Re: Umbiegen Dispalynummer bei ssh X11Forwarding

2004-08-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dirk Schleicher wrote (2004-08-17 17:47): Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun die Frage ob ich das root Display nicht umbiegen kann. export DISPLAY=0.0 geht nicht! Versuch es mal mit export DISPLAY=:0.0 Falls das nicht klappt, dann schreib bitte mehr als Geht nicht.

Re: Umbiegen Dispalynummer bei ssh X11Forwarding

2004-08-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dirk Schleicher wrote (2004-08-17 12:54): ich bin noch am verzweifeln. Ich gehe auf meinen Sarge Rechner per ssh und X11 Forwarting. Per Script starte ich denn kicker (KDE). Das geht alles sehr gut. Nur wenn ich root werde und eine X Applikation starten möchte, bekomme ich immer die

Re: X startet extrem langsam

2004-08-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Palma wrote (2004-08-17 19:47): Vielleich hat jemand eine Lösung von euch Was steht in den Logs, welcher Prozess arbeitet während der Pause (in der Konsole: top)? Starte mal im Textmode und versuche, ob ein 'strace start' Hinweise gibt. Thorsten -- When a thing has been

Logfiles: Hege und Aufzucht

2004-08-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich versuche gerade eine sinnvolle Möglichkeit zu erarbeiten, die verschiedenen Logfiles in /var/log zu analysieren ohne sich jeden Tag durch hunderte von Fehlalarmen arbeiten zu müssen. Momentan arbeite ich an Filtern für Logcheck, will aber auch einen Blick auf Logsurfer werfen. Welche

Ersatz für Streamripper

2004-08-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich will einen MP3-Strom auf meine Platte sichern. Mit Streamripper klappt es schonmal nicht: - - - Schnipp - - - [EMAIL PROTECTED] % streamripper http://www.dradio.de/streaming/dlf.m3u Warning: splitpoint sanity check not yet complete. Connecting... error -54

Re: Ersatz für Streamripper

2004-08-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jhair Tocancipa Triana wrote (2004-08-20 23:25): Thorsten Haude schreibt: ich will einen MP3-Strom auf meine Platte sichern. Mit Streamripper klappt es schonmal nicht: Vielleicht den Patch auf http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=256695 anwenden? Ok, danke schonmal für

Re: Ersatz für Streamripper

2004-08-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Sven Hartge wrote (2004-08-21 00:08): Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Jhair Tocancipa Triana wrote (2004-08-20 23:25): Thorsten Haude schreibt: ich will einen MP3-Strom auf meine Platte sichern. Mit Streamripper klappt es schonmal nicht: Vielleicht den Patch auf http

Sichere Email

2004-08-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, ich will ein Emailsystem (POP3, IMAP, SMTP) aufbauen, bei dem möglichst wenig ohne sichere Authentifizierung und Verschlüsselung vor sich geht. Dazu suche ich Texte im schönen Internet, die mir einen Überblick über die unterschiedlichen Technologien verschaffen können. Ein paar Howtos habe

Re: Sichere Email

2004-08-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dominique-Holger SCHRAMM wrote (2004-08-21 16:51): ich will ein Emailsystem (POP3, IMAP, SMTP) aufbauen, bei dem möglichst wenig ohne sichere Authentifizierung und Verschlüsselung vor sich geht. Dazu suche ich Texte im schönen Internet, die mir einen Überblick über die

Re: Content-Type: Charset=?????

