Re: Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-03 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Nur kurz: Bei Juristen kann man folgende Beobachtung machen: Zuerst sind die meisten Berufseinsteiger Idealisten, die meinen, mit der Erlernten die Welt verändern und gerechter machen zu können. Wenige bewahren sich diesen Idealismus bis ins hohe Alter. Da nehme ich meinem Hut ab! Die meisten

Re: Nachhaltigkeit - Kann nicht mal Alles ganz einfach sein?

2016-08-02 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 02.08.2016 um 19:08 schrieb Wolfgang Romey (woro): Gibt es denn nicht einen Bereich in > der Welt, der so in Ordnung ist, daß man sagen kann, wenn ich die 20 Seiten > gelesen habe, weiß ich Bescheid. Nein. Und wer das behauptet, ist ein "Rattenfänger". Gruß Michael signature.asc

Fellowshiptreffen in Duesseldorf am 27.07.2016 - Bericht

2016-08-02 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das reguläre Fellowshiptreffen in Düsseldorf im Juli fand am 27.07.2016 statt. Wir hatten einen GNU-Hacker, Christian Grothoff, zu Gast, dessen Vortrag sich mit GNU-Taler befasste. Insgesamt hatte das Treffen zehn Teilnehmer und eine "Frauenquote" von dreißig Prozent. Auch konnten wir

Re: Auf was kommt es an? War:: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-01 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 01.08.2016 um 16:17 schrieb Marcus Moeller: > Solange Freiheit anstrengend ist, läuft was falsch Freiheit ist immer anstrengend, denn sie setzt Mündigkeit voraus. Wer in Freiheit leben will, muss sich informieren, Verantwortungen für seine Entscheidungen übernehmen, mit anderen diskutieren

Re: Intel & ME, and why we should get rid of ME

2016-08-01 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 01.08.2016 um 12:13 schrieb Marcus Moeller: > Das Board für das du wirbst, spielt in der Raspberry Pi Liga. Da kannst du > auch nicht wirklich ersthaft mit arbeiten. Power8 oder Power9 wird sicher > eine gute Alternative sein. Bei der Herstellung geht es aber nicht um > Nachhaltigkeit. >

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, ich finde diese Diskussion interessant und wichtig. Es geht darum, inwieweit wir unserer Hardware trauen können - und zwar am Beispiel eines wichtigen und sehr komplexen Bauteils. Bei der Software ist "eigentlich" - zumindest theoretisch - alles ganz einfach. Es gibt Freie Software, die

Buch zum Debian-Paketmanagement

2016-07-11 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Axel Beckert und Frank Hofmann haben seit längerem an einem Buch zum Debian-Paketmanagement gearbeitet. Seit wenigen Tagen ist es in Debian Testing als Paket verfügbar: https://packages.debian.org/search?keywords=debian-paketmanagement-buch Es ist ein echtes "Opus Magnum" und sicherlich

Re: Snappy

2016-07-07 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 01.07.2016 um 18:01 schrieb Hugo Giese: >> >> Das hängt vom Distributor der Pakete ab. >> >> Hinzu kommt noch, dass es wie immer bei Freier Software mehrere >> rivalisierende Ansätze gibt, sodass für ein Upstreamprojekt, welches das >> herkömmliche Paketieren vermeiden will, wiederum Verwirrung

Re: Begriff "Open Source"

2016-07-02 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 01.07.2016 um 16:15 schrieb Theo Schmidt: > > Irreführend ist meiner Meinung nach, "open" gedanklich streng mit "free" > gleichzusetzen, auch wenn einzelne "Open Source"-Lizenzen äquivalent zu > einzelnen "Free Software"-Lizenzen sind, da es sprachlich einfach nicht > übereinstimmt. Die

Fellowshiptreffen am 29.06.2016 in Duesseldorf - Erinnerung

2016-06-22 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das nächste reguläre Fellowshiptreffen der FSFE findet am 29.06.2016 ab 19:30 Uhr im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf, https://chaosdorf.de/kontakt/ statt. Der offizielle Teil des Treffens beginnt um 20:00 Uhr. Wer später kommt, verpasst also etwas. Harald Weidner wird uns eine

