Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Eduard Bloch wrote: Moin Soeren! Soeren D. Schulze schrieb am Thursday, den 23. October 2003: Debian-Desktop sollte auf dem originalen Debian aufbauen, sich jedoch abspalten. Zwar wird einiges aus diesem Zweig in das originale Debian einfließen können (andersherum natürlich auch), jedoch sollte

Re: mit dpkg trotz dependencies den MTA austauschen?

2003-10-25 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich in einem bestehenden System den MTA (exim) austauschen? Das Deinstallieren geht ja erst mal wegen der vielen dependencies nicht. Und zuerst den Neuen installieren funktioniert ja auch nicht. [...] apt-get install neuermailer cu

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Eduard Bloch wrote: nun mal - Debian-Maintainer handhaben die Sachen so, wie sie es für ihre Anwendung für richtig halten. Da bleibt der Desktop-User mit Versions-Geilheit aber Null Ahnung nun mal aussen vor. Und Geld ist die einzige Möglichkeit, eine groessere Entwicklermasse dazu zu motivieren,

Re: unmet dependencies in kdelibs-data

2003-10-25 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Jan Schulz wrote: Wenn man nicht stable benutzt, dann sollte man sowas eigentlich nicht mehr fragen müssen! Aber wenn man nicht mehr stable benutzen möchte (weil man auch gerne neue Programme nutzen möchte), dann muss man die Vorgehensweise bei Fehlern erstmal lernen und wenn man nur stable

Debian auf Rechner mit 300GB Festplatte installieren

2003-10-25 Diskussionsfäden Stefan Borggraefe
Hallo! Ich möchte gerne Debian auf einem P4-System mit zwei 300 GB Festplatten installieren. Das System soll als Backup-Server dienen, daher die großen Festplatten. Leider treten dabei einige Probleme auf. Vielleicht weiß ja hier jemand Rat. 1. cfdisk erkannte die Diskgeometrie der Festplatte

Re: Aus ohne Tastatur?

2003-10-25 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Fre, den 24.10.2003 schrieb Ruediger Noack um 18:13: Micha Mutschler wrote: Man kann in der /etc/inittab einstellen, was passierne soll, wenn man Alt + (Pfeil)Hochtaste gleichzeitig drückt. Dieses Thema steht schon lange auf meiner ToDo-Liste. Allerdings werde ich aus der man page zu

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Martin Samesch
On Fri, Oct 24, 2003 at 12:41:44PM +0200, Frank Evers wrote: On Donnerstag, 23. Oktober 2003 23:54, Martin Samesch wrote: On Thu, Oct 23, 2003 at 10:03:50PM +0200, Frank Evers wrote: On Donnerstag, 23. Oktober 2003 19:47, Markus Maiwald wrote: [...] testing ist ein

pppoe und DNS Server rausfinden (T-DSL)

2003-10-25 Diskussionsfäden Michael Liebl
Hallo! Ich habe DSL und benutze das pppoe Paket aus Debian/Sarge. Mein System ist so konfiguriert, dass ich im bind9 2 feste DNS Server eingetragen habe und nicht die 2 verwendet werden, die ja via DHCP an den pppoe Treiber übermittelt werden. Kann ich trotzdem, vielleicht irgendwo im Log

Lilo auf CD-R

2003-10-25 Diskussionsfäden David Hansen
Hallo, hat jemand Ahnung, wie ich Lilo auf CD-R bekomme? Ich möchte ein Windows installieren und habe Angst, dass mir das den MBR überschreibt und mein Floppy ist kaputt. Lilo soll also nur den kernel auf der HD laden. Gruß, David pgp0.pgp Description: PGP signature

[OT] scsi: parity error detected ... (Adaptec 29160 mit aic7xxx)

2003-10-25 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo, seit ich an meinen Adaptec 29160 ein externes MO-Laufwerk (Pinnacle Micro Sierra, 1,3 GB) angeschlossen habe, bekomme ich beim Versuch eine CD-ROM zu mounten die Meldung (scsi0:A:3:0): parity error detected in Data-in phase. SEQADDR(0x1a6) SCSIRATE(0x15) SCSI cdrom error : host 0