2004-09-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * [EMAIL PROTECTED] wrote (2004-09-11 11:19): pgp ist definitiv broken... http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html#id2878006 Thorsten -- All generalizations are false. pgpmFRHvOyON2.pgp Description: PGP signature

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Florian Dorpmueller wrote (2005-06-14 09:52): Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? RipperX Thorsten -- Why are there only two people who run for president and 50 for Miss America? pgp7zSjMsFIor.pgp Description: PGP signature

Re: ssh und Download

2005-06-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Klaus Schuehler wrote (2005-06-14 12:31): ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. Wie kann ich das realisieren das die Downloads weiterlaufen. Sonst muss ich ja ssh die ganze Zeit offen

Re: Englisch-Lern-Software

2005-06-19 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michael Ott wrote (2005-06-19 12:55): Da ich in drei Wochen nach England gehe, suche ich jetzt Software, mit der ich mein Englisch verbessern knnte. Wer hat einen Tip? Beim nchsten mal frher anfangen. Thorsten -- Guns don't protect freedom, people protect freedom. pgprhedK1J6m9.pgp

Re: [OT] Mails aus Spoolfile auslesen

2005-07-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Alain M. Lafon wrote (2005-07-02 01:15): Habe mich nun eine kleine Weile wundgelesen, aber habe keine wirkliche Loesung zu dem Problem gefunden. Wie durchwandere ich eine mbox-Datei (in meinem konkreten Fall das Spoolfile) und separiere dabei die verschiedenen Mails? reformail -s cat

Re: Sichere Surfumgebung

2005-07-16 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Christoph Conrad wrote (2005-07-16 13:37): meine Freundin surft ab und zu an meinem Rechner mit dem Firefox. Sie kennt sich mit Windows-Rechnern als reiner Anwender aus. Am liebsten wäre mir, ihr eine sichere Surfumgebung zu bieten, in der sie mit dem Firefox surfen kann, ohne

Re: Alternativ-Tastatur zu IBM 1391403 (Model M)

2005-07-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dirk Salva wrote (2005-07-17 11:52): momentan benutze ich an meinem Rechner das perfekte Tastaturmodell http://fastjack.at/index.php/weblog/comments/die_tastatur_der_gtter/ ;-)) Allerdings sind mir das zu wenig Tasten;-) Im Ernst: ich möchte eine vergleichbar gute Tastatur mit

Re: defrag

2005-07-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ace Dahlmann wrote (2005-07-18 21:20): Außerdem: Hat jemand einen guten Link (oder eigene Erklärung ;)) zu den Unterschieden zwischen reiserfs und xfs? Einen Link nicht, auch keine Erklärung im eigentlich Sinn, aber eine Beobachtung: Wenn jemand hier oder in ähnlichen Foren von Problemen

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Müller wrote (2005-08-01 11:56): Ich stehe zur Zeit vor der Frage, ob ich mich mehr auf Python oder Perl Programmierung spezialisieren sollte. Welche dieser beiden Sprachen hat Eurer Meinung nach mehr Zukunft/Potential? Ruby. (Als nächstes auf dem Programm: Welcher Editor ist

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Kesten wrote (2005-08-01 15:57): Typsicher Weise sieht ein Fetzen Python so aus (ohne OOP): Typsicher ist Ruby eher nicht. import os list = os.listdir('/tmp') for filename in list: print filename, if os.path.isdir(filename): print is a directory else:

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Frank Küster wrote (2005-08-02 10:09): Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: import os list = os.listdir('/tmp') for filename in list: print filename, if os.path.isdir(filename): print is a directory else: print is a regular file Wenn ich mal raten darf

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-08-02 18:05): Ruby hat statt dieser for-Geschichte einfach eine Funktion each fuer entsprechende Objekte die die Iteration ueber jedes Element der Liste durchfuehrt. Ist also im Prinzip auch nichts anderes als ein Unterschied im Dialekt. Nicht ganz, siehe

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Frank Küster wrote (2005-08-02 18:39): In Python: for name in liste body und in Ruby liste.each { |name| body } Hier passieren zwei Dinge, die für mich ungewohnt sind. Zum einen dass eine Variable einer Funktion als Argument übergeben wird, indem man sie mit '.' verbindet

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-08-02 23:20): On 02.Aug 2005 - 21:58:28, Thorsten Haude wrote: * Frank Küster wrote (2005-08-02 10:09): Zumal dann, wenn .each auch auf anderen Dingen als Verzeichnissen agieren kann (z.B. URLs oder Datenbank-dingsens). Wo ist dabei das Problem? Wenn

