Re: [lmn] Lehrertauschverzeichnis

2014-08-12 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Max, Also so: drwxrws--- 14 root teachers 4096 11. Aug 15:18 teachers Es sieht dann z.B. so aus: drwxr-sr-x 2 hammer teachers 4096 11. Aug 15:20 Testverzeichnis. Das ist doch aboslut paradox! Wieso werden hier ohne Zutun des root einfach die Rechte

Re: [lmn] Mondo in linuxmuster.net 6.x

2014-08-14 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo, meine erste Antwort habe ich wohl falsch adressiert. Darum jetzt an die Liste... Am Donnerstag, 14. August 2014, 17:01:27 schrieb T. Küchel: verwendet jemand Mondo/Mindi erfolgreich in linuxmuster.net 6.0 oder schon 6.1 ? Ich verwende Mondo unter 6.1 und ich kenne noch mindestens

Re: [lmn] Server: Upgrade auf 14.04???

2014-09-07 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Thomas, Aber nur als Beispiel: mit Moodle gibt es schon Probleme (2.7.x benötigt eine PHP-Version, die es ohne weiteres für 12.04 nicht mehr gibt). Ich sehe nicht die Notwendigkeit, auf Moodle 2.7.x umzusteigen. Es bringt keine großen Änderungen gegenüber Moodle 2.6.x. Aktuell ist ein

Re: [lmn] Upgrade auf Babo

2014-09-07 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Jörg, nach vielen positiven Rückmeldungen in der Liste will ich mich nun auch an das Upgrade wagen. Ich habe aber gleich eine Frage: Wie soll ich darauf beim dist-upgrade reagieren? --- Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert: atftpd{a} ipcalc{a} Die folgenden

Re: [lmn] DNS-Problem am Server

2014-09-13 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo, wenn named auf dem Server nicht läuft, kann es auch an db.extern, named.conf.extern, named.conf liegen. Da gab es mal ein Problem. Poste doch mal den Inhalt dieser Dateien, falls vorhanden. Ich weiß nicht mehr genau, ab wann diese Dateien dabei sind. Gruß, Frank

Re: [lmn] Time for Kids Anbindung

2014-09-20 Diskussionsfäden Frank Schütte
Lieber Juergen, Am Samstag, 20. September 2014, 21:47:06 schrieb Juergen Engeland: Das Interesse, dass TfK und Schulkonsole zusammenspielen, ist beiderseitig. Deshalb finde ich dieses Joint Venture nicht problematisch. Unterschiedliche Geschäftsmodelle sollten eine Zusammenarbeit nicht

Re: [lmn] OpenLML-Modul für Moodle: Lehrer aus Kurs geflogen - Außerplanmäßiger Skriptdurchlauf möglich?

2014-09-25 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Donnerstag, 25. September 2014, 18:02:35 schrieb Steffen Auer: Hallo, heute bekam ich die Meldung, dass sich keiner mehr in unserem Lehrerzimmerkurs anmelden kann. Die erste Recherche ergab, dass 1. sich keine (per openLML Modul) eingeschriebene Nutzer mehr im Kurs befinden 2. das

Re: [lmn] Benutzersalat

2014-10-02 Diskussionsfäden Frank Schütte
ldap_entries where id=1001; sollte die Meldung zeigen, dass ein Eintrag gelöscht worden ist. 4. Abmelden von der Datenbank: \qEnter Das hat bei mir so geholfen. Bei mir war es ein an ungünstiger Stelle abgebrochenes import_workstations, das ein Klassenarbeitskonto halb angelegt hatte. Gruß, Frank

Re: [lmn] Klassenzuordnung Schülerkonten in der Studienstufe

2014-10-08 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Holger, Vielleicht noch ein Gedanke dazu. wie handhabt Ihr die Klassenzuordnung der Schülerkonten in der Studienstufe (Kurssystem)? bei uns habe ich die Oberstufe nurnoch in 11 und 12 sortiert. Ich bekomme sie als 11a, 11b .. 12a, 12b, .. von der Schulverwaltung. Aber da

Re: [lmn] openlml_enrol Die Kategoriebezeichnung wird benötigt

2014-10-20 Diskussionsfäden Frank Schütte
Holger Baumhof wrote: Hallo, ich hab ein neues moodle erstellt und wenn ich sync.php aufrufe kommt diese Meldung: !!! Die Kategoriebezeichnung wird benötigt !!! Ich habe in den Einstellungen des Plugins geschaut: da steht alles so, wie es in meinem BelWü moodle ist, und dort

Re: [lmn] postgresql moodle 100% Systemlast: Postgres databse unknown

2015-01-20 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Friedrich, auf meinem Testserver habe ich mich einmal als doppelter Lehrer angemeldet, da erscheint dann folgende Fehlermeldung (Debugging noch an) [ENROL OPENLML] WARNING: there are more than one matching category with [idnumber bl in Lehrer. That is likely to cause problems. •

Re: [lmn] postgresql moodle 100% Systemlast: Postgres databse unknown

2015-01-21 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Friedrich, ich antworte mir mal selber: Ich werde heute nacht einfach einmal wieder dern cronjob aktivieren und dann morgen früh sehen, wie sich alles entwickelt. Den cronjob eine Nacht lang durchlaufen zu lassen habe ich mich nicht getraut, nach kürzester Zeit war die Systemlast

Re: [lmn] moodle und openlml_enrol: Ergänzung im Wiki erforderlich!!

