Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-20 Diskussionsfäden zefanja
Hi, > Dann lieber gleich opnsense (www.opnsense.org). Das ist ein Fork von > pfsense, der sehr aktiv weiterentwickelt wird. Ok, seit es opnsense > gibt, tut sich bei pfsense auch endlich wieder was in der Entwicklung, > wenn man sich aber auf Twitter, Reddit oder auf der gefakten Website >

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-16 Diskussionsfäden Jochen Rupp
Hallo Holger, Schaut euch einfach mal die Weboeerfläche von pfSense an: dann wißt ihr, was ich meine. Ich hätte sie ganz gerne, weil man mit der auch Loadbalancing machen könnte (ich habe DSL und Kabel an der Schule und beides fällt immer mal aus ..). Dann lieber gleich opnsense

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-16 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Markus, > Auch Holger jat ja Tipps gegeben, was bei ipfire vergrößert oder > gelöscht werden soll. Ich weiss es schon garnicht mehr, aber geholfen > hat es bei uns nicht. > > Bei uns war dann die Lösung, ident (leider !!!) abzuschalten. an dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-16 Diskussionsfäden Markus Rupprecht
Hallo Steffen, Am 15.04.2016 um 15:26 schrieb Steffen Auer: Werft ruhig den ersten Stein, aber ipfire braucht wohl noch ein bisschen, bis es halb so gut wird, wie ipcop ist/war ;-/ Ich werfe grundsätzlich keine Steine, aber das kann ich so nicht unterschreiben. Die Entwicklung ist halt

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Am 14.04.2016 um 17:04 schrieb Markus Rupprecht: > Das ist ja lustig. Bei uns ging ident im Prinzip schon, aber es > gab Störungen ohne Ende. Sprich: In der Sekunde durfte Platz 3 > nicht mehr surfen. 30 Sekunden später ging 3 wieder. dafür 8

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Am 14.04.2016 um 08:09 schrieb Schule Führinger: > ich habe auch von ident auf LDAP umgestellt, weil der ident-Filter > nicht mehr funktionierte, er ließ einfach jeden rein, egal ob > blacklist oder whitelist aktiviert war. hm, muss ich

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-15 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse
Hallo Markus, Am 15.04.2016 um 13:27 schrieb Markus Rupprecht: Am 15.04.2016 um 11:05 schrieb Juergen Engeland: Hallo Markus, willst Du meine Konfig trotzdem haben? Gruß Jürgen Ja, das werde ich mir ansehen. Danke. @Helmut Hullen: Ich bin mir jetzt nich mehr sicher, was wir vor ident

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-15 Diskussionsfäden Markus Rupprecht
Am 15.04.2016 um 11:05 schrieb Juergen Engeland: Hallo Markus, willst Du meine Konfig trotzdem haben? Gruß Jürgen Ja, das werde ich mir ansehen. Danke. @Helmut Hullen: Ich bin mir jetzt nich mehr sicher, was wir vor ident hatten. Problem war, dass der Firefox mehrfach Benutzername und

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-15 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Markus, willst Du meine Konfig trotzdem haben? Gruß Jürgen Am 15.04.2016 um 08:01 schrieb Markus Rupprecht: > Hallo, > > > Am 13.04.2016 um 18:19 schrieb Juergen Engeland: >> Hallo Markus, >> >> don't panic! Den Kampf mit LDAP nimmt Dir bei linuxmuster sophomorix >> komplett ab :-) >> >>

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-15 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Markus, Du meintest am 15.04.16: >> Es ist in der Tat möglich, dass ipfire seine Benutzer gegen LDAP von >> linuxmuster authentifiziert (und dann auch protokolliert!). >> Dafür darf der Webproxy jedoch nicht transparent sein, > Muss der User dann wieder > Benutzername und Passwort zum

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-15 Diskussionsfäden Markus Rupprecht
Hallo, Am 13.04.2016 um 18:19 schrieb Juergen Engeland: Hallo Markus, don't panic! Den Kampf mit LDAP nimmt Dir bei linuxmuster sophomorix komplett ab :-) Es ist in der Tat möglich, dass ipfire seine Benutzer gegen LDAP von linuxmuster authentifiziert (und dann auch protokolliert!). Dafür

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-14 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Juergen, Du meintest am 14.04.16: >>> ich habe keine Linuxmuster.net-Lösung, aber einen anderen >>> Schulserver, auf dem LDAP, Squid und Squidguard läuft. Dabei >>> Anmeldezwang an Squid, wobei auch bei uns die Anmeldung zum LDAP >>> hin erfolgt (man könnte aber die Anmeldung von Squid