Re: Informationsfreiheit über Softwareeinsatz in der eigenen Stadt

2016-06-05 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 05.06.2016 um 17:41 schrieb Christian Nähle: > > Quintessenz der Stadtverwaltung ist es, dass die Öffentlichkeit des > Softwareverzeichnisses die IT-Sicherheit gefährde und es deshalb der > Nichtöffentlichkeit bedarf. Das Schreiben der Stadt ist in seiner > Formulierung sehr grundsätzlich und

Re: Golem: "Keine freie Software: Cryengine ist öffentlich auf Github verfügbar"

2016-05-29 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, "faktisch frei", "quelloffen, aber unfrei", "Erosion des Urheberrechts" usw., sind Gedanken, mit denen wir uns zwar auseinandersetzen müssen, aber auch können, denn sie sind nicht neu. 1. Zu "faktisch frei" s. hierzu z.B. https://people.debian.org/~bap/dfsg-faq.html 9. A c. "The

Re: Op-ed: Oracle attorney says Google’s court victory might kill the GPL

2016-05-28 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 28.05.2016 um 12:06 schrieb StefCT: > Hallo Michael, > > On 05/28/2016 11:54 AM, Dr. Michael Stehmann wrote: >> https://www.linkedin.com/pulse/death-free-software-how-google-killed-gpl-annette-hurst >> >> Auf Legal Network (l...@lists.fsfe.org) wurde diese hmmm ...

Re: Op-ed: Oracle attorney says Google’s court victory might kill the GPL

2016-05-28 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 28.05.2016 um 10:46 schrieb Michael Kappes: > FYI > > http://arstechnica.com/tech-policy/2016/05/op-ed-oracle-attorney-says-googles-court-victory-might-kill-the-gpl/ > s.a. https://www.linkedin.com/pulse/death-free-software-how-google-killed-gpl-annette-hurst Auf Legal Network

Re: Dt. Mailingliste für Bildung?

2016-05-26 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 25.05.2016 um 17:32 schrieb WD Zimmermann: >> Vorteil: Nur eine Liste und ein Archiv; Menschen, die an allen Ländern >> interessiert sind (etwa die Koordinatoren) müssten nur eine Liste >> abonnieren; es lassen sich sehr leicht Mails an mehrere Länder senden >> (Betreff "[DE][AT]

Re: iRights: "Vermehrte Abmahnungen bei Creative-Commons-Fotos"

2016-05-24 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 24.05.2016 um 04:08 schrieb Erik 'egnun' Grun: > > Was haltet ihr von diesen Geschehnissen? > Ich verstehe das Problem nicht ganz: Wenn man urheberrechtlich geschützte Materialien verbreitet, hat man sich um die Lizenz zu kümmern - egal ob CC oder eine andere. Wenn ein Urheber oder

Re: Makroprogrammierung für Officeprogramme als erste Programmiererfahrung im Informatikunterricht

2016-05-22 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 23.05.2016 um 04:53 schrieb Erik 'egnun' Grun: >> Ich kenne ein Buch, in dem die Einführung ins Programmieren - bis hin zu >> etwas fortschrittlicheren Techniken - zunächst anhand von Shellskripten >> und dann anhand von Python geschieht. Diesen Ansatz fand ich recht >> überzeugend. > > "Ich

Fellowshiptreffen am 25.05.2016 - Erinnerung

2016-05-21 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das nächste reguläre Fellowshiptreffen der Düsseldorfer Gruppe findet nicht in Düsseldorf statt. Es findet nämlich am 25.05.2016 um 19:00 Uhr ein "gesamtrheinisches" Treffen im C4 in Köln-Ehrenfeld statt. https://koeln.ccc.de/ Matthias Kirschner wird als Präsident der FSFE anwesend sein