2015-02-16 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo, Am 16.02.2015 um 09:21 schrieb Schule Führinger fuehringer.sch...@googlemail.com: Hi Michael, Leider habe ich da mal wieder keine Schreibrechte, so dass das jemand anders übernehmen müsste. Wer? http://www.linuxmuster.net/wiki/moodle2_automatische_einschreibung?do=editrev=0

Re: [lmn] postgresql moodle 100% Systemlast: Postgres databse unknown

2015-01-25 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Friedrich, mir sieht die version.php an der entsprechenden Stelle so aus: $plugin-version = 2014112500;// The current plugin version (Date: MMDDXX). $plugin-requires = 2013040500;// Requires this Moodle version. $plugin-component = 'enrol_openlml'; // Full

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-25 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Christoph, Leider muss ich diesen Thread ochmal aufmachen. Eigentlich bin ich exra auf lml 6.1 umgestiegen, weil ich hoffte, das Problem damit zu lösen, aber trotz neuestem lml und damit auch neuestem linbo hat sich nichts verbessert! Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung: Image

Re: [lmn] enrol_openlml bei beluwe nach Update auf linuxmuster.net 6.1 geht nicht mehr

2015-03-27 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Veit, Nach einer Nacht hat sich das neue Paket entschieden doch zu laufen. Warum auch immer, aber heute morgen läuft der cronjob problemlos durch. Manche Probleme kann man doch aussitzen. Ich bin mir da nicht so sicher. Der enrol-cron wird nur jede Stunde einmal ausgeführt. Ich

Re: [lmn] LDAP-Bug im lml 6.1 Babo

2015-02-28 Diskussionsfäden Frank Schütte
Christoph Krebs wrote: Hier kommt die squid.conf. Bei der Zeile mit ldap_auth bin ich nicht ganz sicher, ob ich die nicht per Hand optimiert habe. Gruß, Frank # Do not modify '/var/ipfire/proxy/squid.conf' directly since any changes # you make will be overwritten whenever you resave proxy

Re: [lmn] LDAP-Bug im lml 6.1 Babo

2015-02-28 Diskussionsfäden Frank Schütte
auskommentierte Zeilen, wenn ich nicht irre.. Danke und Gruß Christoph Am 27.02.2015 15:51, schrieb Frank Schütte: Christoph Krebs wrote: Hier kommt die squid.conf. Bei der Zeile mit ldap_auth bin ich nicht ganz sicher, ob ich die nicht per Hand optimiert habe. Gruß, Frank

Re: [lmn] LDAP-Bug im lml 6.1 Babo

2015-02-27 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Christoph, Bei einer Sache bin ich jetzt ziemlich sicher: Die Firewall fragt nach dem linuxmuster-ipfire --setup einfach nicht mehr beim Server nach zwecks Identifizierung für den Internetzugang. Mit einer Firewalleinstellung kann das also eigentlich gar nichts zu tun haben, denn dann

Re: [lmn] LDAP-Bug im lml 6.1 Babo

2015-02-24 Diskussionsfäden Frank Schütte
IPFire_unrestricted_ips $SQUIDCONF; then sed -e /acl CONNECT method CONNECT/i\ acl IPFire_unrestricted_ips src \$PROXY_UNRESTRICTED_IPS\ -i $SQUIDCONF --- Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user

Re: [lmn] LDAP-Bug im lml 6.1 Babo

2015-02-24 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Christoph, Ich bring die beiden squid.conf's morgen mit und poste sie, wenn das recht is. Die ist auf dem ipfire. Und wäre natürlich erst recht toll, wenn Du Deine Firewall-Regeln posten würdest!!! :) Morgen. Sehe ich das richtig: Du hast das ldap so bei Dir laufen, wie ich das

Re: [lmn] LDAP-Bug im lml 6.1 Babo

2015-02-24 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Christoph, @Frank: Die Prämie mein ich ernst: Warum soll das die Schule nich zahlen, wenn jemand ihr hilft? Eigentlich ein ganz normaler bezahlter Support, zumal ich sonst praktisch keine Firma von außen habe, die an unserer Schule Support leistet. (Jaaa, wir sind am A... der Welt.)

