Re: KDE startet nicht mehr

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
alles tut wieder. Jawoll, das hat geholfen. Besten Dank !! Sollte man auf sowas nicht aufmerksam gemacht werden ? wer hat denn kein lo aktiviert? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin

Linuxtag 2002

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
/Zusammenfassungen findet man unter http://www.infodrom.org/Debian/events/LinuxTag2002/ wenn einer den LinuxTag generell helfen möchte, kann er sich gerne bei mailto:[EMAIL PROTECTED] melden. Gruss Grisu, der immer auch Übersetzer oder Reviewer sucht - ddtp.debian.org -- Michael Bramer

Re: Problembericht

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
wann und wo eingegeben und ausgewählt hast. Und dann schreib diese Aufzeichnung mal hier in die Liste. Sonst ist das wohl nicht lösbar... (oder einer muß zu dir vorbei kommen oder man macht das am Telefon...) Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de

Re: Problembericht

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
aktiviert wurde, oder lieg' ich da falsch? nein, ist vollkommen richtig. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux `Man sollte dem Verantwortlichen für ILOVEYOU alles mögliche

Re: /etc/alternatives entfernen?

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sat, Apr 27, 2002 at 11:01:48PM +0200, Matthias Fechner wrote: * Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] [26-04-02 22:47]: wenn du bei Debian 'vi' eingibst kommt immer ein vi. Alles andere glaube ich nicht. Dann installiere dir ein woody und teste es(plain ohne besondere Packets). habe ich

Re: HP 690 / Cups

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
, dann kennt der Kernel doch gar kein /dev/lp* ?! Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Verwende Perl. Shell will man koennen, dann aber nicht verwenden

Re: selbstgesaugte deb und sources.list

2002-04-28 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Apr 28, 2002 at 01:08:44AM +0200, Dirk Weiser wrote: wieso nicht einfach dpkg -i --force-all *.deb ??? und warum das --force-all ? Der richtige Weg (TM): - ein Packagefile erzeugen - in sources.list den Path eintragen - apt, dselect, ... nutzen Gruss Grisu -- Michael

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Diskussionsfäden Michael Bramer
dürfen. Füge deinen User in die Gruppe lp ein. dann würde aber eine andere Fehlermeldung kommen... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Ich meine, nichts gegen Übersetzungen

Re: Karten-Leser fuer Compact Flash Cards

2002-05-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, May 01, 2002 at 01:31:30AM +0200, Rupert Wenzel wrote: wer kann mir einen Compact Flash Reader / Writer empfehlen der mit Debian Linux (Woody) Kernel 2.4.18 funktioniert? wenn pcmcia vorhanden: kauf dir für 15 Euro einen CF-PCMCIA-Adapter. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian

Re: Linux-Training im Rheinland

2002-05-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
unter www.vhs-kreis-dueren.de suchen und nachlesen. /WERBUNG Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Every use of Linux is a proper use of Linux. -- John Maddog Hall

Re: HP 690 / Cups

2002-05-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, May 01, 2002 at 02:12:28PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Hi Michael Am Sonntag, 28. April 2002 17:49 schrieb Michael Bramer: On Sun, Apr 28, 2002 at 04:49:27PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Am Samstag, 27. April 2002 20:54 schrieb Mirko Hufnagel: Das sagt es : router

Re: HP 690 / Cups

2002-05-05 Diskussionsfäden Michael Bramer
lp 6, 0 5. Jul 2000 /dev/lp0 Wie kommst du zu der Aussage 'Warum darf ein User der Gruppe lp nicht auf ein Device mit den Rechten?'. Ich sehe bei deinen Beispiel keine Fehlermeldung... Oder übersehe ich etwas? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http

Re: Konfiguration des Drucksystems

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
werden? Der Testausdruck in apsfilterconfig scheitert mit einem stackoverflow. Zudem wird das Laden der Grafik oft mit /invalidfont in findfont abgebrochen. Wo kann der Fehler liegen ? es fehlen wohl gs fonts Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http

