Re: [newbie] Alsa muss nach reeboot neu eingerichtet werden

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Frank Ehlert ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe hier eine Sarge Installation mit KDE 3.2. Wenn ich meine Creative Soundblaster (ISA) über alsaconf konfiguriere wird die Karte erkannt und eingerichtet. Dabei erfolgt die Meldung: Configuring snd-sb16 Do you want to modify

Re: Fehlende Sound-Devices

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 19:04:48, Peter Schütt wrote: Hallo, Wie bedient man artsdsp? Die man-Page ist da ziemlich dünn. Stimmt, aber artsdsp -h ist etwas ausführlicher. artsdsp $programm $argumente 2. Wage ich ganz stark zu bezweifeln, das KMid das braucht, der sollte nämlich ebenso über artsd

wer ändert dialmode von isdn

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hat hier jemand ne Idee wer den Dialmode meines isdn-Devices ippp0 ändert? Ab und zu (hab bisher kein Muster erkennen können) steht das Teil nämlich auf Manual obwohl es sonst immer auf auto steht. Andreas -- You feel a whole lot more like you do now than you did when you used to. --

Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 4. Januar 2005 19:45 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte ich für ein Gerücht. Es sind halt nur

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 18:04:31, Jan Lühr wrote: Am Dienstag, 4. Januar 2005 17:40 schrieb Felix M. Palmen: Ehm? 1. Bei Testing war es so, bzw. ist es zu einem großen Teil so, dass durchaus ganze Major-Releases ausgetauscht werden Ach nee, und bei einem Upgrade von potato auf woody nicht? Und bei

Re: cupsd.conf DocumentRoot

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 18:02:54, Hans-Juergen Tappe wrote: Hi! In Debian muss man regelmäßig nach Installationen die cupsd.conf ändern: # grep '^DocumentRoot' /etc/cups/cupsd.conf DocumentRoot /usr/share/cups/doc Also bei mir ist das auskommentiert und steht auf ...doc-root, hast du eventuell

Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Tue, 04 Jan 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte ich für ein Gerücht. FLAME!

Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 20:07:33, Matthias Houdek wrote: Ich weiß gar nicht, was hier gegen Quanta spricht. Lies das OP nochmal, der OP wollte was ohne KDE/Gnome und da fällt Quanta nun wirklich aus. Andreas -- Someone whom you reject today, will reject you tomorrow. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: ISDN-Faxen (dringend)

2005-01-04 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Mon, 03 Jan 2005 21:30:18 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Ich weiss ich hab das schonmal gefragt, aber ich seh grad keine Antwort: Hast du sichergestellt das /etc/init.d/isdnutils und /etc/init.d/isdnactivecards nicht gestartet werden beim Boot. Ich tippe mal auf ersteres. Einfach aus den

proposed-updates

2005-01-04 Diskussionsfäden ideenpool
N'abend zusammen! Wenn ich es richtig verstanden hab, gibt es bei testing, welches ich hier nutze, sogenannte proposed-updates. Habe durch nen Tip hier von der Liste mal k3b von dort installiert, weil die normale Version nicht funktionierte. Klappt auch alles wunderbar, habe nie schneller

Re: proposed-updates

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Barth
* [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) [050104 20:45]: Klappt auch alles wunderbar, habe nie schneller gebrannt... Angenommen, ich möchte alles updaten, um auch KDE3.3 etc. zu bekommen und ich tue dies mit o.g. Updates, ist es erstens ratsam bzw. reicht deb http://ftp.de.debian.org/debian

Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Houdek schrieb: | Ich weiß gar nicht, was hier gegen Quanta spricht. Es hat eine eigene | Vorschau, in der man auch den Text editieren kann, verwaltet Projekte, | kann direkt online arbeiten (z.B. via SFTP-Anbindung), Templates, |

EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich möchte was machen aber weiß nicht ob das überhaupt machbar ist. Szenario: Ich habe 2 Rechner. Rechner 1 ist Home mit Debian Sarge. Home ist Zeitweise an und hängt an DSL. Rechner 2 ist ein Laptop mit W2k. Im Moment hole ich meine Mails per Laptop direkt, per SypheedClaw, beim

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Schleicher schrieb: | Szenario: Ich habe 2 Rechner. Rechner 1 ist Home mit Debian Sarge. | Home ist Zeitweise an und hängt an DSL. | Rechner 2 ist ein Laptop mit W2k. Ich würde einen lokalen IMAP Server aufsetzen und den von beiden Rechnern aus

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden Florian Heinle
Wie so oft lautet eine mögliche Antwort hier IMAP. Du kannst entweder IMAP bei einem Provider nutzen (falls dein e-mail Provider das nicht kann, kannst du auch von web.de beispielsweise deine Mails per pop3 abholen lassen und im dortigen IMAP Speicher hinterlegen lassen). AUf diese Mail greifst

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden ideenpool
Hallo Leute, Meine Idee ist, das ich alle Mails auf Home(Sarge) habe. Nur möchte ich auch die Mails auf dem Laptop haben. Wenn ich nun eine Mail auf dem Laptop lösche, dann soll die auch von Home verschwinden. Das Gleiche soll auch umgekehrt gehen. Meist abends hänge ich meinen Laptop in

[OT] scp unter Windows

2005-01-04 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Hi, ist zwar hier extrem Offtopic, aber dennoch suche ich ein scp Programm, dass ich unter Windows (2000) benutzen kann. Cygwin und Puttc (pscp.exe) scheiden aus den folgenden Gruenden aus: * Putty kann keine normalen ssh-keys verwenden (AFAIK) und ich halte es fuer extrem umstaendlich noch

Re: [OT] scp unter Windows

2005-01-04 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 04 Jan 2005, Rainer Bendig aka Ny wrote: ist zwar hier extrem Offtopic, aber dennoch suche ich ein scp Programm, dass ich unter Windows (2000) benutzen kann. Cygwin und winscp.sf.net * Es muss mit ssh-keys klarkommen die unter Debian (openssh) generiert wurden ja * Es muss ohne

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi! Wie wäre es denn mit imap ? Ich denke, das IMAP in diesen Fall nicht das Wahre ist. Ich lösche zwar viele Mails wenn sie keinen bestimmten Score haben aber das sind doch richtig viele MBs. Ich kenne mich auch mit IMAP nicht aus. Muss man dann online sein um immer

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden Florian Heinle
Das Platzangebot hängt natürlich vom Anbieter ab. Mailclients welche die Mails zwischenspeichern gibts zuhauf (Mozilla Thunderbird etwa), alternativ gibts unter linux für solche Zwecke dann offlineimap und Konsorten, die IMAP Mailboxen zu lokalen Maildirs synchronisieren signature.asc

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich würde einen lokalen IMAP Server aufsetzen und den von beiden Rechnern aus befragen. Dovecot finde ich persönlich sehr nett. Hallo, ein lokalen IMAP ist nicht schlecht. Geht ja gut mit Sarge. Muss man bei IMAP online sein um an seine Mails zu

Re: fnnen der Lade vom CD-Laufwerk nur als su root eject mglich

2005-01-04 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Thomas Kratz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Ah ja Danke, eine Fehlermeldung weniger. Der Eintrag lautet nun (ergänzt um ro): /dev/hdc /cdrom auto defaults,ro,users,noauto 0 0 Das defaults solltest du streichen! Stimmt natürlich, macht wenig Sinn. Leider hilft mir das in meinem

Re: proposed-updates

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 20:40:38, [EMAIL PROTECTED] wrote: Klappt auch alles wunderbar, habe nie schneller gebrannt... Angenommen, ich möchte alles updaten, um auch KDE3.3 etc. zu bekommen und ich tue dies mit o.g. Updates, ist es erstens ratsam bzw. reicht deb http://ftp.de.debian.org/debian

