Re: Routing Problem bei ISDN-DialIn

2002-05-14 Diskussionsfäden S, Andreas
Moin Moin Hmm.. bei meiner Antwort scheint was schiefgelaufen zu sein.. also nochmal: Beschreib' doch mal eure KOnfiguration ein wenig. hmm.. welche config meinst du? ich habe den verdacht, das es an der ipppd.ippp0, device.ippp0 und evtl. an der /etc/ip-up/00-xxx liegen könnte. auch beim

Re: Installationsprobleme Netzwerk

2002-05-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
andreas well [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Meiner Meinung nach solltest Du dselect nicht mehr verwenden es hat einige Nachteile und wird, so viel ich weiß, demnächst gegen aptitude ersetzt, [...] Das stimmt nicht. cu andreas -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

depmod: unresolved symbol nach kernel installation

2002-05-14 Diskussionsfäden Christian Götz
Hallo, ich hab mit make xconfig und make-kpkg kernel_image einen neuen Kernel (2.4.18) kompiliert und den dann mit dpkg -i kernel_image installiert. Das hat auch alles funktioniert. Wenn ich jetzt einzelne Module mit modconf laden will kommt egal für welchen Treiber immer eine Fehlermeldung in

Re: ISDN auf Alpha (etwas länger)

2002-05-14 Diskussionsfäden Werner Flügel
Enrico Zschemisch schrieb: /dev/isdnctrl: No such file or directory ^^^ das sagst doch schon. bei der Installation der ISDN Utils wurde das device nicht angelegt und Das wäre zu einfach. Weiter hinten füge ich mal ein paar Ausgaben meiner Kiste an, die u.a. eben das

Re: Latex

2002-05-14 Diskussionsfäden Bernd Grube
Moin! * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [020510 21:54]: Hallo Liste, mein Anliegen ist vielleicht OT aber doch interessant! Kann mir jemand eine Empfehlung geben wie ich mich in Tex/Latex einarbeiten kann? Ich würde gerne probieren Briefe, Protokolle, Berichte mit eingebetteten

Re: Latex

2002-05-14 Diskussionsfäden Bernd Grube
Moin! * Bernd Grube [EMAIL PROTECTED] [020514 09:27]: Moin! * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [020510 21:54]: Hallo Liste, mein Anliegen ist vielleicht OT aber doch interessant! Kann mir jemand eine Empfehlung geben wie ich mich in Tex/Latex einarbeiten kann? Ich würde gerne

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-14 Diskussionsfäden Martin Peikert
Hi Udo, Udo Mueller wrote: Hallo Martin, * Martin Peikert [EMAIL PROTECTED] [13-05-02 14:46]: Was spricht dagegen, eine Frage diesen Port betreffend hier zu diskutieren? Weil am zuhauf Antworten zu Ports im Internet finden kann. Selbst mit google. Oder hast du google gar nicht befragt?

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden H. Felder
Hallo Udo! Udo Burghardt schrieb: Meine Empfehlung zum mal anschauen: http://www.knoppix.de Man kann aktuelle Isos herunterladen oder sich beispielsweise nach der Delug CD 5/2002 umsehen - da ist Knoppix 2.1 drauf. Ich verwende die zum Beispiel um gelegentlich am Spielerechner meines

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden H. Felder
Hallo Stefan! Stefan Werner schrieb: Ich habe mir die ISO der ersten Potato-CD 2.2R6 runtergeladen und gebrannt. Ich habe ein Elite-Board mit Athlon 1600+ mit einer Geforce 2 MX 32MB. Du brauchst Xfree86 ab Version 4.0, bei potato ist noch 3.x dabei, damit bekommst Du eine Geforce 2 mx

Re: mkdir + sed probleme

2002-05-14 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi Marc, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Marc [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von Marc Bruenink Gesendet: Dienstag, 14. Mai 2002 01:41 Warum nimmst du nicht die kurze Variante ? : mkdir -p `sed -e 's/\/home\/ftp\/beschaller\///g' -e 's/\/[^/]*\.[Mm][Pp]3//g' DATEINAME`

