Re: Netzpolitik.org: "EU-Umfrage: Welches Freie-Software-Programm soll einem Sicherheitsaudit unterzogen werden?"

2016-06-28 Diskussionsfäden walter harms
Am 26.06.2016 21:50, schrieb Erik Grun: > "EU-Umfrage: Welches Freie-Software-Programm soll einem Sicherheitsaudit > unterzogen werden?" > > "Aus Sicherheitsgründen hat die Europäische Union in 2015 das Projekt > EU-FOSSA ins Leben gerufen. Damit soll die im eigenen Hause verwendete > Freie

Re: Programmieren lernen

2016-05-31 Diskussionsfäden walter harms
Am 31.05.2016 14:16, schrieb Wolfgang Romey (woro): > Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob und wie Kinder und Jugendliche > Programmieren lernen sollen und bin dabei auf folgende Seite gestoßen > > http://www.inf-schule.de/ > > Was haltet Ihr davon? > > Gruß > > Wolfgang > Ein

Re: Handelsblatt: "Open Source wird ein ernstes Problem“

2016-03-04 Diskussionsfäden walter harms
Am 04.03.2016 13:07, schrieb Radoje Stojisic: > Wie wäre es mal, wenn wir das Gedankenspiel umdrehen: > > Die Fehler werden eben gefunden, *weil* es Open Source. > Ich will nicht wissen wie viele solcher Fehler in Microsofts Lösungen > und Co. stecken, die nicht > gefunden werden können, *weil*

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-27 Diskussionsfäden walter harms
Am 27.02.2016 11:38, schrieb Florian Ermisch: > Am 27. Februar 2016 11:08:19 MEZ, schrieb walter harms <wha...@bfs.de>: >> >> >> Am 23.02.2016 08:38, schrieb Matthias Kirschner: >>> * WD Zimmermann <wd.zimmerm...@posteo.de> [2016-02-22 17:03:41 >&g

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-27 Diskussionsfäden walter harms
Am 23.02.2016 08:38, schrieb Matthias Kirschner: > * WD Zimmermann [2016-02-22 17:03:41 +0100]: > >> Ja, das sind zwei verschiedene Fässer - mit Überschneidungen, aber nicht >> deckungsgleich. > > [...] > >> Vielfach hier in Mülheim. wenn wir bei Leuten den Rechner

Re: Microsoft Windows und Office für die Schule kaufen Zwangsvoraussetzung

2015-12-15 Diskussionsfäden walter harms
kleine Kommentar am Rande ... Das ganze trifft nicht nur auf PC's zu sondern auch auf recht triviale Dinge wie ein Taschenrechner. Wo die Marke etc. vorgegeben ist. Das geht soweit, dass es bei einigen Schulen nicht moeglich ist, ein Mathe-Abi zu machen, falls man nicht ein solches Gerät

solar-power

2015-04-20 Diskussionsfäden walter harms
Weder Open Source noch Computer ... aber auf welche Probleme man stoeßt mit wenn man sich mit den Großen anlegt und was man mit vielen doch alles erreichen kann sieht man hier an diesem Artikel der New York Times. Eventuell fuer den ein oder anderen von Interesse. re, wh

Re: freie Lehrmaterialien, fair use klausel

2014-10-24 Diskussionsfäden walter harms
Am 24.10.2014 16:19, schrieb Michael G: Hallo allerseits, meine Freundin unterrichtet Sprachkurse an Volkshochschulen. Nach einer Infoveranstaltun über Copyright, bzw. dessen Verletzungen war sie doch sehr ernüchtert. a) Hat jemand hier Erfahrung mit freiem Lehrmaterial? Wie findet man

Re: Das sagen Anwender zu Limux

2014-10-16 Diskussionsfäden walter harms
Falls noch jemand Daten fuer PR benoetigt: Im Top500 Bereich hat Linux einen Anteil von 95% (www.top500.org) Im Embedded Bereich sind es bei Smartphones (mit Android) 85% Zahlen in den anderen Bereichen sind ziemlich viel Kaffeesatz und weichen untereinander ziemlich starb ab, je nach dem wen

Re: Vertragsklauseln, die Freie Software Entwicklung während der Arbeitszeit erlauben

2014-09-29 Diskussionsfäden walter harms
Am 19.09.2014 01:26, schrieb Guido Arnold: Hallo, hier möchte ich noch einmal kurz nachhaken: On Fri, Aug 22, 2014 at 03:08:53AM +0200, Guido Arnold wrote: Um reibungslosere Abläufe in einer Firma zu ermöglichen beheben Angestellte Fehler in der eingesetzten Freien Software. Damit

Re: GPL: Orginal enthält closed sorce lib.