Re: [OT] scp unter Windows

2005-01-04 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Norbert Preining, *, Norbert Preining wrote on Jan 04, 2005 at 09:23PM +0100: winscp.sf.net * Es muss mit ssh-keys klarkommen die unter Debian (openssh) generiert wurden ja Nein, das DIng kann nur putty - ssh-keys anscheinend benutzen, mit meinem ssh-key (dsa) komm ich nicht

Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 19:45]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Schleicher schrieb: | ein lokalen IMAP ist nicht schlecht. Geht ja gut mit Sarge. Muss man bei | IMAP online sein um an seine Mails zu kommen? Wenn ja, dann muss mein | Homerechner immer an sein und ich muss via DynDNS von der Arbeit aus mit | dem

Re: [VPNC] Keine Datenuebertragung im VPN trotz aufgebauter Verbindung

2005-01-04 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo Christian! Ich habe mir das ganze eben noch mal angesehen (gestern ging nicht, sorry). Nach einigem hin und her scheint mir deine ursprüngliche Route doch korrekt zu sein. Was meintest du in deinem ersten Posting mit externe Adressen? Adressen innerhalb oder außerhalb deines Uni-Netzes?

Re: EMails auf 2 Rechner syncron halten

2005-01-04 Diskussionsfäden ideenpool
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi! Wie wäre es denn mit imap ? Ich denke, das IMAP in diesen Fall nicht das Wahre ist. Ich lösche zwar viele Mails wenn sie keinen bestimmten Score haben aber das sind doch richtig viele MBs. Ich kenne mich auch mit IMAP nicht aus. Muss man dann online sein

Re: proposed-updates

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [050104 21:55]: On 04.Jan 2005 - 20:40:38, [EMAIL PROTECTED] wrote: Klappt auch alles wunderbar, habe nie schneller gebrannt... Angenommen, ich möchte alles updaten, um auch KDE3.3 etc. zu bekommen und ich tue dies mit o.g. Updates, ist es erstens

Re: proposed-updates

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Januar 2005 20:47 schrieb Andreas Barth: * [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) [050104 20:45]: Klappt auch alles wunderbar, habe nie schneller gebrannt... Angenommen, ich möchte alles updaten, um auch KDE3.3 etc. zu bekommen und ich tue dies mit o.g.

Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-04 20:07): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte ich für ein Gerücht.

Re: proposed-updates

2005-01-04 Diskussionsfäden ideenpool
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Januar 2005 20:47 schrieb Andreas Barth: * [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) [050104 20:45]: Klappt auch alles wunderbar, habe nie schneller gebrannt... Angenommen, ich möchte alles updaten, um auch KDE3.3 etc. zu bekommen und ich tue dies

Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-01-04 20:24): Thorsten Haude told: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte ich für ein Gerücht. Es sind

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Thorsten Haude, *, Thorsten Haude wrote on Jan 04, 2005 at 09:56PM +0100: Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer Benutzer nur als bizarr beschreiben wird. Ich habe bei meinem Umstieg von Windows (ultraedit als Editor gehabt) auf Linux mit Umweg ueber

Re: [OT] scp unter Windows

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi Rainer, Rainer Bendig aka Ny schrieb: Hi, ist zwar hier extrem Offtopic, aber dennoch suche ich ein scp Programm, dass ich unter Windows (2000) benutzen kann. Cygwin und Puttc (pscp.exe) scheiden aus den folgenden Gruenden aus: * Putty kann keine normalen ssh-keys verwenden (AFAIK) und ich

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Januar 2005 18:39 schrieb Christian Weber: Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... särvus, na da will ich mal kurz dazwischenfunken, da ich mich eh nicht mehr von debian abbringen lasse (ich liebe dieses os; träum schon mehr davon als von meiner