Besuch aus Wien

2016-05-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, wie bereits angekündigt, waren am Pfingstwochenende Martin Gollowitzer und seine Gemahlin aus Wien in Düsseldorf zu Gast. Sie waren mit dem Zug angereist, was eine recht lange Fahrt bedeutete. Am Freitagabend, also am 13.05.2016, fand zur Begrüßung zunächst ein Treffen in der

Re: Pro-Linux: "Vinux 5.0 will die Produktivität sehbehinderter und blinder Anwender steigern"

2016-05-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 20.05.2016 um 16:14 schrieb Guido Arnold: > > Meine von vornherein beschränkte Kenntnis dazu ist wie gesagt einige > Jahre alt. Hat hier jemand mehr Hintergrundwissen dazu? > "ADRIANE ist eine freie für Blinde konzipierte Desktop-Oberfläche für GNU/Linux-Betriebssysteme, die auch ohne

Re: Makroprogrammierung für Officeprogramme als erste Programmiererfahrung im Informatikunterricht

2016-05-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 20.05.2016 um 07:29 schrieb Thomas Porschberg: > Hallo, > > ich bin der Meinung, dass die Kenntnisse im Fach Informatik den sonstigen > Unterrichtsstoff, > z.B. in Mathematik oder Physik, ergänzen sollten. Für mich ist Programmieren schon eine Kulturtechnik, deren Kenntnis erst die

Re: Makroprogrammierung für Officeprogramme als erste Programmiererfahrung im Informatikunterricht

2016-05-19 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, ich habe auch mein erstes größeres Programm in StarBasic (der Makrosprache von OpenOffice und heute auch LibreOffice) geschrieben (man sieht dem Programm dieses "Learning by doing" heute noch an ;-) ). Vorteil: Die Lernkurve ist nicht allzu steil und es gab relativ viel Dokumentation,

Besuch von Martin Gollowitzer

2016-05-11 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, über Pfingsten werden Martin Gollowitzer, Mitglied der FSFE, und seine Frau nach Düsseldorf kommen. Am Freitag, den 13.05.2016 haben alle um 19:00 Uhr zunächst in der Noch-Geschäftsstelle der FSFE, Bilker Allee 173 in Düsseldorf-Bilk, die Gelegenheit unsere Gäste zu begrüßen. Nach

Re: Pro-Linux: "Debian entfernt Unterstützung für ältere i386-Prozessoren"

2016-05-11 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 11.05.2016 um 14:48 schrieb Frank Guthausen: > On Tue, May 10, 2016 at 07:32:26AM +0200, Mechtilde wrote: > > Intel Quark ist ein moderner Prozessor (2013) als 585 mit einigen (nicht > allen) 686 Features.. > "Intel Quark ist eine 32-Bit-x86-System-on-a-Chip-Familie von Intel, die 2013 auf

Nachhaltigkeitspreis der RWE fuer die Aktion "Nachhaltige Nutzung auch aelterer Laptops unter Linux"

2016-05-05 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, es ist mir eine Freude, eine Ehrung verkünden zu dürfen, die unseren Fellows widerfahren ist: Heute, am 04.05.2016, wurde dem Projekt "Nachhaltige Nutzung auch älterer Laptops mit Linux und Freier Software" in Mülheim an der Ruhr der RWE-Nachhaltigkeitspreis zugesprochen. Es ist nicht

Bericht ueber Fellowshiptreffen im April in Duesseldorf und kommende Treffen

2016-05-04 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das reguläre Fellowshiptreffen im April in Düsseldorf fand am 27.04.2016 statt. Es waren sogar zwei Kölner Fellows erschienen. Die Strukturen und Arbeitsweisen der FSFE sind auch vielen Fellows der FSFE nicht präsent. Daher war es erfreulich, dass wir Werner, der Gründungsmitglied der

Fellowshiptreffen am 27.042016 in Duesseldorf

2016-04-24 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, die Strukturen und Arbeitsweisen der FSFE sind auch vielen Fellows der FSFE nicht präsent. Daher wurde dieses Thema auf dem Plaungstreffen im Januar gewünscht. Aufgrund aktueller Diskussionen ist es passend, dass wir Werner, der Gründungsmitglied der FSFE ist, dazu gewinnen konnten, uns