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-04-25 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Jürgen, der Unterschied zwischen Kubuntu 14.04 (HULC) und OpenSuSE 13.2 hält sich in Grenzen. Mit 13.2 ist OpenSuSE endlich mal wieder eine nicht so überladene Distribution gelungen. Der Bootmanager ist bei beiden grub2. OpenSuSE verfällt mir gegenüber den LTS-Versionen von Ubuntu

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-04-26 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 25. April 2015, 22:27:00 schrieb Helmut Hullen: Hallo, Frank, Du meintest am 25.04.15: ein Netbook aus unserer Ausschreibung kostet brutto gut 400?. 600 Stück kosteten also fast eine Viertelmillion Euro! Wer hat das bei Euch finanziert? die Eltern kaufen Netbooks

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-04-25 Diskussionsfäden Frank Schütte
. Das Problem muss also noch woanders liegen (übrigens linuxmuster-linbo-2.2.16). Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-04-25 Diskussionsfäden Frank Schütte
können Schüler ihr Netbook von Pause zu Pause wieder herstellen lassen. Die Nachfrage schwankt, ist aber gut zu bewältigen. Gruß, Frank Am 25.04.2015 12:53, schrieb Frank Schütte: Hallo Christoph, Mein Problem war ja, dass die Rechner manchmal, rein zufällig den Inhalt der Linux

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-04-25 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Holger, Wenn ich Frank udn Christoph mal gegenüberstelle: Frank hat nur Ubuntu nur ein Detail: openSUSE Linux 13.2 ;-) Gruß, Frank ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] Probleme mit mondo: loop-Device

2015-04-30 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Andreas, Andreas Koch wrote: mondo führt seit kurzem die Backups unter linuxmuster.net 6.0 nicht mehr sauber durch aufgrund von Problemen mit dem Loop-Device /dev/loop0: ---evalcall---1--- Verifying ISO #1's tarballs ---evalcall---2--- TASK: [*loop: Konnte das Gerät /dev/loop0

Re: [lmn] Probleme mit mondo: loop-Device (Frank Schütte)

2015-04-30 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Andreas, danke für deine Antwort. Die Fehlermeldung erscheint auch beim Backup, deshalb bezweifle ich, ob das Abschalten des Verifyings das Problem löst: ---progress-form---1--- I am now backing up all large files. ---progress-form---2--- ISO 2: [***.] 11% used

Re: [lmn] Probleme mit mondo: loop-Device

2015-05-01 Diskussionsfäden Frank Schütte
Andreas Koch wrote: Hallo Frank, durch Eingabe von mount -o loop /var/tmp/mondorescue.iso /mnt kann ich auf die ISO-Dateien über /mnt zugreifen. Das funktioniert also. Der Mondo-Fehler trat plötzlich über Nacht auf - ohne das ich am System etwas geändert habe. Daher gehe ich eher von

Re: [lmn] Probleme mit mondo: loop-Device (Frank Schütte)

2015-05-01 Diskussionsfäden Frank Schütte
Alois Raunheimer wrote: Hallo Frank, obwohl die Seite erreichbar ist kommt die Fehlermeldung: W: Fehlschlag beim Holen von ftp://ftp.mondorescue.org/test/ubuntu/dists/12.04/Release.gpg Verbindung mit ftp.mondorescue.org:21 nicht möglich (213.30.161.23). - connect (111:

Re: [lmn] WLAN für Schüler per SchuKo -- gelöst!

2015-05-17 Diskussionsfäden Frank Schütte
) Danke für dein Skript. Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Anmeldung mit lokalem Account ohne Schulnetz (mit WLan) nicht möglich

2015-05-18 Diskussionsfäden Frank Schütte
, Anmeldemöglichkeit ausgewichen. Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] WLAN für Schüler per SchuKo: An : ja -- Aus nein!

2015-05-17 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 16. Mai 2015, 22:53:18 schrieb Dirk Zöllner: Am 16.05.2015 um 19:55 schrieb Michael Hagedorn: Falls hier noch einer mitliest... hier fragte 2013 einer eine ähnliche Frage --- und wird am Ende mit ban/unsubscribe usw bedroht... hoffe, dass mir hier nicht das gleiche Schicksal

Re: [lmn] Terminkalender

2015-06-24 Diskussionsfäden Frank Schütte
bin leider kein BaWüler. Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Nach Subnetting: (Ältere) Rechner bleiben beim LINBO-Start hängen (noch eine Ergänzung)

2015-06-11 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Donnerstag, 11. Juni 2015, 17:22:57 schrieb Marcus Numrich: Und wie ich gerade sehe: Konfiguriere ich einen der Rechner von Hand mit einer IP, aktualisiere ihn und starte dann unsynchronisiert, dann hängt er zwar wieder lange in LINBO und ist Offline, bekommt aber unter Ubuntu die richtige

[lmn] Schulserver Version 6.1 von linuxmuster.net wurde freigegeben!

2015-06-14 Diskussionsfäden Frank Schütte
vorkonfigurierter Linuxclient (Ubuntu 14.04) zum Download bereit, der durch einen einfachen Befehl auf dem Server bereitgestellt wird. Die Verteilung und die Installation auf die Arbeitsstationen erfolgt dann mittels LINBO. Viele Grüße i.A. Frank Schütte

Re: [lmn] Coovachilli und DHCP-Adressen --- gelöst??!??

