Re: [Debian] Kernel backen: Mit oder ohne dpkg?

2001-06-18 Diskussionsfäden Frank Fuerst
besser, aber das ist wohl Geschmackssache. Jedenfalls weiss dann dpkg, welcher Kernel installiert ist, und das Paketmanagement ist konsistenter. Näheres zu der Geschmackssache steht glaube ich in der Doku zu make- kpkg. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni

Re: [Debian] Kernel backen: Mit oder ohne dpkg?

2001-06-18 Diskussionsfäden Frank Fuerst
besser, aber das ist wohl Geschmackssache. Jedenfalls weiss dann dpkg, welcher Kernel installiert ist, und das Paketmanagement ist konsistenter. Näheres zu der Geschmackssache steht glaube ich in der Doku zu make- kpkg. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni

[Debian] Xemacs und texinfo-System

2001-06-12 Diskussionsfäden Frank Fuerst
5.8.8-2, info 4.0-4 und xemacs21 21.1.10-5 laut dpkg -l, emacs zeigt das selbe Verhalten wie Xemacs. Eigentlich funktioniert sowas bei Debian doch immer prächtig, wo liegt hier wohl der Fehler? Gruß, Frank P.S. C-c C-i führt seltsamerweise ins korrekte Manual, also das für gnus 5.8.8 -- Frank

[Debian] Xemacs und texinfo-System

2001-06-12 Diskussionsfäden Frank Fuerst
5.8.8-2, info 4.0-4 und xemacs21 21.1.10-5 laut dpkg -l, emacs zeigt das selbe Verhalten wie Xemacs. Eigentlich funktioniert sowas bei Debian doch immer prächtig, wo liegt hier wohl der Fehler? Gruß, Frank P.S. C-c C-i führt seltsamerweise ins korrekte Manual, also das für gnus 5.8.8 -- Frank

Re: exim-Konfiguration

2001-06-08 Diskussionsfäden Frank Fuerst
id f5887CY08771 Das müsste doch nicht sein... Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: Welche Pakete sind da auf hold?

2001-06-08 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Patrick von der Hagen schrieb: On Thu, Jun 07, 2001 at 05:53:36PM +0200, Frank Fuerst wrote: [...] Hm, das hatte ich schon ausprobiert und als ungeeignet verworfen, er findet nämlich nichts. Offensichtlich sind also _keine_ Pakete auf hold. Nur warum erhalte ich dann bei apt-get

[Debian] Gnus vs. mutt usw. (was: (x)emacs in mutt, aber auf Konsole?)

2001-06-08 Diskussionsfäden Frank Fuerst
einen online verfügbaren Mailclient-Vergleich, wo man sowas nachlesen kann ohne es erst auszuprobieren?) Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL

Re: exim-Konfiguration?

2001-06-08 Diskussionsfäden Frank Fuerst
] eingetragen. Ich kann auch Mails schicken, ohne eine Fehlermeldung zu erhalten. Und wenn es stimmt, dann ging schon eine Erfolgsmail an die Liste. Gruß und Dank, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49

Re: [Debian] Gnus vs. mutt usw. (was: (x)emacs in mutt, aber auf Konsole?)

2001-06-08 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo Christian, On Fri, Jun 08, 2001 at 09:39:35AM +0200, Frank Fuerst wrote: Dafür hat Gnus wieder andere Macken. wo liegen die deiner Meinung nach? [...] Außerdem kann man die Farben recht angenehm konfigurieren. Die Farben auf der Shell finde ich etwas grell. Kann man das bei

Re: Welche Pakete sind da auf hold?

2001-06-08 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Patrick von der Hagen schrieb: On Thu, Jun 07, 2001 at 05:53:36PM +0200, Frank Fuerst wrote: [...] Hm, das hatte ich schon ausprobiert und als ungeeignet verworfen, er findet nämlich nichts. Offensichtlich sind also _keine_ Pakete auf hold. Nur warum erhalte ich dann bei apt-get upgrade

[Debian] Gnus vs. mutt usw. (was: (x)emacs in mutt, aber auf Konsole?)