Re: Wieder mal Mirror einrichten

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
in /srv/remoteboot/image/ ausführen und damit _ein_ Packages file mit allem erzeugen 3.) auch kannst du die CDs alle einzeln in einzelne Verzeichnisse kopieren und diese dann in die sources.list eintragen Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de

Re: Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Mon, May 06, 2002 at 01:24:31PM +0200, Christian Schmidt wrote: bootet eine der Woody-CDs einen Kernel mit ext3-Unterstuetzung? Ab welcher Version kommt fsck mit ext3-Partitionen klar? IMHO hat die BF mit dem 2.4 Kernel ext3 (und reiserfs) Unterstützung eingebaut... Gruss Grisu -- Michael

Re: Installation über NFS

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
-Server auf dem anderen Rechner läuft. Wie bekomme ich das System über NFS installiert? nicht so einfach. benutz http Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux It's practically

Text2pnp ?

2002-05-15 Diskussionsfäden Michael Bramer
Hallo Ich suche ein Tool, das einen beliebigen Text als Grafik (pnp, gif, etc.) darstellt. Kennt einer sowas? (sollte per script und nicht per Maus gehen) Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin

nochmals LinuxTag....

2002-05-15 Diskussionsfäden Michael Bramer
PROTECTED] Danke für eure Hilfe. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Since software cannot be foolproof, we should get rid of the the fools. msg07874/pgp0.pgp Description

Re: Text2pnp ?

2002-05-15 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, May 15, 2002 at 04:17:38PM +0200, Jürgen Dollinger wrote: Michael Bramer wrote: Ich suche ein Tool, das einen beliebigen Text als Grafik (pnp, gif, du meinst png? ja banner hallo | asciitopgm 200 200 |pnmtopng blub.png ist ein uebler hack. banner macht aus Text eine Art

Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-11 Diskussionsfäden Michael Bramer
) schenken. Dann können nur noch Benutzer dieser Gruppe pppoe lesen und ausführen. Damit hat man dieses Root-Tor etwas eingeschränkt. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Perl

Re: Fwd: Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-14 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Fri, Jun 14, 2002 at 03:28:53PM +0200, Joachim wrote: -- Forwarded Message -- Subject: Re: Woody: DSL als Nicht-root Date: Thu, 13 Jun 2002 16:28:28 +0200 From: Joachim [EMAIL PROTECTED] To: Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] On Dienstag, 11. Juni 2002 23:20, Michael

Re: Sound Blaster 128 PCI, läuft nicht. Modul?

2002-06-15 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Fri, Jun 14, 2002 at 09:06:51PM +0200, Joachim wrote: meine Sound Blaster Karte '128 PCI' gibt keinen Sound wieder. Vorschlag: mit Knoppix booten, testen ob Sound geht. Wenn ja lsmod und weitere Config ansehen und dann im eigenen System nutzen... Gruss Grisu -- Michael Bramer

Re: Fwd: Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-15 Diskussionsfäden Michael Bramer
_sehr_wichtige_ Einstellung auf einen Unix-System. Wenn man mit google sucht, findet man z.B. einen alten Artikel zu diesen Thema: http://www.linuxfocus.org/Deutsch/January1999/article77.html (Ich habe diesen jetzt nicht gelesen, sollte aber alles erklärt sein...) Gruss Grisu -- Michael

Re: ricoh

2002-06-24 Diskussionsfäden Michael Bramer
Bootmanager verwendest, trägst du als root in /etc/lilo.conf obiges append=... ein und führst im Anschluss lilo aus. Lilo ist bei meider auf CD, aber wenn ich das einfach immer eingebe muss es auch klappen, oder?? das versteht wohl keiner... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian

Re: Einzelne Packete aus SID installieren

2002-07-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, Jul 03, 2002 at 08:41:20PM +0200, Hans Gerber wrote: Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, 3 Jul 2002 17:43:30 +0200:: On Sat, Jun 08, 2002 at 06:30:51PM +0200, Christoph Bayer wrote: By the way, ich dachte, dselect würde intern nur apt-Befehle aufrufen, aber dem

