Re: [de-discuss] Contribute to the Foundation? Come and join us! Develop is focused at a GNU/Linux user

2010-10-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Volker, Am 14.10.2010 22:02, schrieb Volker Heggemann: Da lese ich unter Develop, das sich die dortige Anleitung an Linux USER wendet. Das halte ich für ein Gerücht! An Entwickler, die Linux benutzen - und damit Linux user sind. Was jedoch schön daran ist - ich kann den Quellcode

Re: [de-discuss] Allgemeine Probleme mit LibreOffice

2010-10-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 16.10.2010 10:43, schrieb Jens Nürnberger: Hier die kleinen Probleme - Es sind über 25 Sprachen und Rechtschreibkorrekturen (+ Grammatik) im Packet von LibreOffice dabei, muss das sein? Fürher hieß es mal, das OOo.org ab 10 Büchern langsamer wird. Zusätzlich kann man diese auch

Re: [de-discuss] Mitarbeit Hilfeuebersetzung?

2010-10-31 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 31.10.2010 07:17, schrieb Thomas Hackert: Und noch einmal Moin zusammen ... ;) Dann auf zur nächsten Frage: Da mir der Kindergarten auf der d...@de.oo.o mittlerweile ziemlich auf dem Senkel geht (und zudem ziemlich zeitraubend ist ... :( ), würde mich mal interessieren, wie jetzt genau

Re: [de-discuss] Tester für Beta Version (war: Tester für oooRC3 gesucht)

2010-11-01 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 01.11.2010 18:49, schrieb Volker Heggemann: Wo meldet der Tester (User) seine Fehlermeldungen und wird er ein Feedback bekommen? - Meine Meinung ist - wie ich schon einmal bekundet habe - das die Tester eben erst einmal Test machen und die Fehler dann jemandem melden und zwar in ihrer

Re: [de-discuss] Erster Entwurf einer Wikiseite fuer manuelle Tests

2010-11-01 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 01.11.2010 19:54, schrieb Volker Heggemann: Es wäre schön, wen die Seite noch erklärt, was mit den Testergebnissen geschieht. Na ja - die müssen bewertet werden. Dann müssen wir schauen, ob es kritische Fehler sind, die müssen an die Entwickler gemeldet werden und letztendlich müssen

Re: [de-discuss] Pootle-Testserver verfügbar

2010-11-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 07.11.2010 06:43, schrieb Thomas Hackert: http://pootle.documentfoundation.org/pootle/de/libo33/review.html die Möglichkeit besteht sich die lo-build-de.po auch als XLF-Datei runterzuladen. Wenn ich aber auf dem link

[de-discuss] Nachlese Brandenburger Linux-Infotag

2010-11-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, eine kleine Nachlese zum Gemeinschaftsauftritt in Potsdam letzten Samstag habe ich mal als Blog-Eintrag zusammengefasst. http://libobil.blogspot.com/2010/11/nachlese-brandenburger-linux-infotag.html Ich hoffe, die Open-Rhein-Ruhr wird genauso gut, wenn nicht besser ;) Gruß, André --

Re: [de-discuss] Webseite - rechtliches (Impressum/Privacy Statement)

2010-11-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 16.11.2010 04:59, schrieb Thomas Hackert: Genau. Ich bezog mich auf das „rechtlich gesichert“. Vermutlich bekommen wir da dann eher früher als später noch Stress mit ... ;) Mach es doch nicht noch komplizierter, als es eh schon ist :) Das, was da jetzt als Impressum /

Re: [de-discuss] Expertenhilfe bei Übersetzung ge sucht (nichtlinearer Solver, evolutionäre Algo rithmen)

2011-01-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, erstmal danke auch an alle anderen, die kommentiert haben Am 07.01.2011 02:32, schrieb Wolfgang Pechlaner: Erst zum grundsätzlichen: in der Statistik sind die englischen Ausdrücke gebräuchlich. Müssen wir wirklich alles krampfhaft ins deutsche übersetzen? Nein, müssen wir

Re: [de-discuss] Rückmeldung zu neuer Wiki-Startseite erwünscht

2011-01-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 22.01.2011 02:19, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Bisher hat meines Wissens noch kein - ich möchte sagen - 'Wiki-Experte / Offizieller' einen Kommentar dazu abgegeben. Die sind - so habe ich den Eindruck - zur Zeit ziemlich beschäftigt mit anderen Problemen. Ich will hier keine

Re: [de-discuss] [l10n] Übersetzung LibO 3.3.1

2011-02-02 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 02.02.2011 13:05, schrieb Wolfgang Pechlaner: Bitte nicht direkt übersetzen, da wir sonst keine Chance zum Review haben. Die Übersetzung muss bis Sonntag fertig sein - d.h. am Sonntag Vormittag gehe ich die Vorschläge durch und übersetze ggf. noch fehlende Segmente. Wer helfen will -

Re: [de-discuss] Fehler in Writer

2011-02-02 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 02.02.2011 18:48, schrieb Volker Heggemann: Hallo Liste, vielleicht ist das nachvollziehbar? hier nicht ... - Starte Writer - Wähle Datei - Eigenschaften -Beschreibung - Trage in das Feld Thema etwas Text ein - klicke OK - Wähle nun: Einfügen - Feldbefehl - Andere -Dokumenteninfo -

Re: [de-discuss] Freiburg und andere Gelegenheiten

2011-02-02 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 02.02.2011 21:23, schrieb Gisbert Friege: Hallo alle, ich frage mich und Euch: wollen wir Nachrichten wie die folgende http://www.pro-linux.de/news/1/16651/openofficeorg-bringt-freiburg-drei-bis-vierfachen-kostenvorteil.html auf de.libreoffice.org erwähnen/verlinken/feiern/...?