2001-06-08 Diskussionsfäden Frank Fuerst
einen online verfügbaren Mailclient-Vergleich, wo man sowas nachlesen kann ohne es erst auszuprobieren?) Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL

Re: exim-Konfiguration?

2001-06-08 Diskussionsfäden Frank Fuerst
] eingetragen. Ich kann auch Mails schicken, ohne eine Fehlermeldung zu erhalten. Und wenn es stimmt, dann ging schon eine Erfolgsmail an die Liste. Gruß und Dank, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49

Re: exim-Konfiguration

2001-06-08 Diskussionsfäden Frank Fuerst
f5887CY08771 Das müsste doch nicht sein... Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] Gnus vs. mutt usw. (was: (x)emacs in mutt, aber auf Konsole?)

2001-06-08 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo Christian, On Fri, Jun 08, 2001 at 09:39:35AM +0200, Frank Fuerst wrote: Dafür hat Gnus wieder andere Macken. wo liegen die deiner Meinung nach? [...] Außerdem kann man die Farben recht angenehm konfigurieren. Die Farben auf der Shell finde ich etwas grell. Kann man das bei

Re: Angepasster Bootvorgang und Paketverwaltung

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Andreas Metzler schrieb: Frank Fuerst [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Was passiert, wenn dpkg ein Skript findet, dass ich verändert habe, das aber natürlich älter ist als dasjenige, das es selber mitbringt? Initskripts sind Konfigurationsfiles, wenn sie upstream veraendert worden sind

[Debian] (x)emacs in mutt, aber auf Konsole?

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
, dann will ich, glaube ich, doch lieber nicht mit emacs arbeiten, das dauert dann zu lange... TIA, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: Welche Pakete sind da auf hold?

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Andreas Metzler schrieb: Frank Fuerst [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get teilt mir regelmäßig mit ... and 2 not upgraded. Offensichtlich wurden da Pakete auf hold gesetzt - ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern. Daher wollte ich gerne nachschauen, welche das sind. Aber wie finde

Re: (x)emacs in mutt, aber auf Konsole?

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
lassen, oder merkt leafnode dann nicht, in welchen Gruppen gelesen wird (nur dort holt er ja neue Postings)? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL

[Debian] exim-Konfiguration?

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
ich ansetzen? Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der Liste

Re: Angepasster Bootvorgang und Paketverwaltung

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Andreas Metzler schrieb: Frank Fuerst [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Was passiert, wenn dpkg ein Skript findet, dass ich verändert habe, das aber natürlich älter ist als dasjenige, das es selber mitbringt? Initskripts sind Konfigurationsfiles, wenn sie upstream veraendert worden sind

Re: X-Start anpassen

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
und kann daran gehen, Linux endlich als Haupt- Desktop-OS einzurichten. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

[Debian] (x)emacs in mutt, aber auf Konsole?

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
, dann will ich, glaube ich, doch lieber nicht mit emacs arbeiten, das dauert dann zu lange... TIA, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: Welche Pakete sind da auf hold?

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Andreas Metzler schrieb: Frank Fuerst [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get teilt mir regelmäßig mit ... and 2 not upgraded. Offensichtlich wurden da Pakete auf hold gesetzt - ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern. Daher wollte ich gerne nachschauen, welche das sind. Aber wie finde

Re: (x)emacs in mutt, aber auf Konsole?

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
, oder merkt leafnode dann nicht, in welchen Gruppen gelesen wird (nur dort holt er ja neue Postings)? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL

[Debian] exim-Konfiguration?

2001-06-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
ich ansetzen? Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der Liste

Re: [Debian] X-Start anpassen

2001-06-06 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Frank Zimmermann schrieb: Frank Fuerst wrote: Wie muss man unter Debian mit xdm (also ohne KDE oder Gnome) vorgehen, wenn man userspezifisch nach dem Start von X Programme starten will? Meine bisherigen Versuche mit ~/.xsession waren nicht von Erfolg gekrönt: Entweder wurde es

RE: [Debian] X-Start anpassen

2001-06-06 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo Gerd, Frank Fuerst [mailto:[EMAIL PROTECTED]] schrieb Wie muss man unter Debian mit xdm (also ohne KDE oder Gnome) vorgehen, wenn man userspezifisch nach dem Start von X Programme starten will? Meine bisherigen Versuche mit ~/.xsession waren nicht von Erfolg gekrönt: Entweder

