Re: fetchmail soll Datum nicht ändern

2003-09-03 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Tue, Sep 02, 2003 at 07:38:27PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Joerg Arlandt [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.09.2003: Mein Linux-Rechner holt durch fetchmail von mehreren externen Mailservern neue Nachrichten ab. Das klappt auch problemlos. Zusätzlich ist noch ipopd-ssl auf dem

Re: Brauche Hilfe für HylaFax

2003-09-03 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Christian, ---8- Habe gerade beim Bummeln im Bahnhofskiosk entdeckt, dass das RedHat Magazin (oder wie immer das RedHat-Blatt heissen mag) einen recht umfangreichen Artikel zu diesem Thema enthaelt. Auch die Anbindung von Win-Clients und sogar die von Macs (mit

bester Debian-Server für apt gesucht

2003-09-03 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste, ich habe über apt-setup schon diverse Debian-Server ausprobiert und bekomme z.B. beim upgrade von KDE eine Fehlermeldungen das der eine oder andere Server nicht mehr aktuell ist (oder so ähnlich). Ich hatte irgend wo gelesen, das es einen apt- Befehl gibt der die schnellsten

Re: Re: Realplayer und Mozilla-1.2.1

2003-09-03 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am 03.09.03 04:19:24: Hallo Michelle, On 2003-09-02 13:01:48, thomas schoenhoff wrote: Verwendet mozille mailcap ??? Höre ich zum ersten Mal, dass Mozilla Mailcap benutzt! Wie krieg' ich das denn raus. Zumindest kann ich ich Dir schon sagen, dass

Re: Brauche Hilfe fr HylaFax

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Martin Schatta ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Martin Schatta ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [Hylafax compiliert nicht] Hast Du libtiff und libtiff-dev (unter Woody: libtiff3g und libtiff3g-dev) installiert? Hatte dieses Packet nicht installiert gehabt. Ist nun aber drinne und schon wieder

Re: Re: Test

2003-09-03 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 03.09.03 02:18:22: Kann ich aber nicht. Welchen Sinn hat eine Testmail auf einer Mailingliste? Habe hier gestern für Stunden keine einzige Mail von der Liste bekommen! Ebenso habe ich eine Mail an die Liste geschrieben, die ebenfalls für

Re: bester Debian-Server fr apt gesucht

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe über apt-setup schon diverse Debian-Server ausprobiert und bekomme z.B. beim upgrade von KDE eine Fehlermeldungen das der eine oder andere Server nicht mehr aktuell ist (oder so ähnlich). Oder so ähnlich? Wie lautet die Meldung denn

Re: etwas OT: nvidia unter Knoppix 3.2

2003-09-03 Diskussionsfäden Jan Teune
Christophorus Laube wrote: Hallo alle zusammen, Hi Jedenfalls gibt das Teil lediglich als Fehlermeldung folgendes sinngemäß aus: It seems that your kernel was compiled with another compiler than the one you want to use for compiling the nvidia module. Fällt dazu jemandem etwas ein Gruß,

Re: bester Debian-Server fr apt gesucht

2003-09-03 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 03 Sep 2003 09:11:20 +0200, you wrote: Hallo Andreas, Oder so ähnlich? Wie lautet die Meldung denn genau? Verwendest Du nicht KDE 3? Die Meldung muss ich erst heute Abend raus schreiben. Sinngemäß: konnte Paket nicht finden Server nicht erreichbar. apt-get update noch einmal ausführen.

Re: locales

2003-09-03 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Dienstag September 2 2003 20:57 schrieb Michelle Konzack: On 2003-09-02 14:59:28, Ewald Geschwinde wrote: Ich habe nur eine frage: Ich hab mein debian 3.0 runter auf 96 MB und will jetzt das deutsche Tastaturlayout einstellen welches Paket ist das? oder wo stellt an das ein? ich hab

Re: locales

2003-09-03 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Dienstag September 2 2003 20:57 schrieb Michelle Konzack: On 2003-09-02 14:59:28, Ewald Geschwinde wrote: Ich habe nur eine frage: Ich hab mein debian 3.0 runter auf 96 MB und will jetzt das deutsche Tastaturlayout einstellen welches Paket ist das? oder wo stellt an das ein? ich hab

cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Hallo Gemeinde! Habe gerade ein Update von SID durchgeführt und das Paket cron versucht einen Benutzer crontab zu nutzen ... den gibt es aber nicht. Ausgabe: Entpacke Ersatz für cron ... Richte cron ein (3.0pl1-75) ... Starting periodic command scheduler: cron. stripping trailing / chown:

Re: Abhängigkeitsprobleme

2003-09-03 Diskussionsfäden Michael Bode
hallo, du benutzt sid? dann dürfte das diesen bug betreffen: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=206473 gruß -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Probleme mit Festplatten und LVM