Re: Lilo auf CD-R

2003-10-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo David Hansen ([EMAIL PROTECTED]) wrote: hat jemand Ahnung, wie ich Lilo auf CD-R bekomme? Ich möchte ein Windows installieren und habe Angst, dass mir das den MBR überschreibt und mein Floppy ist kaputt. Lilo soll also nur den kernel auf der HD laden. Leider weiß ich das nicht,

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 11:45, Martin Samesch wrote: On Fri, Oct 24, 2003 at 12:41:44PM +0200, Frank Evers wrote: Du hast natürlich Recht, nur schrieb Markus: Sicherheitslücken - was ja immer relativ ist ;-), sollte ganz klar den testing Zweig nutzen. Zielgruppe: Desktop-User.

Re: pppoe und DNS Server rausfinden (T-DSL)

2003-10-25 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Hallo Michael, Am Samstag, 25. Oktober 2003 12:18 schrieb Michael Liebl: Ich habe DSL und benutze das pppoe Paket aus Debian/Sarge. Mein System ist so konfiguriert, dass ich im bind9 2 feste DNS Server eingetragen habe und nicht die 2 verwendet werden, die ja via DHCP an den pppoe Treiber

Re: Lilo auf CD-R

2003-10-25 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sat, Oct 25, 2003 at 12:49:56PM +0200, David Hansen wrote: hat jemand Ahnung, wie ich Lilo auf CD-R bekomme? Ich möchte ein Windows installieren und habe Angst, dass mir das den MBR überschreibt und mein Floppy ist kaputt. Floppy-Image machen: mkdir CD dd if=/dev/zero of=CD/image

Tipp: Videos des Desktops aufnehmen

2003-10-25 Diskussionsfäden Martin Bammer
Hi, da schon mehrmals die Frage gestellt wurde, ob man unter Linux den Desktopinhalt in Form eines Videos aufnehmen kann, hier eine Möglichkeit: xvidcap nimmt Einzelbilder auf und kann optional anschließend ein Video daraus machen. Nur dafür wird ein externes Programm verwendet, das im

Re: Lilo auf CD-R

2003-10-25 Diskussionsfäden Joachim Breitner
Hi, als Notfalls-Bootloader empfehle ich die grup, das kannste auf diskette (oder das diskettenimage auf CD) packen und bekommst dann eine kleine Kommandozeile von der aus du dein (oder jeden anderen) Linuxkernel booten kannst. Musst halt eine kernel-optionen (besonders root=) vorher

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 23. Oktober 2003 09:16 schrieb Soeren D. Schulze: 1. sein Woody mit Backport vollstopfen 1. Nicht ganz das Wahre. Man hat Ärger, für jedes Paket den passenden Backport zu finden, sources.list kann lang werden. Das sehe ich anders. Meist ist weniger mehr. Wer ein

Re: pppoe und DNS Server rausfinden (T-DSL)

2003-10-25 Diskussionsfäden Michael Liebl
On Sat, 25 Oct 2003 13:17:21 +0200, Kai Lindenberg wrote: man pppd - usepeerdns: Die Adressen werden in /etc/ppp/resolv.conf gespeichert. Ja, aber ebend nur wenn ich usepeerdns nutze, tue ich aber nicht. Darum fragte ich nach einer anderen Möglichkeit dies rauszufinden. Trotzdem danke. --

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-25 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Frank Evers wrote: ??? Ich denke du hast sie schon gehört? Oder meinst du auf dem Compi? Funzt deine Soundkarte? Verwendest du einen Soundserver (esd, atrs)? Ja, die CD habe ich gehört. Auf einer Anlage und auf dem PC. :-) Ich meinte, dass es doch möglich sein müsste, das von cdrdao erzeugte

Re: unmet dependencies in kdelibs-data

2003-10-25 Diskussionsfäden Marc Hinrichs
Am Samstag, 25. Oktober 2003 00:55 schrieb Alexander Fieroch: Hallo Liste, ich bekomme nichts mehr installiert, solange die unmet dependencies in kdelibs-data (SID) nicht behoben sind: The following packages have unmet dependencies: kdelibs: Depends: kdelibs-data (= 4:3.1.4-2) but

