Re: 3com 3c515 100Mbit?

2005-12-21 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 22:44 schrieb Sven Scharf: Hallo, Hallo Sven, ich habe eine 3com 3c515. Diese macht aber im autoselect nur 10Mbit Half-Dulpex. Ich hätte sie aber gern mit 100Mbit Full-Dulpex betrieben. Google hat mir schon verraten das ich in der modules.conf options 3c515

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-11-30 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 1. Dezember 2005 00:27 schrieb Thomas Letzner: - gpg control packet Hi ich wollte mal wissen ob ihr mir einen Monochromen Laserdrucker empfehlen könnt der Netzwerkfähig ist und auch dann noch mit Linux Hallo Thomas, hab seit ca. 3 Jahren meinen zweiten Kyocera, konkret den

Re: Seltsame abstürze

2005-11-29 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 30. November 2005 00:43 schrieb Christoph Anton Mitterer: Hallo. Hallo Christoph, In sämtlichen einschlägigen logs findet sich GAR nichts zu den abstürzen,.. es kommt keine Panic kein oops,.. nur plötzlicher reboot... vielleicht siehst Du auch nichts weil er so schnell bootet.

Re: Fragen zu Fernbedienungen unter Linux

2005-11-27 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 27. November 2005 17:07 schrieb Alexander Fieroch: Hallo, Hallo Alexander, ich interessiere mich für eine Fernbedienung, mit der ich unter Linux Du suchts www.lirc.org. Da steht alles (vieles?) drin was Du zu diesem Thema suchst. verschiedene Multimedia-Programme steuern möchte.

Re: LAN/WLAN automatisch wechseln? (bonding...)

2005-11-27 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 27. November 2005 15:04 schrieb Martin Gerken: Hallo, Hallo Martin, ich möchte Debian 2.8.6.2-386 so einrichten, daß der Netwerkverkehr automatisch über die LAN-Schnittstelle eth0 fließt wenn diese eingesteckt ist und ansonsten über wlan0 (immer vorhanden). Es würde reichen, wenn

Re: Gemeinsamer Kalender

2005-11-17 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 17. November 2005 15:41 schrieb André Bischof: ... Steinigt mich jetzt bitte nicht, aber mein ehemaliger Arbeitgeber hatte Outlook mit dem zusätzlichen Outlook-Webaccess in Betrieb, das war schon eine super Kombination von der Usability her - und da klappte auch das Syncen mit

Welches Handy kann sich mit KDE synchronisieren?

2005-10-28 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, wie der Betreff schon sagt, ich suche ein Handy, welches sich vor Allem mit KDE-Adressbuch und dem Kalender synchronisieren kann. Ein Smartphone basierend auf PalmOS kommt nicht in Frage, da ich mal gelesen habe, daß diese die O2 Homezone nicht erkennen/anzeigen. In diesem

Kernel-Panic bei smb-Zugriff auf SnapServer

2005-09-27 Diskussionsfäden Tobias Kraus
problemlos. Kennt jemand eine Lösung für das Problem (nein, einfach nicht darauf zugreifen gilt nicht - ich muß an die Daten rankommen, und das bevorzugt nicht durch Booten von Windows)? Vielen Dank, Tobias Kraus -- Diese Email-Adresse dient nur als Spam-Ziel. Nachrichten an diese Adresse werden nicht

Re: [OT] CIFS / Samba automatisiert mounten

2005-09-14 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 14. September 2005 00:25 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,.. Hallo yanosz ich stehe vor dem kleinen Problem, dass ich eine CIFS (Samba) Freigabe automatisiert mounten muss. D.h. - Login-Script wird nach Login gestartet - Login-Script soll Verzeichnis mounten. Der Server

Re: [OT] Cisco 2950 ohne ???

2005-08-22 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 19. August 2005 23:10 schrieb Marcus T. Jaschen: * Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] [2005-08-19 21:58]: Ja, es ist ein 40 mmm L??fter. Macht ein Papst oder Sunon so einen gro??en Unterschied bei der Ger??uschentwicklung, dass es sich lohnt ihn auszutauschen. (Ich w??re nat??rlich

Re: Erfahrung mit xorg backports

2005-07-27 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 21. Juli 2005 09:14 schrieb Tobias Kraus: Hallo Liste, hat jemand von Euch Erfahrung mit Norbert Tretkowskis XOrg backports für Sarge (deb http://people.debian.org/~nobse/xorg-x11/ sarge main) oder mit anderen XOrg-Kompilaten für Sarge? Wie siehts aus wenn man von XOrg wieder

Erfahrung mit xorg backports

2005-07-21 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, hat jemand von Euch Erfahrung mit Norbert Tretkowskis XOrg backports für Sarge (deb http://people.debian.org/~nobse/xorg-x11/ sarge main) oder mit anderen XOrg-Kompilaten für Sarge? Wie siehts aus wenn man von XOrg wieder zu XFree zurückkehren will, ist das problemlos möglich?