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden Felix Meier
Hi, On Tue, May 14, 2002 at 10:04:23AM -0500, H. Felder wrote: Ich habe mir jetzt die Debian 3.0 Woody runtergeladen (eine Version vom 5.5.2002) und ich bleibe während der Installation dauernd in einer Endlosschleife zwischen Time Zone Configuration und Passwort Setup hängen. hm, genau der

Re: Maus versetzt

2002-05-14 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
Hi, das Problem hat sich von selbst erledigt. ka wodran's lag. Gruss Thomas On Mon, 13 May 2002 13:26:50 +0200 Thomas Fischbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich hab hier ein kleines Problem mit der Maus. Der Mauszeiger ist ca. 1cm versetzt. Ich hab zwar heute ein apt-get update/upgrade

mit nt benutzer auf samba zugreifen

2002-05-14 Diskussionsfäden Kai Riasol Gonzalez
hallo ich habe eine nt domäne(geht nicht anders). und ich habe einen rechner(sparc) mit samba laufen. ich habe den rechner zur domäne hinzugefügt und das funktioniert auch. ich möchte jetzt das der nt-domänen benutzer a auf eine bestimmte freigabe auf der linux kiste zugreifen kann, ohne

Re: sparc workstation

2002-05-14 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Tue, 14 May 2002 00:26:56 +0200, Christian Schrader wrote: Ich hab ne IPX, also sun4c, und da ist es ein spürbarer Unterschied. Dort ja. Alles was ich schrieb, galt für Daniel Gohlkes SS10 also sun4m. Was über Linux vs. NetBSD auf sun4c in der NetBSD-Sparc-FAQ steht, gilt IMO nach wie vor.

Re: sparc workstation

2002-05-14 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Tue, 14 May 2002, Daniel Gohlke said: Größe ich aber nicht weiß. Naja, wegen der Geschwindigkeit habe ich keine bedenken und wenn X langsam ist ist mir das auch ziehmlich egal, denn wann braucht man schon mal X. Auf einem SPARC-Rechner solltest du X nehmen. Die sun-Console ist äußerst

Re: Video im LAN streamen?

2002-05-14 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Lothar! Montag, der 13. Mai 2002 | Also dachte ich, ich streame das Zeuchs eben ins Netz. | | Vieleicht helfen dir ja diese Programme: | | liveice - Live audio streaming application | icecast-server - Streaming Mpeg Layer III server AFAIK kann icecast das aber noch nicht. Zumindest

LinuxTag-Plakate zum Aufhaengen

2002-05-14 Diskussionsfäden Martin Schulze
Moin allerseits, wir brauchen eure Unterstützung für den kommenden LinuxTag, auf dem auch das Debian-Projekt mit einem Stand und einer eigenen Konferenz[1] vertreten sein wird. Wie ihr sicherlich wißt, wird der LinuxTag wie ein Freies-Software-Projekt geplant und organisiert. Ein Großteil der

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden Borde Andreas
Liest hier eigentlich einer die Mailingliste der letzten Tage, bevor Traffic erzeugt wird? Das Problem ist nun aber schon ein alter Renner ... ... Sorry musste mal raus. -- Borde Andreas -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden Felix Meier
Hi, liegt wohl bei mir daran das ich erst seit heute in der liste bin ;) aber die idee ist einleuchtend *g* tschoe, Felix On Tue, May 14, 2002 at 07:28:55PM +0900, Borde Andreas wrote: Liest hier eigentlich einer die Mailingliste der letzten Tage, bevor Traffic erzeugt wird? Das

Re: mkdir + sed probleme

2002-05-14 Diskussionsfäden Michael Welle
Hallo Marc, Marc Bruenink [EMAIL PROTECTED] writes: moinsen die jage ich durch sed -e 's/\/home\/ftp\/beschaller.\///g' -e 's/\/[^/]*\.[Mm][Pp]3//g' ^^ Worauf soll das denn matchen? ok da hab ich mich verhauen! (in der eile des gefechts;)es

