Re: slapd und ldif2lbdm

2004-05-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-16 22:19:53, schrieb Sven Hartge: Ohne Ahnung und ohne Doku aber mit Sicherheit. Und dafür gibt es z.B. ein paar nette Bücher. Ich selber empfehle LDAP System Administration Gerald Carter ISDBN 1-56592-491-6 Zur Zeit bin ich auf

Re: Debian Sarge. Wie siehts damit aus?

2004-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: tut mir Leid wenn ich Dich korrigieren muss. Du verwechselst das mit SID, das einerseits für den bösen Jungen von nebenan steht, andererseits eine Abkürzung für Still In Development (noch in der Entwicklung) steht. Angeblich solle SID auch für SID Is

Re: system image remote holen

2004-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Alex Handle [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist es eigenlich möglich die Rootpartition mit cp mit archive parameter zu kopieren oder noch besser gleich über scp auf meinen Rechner? Diese Kopie wird immer inkonsistent sein. Ein brauchbares Abbild bekommst du nur von ausserhalb, will sagen, in dem du

Re: Ansteck-Button

2004-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andrea Jungbluth [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok, ich begehe einmal eine absolut verabscheuenswürdige Tat: Ich verfasse eine Antwort auf Müll an die Liste. Sorry. Ich suche gerade jemanden, der für uns Ansteck-Button herstellen können. Und zwar brauchen wir 30 Ansteck-Button für unsere Klasse, die

Re: LG-Brenner legt System lahm

2004-05-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] wrote: sorry fuer diese kbs ;) Ich kanns nicht mehr ertragen... Der LG-Brenner hat ueberall best Auszeichnungen nur hier ist beim Brennen von Waves nicht mal mehr die Maus zu bewegen. Das darf nicht sein. Das Brennen von Audio-Daten findet unter 2.4.x _nur_ im

Re: Probleme nach Konvertierung zu ext3

2004-05-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn 2.2.20 dann kannste nur mit der CD oder so mit boot: rescue root=/dev/hda1 wenn ich diesen Tip befolge, kriege ich bei Booten ein Kernel panic. Hast du das root-Device auch an deine Gegebenheiten angepasst? Das Problem habe ihc

Re: Unterschied zwischen XFS und EXT3

2004-05-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Daniel [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es einen groben bzw gewaltigen unterschied zwischen XFS und EXT3? Natürlich. Das sind zwei komplett unterschiedliche Dateisysteme. S° -- 142 Reasons, Why You Can't Find Your System Administrator 134. (S)he's dead tired, -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: LG-Brenner legt System lahm

2004-05-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein Brenner legt das System auch nicht lahm, aber Audio brennt er trotzdem nur im lahmen pio mode. Weil der Kernel 2.4 DMA nur bei 2048-Byte großen Sektoren kann. Audio wird mit größeren Sektoren gebrannt, dafür kann er nur PIO. Diese (beknackte)

Re: Abhaengigkeitsproblem bei sid Paketen

2004-05-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Antonio Palladini [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 20.05.2004 23:05:13 schrieb(en) Heino Tiedemann: 1) 'idn' depends 'libc6 (= 2.3.2.ds1-4)' 2) 'libc6 (2.3.2.ds1-12)' depends 'libdb1-compat' 3) 'libdb1-compat' depends 'libc6 (= 2.2.5-13)'

Re: Verschiedene Fragen zu ADSL

2004-05-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Harald Weidner [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine PCI Ethernetkarte mit 10 MBit/s bekommt man auf Ebay für unter 10 Euro. Daran sollte man nicht sparen... Eine neue PCI Ethernetkarte mit 100 MBit/s bekommt man beim Laden um die Ecke für unter 1o Euro. Dafür sollte man nicht Ebay nehmen. S° --

Re: mailman 2.0.11

2004-05-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
Joachim Schwendtner [EMAIL PROTECTED] wrote: hab auf einem woody mit agt-get install mailman 2.0.11 installiert und in den aliases die zeilen eingetragen. wenn ich eine mail an die testliste schicke, bekommt der listadminstrator die mail aber keine listenteilnehmer. wo muss ich den fehler

Re: [sl0] was ist das?