Re: procmail -- maildrop: Zusaetzliche Headerzeile unter mutt

2004-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Hi, * Thilo Engelbracht wrote (2004-11-24 14:20): Aus Interesse habe ich heute den MDA procmail gegen maildrop getauscht. Die Syntax von maildrop gefällt mir deutlich besser! Nach dem Wechsel ist mir aufgefallen, dass unter mutt eine zusätzliche Headerzeile anzeigt wird, nämlich: From

Re: procmail -- maildrop: Zusaetzliche Headerzeile unter mutt

2004-11-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2004-11-24 14:41): Am 2004-11-24 14:20:29, schrieb Thilo Engelbracht: Als MUA verwende ich mutt. In meiner ~/.mutt/muttrc sind u.a. folgende Einträge enthalten: ignore * unignore from to subject cc date unhdr_order * hdr_order from to cc

Re: Generierter Betreff: Kyocera Fs600 unter WOODY installieren

2004-11-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2004-11-28 15:37): ich habe Deine Mail geade aus dem SPAMfolder gezogen. Warum ? Weil Du keinen Betreff angegeben hast. Die meisten die sowas sehen, senden diese Messages nach /dev/null Ich hatte mal gerade ein Ergebnis von 2.0. Wie paranoid hast Du Deinen

Re: Generierter Betreff: Kyocera Fs600 unter WOODY installieren

2004-11-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2004-11-28 17:54): Am 2004-11-28 16:10:44, schrieb Thorsten Haude: Ich hatte mal gerade ein Ergebnis von 2.0. Wie paranoid hast Du Deinen Spamfilter denn eingestellt? 4.0 Also gibt er nicht nur höhere Werte zurück, sondern alamiert früher? Na, wenn man's

Re: Mail nicht auslieferbar bei Reply an die Liste

2004-12-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ulrich Fürst wrote (2004-12-04 11:46): Immer wenn ich versuche auf einen laufenden Thread zu antworten bekomme ich eine Fehlermail von meinem Provider zurück. Dieser kann die Mail offensichtlich nicht ausliefern. Das ist ja nach der Fehlermeldung auch ok so, wir müssen nur noch

Re: Mail nicht auslieferbar bei Reply an die Liste

2004-12-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Ulrich Fürst wrote (2004-12-04 14:12): On Sat, 4 Dec 2004 12:16:22 +0100 Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Schick mal eine (sinvolle) Antwort an die Liste und als Kopie an [EMAIL PROTECTED] Dann laß hören, was in deren Antwort im Header steht. Tue ich hiermit (als Strg-L) also

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Philipp Meier wrote (2004-12-11 20:18): tar -cvf /daten/mailsicherung.tar ~/Mail/ /dev/null 21 Die Option 'v' macht sonst schon weniger Sinn, als viele Leute glauben, hier ist sie wohl vollkommen überflüssig. Thorsten -- When bad men combine, the good must associate; else they will

Re: Shell Script im Hintergrund starten

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Manfred Gnädig wrote (2004-12-18 15:12): Wie kann ich das Script starten und einfach im Hintergrund laufen lassen, so, daß es auch noch weiterläuft, wenn ich gar nicht mehr mir der Console in den Server eingelogt bin? Die Zsh kann das mit ./script.sh ! Thorsten -- Trying to make

Re: X-Disclamer Header von Michelle

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Michel wrote (2004-12-18 15:25): Aber Deine Frage nach einem CDpresswerken läßt mich denken, das Du die Mailinglisten Archive als CD pressen möchtest. EIGENDLICH eine sehr nette Idee, aber es gibt etwas, was mich GEWALTIG an Deinen Emails stört - Dein X-Disclaimer-DE Header. Ich

Re: Shell Script im Hintergrund starten

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2004-12-18 16:23): Am 2004-12-18 15:21:34, schrieb Sven Hoexter: man nohup Kein Manual-Eintrag für nohub vorhanden man aspell Thorsten -- Everyone has the right to freedom of opinion and expression; this right includes freedom to hold opinions without