2003-09-03 Diskussionsfäden Toens Bueker
Sebastian Helms [EMAIL PROTECTED] meinte: mit Schrecken habe ich heute nach einigen Tagen Abwesenheit meine Logfiles gelesen. So wie es scheint, hat eine meiner Festplatten einen Fehler gehabt und damit das halbe System lahmgelegt. System: Micronics MM C200 Mainboard mit ALI15X3

Re: Linux in die Politik - the american way

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-03 01:51:28, Wolfgang Bornath wrote: *** Michelle Konzack Tue, 2 Sep 2003 20:42:30 +0200 : On 2003-09-02 13:23:53, Wolfgang Bornath wrote: Lustig. Leider auch eine Verschwendung von Geldern, die die Open Source Community dringend brauchen könnte. Oder glaubt jemand ernsthaft,

Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 23:45:41, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 22:35]: Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote: * Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 14:58]: Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software allenfalls begrenzt

Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 22:32:37, Thorsten Haude wrote: Moin, * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 2. September 2003 14:17 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, Nur so als Info: MPEG2 ist patentiert. Ich halte es

Re: cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Sep 03, 2003 at 09:30:21AM +0200, Helmut Halfmann wrote: Habe gerade ein Update von SID durchgeführt und das Paket cron versucht einen Benutzer crontab zu nutzen ... den gibt es aber nicht. Ausgabe: Entpacke Ersatz für cron ... Richte cron ein (3.0pl1-75) ... Starting periodic

Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 23:39:26, Jan Luehr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 2. September 2003 22:32 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]: (Den Leuten von Sun würde übrigens vor Freude einer abgehen, wenn

Re: mrtg und Windows

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 22:07:07, Christian Schmidt wrote: Thomas Kratz schrieb/wrote: hat jemand einen Tip wie ich mit mrtg den freien Plattenplatz auf einer Windows Maschine abfragen kann? Vermutlich muesstest Du der DOSe erstmal beibringen, sich via SNMP abfragen zu lassen. http://www.google.com

libc6 und apache

2003-09-03 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo, bei mir läuft unstable und ich habe ein update gemacht. Dabei wurde libc6_2.3.2-4 installiert. Jetzt läuft der Apache (apache_1.3.27.1-2) nicht mehr, keinerlei Fehlermeldungen im logfile, starte ich apache -X kommt nur ein Segmentation fault. Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung

Re: cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mit, 03 Sep 2003, Joerg Rieger wrote: cd $crondir/crontabs for ct in * ; do chown $ct:crontab $ct done Ich habe dort keine crontab Dateien, ausserdem wird der Dateiname als user verwendet, oder irre ich mich da ? Das stimmt schon, weil ja die files dort nach

Re: locales

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 09:19:31, Roland Kruggel wrote: Am Dienstag September 2 2003 20:57 schrieb Michelle Konzack: On 2003-09-02 14:59:28, Ewald Geschwinde wrote: Ich habe nur eine frage: Ich hab mein debian 3.0 runter auf 96 MB und will jetzt das deutsche Tastaturlayout einstellen

Re: locales

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 09:27:07, Roland Kruggel wrote: Am Dienstag September 2 2003 20:57 schrieb Michelle Konzack: On 2003-09-02 14:59:28, Ewald Geschwinde wrote: Ich habe nur eine frage: Ich hab mein debian 3.0 runter auf 96 MB und will jetzt das deutsche Tastaturlayout einstellen

Re: Probleme mit Festplatten und LVM

2003-09-03 Diskussionsfäden Sebastian Helms
Moin Andreas, * Andreas schrieb am 03 Sep 2003: Die Logauszüge sehen sehr danach aus, als ob die Platten den UDMA-Modus und das MultiWrite nicht vertragen. Hast du mit hdparm die Parameter mal verändert? Wenn ja mach das mal Rückgängig. Hm. Wäre ja mal was ganz neues; das ganze letzte Jahr

Re: cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Sep 03, 2003 at 10:37:34AM +0200, Norbert Preining wrote: On Mit, 03 Sep 2003, Joerg Rieger wrote: cd $crondir/crontabs for ct in * ; do chown $ct:crontab $ct done Ich habe dort keine crontab Dateien, ausserdem wird der Dateiname als user verwendet, oder

Re: Re: Realplayer und Mozilla-1.2.1

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-03 08:51:39, thomas schoenhoff wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am 03.09.03 04:19:24: Hallo Michelle, Verwendet mozille mailcap ??? Das weis ich eben nicht... Höre ich zum ersten Mal, dass Mozilla Mailcap benutzt! Wie krieg' ich das denn raus. Zumindest kann ich ich