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden Udo Burghardt
Am Dienstag, 14. Mai 2002 17:04 schrieb H. Felder: Ich habe mir jetzt die Debian 3.0 Woody runtergeladen (eine Version vom 5.5.2002) und ich bleibe während der Installation dauernd in einer Endlosschleife zwischen Time Zone Configuration und Passwort Setup hängen. Zwei Auszüge aus

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden Alexander Wirt
On Tue, May 14, 2002 at 10:04:23AM -0500, H. Felder wrote: Hallo Udo! Udo Burghardt schrieb: Meine Empfehlung zum mal anschauen: http://www.knoppix.de Man kann aktuelle Isos herunterladen oder sich beispielsweise nach der Delug CD 5/2002 umsehen - da ist Knoppix 2.1 drauf. Ich

Re: sparc workstation

2002-05-14 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Tue, 14 May 2002 08:53:19 +0200, Gerhard Schromm wrote: Auf einem SPARC-Rechner solltest du X nehmen. Die sun-Console ist äußerst lahm. Nicht wirklich. Die ist nur so lahm, wenn man - wie Solaris - für die Console lediglich die PROM-Routinen nutzt. Mit Linux und dem frame buffer device

Re: Modem-Gateway

2002-05-14 Diskussionsfäden Christoph Kampe
Hi Karsten, On Mon, May 13, 2002 at 11:27:38AM +0200, Karsten Rothemund wrote: ich habe endlich meinen Internet-Gateway in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um einen P100 mit einem FreeBSD. Auf dieser Seite ist auch alles OK: wenn ich aus dem inneren Netz nach aussen pinge, wird eine

Re: ISDN auf Alpha (etwas lnger)

2002-05-14 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch
Hiho, Am 14.05.02 08:41:39, schrieb Werner Flügel [EMAIL PROTECTED]: /dev/isdnctrl: No such file or directory ^^^ das sagst doch schon. bei der Installation der ISDN Utils wurde das device nicht angelegt und Das wäre zu einfach. Weiter hinten füge ich mal ein paar Ausgaben

Re: fetchmail geht nicht mehr [Erledigt]

2002-05-14 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Hi Markus hatte das ganze System zerschossen. Hat sich erledigt. Danke Matze -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Linuxtag - CD IMage

2002-05-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Tue, May 14, 2002 at 01:48:20PM +0200, Joerg Jaspert wrote: Jetzt ist eure Mithilfe angesagt. Jeder der etwas Zeit und eine halbwegs brauchbare Anbindung ans Netz zur Verfügung hat ist gebeten sich einmal http://people.debian.org/~joerg/lt/ anzusehen. [...] Ich wollte nachschauen, was da

test

2002-05-14 Diskussionsfäden Ivanow, Rossen
mit freundlichen grüßen Rossen Ivanow Support-Spezialist T-Systems CSM GmbH Helpline Service Magdeburg Telefon:0391-533-3030 Telefax:0391-2588-1267 e-mail: [EMAIL PROTECTED] intranet: uhd-magdeburg.telekom.de web:www.t-systems.com

Re: Linuxtag - CD IMage

2002-05-14 Diskussionsfäden Tille, Andreas
On Tue, 14 May 2002, Joerg Jaspert wrote: Interessant dabei ist: Was für Pakete fehlen, welche kann man killen, was sollte sonst so an der CD getan werden, was geht nicht, alles andere was so ein/auffällt. Ohne nachgeschaut zu haben fände ich es schlau, den tipptrainer mit draufzunehmen.