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote: Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 19:45]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rainer Bendig aka Ny wrote (2005-01-04 22:21): Thorsten Haude wrote on Jan 04, 2005 at 09:56PM +0100: Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer Benutzer nur als bizarr beschreiben wird. Ich habe bei meinem Umstieg von Windows (ultraedit als Editor gehabt) auf

Re: [OT] R40 (2723) in Einzelteile

2005-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.01.05 17:08]: PCMCIA-Slot oder CPU-Küler können ebenfals einzeln verkauft werden. Sind wir jetzt hier bei ebay??? Grummel Gerhard

Re: [OT] R40 (2723) in Einzelteile

2005-01-04 Diskussionsfäden Florian Heinle
Nein, aber http://www.ebay.fr scheint es auch zu geben. signature.asc Description: Digital signature

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Thorsten Haude schrieb: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Hm, da steht, daß NEdit ein Babyspielzeug ist und für den Zweck gemacht wurde, Notepad-Benutzern den Unix-Einstieg zu erleichtern. Was hat das mit der Qualität des Editors

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Andreas Pakulat schrieb: [...] Also für den vi gilt das allemal, der vim hat schon ein wenig gelernt und Emacs hat keine unterschiedlichen Editor-Modi. Da ist das Schlimmste gerademal die Tastenkombinationen herauszufinden. OK [...] Naja, also GUI-Editoren sind mir (meist) zu

Re: [OT] R40 (2723) in Einzelteile

2005-01-04 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Florian Heinle wrote: Nein, aber http://www.ebay.fr scheint es auch zu geben. Da kann man aber nur verkaufen wenn man von eBay nicht gesperrt wurde. Nä, Michelle? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Martin Schmitz schrieb: Thorsten Haude schrieb: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Hm, da steht, daß NEdit ein Babyspielzeug ist und für den Zweck gemacht wurde, Notepad-Benutzern den Unix-Einstieg zu erleichtern. Was hat das

Re: [OT] scp unter Windows

2005-01-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Rainer Bendig aka Ny wrote: ist zwar hier extrem Offtopic, aber dennoch suche ich ein scp Programm, dass ich unter Windows (2000) benutzen kann. Cygwin und Puttc (pscp.exe) scheiden aus den folgenden Gruenden aus: [...] * cygwin bin ich gezwungen mehr als scp.exe auf einen Client aufzuspielen

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Januar 2005 20:03 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jan 2005 - 18:04:31, Jan Lühr wrote: Am Dienstag, 4. Januar 2005 17:40 schrieb Felix M. Palmen: Ehm? 1. Bei Testing war es so, bzw. ist es zu einem großen Teil so, dass durchaus ganze Major-Releases

Re: [newbie] Alsa muss nach reeboot neu eingerichtet werden

2005-01-04 Diskussionsfäden Frank Ehlert
Andreas Janssen wrote: Hallo Frank Ehlert ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe hier eine Sarge Installation mit KDE 3.2. Wenn ich meine Creative Soundblaster (ISA) über alsaconf konfiguriere wird die Karte erkannt und eingerichtet. Dabei erfolgt die Meldung: Configuring snd-sb16 Do you want to

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Jan Kohnert wrote: Warum aber verwendet niemand (zumindest laut) nano? Weil der gegen joe keine chance hat... ;) SCNR -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Kohnert schrieb: | Warum aber verwendet niemand (zumindest laut) nano? Gut, er hat | vielleicht nicht so viele Funktionen wie vi/vim oder EMACS, aber er | ist schnell zu begreifen, und braucht auch kein X(!). Also ich verwende nano, da er in der

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Jan Trippler
Am Dienstag, 4. Januar 2005 22:31 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote: [vi, emacs] beide stammen aber auch aus der Steinzeit. Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer Benutzer nur als bizarr beschreiben wird. Also für den vi