Re: X-Disclamer Header von Michelle

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2004-12-18 16:16): Wenn das jeder machen würde, z.b. auch einpaar Newbies mit wechselnden Emailaccounts, müßte der Archiv veröffentlicher alle Anmailen um ihr OK einzuholen? Ich denke, das bei den Messages gillt, das sie der FDL unterliegen soweit nicht anderst

Re: Shell Script im Hintergrund starten

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2004-12-18 17:00): Am 2004-12-18 16:44:27, schrieb Thorsten Haude: man aspell Was hat ein Spellchecker (den ich nicht verwende) mit nohub zutun ? Das war nur ein versteckter Hinweis. Es heißt nicht nohub, sondern nohup (NO HangUP signal). Thorsten

Re: X-Disclamer Header von Michelle

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2004-12-18 17:02): Thorsten Haude schrieb: Ich denke, das bei den Messages gillt, das sie der FDL unterliegen soweit nicht anderst vereinbart oder vom Autor bestimmt. Wie kommst Du auf das schmale Brett? Die Nachrichten unterliegen lediglich dem Urheberrecht

Re: X-Disclamer Header von Michelle

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2004-12-18 16:58): Am 2004-12-18 16:43:11, schrieb Thorsten Haude: In welchem? Welcher Schaden hätte durch eine Verwechslung entstehen können? Welchen IQ darf man maximal haben, um eine Comicfigur mit einem FOSS-Projekt zu verwechseln? Frag mal die Richter

Re: X-Disclamer Header von Michelle

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2004-12-18 19:47): Wie bitte? Persönlich? Niemand schreibt in dieser Liste irgendetwas, das urheberrechtlich oder sonstwie in DE geschützt wäre. Ich darf das von Dir hier geschriebene überall nach Herzenslust zitieren, auch ohne Dich als Urheber zu nennen, und ich

Re: Lizenz für Mailinglisten gegen Gefahren des Urheberrechtes? war Re: X-Disclamer

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Michel wrote (2004-12-18 18:15): Toll und was mache ich, wenn ich initiere, das Mailinglistarchive als .deb Paket Teil der Debian Pakete werden (natürlich wegen dem Urheberrecht im Unfreien Teil)? Einen Fehler? Nein, ich habe nur nicht weitgenug gedacht - wenn ich richtig

Re: Lizenz für Mailinglisten gegen Gefahren des Urheberrechtes? war Re: X-Disclamer

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Michel wrote (2004-12-18 20:42): * Robert Michel wrote (2004-12-18 18:15): Toll und was mache ich, wenn ich initiere, das Mailinglistarchive als .deb Paket Teil der Debian Pakete werden (natürlich wegen dem Urheberrecht im Unfreien Teil)? Einen Fehler? Wieso? Weil das eben

Re: Lizenz für Mailinglisten gegen Gefahren des Urheberrechtes? war Re: X-Disclamer

2004-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2004-12-18 21:07): Am 2004-12-18 20:55:09, schrieb Thorsten Haude: Wo steht das ich dem zugestimmt habe? Wer hat dies rechtlich gültig als impliziet erkannt? Huh, vorsichtig, ich bin nicht der Chef des BVerfG. Diese Archive sind halt normaler Teil einer

Re: X-Disclamer Header von Michelle

2004-12-19 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2004-12-19 02:31): Vielleicht solltest du mal ein paar Beispiele von der Liste nennen, die wirklich einen schöpferischen Wert beinhalten. Im allgemeinen werden hier Fragen und Hilfestellungen gepostet, nichts weiter. Vielleicht solltest Du mal ein paar Songs von

Re: X-Disclamer Header von Michelle

2004-12-19 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2004-12-18 21:22): Thorsten Haude schrieb: Das ist AFAIK so falsch. Bitte nenne mal die entsprechende Stelle im Gesetz, die Mailinglisten (oder entsprechende Werke) regelt. Es ist natürlich nicht jeder Furz, soll heißen, jeder denkbare Einzelfall für sich, im