Re: [de-discuss] Professionelle Präsentationsvorlagen

2011-02-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 03.02.2011 09:27, schrieb Florian Effenberger: Sie haben Interesse, unser Projekt zu unterstützen, und würden uns ein Set Präsentationsvorlagen kostenfrei zur Verfügung stellen, exklusiv für LibreOffice. Sie würden es auf ihrer Seite bewerben, und wir könnten ggf. verlinken. hmmm

Re: [de-discuss] [l10n] Übersetzung LibO 3.3.1

2011-02-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin zusammen zunächst - wir sind wieder bei 100%, Danke An Christian, Thomas und Wolfgang :) Ich aktualisiere nachher noch die Terminologie mit ein paar Sachen, bei denen mir Inkonsistenzen aufgefallen sind. ... Am 02.02.2011 19:45, schrieb Thomas Hackert: Steht schon fest, wann wir

[de-discuss] [l10n] Re: Kurze Anmerkungen zu den Übersetzungen

2011-02-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, ich nehm mal wieder die Liste mit rein, ein paar Punkte könnten für alle interessant sein. Am 06.02.2011 15:57, schrieb Christian Kühl: Ich habe die gesamte Übersetzung durchgesehen und noch ein paar Änderungsvorschläge gemacht. Das betrifft folgende Nummern (da ich nicht weiß, ob das

Re: [de-discuss] Manifesto überdenken?

2011-02-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 08.02.2011 17:41, schrieb Johannes A. Bodwing: Weißt du, was für eine eng mit der IT-Entwicklung verhaftete Community optimal ist? Jetzt? In 2 Jahren? In 5 Jahren? In 10 Jahren? Im Kern ja. Denn das ergibt sich a) aus Mission, Bylaws usw., b) steckt es im Projekt und der Community

Re: [de-discuss] Manifesto überdenken?

2011-02-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 08.02.2011 20:30, schrieb mich...@codingmicha.de: Erstmal als Disclaimer, ich hatte mit OpenOffice und der Community nie etwas zu tun. Vom Rest deiner Mail her vermute ich aber, dass du dich in dem einen oder anderem FLOSS-Projekt auskennst ;) Ich war am Wochenende auf der FOSDEM

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Und schon wieder eine Frage zu Übersetzungen

2011-02-17 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 17.02.2011 16:46, schrieb Karl-Heinz Gödderz: Ich hatte angefangen, die Terminologie in Pootle zu pflegen [1]. Allerdings enthält diese bisher nur extrem wenige Begriffe, da ich zunächst nur das ertfasst habe, wo es bei den Letzten Übersetzungen Probleme bzw. Rückfragen gab. Gibt es

Re: [de-discuss] [QA] Willkommensdialog + Einrichtungsassistent

2011-02-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 18.02.2011 23:56, schrieb Nino Novak: Moin, Ich bekommen bei einem neu installierten LibO-RC2 weder einen Willkommensdialog noch einen Einrichtungsassistenten zu sehen (war auch schon beim RC1 so, da hab ichs aber nicht weiter beachtet). ... Hängt das mit der vorhandenen

[de-discuss] Re: [de-discuss] [QA] Wird Taste CTRL nicht mehr mit STRG übersetzt?

2011-02-20 Diskussionsfäden André Schnabel
HI, Am 20.02.2011 22:46, schrieb Nino Novak: Moin, An vielen Stellen findet sich in der deutschen Version das Tastaturkürzel (nachzulesen z.B. bei etlichen Tooltips) Ctrl+X usw., also Ctrl anstatt Strg. Frage: Mutt dat so? Nee Mutt ned kann aber sein, dass das bei dir erwartetes VErhalten

[de-discuss] Re: [de-discuss] [QA] Wird Taste CTRL nicht mehr mit STRG übersetzt?

2011-02-21 Diskussionsfäden André Schnabel
HI, Am 21.02.2011 19:11, schrieb Nino Novak: Bin nicht sicher, was du genau wissen möchtest: System: Linux/RPM x86 (openSUSE 11.1) Locale: de_DE.UTF-8 (Wo finde ich das Tastatur-Schema?) evtl. noch verwendete Desktop-Umgebung (Gnome, XFCE, LXDE ...) Die Mousover-Hinweise (nicht erweitert),

Re: [de-discuss] Hilfedateien - LibreOffice

2011-02-21 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 21.02.2011 18:57, schrieb Volker Heggemann: Aktuell, also im LibreOffice3.3.1RC2, finde ich in der deutschen Hilfe immer noch folgende Punkte: - Magyar szinonimaszótár - Danske Synonymer Diese Seiten kommen über die Wörterbuchextensions rein, die schlicht nicht übersetzt sind

Re: [de-discuss] Eindrücke von der Cebit/OpenSource Park

2011-03-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 07.03.2011 13:41, schrieb Jörg Schmidt: Hallo *, Andreas Mantke schrieb: Nächstes Jahr weiß wahrscheinlich keiner mehr, wofür die Farbe Blau steht, da alle auf Grün stehen ;-) da hoffe ich eher auf die Aussage von Thomas im nächsten Jahr einen Gemeinschaftstand von OOo und LO