2015-05-31 Diskussionsfäden Frank Schütte
habe mit Interesse mitgelesen und würde mich freuen, das im Wiki zu finden. Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Keine Wiedergabe von mp3 aus Smart Notebook Galerie mehr (funktioniert)

2015-07-05 Diskussionsfäden Frank Schütte
Juergen Engeland wrote: Liebe Listenmitglieder, bei der Lösung des Gammel-Flash Problems für den HULC http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:kubuntu#rechtlich_besonders_eingeschraenkte_software habe ich möglicherweise mit einem autoremove nach der Umstellung von auf

Re: [lmn] Standardeinstellungen für Räume werden nicht übernommen

2015-07-28 Diskussionsfäden Frank Schütte
sch...@hla-rastatt.org wrote: Hallo Liste, wir haben in der neu installierten lmn 6.1 das Problem, dass Standardeinstellungen für Räume nicht übernommen werden. Einstellungen wurden vorgenommen (siehe anbei). Logge ich mich anschließend als Lehrer ein und wechsle in den Raum, dann passen

Re: [lmn] Babo-Testing Schulkonsole

2015-11-08 Diskussionsfäden Frank Schütte
der Version 0.19.0-6 ist dieser Fehler behoben. Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Schulkalender digital führen

2015-11-12 Diskussionsfäden Frank Schütte
sch 1 Woche vor dem Ereignis versendet. Nach der Einrichtung ist das pflegeleicht und wir müssen unsere Daten nicht google anvertrauen. Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Linbo: postsync-Script wird nicht mitgesichert

2015-10-09 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Donnerstag, 8. Oktober 2015, 18:10:29 schrieb Alexander Wollmann: > Liebe Alle, > > ist das bei euch auch so, dass Linbo beim Erstellen eines neuen cloops > eine evtl. vorhandene postsync-Datei nicht mitsichert? Wenn ich zu einem > alten cloop zurück möchte, und das unter der Schulkonsole

Re: [lmn] Keine Wiedergabe von mp3 aus Smart Notebook Galerie mehr (funktioniert)

2015-07-07 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Montag, 6. Juli 2015, 23:15:15 schrieb Juergen Engeland: Hallo Frank, diese Unterschiede liefern Smarttech die Argumente dafür, dass sie Linux nur eingeschränkt - am liebsten in Zukunft gar nicht - unterstützen :-( Das ist natürlich fadenscheinig - schließlich ist die Windows-Welt mit

Re: [lmn] Frage zu sophomorix-print

2015-09-08 Diskussionsfäden Frank Schütte
: --netexamplix name_of_exam --caller user --class class1,class2,... Please see the sophomorix-print(8) man pages for full documentation Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de

Re: [lmn] OpenLML Modul funktioniert nicht mehr unter Moodle 2.9.1

2015-09-09 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Steffen, > > > Es werden aber keine Benutzer aus dem LDAP in Moodle angelegt und > folglich auch nicht in Kurse eingeschrieben. > Läuft denn das auth-ldap-sync-Skript noch? Das wurde beim Update doch vermutlich überschrieben. > Beim Versuch, mich als ein im LDAP, aber nicht in Moodle

Re: [lmn] OpenLML Modul Moodle 2.9.1: Problemchen bei Kursbereiche für Unterricht

2015-09-12 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Steffen, > > ich habe gerade bemerkt, dass irgendwie seit dem Update von Moodle 2.6 > auf 2.9.1 inklusive Update des OpenLML Moduls auf seine neueste > Version alle Kurse, die von mir oder Kolleg/innen in ihrem eigenen > Kursbereich angelegt sind, in Attic verschoben waren. > Das ist ein

Re: [lmn] Leybold unterstützt Cassy in wine

2015-09-29 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Dienstag, 29. September 2015, 10:05:20 schrieb Biebl: > Hallo Frank, > > hast Du Informationen von Leybold? Wirst Du CASSY-Lab-2 in die > Installation aufnehmen? > Hallo Martin, ich habe das Paket bekommen. Alte Pocket-Cassys werden allerdings noch nicht unterstützt, soll aber noch kommen.

Re: [lmn] Leybold unterstützt Cassy in wine

2015-09-29 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo, > Die hatten mir ja von sich aus ghmessen für die Verwendung unter Linux > vorgeschlagen .. > Da hab ich mal nachgefragt, ob sie dem Programmierer auch was zahlen. > Warst das nicht du: Frank? > Und: haben sie was gezahlt? > Nein, gezahlt haben sie nichts, mich aber in jeder Hinsicht

Re: [lmn] Schulkonsole Interner Fehler

2015-12-11 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Freitag, 11. Dezember 2015, 09:48:39 schrieb Michael Wehr: > Hallo liebe linuxmuster.net Mitglieder, > > wir haben die 6.1.1 im Einsatz. Wenn ich in der Schulkonsole bei aktueller > Raum das Internet sperre, kommt fast immer die Meldung Interner Fehler. > Klicke ich nochmals auf Änderungen

[lmn] lmn 6.1: Update für linuxmuster-schulkonsole auf 0.10.19-10

2015-12-11 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo, das Update von linuxmuster-schulkonsole auf 0.10.19-10 behebt zwei Fehler. Zum einen ist der Fehler beim Start des Klassenarbeitsmodus #507 behoben. Zum anderen ist das Problem der bei einzelnen Benutzern verschwundenen Tauschlaufwerke behoben. Gruß, Frank Schütte

Re: [lmn] enrol_openLML: Kurs mit allen Klassen

2015-12-10 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Helge, > > ich habe enrol_openLML bei uns eingerichtet und in der Konfiguration > auch alle 46 Klassen für die globalen Gruppen > eingetragen(Berufschulklassen-Namen). > > Nun möchte ich einen Kurs mit Namen Aula anlegen in dem alle > Schüler/Klassen sind. Das Feld für die Kurs-Id läßt

Re: [lmn] Schulkonsole hängt nach Eingabe eines Zertifikatspassworts, das ein $-Zeichen enthält

2015-12-20 Diskussionsfäden Frank Schütte
en entsprechenden Stellen, z.B. Zertifikatspasswort in > Schulkonsole, durch einen entsprechenden Text auf nicht mögliche > Sonderzeichen hingewiesen zu werden, bzw. eine Prüfroutine einzubauen, die > auf entsprechend fehlerhafte Passwörter hinweist?