Probleme mit cron

2003-10-25 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo Liste, nach einem Absturz meines Rechners, funktioniert cron nicht mehr richtig. Hier die Fehlermeldungen, lokal per exim zugestellt. Subject: Cron [EMAIL PROTECTED] root test -e /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.daily Date: Thu, 23 Oct 2003 06:28:23 +0200 /bin/sh: line

Re: pppoe und DNS Server rausfinden (T-DSL)

2003-10-25 Diskussionsfäden David Hansen
On Sat, 25 Oct 2003 14:07:33 +0200 Michael Liebl wrote: On Sat, 25 Oct 2003 13:17:21 +0200, Kai Lindenberg wrote: man pppd - usepeerdns: Die Adressen werden in /etc/ppp/resolv.conf gespeichert. Ja, aber ebend nur wenn ich usepeerdns nutze, tue ich aber nicht. Darum fragte ich nach einer

ML Kultur (was: unmet dependencies in kdelibs-data)

2003-10-25 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Alexander, * Alexander Fieroch wrote: Wenn man nicht stable benutzt, dann sollte man sowas eigentlich nicht mehr fragen müssen! Aber wenn man nicht mehr stable benutzen möchte (weil man auch gerne neue Programme nutzen möchte), dann muss man die Vorgehensweise bei Fehlern erstmal lernen

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Frank, On Sat, Oct 25, 2003 at 01:14:56PM +0200, Frank Evers wrote: On Samstag, 25. Oktober 2003 11:45, Martin Samesch wrote: On Fri, Oct 24, 2003 at 12:41:44PM +0200, Frank Evers wrote: [...] Der Desktop-User ist ganz klar nicht die Zielgruppe für Testing! Es ist Was ist

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Kster
Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Im übrigen: Fehler und Sicherheitslücken werden in der Regel von erfahrenen Usern und Entwicklern gemeldet, nicht von durchschnittlichen Desktop-Usern. Erfahrene Benutzer (und solche, die sich dafür halten) und Entwickler werden vermutlich eher

Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich empfange meine eMails von GMX per fetchmail, filtere sie über spamassassin und lege sie dann auf das lokale IMAP-Postfach meines Debian (Woody) Rechners. Gelesen werden die eMails per Mozilla. Leider werde ich nun schon seit wochen mit den Sven A - Wurm Mails

Re: Mehrere E-Mail-Dateien für einen Benutzer

2003-10-25 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Fri, Oct 24, 2003 at 05:27:01PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Auf meinem Server (Debian woody) läuft u.a. fetchmail. Alle 5 Minuten wird überprüft, ob neue Nachrichten auf den externen Mailservern vorhanden sind. Alle E-Mails werden unter /var/mail/thilo gespeichert. Nun möchte ich

postfix: 'fatal:open database /etc/aliases.db: No such file or directory'

2003-10-25 Diskussionsfäden Thomas Mildenberger
Ich habe mir auf Anregung im Channel #debian.de postfix anstatt qmail als MTA installiert, und gemaess dem postfix-FAQ die Fehlermeldung 'fatal:open database /etc/aliases.db: No such file or directory' durch Aufrufen von 'newaliases' versucht loszuwerden (obwohl die Datei existiert: -rw-r--r--

Re: afio in Verzeichnis

2003-10-25 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Oct 24, 2003 at 01:29:58PM +0200, Eduard Bloch wrote: Moin Christoph! Christoph Marcel Hilberg schrieb am Friday, den 24. October 2003: Hallo Liste, kann ich mit afio in ein Verzeichnis schreiben, mir ist aus dem manpage nur klar wie ich auf ein device schreiben kann. Ehm,

Re: Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Gerhard Das Thema läuft zwar nun zum x-ten mal über die Liste, trotzdem werde ich mich jetzt 'mal äußern. ;-) Gerhard Engler wrote: Leider werde ich nun schon seit wochen mit den Sven A - Wurm Mails überschüttet: In einer Woche habe ich wieder 250 solcher eMails erhalten. Du