Re: [Debian] Angepasster Bootvorgang und Paketverwaltung

2001-06-06 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo allerseits! Stefan Nobis schrieb: Frank Fuerst [EMAIL PROTECTED] writes: ist eher mein Hauptproblem: Eine Unterscheidung treffen, welche daemons gestartet werden müssen. Genau dafür sind die verschiedenen Runlevel gedacht. und damit hat er Recht. Die vielen Tipps der anderen

RE: [Debian] X-Start anpassen

2001-06-06 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo Gerd, Frank Fuerst [mailto:[EMAIL PROTECTED] schrieb Wie muss man unter Debian mit xdm (also ohne KDE oder Gnome) vorgehen, wenn man userspezifisch nach dem Start von X Programme starten will? Meine bisherigen Versuche mit ~/.xsession waren nicht von Erfolg gekrönt: Entweder

Re: [Debian] X-Start anpassen

2001-06-06 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Frank Zimmermann schrieb: Frank Fuerst wrote: Wie muss man unter Debian mit xdm (also ohne KDE oder Gnome) vorgehen, wenn man userspezifisch nach dem Start von X Programme starten will? Meine bisherigen Versuche mit ~/.xsession waren nicht von Erfolg gekrönt: Entweder wurde es

[Debian] Welche Pakete sind da auf hold?

2001-06-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
grep hold versucht habe, scheiterten, und in der Dokumentation fand ich auch keine Methode, wie man diese Flags anzeigen kann. Auch eine Textsuche in /var/lib/dpkg hat mich nicht weitergebracht. Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht

Re: [Debian] Angepasster Bootvorgang und Paketverwaltung

2001-06-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
bestens, zumindest bisher. Was in dem betreffenden Thread nicht angesprochen wurde, ist eher mein Hauptproblem: Eine Unterscheidung treffen, welche daemons gestartet werden müssen. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25

Re: [Debian] smbmount von WfW-Rechner

2001-06-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
unangenehme Fehlermeldung, dass ältere Protokolle als LANMAN2 nicht unterstützt werden. Wie lautet denn die Meldung genau? Kannst du mit smbclient noch zugreifen? Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49

[Debian] Angepasster Bootvorgang und Paketverwaltung

2001-06-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
/, oder erstellt bzw. löscht es nur ganze Dateien? TIA, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

[Debian] X-Start anpassen

2001-06-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
kam in xdm zurück. Ich habe vor einigen Tagen da mal einiges an Dokumentation gewälzt, aber nicht durchgeblickt; und jetzt habe ich auch noch das bißchen vergessen, was ich glaubte verstanden zu haben... Hilft mir jemand auf die Sprünge? Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und

Re: [Debian] smbmount von WfW-Rechner

2001-06-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
unangenehme Fehlermeldung, dass ältere Protokolle als LANMAN2 nicht unterstützt werden. Wie lautet denn die Meldung genau? Kannst du mit smbclient noch zugreifen? Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49

[Debian] Angepasster Bootvorgang und Paketverwaltung

2001-06-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
/, oder erstellt bzw. löscht es nur ganze Dateien? TIA, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

[Debian] X-Start anpassen

2001-06-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
in xdm zurück. Ich habe vor einigen Tagen da mal einiges an Dokumentation gewälzt, aber nicht durchgeblickt; und jetzt habe ich auch noch das bißchen vergessen, was ich glaubte verstanden zu haben... Hilft mir jemand auf die Sprünge? Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und

[Debian] Welche Pakete sind da auf hold?