Re: [lmn] Update auf Linbo 2.3

2016-01-12 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Dienstag, 12. Januar 2016, 20:33:07 schrieb Andreas Amann: > Hallo liebe Kollegen, > > habe lmn 6.1 mit Linbo 2.2 und muss wegen der Neuanschaffung von PCs mit > UEFI - Bios auf Linbo 2.3 upgraden. Bin erst seit diesem Schuljahr Admin > und somit ist noch vieles Neuland ... > Im Anwenderwiki

Re: [lmn] Integration von pfSense

2016-06-05 Diskussionsfäden Frank Schütte
igabe für das WLAN sollte auch mit einer anderen > Firewall funktionieren (p_wifi?) solange dieser Gruppe freigegeben ist, > oder? Ja. Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrer

Re: [lmn] Schulkonsole, Horde, Owncloud und Schulportfolio mit Problemen bei bzw. nach der Anmeldung

2016-05-28 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Freitag, 27. Mai 2016, 21:59:13 CEST schrieb Holger Baumhof: > > > Ich denke auch, dass es mit dem apache (oder einer Datenbank oder > > htaccess) zu tun hat, es tritt ja nur bei den Webapplikationen auf. > > Ein Hinweis noch: Eine Anmeldung bei Nagios oder auf der Cups-Seite > > funktioniert

Re: [lmn] Linbo: Error 15: File not found

2016-06-02 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Donnerstag, 2. Juni 2016, 08:58:58 CEST schrieb Michael Hagedorn: > Hi. > Ich habe hier (wieder) ein Problem beim Start eines Clients mit Win7. > Wenn ich Linbo via PXE starten will, erscheint hier: > > kernel (pd)/linbo quiet vga=791 > Error 15: File not found > Hallo Michael, das sieht so

Re: [lmn] Problem mit Reboot-Workaround

2016-06-22 Diskussionsfäden Frank Schütte
rgen, seit kurzem läuft der öffentliche Betatest für die 6.2. Die Anleitung zum Upgrade sind hier: http://www.linuxmuster.net/wiki/entwicklung:betatest-babo62 Dort steht alles Wichtige. Gruß, Frank > Viele Grüße aus dem sonnigen Nördlingen > Jürgen > > Am 22. Juni 2016 um 15:23 schrieb Fran

Re: [lmn] Problem mit Reboot-Workaround

2016-06-22 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Mittwoch, 22. Juni 2016, 12:35:25 CEST schrieb Jürgen Horzella: > Hallo Stefan, > > danke, die Einstellung habe ich überprüft, war bereits auf Other OS. Und > sonst steht "eigentlich" alles auf Legacy. > Hallo Jürgen, ich hatte solch ein Problem mal mit einem UEFI-Rechner. Boot per Netzwerk,

Re: [lmn] moodle enrol_openLML - Ursache gefunden und behoben

2016-06-18 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Helge, ich habe das Problem gefunden und beseitigt. Wenn keine LDAP-Verbindung bestand, wurden alle Benutzer aus allen Gruppen entfernt. Bestand die LDAP-Verbindung wieder, so wurden sie wieder eingetragen. Die neue Version des Plugins von heute behebt das Problem. Gruß, Frank Am

Re: [lmn] Linux-Smartboard-Rechner mit Privatgerät fernsteuern

2016-01-10 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo, ich finde die höhenverstellbaren Smartboards von VS-Möbel ziemlich gut. Der Umschalter ist elektronisch, kann also mechanisch nicht beschädigt werden. Es kann ein Computer fest angeschlossen werden, dessen Kabel auch nicht demontiert werden müssen. Gruß, Frank > > das Thema "Umschalter"

Re: [lmn] BelWue moodle nach update Fehlerhaft

2016-01-15 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Steffen, > > Am 15.01.2016 um 16:50 schrieb Sven Röhrauer: > > Statt der Klasse "collatorlib" soll die Klasse "core_collator" > > verwendet werden. > > > > Die Klasse sortiert - so weit ich das verstehe - die für die > > Kollegen angelegten Kursräume alphabetisch, da ich diese Funktion > >

Re: [lmn] Pykota linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-13 jetzt 0.19.0-1

2016-01-18 Diskussionsfäden Frank Schütte
kmeldungen habe ich jetzt die endgültige Version herausgegeben. Aufgrund der vielen Änderungen heißt sie jetzt 0.19.0-1 und passt so auch zum Pykota-Plugin. Gruß, Frank > Von Samsung-Tablet gesendet > > Ursprüngliche Nachricht ---- > Von: Frank Schütte beruflich &

