [...] TO_ funktioniert jedenfals perfect für CCs ??? Sag ich doch. Bei mir tut's doch. Wollte doch nur sagen dass

Re: upgrade auf kde 3.3

2004-12-29 Thread Dani Belz
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [04-12-29 17:21]: Also ich hatte mal KDE 3.2 parallel zu 3.1 laufen (3.2 selbst gebaut, hat ne Woche gedauert), das ging sogar ganz gut... Hoi, das würde ich auch empfehlen (falls jemand nach meiner Meinung fragt :). Selber bauen geht mit konstruct echt

Re: Installation

2004-12-29 Thread Dani Belz
On Wed, Dec 29, 2004 at 10:00:15PM +1300, YH wrote: There is another problem of an error message when start x11: Sound Server information Message: Error while initializing the sound driver, device /dev/dsp can't be opened (Permission denied). The sound server will continue, using the

Re: Installation

2004-12-29 Thread Dani Belz
On Wed, Dec 29, 2004 at 10:28:40PM +1300, YH wrote: Thanks Dani. At my user log in, I typed: debian$ echo $USER debian$ yuja debian$ groups debian$ yuja Then I typed at root: root$ adduser $USER audio root$ you're done you now added root to group audio! You have to $ adduser yuja

Re: MP3-Player/USB-Stick einbinden

2004-12-28 Thread Dani Belz
On Tue, Dec 28, 2004 at 10:39:34AM +0100, Sören Wengerowsky wrote: Was passiert, wenn du das mountest (von hand): mount -t /dev/sda1 /pfad/zum/mountpoint ^^^ Du willst hier noch ein Filesystem angeben :) $ mount -t vfat /dev/sda1 /media/usb/ Probier im Notfall mal /dev/sda2 aus..

Re: MP3-Player/USB-Stick einbinden

2004-12-28 Thread Dani Belz
On Tue, Dec 28, 2004 at 11:20:34AM +0100, German Erlenkamp wrote: Hallo! Habe in beide Syslogs geschaut, aber nichts passendes für USB gefunden. Hoi, So sieht das bei mir aus: -8- Dec 26 16:19:02 snoopy kernel: usb 4-3: new high speed USB device using address 4 Dec 26 16:19:02

Re: MP3-Player/USB-Stick einbinden

2004-12-28 Thread Dani Belz
On Tue, Dec 28, 2004 at 12:57:16PM +0100, Sören Wengerowsky wrote: Aber mir ging es hauptsächlich darum, zu zeigen, dass /dev/sda die Festplatte ist, und sda1 die Partition. German hatte das irgendwie so formuliert, dass ich dachte, er hat versucht, /dev/sda zu mounten... ... was ich mit

Re: Plattenimage mit dd direkt an ssh weitergeben

2004-12-28 Thread Dani Belz
On Tue, Dec 28, 2004 at 01:07:27PM +0100, Christoph Petersen wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte von einem meiner Rechner ein Image ziehen. Leider habe ich gerade keine Festplatte zur Hand um ein echtes Backup auf eine andere

Re: Plattenimage mit dd direkt an ssh weitergeben

2004-12-28 Thread Dani Belz
On Tue, Dec 28, 2004 at 01:26:11PM +0100, Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Tue, 28 Dec 2004 13:19:33 +0100 Dani Belz [EMAIL PROTECTED] wrote: So in der Art (ungetestet): $ dd if=/dev/hda bs=512 | ssh [EMAIL PROTECTED] tar cfj hda.bin.tar.bz2 - grZ Dani Oder vielleicht so

Re: Plattenimage mit dd direkt an ssh weitergeben

2004-12-28 Thread Dani Belz
On Tue, Dec 28, 2004 at 01:54:51PM +0100, Alexander Schmehl wrote: * Dani Belz [EMAIL PROTECTED] [041228 13:19]: So in der Art (ungetestet): Sieht gut aus, aber ... $ dd if=/dev/hda bs=512 | ssh [EMAIL PROTECTED] tar cfj hda.bin.tar.bz2 - Warum tarst du eine einzelne Datei? ein bzip2