Re: Einzelne Packete aus SID installieren

2002-07-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, Jul 03, 2002 at 08:46:12PM +0200, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h Michael Bramer wrote on Wed Jul 03, 2002 um 05:43:30PM: Gibt es denn schon ein funktionierenden dselect Ersatz auf apt-Basis? Aptitude stürzte bei mir häufig ab, NACH der langwierigen Packtauswahl

Re: Kann nicht mounten

2002-07-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
: sr_mod, cdrom, isofs, scsi_mod, sg, ide-scsi. Wäre vielleicht als Ergänzung ganz gut, wenn man das noch aufnehmen könnte. hast du einen bug mit patch zum maintainer geschrieben? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED

save with qiv (or a program like qiv)

2002-07-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
bzw. bedienbar sein. Kennt da einer was? Danke Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Jaja. Die Heisenbergsche Unschaerferelation soll nur die Rechenfehler der

Re: X ohne maus und tastatur

2002-07-15 Diskussionsfäden Michael Bramer
... - vncserver Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux it was hard to write, so it should be hard to read msg12766/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Offizielle runlevel bei Debian

2002-01-21 Diskussionsfäden Michael Bramer
Runlevel beliebig anpassen. - Und diese Änderungen werden von Debian nicht überschrieben und/oder geändert (selbst nicht bei einen Wechsel zu file-rc, etc.) Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux

Re: Kernel 2.4.x und DHCP

2002-01-29 Diskussionsfäden Michael Bramer
waere es doch noch moeglich mutt 1.3 via Epoche noch vor dem endgueltigen Freeze gegen 1.2 auszutauschen? Jetzt mal davon abgesehen das das einige Aufschreie geben wuerde. technisch kein Problem Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger

Re: Iptable-Firewall fürAnfänger

2002-02-07 Diskussionsfäden Michael Bramer
Abhängigkeitsprobleme mit dselect weiterarbeiten und die Ports sind trotzdem dicht bzw. werden erst garnicht gebraucht :) warum machst du dann kein dpkg -r slpd oder apt-get remove slpd oder entsprechendes in dselect ? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http

Re: Client is not authorized to connect to Server

2002-02-23 Diskussionsfäden Michael Bramer
oft umstaendlicher. wenn ich das richtig sehe, kann bei einen xhost + _jeder_ deinen X Desktop sehen deine Tastatur und Maus abhören jeden Button in einen Fenster drücken ... oder besser: einfach alles machen, was du auch so mit X machen kannst. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian

Re: KDE aus (.src.).rpm

2002-03-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
zum laufen kriegen um nochmal etwas zu verändern;-) warum das? apt-get remove kdm sollte genug sein... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Programming is like sex; one

Re: gtk-config?????

2002-03-25 Diskussionsfäden Michael Bramer
sofort auto-apt Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux »Unix IS user friendly - it's just selective about who its friends are !« msg04548/pgp0.pgp Description: PGP

Re: Reche Problem

2002-03-26 Diskussionsfäden Michael Bramer
/bin ablegen. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Ziemlich viele Firmen, die alle kein Linux benutzen, würden nach Abschaltung der Linux-Rechner erst mal ins Schwimmen

Re: root über xdm anmelden?

2002-03-26 Diskussionsfäden Michael Bramer
... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Ist es nicht jedem selbst überlassen, ob er einen Arbeitsplatz wählt, bei dem Windows oder Zölibat Pflicht sind? msg04563/pgp0.pgp

Re: lilo - Parameter beim booten

2002-04-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
wirklich ewig, hab jetzt mittlerweile eine Lösung gefunden. Die shift-Taste drücken. dann haben die Laufzeiten ja auch was gutes... Einige suchen mal selber und lesen man pages... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL

Re: Auf welcher CD-ROM liegt das Basissystem

2002-04-08 Diskussionsfäden Michael Bramer
Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Der Optimist glaubt wir leben in der besten aller moeglichen Welten. Der Pessimist befuerchtet, dass das stimmt. msg05360/pgp0.pgp

[grisu@debian.org: Re: xdm-login für root?]