Re: [OT] R40 (2723) in Einzelteile

2005-01-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-04 22:48:46, schrieb Bjoern Schmidt: Da kann man aber nur verkaufen wenn man von eBay nicht gesperrt wurde. Nä, Michelle? Genau und eBay will mich nicht wieder frei geben weil ich einen Betrüger mitsamt eBay verklagt habe. Bin um 27 Lucent Orinoco AP1000 (inclusive Out-Door-Router

Re: [OT] scp unter Windows

2005-01-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] wrote: ist zwar hier extrem Offtopic, aber dennoch suche ich ein scp Programm, dass ich unter Windows (2000) benutzen kann. Cygwin und Puttc (pscp.exe) scheiden aus den folgenden Gruenden aus: * Putty kann keine normalen ssh-keys verwenden (AFAIK) und

Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Tue, 04 Jan 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-01-04 20:24): Thorsten Haude told: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an,

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): Es sind die beiden besten und die Bedienung ist recht unterschiedlich. Was macht sie zu den besten? Beide sind natürlich stabil und haben Unmengen von Funktionen, beide stammen aber auch aus der Steinzeit. Seit

Re: proposed-updates

2005-01-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Jan 04, 2005 at 09:50:29PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Nein, für KDE3.3 brauchst du unstable. testing-proposed-updates Nicht mehr. Seit eben ist 3.3.1 drin in testing;-))) ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Re: [VPNC] Keine Datenuebertragung im VPN trotz aufgebauter Verbindung

2005-01-04 Diskussionsfäden Christian Riedel
Moin Martin, Martin Grandrath wrote: [...] Was meintest du in deinem ersten Posting mit externe Adressen? Adressen innerhalb oder außerhalb deines Uni-Netzes? ja, ich meine damit IPs, die nicht im 134.106.x.x Netz liegen ... habe es zB getestet mit der IP von heise.de, t-online.de usw.

Re: [OT] R40 (2723) in Einzelteile

2005-01-04 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Michelle, Michelle Konzack schrieb: Wie war das mit der PC-Direkt 01/2005: 1) Mit eBay Geld Verdienen 2) Firma gründen mit 1,49 ¤ Für 1,49 ¤ kann man noch nichtmal ein Gewerbe bei den Behörden anmelden, Kind wach auf!!! Glaubst du zufällig auch noch an

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-04 22:31): On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 19:45]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Kohnert wrote (2005-01-04 22:48): Warum aber verwendet niemand (zumindest laut) nano? Gut, er hat vielleicht nicht so viele Funktionen wie vi/vim oder EMACS, aber er ist schnell zu begreifen, und braucht auch kein X(!). Ich habe fast immer ein X11, das ich benutzen kann. Warum soll

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Etwas ernsthafter: Beide Editoren sind sicherlich sehr leistungsfähig. Wenn man die Arbeit investiert hat, einen der beiden gut kennenzulernen, kann man vermutlich nicht mehr wirklich beurteilen, wie groß die Hürden am Anfang waren. Ich kann mich noch gut

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Trippler wrote (2005-01-04 23:18): Zum vi(m) ist noch anzumerken, dass er (wenn man die Ur-vi-Funktionen bedienen kann) auf jedem mir bekannten Unix-System, ausschließlich mit dem alphanumerischen Tastenblock und ohne GUI einheitlich nutzbar ist. Das hat mir schon sehr oft

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2005-01-04 22:44): Thorsten Haude schrieb: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Hm, da steht, daß NEdit ein Babyspielzeug ist und für den Zweck gemacht wurde, Notepad-Benutzern den Unix-Einstieg zu

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Ich empfehle immer $EDITOR zu nehmen ;-) Aber die meisten Leute suchen sich einen Editor aus und arbeiten mit diesem, die wenigsten wechseln ständig den Editor aus Jux und Dallerei... Ich verwende ständig ca. 6 verschiedene Editoren, jeder hat seine Vor- und Nachteile. Als

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-04 23:02): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): Es sind die beiden besten und die Bedienung ist recht unterschiedlich. Was macht sie zu den besten? Beide sind natürlich stabil und haben Unmengen von Funktionen,