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Valentin Funk
Am Die, 2002-05-14 um 14.25 schrieb Ivanow, Rossen: mit freundlichen grüßen Rossen Ivanow Support-Spezialist T-Systems CSM GmbH Helpline Service Magdeburg Telefon: 0391-533-3030 Telefax: 0391-2588-1267 e-mail: [EMAIL PROTECTED] intranet:

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden H. Felder
Hallo Borde Andreas! Borde Andreas schrieb: Liest hier eigentlich einer die Mailingliste der letzten Tage, bevor Traffic erzeugt wird? Natürlich lese ich nicht die ganze Mailingliste, sondern orientiere mich an den Betreffs. Und mir ist kein Betreff untergekommen der mir suggerieren würde,

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden H. Felder
Hallo Alexander! Alexander Wirt schrieb: Ich habe mir jetzt die Debian 3.0 Woody runtergeladen (eine Version vom 5.5.2002) und ich bleibe während der Installation dauernd in einer Endlosschleife zwischen Time Zone Configuration und Passwort Setup hängen. Der Bug ist mittlerweile gefixed.

Re: sparc workstation

2002-05-14 Diskussionsfäden Christian Schrader
On Tue, May 14, 2002 at 11:59:36AM +0200, Reinhard Foerster wrote: MMh, komisch. Außer Kernel, X-Server und libc sollten die Programme auf beiden Systemen nahezu identisch sein. Wo kommen die 13 MB mehr her? NetBSD nutzt noch den alten Xsun von X11R6, woody/sparc schon XFree4. Beim XFree

test

2002-05-14 Diskussionsfäden Ivanow, Rossen
mit freundlichen grüßen Rossen Ivanow Support-Spezialist T-Systems CSM GmbH Helpline Service Magdeburg Telefon:0391-533-3030 Telefax:0391-2588-1267 e-mail: [EMAIL PROTECTED] intranet: uhd-magdeburg.telekom.de web:www.t-systems.com

Re: Linuxtag - CD IMage

2002-05-14 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
Tille, Andreas [EMAIL PROTECTED] writes: Ohne nachgeschaut zu haben fände ich es schlau, den tipptrainer mit draufzunehmen. Nicht das das ein wirklich wichtiges Programm wäre aber er wird nun mal auf dem LinuxTag am Pingos-Stand gezeigt. Da wäre es praktisch, wenn man einen gewissen

Re: Linuxtag - CD IMage

2002-05-14 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Ich wollte nachschauen, was da drauf ist _ohne_ das iso-image runterzuladen und bin gescheitert, da waren zu viele Listen. wo kann ich da nachschauen? cdromlist*.bz2. Wobei die jeweils höchste Nummer das aktuellste ist, wenn ich mal wieder alte

Re: Installationsprobleme Netzwerk

2002-05-14 Diskussionsfäden Peter Blancke
On Mon, May 13, 2002 at 22:15:44 +0200, Stephan Dietl wrote: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] wichtige Befehle fuer die Verwaltung des Netzwerks, respektive ifconfig, ping und route. Ich kann - so ich mir die Augen auch Das Kommando apt-cache search ifconfig bietet mir

dd vom FAT16 - WIN95 FAT32-Dateisystem?

2002-05-14 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo, liebe Debian-Interessierte, ich möchte vom /dev/sda1 gebooteten Debian 2.2r6 dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1 ausführen, dabei sind Quell-/Ziel-Partitionen wie folgt beschaffen: /dev/hda1: FAT16, 2146MB /dev/hdb1: WIN95 FAT32, voraussichtlich ca. 2500MB. Danach wird /dev/hda1 von 2146MB auf

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden Alexander Wirt
On Tue, May 14, 2002 at 03:03:20PM -0500, H. Felder wrote: Hallo Alexander! Alexander Wirt schrieb: Ich habe mir jetzt die Debian 3.0 Woody runtergeladen (eine Version vom 5.5.2002) und ich bleibe während der Installation dauernd in einer Endlosschleife zwischen Time Zone Configuration

Partition /dev/hda1 - cdrecord ?