Re: [OT] Doppelte Mails suchen und löschen

2004-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Pierre Gillmann wrote (2004-12-30 22:56): ich hatte erst kürzlich von Thunderbird auf Evolution 2 umgestellt und nun hab ich das Problem, dass einige Mails aus bisher ungeklärter Ursache doppelt (einmal in INBOX und einmal im dazugehörigen Ordner) liegen. Ich könnte jetzt die Mails

Re: firefox Installation

2005-01-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-02 22:29): firefox lief nach Installation mit aptitude gar nicht Warum nicht? Irgendwelche Fehlermeldungen? Alle Mozillas laufen bei mir schon seit langem ohne große Probleme. mit der installer-Version von firefox selbst läuft das Programm von root

Re: firefox Installation

2005-01-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-02 23:05): Hast Du evtl. X als root gestartet und willst als normaler User darauf ein Programm anzeigen? Das geht natürlich so nicht, weil nicht jeder das Recht hat, auf jedem beliebigen X-Server Programme zu anzeigen zu lassen. Ich denke, ein $ xhost + Sollte

Re: firefox Installation

2005-01-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-03 09:10): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-02 23:16]: * Dani Belz wrote (2005-01-02 23:05): Hast Du evtl. X als root gestartet und willst als normaler User darauf ein Programm anzeigen? Das geht natürlich so nicht, weil nicht jeder das Recht hat, auf

Re: firefox Installation

2005-01-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-03 12:48): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 12:07]: Mit einem Unterschied: ich vertraue meiner Firewall :) Und lokal ist mir das doch egal, weil ich selber am besten weiss, welche User gerade angemeldet sind. Nämlich nur ich. Das ist das Thema

Re: firefox Installation

2005-01-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-03 13:13): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-02 23:11]: Ist rootens X11? Dann haben wir schonmal Fehler 1: Niemals einen X-Server als root starten! gibt es da bestimmte Gründe dafür? Ich würde erstmal umgekehrt an die Sache rangehen: Gibt es eine

Re: firefox Installation

2005-01-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-03 14:16): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 13:25]: gibt es da bestimmte Gründe dafür? Ich würde erstmal umgekehrt an die Sache rangehen: Gibt es eine Situation, in der es nötig ist? Vielleicht ja, mir ist aber in meinen fünf bis sieben Jahren

Re: firefox Installation

2005-01-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-03 18:49): * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 14:51]: Lies nochmal genau :-) Es geht um X11-Clients, also die Programme die du startest (als root). Ja, genau. Es ging grad darum, dass wenn ich einen X-Server als root starte, jeder X-Client darauf

Re: Sicherheit [Was: Re: firefox Installation]

2005-01-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-03 19:08): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 13:00]: Zurück zur eigentlich Frage: Empfiehlt Schneier, die Sicherheit einer Installation auf eine einzelne Schicht (hier Firewall) zu reduzieren und bei allen anderen Komponenten (hier X11) außer Acht zu

Re: firefox Installation

2005-01-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-03 20:30): Meine Lücken sind sehr groß, genauso groß wie mein Wissen im einzelnen Details. Z.B. gehe ich nur noch unter Zwang als root ins Netz; Das solltest Du Dir ganz oben auf die Liste setzen. Vielleicht ist es nur eine fehlende Gruppe für den

Re: firefox Installation

2005-01-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-03 21:51): Bei der Installation habe ich darauf geachtet, daß nichts von gnome und kde auf die Platten geschrieben wird. Vielleicht kommt so eine Konfiguration zustande, die nicht so oft probiert wird. Eher nicht, ich denke die meisten Lang-Debianer

Re: firefox Installation

2005-01-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2005-01-03 23:21): Und außerdem hätte ich gern von den selbsternannten Sicherheitsfetischisten ein *konkretes* Szenario, welches erläutert, warum ausgerechnet der X-Server auf einem 1-User-Desktop es gerechtfertigt, diese ewigen Diskussionen um Sicherheitsrisiken