Re: [de-discuss] Eindrücke von der Cebit/OpenSource Park

2011-03-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 07.03.2011 15:15, schrieb Jörg Schmidt: WEr sich heute, aus fadenscheinigen Gründen, gegen ein CA stellt wird morgen moralisch verantwortlich sein. Und ich sags hier ganz offen: müßten die verantwortlich Beteiligten im Schadensfalle persönlich haften gäbe es längst ein CA ... Sag

Copyright / Copylef (Re: [de-discuss] Eindrücke von der Cebit/OpenSource Park)

2011-03-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 15.03.2011 18:38, schrieb Florian Reisinger: Warum nehmen wir eigentlich kein (strenges) Copyleft ? (siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Copyleft ) Tun wir doch (sofern wir das streng in Klammern stehen lassen). Jeder Entwickler muss bestätigen, dass seine Beiträge

[de-discuss] Übersetzungen LibO 3.4

2011-04-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo zusammen, es gibt Arbeit (und das richtig!) - die Übersetzungen stehen in Pootle zur Bearbeitung bereit. Kurze Infos zur Arbeitsweise habe ich im Wiki http://wiki.documentfoundation.org/Translation_for_3.4/de zusammengefasst. Leider musste der Server gerade erst umziehen, wodurch es

Re: [de-discuss] Übersetzungen LibO 3.4

2011-04-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 10.04.2011 19:39, schrieb Christian Kühl: Ich habe mich bereits am Wochenende (seit Freitag, als ich den Aufruf auf der internationalen Liste gelesen habe) mit den ersten Bereichen befasst und fleißig übersetzt. Meine Vorschläge sind (nur UI) für die ersten Abschnitte (bis *filter*)

Re: [de-discuss] Übersetzungen LibO 3.4

2011-04-11 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 11.04.2011 16:19, schrieb Christian Lohmaier: Benutzt zum Übersetzen den Link Schnellübersetzung für die jeweilige Datei / das Verzeichnis in Pootle. Damit werden automtisch die neuen (und nur die) Übersetzungen durchlaufen. Beispiel? Ich habe/sehe keinen solchen Link - es gibt (in

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-04-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 15.04.2011 14:02, schrieb Karl-Heinz Gödderz: Aus einem anderen thread: Für solche Übersetzungen sollte man dann auch die Terminologie auf unserem Übersetzungsserver nutzen. https://translations.documentfoundation.org/de/terminology/ Dort kann man dann schnell sowas suchen. Zu

Re: [de-discuss] Probleme mit Pootle-Server?

2011-04-17 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 17.04.2011 15:05, schrieb Christian Lohmaier: Bitte nicht(!) mit XLIFF arbeiten. Wie im Wiki vermerkt, offline mit den po-Dateien arbeiten und direkt ein PO-fähiges Werkzeug (POEdit, Lokalize, Virtaal) benutzen. Was ist denn der eigentliche Grund dafür? verschiedene: - Der

Re: [de-discuss] Probleme mit Pootle-Server?

2011-04-17 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 17.04.2011 16:31, schrieb Jochen: Hallo André, Am 17.04.2011 16:24, schrieb André Schnabel: Am 17.04.2011 15:05, schrieb Christian Lohmaier: Was ist denn der eigentliche Grund dafür? verschiedene: Was meinst Du: soll die Begründung auch ins Wiki [1]? [1] http

Re: [de-discuss] Open Office wird vollständig Community-based Open Source

2011-04-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 16.04.2011 14:16, schrieb Jens Nürnberger: Ich leite das mal ohne Kommentar weiter, da mir die Folgen noch nicht so bewusst sind, vermutlich kann ein anderer dazu mehr sagen. Im Moment kann niemand etwas konkretes sagen. Aber meine Gedanken dazu decken sich weitgehend mit denen von

Re: [de-discuss] QA-Wochenende - Themenvorschläge

2011-04-19 Diskussionsfäden André Schnabel
Ich häng mich mal in den Thread, auch wenn ich mit komplett eigenen Vorschlägen komme. Thema: LibreOffice übersetzen, ein Review Referent: André Schnabel (und alle die an der Übersetzung mitgearbeitet haben) Ziel sollte sein einen Überblick über die Übersetzungsrunde zur Version 3.4 zu

Re: [de-discuss] Offizielle Visitenkartenvorlage?

2011-04-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 22.04.2011 09:12, schrieb Stefan Weigel: Die Frage ist, ob es uns überhaupt gestattet ist, eine LO/TDF-Visitenkarte zu führen. warum nicht ;? Weil die Begriffe LO und TDF und die Logos Dinge sind, an denen jemand die Rechte beansprucht. Der Rechteinhaber muss es Dir erlauben. Der

Re: [de-discuss] Offizielle Visitenkartenvorlage?