2001-06-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
grep hold versucht habe, scheiterten, und in der Dokumentation fand ich auch keine Methode, wie man diese Flags anzeigen kann. Auch eine Textsuche in /var/lib/dpkg hat mich nicht weitergebracht. Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht

Re: [Debian] Linux deinstallieren // Probleme mit Texteditor ae

2001-05-17 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Installation neu zu beginnen und einfach alle Partitionen neu formatieren zu lassen, auch wenn sie schon als formatiert gemeldet werden - denn danach sind sie wieder jungfräulich. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25

Re: Linux deinstallieren // Probleme mit Texteditor ae

2001-05-17 Diskussionsfäden Frank Fuerst
-- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie

Re: [Debian] Linux deinstallieren // Probleme mit Texteditor ae

2001-05-17 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Installation neu zu beginnen und einfach alle Partitionen neu formatieren zu lassen, auch wenn sie schon als formatiert gemeldet werden - denn danach sind sie wieder jungfräulich. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25

Re: [Debian] Löschen von rekursiven Symlinks

2001-05-16 Diskussionsfäden Frank Fuerst
eine Idee, ich selber habe bisher keine Erfahrungen mit Fehlern im Dateisystem. Sicher wäre es auch schöner, das Problem etwas direkter zu lösen. e2fsck hast du schon probiert? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25

Re: [Debian] Samba und cups [2.Versuch]

2001-05-15 Diskussionsfäden Frank Fuerst
samba1024 Mai 15 17:27 . drwxrwsrwx3 root root 1024 Jul 30 2000 .. Und zur Gruppe samba gehören alle Win-User. Der User samba bin ich, also der Shell-Account für den samba-Admin, vielleicht eine etwas unglückliche Namenswahl. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer

Re: [Debian] Samba und cups [2.Versuch]

2001-05-15 Diskussionsfäden Frank Fuerst
samba1024 Mai 15 17:27 . drwxrwsrwx3 root root 1024 Jul 30 2000 .. Und zur Gruppe samba gehören alle Win-User. Der User samba bin ich, also der Shell-Account für den samba-Admin, vielleicht eine etwas unglückliche Namenswahl. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer

Re: [Debian] Samba und cups [2.Versuch]

2001-05-14 Diskussionsfäden Frank Fuerst
. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der Liste auszutragen

Re: [Debian] debian-user-de FAQ

2001-05-14 Diskussionsfäden Frank Fuerst
nächstes stable werden soll. Wenn Du nicht gerade experimentieren Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] Samba und cups [2.Versuch]

2001-05-14 Diskussionsfäden Frank Fuerst
. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der Liste auszutragen

Re: [Debian] debian-user-de FAQ

2001-05-14 Diskussionsfäden Frank Fuerst
nächstes stable werden soll. Wenn Du nicht gerade experimentieren Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] NT Domaine will nicht

2001-05-11 Diskussionsfäden Frank Fuerst
vom Server auf sich selbst zugreifen? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] NT Domaine will nicht

2001-05-11 Diskussionsfäden Frank Fuerst
vom Server auf sich selbst zugreifen? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-10 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Torsten Landschoff schrieb: On Wed, May 09, 2001 at 05:13:42PM +0200, Frank Fuerst wrote: Samba ist in potato dem Paketnamen nach 2.0.7, und das war es auch zweifellos bis vor kurzem. Seit dem ersten Security-Fix, der auf der Seite der Samba-Entwickler zu 2.0.8 führte, geben die

Re: [Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-10 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Torsten Landschoff schrieb: On Wed, May 09, 2001 at 05:13:42PM +0200, Frank Fuerst wrote: Samba ist in potato dem Paketnamen nach 2.0.7, und das war es auch zweifellos bis vor kurzem. Seit dem ersten Security-Fix, der auf der Seite der Samba-Entwickler zu 2.0.8 führte, geben die binaries

[Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-09 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Paket- Versionsnummer (also aktuell die 3.3 in samba-2.0.7-3.3). Es ist ja ziemlich akademisch, weil von Security-Fixes abgesehen ohnehin keine Unterschiede zwischen 2.0.7, 2.0.8 und 2.0.9 bestehen - aber eigentlich ist es doch nicht in Ordnung, oder? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer

[Debian] Samba-Versionschaos?