Re: Erfahrung mit xorg backports

2005-07-21 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Danke an alle die schon geantwortet haben! Am Donnerstag, 21. Juli 2005 10:26 schrieb Florian Dorpmueller: Der Effekt mit dem Powermanagement ist meiner Erfahrung nach nur marginal. Da bringt es mehr, beim Starten des X-Servers auf dri und glx zu verzichten, wenn es nicht unbedingt notwendig

Re: Erfahrung mit xorg backports

2005-07-21 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 21. Juli 2005 11:20 schrieb Felix M. Palmen: Ja, da liegst du richtig. Der Radeon-Treiber von Xorg unterstützt frequency-scaling für den Grafikchip, bei dem von XFree läuft er dagegen immer mit der maximalen Geschwindigkeit. Bei Xorg einfach folgende Option dem radeon-Treiber

Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 12. Mai 2005 07:45 schrieb Matthias Ochs: Liebe Liste, Hallo Matthias gestern hatte ich eine Diskussion über die Kosten von Windows (Server) und Linux im professionellen Bereich. Soweit war das Gespräch ganz sachlich, geärgert hat mich nur die Behauptung, dass auch für ein

Delock PCMCIA Cardreader

2005-04-04 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, hat jemand Erfahrung mit dem Delock PCMCIA 16in1 Cardreader unter Sarge? Auf der Homepage (http://www.delock.de/produkte/gruppen/Card-Reader/PCMCIA_Card_Reader_16_in_1_-_Unterstuetzt_16_Kartenformate_91272.html) ist Linux nicht aufgeführt (was mich stutzig macht ist, dass bei

Re: PDF mit Formularen

2005-03-06 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 6. März 2005 23:49 schrieb Michael Bienia: On 2005-03-06 21:01:56 +0100, Andreas Pakulat wrote: kennt jemand nen PDF-Viewer für Linux der es erlaubt Formulare auszufüllen (also innerhalb des PDF's vorhanden Formulare)? Mit google hab ich acroformtools gefunden, aber das ist

Re: Kernel panic beim booten

2005-02-28 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Samstag, 26. Februar 2005 22:51 schrieb Christian: Hallo, ich wollte mir einen neuen 2.6.8 Kernel basteln und bekomme beim Boote immer folgende Fehlermeldung: - UDF-fs: No partition found (1) Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(3,4) 7uhci_hcd

Re: Komfortabler Shutdown, ohne root, auch von Windows aus?

2005-02-28 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 27. Februar 2005 12:53 schrieb Stefan Gold: Hallo, ich habe hier einen Rechner unter Debian Sarge laufen, der in erster Linie als DSL-Router und kleiner Server für das private LAN dient. An diesem Rechner sind weder Tastatur noch Monitor angeschlossen, er wird komplett über das

Re: boot problem: woody, IDE to CF adapter, lilo error 80

2005-02-16 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 16. Februar 2005 10:01 schrieb Manfred Sampl: Hallo, ich versuche gerade die Festplatte in meinem Heimrouter mit einer CF Speicherkarte zu ersetzen. Dazu verwende ich einen IDE-CF Adapter den man direkt auf das Motherboard stecken kann. [...] Jetzt habe ich ganz einfach die

Re: [OT] USB to serial?

2005-02-14 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Samstag, 12. Februar 2005 14:48 schrieb Michael Renner: Moin, eine eher allgemeine Frage: Wie verhält es sich mit USB nach RS232 Adaptern? Kann man jeden kaufen? Gibt es welche mit mehr als einer keine Ahnung. Theoretisch ja, da es von ftdi einen Chip mit 2 RS232 Schnittstellen gibt (siehe

Re: [Christian.Wolter@ruhr-uni-bochum.de: Re: IBM Thinkpad R51]

2005-01-25 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 25. Januar 2005 21:59 schrieb Dirk Weckerlei: Am Dienstag, 25. Januar 2005 14:04 schrieb Moritz Karbach: Hallo, Kann mir jemand hinsichtlich des Debian-Einsatzes zu diesem Gerät raten oder abraten? Voll zuraten, bisher bin ich total zufrieden. Habt ihr das

Re: kMail Thread speichern

2005-01-11 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 11. Januar 2005 00:02 schrieb Nico Jochens: On Mon, Jan 10, 2005 at 10:58:45PM +0100, Renato Gallmetzer wrote: Hallo, sehr oft finde ich in dieser Liste sehr interessante und hilfreiche Threads u.a. mit guten Problemlösungen und möchte diese gerne als _gesamten_ Thread

Re: autofs und samba? Share leer obwohl Dateien existieren?