Re: cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Wed, 03 Sep 2003 10:00:28 +0200, Helmut Halfmann wrote: Hallo Gemeinde! Habe gerade ein Update von SID durchgeführt und das Paket cron versucht einen Benutzer crontab zu nutzen ... den gibt es aber nicht. Ausgabe: Entpacke Ersatz für cron ... Richte cron ein (3.0pl1-75) ... Starting

Re: Abhängigkeitsprobleme

2003-09-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [03-09-2003 04:37]: ich habe vor kurzen versucht die (deutsche) Rechtschreibprüfung von OpenOffice.org als .deb Paket zu installieren. Ich habe das Paket kurzerhand aus dem Netz geladen und Kpackage instaliert. Ist das überhaupt notwendig ? Wo liegt

Re: bester Debian-Server für apt gesucht

2003-09-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] [03-09-2003 09:36]: Trotzdem will dann apt-get install kde KDE 3.1.3 kennt kein Paket kde - du versuchst also KDE 2.2.2 zu installieren. Nimm einfach erstmal kdebase. Dann sollte auch 3.1.3 verwendet werden. 4:2.2.2-14 kdebase Quelle: deb

Re: etwas OT: nvidia unter Knoppix 3.2

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 04:52:52, Peter Schubert wrote: Andreas Janssen schrieb: Hallo Christophorus Laube ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe vor kurzem bei einem Freund Knoppix 3.2 installiert. Insgesamt ist auch alles sehr OK, aber er wollte jetzt den Nvidia-Treiber bei sich

Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Michelle Konzack Wed, 3 Sep 2003 10:12:47 +0200 : Die andere Sache ist, warum bitet Sun ihre Server und Workstaionen mit Solaris ODER Linux an ??? - Die denken sich, wenn der Kunde Linux haben will, dann soll er es haben, - Wir verkaufen die Rechner und den Service und alle sind

Re: cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Frank Kster
Helmut Halfmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Gemeinde! Habe gerade ein Update von SID durchgefhrt und das Paket cron versucht einen Benutzer crontab zu nutzen ... den gibt es aber nicht. Wenn du sid verwendest, solltest du auch das BTS bedienen knnen. Es ist derzeit der oberste Bug in

Re: Versch. Distributionen machen Partitionen untereinander unlesbar?

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 05:13:21, Peter Schubert wrote: Hallo, folgendes mal zur Frage und Diskussion: vor Monaten habe ich schon beobachtet, dass Partitionen, die mit dem Mandrake-9-Installer angelegt wurden, weder von der Woody noch von der Knoppix gemountet werden konnten. Mit cfdisk kam die

Re: cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Mittwoch, 3. September 2003 10:28 schrieb Joerg Rieger: Hängt mit Bug #18333, der jetzt geschlossen wurde, zusammen. Aus dem changelog: Make crontab setgid 'crontab' rather than setuid 'root' Der Fehler scheint mir im postint script zu liegen: cd $crondir/crontabs for ct in * ;

Re: cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Sep 03, 2003 at 10:43:20AM +0200, Joerg Rieger wrote: On Wed, Sep 03, 2003 at 10:37:34AM +0200, Norbert Preining wrote: Ich habe die Zeile auskommentiert, in der nächsten Version sicher gefixt. Hab gerade gesehen, dass auf -devel ein thread diesbezüglich läuft. Zur Info:

Re: Brauche Hilfe für HylaFax

2003-09-03 Diskussionsfäden Charles Imbusch
On Tue, Sep 02, 2003 at 10:07:41PM +0200, Martin Schatta wrote: Die Sache mit dem eFax Server würde mir im grunde auch vollkommen reichen, aber auch darüber finde ich kein wirklich brauchbares HowTo zum Konfigurieren. Wäre froh wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Ob es zu efax ein howto

Re: libc6 und apache

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] wrote: bei mir läuft unstable und ich habe ein update gemacht. Dabei wurde libc6_2.3.2-4 installiert. Jetzt läuft der Apache (apache_1.3.27.1-2) nicht mehr, keinerlei Fehlermeldungen im logfile, starte ich apache -X kommt nur ein Segmentation fault. Kennt

Re: cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Sebastian Inacker
Hallo Joerg. On Wed, Sep 03, 2003 at 10:28:38AM +0200, Joerg Rieger wrote: chown: ,,*:crontab: ungültiger Benutzer Die Datei soll dem User * und der Gruppe crontab geschenkt werden. * ist ungueltig, siehe unten. Der Fehler scheint mir im postint script zu liegen: cd

Re: Abhängigkeitsprobleme

2003-09-03 Diskussionsfäden Marvin Hansen
Ein ganz banales upgrade scheitert nun an diesem Paket: Faust:/home/# apt-get upgrade Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The following packages will be REMOVED: openoffice.org-spellcheck-de-de The following packages have been kept back selflinux