Re: Plattenimage mit dd direkt an ssh weitergeben

2004-12-28 Thread Dani Belz
On Tue, Dec 28, 2004 at 02:25:16PM +0100, Hans-Georg Bork wrote: Auch nach physikalischen Fehlern, z.B. headcrash?? Ein partimage-image bekommst Du auch dann zurueck ... Wäre da mondo nicht praktischer? Stellt gleich die Partitionen wieder her und alles drumrum (was auch immer noch drumrum

Re: Plattenimage mit dd direkt an ssh weitergeben

2004-12-28 Thread Dani Belz
On Tue, Dec 28, 2004 at 06:16:03PM +0100, Ulf Volmer wrote: Wer will schon mc. Das läßt sich ja nicht scripten... dd if=/dev/hda bs=4M | ssh [EMAIL PROTECTED] gzip -c hda.bin.gz tut was es soll. deswegen hatten wir das ja schon :) grZ Dani signature.asc Description: Digital signature

Re: Crontab und Chmod

2004-12-28 Thread Dani Belz
On Tue, Dec 28, 2004 at 06:47:34PM +0100, Andreas Brandl wrote: Hi Andreas, Jetzt der eintrag in der Crontab: 47 18* * * root/home/sysbackup/backup.php /dev/null/ 21 in welcher Crontab steht das? Wenn Du als root $ crontab -e machst, darf da nicht der User drinstehen, als der

Re: resolv.conf

2004-12-28 Thread Dani Belz
On Tue, Dec 28, 2004 at 10:21:50PM +0700, Endianto wrote: Hi Endianto, looks like your modem is never even dialing... :/ Is there any pppd error after some time? Normally pppd gives you an exit code which you can look up in man pppd. If your modem setup was correct it would look something like

Re: perl Problem mit locales

2004-12-27 Thread Dani Belz
On Mon, Dec 27, 2004 at 01:13:32PM +0100, Christian Wolter wrote: echo $MESSAGES ergibt leer Ein set [EMAIL PROTECTED] ergibt nach echo $MESSAGES, daß die Varable immer noch nicht gesetzt ist. Für TYPE gilt das gleiche.Und daß, obwohl locale sie als [EMAIL PROTECTED] angibt: Hi

Re: folder /etc/sysconfig/ in debian

2004-12-27 Thread Dani Belz
On Sun, Dec 26, 2004 at 08:05:41PM -0600, Ron Johnson wrote: On Sun, 2004-12-26 at 22:36 +0100, Yevgen Reznichenko wrote: Hello, I found on the net a how-to for setting up of my IrDA device. Unfortunately the how-to is written for RedHat and points to some file /etc/sysconfig/irda

Re: resolv.conf

2004-12-27 Thread Dani Belz
On Mon, Dec 27, 2004 at 09:40:53AM +0700, Endianto wrote: Dani, I connects to internet from KDE 3.2. KDE, Internet, KPPP then connect. The results was : - Modem Ready Initializing modem --- You never get to Connecting...? Then you should check your

Re: resolv.conf

2004-12-27 Thread Dani Belz
On Mon, Dec 27, 2004 at 11:40:04AM -0600, John Hasler wrote: Endianto writes: I connects to internet from KDE 3.2. KDE, Internet, KPPP then connect. Junk KPPP. Run pppconfig as root and answer the questions. Then start the connection with pon and stop it with poff. If you must have a

Re: Kann X nicht mehr starten nach Kernel Update

2004-12-26 Thread Dani Belz
On Sun, 26 Dec 2004 03:00:55 +0100 Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] wrote: * On 25.12. Dani Belz ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ^^^ ich sylpheede :) ich habe soeben meinen Kernel auf 2.6.10-rc3-mm1