2005-01-05 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 5. Januar 2005 16:36 schrieb Philipp Flesch: hi! also ich habe da einen Linux mit 2 Chip-Karten Readern ... Datei /etc/auto.master # $Id: auto.master,v 1.3 2003/09/29 08:22:35 raven Exp $ /usbreader /etc/auto.usbreader --timeout=30 Datei /etc/auto.usbreader reader1

Re: @ Zeichen unter KDE

2004-12-08 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 8. Dezember 2004 09:15 schrieb Klaus Schuehler: Hallo, ich habe sarge am laufen und habe nun das Problem das unter KDE die @ Eingabe nicht geht. In der Textkonsole funzt alles Einwandfrei. Alle Anpassungen auf deutsch haben geklappt. Nur das @ Zeichen in KDE fehlt. Kann es

Re: @ Zeichen unter KDE

2004-12-08 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 8. Dezember 2004 11:15 schrieb Klaus Schuehler: Guten Tag Tobias Kraus, am Mittwoch, 8. Dezember 2004 um 10:47 schrieben Sie: TK Am Mittwoch, 8. Dezember 2004 09:15 schrieb Klaus Schuehler: Hallo, ich habe sarge am laufen und habe nun das Problem das unter KDE die

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 18. November 2004 11:02 schrieb Michael Hierweck: Hallo allerseits, ich möchte mir in Kürze gern ein Notebook kaufen, welches ausschließlich mit Debian (Woody oder Sarge) betrieben werden soll. Einsatzzweck ist vor allem das Nutzen längerer Zugfahrten für Textverarbeitung,

Re: Notebook-Empfehlung

2004-11-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 18. November 2004 13:05 schrieb Roland M. Kruggel: Am Donnerstag 18 November 2004 11:02 schrieb Michael Hierweck: Ich benötige allerdings LAN und WLAN-Unterstützung. Eine vernünftige Unterstützung des Power Managements wäre sicherlich sinnvoll. Gucks du www.dell.de Sind

Re: [OT] multimediales Geschwindigkeitsproblem....

2004-11-14 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 14. November 2004 17:28 schrieb Andreas Pakulat: On 14.Nov 2004 - 16:35:46, Michael Wahlbrink wrote: Hallo Listies, ich hab hier son kleines Multimediaproblem ;-) Rechner 1 -- duron 800 mit tollem TFT Rechner 2 -- P4 1600 mit nich so doller Grafik Rechner 1 is zu langsam

Re: floatflt.sty

2004-10-12 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 12. Oktober 2004 12:13 schrieb Thomas Trueten: Hallo Allerseits, ich brauche floatflt.sty in meiner LaTex Umgebung. Das wurde jedoch aus Debian rausgenommen, weil es nicht mehr frei ist. Was kann ich denn jetzt tun? bei ctan runterladen (ungetestet)? Tobias -- Diese

Re: Mal wieder ein ALTGR Problem

2004-10-12 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 12. Oktober 2004 12:20 schrieb Thomas Trueten: Hallo Allerseits, wie im Betreff zu lesen ist habe ich ein Problem, unter X alle an die ALTGR Taste gebundenen Zeichen zu verwenden. Auf der Konsole ist das *kein Problem*. Meine relevanten Einträge in XF86Config-4: Hallo Thomas, hab

Re: Sarge - grafisches Login abbrechen und keine Tastatur

2004-09-29 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 29. September 2004 13:02 schrieb Michael Achtzehn: Hallo, ich habe über netinstall ein neues Sarge System aufgesetzt. Die Installation lief fast ohne Auffälligkeiten durch (nur die Mouse wurde nicht erkannt). Nach dem ersten Neustart tauchten die Probleme auf. Wenn das grafische

Re: zweigeteilte Ausgabe

2004-09-29 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 29. September 2004 19:19 schrieb Andreas Janssen: Hallo Werner Gast ([EMAIL PROTECTED]) wrote: wenn ich in der Konsole ein Programm starte und die Ausgabe in eine Ausgabedatei umleite, stehen die guten Erfolgsmedlungen in der Datei. Aber die Fehler bekomme ich nach wie vor

Re: IBM R51 und ipw2100 wollen nicht zusammen (bei mir...)

2004-09-23 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 23. September 2004 17:21 schrieb Christoph Bohm: [...] make -C /lib/modules/2.6.8-1-686/build SUBDIRS=/home/bohm/Downloads/ipw2100-0.54 MODVERDIR=/home/bohm/Downloads/ipw2100-0.54 modules make[1]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.6.8' CC [M]

Re: IBM R51 und ipw2100 wollen nicht zusammen (bei mir...)

2004-09-23 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 23. September 2004 19:13 schrieb Christoph Bohm: Ihre Nachricht vom 23.09.2004: Nur zur Sicherheit: die Kernel-Quellen (oder zumindest Header) hast Du entpackt auf Platte liegen (BTW, ich hab nen R50 mit ipw2100 laufen (zumindest haben sie mal funktioniert - brauch WLAN

Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-14 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 14. September 2004 20:27 schrieb Manfred Rebentisch: Hallo, Hallo Manfred, [...] Gründe, dass das nicht geht, aber WIE mache ich das jetzt? Hat jemand von euch eine Idee? Funktioniert evtl. so etwas in der Art: echo Passwort |ssh-copy-id ? Tobias Manfred Rebentisch

Re: email2sms gateway basteln

2004-09-07 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 7. September 2004 16:48 schrieb S. Zeidler: Hallo, ist eigentlich keine Antwort auf meine eigene Frage; mehr ein Nachtrag: Das möchte ich an die Linux-Kiste anklemmen ...wie ist das: wenn das serielle Kabel angeschlossen ist, kann ja kein Ladegerät angeschlossen werden (ich