Re: mozilla 1.4 oder 1.5 fr woody mit Randbedingungen

2003-10-25 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Norbert Preining wrote: Hat schon wer eine apt Quelle gefunden, die sich mit gnome2.2 und kde3 verträgt? Hmmm... Ich habe vor ein paar Tagen den 1.5 aus den unstable-Sourcen auf Woody+Bunk gebaut und habe keinerlei Konflikte feststellen können: alle Build-deps liessen sich erfüllen und als

Re: Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 25.10.2003, um 15:36:35 +0200 mailte Gerhard Engler folgendes: Hallo Mailingliste, ich empfange meine eMails von GMX per fetchmail, filtere sie über [ ... viele Swen-Mails ... ] Derzeit lösche ich Sie immer zeitaufwändig manuell. Habt Ihr eine bessere Möglichkeit? Ja,

Re: Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Hallo Gerhard, Am Sam, den 25.10.2003 schrieb Gerhard Engler um 15:36: Hallo Mailingliste, ich empfange meine eMails von GMX per fetchmail, filtere sie über spamassassin und lege sie dann auf das lokale IMAP-Postfach meines Debian (Woody) Rechners. Gelesen werden die eMails per Mozilla.

Re: postfix: 'fatal:open database /etc/aliases.db: No such file or directory'

2003-10-25 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Mildenberger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mir auf Anregung im Channel #debian.de postfix anstatt qmail als MTA installiert, und gemaess dem postfix-FAQ die Fehlermeldung 'fatal:open database /etc/aliases.db: No such file or directory' durch Aufrufen von 'newaliases' versucht

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 14:18, Ruediger Noack wrote: Frank Evers wrote: ??? Ich denke du hast sie schon gehört? Oder meinst du auf dem Compi? Funzt deine Soundkarte? Verwendest du einen Soundserver (esd, atrs)? Ja, die CD habe ich gehört. Auf einer Anlage und auf dem PC. :-) Ich

Re: Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: [Swen-Wurm] In einer Woche habe ich wieder 250 solcher eMails erhalten. Derzeit lösche ich Sie immer zeitaufwändig manuell. Habt Ihr eine bessere Möglichkeit? apt-get install mailfilter und die Regeln aus

Re: pppoe und DNS Server rausfinden (T-DSL)

2003-10-25 Diskussionsfäden Michael Liebl
On Sat, 25 Oct 2003 14:41:16 +0200, David Hansen wrote: Du kannst in den /etc/ppp/ip-up.d/ Skripten $DNS1, $DNS2, ... auslesen. Ah! Gute Idee, so sollte es gehen. Danke! -- ) .--. )#=+ ' /## | .+. Liebe Grüsse, ,,/###,|,,|

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 14:55, Martin Samesch wrote: On Sat, Oct 25, 2003 at 01:14:56PM +0200, Frank Evers wrote: Ich will nicht länger darauf herumreiten. Ich mag diesen Begriff einfach nicht. Für mich ist Desktop-User weniger davon abhängig, ob jemand nun tatsächlich eine

Re: Mehrere E-Mail-Dateien für einen Benutzer

2003-10-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Thilo Engelbracht schrieb/wrote: Ich bin noch Newbie, deshalb frage ich einfach mal: 1.) Wenn die Nachricht mit Hilfe von procmail in ~/Mail gespeichert werden, werden sie dann gefunden, wenn ich von meinem M$-Client aus mein E-Mail-Programm aufrufe? Das kommt auf den POP/IMAP-Daemon an.