2002-04-08 Diskussionsfäden Michael Bramer
- Forwarded message from Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] - Date: Tue, 9 Apr 2002 06:53:47 +0200 From: Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] To: Jörn Franke [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: xdm-login für root? On Mon, Apr 08, 2002 at 10:53:08PM +0200, Jörn Franke wrote: Was wer wie warum

Re: warenwirtschaftssystem

2002-04-09 Diskussionsfäden Michael Bramer
Interesse, aber immerhin Bekannte, die sich sehr drüber freuen würden. dito Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Programming is like sex; one mistake and you have to support

Re: Potato - Woody: unterschiedlicher Distributionsumfang

2002-04-16 Diskussionsfäden Michael Bramer
als 3 CDs binary haben. Man kann wohl an die 6-7 CDs rechnen. Dazu kommen dann noch die Sources-CDs. Bei der woody ist dann deutlich mehr drauf, auch KDE etc. Mit non-free hat woody was an die 8 (fast volle) CDs. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http

Re: Woody DVDs [was Re: Potato - Woody:...]

2002-04-17 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, Apr 17, 2002 at 09:48:23AM +0200, Frank Barknecht wrote: Michael Bramer hat gesagt: // Michael Bramer wrote: zu woody: Die Woody wird deutlich mehr als 3 CDs binary haben. Man kann wohl an die 6-7 CDs rechnen. Dazu kommen dann noch die Sources-CDs. Bei der woody ist dann

Re: [OT(?)] Debian GNU/Hurd

2002-04-19 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Fri, Apr 19, 2002 at 05:26:56PM +0200, Joachim wrote: benutz bitte einen richtige EMail-Adresse! [EMAIL PROTECTED] gibt es wohl nicht Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use

Re: OpenOffice.org original oder .deb?

2002-04-20 Diskussionsfäden Michael Bramer
funktioniert, oder?) frage: wo gibt es deb's von OO? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux How hard can it be, it's just an operating system? -- Linus Torvalds

Diashow mit bildern...

2002-04-20 Diskussionsfäden Michael Bramer
entsprechende Optionen), das Bilder in einer Art Dia-Show darstellt. Sowas wie display *.jpg wäre schon ok, wenn man per Optionen festlegen könnten (oder kann man?), das immer die maximale Bildschirmgröße benutzt wird. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http

Re: Diashow mit bildern...

2002-04-20 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sat, Apr 20, 2002 at 09:04:13PM +0200, Michael Bramer wrote: Hallo Ich suche zwei Programme, vielleicht kann mir einer helfen: 1.) Ich suche ein Programm, das Bilder (von einer Digi-Cam) in eine oder mehrere Web-Seiten ablegt. Sowas wie http://this.is.not-mediaways.com

Re: samba mit xp als pdc

2002-04-20 Diskussionsfäden Michael Bramer
anmelden möchte erscheint die Nachricht: Leider konnte kein Vertrauensverhältnis mit der Domäne aufgebaut werden. :-( Ein Maschinenkonto hast du aber angelegt ? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux

Re: /etc/alternatives entfernen?

2002-04-22 Diskussionsfäden Michael Bramer
zeitsparend. Auch die Kernelgeschichte ist IMHO extrem gut gelöst. Und apt finde ich einfach klasse. Nur manches stört mich eben auch, aber deswegen gleich auf allen Komfort verzichten? Ich bin sorry, aber manche finden Sachen... Wenn dich bei Debian nur das stört Gruss Grisu -- Michael

Re: [OT] Output eines Programms als Parameter an ein zweites übergeben

2002-04-22 Diskussionsfäden Michael Bramer
| while read a do convert $a $(basename $a .gif).png done Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux But it's interactive, and it's not emacs, nor vi, and thus evil