Re: Kernel-Patches für Notebook Kernel

2004-08-30 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Montag, 30. August 2004 19:52 schrieb imre-news: Hallo Imre, Ich verwende den 2.6.7 kernel mit einen Patch für den Dothan Centrino. Habe unter http://tuxmobil.org/centrino.html nachgelesen. Also ich habe cpufreqd nach der normalen installation nicht zum laufenbekommen,erst nachdem ich

Re: dnner Router

2004-08-19 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 19. August 2004 13:44 schrieb Werner Gast: Hallo, ich denke darueber nach, meinen Internet-Router (DSL-Anschluss) Diskless zu machen, das seine betagte HD immer mehr Fehler meldet. Gibt es Sicherheitsbedenken, die dagegen sprechen, den Router von einem Server zu versorgen?

Re: Warum ist der Kernel nicht ausgepackt?

2004-08-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 18. August 2004 17:09 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-08-18 12:49:41, schrieb Joerg Sommer: Wie passt das alles eigentlich in das Konzept, dass /usr eigentlich ro ist? ??? - Wieso read only ? Read-Only ist nur für paranoide Server-Betreiber, aber nicht auf einer

Re: matrox g400, 2.6.7, fb und xfree86: friert bei xdm start ein

2004-08-01 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 1. August 2004 21:15 schrieb Jonas Meurer: ich benutze matroxfb, und aus diesem grunde habe ich DRI support im würde darauf tippen. hatte mit meiner g400 und 2.6er kernel einige Probleme. matroxfb obwohl als stabil im 2.6er deklariert (2.4er noch experimental)

[OT] Zugriff auf Floppy/Zip ber Netzwerk

2004-06-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, das ist eigentlich keine Debian-spezifische Frage, aber ich hoffe Ihr helft mir trotzdem. Ich möchte von meinem Laptop aus möglichst einfach auf das Floppy eines Desktop-Systems zugreifen. Samba mit seinen pre- und post-Optionen zum mounten/unmounten möchte ich nicht verwenden

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 18. Juni 2004 20:08 schrieb Dominique-Holger Schramm: Hallo, ich habe noch eine Frage zum Kernel kompilieren. Ich habe auf einer Webseite gelesen, dass man den Kernel auch auf einem anderen System (was z.B. bessere Perfomrance hat) kompilieren kann. Stimmt das wirklich? Wie

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 18. Juni 2004 21:37 schrieb Dominique-Holger Schramm: [...] Genauso wie sonst auch. Die Konfiguration muß natürlich zum Zielsystem passen. Mit geht es eigentlich nur da drum, dass mein anderes System auf dem ich den Kernel bauen will einfach schneller ist. Ich würde also

Wie Authorisierung bei Floppyd [was: Re: [OT] Zugriff auf Floppy/Zip ber Netzwerk]

2004-06-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 18. Juni 2004 21:35 schrieb Jan Lühr: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Freitag, 18. Juni 2004 20:39 schrieb Tobias Kraus: Hallo Liste, das ist eigentlich keine Debian-spezifische Frage, aber ich hoffe Ihr helft mir trotzdem. Ich

Re: USB-Unterstützung kernel-2.6.6-self

2004-06-15 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Montag, 14. Juni 2004 11:07 schrieb Christian Heim: [...] Das bedeutet ja ersteinmal grundsätzlich, das der Kernel die USB-Devices kennt. Nun wollte ich auf den Stick zugreifen. Doch nun stellt sich die Frage, wie ? Scheinbar hat der 2.6.6er ein paar Probleme mit USB-Storage Geräten. Mein

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-13 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 11. Juni 2004 11:08 schrieb Martin Schmitz: Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] writes: BTW, der Server ist, natürlich, auch sehr gut ausgelastet, ich hab aber Transferraten von über 3MB/s, die mir auch absolut ausreichen. Nur die Prozessorlast. Im Server und Athlon sind

Re: smbmount, Kernel 2.2.20, Umlaute kryptisch

2004-06-11 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 11. Juni 2004 09:10 schrieb Mario Neudeck: Hallo, woody mit Kernel 2.2.20 und samba (3.0.4-Debian). Ich mounte remote Win Filesystem nach lokal mit mount -t smbfs Leider kommen die Umlaute als kryptisches Irgenwas an. man smbmount sagt, das die Option iocharset erst Kernel

Re: skript: String bearbeiten

2004-06-10 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 10. Juni 2004 17:58 schrieb Heinrich Christian Peters: Moin, Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich einen String der Art 08062004 1811 in einen Sting der Form 20040608-1811 umbaue? Den String aus einer Datei zu extrahieren habe ich ja schon geschafft, aber die Zeichen umzustellen

Re: kjournald

2004-06-10 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 10. Juni 2004 19:56 schrieb Bjoern Schmidt: Weinzierl Stefan wrote: Tach beisammen, hat jemand eine Erklärung dafür, warum der Prozess 'kjournald' bei mir eine nahezu konstante CPU-Last von 20-25% erzeugt? Weil Du nur einen 286er hast der mit Deinem ext3 total überfordert