Re: Mehrere E-Mail-Dateien für einen Benutzer

2003-10-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo nochmal, Thilo Engelbracht schrieb/wrote: Ich bin noch Newbie, deshalb frage ich einfach mal: 1.) Wenn die Nachricht mit Hilfe von procmail in ~/Mail gespeichert werden, werden sie dann gefunden, wenn ich von meinem M$-Client aus mein E-Mail-Programm aufrufe? Dazu solltest Du

Re: Debian auf Rechner mit 300GB Festplatte installieren

2003-10-25 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Sat, 25 Oct 2003 11:50:05 +0200, Stefan Borggraefe wrote: Hallo! Ich möchte gerne Debian auf einem P4-System mit zwei 300 GB Festplatten installieren. Das System soll als Backup-Server dienen, daher die großen Festplatten. Leider treten dabei einige Probleme auf. Vielleicht weiß ja hier

Re: Debian auf Rechner mit 300GB Festplatte installieren

2003-10-25 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sat, Oct 25, 2003 at 06:04:18PM +0200, Wolfgang Fischer wrote: On Sat, 25 Oct 2003 11:50:05 +0200, Stefan Borggraefe wrote: Hi, Ich habe ein netinst-ISO mit 2.4er-Kernel verwendet (http://people.debian.org/~dwhedon/boot-floppies/bootbf2.4.iso). Für Festplatten137Gb braucht man mindesten

Bizzares fetchmail

2003-10-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, nachdem ich jetzt alle Daten auf meinem neuen nfs-Server habe, spinnt fetchmail. Ich habe in allen Dateien --daemon 900 entfernt, da ich fetchmail von cron jede Stunde einmal aufrufen will. Nur macht er es nicht... Er geht alle 900 Sekunden ins internet im Daemon-Modus...

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-25 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Andreas Metzler wrote: cdda2wav -paranoia dev=0,1,0 -vall -B cdrecord speed=24 dev=0,1,0 -v -eject -raw -text -useinfo *.wav Ehrlich gesagt, ich hatte ja leise Zweifel. ;-) Aber es funktioniert mit CDDB-Erkennung der Kopie. *jubel* Nun frage ich mich (rhetorisch, da OT), über welchen Mechanismus

Re: debmirror problem

2003-10-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-25 01:36:27, schrieb [EMAIL PROTECTED]: hallo, danke für die info. soll mich der bug beunruhigen ? kann noch auf apt-move umsteigen (besser/schlechter *?*) . ( habe noch nicht enter gedrückt - lese mich mal in apt-move ein :) Hallo, Ich verwendete auch apt-move, nachdem ich aber

Re: xine immer im vordergrund

2003-10-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-25 04:49:32, schrieb Eric Marchionni: hi mit xine habe ich ein problem: der video-output ist immer im vordergrund, d.h. macht man einen rechtsklick um z.b. ein file zu öffnen ist das erscheinende menu gar nicht sichtbar. auch das gui verschwindet unter dem movie-display. als wm

Re: Debian auf Rechner mit 300GB Festplatte installieren

2003-10-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-25 11:25:15, schrieb Stefan Borggraefe: Hallo! Ich möchte gerne Debian auf einem P4-System mit zwei 300 GB Festplatten Netes Monster... 1. cfdisk erkannte die Diskgeometrie der Festplatte nicht. Nachdem ich diese von Hand eingegeben hatte, konnte ich die Platten dann aber

Re: Lilo auf CD-R

2003-10-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-25 13:10:25, schrieb Andreas Janssen: Hallo David Hansen ([EMAIL PROTECTED]) wrote: hat jemand Ahnung, wie ich Lilo auf CD-R bekomme? Ich möchte ein Windows installieren und habe Angst, dass mir das den MBR überschreibt und mein Floppy ist kaputt. Lilo soll also nur den kernel

Re: Mehrere E-Mail-Dateien für einen Benutzer

2003-10-25 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Christian Schmidt schrieb: [...] Das kommt auf den POP/IMAP-Daemon an. Fuer derartige Zwecke empfiehlt sich dann aber wohl ehe ein ausgewachsenes Mailsystem wie z.B. Cyrus oder Courier... Für diese Anwendung denke ich, daß der kleiner uw-imapd ausreicht... Stefan -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-25 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler wrote: cdda2wav -paranoia dev=0,1,0 -vall -B cdrecord speed=24 dev=0,1,0 -v -eject -raw -text -useinfo *.wav Ehrlich gesagt, ich hatte ja leise Zweifel. ;-) Aber es funktioniert mit CDDB-Erkennung der Kopie. *jubel* Nun frage ich mich