2011-04-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 22.04.2011 10:53, schrieb Stefan Weigel: - Für diejenigen, die regelmäßig auf Messen gehen, dort LibreOffice und die Ideen der TDF vertreten lässt sich sicher eine Regelung finden denn diese repräsentieren dann ja tatsächlich LibO / TDF. Für solche repräsentativen Tätigkeiten wird es

Re: [de-discuss] Vorläufige Release Notes zu 3.4 - Übersetzung

2011-04-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 23.04.2011 10:44, schrieb Jochen: Hallo André, Am 23.04.2011 10:21, schrieb André Schnabel: ... Ich versuche den Stand der Übersetzungen heute nachmittag zusammenzufassen. Super. Kannst Du bitte dann auch noch mitteilen, wo die Zusammenfassung zu finden ist. Wahrscheinlich hast Du

[de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo zusammen, wie heute Vormittag schon zugesagt, ein kurzes Update zu den Übersetzungen für LibO 3.4. Absolute Kurzfassung: Es sieht gut aus, wir sind zwar noch nicht ganz fertig, schaffen das aber in der nächsten Woche. EIn dickes Dankeschön an alle die mitgeholfen haben. Etwas

Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 23.04.2011 20:20, schrieb Jochen: Hallo André, Am 23.04.2011 18:39, schrieb André Schnabel: Um zukünftige Verwirrung zu vermeiden, sind diese Begriffe auch in der Terminologie [1] erfasst. Habe ich Dich richtig verstanden: [1] ist eine Datenbank, aus der bei zukünftigen

Re: [de-discuss] Bug in Calc 3.3.2 / 3.4 beta 2

2011-04-24 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 24.04.2011 19:44, schrieb Michael Münch: Am Sonntag, den 24.04.2011, 19:29 +0200 schrieb Andreas G.: Hallo zusammen, es gibt einen Bug in Calc, der noch nicht (3.3.2 und 3.4.0 beta 2) behoben wurde (falls er überhaupt gemeldet ist).Dieser Bug tritt bei Diagrammen in Calc auf:1.

Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-l10n] Translations from Pootle pushed to git (for 3.4 beta3), bugs to fix

2011-04-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 25.04.2011 12:03, schrieb Christian Lohmaier: Bei der Übersetung wurde geschlampt und es haben sich Fehler (andere URLs für Verweise, Tags nicht richtig geschlossen) eingeschlichen. sind korrigiert. Ich konfigurier mir hier mal wieder eine translate toolkit / gsicheck Umgebung, dann

Re: [de-discuss] LinuxTag 2011

2011-04-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Am 25.04.2011 09:51, schrieb Jacqueline Rahemipour: der diesjährige LinuxTag findet in der Zeit vom 10.05.2011 bis zum 14.05.2011 in Berlin statt (www.linuxtag.org). LibreOffice wird dort mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dafür suchen wir noch Mithelfer! Wer an einem oder auch

Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-l10n] Translations from Pootle pushed to git (for 3.4 beta3), bugs to fix

2011-04-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 25.04.2011 16:12, schrieb Thomas Hackert: https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_help/shared.po/translate/?sfields=locationssearch=hd_id3145587 da ich die übersetzt habe, muss ich aber jetzt mal was fragen: Wenn ich das richtig sehe, wird bei gsicheck unter

Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-l10n] Translations from Pootle pushed to git (for 3.4 beta3), bugs to fix

2011-04-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 25.04.2011 17:29, schrieb Jochen: Hallo André, Am 25.04.2011 16:34, schrieb André Schnabel: Zum einen indem wir gsicheck benutzen Kannst Du bitte kurz erklären, 1) was gsicheck ist Das ist ein Kommandozeilentool, das strukturelle Fehler in den Übersetzungsdateien aufspüren kann

Re: [de-discuss] Fwd: [libreoffice-l10n] Translations from Pootle pushed to git (for 3.4 beta3), bugs to fix

2011-04-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 25.04.2011 18:13, schrieb Jochen: Verständnisfrage: der normale Übersetzer in Pootle benötigt gsicheck nicht bzw. bekommt davon gar nichts mit? Stimmt weitgehend. Aus meiner sicht genügt es, wenn einer das regelmäßig mal prüft. Wenn wir das von jedem Übersetzer verlangen würden,

Re: [de-discuss] Problem bei der Uebersetzung von Segment 982

2011-04-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 25.04.2011 18:21, schrieb Thomas Hackert: variable id=hintergrundfarbetextahelp hid=.Click to open a toolbar .../ahelp/variable /quote Im IRC hab’ ich von „moggi1“ (wer sich auch immer dahinter im RL verbirgt ... ;) ), den Tipp bekommen den ersten Teil mit quote Öffnet eine Symbolleiste,

Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, kleines (negatives) Update. Ich hatte letzte Woche falsch gezählt - die fehlende Statistik, wo schon Vorschläge erfasst sind und wo diese noch komplett fehlern ist schon recht ärgerlich. Nach aktuellem Stand wäre in der Hilfe noch zu übersetzen: shared/explorer mit 180 Wörtern - wäre

Re: [de-discuss] fehlerhafte Installation von 3.4rc2 rpm/x86

2011-04-27 Diskussionsfäden André Schnabel
HI, Am 27.04.2011 17:35, schrieb Nino Novak: Moin, nur zur Info für die Liste: wie schon in [1] und [2] vermerkt, bekomme ich nach einer fehlerhaften Installation des 3.4rc2 LibO auf meinem System nicht zum Laufen. Das sind leider zwei verschiedene Probleme. Kannst du einen separaten Bug

Re: [de-discuss] 3.4 Testversion - wozu ist das extra URE-RPM gut?