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 9. Juni 2004 18:15 schrieb Sven Hartge: [...] Evtl. hilft die Kernel 2.6 mit seinen Profiling-Möglichkeiten, um zu sehen, wo das Problem ist. Wie geht das? Bitte schlagt mich nicht weil ich von einer ganz anderen Leistungsklasse rede ;-). Mein NFS-Server läuft unter Woody mit

Re: su authentication failure

2004-06-01 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 1. Juni 2004 13:04 schrieb Dirk Weckerlei: [...] zugeschrieben. jetzt schlägt meine su immer fehl. was hab ich gemacht Meine Glaskugel ist leider in Reparatur ;-) Nein, im Ernst. Ich kenn mich nicht so genau mit der Authentifizierung aus, aber ein Blick in

Re: Verschiedene Fragen zu ADSL

2004-06-01 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, vielen Dank an alle die geantwortet haben. Hat perfekt geklappt! Gruss, Tobias -- Diese Email-Adresse dient nur als Spam-Ziel. Nachrichten an diese Adresse werden nicht gelesen! This email address is a spam-tarpit. Mails sent to this address are not read! -- Haeufig gestellte

Re: Linux aus, Rechner noch an

2004-05-21 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 21. Mai 2004 10:07 schrieb Andre Eissel: Guten Tag, ich wundere mich darüber, dass der Computer an bleibt, auch wenn Debian komplett runtergefahren ist. In der letzuten Zeile steht dann: Power down Zuerst nahm ich an, ich hätte am BIOS was verstellt, aber dann stellte ich fest,

Verschiedene Fragen zu ADSL

2004-05-21 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, ich muss in einer Woche einen Woody-ISDN-Einwahlserver mit Masquerading DSL-fähig machen. Dazu werde ich etwa einen halben Tag Zeit haben und hab praktisch kein Ahnung von DSL und schon gar keine Erfahrung damit. Als Anleitung hab ich mir das Howto von adsl4linux.de

Re: script beim Booten starten

2004-05-19 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 19. Mai 2004 17:15 schrieb Andreas Sonnabend: Am Mittwoch, 19. Mai 2004 17:04 schrieb Patrick Cornelissen: Andreas Sonnabend wrote: Hallo, in welchen Ordner müssen Scripts, die beim Booten gestartet werden sollen. (Ich kann boot.local nicht finden) /etc/init.d als Ablage

Re: sarge: was bedeutet wa, hi und si in top

2004-05-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 18. Mai 2004 03:58 schrieb Walter Saner: Tobias Kraus schrieb: kennt jemand die Bedeutung folgender %-Angaben zur Prozessorlast unter top (mit 2.6er Kernel): wa, hi und si Aus kernel-source-2.6.5/Documentation/filesystems/proc.txt: | 1.8 Miscellaneous kernel statistics

Re: Debian Sarge. Wie siehts damit aus?

2004-05-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 18. Mai 2004 20:55 schrieb Christian Buhtz: On Tue, 18 May 2004 18:32:21 +0200, Andre Eissel wrote: ich habe im Netz einen Bericht gelesen, dass Debians nächste Version Sarge heißt Die nächste Version heißt immer Sarge. Sarge ist immer eine Art unfertige Entwicklerversion.

Re: Debian Sarge. Wie siehts damit aus?

2004-05-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 18. Mai 2004 21:55 schrieb Klaus Becker: On Tuesday 18 May 2004 21:21, Tobias Kraus wrote: Für Sarge gibt es aber keine_ Unterstützung durch das Debian Security Team. Genügt es nicht, die Programme, die ein Sicherheitsproblem haben, manuell zu aktualisieren? Die Information

sarge: was bedeutet wa, hi und si in top

2004-05-17 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, kennt jemand die Bedeutung folgender %-Angaben zur Prozessorlast unter top (mit 2.6er Kernel): wa, hi und si Beispiel-Zeile aus top: Cpu(s): 5.3% us, 1.3% sy, 0.0% ni, 93.4% id, 0.0% wa, 0.0% hi, 0.0% si us, sy und ni hab ich als user, system bzw. nice identifizieren

Re: Konfiguration für Infrarot auf IBM Thinkpad R50?

2004-05-05 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 17:02 schrieb Reiner Nix: Hi, Hallo Reiner, ich würde gerne zwischen Thinkpad R50 und Palm Daten über die Infrarot-Schnittstelle mit KPilot abgleichen. Leider sind meine Versuche, die Infrarot-Schnittstelle in Betrieb zu nehmen bisher nicht erfolgreich gewesen. Der

gmplayer: undefined symbol: XF86VidModeGetModeLine

2004-05-04 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, nach einem apt-get upgrade meines Sarge-Systems will mein selbstgebauter gmplayer nicht mehr. Er bricht mit folgender Fehlermeldung ab: undefined symbol: XF86VidModeGetModeLine Ein neu kompilieren hat nicht geholfen und ldd bzw. strace hat mir mangels Erfahrung auch nicht