2014-03-07 Diskussionsfäden walter harms
hi, Am 07.03.2014 09:57, schrieb RA Stehmann: Hallo, es ist für den Einzelnen immer misslich, wenn er einen Rechtsstreit von grundsätzlicher Bedeutung oder zur Fortentwicklung des Rechts führt. Er macht sich damit zwar um das Gemeinwohl verdient, nimmt aber nicht unerhebliche

Re: Außerordentliches Fellowshiptreffen am 05.03.2013 in Duesseldorf

2014-03-03 Diskussionsfäden walter harms
Am 02.03.2014 10:21, schrieb Dr. Michael Stehmann: Hallo, am 05.03.2013 findet - wie bereits angekündigt - ab 19:30 Uhr ein ^ 2014 ? re, wh außerordentliches Fellowshiptreffen statt. Anlass ist, dass Matthias Kirschner

Re: freier / geekiger Wandkalender?

2014-01-28 Diskussionsfäden walter harms
hi Liste, ich gebe zu das ich so etwas hatte und auch schon benutzt hatte. Anbei das readme, die Webseite gibt es noch ich habe aber nicht gesucht ob das Programm noch drauf ist. (Haette es zur Not aber auch noch da). re, wh tex-cal: a TeX-Calendar made with Perl and gcal, Version: 0.5

Re: freier / geekiger Wandkalender?

2014-01-28 Diskussionsfäden walter harms
letzte Version ist wohl 0.6 http://www.thur.de/~voland/pub/perl/tex-cal/README.txt Am 28.01.2014 14:54, schrieb walter harms: hi Liste, ich gebe zu das ich so etwas hatte und auch schon benutzt hatte. Anbei das readme, die Webseite gibt es noch ich habe aber nicht gesucht ob das Programm

Re: Beispiele von Universitäten die Freie Software veröffentlichen

2014-01-23 Diskussionsfäden walter harms
Am 23.01.2014 13:26, schrieb Volker Grabsch: Matthias Kirschner schrieb: Kennt ihr Beispiele aus Deutschland von Universitäten die Freie Software veröffentlicht haben? Ich kenne ADOL-C, das ist ein Tool zur automatischen Differenzierung, man benutzt es in der angewandten Mathematik als

Re: freier / geekiger Wandkalender?

2013-11-26 Diskussionsfäden walter harms
Am 26.11.2013 08:40, schrieb Matthias Kirschner: hi Volker, * Volker Grabsch v...@njh.eu [2013-11-25 23:34:57 +0100]: Da sind Fotos drin, die man gegen FSFE-Fotos austauschen könnte. Die Zusatz-Einträge könnte man weglassen oder gegen FSFE-Termine ersetzen. Ich hab das Ding noch nicht

Re: freier / geekiger Wandkalender?

2013-11-26 Diskussionsfäden walter harms
Am 26.11.2013 10:17, schrieb Matthias Kirschner: * walter harms wha...@bfs.de [2013-11-26 09:20:22 +0100]: Ohne den Volker untergraben zu wollen ... So etwas gibt es bereits. Die Idee ist gut. Verrätst Du uns noch wo? :) den code habe ich noch auf meinen Laptop zu hause, da steht

Re: Etikette (War: Re: Koautoren für einen IETF draft gesucht)

2013-11-24 Diskussionsfäden walter harms
Mal unabhaengig davon das ich noch nicht verstanden haben welche *Problem* geloest werden soll .. hast du dir mal die Ideen von Plan9 angesehen ? Die haben meines Wissens volle Netzwerktransparenz, und eine ganze Reihe von Loesungen. re, wh Am 11.11.2013 13:12, schrieb Bernhard Fastenrath:

Kleingedrucktes aus den USA

2013-07-31 Diskussionsfäden walter harms
Hi Liste, im New Scientist Nr.2910 S.35ff findet sich der Artikel 'Lost in the Clouds', welcher sich mit der Problematik von Cloudspeicher etc. befasst und wie wenig die Menschen ueber die rechtliche Seite wissen. Darin steht, dass man nach amerikanischen Rechtsverstaendnis seine Rechte an den

Huwai unter Verdacht

2013-07-20 Diskussionsfäden walter harms
Hallo, kaum hat man sich daran gewoehnt das die Mails in Langley als Backup liegen gibt es neue Geruechte (oder Nebelgranaten). http://www.theregister.co.uk/2013/07/19/huawei_cybersecurity_centre/ http://www.theregister.co.uk/2013/07/19/huawei_cia_boss_accuses_spying/ re, wh

Re: UEFI

2013-07-07 Diskussionsfäden walter harms
Am 05.07.2013 16:13, schrieb RA Stehmann: Hallo, da ist einer bereit, Euro für Euro für proprietäre Software auszugeben, schafft relativ teure Hardware an und kann am Ende nur noch fluchen: http://www.drweb.de/magazin/vorsicht-windows-8-vorinstalliert-eine-leidensgeschichte-42784/ Das

Re: GPL: gesamter Quellcode

2013-06-05 Diskussionsfäden walter harms
Am 04.06.2013 15:22, schrieb RA Stehmann: On 04.06.2013 15:09, walter harms wrote: Hallo Liste, in der GPL gibt es eine Erklärung was gesamter Quellcode bedeutet, nämlich mit Buildscripten etc. Ich suche die deutsche Version davon (Eventuell schon Vertrags fertig) ich habe sie schon mal

Re: Fwd: [Fellowship-austria] FU Berlin, Lehrinhalte nur via iTunes

2013-03-13 Diskussionsfäden walter harms
Am 13.03.2013 14:22, schrieb Matthias Kirschner: * cw c...@fsfe.org [2013-03-13 13:18:18 +0100]: ich bin gerade in der Mittagspause, bei leichter Lesekost, über folgenden Beitrag gestolpert: http://www.golem.de/news/freie-universitaet-lehrinhalte-nur-ueber-itunes-1303-98158.html Der

Re: Mach's gut, Ubuntu!

2012-12-07 Diskussionsfäden walter harms
Am 07.12.2012 17:22, schrieb Volker Grabsch: Liebe Liste, es eine sehr traurige Geschichte, über die Stallman hier schreibt: https://www.fsf.org/blogs/rms/ubuntu-spyware-what-to-do Zunächst dachte ich, dass Stallmans Kritik ganz schön überzogen ist. Aber das Problem ist: Er hat

Re: Nachteile Freier Software

2012-10-10 Diskussionsfäden walter harms
Die meisten Nutzer die ich kenne, sind immer irritiert, dass es nicht so funktioniert wie beliebiger M$ Produkt und muessen feststellen das ihre mühsam erworbenen Klickfähigkeiten völlig ins Leere gehen. re, wh Am 10.10.2012 17:23, schrieb Matthias Kirschner: Hallo zusammen, für die

Re: TAZ: Open Source

2012-09-09 Diskussionsfäden walter harms
Am 08.09.2012 14:03, schrieb Thomas Jensch: Hiho, vielen Dank für den link. * walter harms wha...@bfs.de [070912-0211pm]: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=tzdig=2012%2F09%2F06%2Fa0178cHash=afde2098c53bf2342c0be267b3938fc4 Sam Muirhead dokumentiert sein Open-Source

TAZ: Open Source

2012-09-07 Diskussionsfäden walter harms
Hallo Liste, hier ein Projekt von jemanden der nur mit OpenSOurce Produkten leben will: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=tzdig=2012%2F09%2F06%2Fa0178cHash=afde2098c53bf2342c0be267b3938fc4 Sam Muirhead dokumentiert sein Open-Source-Projekt mit Blogeinträgen und kurzen Filmen

Re: Rechtliche Absicherung bei kommerzieller Entwicklung freier Software

2012-07-03 Diskussionsfäden walter harms
Am 03.07.2012 15:36, schrieb Jacob Dawid: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in meiner Freizeit ein freies Softwareprodukt entwickelt und stelle es der kommerziellen Nutzung in einem Unternehmen, in dem ich auch beschäftigt bin, zur Verfügung. Daraufhin entschied sich dieses