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-14 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Helmut, was hat man mehr an Protokolloptionen wenn der Proxy transparent ist? Ich habe das beim Time for Kids Schulrouter nach Beratung mit deren Support abstellt, damit - eine Authentifizierung (gegen LDAP von linuxmuster) überhaupt möglich ist - man mindestens die Ports 80, 443, 21

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-14 Diskussionsfäden Markus Rupprecht
Am 14.04.2016 um 08:09 schrieb Schule Führinger: Hallo Markus Aus Interesse: Es wurde ja hier vor einiger Zeit diskutiert, warum ipfire bei manchen solche Probleme macht. Damals gab es ja x Vorschläge. Bei uns war die Lösung ident abzuschalten. Gibt es eigentlich noch jemand, der mit ident

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-14 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Hans-Dietrich, Du meintest am 14.04.16: > ich habe keine Linuxmuster.net-Lösung, aber einen anderen > Schulserver, auf dem LDAP, Squid und Squidguard läuft. Dabei > Anmeldezwang an Squid, wobei auch bei uns die Anmeldung zum LDAP hin > erfolgt (man könnte aber die Anmeldung von Squid auch

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-14 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse
Hallo, ich habe keine Linuxmuster.net-Lösung, aber einen anderen Schulserver, auf dem LDAP, Squid und Squidguard läuft. Dabei Anmeldezwang an Squid, wobei auch bei uns die Anmeldung zum LDAP hin erfolgt (man könnte aber die Anmeldung von Squid auch über PAM oder zum Samba hin machen - aber

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-14 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Helmut, >> ich mach das immer, wenn es mal notwendig ist, von Hand. >> Ich schaue in den squid logs, welche Seiten angesurft wurden: so >> bekomme ich den Rechner und die Zeit heraus, welche interessant ist. >> Dann schaue ich in den linuxmuster logs, wer zu dem Zeitpunkt an dem >> Rechner

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-14 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Markus > Aus Interesse: Es wurde ja hier vor einiger Zeit diskutiert, warum ipfire bei > manchen solche Probleme macht. Damals gab es ja x Vorschläge. Bei uns war die > Lösung ident abzuschalten. Gibt es eigentlich noch jemand, der mit ident > arbeitet und keine Probleme mit dem ipfire hat?

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-13 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, > Nützt Dir nur für Deine Forensik nichts mehr :-( ich mach das immer, wenn es mal notwendig ist, von Hand. Ich schaue in den squid logs, welche Seiten angesurft wurden: so bekomme ich den Rechner und die Zeit heraus, welche interessant ist. Dann schaue ich in den linuxmuster logs, wer zu

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-13 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Markus, don't panic! Den Kampf mit LDAP nimmt Dir bei linuxmuster sophomorix komplett ab :-) Es ist in der Tat möglich, dass ipfire seine Benutzer gegen LDAP von linuxmuster authentifiziert (und dann auch protokolliert!). Dafür darf der Webproxy jedoch nicht transparent sein, d.h. die

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-13 Diskussionsfäden Markus Rupprecht
Hallo Helmut, Am 13.04.2016 um 10:45 schrieb Helmut Hullen: Hallo, Rupprecht-admin3,, Du meintest am 13.04.16: Kern ist die (erneute, einmalige) Authentifizierung, wenn ein beim Server angemeldeter User _auch_ surfen will. Bei der Musterlösung wird dazu wohl LDAP benutzt werden. Auf der

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-13 Diskussionsfäden Markus Rupprecht
Hallo Jesko, Am 13.04.2016 um 10:07 schrieb Jesko Anschütz: Das war ich. Und es liegt im github von "anschuetz" Es heißt Webloganalyse. So viel von unterwegs, LG Jesko Danke. Markus --- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-13 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Rupprecht-admin3,, Du meintest am 13.04.16: > Früher hatten wir ident am Start. Unter der linuxmuster.net 6.x war > aber damit bei uns kein stabiles surfen mehr möglich. Darum habe ich > es abgeschaltet. Seitdem läuft das surfen wieder - bei manchem > scheinbar zu gut ;-/ aber ich habe

Re: [lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-13 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Markus, > Am 13.04.2016 um 08:32 schrieb Rupprecht-admin3, Markus > : > > Liebe Kollegen, > > auf Grund "diverser Vorfälle" muss ich mich mal wieder mit den logfiles von > squid und squidGuard befassen. > > Früher hatten wir ident am Start.

[lmn] Wie bekommt man Namen in die logs von squidGuard

2016-04-13 Diskussionsfäden Rupprecht-admin3, Markus
Liebe Kollegen, auf Grund "diverser Vorfälle" muss ich mich mal wieder mit den logfiles von squid und squidGuard befassen. Früher hatten wir ident am Start. Unter der linuxmuster.net 6.x war aber damit bei uns kein stabiles surfen mehr möglich. Darum habe ich es abgeschaltet. Seitdem läuft das