Re: Problem mit dem XServer

2002-04-22 Diskussionsfäden Michael Bramer
/usr/X11R6/lib/modules/dri(vers)) wieder durch die von Matrox ersetzt, funktionierts wieder. vielleicht ist hier dpkg-divert keine schlechte Idee... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use

Re: [OT] Output eines Programms als Parameter an ein zweites übergeben

2002-04-22 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Mon, Apr 22, 2002 at 04:30:21PM +0200, Udo Mueller wrote: Hallo Michael, * Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] [22-04-02 14:16]: besser ist aber: bar | xargs foo Wo wir grad mal dabei sind: ich möchte mir ne kleine Statistik für nen Webserver basteln und will verschiedene

Re: /etc/alternatives entfernen?

2002-04-22 Diskussionsfäden Michael Bramer
Idee, als 'wir'...) Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux But it's interactive, and it's not emacs, nor vi, and thus evil :-) --- Jan Nieuwenhuizen msg06417/pgp0.pgp

Re: /etc/alternatives entfernen?

2002-04-22 Diskussionsfäden Michael Bramer
und (de)installiere mal ein vi package... Vielleicht kommt im post[rm|inst] eine Fehlermeldung von update-alternative, sonst sollte aber nicht viel kommen (wenn überhaupt was kommt), Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL

Re: Plattenwechsel

2002-04-23 Diskussionsfäden Michael Bramer
Verlagerung von Debian auf die neue Platte ist mir klar. ja sollte gehen. Ich habe das selber vor längerer Zeit mal gemacht. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Zwei Dinge sind

Re: /etc/alternatives entfernen?

2002-04-26 Diskussionsfäden Michael Bramer
alle gehen, ist er schon sehr vi-ähnlich.. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Zudem solltest Du die Vorhänge zuziehen, damit niemand einbricht. --- von Bodo Eggert

Re: /etc/alternatives entfernen?

2002-04-26 Diskussionsfäden Michael Bramer
oder vim) wieder sauber beenden kann, dann bekomme ich irgendwann noch einen Wutanfall. wenn du bei Debian 'vi' eingibst kommt immer ein vi. Alles andere glaube ich nicht. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED

Re: Konqueror

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Thu, Apr 25, 2002 at 01:42:10PM +0200, Thomas Kunz wrote: danke Martin hat super geklappt kommt beim konquorer nicht auch ein debconf Hinweis auf diese Packages? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux

Re: Spamassassin killt Jens (was: Mit mutt/exim bouncen!?)

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
an lists.debian.org... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux The UNIX Guru's view of Sex: unzip ; strip ; touch ; finger ; mount ; fsck ; more ; yes ; umount ; sleep

Re: Umgebungsvariable MAIL

2003-07-20 Diskussionsfäden Michael Bramer
procmail beschrieben. Und als Anfänger (!) habe ich mich an diesen HOWTOs orientiert. Über eine andere Lösung würde ich mich sehr freuen! http://bogmog.sourceforge.net/document_show.php3?doc_id=28 Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de

Re: Wo sind meine Daten?

2003-07-23 Diskussionsfäden Michael Bramer
-- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Traue nie einer Computerzeitschrift mit schoenen Frauen auf dem Cover. (Besim Karadeniz in de.comm.internet.misc) pgp0.pgp

Re: Erstes Hallo an die List und Frage: Gnome anstatt KDE

2003-07-25 Diskussionsfäden Michael Bramer
Ende 2003. Wenn jetzt der Springer selber 2004 sagt, dann glaube ich eher an Ende 2004. Man sollte beim Warten besser nicht die Luft anhalten... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian

Re: drucken/lp0 klappt nicht

2003-08-22 Diskussionsfäden Michael Bramer
Grisu -- Michael Bramer -- http://www.feuerwehr.kreuzau.de/wiki/ PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. -- A. Einstein pgp0.pgp

Port forward...