Re: Kann X nicht mehr starten nach Kernel Update

2004-12-26 Thread Dani Belz
On Sun, 26 Dec 2004 16:26:07 +0100 Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 26 Dec 2004 the mental interface of Dani Belz told: [...] oh... hab wohl ein Update auf kernel.org verpasst :) Und ja, ich brauch die Unterstützung für den Prism Chipsatz, weil ich ne Netgear WG511

Re: Kann X nicht mehr starten nach Kernel Update

2004-12-26 Thread Dani Belz
On Sun, 26 Dec 2004 17:45:04 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 26.Dec 2004 - 12:38:12, Dani Belz wrote: On Sun, 26 Dec 2004 03:00:55 +0100 Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] wrote: Brauchst Du ein Feature, was nur im -mm drin ist? Ansonsten: Schon mal den 2.6.10 probiert

Re: perl Problem mit locales

2004-12-26 Thread Dani Belz
On Sun, Dec 26, 2004 at 11:41:16PM +0100, Christian Wolter wrote: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 21:57 schrieb Norbert Tretkowski: * Norbert Tretkowski wrote: * Christian Wolter wrote: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings:

Re: wireless pcmcia card

2004-12-26 Thread Dani Belz
On Sun, 26 Dec 2004 01:57:45 -0800 (PST) Olive Esseret [EMAIL PROTECTED] wrote: Hello, I consider to purchase a wireless PCMCIA network card for my laptop (toshiba Satellite A40-261). On the box, the supported OS are only Win Does they cards generally work on Linux? Do I need to pay

Re: resolv.conf

2004-12-26 Thread Dani Belz
On Sun, 26 Dec 2004 15:27:53 +0700 Endianto [EMAIL PROTECTED] wrote: Dear Jan, As your adviced, I created /etc/resolv.conf with vim. It contains indonet.net.id 202.159.32.2 Then, the result is error message dissappeared. Unluckily, I still could not connect to internet. Thank's anyway.

Re: no kdm after upgrading to sarge

2004-12-26 Thread Dani Belz
On Sun, 26 Dec 2004 13:44:20 +0800 jianan [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Upon closer examination of log files, the following errors were encountered. In syslog, kdm_greet[875]: Can't open default user face. In kdm.log, kdmcore(KIconLoader): WARNING: Icon directory

Re: resolv.conf

2004-12-26 Thread Dani Belz
On Sun, 26 Dec 2004 23:48:58 +0700 Endianto [EMAIL PROTECTED] wrote: Dear Bob, Dani and John I have tried to edit my resolv.conf in many ways, with the same result, just initializing modem never connected. Here is what I've tried : [...] Is there any other things can try ? How are you

Kann X nicht mehr starten nach Kernel Update

2004-12-25 Thread Dani Belz
Hi, ich habe soeben meinen Kernel auf 2.6.10-rc3-mm1 upgedated. Dazu hab ich meine Kernel-Config von 2.6.10-rc2-mm3 genommen und ein make oldconfig gemacht. Jetzt kann ich aber meinen X nicht mehr starten. Jedesmal bricht er ab mit der Fehlermeldung: XIO: fatal IO error 25 (Inappropriate ioctl

Re: Fwd: Re: Startinf fvwm

2004-12-25 Thread Dani Belz
On Sat, 25 Dec 2004 13:57:55 -0800 (PST) alireza faryar [EMAIL PROTECTED] wrote: I am trying to run it from the console. Will appreciate info on how to get fvwm up and running. farid Hi Farid, you first need to start an X server. Put the following line into your ~/.xinitrc: exec fvwm

Re: application/x-java-vm im mozilla?

2003-03-31 Thread Dani Belz
On Sun, 30 Mar 2003 21:45:34 +0200 Ulrich P. [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo, du hast 2 probleme: - broken packages (versuchs mal mit #apt-get -f install) - java geht nicht im mozilla Sorry, but the following packages have unmet dependencies: j2re1.3: Depends: locales but it is not

Re: Postfix und Sylpheed 0.8.8claws

2003-03-27 Thread Dani Belz
On Wed, 26 Mar 2003 19:15:44 +0100 Maximilian Sommer [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann es sein, das du deinen Account nicht korrekt eingerichtet hast? Die sind richtig eingestellt (sonst könnte ich im Moment kaum Mails versenden *g*). Aber an Postfix wird diese Adresse eben nicht mitgegeben.