2011-04-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 27.04.2011 17:49, schrieb Nino Novak: bei der LibO_3.4.0beta2_Linux_x86_install-rpm_en-US ist bereits ein libreoffice3-ure-3.4.0-2.i586.rpm dabei. Dazu gibt es aber auch noch ein eigenes tgz mit einem ebensolchen ure-rpm-file, das aber laut diff verschieden ist. Wozu dient das extra

Re: [de-discuss] TDF_organisation_chart

2011-04-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 27.04.2011 18:30, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Für mich ist auch noch nicht klar, ob es stimmt, dass der MC eine Teilmenge des BoD ist, wie Du es dargestellt hast. Kann ich so nicht aus den CommuntyByLaws 2.4 [2] und 4.3 [3] lesen. Theoretisch könnte es auch jemand von außen oder

Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 28.04.2011 10:27, schrieb Florian Reisinger: Wie kann man Korrekturlesen ( und Vorschläge auswählen), könnte ich dann machen Kann man erst, wenn die entsprechende Berechtigung freigeschalten ist. Hatte ich bisher nur für Gerald und Jacqueline (und mich) freigegeben, da wir bisher

Re: [de-discuss] Übersetzungsstatus LibO 3.4

2011-04-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 28.04.2011 11:13, schrieb Volker Heggemann: ich denke das da in der Hektik ein kleiner Fehler geschehen ist. Immer nur shared/01.po ? ähm ja .. Copy Paste ohne Anpassung :( Was fehlt ist nahezu der komplette Review für den shared Bereich der Hilfe. Da ich dort selber einiges

Re: [de-discuss] Calc in der Beta 2

2011-04-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 25.04.2011 13:34, schrieb Florian Effenberger: sorry, falls das schon mal gebracht wurde, aber mir sind beim Arbeiten mit Calc in der Beta 2 gerade zwei Sachen aufgefallen: 1. Unter Symbolleisten | Anpassen steht noch der Hotkey vor den Buttons (~OK, ~Abbrechen) War ein Fehler in

Re: [de-discuss] [QA] Korrekturlesen der Menüeinträge

2011-04-29 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 29.04.2011 20:04, schrieb Christian Kühl: Extras - Optionen... - LibreOffice - Benutzerdaten PL~Z/Ort kollidiert mit ~Zurück (Vorschlag in Pootle für ~PLZ/Ort.) Bestätigt - der war aber schon länger so krumm :) (Im folgenden lass ich mal die, die ich direkt bestätigt hab

Re: [de-discuss] [QA] Korrekturlesen der Menüeinträge

2011-04-30 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 30.04.2011 08:23, schrieb Thomas Hackert: Ist das nur bei mir so, dass sowohl beim „OK“- als auch beim „Abbrechen“-Knopf eine Tilde vor ist statt dem unterstrichenen Buchstaben? Das Problem taucht bei mir in der Beta3 nichtmehr auf, was mich eigentlich wundert, da ich's erst am

Re: [de-discuss] [QA] Korrekturlesen der Menüeinträge

2011-04-30 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 30.04.2011 09:17, schrieb Jochen: Ich weiß, dass Wikipedia nicht das Maß aller Dinge sein kann. Aber die Übersetzung der englischen Begriffe gelb und schwarz in Extras - Optionen... - LibreOffice - Farben - Bearbeiten halte ich für gerechtfertigt. Dort wird CMYK nicht

Re: [de-discuss] [QA] Korrekturlesen der Menüeinträge

2011-04-30 Diskussionsfäden André Schnabel
nächste Runde ... Am 29.04.2011 20:04, schrieb Christian Kühl: Extras - Optionen... - LibreOffice Writer - Formatierungshilfen Tabulat~oren kollidiert mit ~OK (In Pootle Ta~bulatoren vorgeschlagen.) Hmm .. ~b kollidiert mit ~Benutzerdefinierte Trenner ... Sonst ist kein Buchstabe bei

Re: [de-discuss] [QA] 1. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge

2011-04-30 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 30.04.2011 10:57, schrieb Christian Kühl: Ich verwende häufig die Tastatur, um durch die verschiedenen Menüpunkte zu navigieren, dabei bleibt er bei obigen Eintrag immer hängen und aktiviert dafür das Feld Speichern von AutoWiederherstellungsinformationen alle ... Minuten (nur beim

Re: [de-discuss] [LO 3.4.40 B3] Installation war bisher nicht erfolgreich

2011-04-30 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 30.04.2011 13:05, schrieb Jens Ruckelshäuser: Hallo, Die Installation lief nun schon etwas besser, als bei der Beta 2, es kommen nur ganz am Ende ein paar Fehlermeldungen bezüglich URE. Jedoch lässt sich die Version 3.4.0 Beta 3 bei mir unter openSUSE 11.2 32 Bit mit KDE 4.3.5 nicht

Re: [de-discuss] [QA] 1. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge

2011-04-30 Diskussionsfäden André Schnabel
HI, Am 30.04.2011 13:49, schrieb Christian Kühl: Nochmals: Wer fühlt sich dazu berufen...? Ich hoffe ja hier lesen noch ein paar Leute mit und können uns Arbeit abnhmen :)Ich hab's übernommen, aber der Optionsdialog erscheint bei mir nichtmehr. Falls das jemand nachvollziehen kann, sollten

Re: [de-discuss] Pootle - Projekte entfernen

2011-05-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 03.05.2011 21:26, schrieb Jochen: Hallo *, ist es nicht sinnvoll, auf Pootle die Projekte Extensions for LibO 3.3 und LibO 3.3 Documentation (TESTING) zu entfernen? Ich denke mal, Documentation kann man wirklich entfernen, da der Test mit leider eher negativem Ergebnis ausgegangen

Re: [de-discuss] [QA] 2. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge

2011-05-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 03.05.2011 21:07, schrieb Jochen: Sehe ich auch so. Habe die Vorschläge von Christian bestätigt. Frage: kann Typografie als grundsätzliche Übersetzung in Pootle eingestellt werden? Erledigt. Bei solchen Änderungen im Hinterkopf behalten, dass sie auch in der Hilfe nachgezogen