2004-05-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: Seit ich nen neuen Kernel gebacken habe, zeigt mir gkrellm sl0 an. Was ist das? slip S° -- Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt 123: Sprache Ein Dialekt, der eine Akademie und eine Armee besitzt. (Harvard-Prof. Edward Keenan)

Re: Pruefsummen auf CD

2004-05-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es ein fertiges Tool, um Prüfsummen aller Dateien auf CD-ROM zu brennen bzw. das Gegenstück um diese dann später abzugleichen? tripwire? S° -- Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt 162: WWW-Benutzer Leute mit den kleinen

Re: Als Source reinstallieren

2004-05-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag 25 Mai 2004 23:02 schrieb Andreas Schmidt: Sieh mal zu, dass Du nicht die neueste Version nimmst, sondern eine etwas aeltere. Bei mir laeuft 1.2.6-2; ist zwar auch noch nicht optimal, so ca alle 24hrs kann man das Teil abschiessen, weil es dann

Re: atime Abschalten

2004-05-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich für bestimmte, aber nicht alle, Unterverzeichnisse einer ext3-Partition die atime-Aktualisierung abschalten? Wenn ja, wie??? Nein. Nur auf Dateisystem-Ebene. S° -- BOFH excuse #9: doppler effect -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Frage zur Samba-Authentifizierung am AD

2004-05-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Es ist auf Dauer etwas mühsam, die Benutzer einzeln anzulegen und zu pflegen. Meine Frage ist daher, kann ich auch eine Gruppe aus dem AD in der smb.conf angeben? Oder kennt jemand eine andere Variante, wie man das umsetzen kann? Du willst

Re: Frage zur Samba-Authentifizierung am AD

2004-05-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, Es ist auf Dauer etwas mühsam, die Benutzer einzeln anzulegen und zu pflegen. Meine Frage ist daher, kann ich auch eine Gruppe aus dem AD in der smb.conf angeben? Oder kennt jemand eine andere Variante, wie man das umsetzen kann? Du

Re: Frage zur Samba-Authentifizierung am AD

2004-05-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Sven, IIRC Nein, weil der stable winbindd kein Active-Dirctory spricht, der aus den Backports aber schon. Hast Du schon Erfahrung mit den Backports? Mich interessiert, wie sicher und stabil die Software läuft... Ich setze die

Re: [OT] welchen PC-Emulator

2004-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche einen Ersatz für BOCHS, der mir doch zu langsam ist. Er soll beherrschen: + Netzwerk + X11 + vielleicht Sound + vollständige Entkopplung vom System (Plattenimage) + andere PC OSe (z.B. Win98) unterstützen und nicht viel Systemressourcen

Re: [Solved] Re: Re: atime Abschalten

2004-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich für bestimmte, aber nicht alle, Unterverzeichnisse einer ext3-Partition die atime-Aktualisierung abschalten? Wenn ja, wie??? Nein. Nur auf Dateisystem-Ebene. Doch

Re: [OT] welchen PC-Emulator

2004-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche einen Ersatz für BOCHS, der mir doch zu langsam ist. Was kann man denn empfehlen? Da du nichts von kostenlos gesagt hast: VMware. Ja, das passt genau: vielleicht

Re: [Solved] Re: Re: atime Abschalten

2004-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-29 14:59:05, schrieb Bjoern Schmidt: Doch, hab ich getestet (ext3), geht einwandfrei mit Vererbung. Einfach auf ein Verzeichnis anwenden, alle neuen Dateien darin bekommen dann dieses Attribut. Frage: Welchen sinn soll das ganze haben ?

Re: routing ?

2004-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Roland, Roland M. Kruggel, 28.05.2004 (d.m.y): !-InternetGateway-! ! 192.168.1.1/24 ! !-! IMO sollte sich Dein Problem auch loesen lassen, indem Du auf dem Gateway die Netzmaske /16 (also 255.255.0.0)

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand konkrete Beispiele, weshalb von Unstable immer so abgeraten wird? 4.3.0.dfsg.1-2 zerbröselt NumLock, CapsLock und den gnome-settings-daemon. gnutls10-Transition zerbröselt viele Pakete, die erste rekompiliert werden müssen. Wenn man udev und

Re: [Solved] Re: Re: atime Abschalten

2004-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-29 15:26:45, schrieb Sven Hartge: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-29 14:59:05, schrieb Bjoern Schmidt: Doch, hab ich getestet (ext3), geht einwandfrei mit Vererbung. Einfach auf ein Verzeichnis anwenden, alle neuen

Re: Unterschied zwischen XFS und EXT3

2004-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
[EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es ne möglichkeit von ext3 auf XFS umzurüsten? Backup mkxfs Restore so ala ext2 auf ext3 Das ist keine wirkliche Umrüstung. S° -- Letzte Worte eines Tauchers: Hai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Start/Stop Script

2005-04-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
im Vordergrund bleibt. (Siehe auch die manpage dazu.) Also $DAEMON so konfigurien, das er sich nicht dämonisiert und dieses dann start-stop-daemon überlassen. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek und alltime Nerd Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig

Re: DLT via samba?

2005-04-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
mit block devices. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Debian Installation auf HighPoint Raid Controller?

2005-04-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
M. Abbt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe in meinem PC einen HighPoint HPT372N UDMA/ATA133 RAID Controller, Das ist kein RAID-Kontroller, der tut nur so. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: apt-proxy in Sarge

2005-03-30 Diskussionsfäden Sven Hartge
RC-Bug, der das Paket von Sarge fernhält. Kann ich das Paket aus Sid installieren, und wenn ja, wie mache ich das? Ja. Herunterladen und dann man dpkg S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek und alltime Nerd Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig

Re: wie starte ich X korrekt?

2005-04-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
gerade genau nicht nodeadkeys? Das war nodeadkeys Anyway, das starten von X ist mir schon wichtig... denn den SSH-Agent brauch' ich schon, das saugt durchaus. Darf ich dir einmal keychain näher bringen? S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http

Re: wie starte ich X korrekt?

2005-04-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Alexander Koch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Sven, kleine Welt... ;-) Ja, natürlich. Wie geht es cephyr? On Mon, 25 April 2005 11:41:45 +0200, Sven Hartge wrote: Alexander Koch [EMAIL PROTECTED] wrote: Äh, also das xhost +localhost irgendwie unschön ist, muss ich ja nicht erwähnen, oder

Re: Was ist mit http://ddtp.debian.org/ ?

2005-05-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
. Kann mir jemand genaueres sagen? DDTP ist tot. Grisu hat scheinbar das Interesse verloren und der Controller-Tod von Gluck letztens hat DDTP den Rest gegeben. Derzeit formiert sich gerade in den süd-amerikanischen Developern ein neues Projekt dazu, aber bisher mit wenig Greifbarem. S° -- Sven

Re: Debian Sarge Firewall

2005-05-06 Diskussionsfäden Sven Hartge
!127.0.0.1 abschotten, aber sonst? Offen sind meinst 80 und 443 über Apache, 25, 465 und 587 über Exim sowie 22 für ssh. Mehr nicht. Ob ich jetzt mittels einer Firewall alle Ports blocke und dann die obigen öffne, da macht überhaupt keinen Unterschied für die Sicherheit. S° -- Sven Hartge

Re: Wie installiere ich ein *.deb Paket direkt?

2005-05-06 Diskussionsfäden Sven Hartge
bei neuen Pakete diese dort einfach hineinwirf, apt-ftparchive aufruft und apt-get beim nächsten (dist-)upgrade das Paket mitupdated. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
, alle anderen sind Unterordner davon. Wie erreiche ich, daß sent, trash, drafts usf. daneben stehen und nicht darunter? Geht nicht. Courier ordnet die Ordner so an, ändern kannst du das nur, wenn du eine andere Software benutzt. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:38:11 +0200 schrieb Sven Hartge: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: - Ich erhalte immer nur einen Ordner Posteingang, alle anderen sind Unterordner davon. Wie erreiche ich, daß sent, trash, drafts usf. daneben stehen

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 15.05.2005 um 22:27 Uhr schrieb Sven Hartge [EMAIL PROTECTED]: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:38:11 +0200 schrieb Sven Hartge: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: - Ich erhalte immer nur einen Ordner

Re: Seit upgrade kennt Firefox den realplayer nicht mehr;-(

2005-05-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso eigentlich realplayer und nicht helix? Der ist OpenSource und im Prinzip dasselbe wie der RP10. Nur das der Helix-Player die aktuellen RealMedia-Streams nicht abspielen kann. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im

Re: apt-proxy Problemchen

2005-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
nur Standards in meiner sources.list und apt-proxy existiert und läuft hier, siehe meine Antwort an Andreas. Mache bitte einmal apt-cache policy apt-proxy und maile die Ausgabe an die Liste. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ausserdem: Ist die Kerneloption Preemptible Kernel bei einem Server sinnvoll? Nein. Aber elevator=deadline S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
worden sind, ist dabei egal. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
Parameter zur grub/menu.lst bzw. lilo.conf hinzu. (Was der bessere Weg ist, IMHO.) S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: kernel.org patch? Welcher soll es sein?

2005-05-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
? man patch, man diff. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
unerheblich ist, da die Programme zu 99% der Zeit auf den nächsten Tastendruck warten. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: openswan und Kernel 2.6 KLIPS (sid)

2005-05-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
hirntote Verhalten haben, kein ipsesX-Device zur Verfügung zu stellen. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: openswan und Kernel 2.6 KLIPS (sid)

2005-05-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, den 24. Mai 2005 schrubte Sven Hartge: klips ist doch die Methode aus 2.4? Das geht derzeit nicht, man kann nur Ja, genau. Danke. Zieh eine Nummer und stell' dich hinten an. Irgendwo hinter die anderen Tausende von Admins, die den Kopf auf

Re: prism54-card (3CRWE154G72) Firmware laden!

2005-05-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
. Nur die V1.0 geht, die hast du aber mit Sicherheit nicht. Kauf eine 3CRWE154_A_72. Die läuft mit MadWIFI ausgezeichnet. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: prism54-card (3CRWE154G72) Firmware laden!

2005-05-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
nicht supported worden ist. S° (Bitte keine CCs, ich lese die Liste. Danke.) -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/

Re: openswan und Kernel 2.6 KLIPS (sid)

2005-05-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christoph Reeg [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 2005-05-24 at 10:07 +0200, Sven Hartge wrote: Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mal versucht openswan und Kernel 2.6 mit Klips zur Zusammenarbeit zu bewegen, leider bisher ohne Erfolg. klips ist doch die Methode aus 2.4? Das

Re: scsi-Platten nach inaktivitt runterfahren?

2005-05-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
nachlesen, wie viele Anlaufzyklen eine Platte erlaubt. Es gibt bei SCSI auch Server-Platten und Workstation-Platten. Erstere haben vielleicht nur 50.000 bis 100.000 solche Zyklen, letztere 10.000.000 oder mehr. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http

Re: ISO boot image von USB oder HD booten

2005-05-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
Problem solltest du aber mit grub auf einer Festplatte umgehen können. Der kann sich komplett sammeln und ihm solltest du dann sagen können, dass das Kernel image auf dem USB-Stick ist. Nur wenn das BIOS USB-Mass-Storage-Support hat. Sonst nicht. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek

Re: x2x und SDL/OpenGL Anwendungen.

2005-05-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
-Zugriff arbeiten, dürfte eine Remote-Verbindung dabei recht schwer fallen, danke ich mir. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Cool n Quiet auch mit x86?

2005-05-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
(1800 MHz), vid 0xa (1300 mV) powernow-k8:3 : fid 0x2 (1000 MHz), vid 0x12 (1100 mV) cpu_init done, current fid 0xe, vid 0x2 (2.6.11.11 x86) b) Kann ich, sobald x86-64 offiziell und stable ist, über den x86 drüberbügeln. Das wird eher nicht empfohlen. S° -- Sven Hartge

Re: Treiber =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= Marvell 8053

2005-05-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
sich da etwas. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Treiber =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= Marvell 8053

2005-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Patrick Westenberg [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: Such mal mittels der PCI-Ids (lspci -n) via Google. Evtl. findet sich da etwas. Hm, da kommt (bei Ubuntu) ne ziemlich lange Liste mit der ich aber so spontan gar nichts anfangen kann. Keine Eigeninitiative? Rufe lspci ohne

Re: line 1: shell-init:: command not found

2005-05-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Script sofort ohne Änderungen aus, gibt es keine Probleme. Das klappt dann einige Male und dann kommt wieder die Fehlermeldung. Sollte ich mal intensiver den Speicher testen? Solltest du. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog

Re: raid

2005-05-31 Diskussionsfäden Sven Hartge
sprechen. RAID5 sieht wieder anders aus.) S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: x-server-xfree86 nachbauen

2005-06-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
manchnal nützlich, wenn man etwas manuell in einer sauberen Umgebung testen oder erstellen will. Normalerweise braucht man das aber nicht. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Webuserprefs Zugriff auf user_prefs verweigert

2005-06-03 Diskussionsfäden Sven Hartge
Marco Oerder [EMAIL PROTECTED] wrote: Warning: stat failed for /home/testuser/.spamassassin/user_prefs (errno=13 - Permission denied) Die Datei user_prefs ist vorhanden und hat CHMOD 777, Group ist users und Owner nobody. Welche Rechte hat das Verzeichnis? S° -- Sven Hartge

Re: smartmontools check hda nicht

2005-06-05 Diskussionsfäden Sven Hartge
without error 00% 4 - S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Sven Hartge
° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Eigenen Kernel verbaselt?

2005-06-06 Diskussionsfäden Sven Hartge
bttv nicht (mittels rmmod) entfernen läßt: , | gromit:/home/matthias# rmmod bttv | Speicherzugriffsfehler ` IIRC ist das ein bekannter Bug, das bttv nicht entfernt werden kann. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Die hätten ein zweites freeze dranhängen sollen. Nee. Man hätte letzten September, als klar war, das es mit dem Release nichts wird, das Base-Freeze wieder aufheben müssen, zumindest bis ca. Februar/März. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
aufzunehmen (IMHO), aber wenn man monatlich vertröstet wird, das nächsten Monat ganz ganz doll gefreezed wird, dann ist es nur klar, wie soetwas kommen kann. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber man kann doch sicher die IA64 Portation mit AMD Opteron CPU ?s fahren und die 32 Bit unterstützung als Kernelmodul bzw. Emulation rein bekommen. Argh! Nein! S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http

Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
stable, weil identisch. Wenn aber erst die (erneute) ABI-Transition für g++-3.4 (oder sogar g++-4.0) kommt, XFree86 nach X.org umgestellt wird, KDE3.4+ und Gnome 2.10+ nach Testing wandern, wird testing recht instabil sein. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz

Re: ACPI und Server

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
-Location). Merke: ACPI ist nicht nur Stromsparen, was man auch erkennen kann, wenn man das Akronym auflöst: _A_dvanced _C_onfiguration and _P_ower _I_nterface. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: ACPI und Server

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
. Selbst Windows eiert auf den Boards herum und schaltet ACPI ab (und das will schon etwas heissen.) S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
.) S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Wie stable ist stable?

2005-06-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
-upgrade ist halt ungeschickt, wenn man danach vom Rechner abhaut.) S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
Um 10:32 Uhr am 08.06.05 schrieb Andreas Barth: Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [050607 23:19]: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Die hätten ein zweites freeze dranhängen sollen. Nee. Man hätte letzten September, als klar war, das es mit dem Release nichts wird, das Base-Freeze

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/

Re: Debian Mirrors

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
zu nehmen (vielleicht schlafen da mehr und upgraden nicht ;-)). Danke. ftp.fh-giessen.de (i386 und PPC sowie AMD64) (Wenn etwas fehlt (ausser weiteren Architekturen, da wird es nicht mehr geben derzeit), bitte in meine Richtung schreien^Wmailen, danke.) S° -- Sven Hartge -- professioneller

Re: Wie stable ist stable?

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.Jun 2005 - 01:35:42, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Da kann es passieren das in testing erstmal ein heilloses durcheinander herrscht. Solange du keinen triftigen Grund hast: Bleib bei Sarge aka stable. Ja. So

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
-devel. Da wurde das Vancouver-Proposal doch groß und breit durchgekaut.) S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: GMT Zeit

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
Problem. Meine BIOS Uhr weicht jetz ca. um 2h Stunden von meiner Systemuhr ab. Perfekt. Genau so soll das sein. In der Normalzeit (also im Winter) ist die Differenz dann nur noch 1 Stunde. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
- port linux as400 konzack - did not match any documents. Ahja. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: =?ISO-8859-15?Q?F=FCr?= die 17 =?ISO-8859-15?Q?Arschl=F6cher?= die mich Privat Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)]

2005-06-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Da anscheinde 17 Personen/Flamer/Arschlöcher unfähig sind diese simplen Messages zu finden, hie die Links: Vielleicht solltest du einmal deinen Flame-Detektor ölen sowie deine Ausdrucksschraube nachstellen, beide haben starken Wartungsbedarf. Ach ja:

Re: ein einfaches mv

2003-10-31 Diskussionsfäden Sven Hartge
Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es eine einfache Möglichkeit alle Dateien in allen Unterverzeichnissen umzubenennen? Ich möchte Leerzeichen durch _ ersetzen. rename sollte das können rename 's/ /_/' * S° -- Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt 64: Network Computer

Re: woody LVM

2003-10-31 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Prösdorf wrote: Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] wrote: Ging vielleicht auch mehr in die Richtung was in woody aktueller ist bzw. ob es wie bei SuSE ein Leib- und Magen- äh Filesystem gibt. Da würde ich mal vermuten, dass ext3 dort relativ weit

Re: Keine Ethernetgerte knnen gefunden werden.

2003-11-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Pierre [EMAIL PROTECTED] wrote: aber trotzdem sollte doch das Gerät /dev/eth0 existieren (tut es aber nicht), Netzdevices existieren _nicht_ in /dev S° -- Letzte Worte eines Computer-Freaks: Meine Festplatte ist garantiert virenfrei. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Keine Ethernetgerte knnen gefunden werden.

2003-11-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Pierre [EMAIL PROTECTED] wrote: passenden Treiber laden. Wie? modprobe S° -- 142 Reasons, Why You Can't Find Your System Administrator 6. You *have* a system administrator ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Keine Ethernetgerte knnen gefunden werden.

2003-11-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Pierre [EMAIL PROTECTED] wrote: Alles schon herrausgefunden und getan, verzweifle jetzt nur noch, wie ich das Ding am start hochladen kann. RTFM: /etc/modules S° -- Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt 146: Killfile Ein Killfile ist der natürliche Lebensraum von Trollen

Re: Keine Ethernetgerte knnen gefunden werden.

2003-11-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Pierre [EMAIL PROTECTED] wrote: Netzdevices existieren _nicht_ in /dev Wo und Wie sollt ich dann die Geräte ansprechen können? Anders? Also ich kenn unter Linux nur die Variante, dass das Netzwerkgerät in /dev existieren. Verzeihung, aber: Falsch. Es gibt für Netzdevices keine Datei

Re: Samba 3.0 sources.list Eintrag = ?

2003-11-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
Peter Hutter [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es ev. eine andere (bessere) Quelle? http://www.backports.org S° -- 142 Reasons, Why You Can't Find Your System Administrator 39. Is busy packing up to go to a site that has contemporary hardware -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-11 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: habe bei mir Probleme Videos im Fullscreen-Modus anzuschauen. Wenn ich in den Fullscreen-Modus wechsle, dann entstehen überall kleine Querstreifen auf dem Bild, so dass die Qualität unbrauchbar ist. Das Problem tritt sowohl bei xine-ui, als auch bei

