Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-25 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, ¨ü → ű, ¨ö → ő ist garnicht so schlecht, zumindest zusätzlich, wenn auch ¨ auf E2 wandern würde, intuitiv ist es dennoch nicht und wir brauchen den Doppelakut ja auch noch für den Doppelgravis. Nicht zwingend, man könnte auch ↻¨ für den Doppelgravis nehmen… Intuitiv ist das

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-20 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Donnerstag, den 20.08.2009, 07:21 +0200 schrieb Pascal Hauck: Am Donnerstag, 20. August 2009 04:13:30 schrieb Peter Eberhard: Deswegen liegt ℓ über l Hier wird aber ein seltener Buchstabe an einen geknüpft, dessen Position bekannt ist – nach diesem Prinzip funktionieren die Ebene 5 (α

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-19 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Mittwoch, den 19.08.2009, 08:51 +0200 schrieb Pascal Hauck: Am Mittwoch, 19. August 2009 05:23:09 schrieb Peter Eberhard: Doppelgravis […] dann über ↻˝ erzeugt werden kann Bitte als totes Zeichen (vor dem Buchstaben); der rückwirkende Combining Character könnte über ↻˝˝ erzeugt werden

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-19 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Pascal, Danke für das Feedback! Für die Anordnung der toten Zeichen darf folglich die Merkbarkeit und umfassende Logik weniger gewichtet werden. Nun, das wurde bisher anders gemacht, und dabei sind wir bisher auch geblieben. Ich finde die Logik der Anordnung durchaus relevant, und das

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-18 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Einen toten Unterpunkt gibt es nicht, llerdings muss beachtet werden, für wie viele Buchstaben ein totes Zeichen Verwendung findet – wenn es zu wenige sind, bietet sich eher ein Coko an: ♫h. → ḥ Solche Cokos sind, sofern sie noch nicht definiert sind, ohne Probleme einzurichten. Der

Re: [Neo] Neo und Kyrillisch

2009-08-10 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Mit einem Modus willst du etwas entwickeln, was das System ohnehin bereits kann: die Tastaturbelegung über einen einfachen Mausklick zu wechseln. Warum also Arbeit investieren, um etwas neu zu erfinden, was es schon gibt? 1. Um nicht nur die Zeichen EINER Sprache, sondern ALLE kyrillischen

Re: [Neo] xkbmap seltsam?

2009-08-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Erik Streb del Toro schrieb: Peter Eberhard schrieb am 06.08.2009 14:51: Nebenbei bemerkt muss der xkb-Treiber dringend mal überarbeitet werden – vielleicht hab ich mal Zeit dafür. OK, vielleicht sind die vielen Seltsamkeiten da ja auch beabsichtigt, aber ich glaube, da kann man

Re: [Neo] xkbmap seltsam?

2009-08-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Freitag, den 07.08.2009, 20:37 +0200 schrieb wettstein...@solnet.ch: 3. Ich fände es eigentlich besser, wenn statt der Typen EIGHT_LEVEL_NEO_LOCKS_QUARTERALPHABETIC und EIGHT_LEVEL_NEO_LOCKS andere, besser an Neo angepasste Typen definiert würden (da wir sie ohnehin extra einführen

Re: [Neo] Typematrix 2030 mit Neo

2009-08-06 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Lisa! Xmodmap: Zur Xmodmap hat Pascal ja schon was geschrieben. Besser kommst du noch, wenn du gleich die neo_de.xmodmap in eine neo_lisa.xmodmap umwandelst und dort die Zeile keycode 66 = ISO_Group_Shift ISO_Group_Shift ISO_First_Group NoSymbol mit einem ! auskommentierst – dann übernimmt

Re: [Neo] Tote Tasten

2009-07-31 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hmm, Breve auf Ebene 6 (oder 5) ist viel zu hoch! Maximal 4. halte ich für angemessen Da hat wohl jeder sein Lieblings-totes Zeichen? Deins ist die Breve, meins die ostmitteleuropäischen Hatschek (Caron) und der Punkt, Alex mag die Drehen-Taste (war ja auch seine Idee). Es scheint mir

Re: [Neo] Tote Tasten

2009-07-30 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Alex, den neuen Vorschlag will ich mal aus meiner Sicht kommentieren. Und erstmal eine Entschuldigung, ich schreibe diese Mail von einem Uralt-PC (AAAHH! Windows 98!) im GMX-Webmailer, da mag also allerhand sehr komisch ankommen. Und da benutze ich mal lieber nur ASCII. Ich wäre aber

Re: [Neo] Tote Tasten

2009-07-29 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, Vor Zeiten hatte ich hier einmal einen Entwurf für die toten Tasten ausgearbeitet [http://wiki.neo-layout.org/wiki/Diakritika ganz unten auf der Seite], bei dem die Akzente soweit wie möglich nach sechs Themen zu je drei Zeichen gruppiert wurden. Das kenne ich und hat mich

Re: [Neo] Drehen-Taste und Afrikanisch

2009-07-27 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Alex, du hast dir da ja wirklich extrem viel Arbeit gemacht. Wow. Ich hatte es mir einfach gemacht und einfach alle Zeichen aus Unicode benutzt, ohne darauf zu achten, ob sie überhaupt in Gebrauch sind (wenn es nicht explizit in der Zeichenbeschreibung drinsteht. Deswegen kann ich auch

Re: [Neo] Drehen-Taste und Afrikanisch

2009-07-27 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Montag, den 27.07.2009, 13:56 +0200 schrieb Alexander Koch: Hallo, Egal wie lang die Mail wird, irgendwas vergisst man immer: Peter, du hast dir richtig viel Arbeit gemacht. Vielen Dank hierfür! Ach was. Die eigentliche Arbeit hattest du selbst. An das Ȩȩ hatte ich bezüglich ˞ auch

Re: [Neo] 2. und 4. Ebene der Taste „3“

2009-07-24 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Neolinge, um mich auch erstmals an der Diskussion zu beteiligen: Das genaue Unicode-Zitat, auf das Martin anspielt, lautet ( http://www.unicode.org/versions/Unicode4.0.0/ch14.pdf ) »U+2116 NUMERO SIGN is provided both for Cyrillic use, where it looks like [semi-cursive N followed by

[Neo] Tote Tasten

2009-07-24 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, ich habe mir einige Gedanken zu den toten Tasten gemacht. Meiner Meinung nach kann man deren Anordnung noch optimieren. 1. Das Trema ¨ ist momentan auf der „nordischen“ Ebene. Für die skandinavischen Zeichen ä und ö haben wir aber eigene Tasten. Es passt meiner Meinung nach viel besser zu

<    1   2