2002-05-14 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo, liebe Debian-Interessierte, kann man eine komplette Windows95-Partition /dev/hda1 (FAT16) per cdrecord in Folgemedien-Betriebsart scheibchenweise auf CD brennen, um später wieder umgekehrt diese CDs, entsprechend gemountet, auf eine z.B. grössere /dev/hdb1 - Partition (WIN95 FAT32) zu

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden try
hehe :)) On 14 May 2002 14:58:15 +0200 Valentin Funk [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Die, 2002-05-14 um 14.25 schrieb Ivanow, Rossen: mit freundlichen grüßen Rossen Ivanow Support-Spezialist T-Systems CSM GmbH Helpline Service Magdeburg Telefon: 0391-533-3030

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden Xingyu Zhu
Wo kann ich mir denn das CD-Image saugen? Die problembehaftete Version habe ich mir erst heute morgen (14.05.02) vom angeblichen Hauptserver in Ungarn runter geladen... Ich habe die erste CD von Uni Bremen runtergeladen und den Rest übers Netzwerk installiert, hab' die Endlosschleife dann

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Dietmar Braun
Argl, ist jetzt bald mal gut? Noch dazu mit einer total ueberzogenen, viel zu langen und falsch abgetrennten Sig! Dietmar, genervt. PS: Sig: korrekter Sigtrenner, danach max.4 Zeilen, Zeilenlaenge in Mails bei 72 Zeichen trennen! -- Das obige ist ein Sigtrenner. Hier darf ich noch was

Re: Installationsprobleme Netzwerk

2002-05-14 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Andreas, Hallo Liste, Am Montag, 13. Mai 2002 22:42 schrieb andreas well: Meiner Meinung nach solltest Du dselect nicht mehr verwenden es hat einige Nachteile und wird, so viel ich weiß, demnächst gegen aptitude ersetzt, also nimm aptitude oder direkt apt-get für die Installation. Am

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Alexander Thoma
Am Die, 2002-05-14 um 15.36 schrieb Ivanow, Rossen: Kann den mal jemand rauswerfen, oder muss ich einen eigenen Filter einbauen. Das minder meinen NetTraffic aber nicht. Aber auf jeden Fall *plonk* mit freundlichen grüßen mit nicht ganz so freundlichen Grussen Alex -- I am

Re: Woody: Cluster mit mehreren 486er ?

2002-05-14 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hannes Lau wrote: Am Montag dem 13. Mai 2002 um 15:17 +0200 Uhr, meinte Walther, Christoph: [...] Na das haengt ja im wesentlichen davon ab, was Du spaeter machen willst ;-) Aber im wesentlichen sollte auf jeder Maschine ein identisches Grundsystem + identische Netzwerkeinrichtungen

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Dietmar Braun
Argl, ist jetzt bald mal gut? Noch dazu mit einer total ueberzogenen, viel zu langen und falsch abgetrennten Sig! Dietmar, genervt. PS: Sig: korrekter Sigtrenner, danach max.4 Zeilen, Zeilenlaenge in Mails bei 72 Zeichen trennen! -- Das obige ist ein Sigtrenner. Hier darf ich noch was

Re: Problem bei Installation

2002-05-14 Diskussionsfäden Dr. Hans Ulrich Rilling
*On Tue, May 14, 2002 at 10:04:23AM -0500, H. Felder wrote: Ich habe mir jetzt die Debian 3.0 Woody runtergeladen (eine Version vom 5.5.2002) und ich bleibe während der Installation dauernd in einer Endlosschleife zwischen Time Zone Configuration und Passwort Setup hängen. Hallo, ich

Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-14 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[gerhard]: Gibt es hier irgendwelche Kenner, die da mehr wissen (Tips für eine gute Einleitung in Shell-Programmierung wäre super) Online: http://www.tldp.org/LDP/abs/html/ Download: http://www.tldp.org/LDP/abs/abs-guide.pdf cu -- hafi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Valentin Funk
Am Die, 2002-05-14 um 17.10 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Am 14 May 2002, schrieb Valentin Funk: Support-Spezialist != Signatur-Spezialist. Was hat das eine mit dem anderen zu tun. Das war nicht allgemeint gemeint. Dass Unternehmen wie der rosa Riese dazu keine konzernweiten