Re: Blog-Streik

2016-04-16 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 16.04.2016 um 15:47 schrieb Neal H. Walfield: > On Sat, 16 Apr 2016 07:22:13 +0200, > Marcus Möller wrote: >>> ich führe mein FSFE-Blog nicht nur zu meinem privaten Vergnügen, sondern >>> um Euch und anderen von den Treffen und Aktivitäten der Düsseldorfer >>> Fellowshipgruppe und Sonstigem zu

Re: Blog-Streik

2016-04-16 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 16.04.2016 um 13:31 schrieb Moritz Bartl: > Hallo in die Runde, > > Offensichtlich bittet Jonas hier um Feedback einer kleinen Runde > "Aktiver", und es ist noch keine Entscheidung gefällt worden. Das die > Stimmung momentan allgemein erhitzt ist sieht man dann daran, dass das > von Michael

Re: Blog-Streik

2016-04-16 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
on Europe | jo...@fsfe.org Your donation enables our work (fsfe.org/donate) Jonas Antwort auf unsere Eingaben klang für mich hoffnungsvoll: Weitergeleitete Nachricht Betreff: Re: Thoughts about our blog platform Datum: Sat, 16 Apr 2016 05:21:30 +0200 Von: Jonas Oberg <jo

Re: Blog-Streik

2016-04-16 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 15.04.2016 um 22:59 schrieb Sabine Engelhardt: > Und ich sach immer: Hostet sowas selber, ein Dienstleister kann > jederzeit abschalten, wenn er will. > Für meine Webseiten habe ich einen sehr zuverlässigen und kompetenten Hoster, der mein volles Vertrauen genießt. Ich sehe aber das Blog

Blog-Streik

2016-04-15 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, ich führe mein FSFE-Blog nicht nur zu meinem privaten Vergnügen, sondern um Euch und anderen von den Treffen und Aktivitäten der Düsseldorfer Fellowshipgruppe und Sonstigem zu berichten. Dies wird bis auf Weiteres nicht mehr dort erfolgen. Vorausgegangen ist jedoch, da muss ich Jonas,

Re: Ausserordentliches Fellowshiptreffen in Duesseldorf - heute

2016-04-09 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 08.04.2016 um 18:56 schrieb Matthias Kirschner: > * RA Stehmann [2016-04-08 15:45:19 +0200]: > >> Wir sollten uns offen, sachlich und konstruktiv darüber austauschen, was >> geschehen muss, damit die Glaubwürdigkeit der FSFE kurzfristig >> und nachhaltig

FSF Award 2015 an Werner Koch

2016-03-28 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Werner Koch wurde mit dem Advancement-Award unserer Schwesterorganisation FSF geehrt als Auszeichnung für die Gründung und fortgesetzte Weiterentwicklung von GnuPG. Er steht damit in einer Reihe recht prominenter Namen [0]. Zugleich wird damit die Bedeutung Freier Kryptographie für eine

Ausserordentliches Fellowshiptreffen am 17.06.2015 Bericht

2015-06-22 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, mein Bericht über das außerordentliches Fellowshiptreffen am 17.06.2015 in Düsseldorf findet sich unter http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1483 Das nächste reguläre Fellowshiptreffen in Düsseldorf findet am 24.06.2015 ab 19:30 Uhr wieder im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf,

Fellowshiptreffen am 24.06.2015 in Duesseldorf

2015-06-22 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das nächste reguläre Fellowshiptreffen in Düsseldorf findet am 24.06.2015 ab 19:30 Uhr wieder im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf, https://chaosdorf.de/kontakt/ statt. Patrick Schiffer wird einen zweiteiligen Vortrag halten: Open Data in Düsseldorf: eine Herausforderung Viele