Re: Plattenfehler

2003-10-25 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo, Dennoch würde ich - nachdem du die Hitze geprüft und vermindert hast - ein Disk-Check-Tool (low-level) vom Hersteller besorgen und die Platte ausgiebig testen. Dazu ist es wahrscheinlich erforderlich, dass du sie _leer_ machst, denn das macht das tool sonst für dich ;-(( Also auf

Re: Lilo auf CD-R

2003-10-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am 2003-10-25 13:10:25, schrieb Andreas Janssen: David Hansen ([EMAIL PROTECTED]) wrote: hat jemand Ahnung, wie ich Lilo auf CD-R bekomme? Ich möchte ein Windows installieren und habe Angst, dass mir das den MBR überschreibt und mein

Re: Mehrere E-Mail-Dateien für einen Benutzer

2003-10-25 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Christian Schmidt wrote: Hallo nochmal, Thilo Engelbracht schrieb/wrote: Ich bin noch Newbie, deshalb frage ich einfach mal: 1.) Wenn die Nachricht mit Hilfe von procmail in ~/Mail gespeichert werden, werden sie dann gefunden, wenn ich von meinem M$-Client aus mein E-Mail-Programm aufrufe?

Wann kommt XFree 4.3 nach Sid ?

2003-10-25 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, es gibt doch bestimmt irgendwo ne Webseite auf der steht warum xfree 4.3 noch nicht in Sid ist. Leider bringt googeln da nichts. Wäre nett wenn mir da mal jemand weiterhelfen könnte. Besten Dank Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Lilo auf CD-R

2003-10-25 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Samstag, 25. Oktober 2003 13:17 schrieb Heiko Schlittermann: [...] mkisofs -b image CD /dev/cdrom (wenn man CD-R so beschreiben kann, was ich jetzt nicht weiß) habs zwar auch nicht getestet, aber wieso sollte man dann noch cdrecord brauchen, um ein einfaches CD-Image zu brennen?

Debian mit kaum lesbaren Schriften

2003-10-25 Diskussionsfäden MTC
Hallo zusammen, habe endlich Gnome 2.2 zu laufen bekommen doch über die Schrift kann ich mich gar nicht freuen. Ich weiß nun nicht, ob es an den Grafiktreiber liegt, das die Schrift so klein und furchtbar aussieht oder ob es ein die schriftarten liegt! Momentan ist es die Sans (12) und zur

Reset während des Bootvorgangs

2003-10-25 Diskussionsfäden orbb orbb
Hi habe folgendes Problem mit debian (woody) 3.0: Nachdem ich den kernel 2.4.22 kompiliert ( zu einem .deb package ) und das dann installiert habe (dpkg), bootet das system seit dem darauffolgenden neustart nicht mehr. Beim Lilo kommt loading linux ... , dann bios check ok und dann

Gnome 2.4 - normaler user shutdown

2003-10-25 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, kann man dem GDM auch irgendwie sagen das auch ein normaler Nutzer den Rechner runterfahren darf. Ist ziemlich lästig immer erst die Session zu schließen und dann noch das root pw einzutippen. Danke Kai Timmer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: BROWSER-Variable fuer Mozilla-Firebird

2003-10-25 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,.. Am Freitag, 24. Oktober 2003 20:35 schrieb Jens Kubieziel: Hallo, ich will die Umgebungsvariable BROWSER so ändern, dass ein neues Fenster im Firebird gestartet wird. Der Eintrag in der .bashrc sieht so aus:

Re: Wann kommt XFree 4.3 nach Sid ?