Re: Installationsprobleme Netzwerk

2002-05-14 Diskussionsfäden andreas well
Am Dienstag, 14. Mai 2002 17:50 schrieb Peter Blancke: On Mon, May 13, 2002 at 22:15:44 +0200, Stephan Dietl wrote: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] wichtige Befehle fuer die Verwaltung des Netzwerks, respektive ifconfig, ping und route. Ich kann - so ich mir die Augen

Re: Partition /dev/hda1 - cdrecord ? und dd vom FAT16 - WIN95 FAT32-Dateisystem?

2002-05-14 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo Christoph, ich rate mal Du willst deine Windows partition vergrössern (und hast evtl. nicht genug Platz auf der Platte um die Partition einfach zu kopieren). Ich würde da mit parted dran gehen, entweder die Partition direkt vergrößern, oder mit parted die Partition in ein Image kopieren,

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-14 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, gehe einfach in dein potato, sage dem lilo (lilo.conf) dort, er soll seinen mbr in die root Partition schreiben. Dann teilst du dem woody lilo mit, er möge bitte auch potato ins Lilo Menü aufnehmen: lilo.conf other=/dev/hda9 label=Potato # restricted # alias=3 dann

Re: DAT-Streamer das Wissens loch?

2002-05-14 Diskussionsfäden andreas well
Am Dienstag, 14. Mai 2002 16:57 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Am 13 May 2002, schrieb andreas well: Tape block size 512 bytes. Density code 0x13 (DDS (61000 bpi)). ^^^ das sagt aus, das es sich um ein 2GB Band handelt? Ja. Mit mt densities

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Valentin Funk
Am Die, 2002-05-14 um 17.10 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Am 14 May 2002, schrieb Valentin Funk: Support-Spezialist != Signatur-Spezialist. Was hat das eine mit dem anderen zu tun. Das war nicht allgemeint gemeint. Dass Unternehmen wie der rosa Riese dazu keine konzernweiten

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Tue, May 14, 2002 at 07:45:06PM +0200, Alexander Thoma wrote: Kann den mal jemand rauswerfen, oder muss ich einen eigenen Filter einbauen. Das minder meinen NetTraffic aber nicht. Jetzt mach mal halblang. Ja, man sollte keine Testmail über die Liste schicken, erst recht nicht doppelt.

Re: Woody: Cluster mit mehreren 486er ?

2002-05-14 Diskussionsfäden Hannes Lau
Am Dienstag dem 14. Mai 2002 um 19:53 +0200 Uhr, meinte Michael Wahlbrink: Hallo, Knoten). Eine Maschine wird zum Master erklaert, der ist dann der einzige, der etwas mehr RAM + ein X-System + Monitor usw. braucht. wozu braucht ein Server _das_?

Re: mkdir + sed probleme

2002-05-14 Diskussionsfäden Marc Bruenink
moinsen. frage ist vielmehr wie ich das nun in mkdir reinbekomme! Warum fkt die aufgezeigte Loesung nicht? tja wenn ich das wusste wuerde ich nicht fragen :-) ich weiss nur das es bei mir definitiv nicht klappt und das liegt nicht daran das ich zu bloed bin text von einem terminal

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, May 14, 2002 at 05:11:20PM -, [EMAIL PROTECTED] wrote: hehe :)) On 14 May 2002 14:58:15 +0200 Valentin Funk [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Die, 2002-05-14 um 14.25 schrieb Ivanow, Rossen: ... Support-Spezialist != Signatur-Spezialist. Dass Unternehmen wie der rosa Riese dazu

Re: Installationsprobleme Netzwerk

2002-05-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, May 14, 2002 at 05:50:15PM +0200, Peter Blancke wrote: Ist es korrekt, dass die deutschen Umlaute trotz des Befehls loadkey de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz Ja. Weil ein de-Tastatur-Mapping noch lange nicht heißt, daß die Umlaute auch immer zu sehen sind. Einige Apps können es (vim