Einladung Fellowshiptreffen am 24.06.2015 in Duesseldorf

2015-06-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das nächste reguläre Fellowshiptreffen in Düsseldorf findet am 24.06.2015 ab 19:30 Uhr wieder im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf, https://chaosdorf.de/kontakt/ statt. Um 20:00 Uhr beginnen wir mit dem „offiziellen“ Teil. Wer später kommt, verpasst also was. Gäste sind bei

Fellowshiptreffen am 27.05.2015 in Duesseldorf - Bericht

2015-06-01 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, mein Bericht über das reguläre Fellowshiptreffen im Mai in Düsseldorf findet sich unter: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1443 Außerordentliches Fellowshiptreffen am 17.06.2015: Jonas Öberg http://fsfe.org/about/oberg/ , Mitgründer und aktueller Geschäftsführer der Free Software

Fellowshiptreffen am 27.05.2015 in Duesseldorf

2015-05-19 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das nächste reguläre Fellowshiptreffen in Düsseldorf findet am 27.05.2015 ab 19:30 Uhr allerdings wieder im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf, https://chaosdorf.de/kontakt/ statt. Versprochen ist versprochen: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Jan Ulrich Hasecke wird nicht nur

Fellowshiptreffen im April in Duesseldorf - Bericht

2015-05-18 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, mein Bericht über unser Treffen am 29.04.2015 in den Räumen der C3S findet sich unter: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1438 Das nächste reguläre Fellowshiptreffen in Düsseldorf findet am 27.05.2015 ab 19:30 Uhr wieder im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf, statt. Das Thema

Re: Freie Software und alte Hardware

2014-10-28 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 28.10.2014 17:40, schrieb Erik Albers: Hallo Liste, ich beschäftige mich momentan mit der Frage inwieweit mit Hilfe Freier Software IT-Ressourcen geschont werden können. Ein Argument wäre, mit Hilfe Freier Software auch ältere Hardware sinnvoll zum Laufen zu bringen. Dadurch erhöht man

Re: freie Lehrmaterialien, fair use klausel

2014-10-24 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 24.10.2014 16:19, schrieb Michael G: Hallo allerseits, meine Freundin unterrichtet Sprachkurse an Volkshochschulen. Nach einer Infoveranstaltun über Copyright, bzw. dessen Verletzungen war sie doch sehr ernüchtert. a) Hat jemand hier Erfahrung mit freiem Lehrmaterial? Wie findet man es

Ausserordentliches Fellowshiptreffen in Duesseldorf am 1210.2014

2014-09-29 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, vom 13.10. bis zum 15.10.2014 findet die LINUXCON EUROPE in Düsseldorf statt. Viele auswärtige Freunde Freier Software hierzu werden erwartet. Daher findet am 10.10.2014 im Saal im Keller des Schwesterherz in Bilk (Bilker Allee 66, 40219 Düsseldorf) http://www.bistro-schwesterherz.de/ ab

SFD 2014 in Koeln - Bericht

2014-09-23 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, mein Bericht über die diesjährige Veranstaltung zum Software Freedom Day in Köln findet sich unter http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1258 Das nächste Fellowshiptreffen in Düsseldorf findet morgen Abend (am 24.09.2014) statt. Gruß Michael signature.asc Description: OpenPGP digital

Ausserordentliches Fellowshiptreffen in Duesseldorf am 10.09.2014

2014-09-14 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, mein Bericht über dieses Treffen findet sich unter: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1252 . Nicht vergessen: Am Samstag, den 20. September 2014, geschieht wird von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Dingfabrik Köln, Erzbergerplatz 9, 50733 Köln http://dingfabrik.de/wegbeschreibung/ der

Re: LGPL oder BSD?