Linux Partition vergroesern

2003-09-03 Diskussionsfäden Me
Kann mir jemand sagen, wie ich die Linux Partition vergrößere ohne später den mbr neu schreiben zu müssen. Den Speicher muss ich aber zuvor einer FAT32 entnehmen. -- MTC [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: bester Debian-Server für apt gesucht

2003-09-03 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 3 Sep 2003 10:31:30 +0200, you wrote: KDE 3.1.3 kennt kein Paket kde - du versuchst also KDE 2.2.2 zu installieren. Nimm einfach erstmal kdebase. Dann sollte auch 3.1.3 verwendet werden. Hallo und Sorry, ich mache nicht apt-get install wie ich geschrieben habe, sondern apt-get upgrade

Re: locales

2003-09-03 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 3 2003 10:41 schrieb Andreas Pakulat: On 03.Sep 2003 - 09:19:31, Roland Kruggel wrote: Am Dienstag September 2 2003 20:57 schrieb Michelle Konzack: On 2003-09-02 14:59:28, Ewald Geschwinde wrote: Ich habe nur eine frage: Ich hab mein debian 3.0 runter auf 96

Re: locales

2003-09-03 Diskussionsfäden Roland Kruggel
[...] # ~/.bashrc export [EMAIL PROTECTED] export [EMAIL PROTECTED] export [EMAIL PROTECTED] Konsole schließen ctrld und neu einloggen... Einfach mal # cpenter eintippen, dann sollte die Fehlermeldung in DE sein. Ja, das funktioniert. Aber ich habe auf der

Installationsproblem auf Notebook

2003-09-03 Diskussionsfäden Torsten Rudolph
Hi Liste, ich besitze ein Fujitsu-Siemens Amilo L-6810 Notebook mit P4 1,8GHz Mobil Prozessor. Festplatte ist Master am primaeren Port und am sekundaeren haengt ein Slimtype COMBO LSC-24081 DVD/CDRW Laufwerk. Darauf will ich Woody mit bf24 Kernel installieren. Es gibt nur ein Problem - das

Re: Linux Partition vergroesern

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 11:25:07, Me wrote: Kann mir jemand sagen, wie ich die Linux Partition vergrößere ohne später den mbr neu schreiben zu müssen. Bin mir grad nicht sicher, aber ich glaub die Partitionstabelle steht da drin, also wird fdisk wohl einen Teil neu schreiben. Den Speicher muss ich

Re: Linux Partition vergroesern

2003-09-03 Diskussionsfäden Axel Noetzold
* Me [EMAIL PROTECTED] [030903 11:25]: Kann mir jemand sagen, wie ich die Linux Partition vergrößere ohne später den mbr neu schreiben zu müssen. Den Speicher muss ich aber zuvor einer FAT32 entnehmen. Du suchst parted... Hol Dir das bootimage von sourceforge, drucke die Doku aus und dann

Re: Installation mit 2.4 geht schief, aber mit 2.2 klappt alles

2003-09-03 Diskussionsfäden Robert Fritzsching
Hallo Wolfgang und all die anderen! code hda5: bad access: block=2, count=2 end_request: I/O error, dev 03:47 (hda), sector 2 EXT3-fs: unable to read superblock /code Als erstes kann man versuchen, ob der Kernel auf die Festplatte und auf die problematische Partition zugreifen kann: dd

Sorry

2003-09-03 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hi, hab leider die Email-Adressen beim an und abmelden vertauscht. Verzeiht mir gnädigerweise :) Thnx Patrik Mayer --- Intedo GmbH Heinrich-Neeb-Str. 17 35423 Lich fon: 06404 6590 0 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Installationsproblem auf Notebook

2003-09-03 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Torsten, tut mir echt leid, aber deine Mail ist untergegangen im Thread diff problem, weil du nicht fähig genug warst, in deinem KMail eine neue Mail zu erstellen, sondern stumpferweise einfach auf Antworten geklickt, Subjekt geändert und Mailbody gelöscht hast. Vllt. hilft dir diese

subscribe

2003-09-03 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Patrik Mayer --- Intedo GmbH Heinrich-Neeb-Str. 17 35423 Lich fon: 06404 6590 0 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: bester Debian-Server für apt gesucht

2003-09-03 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 3 Sep 2003 12:38:03 +0200, you wrote: 'man apt-get' sagt dir, was 'apt-get upgrade' macht. | upgrade is used to install the newest versions of all packages... ~~~ Schon aber! Wenn ich manuell in die Liste deb

Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich brauche dringend mal ein paar Empfehlungen für einen Editor. Der soll GUI machen, da ich meist mehr als 80 Zeichen auf einer Zeile habe, daher fällt der vim leider aus. KVim ist absolut unbrauchbar, da verschwindet der Cursor, ich sehe die Befehle nicht die ich tippp... vim-gtk hab ich