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12 jetzt 0.10.19-13

2016-01-18 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Montag, 18. Januar 2016, 16:34:45 schrieb Markus Rupprecht: > Hallo, > ich wollte nur sagen, dass ich nach dem Update auch den Internal Server > Error habe und Fehler wie die unten genannten sehe. > Hallo Markus, es liegt an einem fehlenden Eintrag in der Datei /etc/ldap/lap.conf Es sollte

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-16 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 16. Januar 2016, 14:33:38 schrieb auktionen-e...@onlinehome.de: > Hallo, > nach einspielen des updates der Schulkonsole wird bei mir das horizontale > Menu nicht mehr richtig dargestellt. Getestet auf Firefox unter Ubuntu > 14.04, Safari auf MACosx, Firefox auf MAcosX Die Menüpunkte

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-16 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Jochen, danke fürs testen. > > 500 - internal Server Error! > > Bei Benutzen der bisherigen apache2.conf kommt als Fehler: > Die apache2.conf muss aktualisiert werden, die alte tuts nicht mehr. > /usr/lib/schulkonsole/cgi-bin/start: Execute fehlgeschlagen (ldapsearch >

[lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-16 Diskussionsfäden Frank Schütte
zu beheben. Aufgrund dieser vielen Änderungen bitte die Aktualisierung kritisch prüfen und eventuelle Probleme schnell zurückmelden. Gruß, Frank Schütte ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-16 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 16. Januar 2016, 16:36:45 schrieb Marcus Numrich: > Hallo, > > beim Versuch eines dist-upgrade kommt folgende Meldung: > > Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert: >libappconfig-perl{a} libcrypt-cbc-perl{a} libdata-password-perl{a} > libjs-jquery-ui{a}

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-17 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Sonntag, 17. Januar 2016, 10:23:36 schrieb Jörg Rudolf: > Hallo Frank, > > Am 16.01.2016 um 15:01 schrieb Frank Schütte: > > Am Samstag, 16. Januar 2016, 14:33:38 schrieb auktionen- e...@onlinehome.de: > >> Hallo, > >> nach einspielen des updates d

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12 jetzt 0.10.19-13

2016-01-17 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Sonntag, 17. Januar 2016, 16:33:36 schrieb Friedrich Ruff: > Hallo Frank, > > > also Du hast jetzt 0.10.19-13, oder ? > > Ja > > > Kannst Du mal den Teil der log-Datei posten, in welchem der Internal > > Server > > error auftaucht? > > /var/log/apache2/schulkonsole-error.log > > Da finden

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12 jetzt 0.10.19-13

2016-01-17 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Sonntag, 17. Januar 2016, 14:16:26 schrieb Friedrich Ruff: > Hallo, > > ich habe den Fehler immer ncoh. > > Ich habe das template entfernt, den Server komplett neu gestartet und ich > erhalte immer noch die „Internal Server Error“ Meldung. > Hallo Friedrich, also Du hast jetzt 0.10.19-13,

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-18 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Dienstag, 19. Januar 2016, 00:18:53 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Liste, > > die o.a. Versuche liefen unter Windows mit dem Firefox, dem IE und dem > Chrome. Unter Linux mit dem Firefox und dem Chrome, wobei der Chrome ganz > frisch installiert war. > > Auch der eben durchgeführte Versuch

Re: [lmn] enrol_openlml bei belwue

2016-02-05 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Freitag, 5. Februar 2016, 23:35:55 schrieb Holger Baumhof: > Hallo, > > >> ich stehe mit Belwue in Kontakt wg. moodle. Wenn es für Euch o.k. ist, > >> führe ich die Kommunikation weiter, mit dem Ziel, dass moodle nach den > >> regelmäßigen updates weiter mit LMN funktioniert. > >> > >> Frage

Re: [lmn] Autostart in Schulkonsole setzen, Versionierung

2016-02-05 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Andreas, > ich bin der Meinung, dass die Schulkonsole bei Änderungen der Start.conf > bisher versionierte Dateisicherungen abgelegt hat. Das macht sie zur > Zeit nicht. die Schulkonsole legt weiterhin versionierte Sicherungen an, jetzt im Verzeichnis /var/log/linuxmuster/linbo da sonst

Re: [lmn] enrol_openlml bei belwue

2016-02-07 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 6. Februar 2016, 15:37:48 schrieb Holger Baumhof: > Hallo, > > ich muss leider sagen, dass der Patch nix gebracht hat: meine vier neu > angelegten Referendare kommen nicht im moodle an. > Die sind am Dienstag angelegt worden und am Freitag hab ich den Patch > angewendet: sie sind noch

Re: [lmn] enrol_openlml bei belwue - neue Version von openlml 20160207ß1

2016-02-07 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo, > > Bei moodle 3 laufen die crons nicht mehr. Es gibt ein neues System mit > "scheduled tasks". > > Diese Meldung kommt bei der Installation: > > [AUTH LDAP] The users sync cron has been deprecated. Please use the > scheduled task instead. > Moodle upgrade pending, cron execution