Re: [de-discuss] Helfen+Unterstützen

2011-05-04 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Uwe, Am 04.05.2011 17:42, schrieb Uwe Haas: ich verfolge auch seit kurzem den Diskussionsstrang von LibreOffice. Seit dem das Office sich von Oracle getrennt hat ;-) , habe ich beschlossen, etwas aktiver zu sein. Guter Ansatz :) Gibt es eine Listenübersicht, aus der zum Bespiel

Re: [de-discuss] Helfen+Unterstützen

2011-05-04 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 04.05.2011 19:40, schrieb Uwe Haas: Gibt es ein Ressourcen-Übersicht in Englisch und Deutsch, dann könnte das en bloc gemacht werden?. https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/ Ich würde aber davon abraten, bei knapp 30.000 UI-Strings mal eben so anzufangen ;)

Re: [de-discuss] Pootle - Übersetzungsfrage

2011-05-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 05.05.2011 20:41, schrieb Jochen: Hallo *, https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4791336 Soll Superscript mit hoch oder mit hochgestellt übersetzt werden? Da die bisherige Übersetzung im Dialog Hoch ist und diese auch in der Hilfe und

Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Pootle - Übersetzungsfrage (4829293)

2011-05-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 05.05.2011 21:39, schrieb Volker Merschmann: Hi, Am 5. Mai 2011 21:12 schrieb Jochenoo...@jochenschiffers.de: Hallo *, https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/translate.html?unit=4829293 Welches Menü ist hier gemeint? Generelle Frage: wie kann ich das selbst

Re: [de-discuss] [QA] 3. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge

2011-05-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 06.05.2011 22:28, schrieb Christian Kühl: Hallo, André! Jochen hat ja schon übernommen :) Format - Seite... - Verwalten Das Textfeld zu Name ist ein graues Feld ohne Rahmen und nicht wie sonst weiß mit Rahmen formatiert. Bug? Dass es grau ist, ist nicht sonderlich schön ...

Re: [de-discuss] LibO 3.4: Keine Folienübergänge in Impress

2011-05-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 07.05.2011 15:42, schrieb Andreas Mantke: habe gerade erneut mit der LibO-3.4-Beta4 nochmals probiert (mit komplett neuen Einstellungen), dass bei mir unter Linux-x64 (openSUSE 11.3-x64) keine Animation bei den Folienübergängen funktioniert. Ich habe jetzt mehrere unterschiedliche

Re: [de-discuss] Fehlerliste in Deutsch

2011-05-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 07.05.2011 18:08, schrieb Uwe Haas: Hallo, macht es nicht Sinn, für die Normal-User eine Möglichkeit einzurichten, Fehlerbeschreibungen auf Deutsch abzugeben. Nein (bzw. kaum). Denn Sinn der Fehlerbeschreibung ist es, dass der Fehler am Ende gefixed wird. Damit das passieren

Re: [de-discuss] Symbolleiste Navigation in LO 3.4

2011-05-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 07.05.2011 18:24, schrieb Andreas G.: Hallo zusammen, ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich stell sie einfach mal: Was ist der Sinn für die zwei Navigationspfeile links neben Schriftart/Schriftgröße in LO 3.4? Zuerst dachte ich, es ist eine Art Timeline, mit der man zwischen den

Re: [de-discuss] LO Beta 4 (2. Versuch)

2011-05-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 09.05.2011 10:18, schrieb salusa_secun...@web.de: Hallo zusammen, ich habe ein bischen mit der Beta4 von LO gespielt. Da ich nicht weiß, wie man Anhänge in diese Liste anzeigen kann, möchte ich nur zwei Links auf LO-Forum senden. Evtl. kann jemand die Effekte nachvollziehen. Ich weiß

Re: [de-discuss] Anwender-Verwaltungen

2011-05-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 09.05.2011 17:00, schrieb Gisbert Friege: Hallo Nino, Ein Link auf die Seite OpenSourceSoftware vom Bundesverwaltungsamt http://www.oss.bund.de/software (Kategorie Office-Anwendungen)1 würde gut auf http://de.libreoffice.org/anwender/verwaltungen/ passen. hmm .. wieso sollte das

[de-discuss] Nochmal CLT

2011-05-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, ist schon etwas her, aber es gibt Feedback zu den Chemnitzer Linux-Tagen. Zum eine Bewertung unseres Standes - zwar wenig Stimmen, dafür sehr gut. Es gibt 7 Bewertungen für diesen Beitrag Durchschnittliche Bewertung der Fragen (1 sehr schlecht, 5 sehr gut) Interaktion mit

Re: [de-discuss] LO Beta 4 (2. Versuch)

2011-05-10 Diskussionsfäden André Schnabel
HI, Am 10.05.2011 15:38, schrieb salusa_secun...@web.de: Hallo Manfred, Im Extension Manager werden keine *deaktivierten* Erweiterungen angezeigt. Ich habe jetzt mal die OOOP-Extension entfernt, LO neu gestartet, den Extension Manager aufgerufen, Auf Updates prüfen, es erscheint keine

Re: [de-discuss] LO Beta 4 (2. Versuch)

2011-05-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 10.05.2011 19:46, schrieb Thomas Hackert: aber liegt der Crash nicht vielleicht an der OOOP-Extension? Ich hab’ im Netz http://sourceforge.net/tracker/?func=detailaid=2956653group_id=170021atid=852678 gefunden, da würde ich eher weitere Kommentare/Fehlermeldungen anhängen ... ;)