2001-05-09 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Paket- Versionsnummer (also aktuell die 3.3 in samba-2.0.7-3.3). Es ist ja ziemlich akademisch, weil von Security-Fixes abgesehen ohnehin keine Unterschiede zwischen 2.0.7, 2.0.8 und 2.0.9 bestehen - aber eigentlich ist es doch nicht in Ordnung, oder? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer

Re: [Debian] Save installed state (was: dist-downgrade)

2001-04-23 Diskussionsfäden Frank Fuerst
) wiederherzustellen? man dpkg, nach get-selections und set-selections suchen. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] Save installed state (was: dist-downgrade)

2001-04-23 Diskussionsfäden Frank Fuerst
) wiederherzustellen? man dpkg, nach get-selections und set-selections suchen. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

[Debian] Type1-font in PS-Datei einbauen

2001-04-11 Diskussionsfäden Frank Fuerst
-Schriften; aber ich habe es testhalber mal mit 10pt bersetzt und das hat gar nichts gendert. Kann mir jemand auf die Sprnge helfen? Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax

Re: [Debian] Type1-font in PS-Datei einbauen

2001-04-11 Diskussionsfäden Frank Fuerst
On Wed, Apr 11, 2001 at 08:53:35PM +0200, Frank Fuerst wrote: Ich mchte aus einer *.dvi ein pdf-File basteln - es ist total simpel, kein hyperref, nur Text. Verwendet man einfach dvips in der Standardeinstellung, so werden ja auflsungsspezifische Type-3- Fonts in die Datei geschrieben

[Debian] Type1-font in PS-Datei einbauen

2001-04-11 Diskussionsfäden Frank Fuerst
-Type-1-Schriften; aber ich habe es testhalber mal mit 10pt übersetzt und das hat gar nichts geändert. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244

Re: [Debian] Type1-font in PS-Datei einbauen

2001-04-11 Diskussionsfäden Frank Fuerst
On Wed, Apr 11, 2001 at 08:53:35PM +0200, Frank Fuerst wrote: Ich möchte aus einer *.dvi ein pdf-File basteln - es ist total simpel, kein hyperref, nur Text. Verwendet man einfach dvips in der Standardeinstellung, so werden ja auflösungsspezifische Type-3- Fonts in die Datei geschrieben

Re: [Debian] Andere deb Quellen? was Re: Jobs @ Debian

2001-04-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
backports fr potato sammelt und zur Verfgung stellt. Konkret wrde mich ein unter potato lauf- oder besser kompilierfhiges aktuelles lm-sensors- Paket interessieren. Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49

Re: [Debian] Andere deb Quellen? was Re: Jobs @ Debian

2001-04-07 Diskussionsfäden Frank Fuerst
backports für potato sammelt und zur Verfügung stellt. Konkret würde mich ein unter potato lauf- oder besser kompilierfähiges aktuelles lm-sensors- Paket interessieren. Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel

[Debian] Mirror für security.debian.org

2001-04-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
- Please do NOT mirror the security site! Warum soll es keine mirrors vo security geben? TIA, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

[Debian] Mirror für security.debian.org

2001-04-05 Diskussionsfäden Frank Fuerst
- Please do NOT mirror the security site! Warum soll es keine mirrors vo security geben? TIA, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] Sambazugriff funktioniert nicht

2001-04-04 Diskussionsfäden Frank Fuerst
chner steht. Was der Parameter "preferred master" bewirkt, steht in der manpage... Gru, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49

Re: [Debian] Sambazugriff funktioniert nicht

2001-04-04 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Parameter preferred master bewirkt, steht in der manpage... Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

[Debian] Bug in gnus/Xemacs?

2001-03-28 Diskussionsfäden Frank Fuerst
oder wenn nein, hat jemand das Problem schon gelst? Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL

Re: [Debian] Bug in gnus/Xemacs?

2001-03-28 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo Andreas, hallo Liste, On Wed, Mar 28, 2001 at 07:23:43PM +0200, Frank Fuerst wrote: Als nchstes stellte ich mir die Frage, ob das gnus-Paket aus testing abhelfen knnte. Nur - welche Version ist denn in testing, wie findet man das raus? Auf den www-Seiten von Debian gibt es nur

Re: [Debian] Bug in gnus/Xemacs?

2001-03-28 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo Andreas, hallo Liste, On Wed, Mar 28, 2001 at 11:05:41AM +0200, Frank Fuerst wrote: [...] Ist das jetzt ein Fall fr einen Bugreport, und wenn ja, muss ich da vorher noch mehr ausprobieren; oder wenn nein, hat jemand das Problem schon gelst? Hallo! Ist das nicht Bug #67551

[Debian] Bug in gnus/Xemacs?