Probleme m. utf-7 Mails nach Update

2003-09-03 Diskussionsfäden joerg
Hallo, nachdem ich (wahrscheinlich am Montag Nachmittag oder Dienstag Vormittag) ein Upgrade meines Systems (debian sid) durchgeführt habe, sind Mails die in utf-7 codiert sind, nicht mehr sauber zu lesen. Anstelle von [ePO] steht jetzt +AFs-ePO+AF0- in der Mail. Ich habe allerdings keine Idee,

Re: Editor fr Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Andreas, Liste... On Wed, 03 Sep 2003 13:45:14 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Was ich brauche ist: Ein nicht aufgeblähter Editor, der mehr als 80ß Zeichen/Zeile darstellt. Java und JSP/HTML Syntaxhighlight kann. Ordentlich einrückt (Tabs) und dies auch automatisch -

Qualität: ispell vs. aspell

2003-09-03 Diskussionsfäden Marcus Frings
Hallo, zur Zeit verwende ich recht problemlos flyspell und ispell in meinem Emacs für Gnus und LaTeX-Dateien mit dem Wörterbuch ingerman. Allerdings fällt mir auf, dass etliche falsche Wörter offenbar nicht erkannt werden, zum Beispiel das Wort Rechnemethoden (anstelle von Rechenmethoden). Hat

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Sep 03, 2003 at 01:45:14PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Was ich brauche ist: Ein nicht aufgeblähter Editor, der mehr als 80ß Zeichen/Zeile darstellt. Java und JSP/HTML Syntaxhighlight kann. Ordentlich einrückt (Tabs) und dies auch automatisch - also wenn ich einen Block abschliesse

Re: bester Debian-Server für apt gesucht

2003-09-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] [03-09-2003 13:08]: Wenn ich manuell in die Liste deb http://download.kde.org/stable/3.1.3/Debian stable main eintrage, dann holt es sich die neuste Version. Das habe ich aber nicht gemacht sondern die Version 3.1.1 von CD eingelesen. Wenn ich also die CD

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Konrad Neitzel
On Wed, 03 Sep 2003 13:45:14 +0200, Andreas Pakulat wrote ich brauche dringend mal ein paar Empfehlungen für einen Editor. Der soll GUI machen, da ich meist mehr als 80 Zeichen auf einer Zeile habe, daher fällt der vim leider aus. KVim ist absolut unbrauchbar, da verschwindet der Cursor,

Re: bester Debian-Server für aptgesucht

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 13:08:05, Dirk Schleicher wrote: On Wed, 3 Sep 2003 12:38:03 +0200, you wrote: 'man apt-get' sagt dir, was 'apt-get upgrade' macht. | upgrade is used to install the newest versions of all packages... ~~~ Schon aber!

Re: Probleme m. utf-7 Mails nach Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 13:46:57, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nachdem ich (wahrscheinlich am Montag Nachmittag oder Dienstag Vormittag) ein Upgrade meines Systems (debian sid) durchgeführt habe, sind Mails die in utf-7 codiert sind, nicht mehr sauber zu lesen. Anstelle von [ePO] steht jetzt

Re: Linux Partition vergroesern

2003-09-03 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 03 Sep 2003 the mental interface of Axel Noetzold told: * Me [EMAIL PROTECTED] [030903 11:25]: Kann mir jemand sagen, wie ich die Linux Partition vergrößere ohne später den mbr neu schreiben zu müssen. Den Speicher muss ich aber zuvor einer FAT32 entnehmen. Du suchst parted...

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 13:55:03, Kristian Rink wrote: Hallo Andreas, Liste... On Wed, 03 Sep 2003 13:45:14 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Was ich brauche ist: Ein nicht aufgeblähter Editor, der mehr als 80ß Zeichen/Zeile darstellt. Java und JSP/HTML Syntaxhighlight kann.

Re: etwas OT: nvidia unter Knoppix 3.2

2003-09-03 Diskussionsfäden Philipp Knappke
Christophorus Laube wrote: Hallo alle zusammen, ich habe vor kurzem bei einem Freund Knoppix 3.2 installiert. Insgesamt ist auch alles sehr OK, aber er wollte jetzt den Nvidia-Treiber bei sich installieren. Da gibt es doch seit einer Weile den Binärtreiber in einem einzigen Paket. Jedenfalls

Re: Probleme m. utf-7 Mails nach Update

2003-09-03 Diskussionsfäden joerg
Hallo Andreas, On Wed, 03 Sep 2003 14:22:52 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 03.Sep 2003 - 13:46:57, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nachdem ich (wahrscheinlich am Montag Nachmittag oder Dienstag Vormittag) ein Upgrade meines Systems (debian sid) durchgeführt habe,

Re: Qualität: ispell vs. aspell

2003-09-03 Diskussionsfäden David Hansen
On Wed, 03 Sep 2003 13:55:15 +0200 Marcus Frings wrote: Hallo, zur Zeit verwende ich recht problemlos flyspell und ispell in meinem Emacs für Gnus und LaTeX-Dateien mit dem Wörterbuch ingerman. Allerdings fällt mir auf, dass etliche falsche Wörter offenbar nicht erkannt werden, zum Beispiel

Re: Versch. Distributionen machen Partitionen untereinander unlesbar?