Re: Gefaelschte MAC-Addys finden

2003-11-11 Diskussionsfäden Sven Hartge
Stephan Hakuli [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tuesday 11 November 2003 11:11, Ulrich Mietke wrote: Kannst Du nur am Verteiler (Switch) feststellen. An dem einen Port darf nur die eine MAC. was einen Switch der gehobenen Preisklasse voraussetzt, der ein Management-Interface hat. Auch das ist

Re: Gefaelschte MAC-Addys finden

2003-11-11 Diskussionsfäden Sven Hartge
Rainer Wiener [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 11 Nov 2003, C M Hilberg wrote: meine Antword ist auch nein, aber es laest sich mit arpwatch etwas Verdaechtiges im Vorfeld feststellen. (Der jenige muss sich ja mit einem Rechner ins Netz haengen um zu lauschen, wenn er keinen benutzt der eh

Re: Gefaelschte MAC-Addys finden

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Rainer Wiener [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ein umstecken is nicht möglich. Die Switches stehen in einem Schrank, der abgeschlossen wird. Nur werden die Kosten für solche Switches zu hoch sein, als das wir die anschaffen könnten. Lass mich raten: Studentenwohnheim? S° -- BOFH excuse #290:

Re: Gefaelschte MAC-Addys finden

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Rainer Wiener [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 12 Nov 2003, Sven Hartge wrote: Du brauchst kein VPN, du brauchst nur einen Switch, der port security kann. (So heißt das Feature bei Cisco.) Sobald auf einem Port eine MAC ankommt, die dort nicht konfiguriert ist, fällt der Port zu und es

Re: Gefaelschte MAC-Addys finden

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Rainer Wiener [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 12 Nov 2003, Marko Schulz wrote: Ist das Problem bei Euch sehr real oder soll mehr präventiv gehandelt werden? Es gibt Gerüchte das manche das versuchen. Wenn es Gerücht gibt, dann *wird* das auch gemacht, ich kenne das aus eigener Erfahrung.

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Ich habe auch einen 1280x1024 TFT-Monitor und kann mit mplayer ohne Probleme Videos (egal welches Format) im Vollbild schauen. Welche Versionen haben bei Dir die videorelevanten Pakete? Benutzt Du unstable? Ja. mplayer aus dem CVS

Re: kernel kompilieren nach dist-upgrade (sarge)

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Dondera [EMAIL PROTECTED] wrote: Es war tatsächlich ein Compilerproblem. Die Kernel 2.4.19 und 2.4.21 lassen sich zumindest in (meinem) Sarge nicht mit dem gcc-3.3.2 fehlerfrei kompilieren. Eine Änderung des gcc-links auf 3.2.3 führte zu einer fehlerfreien Kompilierung. Nein, das

Re: logfiles

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Carsten Diener [EMAIL PROTECTED] wrote: * Thomas Bartholomäus wrote on 12 Nov 2003: ich habe einen dhcp-server installiert und alles läuft normal. In welche logfiles legt der seine aktivitäten ab, in der messages im /var/log finde ich nichts. /var/log/squid/ Wohl kaum.

Re: procmail-regel

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: wie muss ich die Regel in Procmail machen, damit, wenn eine mail mit einem Bestimten 'subject' erscheint, durch einen Filter (bashscript) gejagt, manipuliert und wieder an procmail zurückgeschickt wird, damit die anderen Filterregeln abgearbeitet

Re: IMAP, Cyrus oder Courier?

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mir jetzt den Courier angeschaut und finde die Administration über das Webinterface ganz angenehm. Webinterface? Wo? Wie? S° -- BOFH excuse #331: those damn racoons! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kernel kompilieren nach dist-upgrade (sarge)

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 12. November 2003 20:10 schrieb Sven Hartge: Andreas Dondera [EMAIL PROTECTED] wrote: Es war tatsächlich ein Compilerproblem. Die Kernel 2.4.19 und 2.4.21 lassen sich zumindest in (meinem) Sarge nicht mit dem gcc-3.3.2 fehlerfrei kompilieren

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich bei gmplayer (mplayer mit grafischer Benutzeroberfläche) auf Fullscreen gehe, wird lediglich das Bild in der Mitte zentriert und der Rest darum blau gefärbt. Das ist natürlich kein

<    4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   >