DoD Open Source Software (OSS) FAQ

2012-06-11 Diskussionsfäden walter harms
Hallo Liste, ich bin ueber folgenden Link gestolpert: http://dodcio.defense.gov/OpenSourceSoftwareFAQ.aspx Da auch das amerikanische Militär OSS verwendent, treten dort natuerlich auch die Fragen zu Tage wie hier. hier noch ein link zu OSS-watch http://www.oss-watch.ac.uk/resources/tips.xml

Re: Refund

2012-02-09 Diskussionsfäden walter harms
Am 08.02.2012 10:43, schrieb Matthias Kirschner: * Robert Kehl r...@fsfe.org [2012-02-07 23:41:49 +0100]: Am 07.02.2012 13:52, schrieb walter harms: hier eine der neuesten Entwicklungen zum Thema Windows Tax: http://www.techworld.com.au/article/414500

Refund

2012-02-07 Diskussionsfäden walter harms
Hallo Liste, hier eine der neuesten Entwicklungen zum Thema Windows Tax: http://www.techworld.com.au/article/414500/lenovo_ordered_pay_1920_making_french_laptop_buyer_pay_windows_too re, wh ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org

Re: Supportverträge machen OpenSource teuer

2011-12-20 Diskussionsfäden walter harms
Am 20.12.2011 12:40, schrieb Joker Germany: So, ich habe mal wieder mit meinen Ausbildern über OpenSource gesprochen. Da Banken und AGs ihre Daten schreibgeschützt 10 Jahre aufheben müssen, vertraten sie die Ansicht, dass Properitäre Software von großen Firmen besser wäre (also Beispiel

hackerpublicradio.org

2011-10-26 Diskussionsfäden walter harms
Hallo Liste, dieses ist fast schon OT aber frei Information ... hackerpublicradio.org Von der Webseite: Hacker Public Radio is an podcast that releases shows every weekday Monday through Friday. re, wh ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org

Re: Beratung für freie Software

2011-10-19 Diskussionsfäden walter harms
Am 19.10.2011 12:26, schrieb RA Stehmann: olafbuddenha...@gmx.net schrieb: Würde ich nicht so sehen -- ganz im Gegenteil... Im Embedded-Bereich wird Freie Software nämlich (ebenso wie auf Servern) heutzutage fast schon selbstverständlich eingesetzt. Der Desktop-Markt dagegen ist viel mehr

Re: Bruch von GPL?

2011-10-18 Diskussionsfäden walter harms
Am 12.10.2011 23:27, schrieb Torsten Grote: On Wednesday 12 October 2011 17:38:42 Frank Lanitz wrote: Also sie schreiben explizit in den Bedingungen zur Teilnahme, dass man die Geräte nicht anfassen darf und nicht erforschen. Auf der Webseite [1] steht, dass man sich mit der Bewerbung

Re: http://daten.berlin.de/

2011-09-14 Diskussionsfäden walter harms
Am 14.09.2011 17:18, schrieb Volker Grabsch: Christian Kalkhoff schrieb: ich habe gerade auf heise.de [1] gelesen, dass es in Berlin seit heute ein Datenportal [2] gibt. Vielen Dank für den Hinweis! Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Kann jemand die Macher bitte auf freie Formate

Re: DPA Artikel zu 20 Jahre FS

2011-09-13 Diskussionsfäden walter harms
Am 06.09.2011 11:57, schrieb Matthias Kirschner: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1193568 Das freie Betriebssystem wurde so erfolgreich, dass es heute von mehreren tausend Entwicklern und vielen Firmen in aller Welt unterstützt wird. Linux war vor 20 Jahren bereits der

Re: Beratung für freie Software

2011-08-17 Diskussionsfäden walter harms
Am 17.08.2011 00:29, schrieb Bjoern Schiessle: Hallo Michael, On Tue, 16 Aug 2011 23:41:44 +0200 Michael Schnupp wrote: Aber sollte diese Aufgabe nicht auch einfach eine auf freie Software spezialisierte Beratungsfirma übernehmen können? Ich hatte mich jetzt mal ein bisschen umgeschaut,

Re: Was passiert zwischen boot und login?