2003-08-22 Diskussionsfäden Michael Bramer
mit dem Rechner (M) 'reden'. Kennt einer ein Programm was das geforderte leistet oder das man event. als Grundlage benutzen könnte? Danke Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux

Re: Port forward...

2003-08-24 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sat, Aug 23, 2003 at 12:01:04PM +0200, Hugo Wau wrote: Am Sam, 2003-08-23 um 01.15 schrieb Michael Bramer: Es ist also eine Art Lastverteilung auf n-Rechner (C1, C2, ... Cn) wobei die Rechner von außen nicht bekannt sind und alle Clients nur mit dem Rechner (M) 'reden'. Meinst Du

Re: Port forward...

2003-08-24 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sat, Aug 23, 2003 at 06:33:56PM +0200, Rainer Ellinger wrote: Michael Bramer schrieb: Es ist also eine Art Lastverteilung auf n-Rechner (C1, C2, ... Cn) wobei die Rechner von außen nicht bekannt sind und alle Clients nur mit dem Rechner (M) 'reden'. Zur Lastverteilung gibt es vieles

Re: Port forward...

2003-08-25 Diskussionsfäden Michael Bramer
? Hast Du bind9 im einsatz ??? Mach einen 'Round-Robin' ich kenne 'Round-Robin' Wie funktioniert damit die Nebenbedingung 'wenn dort noch keine andere Verbindung aufgebaut wurde'? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL

Re: Port forward...

2003-08-25 Diskussionsfäden Michael Bramer
. Aber danke für deine Mühe. Warum nimmst Du nicht rdesktop? Dort gibt es User- und Sessionmanagement. Was für einen Server muß ich auf den Windows 98 Kisten dafür installieren? Gruss Grisu -- Michael Bramer -- http://www.feuerwehr.kreuzau.de/wiki/ PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin

Re: inetd ganz abschalten

2003-01-20 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Mon, Jan 20, 2003 at 01:55:46PM +0100, Christian Schmidt wrote: Michael Bramer wrote on 20.01.2003 (d.m.y): was spricht gegen ein apt-get remove inetd? Das: # apt-cache show inetd W: Unable to locate package inetd ;-) Offenbar existiert kein Paket namens inetd. Was Du

Re: Simple Backup-Lösung...

2003-01-30 Diskussionsfäden Michael Bramer
in diesen Fall? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Jaja. Die Heisenbergsche Unschaerferelation soll nur die Rechenfehler der Simulationshardware verdecken. -- [EMAIL

Re: Simple Backup-Lösung...

2003-01-30 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Thu, Jan 30, 2003 at 03:44:01PM +0100, Peter Blancke wrote: Am 30.01.2003 10:44:07, Michael Bramer schrieb: On Thu, Jan 09, 2003 at 08:04:18PM +0100, Peter Blancke wrote: smbmount //NT-SERVER/Freigabe /home/winkiste \ -o username=administrator,password=haumich mount und

Re: kazaa no conect

2003-02-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
machen. Wer sich das Programm herunterladem will findet es auf http://www.linuxnetmag.com/de/issue7/m7kazaa1.html aber dort steht doch, das es auch mit den Trick nicht mehr geht... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED

Re: tetex-beta debianisieren

2003-02-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
Weg ist, ungültige Abhängigkeiten zu beheben. Stattdessen sollte ein Bug Report verschickt werden. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Windows ist der One-Night-Stand unter

Re: PDF Bearbeitungstool.

2003-02-14 Diskussionsfäden Michael Bramer
... Voraussetzungen: etwas English und Deutsch Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux XP ist NT mit Extra Problems. --- Felix von Leitner in dasr msg36398/pgp0.pgp

Re: Firewall und Samba

2003-02-16 Diskussionsfäden Michael Bramer
. Samba Version ist 2.2.3a-12. 192.168.1.1 ist der Server, 192.168.1.2 der Windows Client. Woran liegt diese Problem? Weitere Informationen stelle ich gerne auf Anfrage zur Verfügung. mach mal Port 80 auf dem Samba-Rechner auf... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer

Re: Installation

2003-02-17 Diskussionsfäden Michael Bramer
kein Plan wie das gehen soll. Ist das welchen Kernel benutzt du zur Installation? Versuch mal den bf24, der sollten den promise können. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux

Re: Wofür ist testing gut?