2001-03-28 Diskussionsfäden Frank Fuerst
nein, hat jemand das Problem schon gelöst? Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] Bug in gnus/Xemacs?

2001-03-28 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo Andreas, hallo Liste, On Wed, Mar 28, 2001 at 11:05:41AM +0200, Frank Fuerst wrote: [...] Ist das jetzt ein Fall für einen Bugreport, und wenn ja, muss ich da vorher noch mehr ausprobieren; oder wenn nein, hat jemand das Problem schon gelöst? Hallo! Ist das nicht Bug #67551

Re: [Debian] Bug in gnus/Xemacs?

2001-03-28 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo Andreas, hallo Liste, On Wed, Mar 28, 2001 at 07:23:43PM +0200, Frank Fuerst wrote: Als nächstes stellte ich mir die Frage, ob das gnus-Paket aus testing abhelfen könnte. Nur - welche Version ist denn in testing, wie findet man das raus? Auf den www-Seiten von Debian gibt es nur

Re: Gnus doppelt?

2001-03-27 Diskussionsfäden Frank Fuerst
welchem Zeitpunkt uptime gemessen wird - 10 Sekunden nach dem Laden des Kernels und auch 10 Sekunden nach dem Start von init dürfte doch auf jedem Rechner noch was zu tun sein, oder? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus

Re: [Debian] ssh, putty und apps-start

2001-03-26 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Wie funzt das? (xargs app tut es leider nicht). nohup Gru, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL

Re: Gnus doppelt?

2001-03-26 Diskussionsfäden Frank Fuerst
welchem Zeitpunkt "uptime" gemessen wird - 10 Sekunden nach dem Laden des Kernels und auch 10 Sekunden nach dem Start von init drfte doch auf jedem Rechner noch was zu tun sein, oder? Gru, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 2

Re: [Debian] ssh, putty und apps-start

2001-03-26 Diskussionsfäden Frank Fuerst
? (xargs app tut es leider nicht). nohup Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

[Debian] Gnus doppelt?

2001-03-26 Diskussionsfäden Frank Fuerst
andren Version mitliefert? Irgendwie nicht Debian-typisch, oder? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] dist-upgrade

2001-03-25 Diskussionsfäden Frank Fuerst
et mit den entsprechenden/normalen parametern, ja. Die normalen Parameter wren ja einfach apt-get update apt-get upgrade, so wie wenn man security-patches einspielt. Ist das dann auch ausreichend, oder braucht man nicht vielmehr trotzdem dist- upgrade? Gru, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer

[Debian] Rechner sperren

2001-03-25 Diskussionsfäden Frank Fuerst
wieder entgegen, wenn der eingeloggte User oder root ein Passwort eingibt? Wie kriegt man sowas hin, notfalls auch nur fr X? Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331

Re: [Debian] Cron Shellscript - bitte dringend!

2001-03-25 Diskussionsfäden Frank Fuerst
in der Manpage angeben - die müsste ich suchen, und du wolltest es ja schnell. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] Cron Shellscript - Fehler gefunden! - Frage

2001-03-25 Diskussionsfäden Frank Fuerst
:/sbin/:/usr/sbin:/usr/games gesetzt ist, ausliest. Erst wenn man test -- /usr/bin/test run-parts -- /bin/run-parts Also bei mir funktioniert das, und zwar deswegen, weil - test ein shell-builtin ist - das test-binary genauso wie run-parts im cron-PATH liegen. Gruß, Frank -- Frank Fuerst

Re: [Debian] dist-upgrade

2001-03-25 Diskussionsfäden Frank Fuerst
entsprechenden/normalen parametern, ja. Die normalen Parameter wären ja einfach apt-get update apt-get upgrade, so wie wenn man security-patches einspielt. Ist das dann auch ausreichend, oder braucht man nicht vielmehr trotzdem dist- upgrade? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie

[Debian] Rechner sperren

2001-03-25 Diskussionsfäden Frank Fuerst
wieder entgegen, wenn der eingeloggte User oder root ein Passwort eingibt? Wie kriegt man sowas hin, notfalls auch nur für X? Danke, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331

[Debian] Xressources case-sensitiv? (was: RXVT Problem)

2001-03-24 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo Kai, hallo Liste + Frank Fuerst [EMAIL PROTECTED]: Nicht dass es das Verhalten erklären würde, aber vielleicht Abhilfe: Hast du es mal mit XTerm*background: #00 probiert (denn darauf sollte es auch hören), oder mit Rxvt statt rxvt (denn ersteres steht in der Manpage)? Das

Re: [Debian] Cron Shellscript - bitte dringend!