2014-09-14 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 14.09.2014 21:51, schrieb Luc Saffre: Hallo, ich bin der Autor von Lino, eines Frameworks in Python, das auf Django und Sencha ExtJS aufbaut. Django ist BSD, ExtJS ist GPL. Ich weiß nicht, was Du unter aufbauen verstehst, wenn Dein Werk jedoch ein abgeleitetes Werk von ExtJS ist, musst

Re: Übersicht zur Gültigkeit von freien Lizenzen in Deutschland

2014-09-07 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 06.09.2014 20:03, schrieb Julian Djamil Fagir: Hi, ich machte mir schon häufiger Gedanken, wie es eigentlich mit der Gültigkeit und Kompatibilität von bestimmten Lizenzen in Deutschland aussieht. Ich habe halt den Eindruck, dass es viel Unsicherheit und Halbwissen gibt, was die

Vier Berichte aus Düsseldorf und St. Augustin

2014-09-07 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, es gibt vier Berichte anzuzeigen: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1220 http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1227 http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1237 http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1247 Viel Spaß bei der Lektüre. Nächste Treffen Am 10.09.2014 findet im Saal im Keller des

Ausserordentliches Fellowshiptreffen am 10.09.2014 in Duesseldorf - Erinnerung

2014-09-05 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, am 10.09.2014 findet - wie bereits mitgeteilt - im Saal im Keller des Schwesterherz in Bilk (Bilker Allee 66, 40219 Düsseldorf) http://www.bistro-schwesterherz.de/ ab 19:30 Uhr ein außerordentliches Fellowshiptreffen statt. Anlass ist, dass Martin Gollowitzer

Berichte aus Duesseldorf

2014-07-06 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, unter http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1172 findet sich ein Bericht vom Informationsabend zur Open.NRW-Strategie in der Staatskanzlei. Über das Fellowshiptreffen in Düsseldorf am 25.06.2014 findet sich ein Bericht unter: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1181 Schließlich gibt es noch

Re: Selbstständig machen mit freier Software

2014-07-05 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 05.07.2014 16:28, schrieb Bernd Wurst: Die klassischen Geschäftsmodelle auf Basis freier Software sind: 1. Support 2. Anpassung / Spezialsoftware Ich weiß nicht, ob es klassisch ist: 3. Duallizenzierung: - GPLv3 - Proprietäre Lizenz für alle, die $software mit proprietärer

FSFE beim Jubilaeum der GLS-Bank

2014-06-23 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, die FSFE war auch beim Jubiläüm der GLS_bank vertreten und wir konnten dort unsere Botschaft unters Volk bringen. Mein Bericht findet sich unter http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1156 . Das nächste Fellowshiptreffen in Düsseldorf findet übrigens am 25.06.2014 ab 19:30 Uhr im Chaosdorf,

Fellowshiptreffen am 25.06.2014 in Duesseldorf

2014-06-18 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das nächste Fellowshiptreffen im Juni in Düsseldorf findet am 25.06.2014 ab 19:30 Uhr im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf, https://chaosdorf.de/kontakt/ statt. Um 20:00 Uhr beginnen wir mit dem “offiziellen” Teil. Wer später kommt, verpasst also was. Vortragsthema ist:

Re: Initiative Jeder kann programmieren

2014-06-11 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 11.06.2014 17:25, schrieb Thomas Jensch: Hallo, gerade habe ich ein Interview[1] mit Ranga Yogeshwar gelesen, in dem er und ein Thomas Bendig die o.g. Initiative vorstellen. Obwohl Yogeshwar ziemlich unbestimmt an der Frage 'Freie Software' vorbeimanövriert, hatte ich doch unerwartet ein

Re: Initiative Jeder kann programmieren

2014-06-11 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 11.06.2014 23:33, schrieb Robert Kehl: Am 11.06.2014 20:54, schrieb Dr. Michael Stehmann: Seit den öffentlichen Erörterungen über die Machen schaften der NSA u.a. Kann man den Nutzen der Freiheit des Studierendürfens trotz oder gerade wegen Heartbleed einsichtig machen. Das habe ich

Bericht Fellowshiptreffen am 28.05.2014 in Duesseldorf

2014-06-09 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, mein Bericht über das Fellowshiptreffen am 28.05.2014 in Düsseldorf findet sich unter http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1143Nächste Treffen: Am 13. bis 15. Juni 2014 findet im Linuxhotel in Essen das jährliche Treffen des deutschsprachigen Teams der FSFE statt. Am Samstagabend (14.