2003-02-20 Diskussionsfäden Michael Bramer
... Hatte das mal ftpmaster vorgeschlagen, aber nie eine Antwort bekommen... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Every use of Linux is a proper use of Linux. -- John

Re: Wofür ist testing gut?

2003-02-21 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Fri, Feb 21, 2003 at 09:03:22AM +0100, Rainer Ellinger wrote: Michael Bramer schrieb: Ich hätte gerne ein i386-only-testing... Hatte das mal ftpmaster vorgeschlagen, aber nie eine Antwort bekommen... Ich schätze, ohne einen amtlichen Flamewar auf -devel wird sich das nicht machen

Übernachtung während der CeBit / sleeping during CeBit

2003-02-23 Diskussionsfäden Michael Bramer
Möglichkeit zur Körperpflege. Iso-Matte etc. kann der Mensch selber mitbringen. Wenn es in Hannover also einen gibt, er dem Debian Projekt helfen kann, soll sich dieser bitte bei mir melden. Schon jetzt besten Dank. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http

Re: Hier könnte Ihr Titel stehen

2003-02-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
installierten System zu wechseln (BX440/P2 auf KT133/Duron). Ich kann Dir nur sagen, daß das schief geht und schade um die Zeit ist. jetzt redest du aber von Windows, oder? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED

Benutzung der Debconf Übersetzungen vom DDTP

2003-02-28 Diskussionsfäden Michael Bramer
heraus... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Der Informationsgehalt einer Website verhält sich umgekehrt proportional zur Ladezeit. -- unbekannte Quelle, aber oft wahr

Re: Linux Hardware Database gesucht

2003-03-04 Diskussionsfäden Michael Bramer
du eine Antwort von dort bekommen? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux In der ersten Sitzung[1] wird besprochen: 'Hilfe, ich habe ein Handbuch gelesen, statt Informatik zu

Re: Debian-Browser

2003-03-07 Diskussionsfäden Michael Bramer
=$_;/^Provides:.*www-browser/ and print $P' /var/lib/dpkg/available ist da 'apt-cache --names-only search www-browser' nicht deutlich einfacher... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian

Re: Konfigurationsdateien fuer E-Mail-Verkehr

2003-03-07 Diskussionsfäden Michael Bramer
. pine möchte man nicht... (ist z.B. non-free, nicht bund, man kann fast nichts einstellen, hat kein gpg (nur über externe hacks), ...) Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Diskussionsfäden Michael Bramer
erscheint nämlich die Meldung Stopping OpenBSD Secure Shell Server: sshd. Oder habe ich da einen Denkfehler? mach mal ein ls /etc/rc*/*ssh Weiteres steht in der debian policy Gruss Grisu -- Michael Bramer -- http://www.feuerwehr.kreuzau.de/wiki/ PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin

Re: Upgrade von mutt

2004-02-26 Diskussionsfäden Michael Bramer
in man apt-get den Unterscheid von upgrade und dist-upgrade 2.) Wie kann ich das ändern? Was sagt 'apt-get install mutt'? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Auf Windows 95

Re: Datei /etc/motd veraendert sich

2004-03-12 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Fri, Mar 12, 2004 at 12:18:26PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Es sieht also so aus, als ob das System das File geändert hat! Wie ist denn so etwas möglich? man schaue sich /etc/init.d/bootmisc.sh und /etc/default/rcS an... Gruss Grisu -- Michael Bramer -- http

Re: Update von EXIM v3 auf EXIM v4

2004-03-17 Diskussionsfäden Michael Bramer
, dort nach purge suchen... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Ziemlich viele Firmen, die alle kein Linux benutzen, würden nach Abschaltung der Linux-Rechner erst mal ins

Re: ispell bug mit 'Ä' und 'ss'?