2003-10-25 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Kai Timmer wrote: es gibt doch bestimmt irgendwo ne Webseite auf der steht warum xfree 4.3 noch nicht in Sid ist. Leider bringt googeln da nichts. Wäre nett wenn mir da mal jemand weiterhelfen könnte. Webseite nicht, aber eine Datei :-)

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 19:51, Andreas Metzler wrote: Ehrlich gesagt, ich hatte ja leise Zweifel. ;-) Aber es funktioniert mit CDDB-Erkennung der Kopie. *jubel* Nun frage ich mich (rhetorisch, da OT), über welchen Mechanismus die CD im CDDB erkannt wird. Ich weiss es nicht, aber

Re: Bizzares fetchmail

2003-10-25 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 25. Oktober 2003 18:46, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, nachdem ich jetzt alle Daten auf meinem neuen nfs-Server habe, spinnt fetchmail. Ich habe in allen Dateien --daemon 900 entfernt, da ich fetchmail von cron jede Stunde einmal aufrufen will. Nur macht er es nicht... Er

Re: Gnome 2.4 - normaler user shutdown

2003-10-25 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Samstag, 25. Oktober 2003 21:10 schrieb Kai Timmer: Hallo, kann man dem GDM auch irgendwie sagen das auch ein normaler Nutzer den Rechner runterfahren darf. Ist ziemlich lästig immer erst die Alternativvorschlag: in /etc/inittab ca:12345:ctrlaltdel:/sbin/shutdown -t1 -a -r now aendern in

Re: Re: K3b findet Geräte nicht

2003-10-25 Diskussionsfäden Clemente Bonfim
Hi, ich habe vor kurz mit linux (8.2) angefangen und habe Problem beim Einrichten von K3B. Er erkennt mein Cdrom nicht. Instaliert habe ich den Lilo Bootmanager. Der Standardabschnitt bei lilo.conf habe ich folgendermassen konfiguriet: image = /boot/vmlinuz label = linux

Re: Re: K3b findet Geräte nicht

2003-10-25 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Clemente Bonfim wrote: ich habe vor kurz mit linux (8.2) angefangen und habe Problem beim ^^^ gibt es nicht. Linux gibt es nur in 2.4.x bzw. in der Testphase ist gerade 2.6 Das was Du meinst ist die Versionierung Deiner Distri (von Der Version zu her

Re: Gnome 2.4 - normaler user shutdown

2003-10-25 Diskussionsfäden Kai Timmer
Tobias Kraus wrote: Alternativvorschlag: in /etc/inittab ca:12345:ctrlaltdel:/sbin/shutdown -t1 -a -r now aendern in ca:12345:ctrlaltdel:/sbin/shutdown -t1 -a -h now Dann auf eine Konsole wechseln und mit strg+alt+entf herunterfahren. Das ist dann aber die unelegante Variante, nicht ? :-)

Re: K3b findet Geräte nicht

2003-10-25 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo, Rene Engelhard schrieb: Hi, Clemente Bonfim wrote: ich habe vor kurz mit linux (8.2) angefangen und habe Problem beim ^^^ gibt es nicht. Linux gibt es nur in 2.4.x bzw. in der Testphase ist gerade 2.6 das ist allerdings auch falsch. Die

Re: Debian auf Rechner mit 300GB Festplatte installieren

2003-10-25 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Stefan Borggraefe wrote: Hallo! Ich möchte gerne Debian auf einem P4-System mit zwei 300 GB Festplatten installieren. ... ... Ich habe eine 2 GB Swap-Partition und den Rest als ext3-Partition eingerichtet. Schöne Grüße, Stefan! Macht eine so große Swap überhaupt Sinn oder das System

keine Mails der Liste

2003-10-25 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Seit ein paar Tagen bekomme ich von der Liste keine Mails mehr. Ich lese sie zur Zeit nur per Newsgroup. Testmails an die entsprechende eMail-Addi kommen aber an. Hat sich da was geändert? Ralph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: K3b findet Geräte nicht

2003-10-25 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, J-T Krug wrote: gibt es nicht. Linux gibt es nur in 2.4.x bzw. in der Testphase ist gerade 2.6 das ist allerdings auch falsch. Die Versions-Nr. des aktuellen Linux-Kernels ist 2.4. Kleinere Kernel-Versionen gibt es natürlich auch noch. Ja s/nur/momentan höchstens als/ und

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Steffen Lorch
Du (Uwe Laverenz) schriebst: Zum Thema Desktop: wer stets brandaktuelle Software auf seiner Kiste fahren möchte und etwas Bandbreite hat, der kann sich ja bei Gentoo oder FreeBSD umsehen. Hmmm... hast Du Dich mal umgeschaut, war für einen XEmacs Gentoo liefert? *schauder* cu Steffen --