2001-03-23 Diskussionsfäden Frank Fuerst
in der Manpage angeben - die msste ich suchen, und du wolltest es ja schnell. Gru, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] RXVT Problem

2001-03-23 Diskussionsfäden Frank Fuerst
robiert (denn darauf sollte es auch hren), oder mit Rxvt statt rxvt (denn ersteres steht in der Manpage)? Gru, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49

Re: [Debian] RXVT Problem

2001-03-23 Diskussionsfäden Frank Fuerst
auch hören), oder mit Rxvt statt rxvt (denn ersteres steht in der Manpage)? Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian] AW: Upgrade Corel Linux 1.0 - Debian 2.2r2 möglich ?

2001-03-16 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Win95 oder WinNT 4.0 zusammen mit der MS-Office-SW betreiben! Es gibt ja auch andere Mailer unter Windows. Meinen würde ich allerdings nur begrenzt empfehlen. Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm

Re: [OT] Was wurde hier versucht?

2001-03-16 Diskussionsfäden Frank Fuerst
.* Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der Liste auszutragen

Re: [Debian] update-probleme / debconf

2001-03-15 Diskussionsfäden Frank Fuerst
bedanke mich herzlich! Gru, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der

Re: [OT] Was wurde hier versucht?

2001-03-15 Diskussionsfäden Frank Fuerst
, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken

Re: [Debian] AW: Upgrade Corel Linux 1.0 - Debian 2.2r2 möglich ?

2001-03-15 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Win95 oder WinNT 4.0 zusammen mit der MS-Office-SW betreiben! Es gibt ja auch andere Mailer unter Windows. Meinen wrde ich allerdings nur begrenzt empfehlen. Gru, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel

Re: [Debian] update-probleme / debconf

2001-03-15 Diskussionsfäden Frank Fuerst
, ich bedanke mich herzlich! Gruß, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus

Re: aktuelle Module mit make-kpkg kompilieren?

2001-03-13 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo, Frank Fuerst schrieb am Montag, 12. Mrz 2001 um 21:17:05 +0100: [...] beide hngen wechselseitig voneinander ab - wie soll ich das installieren? (Wenn ich das lm-sensors-Paket aus potato wieder gleichzeitig :-) dpkg -i lm-sensors_2.5.4-9_i386.deb libsensors1_2.5.4-9_i386.deb h

Re: aktuelle Module mit make-kpkg kompilieren?

2001-03-13 Diskussionsfäden Frank Fuerst
irgendwo? TIA, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der Liste

Re: aktuelle Module mit make-kpkg kompilieren?

2001-03-13 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo, Frank Fuerst schrieb am Montag, 12. März 2001 um 21:17:05 +0100: [...] beide hängen wechselseitig voneinander ab - wie soll ich das installieren? (Wenn ich das lm-sensors-Paket aus potato wieder gleichzeitig :-) dpkg -i lm-sensors_2.5.4-9_i386.deb libsensors1_2.5.4-9_i386.deb Äh

Re: aktuelle Module mit make-kpkg kompilieren?

2001-03-13 Diskussionsfäden Frank Fuerst
irgendwo? TIA, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der Liste

[Debian] aktuelle Module mit make-kpkg kompilieren?

2001-03-12 Diskussionsfäden Frank Fuerst
The GNU Make Manual erspart, denn das steht momentan eigentlich berhaupt nicht an. TIA, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

[Debian] aktuelle Module mit make-kpkg kompilieren?

2001-03-12 Diskussionsfäden Frank Fuerst
von The GNU Make Manual erspart, denn das steht momentan eigentlich überhaupt nicht an. TIA, Frank -- Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm Tel.: +49-331-977-5244; Fax.: +49-331-977-5062 [EMAIL PROTECTED

  1   2   3   >