2002-07-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
-- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux US Navy: Enemy, here US Navy - Stand by! We are rebooting our NT machines. Enemy : We too. msg13835/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: IP ändern

2002-07-29 Diskussionsfäden Michael Bramer
... schade. unsinn. Ich ändere hier öfters mal die IP im laufenden Betrieb. Da ist bestimmt was mit der Firewall im spiel. Aber wenn du nicht mehr Antworten gibst, als 'Ich habe nichts geändert...' kann man dir wohl nicht helfen. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer

Re: 3.0 von scratch (Erfahrungsbericht)

2002-07-29 Diskussionsfäden Michael Bramer
ein Buch lesen hint: tasksel Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux ...und Windows ist ein Grafikadventure... Mir sind die Textadventures manchmal lieber ;-) -- Juergen Ilse

Re: XFree86 Error, warum? (woody)

2002-08-09 Diskussionsfäden Michael Bramer
dann später auch in sarge ankommen. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Linux - the choice of a GNU generation msg14816/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Mails in Mutt in verschiedene Mailboxen einsortieren

2002-08-10 Diskussionsfäden Michael Bramer
Filterkriterium? nein, * ^X-Mailing-List.*debian-user-german ist besser Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende

Re: Upgrade Woody - Sid

2002-08-11 Diskussionsfäden Michael Bramer
diese Vorgehensweisen bezgl. Versionsbenennung etc. beschreibt? Dann bin ich gerne bereit, die Sache nochmal von neuem anzugehen. ;-) sollte man schnell finden... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux

Re: Upgrade Woody - Sid

2002-08-11 Diskussionsfäden Michael Bramer
Zeit vom alten testing bzw. neuen stable entfernen und eigenständig. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Wenn man sich naeher mit Linux beschaeftigt, wird man nie

Re: Upgrade Woody - Sid

2002-08-11 Diskussionsfäden Michael Bramer
zuerst in unstable. Dort werden sie zum ERSTEN Mal richtig testet. das 'richtig testet' getestet, ist nicht richtig. Die Pakete kommen nach sid und jeder _kann_ diese testen. Wenn keinen nichts macht, kommen die Pakete nach testing, wenn die 'Test'-Zeit abgelaufen ist. Gruss Grisu -- Michael

Re: Hylafax und Client

2002-08-12 Diskussionsfäden Michael Bramer
. wir setzen hier immer hylafax mit einen samba-drucker ein. Dann kann man auf der Windows-Seite alle Programme benutzen, die Drucken können und hat auch keine Probleme mit Serienbriefe etc. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger

Re: Debians Paketverwaltung

2002-08-13 Diskussionsfäden Michael Bramer
ein update-inetd ? (Wenn nein, wirst du wohl Probleme über kurz oder lang bekommen) Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux XP ist NT mit Extra Problems. --- Felix von Leitner

Re: Hylafax und Client

2002-08-13 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Tue, Aug 13, 2002 at 08:48:28AM +0200, Peter Blancke wrote: On Tue, Aug 13, 2002 at 00:56:54 +0200, Michael Bramer wrote: On Wed, Jul 24, 2002 at 12:37:12PM +0200, D. Holze Server-Rental.de wrote: Hi, hat hier schon mal wer hylafax mit einem Client getestet. Wenn ich mich per

Re: Debians Paketverwaltung

2002-08-13 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Tue, Aug 13, 2002 at 03:55:35PM +0200, Dirk Prösdorf wrote: On Tue, Aug 13, 2002 at 02:06:50PM +0200, Michael Bramer wrote: Eigentlich muss in dem ensprechenden Sourcepaket ja nur die Datei 'debian/control' angepasst werden und dann das Paket neu erstellt werden. Bei ucspi-tcp ist

  1   2   >