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Jan Kohnert wrote: Warum aber verwendet niemand (zumindest laut) nano? Doch. Ich verwende nano gerne für kleine Änderungen config files. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag, 4. Januar 2005 20:32 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jan 2005 - 20:07:33, Matthias Houdek wrote: Ich weiß gar nicht, was hier gegen Quanta spricht. Lies das OP nochmal, der OP wollte was ohne KDE/Gnome und da fällt Quanta nun wirklich aus. OK. Quanta braucht QT. Aber ansonsten

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 00:33): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Welche Sachen man sich merkt, hängt davon ab, wie man den Editor tatsächlich und alltäglich nutzt. Am Anfang langt eigentlich das Wissen um eine Hand voll Kommandos. Und nichtmal das, wenn man die Kommandos schon

Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-01-04 23:24): Thorsten Haude told: Warum nennst Du NEdit ein IRIX Derivat? Ist Irix nicht ein Unix? Eines der schlechtesten. Und weil Nedit schlecht ist (aus Sicht SGI) hat man Ihn halt unter die GPL gestellt. NEdit ist nicht von SGI. Ich habe früher

Re: [OT] R40 (2723) in Einzelteile

2005-01-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Jan 04, 2005 at 11:21:12PM +0100, Michelle Konzack wrote: Das Dumme ist nur, das weder c't noch PC-Direkt meine Erlebnisse mit eBay als Leserbrief oder sonstwas aufnehmen wollen. Klar, die machen alle für eBay Reklame und wollen ihren Kunden nicht ans bein Pinkeln... Die c't schreibt

Editorkrieg '05 (was: Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Thorsten Haude: Ich mache das mit NEdit. Das ist ein reiner Texteditor, bietet aber gutes Syntaxhighlighting für HTML und PHP+HTML, Javascript und CSS (und noch einiges mehr). Außerdem gibt es Macros für HTML. Keine UTF-8-Unterstützung. Bißchen sehr schimmelig, das Teil. Grüße, kro --

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Naja, also GUI-Editoren sind mir (meist) zu schwerfällig. Da muss ich schon wenigstens 30 Minuten damit zubringen (deswegen nutze ich ja quanta für webdev). Für einfache Texte ist der vim mir lieber, er lädt schneller, man braucht kein X11... Quanta war dann meine Wahl, wie

Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 22:53:46, Jan Lühr wrote: Am Dienstag, 4. Januar 2005 20:03 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jan 2005 - 18:04:31, Jan Lühr wrote: Am Dienstag, 4. Januar 2005 17:40 schrieb Felix M. Palmen: Ehm? 1. Bei Testing war es so, bzw. ist es zu einem großen Teil so, dass

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 00:30:07, Thorsten Haude wrote: Moin, * Jan Kohnert wrote (2005-01-04 22:48): Warum aber verwendet niemand (zumindest laut) nano? Gut, er hat vielleicht nicht so viele Funktionen wie vi/vim oder EMACS, aber er ist schnell zu begreifen, und braucht auch kein X(!). Ich

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Thorsten Haude wrote: Ich habe fast immer ein X11, das ich benutzen kann. Warum soll ich mich da einschränken? Wenn Du die Kisten alle selber konfigurieren kannst, ist es kein Problem. Manchmal bekommt man aber was vorgesetzt und ist nicht root, oder muss von irgendeinem Win-Client schnell auf

Re: Editorkrieg '05 (was: Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kroschel wrote (2005-01-05 01:08): * Thorsten Haude: Ich mache das mit NEdit. Das ist ein reiner Texteditor, bietet aber gutes Syntaxhighlighting für HTML und PHP+HTML, Javascript und CSS (und noch einiges mehr). Außerdem gibt es Macros für HTML. Keine UTF-8-Unterstützung.