2011-08-05 Diskussionsfäden walter harms
Das ist ein schöner Ansatz, ich würde dazu ein Buch zum Thema embedded linux empfehlen, dort wird meist auch beschrieben wie man ein System von Grund auf aufbaut. Nicht zu vergessen ist auch linux-from-scratch aber da haben ich schon lange nicht mehr reingesehen. ansonsten kannst du hier durchaus

Re: softwarepaket.de

2011-07-23 Diskussionsfäden walter harms
Am 22.07.2011 18:28, schrieb Robert Kehl: Am 22.07.2011 12:16, schrieb Frank Lanitz: Am 22.07.2011 11:31, schrieb JokerGermany: leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Softwarepaket nicht für Linux-Systeme einsetzbar ist. Ubuntu ist eine Linux-Distribution, die auf Debian basiert. Die

Re: Aufistung der Vortiele von Linux-Distributionen

2011-05-26 Diskussionsfäden walter harms
google:linux-distributionen vergleich Wo im Detail der Vorteil liegt, ist im Auge des Betrachters. Unterschiede sind einfacher, stellt sich nur die Frage der Kriterien, die zwischen verschieden Usern garantiert anders ausfallen. re, wh Am 25.05.2011 22:10, schrieb JokerGermany: Gibt es

Re: Marktanteile

2011-03-13 Diskussionsfäden walter harms
Am 12.03.2011 16:45, schrieb Bernd Wurst: Am Samstag, 12. März 2011, um 14:16:11 schrieb olafbuddenha...@gmx.net: Desktop-Systeme sind nach wie vor ein Problem... Das Problem sehe ich maßgeblich darin, dass die Entwickler freier software entweder in der Freizeit arbeiten oder von Firmen

Re: Freie Software und Roboter

2011-01-31 Diskussionsfäden walter harms
Am 31.01.2011 14:34, schrieb Thilo Pfennig: Das ist vor allem für Kunden Gold wert, die ihre Maschinen länger nutzen wollen. Ich habe mal Ingenieure getroffen, die mir von Maschinen erzählten die zwar technisch voll intakt waren, aber die Software nicht mehr unterstützt wurde - und daher

Re: [Piraten BW] Stuttgart 21 Stresstest

2011-01-28 Diskussionsfäden walter harms
Am 28.01.2011 09:44, schrieb Thomas Koch: CC: Free Software Foundation Europe StreetDogg: Ich habe Herrn Bodack dann gefragt mit was für einer Software diese Simulationen gemacht werden und ob man da irgendwie rankommen könnte. Er meinte da gibt es eigentlich nur eine Software vom

Re: D115 Open Source Telefoniesoftware

2011-01-25 Diskussionsfäden walter harms
Am 25.01.2011 16:44, schrieb Thilo Pfennig: Hallo, bei einem Gespräch mit meiner Kommune habe ich erfahren, dass die Einrichtung eines eigenen Telefonservers, der für D115 (http://www.d115.de) geeignet wäre 350.000 Euro kosten würde. Ich persönlich denke, dass dasviel zu hoch gegriffen

Re: Windows Steuer erstattung

2011-01-15 Diskussionsfäden walter harms
Am 14.01.2011 23:03, schrieb JokerGermany: So hab Antwort erhalten, zu betonen wäre, dass die Anfragen zu beiden Notebooks innerhalb der ersten Woche nach erhalt an Dell rausgegangen sind. Am 13.01.2011 14:56, schrieb GE_CC_HSB_DHS_PRE: Sehr geehrter Herr XX, Danke für Ihre

open source public sector

2010-12-16 Diskussionsfäden walter harms
Hallo Liste, mir fiel diese Artikel auf: Is 2011 the year of open source in the public sector? http://www.linuxuser.co.uk/news/is-2011-the-year-of-open-source-in-the-public-sector/ und auch in Deutschland soll ja wieder gespart werden so bereitet sich auch M$ auf den neuen Haushalt vor. Zur

become OIN member

2010-12-08 Diskussionsfäden walter harms
Hier ist ein netter Artikel von groklaw über Open Invention Network. Das ist eventuell für einige interessant. http://www.groklaw.net/article.php?story=20101206205654916 re, wh ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org

Re: Windows-Steuer erstattet bekommen

2010-11-19 Diskussionsfäden walter harms
Anfang des Jahres war mal eine ähnliche Diskussion nur mit Lenovo statt Dell: mal nach dem Stichworten Lenovo Windows Tax Refund suchen re. wh Am 19.11.2010 14:08, schrieb JokerGermany: Vielen Dank, ist übernommen, aktuelle Fassung: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich die

Re: Geimpft, statt viral und infiziert (Was: Impfen statt Re: Suche Zusammenfassung: Warum sollte ich meine Software frei stellen?)