kleine Korrektur

2014-06-09 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Es fehlte ein Return. So ist es besser: mein Bericht über das Fellowshiptreffen am 28.05.2014 in Düsseldorf findet sich unter http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1143 Nächste Treffen: Am 13. bis 15. Juni 2014 findet im Linuxhotel in Essen das jährliche Treffen des

Fellowshiptreffen am 24.05.2014 in Utrecht

2014-05-11 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, am Samstag, den 24.05.2014, findet in Utrecht das zweimonatliche Treffen der NLLGG statt. Es werden Referenten aus der Freien-Software-Welt sprechen. Näheres unter: http://www.nllgg.nl/bijeenkomst/20140524 Unsere niederländischen Freunde haben zusammen mit der NLLGG auch ein

Berichte aus Duesseldorf und Umgebung

2014-05-11 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, der Bericht über das Fellowshiptreffen im April findet sich unter http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1126 . Der Bericht über einen Besuch der (Kaarster Linux User Group findet sich unter http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1131 Udo Spallek stellt auf dem Fellowshiptreffen im Mai Tryton

Einladung zum Fellowshiptreffen am 30.04.2014 in Duesseldorf - Erinnerung

2014-04-26 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Das nächste Fellowshiptreffen in Düsseldorf findet am 30.04.2014 ab 19:30 Uhr wieder im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf, https://chaosdorf.de/kontakt/ statt. Jochim wird über die CryptoParty-Bewegung referieren. Aus dem Umstand, dass IT-Sicherheit ohne Freie Software kaum

Einladung zum Fellowshiptreffen am 30.04.2014 in Duesseldorf

2014-04-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, Das nächste Fellowshiptreffen in Düsseldorf findet am 30.04.2014 ab 19:30 Uhr wieder im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf, https://chaosdorf.de/kontakt/ statt. Jochim wird über die CryptoParty-Bewegung referieren. Aus dem Umstand, dass IT-Sicherheit ohne Freie Software kaum

Außerordentliches Fellowshiptreffen am 05.03.2014

2014-03-07 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, mein kurzer Bericht über das außerordentliches Fellowshiptreffen am 05.03.2014 in Düsseldorf findet sich unter: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1106 Gruß Michael signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ fsfe-de mailing list

Fellowshiptreffen am 26.02.2014 in Duesseldorf - Bericht

2014-03-02 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, mein Bericht über das Fellowshiptreffen in Düsseldorf am 26.02.2014 findet sich unter: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1095 Thema des Vortrages des nächsten Treffens im März am 26.03.2013 ist Kivitendo. http://de.wikipedia.org/wiki/Kivitendo Kivitendo ist eine betriebswirtschaftliche

Außerordentliches Fellowshiptreffen am 05.03.2013 in Duesseldorf

2014-03-02 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, am 05.03.2013 findet - wie bereits angekündigt - ab 19:30 Uhr ein außerordentliches Fellowshiptreffen statt. Anlass ist, dass Matthias Kirschner http://fsfe.org/about/kirschner/kirschner.de.html , der Vizepräsident der FSFE und ihr Koordinator für Deutschland, in Düsseldorf weilt. Wir

B-NL-rheinisches Koordinatorentreffen

2013-12-13 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, wenige Wochen nach dem “großen” Treffen der Fellowshipkoordinatoren der FSFE in Berlin fand in Düsseldorf am 29. und 30. November 2013 ein “lokales” Koordinatorentreffen statt. Mein Bericht über dieses belgisch-niederländisch-rheinische Treffen findet sich unter:

Warum schützt Freie Software?