Re: [lmn] enrol_openlml bei belwue - neue Version von openlml 20160207ß1

2016-02-07 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Sonntag, 7. Februar 2016, 15:58:34 schrieb Holger Baumhof: > Hallo Frank, > > > Ich habe eine neue Version von enrol_openlml hochgeladen. Sie sollte mit > > der neuen Version von moodle funktionieren. > > Es ist jetzt kein Patch mehr notwendig. > > tausend Dank. > Unglaublich wie schnell das

Re: [lmn] enrol_openlml bei belwue

2016-02-05 Diskussionsfäden Frank Schütte
er anzuwenden ist. Das sollte reichen, wenn denn Interesse besteht, das Modul zu verwenden. Gruß, Frank > Viele Grüße, > Helge > > Am 03.02.2016 um 22:28 schrieb Frank Schütte: > > Am Mittwoch, 3. Februar 2016, 21:59:16 schrieb Helge Münnich: > >> Hallo, > >>

Re: [lmn] enrol_openlml bei belwue - neue Version von openlml 20160207ß1

2016-02-07 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Sonntag, 7. Februar 2016, 22:09:21 schrieb Holger Baumhof: > Hallo Frank, > > >> Muss ich wegen des ldap syncs noch aktiv werden? > > > > Ich fürchte ja. > > kannst Du nicht einfach einen einrichten? > > nein: da gibt es keinen Knopf zum Anlegen neuer Aufträge. > Ist das ein Eintrag in

Re: [lmn] Kollision linuxmuster-schulkonsole / Keine Anmeldung möglich

2016-01-26 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Dienstag, 26. Januar 2016, 18:02:08 CET schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Pascal, > > das gleiche wird gerade hier > > http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=5675 > > diskutiert. > Hallo Pascal, es gibt jetzt ein neues Paket linuxmuster-base, das die Abhängigkeit zu

Re: [lmn] Schulkonsole update nach 0.19.0-4, Stand der Dinge?

2016-01-25 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo, Am Montag, 25. Januar 2016, 22:01:30 schrieb Jens Stolze - GSE: > Am 25.01.2016 um 15:05 schrieb Juergen Engeland: > > Hallo miteinander, > > > > Heute das erste Mal gesehen (vielleicht auch immer so gewesen?): > > In epotptes werden nicht nur die Rechner in dem Raum sondern alle > >

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole-0.19.0-2 Nachtrag

2016-02-01 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Montag, 1. Februar 2016, 19:41:57 CET schrieb Manfred Fleschhut: > Hallo Frank, > > vielen Dank. > > Gruß Manfred > Hallo, bitte teste mal die gerade hochgeladene Version 0.19.0-6 und gib mir so schnell wie möglich Bescheid. Gruß, Frank > Am 01.02.2016 um 18:37

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole-0.19.0-2 Nachtrag

2016-02-01 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Manfred, > > bin jetzt doch noch kurz auf den Server zum testen. > > In /allowedips sind nicht die einzelne Rechner sondern 10.16.19.0/24 > eingetragen. > Sieht aus, als ob mit subnetting etwas bei der Schulkonsole schief läuft. Ich untersuche das gerade. Warte bitte noch ab. Gruß,

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole-0.19.0-2

2016-02-01 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Manfred, > > > Welche Meldungen erschafft den ein: > > linuxmuster-reset --host= > > linuxmuster-reset --host=au19-02 > # > Starting linuxmuster-reset session at Mo 1. Feb 15:06:30 CET 2016 > > * Internet ON >->

Re: [lmn] enrol_openlml bei belwue

2016-02-03 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Mittwoch, 3. Februar 2016, 21:59:16 schrieb Helge Münnich: > Hallo, > > das enrol_openlml funktioniert soweit, z.B. ich ändere die > Klassenzugehörigkeit und auf moodle ändert sich automatisch die > Kurszugehörigkeit bzw. zur globalen Gruppe. > > Aber ich habe jetzt vier neue

Re: [lmn] Tauschordner in Paedml 5.1 nicht zugänglich

2016-02-03 Diskussionsfäden Frank Schütte
folger gibt. > > 2) die alte Mailingliste durchforsten > > 3) mal in die /var/log/linuxmuster/schulkonsole-err.log reinschauen > (Pfad geraten) Der Pfad lautet /var/log/apache2/schulkonsole-error.log. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an. Gruß, Frank Schütte __

Re: [lmn] Autostart in Schulkonsole setzen, Versionierung

2016-02-03 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Dienstag, 2. Februar 2016, 17:14:31 CET schrieb auktionen- e...@onlinehome.de: > Hallo Liste, > > ich bin der Meinung, dass die Schulkonsole bei Änderungen der Start.conf > bisher versionierte Dateisicherungen abgelegt hat. Das macht sie zur Zeit > nicht. > > Auch gelang es mir nicht den

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole-0.19.0-2

2016-02-02 Diskussionsfäden Frank Schütte
gt; Ich habe jetzt linuxmuster-schulkonsole-0.19.0-6. > Zur Sicherheit habe ich import_workstations nochmals durchlaufen lassen > (keine Fehler). > Die Schulkonsole kann als Verursacher der Probleme jetzt ausgeschlossen werden. Gruß, Frank > Gruß > Manfred > > > Frank Schütte

Re: [lmn] Dem Lehrer das Internet freischalten

2016-01-27 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Markus, > > > >> # next entry sets the default values for rooms/hosts, which are not > >> defined > >> # explicitly. > >> defaultoffonon > >> #101ononon > >> 117offonon > >> 304offonon > >> 306offonon > >> #313

Re: [lmn] Schulkonsole update nach 0.19.0-4, Stand der Dinge?