Re: Grafikkarte gestroben, welche neue

2003-10-25 Diskussionsfäden Steffen Lorch
Du ([EMAIL PROTECTED]) schriebst: Was gibt es da ausser Nvidia. Bei Nvidia nervt mich das ewige Kernelmodul kompilieren. Hahaha... glaubst Du andere Treiber sind nicht Kernel abhängig? Wie gut ist die 3D Unterstütung für die ATI Karten. Ich hatte damit nur Trouble. Aber kannst es ja mal

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-25 Diskussionsfäden Markus Maiwald
On Fri, 24 Oct 2003 12:20:12 +0200, Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Maiwald wrote: On Thu, 23 Oct 2003 09:20:11 +0200, Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: Backports sind auch nicht Sinn der Sache, sondern Backports halt!! Die sind nicht offiziell! Ich wei. Aber wer

langsam nach entfernen des lan kabels

2003-10-25 Diskussionsfäden Thomas Kahle
kennt jemand folgendes problem oder weiss eine lösung ? Ich benutze Debian Testing + XFree4.3 der Rechner ist permanent am LAN. Wenn ich jedoch das Lan Kabel entferne (oder das Netz down ist) starten Programme nurnoch extrem langsam. Stecke ich das Kabel rein ist alles sofort wieder bestens.

Re: Reset während des Bootvorgangs

2003-10-25 Diskussionsfäden Thomas Otto
habe folgendes Problem mit debian (woody) 3.0: Nachdem ich den kernel 2.4.22 kompiliert ( zu einem ..deb package ) und das dann installiert habe (dpkg), bootet das system seit dem darauffolgenden neustart nicht mehr. Beim Lilo kommt loading linux , dann bios check ok und dann resettet

Re: xine immer im vordergrund

2003-10-25 Diskussionsfäden Thomas Kahle
Hallo, ich glaube mich zu erinnern, daß es in xineconfig eine Option always in foreground gab thomas Michelle Konzack wrote: Am 2003-10-25 04:49:32, schrieb Eric Marchionni: hi mit xine habe ich ein problem: der video-output ist immer im vordergrund, d.h. macht man einen rechtsklick um

Hauppauge-Fernbedienung

2003-10-25 Diskussionsfäden Adam Egger
Hey, gibts eine Möglichkeit die Fernbedienung von Hauppauge auf Debian zu benutzen? Wie es aussieht unterstützt LIRC nur serielle IRs. Hats einer von euch trotzdem irgendwie hingekriegt? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Kopie einer Audio-CD mit cdrdao

2003-10-25 Diskussionsfäden Markus Maiwald
On Sat, 25 Oct 2003 17:10:11 +0200, Frank Evers [EMAIL PROTECTED] wrote: On Samstag, 25. Oktober 2003 14:18, Ruediger Noack wrote: Frank Evers wrote: Das Bin-file enthlt eigentlich nur die rohen Audiodaten, es fehlen aber die Daten, die blicherweise im Lead-in der CD stehe wrden, also vor allem

Re: Gnome 2.4 - normaler user shutdown

2003-10-25 Diskussionsfäden Thomas Kahle
Was ist mit /etc/X11/gdm/gdm.conf (Oder so ähnlich), also irgendwo dort ist die zentrale Datei für gdm, die ist ganz gut mit kommentaren gefüllt. Ansonsten kannst du doch wenn GDM gestartet ist im Login Screen Configuration wählen oder ? Mit dieser Configuration wird auch diese Datei

Re: langsam nach entfernen des lan kabels

2003-10-25 Diskussionsfäden Florian Reitmeir
Thomas Kahle schrieb am Samstag, dem 25. Oktober 2003: kennt jemand folgendes problem oder weiss eine lsung ? Ich benutze Debian Testing + XFree4.3 der Rechner ist permanent am LAN. Wenn ich jedoch das Lan Kabel entferne (oder das Netz down ist) starten Programme nurnoch extrem langsam.