2010-10-29 Diskussionsfäden walter harms
Bernhard Reiter schrieb: Am Dienstag, 26. Oktober 2010 19:50:38 schrieb Volker Grabsch: Die Möglichkeit zur Relizenzierung sollte man sich immer offen halten. Es kann z.B. ja sein, dass man gerne von GNU GPLv2 auf v3 gehen will. Deshalb empfehlen und beraten wir zu unserem Fiduciary Licence

Re: http://starthilfe50.de - Windowslastig

2010-07-20 Diskussionsfäden walter harms
Bernhard Reiter schrieb: Am Montag, 5. Juli 2010 13:14:37 schrieb Karsten Gerloff: gerade stolpere ich über http://starthilfe50.de Hier bietet die Bundeszentrale für politische Bildung Lehrvideos an, um PC-Kenntnisse zu vermitteln. Auf den ersten Blick ist das Projekt stark

die Probleme mit dem Urheberrecht

2010-05-27 Diskussionsfäden walter harms
Hallo Liste, ein schöner Artikel in Telepolis, der illustriert was fuer collateral Schäden entstehen, wenn man das Urheberrecht einfach von Buechern auf andere Sachen erweitert: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32692/1.html re, wh ___ fsfe-de

theregister zum Thema Lizenzprobleme

2010-05-18 Diskussionsfäden walter harms
Da Lizenzen hier immer ein beliebtes Thema sind: http://www.theregister.co.uk/2010/05/18/desktop_software_licensing/ re, wh ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Geld verdienen und Freie Software

2010-04-25 Diskussionsfäden walter harms
Matthias Kirschner schrieb: Hallo Volker, * Volker Grabsch v...@notjusthosting.com [2010-04-22 20:14:31 +0200]: Ich meine, weder die FSF noch die FSFE können konkrete Listen von erprobten, bewährten Geschäftsmodellen mit Freier Software vorweisen. Ähm doch (sagt der Geschäftsführer

FYI: Free Culture Forum, Barcelona

2009-10-07 Diskussionsfäden walter harms
zur Information: vom 29. Oktober bis 1. November 2009 gibt es ein Veranstaltung des Freeknowledge Institute in Barcelona. * Free Culture Awards Festival * Public Presentations of key experiences * mehr http://fcforum.net/topics http://freeknowledge.eu/freecultureforum/2009/announcement re,

Re: Argumente zum Windows-Refund /neulich... in Irland

2009-08-22 Diskussionsfäden walter harms
Matthias Kirschner schrieb: * Thomas Jensch jen...@fsfeurope.org [2009-08-19 18:40:35 +0200]: Hallo, ich betreue gerade eine Anfrage an die irische ML. Im folgenden die Antwort von ACER... _das_ ist frech. (Der Versand kostet ca. doppelte des refunds) Lass uns mal wissen, was hier

Re: Refund: Klage gegen Lenovo wegen Microsoft-Steuer

2009-08-18 Diskussionsfäden walter harms
micu schrieb: Am Montag, 17. August 2009 11:09:27 schrieb Bernhard Reiter: Das ist ein dickes Brett und als Gemeinschaft können wir nur den Druck von verschiedenen Seite aufrecht erhalten. Auf jeden Fall! Wie ich in meinem Ausgangsposting vom 31.01.2008 schon geschrieben habe, halte ich

Re: Wie erstellt man korrekte GPL Projekte?

2009-07-19 Diskussionsfäden walter harms
l...@akfoerster.de schrieb: Am Sonntag, dem 19. Jul 2009 schrieb martin milbret: Aber soweit ich weiß müsste ich noch meinen Code anpassen um ihn klar als GPL Code zu markieren. Gibt es hier eine allgemeine Lösung oder muss man je nach Programmiersprache einen bestimmten Aufbau haben?