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-04 09:32): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 19:06]: * Dani Belz wrote (2005-01-03 18:49): * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 14:51]: Lies nochmal genau :-) Es geht um X11-Clients, also die Programme die du startest (als root). Ja

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, Deine Zeilen sind sehr lang. Kürz doch bitte bei ca. 70 Zeichen. * Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-04 12:32): vorweg: nedit benutze ich schon lange -- auch für C/C++. Gut! Im Standardmodus wird xdm ohne Eingreifmöglichkeit so konfiguriert, daß er unweigerlich zu den beschriebenen

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-04 15:02): Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Standardmodus wird xdm ohne Eingreifmöglichkeit so konfiguriert, daß er unweigerlich zu den beschriebenen Problemen und Sicherheitsrisiken führt. Das bedeutet allerdings, daß xdm möglicherweise

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-04 15:02): Wenn ja: apt-get install reportbug, reportbug xdm (Wenn du das da auswählen kannst Severity:grave) OK, reportbug werde ich vermutlich benutzen. Allerdings verzichte ich auf eine nochmalige empirische Überprüfung, weil das Installerverhalten

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-04 16:43): Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: XDM authorization key matches an existing client! und in der Folge war klar, daß der existierende Client root gehörte, der wiederum einzig durch den Aufruf von xdm erzeugt wurde. nach der

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2005-01-04 17:43): Ich wollte nur endlich mal ein Szenario von diesen Vertretern, die dieses IMHO unverhältnismäßige Herumhacken genau auf diesem Thema (xhost) rechtfertigt. Ich kann da nämlich kein überproportionales Risiko erkennen - in der passenden Umgebung.

Mozilla macht Zicken

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, jetzt habe ich gerade in einem anderen Thread gelobt, wie toll man mit Apt Browser installieren kann, und jetzt habe ich selbst ein Problem: nach häufigerem Updaten kommt Mozilla nicht mehr mit seinen Extensions klar. Nach der Installation ist von der Extension (zb. Spiderzilla) nichts zu

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2005-01-04 18:42): Thorsten Haude schrieb: (Wobei ich mich frage, wann ein Risikio proportional ist.) Ist es riskant, vor das Haus zu gehen? Tust du es trotzdem? Trage ich mein Geld mit mir 'rum, indem ich die Scheine mit Wäscheklammern an meinem Kragen befestige

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2005-01-04 18:35): Thorsten Haude schrieb: Genau, kein überproportionales Risiko in der passenden Umgebung. Hier weiß aber erstens niemand ob die Umgebung jeweils paßt, zweitens sollten auch kleine Risiken nicht einfach ignoriert werden. Dann nenne doch bitte einmal

Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Nico Jochens wrote (2005-01-04 18:34): da ich nun endlich mal anfangen will meine Webpräsenz zu erstellen, suche ich einen guten HTML-Editor. Ich mache das mit NEdit. Das ist ein reiner Texteditor, bietet aber gutes Syntaxhighlighting für HTML und PHP+HTML, Javascript und CSS (und noch

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-04 19:16): http://forums.anandtech.com/messageview.aspx?catid=34threadid=1434961enterthread=y Zitat: Because of missing registration features in firefox 0.9.x you have to start firefox as root the first time after installation. If you get a

Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte ich für ein Gerücht. Es sind halt nur die beiden, die immer empfohlen werden, darum gewöhnt man sich

Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 19:45]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte

Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-04 20:07): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte ich für ein Gerücht

Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-01-04 20:24): Thorsten Haude told: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da bisher keinen haben, schau dir vim und emacs an, einen von beiden mögen die meisten. Halte ich für ein Gerücht. Es sind

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rainer Bendig aka Ny wrote (2005-01-04 22:21): Thorsten Haude wrote on Jan 04, 2005 at 09:56PM +0100: Darum haben beide so ungewöhnliche Bedienkonzepte, daß sie ein neuer Benutzer nur als bizarr beschreiben wird. Ich habe bei meinem Umstieg von Windows (ultraedit als Editor gehabt) auf

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-04 22:31): On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 19:45]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:40): Nimm deinen bevorzugten Texteditor. Solltest du da