Re: [de-discuss] Nutzervertretung im Rahmen der TDF

2011-05-12 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 13.05.2011 05:47, schrieb Irmhild Rogalla: hi @ll, Vorwarnung: etwas längere Mail und neue Idee di ich ja schon kenne und auch darauf antworten wollte. Nur düse ich gleich nach Berlin und bin bis Samstag abend am Linuxtag. Eine Antwort zwischen Tür und Angel zu schreiben würde

Re: [de-discuss] Doppeltes Leerzeichen unter Format - Gross-/Kleinschreibung

2011-05-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 15.05.2011 17:50, schrieb Thomas Hackert: So dann, für Heute zur letzten Mail ... ;) Unter „Format – Groß-/Kleinschreibung ist beim Punkt „sCHREIBWEISE UMKEHREN“ ein doppeltes Leerzeichen (in Pootle ist das

Re: [de-discuss] Kommerzieller Support (war: [de-announce] Eine neue LibreOffice-Betaversion)

2011-05-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 13.05.2011 17:50, schrieb Stefan Weigel: Das Announcement von Flo meint aber etwas anderes, als Uwe anspricht. Nö, wieso? :) Das Announcement von Flo empfiehlt den Kauf einer Version mit kommerziellem Support. Wenn nun aber jemand für die von uns freigebenen Versionen

Re: [de-discuss] Nutzervertretung im Rahmen der TDF

2011-05-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Irmhild, * es wurde ja shcon einiges dazu diskutiert .. mal noch meine Ideen dazu ... Am 13.05.2011 05:47, schrieb Irmhild Rogalla: vor einiger Zeit hatte Flo um Korrekturlesen der deutschen Bylaws [1] gebeten. Mir ist beim Lesen aufgefallen, dass wir bisher keine Nutzervertretung

Re: [de-discuss] Nochmal CLT

2011-05-18 Diskussionsfäden André Schnabel
und nochmal was nachträgliches ... Die Präsentation und die am Stand verwendeten FAQ sind jetzt im Wiki unter http://wiki.documentfoundation.org/Events/de zu finden. Was noch fehlt ist das Dokument mit den neuigkeiten in LibO 3.3 (mit Unterschiedung OOo / LibO). Die waren zwar schon zum

Re: [de-discuss] Absturz Calc (Beta 5 und 4) bei bestimmten Excel Dateien

2011-05-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 18.05.2011 17:48, schrieb Wolfgang Pechlaner: Hallo an alle die mit gelesen haben ;) habe eine Fehlermeldung verfasst, dürfte aber ein gröberer Fehler sein. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37322 dürfte ein Duplikat zu https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37226

Re: [de-discuss] [QA] WA-Wochenende und BugTriage-Trainingssession

2011-05-19 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 20.05.2011 07:41, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Mir kam nun die Idee, dass man so eine Session am Samstag Abend (ab 16:00 Uhr) machen könnte, wenn Ihr sowieso Bughunting macht [2]. Soweit ich das mitbekommen habe, hattet Ihr das bisher auch immer öffentlich gemacht. Dann wäre schon

[de-discuss] Re: [de-dev] Re: Warum die TDF der Platz für eine wiedervereinte Community sein sollte

2011-05-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Thomas, Am 26.05.2011 19:51, schrieb Thomas Mitzka: ja, ich verstehe Dich sehr gut und ich stimme Dir auch zu, nur ohne Copyright und TradeMark kann man recht wenig machen :(. Ich glaube fest daran, dass man das Vertrauen in die Marke wieder herstellen kann und das es sogar ein

Re: [de-discuss] TDF Community Membership

2011-05-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 26.05.2011 22:00, schrieb Jochen: ich wollte mich gerade für eine TDF Community Membership bewerben [1]. Dies geht aber nicht. Die Felder können zwar ausgefüllt werden. Aber nach dem Anklicken des Buttons Submit Application Form erscheint der Hinweis Please answer the captcha

Re: [de-discuss] Komisches Verhalten -- Impress

2011-05-30 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, du verweist hier im Betreff auf Impress - in deiner Anderen mail schilderst du ein Problem mit Folien .. aber ... Am 30.05.2011 14:35, schrieb Florian Reisinger: Ich habe mit MS Office 2010 ein .odt erstellt (bzw. mit LibO erstellt mit MS Office 2010 bearbeitet und dann den Feinschliff

Re: [de-discuss] [QA] 1. Nachtrag: Korrekturlesen der Menüeinträge

2011-05-30 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 30.04.2011 13:13, schrieb André Schnabel: Am 30.04.2011 10:57, schrieb Christian Kühl: Ich verwende häufig die Tastatur, um durch die verschiedenen Menüpunkte zu navigieren, dabei bleibt er bei obigen Eintrag immer hängen und aktiviert dafür das Feld Speichern von

Re: [de-discuss] Re: [Windows] Taskbar Fehler

2011-06-01 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 01.06.2011 18:14, schrieb Florian Reisinger: Am 01.06.2011 07:54, schrieb Florian Reisinger: 1. Fehler: Öffnet man ein Modul (oder Startcenter) sollte es eigentlich so aussehen: http://forum.115.at/LO.org/Impress/3.4_rc2/Win7Taskbarr.jpg Wenn man jetzt eine .od* Datei doppelklickt

Re: [de-discuss] Übersetzungsfehler 3.4.0 Build 11

2011-06-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 04.06.2011 08:31, schrieb Volker Heggemann: [PNG-Export Optionen} Hier kann ich die Kompression zwischen 0 und 9 einstellen. Der erklärende Text zeigt mir: 0 entspricht größter Dateigröße und schnellster Ladezeit 9 entspricht kleinster Dateigröße und langsamstem laden Das ist

Re: [de-discuss] [Webseite] Downloadseite

2011-06-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 04.06.2011 23:16, schrieb Michael Höhne: Es ist doch ganz simpel: Der 08/15-User sieht eine neue Version und geht davon aus, dass diese fertig ist. Der liest dann Final und nimmt die Version, egal ob da noch groß was dran steht oder nicht. Wenn er dann auf (bekannte) Fehler stößt,

Re: [de-discuss] [TDF] OOo - wie geht es weiter?