2013-11-24 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Die Antwort von Diplom-Mathematiker Michael Hange, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Die meisten Standardangriffe erfolgen auf weit verbreitete Betriebssysteme wie etwa Windows, da arbeiten Angreifer ganz pragmatisch. In der Hochsicherheit schafft Open

Fellowshiptreffen am 27.11.2013 in Duesseldorf

2013-11-15 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das nächste Fellowshiptreffen findet am 27.11.2013 ab 19:30 Uhr wieder im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf http://www.chaosdorf.de/kontakt/ statt. Der Titel des Vortrages lautet: Wie selbstlos sind wir? - Teilen und Allmende im digitalen Zeitalter. Wir entwickeln Software,

Fellowshiptreffen am 31.07.2013 in Duesseldorf

2013-07-22 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das nächste Fellowshiptreffen in Düüseldorf findet am 31.07.2013 wieder ab 19:30 Uhr im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf statt. Frank, der vor Kurzem auch Fellow geworden ist, wird einen Vortrag mit dem Titel “Von Pythagoras zur Speziellen Relativitätstheorie — Einstein zum

Berichte

2013-05-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, ich habe von den Aktivitäten in der letzten Woche in Düsseldorf zwei Berichte in meinem Blog verfasst: https://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=762 (Seminar FH) und https://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=772 (Landtag NRW). Gerade bei letzterem Bericht sind Ergänzungen (z.B. durch Kommentare) sehr

Document Freedom Day 2013 in Duesseldorf

2013-04-12 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, der Bericht von unserem Fellowshiptreffen im März findet sich unter: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=720 Das nächste reguläre Fellowshiptreffen in Düsseldorf findet am 24.04.2013 ab 19:30 Uhr im Chaosdorf, Hüttenstr. 25, 40215 Düsseldorf http://www.chaosdorf.de/kontakt/ statt. Frank

Bericht Fellowshiptreffen 27.02.2013 in Duesseldorf

2013-03-09 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, der Bericht vom Fellowshiptreffen im Februar in Düsseldorf findet sich unter: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=688 Am 27.März 2013 feiern wir dann den Document Freedom Day. Vorher fahren aber einige von uns am 15.03.2013 mit dem Bus nach Chemnitz. Gruß Michael signature.asc

Bericht vom Fellowshiptreffen am 31.10.2012 in Duesseldorf

2012-11-04 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, der Bericht findet sich unter http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=607 Ein Bericht (mit Bildern) über die T-Dose findet sich unter http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=591 Gruß Michael signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___

Re: DRM und weitere Einschränkungen im Musikbereich

2012-06-04 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 04.06.2012 17:37, schrieb Bernhard Reiter: Am Montag, 28. Mai 2012 10:02:04 schrieb Dr. Michael Stehmann: Nicht einmal die GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) entspricht diesen Bedingungen, denn sie erlaubt dem Urheber, für bestimmte Abschnitte die Modifikation zu untersagen

Re: DRM und weitere Einschränkungen im Musikbereich

2012-05-28 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 27.05.2012 19:42, schrieb Tobias Platen: Hallo, DRM ist ein großen Teilen der Download-Musik bereits besiegt, das heißt aber nicht dass die Freiheit der Hörer und Musiker gesichert ist. Für meist DRM freie CDs gilt der Erschöpfungsgrundsatz, es ist also nicht möglich den Weiterverkauf

DFD 2012 und Fellowshiptreffen in Duesseldorf - Bericht

2012-03-31 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das reguläre Fellowshiptreffen in Düsseldorf fand am 28.03.2012 statt. Gefeiert wurde der Document Freedom Day 2012. Der Bericht findet sich hier: http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=423 Beim nächsten Treffen am 25.04.2012 werden wir auf das Rheinufer wechseln und den Fnordeingang in

DFD 2012 und Fellowshiptreffen in Duesseldorf

2012-03-21 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, das nächste reguläre Düsseldorfer Fellowshipreffen findet am 28.03.2012 ab 19:30 Uhr im neuen Chaosdorf http://orträgewww.chaosdorf.de/kontakt/ statt. Gefeiert werden soll der Document Freedom Day 2012 http://documentfreedom.org/. Geplant sind Vorträge und Diskussionen. Gäste sind wie