2016-02-24 Diskussionsfäden Frank Schütte
> > Nicht weiter tragisch, man kann die Datei ja von Hand editieren. > Hallo Jürgen, das Problem ist gemeldet und ein Ticket eröffnet. Wenn ich Zeit habe, kümmere ich mich darum. Gruß, Frank > Gruß Jürgen > > Am 27.01.2016 um 15:35 schrieb Frank Schütte: > > Hallo Ju

Re: [lmn] Menü der Schulkonsole unter Firefox 41 nach Update zerschossen.

2016-01-21 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Steffen, > > Am 21.01.2016 um 15:55 schrieb sch...@hla-rastatt.org: > > Was aber noch nicht passt: > Also ich werde das Bauchgefühl nicht los, dass man aktuell vom Update > der Schulkonsole dringend abraten sollte. > > Ich habe seit die neue Version "draußen" ist zum Glück den Server >

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole-0.19.0-2

2016-01-21 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Donnerstag, 21. Januar 2016, 21:38:16 schrieb Manfred Fleschhut: > Hallo Holger, > > > Welche IPFire Version hast du? > > Core94 oder neuer? > > Core 95 > > > Geht der Passwortlose Zugriff auf den ipfire? > > ssh -p 222 ipfire > > geht! > > Trotzdem geht Internet sperren oder

Re: [lmn] Menü der Schulkonsole unter Firefox 41 nach Update zerschossen.

2016-01-21 Diskussionsfäden Frank Schütte
"Zurück" besteht im Moment noch nicht so der Leidensdruck ... > > Gruß Jürgen > > Am 21.01.2016 um 18:21 schrieb Frank Schütte: > > Hallo Steffen, > > > >> Am 21.01.2016 um 15:55 schrieb sch...@hla-rastatt.org: > >>> Was aber noch nicht

Re: [lmn] Menü der Schulkonsole unter Firefox 41 nach Update zerschossen.

2016-01-21 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Donnerstag, 21. Januar 2016, 22:47:49 schrieb Frank Schütte: > Am Donnerstag, 21. Januar 2016, 18:51:44 schrieb Juergen Engeland: > > Hallo Frank, > > > > ich antworte mal auf diesen Thread ... > > > > Die beiden Probleme, die ich noch habe, würde ich schon de

Re: [lmn] Schulkonsole update nach 0.19.0-4, Stand der Dinge?

2016-01-25 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Montag, 25. Januar 2016, 18:52:03 schrieb Wilfried Larisch: > Hallo Jürgen, > > Am 25.01.2016, 15:05 Uhr, schrieb Juergen Engeland > > : > > Heute das erste Mal gesehen (vielleicht auch immer so gewesen?): > > In epotptes werden nicht nur die Rechner in dem Raum

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-19 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Markus, > > Verstehe ich es richtig, dass javascript aktiviert sein muss und wenn > nicht liegt das zerschossene Menü daran oder liegt das an der Version > von firefox? > Nein, es liegt nicht an der Version von firefox. Die Einstellung javascript.enabled = true ist erforderlich. > Wenn es

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-23 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 23. Januar 2016, 18:14:00 schrieb Jochen: > Hallo Holger, > > > welche Probleme bestehen den nun noch bei dir? > > auch mit der aktuellen Version ( babo/ linuxmuster-schulkonsole 0.19.0-3 und > apache2 Neustart) der SchuKo tritt hier der internal server error 500 auf. > Hallo

Re: [lmn] Fragen zu Schulkonsole 0.19.0-3

2016-01-23 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 23. Januar 2016, 19:07:41 schrieb Alexander Wollmann: > Hallo Frank, > > ist das jetzt ein Bug oder ein Feature, dass mir als Administrator in > der SchuKo jetzt dieselben Möglichkeiten zur Verfügung stehen wie den > Lehrern? Ich kann mich in Klassen einschreiben, Unterricht beginnen,

Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-24 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Jochen, > > Die Auflistung in deinem vorhergehenden Post zu libconvert-asn1-perl war bei > mir identisch. Es läuft bei mir inzwischen babo/ linuxmuster-schulkonsole > 0.19.0-4 mit geänderter /usr/lib/schulkonsole/cgi-bin/start - also mit > gelöschter Zeile 157 "use strict;" Du hast mich

Re: [lmn] Schulkonsole update nach 0.19.0-4, Stand der Dinge?

2016-01-26 Diskussionsfäden Frank Schütte
tFlags : [UX] > kochkuyu > sambaHomePath : \\server\kochkuyu > kochkuyu > sambaHomeDrive : H: > kochkuyu > > /usr/sbin/sophomorix-user terminated > regularly > > --- > Gruß Jürgen > > Am 26.01.2016 um 06:53 schrieb Frank Schütte: &

  1   2   3   >