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Kohnert wrote (2005-01-04 22:48): Warum aber verwendet niemand (zumindest laut) nano? Gut, er hat vielleicht nicht so viele Funktionen wie vi/vim oder EMACS, aber er ist schnell zu begreifen, und braucht auch kein X(!). Ich habe fast immer ein X11, das ich benutzen kann. Warum soll

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Trippler wrote (2005-01-04 23:18): Zum vi(m) ist noch anzumerken, dass er (wenn man die Ur-vi-Funktionen bedienen kann) auf jedem mir bekannten Unix-System, ausschließlich mit dem alphanumerischen Tastenblock und ohne GUI einheitlich nutzbar ist. Das hat mir schon sehr oft

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2005-01-04 22:44): Thorsten Haude schrieb: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Hm, da steht, daß NEdit ein Babyspielzeug ist und für den Zweck gemacht wurde, Notepad-Benutzern den Unix-Einstieg zu

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-04 23:02): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): Es sind die beiden besten und die Bedienung ist recht unterschiedlich. Was macht sie zu den besten? Beide sind natürlich stabil und haben Unmengen von Funktionen

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 00:33): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Welche Sachen man sich merkt, hängt davon ab, wie man den Editor tatsächlich und alltäglich nutzt. Am Anfang langt eigentlich das Wissen um eine Hand voll Kommandos. Und nichtmal das, wenn man die Kommandos schon

Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-01-04 23:24): Thorsten Haude told: Warum nennst Du NEdit ein IRIX Derivat? Ist Irix nicht ein Unix? Eines der schlechtesten. Und weil Nedit schlecht ist (aus Sicht SGI) hat man Ihn halt unter die GPL gestellt. NEdit ist nicht von SGI. Ich habe früher

Re: Editorkrieg '05 (was: Re: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kroschel wrote (2005-01-05 01:08): * Thorsten Haude: Ich mache das mit NEdit. Das ist ein reiner Texteditor, bietet aber gutes Syntaxhighlighting für HTML und PHP+HTML, Javascript und CSS (und noch einiges mehr). Außerdem gibt es Macros für HTML. Keine UTF-8-Unterstützung

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:17): On 05.Jan 2005 - 00:30:07, Thorsten Haude wrote: * Jan Kohnert wrote (2005-01-04 22:48): Warum aber verwendet niemand (zumindest laut) nano? Gut, er hat vielleicht nicht so viele Funktionen wie vi/vim oder EMACS, aber er ist schnell zu

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Helmut Wollmersdorfer wrote (2005-01-05 01:18): Thorsten Haude wrote: Ich habe fast immer ein X11, das ich benutzen kann. Warum soll ich mich da einschränken? Wenn Du die Kisten alle selber konfigurieren kannst, ist es kein Problem. Manchmal bekommt man aber was vorgesetzt und ist nicht

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:22): PS: Hatte nedit ausprobiert: Ist ein fixer kleiner Teufel, aber sieht leider auch so aus :-( pure-X11 ist mir dann für nen GUI-Editor wieder zu unübsch http://www.nedit.org/technotes/looks-1.php Aber Mosfet wäre damit immer noch nicht zufrieden.

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:33): On 05.Jan 2005 - 00:27:36, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-01-04 22:31): On 04.Jan 2005 - 21:56:23, Thorsten Haude wrote: * Felix M. Palmen wrote (2005-01-04 19:56): Was macht sie zu den besten? Beide sind natürlich

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:53): On 05.Jan 2005 - 00:51:33, Thorsten Haude wrote: * Andreas Kneib wrote (2005-01-04 23:02): Seit wann ist es von Nachteil, wenn es ein Programm schon lange gibt? An sich ist das kein Nachteil, es ist halt nur an beiden Programmen

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 02:12): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: [Emacs und Vim] Beide lassen sich sehr gut mit der Maus bedienen. Nein. Stimmt einfach nicht. Hier mal ein paar Dinge, die mit vi nicht gehen (Emacs kenne ich kaum): - Spaltenweises markieren Mit vi nicht