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 22:48:45, Jan Kohnert wrote: Andreas Pakulat schrieb: Naja, also GUI-Editoren sind mir (meist) zu schwerfällig. Da muss ich schon wenigstens 30 Minuten damit zubringen (deswegen nutze ich ja quanta für webdev). Für einfache Texte ist der vim mir lieber, er lädt schneller,

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:17): On 05.Jan 2005 - 00:30:07, Thorsten Haude wrote: * Jan Kohnert wrote (2005-01-04 22:48): Warum aber verwendet niemand (zumindest laut) nano? Gut, er hat vielleicht nicht so viele Funktionen wie vi/vim oder EMACS, aber er ist schnell zu

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Helmut Wollmersdorfer wrote (2005-01-05 01:18): Thorsten Haude wrote: Ich habe fast immer ein X11, das ich benutzen kann. Warum soll ich mich da einschränken? Wenn Du die Kisten alle selber konfigurieren kannst, ist es kein Problem. Manchmal bekommt man aber was vorgesetzt und ist nicht

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 00:27:36, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-01-04 22:31): On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): Was macht sie zu den besten? Beide sind natürlich stabil und haben Unmengen von Funktionen, Genau das

Das neue KDE in sarge ist Mist;-(

2005-01-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, nicht ärgern, ich habe auch schon in der KDE-newsgroup gepostet, aber manche Spezialisten lesen nicht hier _und_ dort, deshalb hier auch nochmal: Mit dem neuen KDE 3.3.1 aus Sarge habe ich (neue) Probleme, die ich nicht gelöst kriege. Vielleicht weiß ja jemand Rat: - Es wird immer ein

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 01:12:33, Helmut Wollmersdorfer wrote: Andreas Pakulat wrote: Quanta war dann meine Wahl, wie ich nach einem Editor gesucht habe, welcher Umschalten zwischen verschiedenen Encodings (Latin-1, UTF-8), guten Support diverser Syntaxen, Spellcheck - halt so alles, was bei

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:22): PS: Hatte nedit ausprobiert: Ist ein fixer kleiner Teufel, aber sieht leider auch so aus :-( pure-X11 ist mir dann für nen GUI-Editor wieder zu unübsch http://www.nedit.org/technotes/looks-1.php Aber Mosfet wäre damit immer noch nicht zufrieden.

.xsession-errors von KDE 3.3.1 Sarge

2005-01-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, kann da vielleicht jemand was mit anfangen und mir sagen, an welcher Schraube ich drehen muß, damit diese Fehlermeldungen nicht mehr kommen? # Xsession: X session started for di at Mi Jan 5 01:07:48 CET 2005 startkde: Starting up... QPixmap: Cannot create a QPixmap when no GUI is

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 00:51:33, Thorsten Haude wrote: * Andreas Kneib wrote (2005-01-04 23:02): Seit wann ist es von Nachteil, wenn es ein Programm schon lange gibt? An sich ist das kein Nachteil, es ist halt nur an beiden Programmen vorbeigegangen, was sich in den letzten ~20 Jahren auf dem

Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 22:00:51, Matthias Houdek wrote: Am Dienstag, 4. Januar 2005 20:32 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jan 2005 - 20:07:33, Matthias Houdek wrote: Ich weiß gar nicht, was hier gegen Quanta spricht. Lies das OP nochmal, der OP wollte was ohne KDE/Gnome und da fällt Quanta

Re: Editorkrieg '05 (was: Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Wed, 05 Jan 2005 01:20:14 +0100 schrieb Thorsten Haude: Keine UTF-8-Unterstützung. Bißchen sehr schimmelig, das Teil. Stimmt! Das ist nichtmal das einzige, was fehlt. Das Toolkit ist schon in die Jahre gekommen, und an vielen anderen Dingen muß auch noch gearbeitet werden. jed mal

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Ich gebe dir also Recht, für Windowsumsteiger die schnell nen GUI-Editor brauchen und denen das kedit zu lahm ist ist nedit ziemlich gut. Ein und den selben kleinen File geöffnet unter KDE mit - vim ca. 2 sec - kedit ca. 2 sec - kvim ca. 3 sec - nedit unter 1 sec Aber was

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 01:39:25, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:22): PS: Hatte nedit ausprobiert: Ist ein fixer kleiner Teufel, aber sieht leider auch so aus :-( pure-X11 ist mir dann für nen GUI-Editor wieder zu unübsch

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:33): On 05.Jan 2005 - 00:27:36, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-01-04 22:31): On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): Was macht sie zu den besten? Beide sind natürlich

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 01:33:57, Andreas Pakulat wrote: Hab ich gemacht: 1. Eindruck - potthässlich ;-) 2. Eindruck: Hast ja recht, ist wie Notepad, hat RegExp-Suche und Ersetzen... Ist reichlich fix... 3. Eindruck (du siehst schon ich lasse ihn auf mich wirken): Für nen MinimalX11-Client in

Re: Erfahrungen eines Staubsaugervertreters (war: Editorkrieg '05)

2005-01-04 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 05 Jan 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-04 23:02): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): Es sind die beiden besten und die Bedienung ist recht unterschiedlich. Was macht sie zu den

Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 05 Jan 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-01-04 23:24): Thorsten Haude told: Warum nennst Du NEdit ein IRIX Derivat? Ist Irix nicht ein Unix? Eines der schlechtesten. Und weil Nedit schlecht ist (aus Sicht SGI) hat man Ihn

Re: Das neue KDE in sarge ist Mist;-(

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 01:37:44, Dirk Salva wrote: Hi Leute, Mit dem neuen KDE 3.3.1 aus Sarge habe ich (neue) Probleme Schreib Bugreports. , die ich nicht gelöst kriege. Vielleicht weiß ja jemand Rat: - Es wird immer ein selbsterstelltes Icon (schon lange vorhanden) von unten rechts nach

Re: .xsession-errors von KDE 3.3.1 Sarge

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2005 - 01:44:59, Dirk Salva wrote: Hi Leute, kann da vielleicht jemand was mit anfangen und mir sagen, an welcher Schraube ich drehen muß, damit diese Fehlermeldungen nicht mehr kommen? Welche genau? QPixmap: Cannot create a QPixmap when no GUI is being used QPixmap: Cannot

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer Benutzer nur als bizarr beschreiben wird. Beide lassen sich sehr gut mit der Maus bedienen. Nein. Stimmt einfach nicht. Hier mal ein paar Dinge, die mit vi nicht gehen (Emacs kenne

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Du benutzt Quanta aber bestimmt nicht zum schreiben eines Einkaufszettels oder deiner bashrc oder? Natürlich nicht, dafür würde ich kedit, nedit oder nano verwenden - je nachdem, in welcher Umgebung ich mich grad befinde. Übrigens: Der Editorteil von Quanta ist auch

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:53): On 05.Jan 2005 - 00:51:33, Thorsten Haude wrote: * Andreas Kneib wrote (2005-01-04 23:02): Seit wann ist es von Nachteil, wenn es ein Programm schon lange gibt? An sich ist das kein Nachteil, es ist halt nur an beiden Programmen

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Thorsten, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 21:56]: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Nachdem ich im ersten Semester damit gefoltert wurde kann ich nur sagen: NEdit ist totaler Dreck. Buggy, basiert auf Lesstif

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 00:33): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Welche Sachen man sich merkt, hängt davon ab, wie man den Editor tatsächlich und alltäglich nutzt. Am Anfang langt eigentlich das Wissen um eine Hand voll Kommandos. Und

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 02:12): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: [Emacs und Vim] Beide lassen sich sehr gut mit der Maus bedienen. Nein. Stimmt einfach nicht. Hier mal ein paar Dinge, die mit vi nicht gehen (Emacs kenne ich kaum): - Spaltenweises markieren Mit vi nicht,

<    1   2   3   >