Re: sarge, cryptoloop und linux 2.6

2004-04-23 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 22. April 2004 23:40 schrieb Bjoern Schmidt: Tobias Kraus schrieb: Hallo Liste, ich versuch gerade, auf Linux 2.6 cryptoloop unter Sarge zum Laufen zu bringen. Als Basis dient mir http://www.ibiblio.org/pub/Linux/docs/HOWTO/other-formats/html_si ngle/Cryptoloop-HOWTO.html

Re: sarge, cryptoloop und linux 2.6

2004-04-23 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 23. April 2004 11:55 schrieb Frank Draeger: On Fri, Apr 23, 2004 at 11:17:12AM +0200, Tobias Kraus wrote: OK, ich verwende den Snapshot von Ende Februar, also hab ich mir util-linux* neu heruntergeladen und installiert. Geht trotzdem nicht wie im Howto beschrieben. Also ein

sarge, cryptoloop und linux 2.6

2004-04-22 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, ich versuch gerade, auf Linux 2.6 cryptoloop unter Sarge zum Laufen zu bringen. Als Basis dient mir http://www.ibiblio.org/pub/Linux/docs/HOWTO/other-formats/html_single/Cryptoloop-HOWTO.html In Abschnitt 4 muss man die Quellen von util-linux patchen. Bin zwar kein crack da drin,

Re: [OT?] Probleme mit nfs

2004-03-22 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 18. März 2004 11:03 schrieb Sebastian Niehaus: Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] writes: [...] supermount). Der Haken daran ist, daß NFS kein Dateisystem exportiert welches unterhalb des exportierten Verzeichnisses gemountet ist (wenn Ihr eine Möglichkeit kennt wie man

Re: Probleme mit nfs

2004-03-22 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 18. Mrz 2004 09:50 schrieb Reinhold Plew: [...] so als Idee (*tiefimErinnerungsspeicherkram*): Es gibt da ja solche Buffer fr die verschiedenen Blockgrssen (fragt mich jetzt nicht, wie die genau heien) und von denen steht jeweils eine Anzahl x zur Verfgung. Diese werden auch fr

Re: / voll

2004-03-17 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 17. März 2004 18:12 schrieb Klaus Becker: Wie finde ich raus, wo sich die 3 GOs rumtreiben wie kann ich so schau Dir mal du an etwas in Zukunft verhindern? Mir ist sowas schon mal unter Mandrake wenn es Pakete sind, die apt-get heruntergeladen hat (liegen unter /

[OT?] Probleme mit nfs

2004-03-17 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, keine Ahnung ob das ein Debian-spezifisches Problem ist. Hoffentlich seid Ihr mir nicht böse wenn ich es trotzdem poste... Ich hab ein Problem mit NFS. Server- und Client-System laufen beide unter Woody. Der Server mit Linux 2.4.20, der Client unter 2.6.1. Beide sind über ein

Re: [OT?] Probleme mit nfs

2004-03-17 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 18. März 2004 00:37 schrieb Bjoern Schmidt: Tobias Kraus schrieb: Hat jemand einen Tip woran das liegen kann? Google hat mir hierzu leider keine Lösung geliefert. http://nfs.sourceforge.net/ Kenn ich, danke. Hat mir aber keine Lösung geliefert. Tobias -- Mit freundlichen

Re: [OT?] Probleme mit nfs

2004-03-17 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 17. März 2004 23:07 schrieb Martin Schmitz: Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] writes: Welches alternative Netzwerkdateisystem kann man verwenden (kein Samba) das einfach zu konfigurieren ist? Coda. Wie aufwendig ist das zu konfigurieren? Gibt es Nachteile? Danke, Tobias Martin

Re: OT: Temperaturmessung im Serverraum

2004-03-04 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 4. März 2004 15:16 schrieb Thorsten Busse: [...] Hallo Thorsten, Ich stelle mir da ein Geraet vor, dass ich unter Linux auslesen kann und dann die Werte in Cacti o. Ae. einspeisen kann. Habe da ^ keine Ahnung, kenn ich nicht

Re: OT: Temperaturmessung im Serverraum

2004-03-04 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 4. März 2004 19:53 schrieb Thorsten Busse: [...] Selber Kochen macht ja auch mehr Spass! ;) Wenn dann nur das Abspülen danach nicht wäre ;-) - Thorsten -- /\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail \ / No proprietary formats in attachments without request X i.e. *NO* WORD,

Re: Mplayer Fragen

2004-02-22 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 22. Februar 2004 20:50 schrieb Klaus Becker: n'Abend, mplayer schickt mir folgende Fehlermeldungen: -- MMX2 supported but disabled 3DNow supported but disabled 3DNowExt supported but disabled CPUflags: MMX: 1 MMX2: 0 3DNow: 0 3DNow2: 0 SSE: 1 SSE2: 0 Compiled for x86

Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo ML, in den nächsten Wochen steht ein neues Notebook ins Haus. Was würdet Ihr denn drauf tun? Sarge mit regelmäßigen apt-get upgrade oder zunächst noch Woody mit einem späteren apt-get dist-upgrade wenn Sarge stable ist? Wie zuverlässig funktioniert eigentlich dist-upgrade? Und wie bekommt

Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 18. Februar 2004 17:20 schrieb Udo Mueller: Hallo Tobias, * Tobias Kraus schrieb [18-02-04 14:45]: Und wie bekommt man den kde3.2 am besten auf Sarge? Gibts da eine gute apt-get Quelle? Liest du schon länger in dieser Liste mit? Hast du nicht gelesen, wie viele von 3.2

Re: USB-Problem

2004-02-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 18. Februar 2004 21:37 schrieb Klaus Becker: n'abend allerseits, ich möchte unter Woody einen digitalen Fotoapparat (er ist mass-storage) benutzen. Unter Mandrake Libranet klappte es. Aber: debian:/home/debian# mount /mnt/camera mount: /dev/sda1 is not a valid block device

Re: [ OT ] wie verschluesselt man eine ganze Festplatte ?

2004-02-17 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 17. Februar 2004 22:08 schrieb Christian Eichert: Hallo Leute ich habe einen Freund der Entwickler ist, und viel mit Katia und ^ das Programm heißt Catia ;-) SCNR Sein Wunsch ist es die

Re: Notebook fr Debian (Woody/Sarge)

2004-02-09 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Samstag, 7. Februar 2004 01:14 schrieb Martin Röhricht: On 06.02.2004 06:05 Tobias Kraus wrote: Hallo ML, ich gedenke mir in der nächsten Zeit einen Notebook zuzulegen [...] Hallo Tobias, [...] Hallo Martin, danke schon mal für die überaus ausführliche Antwort! Ich hab mal mit dem

Re: Full/Half-Duplex setzen

2004-02-06 Diskussionsfäden Tobias Kraus
[...] Gibts in woody irgendein Programm mit dem man eine 3c900 Boomerang 10Mbps Combo auf Halfduplex stellen kann? Versuch mal mii-tool (net-tools-Paket) oder mii-diag (mii-diag-Paket). Tobias [...] -- /\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail \ / No proprietary formats in attachments

Notebook fr Debian (Woody/Sarge)

2004-02-06 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo ML, ich gedenke mir in der nächsten Zeit einen Notebook zuzulegen und das ganze soll, natürlich, unter Debian laufen - bevorzugt natürlich unter dem hoffentlich bald stabilen Sarge ;-). Am liebsten wäre mir (wenns nicht am Geld scheitert) ein Centrino/ PentiumM-System oder ein P4M. Beim

Re: Windows 98 und lpd

2004-01-23 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 23. Januar 2004 10:00 schrieb Ulli Kuhnle: Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] schrieb: druckt jemand von Euch von Windows 98 aus mit einem freien Tool ueber das Netz zum lpd? Google hat mir immer nur kommerzielle Programme geliefert Wozu ein Tool? Nimm samba auf dem Linux

Windows 98 und lpd

2004-01-22 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Liste, druckt jemand von Euch von Windows 98 aus mit einem freien Tool ueber das Netz zum lpd? Google hat mir immer nur kommerzielle Programme geliefert Danke, Tobias -- /\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail \ / No proprietary formats in attachments without request X i.e.

Re: [F]: Probleme mit Mauserkennung

2004-01-14 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 14. Januar 2004 20:39 schrieb Thorsten Fricke: Hallo Liste, nachdem ich jetzt endlich mein X ans Laufen bekommen habe stehe ich nun nur noch vor einem klitzekleinen, aber dennoch mehr als stoerendem Problem: Meine Maus ist nicht korrekt eingerichtet bzw. wird nicht erkannt.

Re: [F]: Probleme mit Mauserkennung

2004-01-14 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 14. Januar 2004 21:35 schrieb Thorsten Fricke: [...] Mit einer Katze! Shit... wo bekomm' ich um diese Uhrzeit noch eine Katze her? *grins* Haettest Du vor etwa einer Stunde NDR angeschaut, haettest Du das eine oder andere Exemplar gehabt. Ist vorher bei mir ueber den Monitor

Linux 2.6, G400 und Framebuffer (was: Re: Probleme mit X und fb bei ner MAtrox G450)

2004-01-12 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Montag, 12. Januar 2004 18:10 schrieb Norbert Tretkowski: * Martin Brauns wrote: Bei dem Rechner meiner Kinder ists ähnlich, allerdings auch mit den kerneleigenen DRI-Modulen und ich brauch nicht so lange darauf warten. Die einzige Lösung war bisher den fb-support auf der Konsole

Re: webcam

2004-01-06 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 6. Januar 2004 12:54 schrieb Markus Hansen: ich habe jetzt meinen minimalen Text einfach nur einen Punt . doch der stört mich auch, was kann man da machen? infofile = /home/webcamrc/webcam.infofile (oder auch anders) und die Datei leer lassen. Tobias -- /\ ASCII Ribbon

Re: Tastatur Maus

2003-12-30 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo Klaus, hab hier die Cordless Desktop von Logitech. Ist allerdings schon ein paar Jahre alt. Maus und Tastatur nur ueber PS/2, aber die drei Web-Tasten (WWW, E-Mail, Suchen) kann man auch XFree beibringen (xev + XModmap) und z.B. via KDE mit Programmen belegen kann. Ich koennte mir

Re: Prozessorgerusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-11 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 10. Dezember 2003 21:34 schrieb Tim Boneko: Hat hier noch jemand bei voller Prozessorlast rhythmische Brummgeräusche in den Boxen? Hört sich an wie ein typisch stumpfsinniger Technoschmumpf. Kurz nach Installation der Karte dachte ich zuerst, mein Nachbar hätte seinen Musikstil

Re: auto-login über tty

2003-12-10 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 10. Dezember 2003 21:41 schrieb Thomas Heimroth: Hallo! Ich habe einen debian-server. Möchte nicht bei jedem Hochfahren mich einloggen müssen. Er soll sich automatisch einloggen. Ich denke, dies muss über ein boot-skript in /etc/init.d laufen. Hat Hab da nicht die detaillierte

Speicherverbrauch von XFree

2003-12-03 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo ML, irgendwie gefaellt mir der Speicherhunger von XFree (4.1.0.1) nicht. Kann jemand dieses unschoene Verhalten bestaetigen bzw. erklaeren? Kann es evtl. am KDE 3.1.4 liegen, dass der da etwas an den X server abwaelzt? Kann doch irgendwie nicht sein, oder? Bis auf ein paar Kleinigkeiten

Re: Netzwerkkabel angesteckt?

2003-12-01 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Montag, 1. Dezember 2003 01:09 schrieb Rene Engelhard: Hi, Tobias Kraus wrote: gibt es ein Programm mit dem man erkennen kann ob eine Netzwerkkarte mit einer anderen Netzwerkkomponente (switch, etc.) verbunden ist? mii-tool aus dem Paket net-tools sollte das können. Ansonsten

Netzwerkkabel angesteckt?

2003-11-30 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo ML, gibt es ein Programm mit dem man erkennen kann ob eine Netzwerkkarte mit einer anderen Netzwerkkomponente (switch, etc.) verbunden ist? Gruss und Danke im Voraus, Tobias -- /\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail \ / No proprietary formats in attachments without request X i.e.

Re: usb-stick, hotplug und automatisches umount

2003-11-20 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 20. November 2003 00:15 schrieb Sven Hartge: Empfehlung: automount benutzen, Timeout auf 1s stellen, damit ist der Stick praktisch sofort wieder ungemountet, wenn niemand mehr darauf zugreift. Stimmt. Keine schlechte Idee. Es gibt nur einen Punkt der mir bei automount nicht

usb-stick, hotplug und automatisches umount

2003-11-19 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo ML, hab mir einen USB-Stick zugelegt. Funktioniert auch wunderbar, auch das automatische mounten mit hotplug. Wie sieht es aber mit automatischen umount aus? Prinzipiell funktionierts, wenn ich den USB-Stick jedoch zu frueh nach einer Operation ausstecke, dann ist die daraufkopierte

Re: wie kann ich auf meine serielle digicam zugreifen?

2003-11-13 Diskussionsfäden Tobias Kraus
[...] Digital Kamera von Samsung - die SDC80. Der Digitalausgang der Kamera ist mit dem Seriellen Port meines PCs verbunden. Unter Windows muss ich über TWAIN Treiber auf die Kamera [...] Hallo Alex, schuss ins blaue, wenns ein Twain-Treiber unter Windows ist, vielleicht wirds dann durch sane

Re: /etc/X11/Xmodmap

2003-10-31 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 31. Oktober 2003 10:43 schrieb Thomas Templin: On Friday 31 October 2003 10:35, Tobias Kraus wrote: Also, Tux ist der Kernel und das Gnu der Grossteil des Rests eines (vielleicht besser formuliert als) Linux-Systems. GNU/Linux-System oder einfach GNU/Linux wenn ich bitten darf

Re: Probleme mit der Kernel-Kompilierung

2003-10-30 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 20:42 schrieb Paul L.: [...] 6) make zImage Leider scheitert der letzte Schritt. Er beginnt mit der Kompilierung, bricht jedoch nach ca. 2 Minuten ab mit einer sehr langen Liste von Konflikten. Die letzten Zeilen, bevor ich wieder in der Shell-Prompt lande

Re: /etc/X11/Xmodmap

2003-10-30 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 20:27 schrieb Lars Weissflog: On Thu, 2003-10-30 at 19:23, Thomas Otto wrote: Ich glaube ich will garnicht wissen wo und wie diese Configdatei ausgelesen wird ;-). Eigentlich genau die falsche Einstellung wenn es um Tux geht, aber So Einstellungsmaessig hast

Re: Hauppauge-Fernbedienung

2003-10-26 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Samstag, 25. Oktober 2003 20:35 schrieb Adam Egger: Hey, gibts eine Möglichkeit die Fernbedienung von Hauppauge auf Debian yep. zu benutzen? Wie es aussieht unterstützt LIRC nur serielle IRs. nop. Hats einer von euch trotzdem irgendwie hingekriegt? yep. Zumindest mit meiner Hauppauge PCI

  1   2   >