Re: [SOLVED] Postfix und Sylpheed 0.8.8claws

2003-03-27 Thread Dani Belz
On Wed, 26 Mar 2003 16:08:13 +0100 Dani Belz [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für all Eure Mühen. Das Problem war, dass ich zwar eine /etc/postfix/canonical hatte, die aber auskommentiert hab, weil dann alle Mails an mich vom System auch über den Relay geschickt wurden. Richtig ist einfach eine

Postfix und Sylpheed 0.8.8claws

2003-03-26 Thread Dani Belz
Hi! Ist hier jemand, der Sylpheed mit Postfix benutzt? Wenn ja, ich habe folgendes Problem: Ich kann ja mutt so einstellen, dass die From:-Zeile geändert wird. In Sylpheed habe ich so eine Option nicht gefunden. Wenn ich mit Sylpheed eine Mail verschicke, dann wird einfach nur [EMAIL

Re: Per Modem und ppp ins Internet(ein verzweifelter Hilferuf!)

2003-03-26 Thread Dani Belz
On Wed, 26 Mar 2003 13:06:59 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi! Das einfachste wird wohl sein Du schaust mal in /etc/ppp/options und setzt da das auth auf noauth. Ich weiss, da steht man sollte das nicht tun, aber so geht es wenigstens bei mir! Am Modem kann es kaum liegen, weil sonst

Re: Postfix und Sylpheed 0.8.8claws

2003-03-26 Thread Dani Belz
On Wed, 26 Mar 2003 17:23:37 +0100 Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 26 Mar 2003 16:08:13 +0100 Dani Belz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi! Ist hier jemand, der Sylpheed mit Postfix benutzt? Wenn ja, ich habe folgendes Problem: Ich kann ja mutt so einstellen

Emacs, XTerm und Meta-X

2003-03-12 Thread Dani Belz
Hi! Ich habe ein kleines Problem mit Emacs in einem XTerm. Dort liegt die Meta-Taste komischerweise auf der Windows-Taste :-/ An einer Konsole ist alles normal. Kann jemand weiterhelfen? Wie bekomme ich die Meta-Taste wieder dahin wo sie hingehört? TIA ~ Danny --

Re: Emacs, XTerm und Meta-X

2003-03-12 Thread Dani Belz
On Wed, 12 Mar 2003 17:38:31 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) wrote: Dani Belz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi! Ich habe ein kleines Problem mit Emacs in einem XTerm. Dort liegt die Meta-Taste komischerweise auf der Windows-Taste :-/ An einer Konsole ist alles normal. Und

Re: Postfix

2003-03-10 Thread Dani Belz
On Sun, 9 Mar 2003 23:14:07 +0100 Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Mar 09, 2003 at 09:20:07PM +0100, Dani Belz wrote: Ich habe ein kleines Problem mit Postfix. Sämtliche Mails, die vom System (z.B. von CRON) an root gehen sollen werden über meinen Relayhost verschickt. Ich

Postfix

2003-03-09 Thread Dani Belz
Hi! Ich habe ein kleines Problem mit Postfix. Sämtliche Mails, die vom System (z.B. von CRON) an root gehen sollen werden über meinen Relayhost verschickt. Ich bin am Ende meiner Weisheit! Ich weiss nur, es hat mal getan )-: Ich bin echt über jeden kleinen Tip dankbar! Greets

Re: Zeiteinstellungen?

2003-03-09 Thread Dani Belz
On Sun, 9 Mar 2003 21:14:14 +0100 Mathias Zimmermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Wenn ich im BIOS die Zeit auf die lokale Zeit einstelle und danach Debian boote ist die Zeit im BIOS wieder eine Stunde zurückgestellt. Die Zeit des Systems ist richtig eingestellt lokale Zeit Europa/Zurich.