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi try! On Tue, 14 May 2002, [EMAIL PROTECTED] wrote: | hehe :)) | | On 14 May 2002 14:58:15 +0200 Valentin Funk [EMAIL PROTECTED] wrote: | Am Die, 2002-05-14 um 14.25 schrieb Ivanow, Rossen: [x] Fullquote gelöscht [x] TOFU Sage mal, gehts Dir noch ganz gut? - Was soll der Schwachsinn?

Re: Linuxtag - CD IMage

2002-05-14 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Joerg Jaspert [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] -Imho waere es schlau, Netscape komplett runterzuschmeissen und Mozilla rc2 (leider nur in sid) zu nehmen. Tja, da fragt sich: Wieviel Abhängigkeiten aus Sid das mitbringt. Prinzipiell nix dagegen, solang ich deswegen nicht halb Sid mitbekomme.

Re: dd vom FAT16 - WIN95 FAT32-Dateisystem?

2002-05-14 Diskussionsfäden Wolfgang Erig
Hallo Christoph, On Tue, May 14, 2002 at 06:38:03PM +0200, Walther, Christoph wrote: ich möchte vom /dev/sda1 gebooteten Debian 2.2r6 dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1 ausführen, dabei sind Quell-/Ziel-Partitionen wie folgt beschaffen: /dev/hda1: FAT16, 2146MB /dev/hdb1: WIN95 FAT32,

Re: Installationsprobleme Netzwerk

2002-05-14 Diskussionsfäden Peter Blancke
On Tue, May 14, 2002 at 21:43:27 +0200, andreas well wrote: Am Dienstag, 14. Mai 2002 17:50 schrieb Peter Blancke: On Mon, May 13, 2002 at 22:15:44 +0200, Stephan Dietl wrote: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] wichtige Befehle fuer die Verwaltung des Netzwerks,

Re: Installationsprobleme Netzwerk

2002-05-14 Diskussionsfäden Juerg Schneider
Hi Andreas On Tuesday, 14. May 2002 00.10, andreas well wrote: Am Montag, 13. Mai 2002 23:35 schrieb Juerg Schneider: Kein System kommt ohne MTA aus (exim entfernen) und kein System Du irrst. Es ist sehr wohl möglich ein System ohne MTA betreiben. Die Frage ob ein solches Szenario

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 14 May 2002, schrieb Valentin Funk: Dass Unternehmen wie der rosa Riese dazu keine konzernweiten Richtlinien herausgeben geht nicht in mein Hirn. Die T-System ist auch nur eine eigenständige Tochter jede Tochter kann sich da was selbst ausdenken. Die Anführungszeichen bei

Re: Linuxtag - CD IMage

2002-05-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Joerg Jaspert [EMAIL PROTECTED] [14-05-02 16:27]: -Imho waere es schlau, Netscape komplett runterzuschmeissen und Mozilla rc2 (leider nur in sid) zu nehmen. Tja, da fragt sich: Wieviel Abhängigkeiten aus Sid das mitbringt. Prinzipiell nix dagegen, solang ich deswegen nicht halb Sid

Re: DAT-Streamer das Wissens loch?

2002-05-14 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 14 May 2002, schrieb andreas well: Tape block size 512 bytes. Density code 0x13 (DDS (61000 bpi)). ^^^ das sagt aus, das es sich um ein 2GB Band handelt? Ja. Mit mt densities kannst Du Dir die Density codes anzeigen lassen 0x13 ist

Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-14 Diskussionsfäden gerhard
Am Dienstag, 14. Mai 2002 20:56 schrieb Hartmut Figge: [gerhard]: Einleitung in Shell-Programmierung wäre super) Download: http://www.tldp.org/LDP/abs/abs-guide.pdf Hallo, Danke für den Tip. Neben 'Advanced' wäre ich auch für 'Einsteiger' zu haben ;-) cu gerhard ps: Stand der Dinge:

Re: sparc workstation

2002-05-14 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Daniel Gohlke schrieb: Hallo Liste, ich suche Informationen zur Installation von Woody auf einer Sparc Workstation. Mir bleibt aber nur die Installation über das Netz, da die Kiste weder über CDROM noch Diskettenlaufwerk verfügt. Ich habe schon etwas über rarp und rarpd gelesen, erhalte

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-14 Diskussionsfäden H. Felder
Hallo Denny! Danke für die schnelle Antwort! Denny Schierz schrieb: gehe einfach in dein potato, sage dem lilo (lilo.conf) dort, er soll seinen mbr in die root Partition schreiben. Dann teilst du dem woody lilo mit, er möge bitte auch potato ins Lilo Menü aufnehmen: lilo.conf

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Alexander Thoma
Am Die, 2002-05-14 um 22.23 schrieb Marko Schulz: On Tue, May 14, 2002 at 07:45:06PM +0200, Alexander Thoma wrote: Kann den mal jemand rauswerfen, oder muss ich einen eigenen Filter einbauen. Das minder meinen NetTraffic aber nicht. Jetzt mach mal halblang. War das nicht kurz genug ;-)

Re: test

2002-05-14 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Die, den 14 Mai 2002, schrieb [EMAIL PROTECTED]: hehe :)) [full quote] Muss ich das jetzt verstehen?! Oder ist es blos ein Wichtigtuer, der nicht seinen Namen angibt?! Dieter -- Registrierter Linux Benutzer #186360 - GnuPG Key-ID: FDE465C9 Nichts ist wie es scheint,

Re: Linuxtag - CD IMage

2002-05-14 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] writes: -Imho waere es schlau, Netscape komplett runterzuschmeissen und Mozilla rc2 (leider nur in sid) zu nehmen. Tja, da fragt sich: Wieviel Abhängigkeiten aus Sid das mitbringt. Prinzipiell nix dagegen, solang ich deswegen nicht halb Sid mitbekomme. Lässt

Re: Installationsprobleme Netzwerk

2002-05-14 Diskussionsfäden Peter Blancke
On Mon, May 13, 2002 at 22:17:42 +0200, Andreas Metzler wrote: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Ausserdem will es mir nicht gelingen, mich von exim zu befreien und gegen das mir vertraute sendmail einzutauschen. [...] Was genau funktioniert nicht an: dselect--- Select, Suche nach

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-14 Diskussionsfäden gerhard
Am Mittwoch, 15. Mai 2002 07:11 schrieb H. Felder: Ich starte mit Lilo noch zich andere Systeme und die Lilo.conf liegt auf der SuSe-Partition (hda5)... Hi, könnte es sein, dass die lilo.conf dann auch das boot-verzeichnis von suse verwendet, bzw Deine suse kernel auch in debian /boot

Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl =?iso-8859-15?q? f=FCr?= Modem-Verbindung

2002-05-14 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo gerhard, * gerhard [EMAIL PROTECTED] [14-05-02 23:35]: Stand der Dinge: #! /bin/bash echo 'lcr für arme:' if [ `date +%w` != 0 ]; then case `date +%H` in (0[8-9]|1[0-7]) echo 'werktags zwischen 8 und 18 Uhr';; (1[8-9]|2[0-3]0[07]) echo 'werktags zwischen 18 und 8

Re: Partition /dev/hda1 - cdrecord ?

2002-05-14 Diskussionsfäden Mihail Issakov
Walther, Christoph wrote: kann man eine komplette Windows95-Partition /dev/hda1 (FAT16) per cdrecord in Folgemedien-Betriebsart scheibchenweise auf CD brennen, um später wieder umgekehrt diese CDs, entsprechend gemountet, auf eine z.B. grössere /dev/hdb1 - Partition (WIN95 FAT32) zu spielen