2011-06-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 05.06.2011 22:26, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: nachdem ja OOo an ASF gegangen ist, laufen auf den englischsprachigen Seiten reihenweise E-Mails rum. Ich habe es aufgrund der Zeit, der mangelnden Englischkenntnisse und anderer LibO-Arbeiten aufgegeben, das alles zu lesen. Ich war

Re: [de-discuss] Re: [de-dev] alia iacta est

2011-06-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Manfred, Am 06.06.2011 14:40, schrieb Manfred A. Reiter: Da ich nun schon mal auf der dev erwähnt werde, darf ich vielleicht mein Erscheinen im wiki erläutern ... Danke für die Erklärung - hatte den Eintrag schon gesehen und mich ein wenig gewundert. Aber es steht jedem frei, wie stark

Re: [de-discuss] Bug in Writer (war: Writer-Problem)

2011-06-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 06.06.2011 20:05, schrieb Christian Kühl: Bleibt abzuklären, ob es sich um ein Windows-spezifisches Problem handelt oder auf allen Betriebssystemen auftritt. Das klingt mir schon alles ziemlich nach Bug (und so wie die Beschreibung ist, eher nicht nur auf Windows). Kann jemand

Re: [de-discuss] [QA] Korrekturlesen der Menüeinträge

2011-06-06 Diskussionsfäden André Schnabel
HI, mal wieder späte antwort ... Am 30.04.2011 13:01, schrieb Christian Kühl: Extras - Optionen... - LibreOffice Writer - Schriftarten (*) Schriftgrad am Ende abgeschnitten (3x) - Bug aufgeben? Ja bitte. Wobei wir das durchaus in der Übersetzung korrigieren könnten (z.B. Größe verwenden).

[de-discuss] Erinnerung QA-Wochenende und Vorschlag

2011-06-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, nur so als Erinnerung - nächste Woche (also ein WE nach Pfingsten) findet unser QA-Wochenende statt. http://wiki.documentfoundation.org/DE/QAWochenende2011 Ich krame am Wochende nochmal meine Themenvorschläge zusammen und trage sie direkt ins Wiki ein. Wer noch weitere hat, kann

Re: [de-discuss] Erinnerung QA-Wochenende und Vorschlag

2011-06-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 08.06.2011 19:28, schrieb Manfred A. Reiter: tipp ... ich würde es auf der gene...@incubator.apache.org in deutscher Sprache ankündigen ... ;-) dann freut sich -Rob bestimmt ;-) und fragt dann wieder .. Arthur, what did you say? scnr André -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

Re: [de-discuss] Gitterlinien bei Hintergrund

2011-06-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 08.06.2011 19:47, schrieb Uwe Haas: Habe mal nachgeschaut: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30800 Gruß *Schmoll* Das hätte ich ja auch mal machen können. Der Fehler ist schon viel zu lange ungefixt. Ich glaub, wir müssen echt ein odr zwei Events pro Jahr organisieren,

Re: [de-discuss] Gitterlinien bei Hintergrund

2011-06-08 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Uwe, Am 08.06.2011 20:26, schrieb Uwe Haas: Schade, dass in Essen keine Entwickler dabei sind :( Wäre ne lehrreiche Session. Na ja, vielleicht kann ich Dir in Essen ein paar Tipps geben, immerhin entwickele ich seit 30 Jahren Software. Und die letzten 10 Jahre im

Re: [de-discuss] ungeliebte Texte (z.B. aus der Dokumentation) für Übersetzung in einem Uni-Seminar übrig?

2011-06-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 10.06.2011 14:29, schrieb Manfred A. Reiter: geht mich ja nichts an ..., aber ;-) geht doch jeden was an, der hier helfen will ... [...] anschauen: https://translations.documentfoundation.org/export/terminology/de/libo_general_de.po sollte nicht besser in der o.a. Datei Backspace

Re: [de-discuss] Fehlendes Leerzeichen

2011-06-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Christian, Da ich mich aber inzwischen mit dem System soweit vertraut gemacht habe und glaube, ein Gefühl für die Arbeit entwickelt zu haben, beantrage ich sie hiermit die Rechte, dass ich in absehbarer Zeit auch an der Evaluation teilnehmen kann. Und absofort hast du die Rechte :)

Re: [de-discuss] [Bug] Kapitel 1 10 2 Problem

2011-06-12 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 12.06.2011 17:41, schrieb Florian Reisinger: Hallo! Man öffnet Writer = F11 (Formatforlagen) = Wählt nun Automatisch: Überschrift, Ü1,Ü10,Ü2 Übrigens: Bei hierarchisch ist es richtig! Win7 64bitOOO34m1 Build:12 Kann wer das bitte überprüfen? Dürfte dieser da sein:

  1   2   >