2003-09-03 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Wed, Sep 03, 2003 at 05:13:21AM +0200, Peter Schubert wrote: lesen, gleiche Fehlermeldung wie oben mit der Mandrake. Auch Partitionen, die sogar vorher von der Woody mal angelegt wurden und dann von der Knoppix aus aus irgendeinem Grunde neu formatiert werden mussten ( mit #mke2fs-j

Re: Linux Partition vergroesern

2003-09-03 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Wed, Sep 03, 2003 at 12:06:35PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 03.Sep 2003 - 11:25:07, Me wrote: Kann mir jemand sagen, wie ich die Linux Partition vergrößere ohne später den mbr neu schreiben zu müssen. Bin mir grad nicht sicher, aber ich glaub die Partitionstabelle steht da drin,

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 3 2003 13:45 schrieb Andreas Pakulat: Hi, ich brauche dringend mal ein paar Empfehlungen für einen Editor. Der soll GUI machen, da ich meist mehr als 80 Zeichen auf einer Zeile habe, daher fällt der vim leider aus. KVim ist absolut unbrauchbar, da verschwindet der

Re: Editor fr Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Wed, Sep 03, 2003 at 01:45:14PM +0200, Andreas Pakulat wrote: ich brauche dringend mal ein paar Empfehlungen für einen Editor. Der soll GUI machen, da ich meist mehr als 80 Zeichen auf einer Zeile habe, daher fällt der vim leider aus. KVim ist absolut unbrauchbar, da Seid wann kann vim nur

Re: IBM Thinkpad 600E

2003-09-03 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Christoph, ich habe das Model 770ED und der Herr IBM sagt man muß das aktuelle Bios haben damit es geht. Die Hotline ist sehr gut obwohl das Gerät nicht mehr supportet wird helfen die gerne weiter. Es gibt auch ausfürlich hilfe im Netz bei ibm meine Link wäre

OpenOffice 1.1 ohne Hilfe?

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo Liste, ich weiß, daß OpenOffice 1.1 noch in der Betaphase ist. Bei mir fehlt die Hilfe nicht installiert. Ist sie noch nicht dabei, oder habe ich vergessen, ein Paket zu installieren? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Michael Grare
Am 3 Sep 2003 um 13:45 hat Andreas Pakulat geschrieben: Hi, Hallo, ich brauche dringend mal ein paar Empfehlungen für einen Editor. Der soll GUI machen, da ich meist mehr als 80 Zeichen auf einer Zeile habe, daher fällt der vim leider aus. KVim ist absolut unbrauchbar, da verschwindet der

Re: Netzwerk DNS Problem

2003-09-03 Diskussionsfäden Albrecht Lohoefener
Am Dienstag 02 September 2003 17:19 schrieb Hugo Wau: Die einfachste Methode der Namensaufloesung ist die Datei /etc/hosts. man hosts Cu In meiner /etc/hosts seht: === 127.0.0.1 localhost # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts # (added automatically by netbase

Re: OpenOffice 1.1 ohne Hilfe?

2003-09-03 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Andreas Sonnabend wrote: ich weiß, daß OpenOffice 1.1 noch in der Betaphase ist. (teilweise) falsch. Bei mir fehlt die Hilfe nicht installiert. Ist sie noch nicht dabei, oder habe ich vergessen, ein Paket zu installieren? Benutzt Du sid und das Debian-Paket? Wenn ja, dann ist momentan

Re: Probleme mit Festplatten und LVM

2003-09-03 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Wed, 3 Sep 2003 10:02:38 +0200 Toens Bueker [EMAIL PROTECTED] wrote: Sebastian Helms [EMAIL PROTECTED] meinte: hde (120 GB), hdg (80 GB) und hdh2 (40GB) sind jeweils als PV in einer VG zusammengefaßt und werden normalerweise als /dev/lv0 unter /usr/local eingehängt. lv0 ist mit ext3

Re: Postgresql und OO

2003-09-03 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Uwe Kerstan schrieb: /usr/lib/postgresql/lib/libodbcpsql.so.0.27 ließ mich sofort auf woody schließen... so stand es in der Linux-User ... ./usr/lib/postgresql/lib/psqlodbc.so *Vielleicht* hat sich nur der Dateiname geändert? Ich würde bei changelog anfangen. :-) Ganz bestimmt hat sich der

Problem beim Kernel-Installieren

2003-09-03 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi! Ich wollte ein Kernel-Image installieren (kernel-image-2.4.22-jb-w4l+bs - Linux kernel binary image for version 2.4.22-jb-w4l+bs.) Beim Installieren hatte es eine riesen Kette an Fehlermeldungen gegeben. Die unten beschriebenen Verzeichnisse gab es sogar z.t. nicht. Was kann ich da tun?

Virus in Ihrer Nachricht / Virus in your mail

2003-09-03 Diskussionsfäden auto-operator
V I R E N A L A R M In Ihrer Nachricht an: - [EMAIL PROTECTED] ist ein Virenbefall entdeckt worden. Dabei handelt es sich um: 'W32/Sobig-F' Die Nachricht wurde nicht zugestellt. Bitte beachten Sie, daß Viren bei der Verbreitung häufig den Absender

Installationsproblem auf Notebook

2003-09-03 Diskussionsfäden Torsten Rudolph
Hi Liste, ich besitze ein Fujitsu-Siemens Amilo L-6810 Notebook mit P4 1,8GHz Mobil Prozessor. Festplatte ist Master am primaeren Port und am sekundaeren haengt ein Slimtype COMBO LSC-24081 DVD/CDRW Laufwerk. Darauf will ich Woody mit bf24 Kernel installieren. Es gibt nur ein Problem - das

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 03 Sep 2003 at 13:45 +0200, Andreas Pakulat wrote: KVim ist absolut unbrauchbar, [...] vim-gtk hab ich jetzt grad nicht drauf, dürfte aber ähnlich aussehen. Kann nicht sein. Wie könnte ich ihn sonst verwenden? ;-) Außerdem kann ich bei beiden keine dauerhaften Einstellungen bzgl.

Re: Versch. Distributionen machen Partitionen untereinander unlesbar?

2003-09-03 Diskussionsfäden Peter Schubert
Philipp Meier schrieb: On Wed, Sep 03, 2003 at 05:13:21AM +0200, Peter Schubert wrote: lesen, gleiche Fehlermeldung wie oben mit der Mandrake. Auch Partitionen, die sogar vorher von der Woody mal angelegt wurden und dann von der Knoppix aus aus irgendeinem Grunde neu formatiert werden

Re: Linux Partition vergroesern

2003-09-03 Diskussionsfäden Peter Schubert
Elimar Riesebieter schrieb: On Wed, 03 Sep 2003 the mental interface of Axel Noetzold told: * Me [EMAIL PROTECTED] [030903 11:25]: Kann mir jemand sagen, wie ich die Linux Partition vergrößere ohne später den mbr neu schreiben zu müssen. Den Speicher muss ich aber zuvor einer FAT32

Console wechselt auf normal

2003-09-03 Diskussionsfäden Marius Oskandi
Hallo! Ich wollte einmal wissen, wie man die Datei /etc/init.d/console-screen.sh umstellt, dass sie nicht mehr auf normal VGA wechselt, obwohl der Boot-Parameter VGA=extended im LILO gesetzt ist. MfG Marius Oskandi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Linux Partition vergroesern

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 15:19:57, Philipp Meier wrote: On Wed, Sep 03, 2003 at 12:06:35PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 03.Sep 2003 - 11:25:07, Me wrote: Kann mir jemand sagen, wie ich die Linux Partition vergrößere ohne später den mbr neu schreiben zu müssen. Bin mir grad nicht sicher,

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 14:01:00, Joerg Rieger wrote: On Wed, Sep 03, 2003 at 01:45:14PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Was ich brauche ist: Ein nicht aufgeblähter Editor, der mehr als 80ß Zeichen/Zeile darstellt. Java und JSP/HTML Syntaxhighlight kann. Ordentlich einrückt (Tabs) und dies auch

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 14:05:50, Konrad Neitzel wrote: On Wed, 03 Sep 2003 13:45:14 +0200, Andreas Pakulat wrote Wenn Du einfach nur einen Editor suchst: jedit ist sehr schön und gefällt mir auch sehr gut (Setze ich unter Windows ein, um Perl und tcl Scripte zu schreiben). Gibts in unstable

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 15:00:59, Roland Kruggel wrote: Am Mittwoch September 3 2003 13:45 schrieb Andreas Pakulat: Sehr gut und sehr umfangreich ist auch Eclipse. Ist OpenSoure. Gibt es jede menge Tools für. Ich muß allerdings gestehen das ich Eclipse nicht so ganz verstanden habe. Ist wie auch

Re: cron Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Andreas Metzler schrieb: Ja. Wenn du sid verwendest solltest du: * dir bei sowas selber helfen koennen. * _Unbedingt_ zuerst das BTS konsultieren ehe du jemand anders (uns) damit belaestigst. http://bugs.debian.org/cron hat an allererster Stelle die Antwort. * in Erwaegung ziehen,

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 17:04:37, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! On 03 Sep 2003 at 13:45 +0200, Andreas Pakulat wrote: KVim ist absolut unbrauchbar, [...] vim-gtk hab ich jetzt grad nicht drauf, dürfte aber ähnlich aussehen. Kann nicht sein. Wie könnte ich ihn sonst verwenden? ;-) Naja

Re: Probleme m. utf-7 Mails nach Update

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 14:50:32, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Andreas, On Wed, 03 Sep 2003 14:22:52 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 03.Sep 2003 - 13:46:57, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nachdem ich (wahrscheinlich am Montag Nachmittag oder Dienstag Vormittag)

Re: Problem beim Kernel-Installieren

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Sep 2003 - 17:07:46, Markus Hansen wrote: Hi! Ich wollte ein Kernel-Image installieren (kernel-image-2.4.22-jb-w4l+bs - Linux kernel binary image for version 2.4.22-jb-w4l+bs.) Beim Installieren hatte es eine riesen Kette an Fehlermeldungen gegeben. Die unten beschriebenen

Re: Editor fr Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Joerg, * Joerg Rieger wrote: [eclipse] Wobei ich dazu sagen muss, dass ich vor ein paar Wochen mit der Version in unstable dependency Probleme hatte. Welche? Und wieso hab ich keinen Bugreport bekommen? :) Jan -- Jan Schulz [EMAIL PROTECTED] Wer nicht fragt,

Re: Postgresql und OO

2003-09-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Joerg Arlandt [EMAIL PROTECTED] [03-09-2003 16:14]: Mit OO konnte ich keine neue Tabellen anlegen. Das ist hart, ich schieb's mal auf SID. Welche Frontends (zum Eingeben der Daten) sind den empfehlenswert? Ich nutze phppgadmin oder Made by Self(PHP). Gruss Uwe pgp0.pgp Description:

Re: Softwarepatente

2003-09-03 Diskussionsfäden Bernd
Hi Patentfreunde ;-) die GI (Gesellschaft für Informatik) hat ein Diskussionsforum für(?) Softwarepatente eingerichtet: http://www.gi-ev.de/evewa/php/forum.php ...und beim Handelsblatt kann man abstimmen oder seinen Kommentar dazu geben: http://www.handelsblatt.com/ (rechts unten) Grüße Bernd

Mysterioese Ports offen

2003-09-03 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo zusammen, auf einem Debian Woody mit Kernel 2.4.20-1-k6 beobachte ich mit nmap (von remote aus) 4 Ports, die mich ein wenig beunruhigen: 135, 12345, 27374 und 31337. Irgendwie sieht mir das eigentlich nach diversen Backdoors aus, aber was sich auf diesen Ports normalerweise tummelt, sind

Re: DSL starten als user? statt als root

2003-09-03 Diskussionsfäden R. Wagner
Am Montag, 1. September 2003 17:57 schrieb Heino Tiedemann: Rolf Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.adsl4linux.de/howtos/ Dort insbesondere · «Download des Skripts: /usr/local/bin/connectadsl» [..] DANKE, funktioniert prima PS Habe nach Download des Scripts erst vom

Re: Editor für Java

2003-09-03 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Jan, on 2003-09-03 16:31 You wrote: Wobei ich dazu sagen muss, dass ich vor ein paar Wochen mit der Version in unstable dependency Probleme hatte. Welche? Und wieso hab ich keinen Bugreport bekommen? :) Vielleicht meint er die Abhängigkeit von einem j2re1.x, was es nicht als

Re: Mysterioese Ports offen

2003-09-03 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Kolja Brix ([EMAIL PROTECTED]) wrote: auf einem Debian Woody mit Kernel 2.4.20-1-k6 beobachte ich mit nmap (von remote aus) 4 Ports, die mich ein wenig beunruhigen: 135, 12345, 27374 und 31337. Irgendwie sieht mir das eigentlich nach diversen Backdoors aus, aber was sich auf diesen

Re: Linux Partition vergroesern

2003-09-03 Diskussionsfäden Me
Am Mit, den 03.09.2003 schrieb Peter Schubert um 17:44: Elimar Riesebieter schrieb: On Wed, 03 Sep 2003 the mental interface of Axel Noetzold told: * Me [EMAIL PROTECTED] [030903 11:25]: Kann mir jemand sagen, wie ich die Linux Partition vergrößere ohne später den mbr neu

  1   2   >