Re: Erfahrungen eines Staubsaugervertreters (war: Editorkrieg '05)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-01-05 02:08): unsachliche, emotionsgebundene Diskussionen. Wenigstens greife ich nicht darauf zurück, mein Gegenüber zu beleidigen. Wenn Du einen schlechten Tag gehabt hast, dann bleib von der Tastatur weg. Thorsten -- There is no drug known to man which

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 02:26): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 21:56]: Ich denke schon, daß zB. NEdit auch hohe Ansprüche erfüllen kann. Mit den Worten eines Entwicklers: Nachdem ich im ersten Semester damit gefoltert wurde kann ich nur sagen: NEdit ist totaler

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 02:20): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 00:33): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Welche Sachen man sich merkt, hängt davon ab, wie man den Editor tatsächlich und alltäglich nutzt. Am Anfang langt eigentlich das

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 02:33): Der vi-Klon VIM braucht auch kein X11. Dann fällt aber wieder die Mausunterstützung flach, darum ging es hier. Thorsten -- Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. - Grundgesetz, Artikel 10, Abs. 1

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 02:33): On 05.Jan 2005 - 02:01:03, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:33): On 05.Jan 2005 - 00:27:36, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-01-04 22:31): Klar. Hier geht es überhaupt nicht um die guten

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2005-01-05 02:43): Thorsten Haude schrieb: Das mag das Schlimmste sein, ist aber nicht das einzige Problem. Die Philosophie ist halt völlig anders als die von *jedem* anderen Programm, einschließlich solchen, die ähnlich alt sind. Was man da lernt, kann man

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2005-01-05 02:50): Thorsten Haude schrieb: Die Idee schon, die Umsetzung ist doch schon deutlich anders. Wenn ich meine Mutter vor Emacs setze, wird sie nichtmal eine Datei öffnen können. Vorausgesetzt sie kann lesen, warum sollte es mit Emacs nicht so gut gehen

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 02:58): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050105 02:50]: * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 02:33): On 05.Jan 2005 - 02:01:03, Thorsten Haude wrote: Die Inkrementelle Suche hast Du gefunden? Strg-i Die hat vim auch ;-) Ach. Wo denn

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 02:52): On 05.Jan 2005 - 02:24:17, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:53): Öffne mal eine Datei und gib dann das Kommando ':set nu'. Dann versuch mal, den Text ohne Zeilennummern zu markieren. (Mit gvim geht's.) Du meinst mit

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 02:58): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050105 02:53]: * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 02:33): Der vi-Klon VIM braucht auch kein X11. Dann fällt aber wieder die Mausunterstützung flach, darum ging es hier. Falsch. Bitte nicht so viele

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2005-01-05 02:59): Thorsten Haude schrieb: Nein. Stimmt einfach nicht. Hier mal ein paar Dinge, die mit vi nicht gehen (Emacs kenne ich kaum): - Spaltenweises markieren - Verschieben von Textblöcken - Markieren von Text unter Mißachtung angezeigter Zeilennummern

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 03:05): On 05.Jan 2005 - 02:50:14, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 02:33): On 05.Jan 2005 - 02:01:03, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-01-05 01:33): On 05.Jan 2005 - 00:27:36, Thorsten Haude wrote

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 02:56): * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Du meinst mit der Maus? Klaro geht das nicht, weil die Maus auf dem XTerm arbeitet. Der vim im XTerm hat keinen Maussupport. Aber im Visual-Modus geht das wunderbar. Freilich hat VIM im xterm

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2005-01-05 03:17): Die Cursortasten sind beim Vi h,j,k und l Was ist dann, wenn ich in einem Text ein h benutzen will? Thorsten -- A future startup with no patents of its own will be forced to pay whatever price the giants choose to impose. That price might be

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 03:00): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: * Andreas Kneib wrote (2005-01-05 02:12): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Die Maus brauche ich bei der Arbeit mit Texten nicht. Brauchen tu ich sie auch nicht, sie erleichtert nur die Arbeit. Und

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >