Re: [OSM-talk] Landuse areas etc. abutting highways

2009-10-05 Thread Marc Schütz
I'm seeking advice as to best practice in the following type of situation: As an increasingly common example, now that people are getting around to mapping areas such as leisure=, natural= and landuse= ... Consider the case of landuse=farm on one side of a highway (say a secondary road)

Re: [OSM-talk] Landuse areas etc. abutting highways

2009-10-05 Thread Marc Schütz
For a road, we can either choose to map it as a linear object (this is the common case), or we can map its geometry more exactly by using an area. In both cases, however, the object in our database represents the entire road (i.e. not only the middle line). Because in reality, there is no

Re: [OSM-talk] Landuse areas etc. abutting highways

2009-10-05 Thread Marc Schütz
Original-Nachricht Datum: Mon, 5 Oct 2009 15:28:54 +0200 Von: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com An: Marc Schütz schue...@gmx.net CC: MP singular...@gmail.com, talk@openstreetmap.org Betreff: Re: [OSM-talk] Landuse areas etc. abutting highways 2009/10/5 Marc

Re: [Talk-de] JOSM Vorlage Spielstraße

2009-09-30 Thread Marc Schütz
Wäre es möglich, dass in der Vorlage Spielstraße fest die Geschwindigkeit Schrittgeschwindigkeit bzw. walk eingestellt ist. Nein, bitte nicht schon wieder. Nur explizite Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten getagged werden. Ich stoße immer wieder beim bearbeiten von Spielstraßen

Re: [Talk-de] JOSM Vorlage Spielstraße

2009-09-30 Thread Marc Schütz
On Wed, Sep 30, 2009 at 10:36:21AM +0200, Marc Schütz wrote: Wäre es möglich, dass in der Vorlage Spielstraße fest die Geschwindigkeit Schrittgeschwindigkeit bzw. walk eingestellt ist. Nein, bitte nicht schon wieder. Nur explizite Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten getagged werden

Re: [Talk-de] JOSM Vorlage Spielstraße

2009-09-30 Thread Marc Schütz
Ich glaub du hast mich falsch verstanden: ich bin nicht gegen walk an sich, wenn es irgendwo explizit geschrieben steht. Ich bin aber generell dagegen, implizite Geschwindigkeitsbegrenzungen zu taggen, d.h. kein maxspeed=walk, wenn nicht explizit auf einem Schild Schrittgeschwindigkeit

Re: [Talk-de] JOSM Vorlage Spielstraße

2009-09-30 Thread Marc Schütz
Blödsinn. Auf dem Schild http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Zeichen_325.svg steht überhaupt kein Text. Schön dass du deine Behauptung, auf dem Schild stehe das explizit drauf, auf die sich das Blödsinn offensichtlich bezogen hat, nicht mitzitiert hast. -- Jetzt kostenlos

Re: [OSM-talk] The French Corine Import has started

2009-09-28 Thread Marc Schütz
I am sending a quick message to mention that the French import of Corine has started. We created an user for the occasion: http://www.openstreetmap.org/user/CLCF06 ... Shouldn't the attribution (source) go into the changeset? I don't know what the current consensus about this is. AFAIK a

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-09-18 Thread Marc Schütz
Dort werden internationale Empfehlungen erarbeitet und verabschiedet. Die wichtigsten: 1. grundsätzlich sollen Endonyme verwendet werden, also Ortsnamen sind so zu schreiben, wie sie in den dortigen Ländern geschrieben werden: München, Praha, Beijing 2. für die verschiedenen Schriften

Re: [OSM-talk] Seoul

2009-09-08 Thread Marc Schütz
This looks also very nice: http://www.informationfreeway.org/index.php?lat=37.5760761lon=126.97864158zoom=13layers=BF000F Looks like a font size issue in the renderer. No, the problem is the hundreds of place=town. Most of these should probably suburbs. Besides that, there are also

Re: [Talk-de] Küstenlinie automatisch aus Landsat-Bi ldern extrahieren?

2009-09-03 Thread Marc Schütz
Sie bestehenden Küstenlinien wurden AFAIR mit einem Script erstellt (zumindest am Anfang). Nein, die sind von irgendwo importiert worden (USGS?) und in vielen Gebieten inzwischen von Hand verfeinert worden. Ob es da jetzt ein besseres Script gibt weiss ich allerdings nicht (oder ob man

Re: [OSM-talk] [RFC] Deprecating the use of Tag:highway=stop in favour of Key:stop

2009-08-27 Thread Marc Schütz
This brings up an interesting question, when you're finding the nearest junction to use for stop key on a node, what counts as a junction? It's going to be a node which belongs to the current way and at least one other way satisfying certain conditions, but what are those conditions? If

Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-27 Thread Marc Schütz
Sind sie. Den Bereich prüfe ich sehr häufig. Wenn man einen Knoten nimmt, der näher an der Bahnstraße liegt, nimmt er eine andere Route: http://tinyurl.com/l3pj25 maxspeed=50 habe ich hinzugefügt. maxspeeds sollten nur getaggt werden, wenn sie explizit ausgeschildert sind. Bei Straßen

Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-27 Thread Marc Schütz
maxspeeds sollten nur getaggt werden, wenn sie explizit ausgeschildert sind. Bei Straßen innerorts ist das meistens nicht der Fall. Sagt wer? Wie stellst du fest das du innerorts bist und 50 fahren musst? landuse=residential != geschlossene ortschaft boundary=administrative !=

Re: [Talk-de] Umgehungsstraße vs. Landstraße

2009-08-27 Thread Marc Schütz
Am Donnerstag 27 August 2009 14:46:19 schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am Donnerstag, 27. August 2009 schrieb Marc Schütz: maxspeeds sollten nur getaggt werden, wenn sie explizit ausgeschildert sind. Bei Straßen innerorts ist das meistens nicht der Fall. Falsch. Es gibt viele

Re: [OSM-talk] New dimension of vandalism

2009-08-26 Thread Marc Schütz
Dieter and any other supporter of the concept is free to start a proposal to change the most important tag of all. But please stay in the common conventions for such an important change and give *all* users the chance to vote, and do not make changes on the wiki because of an agreement of few

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Thread Marc Schütz
Das ist doch keine Länderabkürzung, sondern eine *Sprach*abkürzung? Insofern wäre ISO 639-1 relevant, ist auch so auf Key:name dokumentiert. Bei Dingen wie dem DE:urban-Vorschlag von vor einer Weile liegt die Sache übrigens anders, das sind *Länder*abkürzungen und daher in groß

Re: [OSM-talk] Announcemen: Multilingual Country-List

2009-08-16 Thread Marc Schütz
Still I think a case could be made for country names to be different: most of them are so prominent that I would say they exist in most languages, even if they are identical to the native names. For example, the German names for most European countries are different from their native

Re: [OSM-talk] Announcemen: Multilingual Country-List

2009-08-15 Thread Marc Schütz
But this implicates that if there is no different name, no name:xx-tag should be set (even if it's not *bad* to have one, its also not *necessary*). Do you agree with that, Marc? I was replying in a hurry, and I see now that it is not as easy as I thought it to be. I agree that most objects

Re: [OSM-talk] [Fwd: Re: Proliferation of path vs. footway]

2009-08-14 Thread Marc Schütz
You seem to be implying that increasing the amount of data in OSM is a bad thing??? Increasing the amount of _implicit_ data surely is. There are good reasons, why putting implicit data into databases is usually avoided. Of course, llama access restrictions probably aren't a top priority,

Re: [OSM-talk] [Fwd: Re: Proliferation of path vs. footway]

2009-08-14 Thread Marc Schütz
The core issue here (that I believe we agree on) is that if tags have inconsistent implications, they must be made explicit. Absolutely true: explicit in the wiki ;-) I don't think the wiki is a good place for that. Keep in mind that these defaults would be nice to have in a

Re: [OSM-talk] Proliferation of path vs. footway

2009-08-10 Thread Marc Schütz
It's not about allowing cycling(like official fooways that _also_ allow bicycles as guests), it's about official designation. This makes, at least in Germany, a big (legal) difference... So you could tag a footway which also allows bicycles as highway=footway,bicycle=yes(assuming footway

Re: [OSM-talk] to all potlatch and JOSM users - automatic simplification of geometry

2009-08-09 Thread Marc Schütz
Am Samstag 08 August 2009 14:42:43 schrieb Martin Koppenhoefer: An example from the result of the current tidy-points-function here: http://trac.openstreetmap.org/attachment/ticket/2148/090808_potlatch_tidy-p oints_.png In this case it looks more like an error of the tidy-function, or at least

Re: [OSM-talk] Layer transitions

2009-08-08 Thread Marc Schütz
no, it's not, it's about relative order in the db. Fair enough. In other words, at any node which is a junction of way segments with different layers (whether the segments are part of the same way or different ways), the physical implication is that the slope of the way changes in the close

Re: [OSM-talk] Layer transitions

2009-08-07 Thread Marc Schütz
On Friday 31 July 2009 17:25:19 Richard Mann wrote: I saw some strange rendering effects when a side road was straight onto a bridge. The bridge was layer=1, so the side road was rendered on top of the main road. That's why all the ways approaching a junction should be on the same

Re: [OSM-talk] [RFC] restriction=school_zone (second email)

2009-08-07 Thread Marc Schütz
problem if you insist on not putting values in the key? How would you say maxspeed is 40 between 7am-9am, 60 between 4pm-7pm, and 80 otherwise? It's going to get very messy very quickly if you are trying to shoe horn general time limits in with school zones But that's the point! We

Re: [OSM-talk] [RFC] restriction=school_zone (second email)

2009-08-07 Thread Marc Schütz
Original-Nachricht Datum: Fri, 7 Aug 2009 02:55:05 + (GMT) Von: John Smith delta_foxt...@yahoo.com An: m...@koppenhoefer.com, Roy Wallace waldo000...@gmail.com CC: talk@openstreetmap.org Betreff: Re: [OSM-talk] [RFC] restriction=school_zone (second email) --- On

Re: [OSM-talk] [RFC] restriction=school_zone (second email)

2009-08-07 Thread Marc Schütz
But that's the point! We need a way of modelling more complex cases anyway, so why do you want to special case school zones? School zones are a special case because they don't operate all year round, and you need to store school terms in addition so you can calculate if the school zone

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-08-04 Thread Marc Schütz
Wenn ich die Karte auf dem Navi benutze hab ich plötzlich mehrere Jugendherbergen mit Namen Stintfang. Da fehlt die datenaufbereitung... Nein, da sind die Daten falsch. Wenn es nur eine Jugendherberge gibt, darf sie nicht zweimal eingetragen werden. Ganz abgesehen davon, dass sich das

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-08-04 Thread Marc Schütz
Da fehlt die datenaufbereitung... Nein, da sind die Daten falsch. Wenn es nur eine Jugendherberge gibt, darf sie nicht zweimal eingetragen werden. Ganz abgesehen davon, dass sich das gar nicht automatisch rausfiltern lässt: Wie erkennt man, welche Einträge zusammengehören und

Re: [Talk-de] geteilte Fahrrad- Fußwege mit path

2009-08-03 Thread Marc Schütz
wer kennt das allgemeine Tagging für die vertikale Variante Ich empfehle, path nur zu verwenden, wenn _keine_ blauen schilder aufgestellt sind. Bei vertikaler teilung verwendet man: highway=cycleway foot=yes traffic_sign=z241 bei horizontaler: highway=cycleway

Re: [OSM-talk] tagging roads

2009-08-02 Thread Marc Schütz
Am Sonntag 02 August 2009 11:49:11 schrieb Blaž Lorger: On Sunday 02 August 2009 10:59:08 John Smith wrote: --- On Sun, 2/8/09, Blaž Lorger blaz.lor...@triera.net wrote: I also propose extending instructions for road classification to use width tag I agree with everything else you

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-08-02 Thread Marc Schütz
Am Sonntag 02 August 2009 07:18:34 schrieb Karl Eichwalder: Bernd Wurst be...@bwurst.org writes: Am Samstag, 1. August 2009 schrieb Karl Eichwalder: Du schuldest immer noch eine Angabe über den Grund für deine etwas obskure Meinung, dass doppelte Daten etwas besonders gutes wären!

Re: [OSM-talk] Layer transitions

2009-07-31 Thread Marc Schütz
to make my question more precise, please have a look at this tunnel that crosses a railway track (the railway is a subway that runs at ground level): http://www.openstreetmap.org/edit?lat=48.1325961lon=16.3109488zoom=19way=29205957 The tunnel tag implies layer=-1 No, it doesn't. and

Re: [OSM-talk] Something Might be Broken

2009-07-31 Thread Marc Schütz
Wrong, osm2pgsql does process relations properly. If they aren't then Jon Burgess is happy to take a look to see if he can fix the problem with osm2pgsql. Second there has been no planet reload for a few weeks now. There's definitely something wrong here:

Re: [OSM-talk] Something Might be Broken

2009-07-31 Thread Marc Schütz
The building called Angewandte Informatik is a multipolygon, which has been moved one and a half weeks ago. Both the old and the new shape are rendered now, and the hole is filled too. I know that there have been problems with multipolygons and diffs. Are they supposed to be fixed?

Re: [OSM-talk] Layer transitions

2009-07-30 Thread Marc Schütz
I want to talk about this page on the wiki describing how to map tunnels correctly: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tunnel#How_to_Map Especially the last paragraph causes headaches to me: If the tunnel ends in a junction you'll need a small un-tunneled way between the end of the

Re: [OSM-talk] Layer transitions

2009-07-30 Thread Marc Schütz
this might be a logical topic: we are mapping the center of the road. The tunnel can not end at the center of the crossing road, because this road itself is not a tunnel. (you will have at least half the width of the crossing road untunneled). No, IMO we're mapping the entire road, but

Re: [Talk-de] Plätze im städtischen Bild - wie tag gen?

2009-07-30 Thread Marc Schütz
Wenn wir schon dabei sind: gibt es einen Tag für eine benannte Straßenkreuzung? Es sind keine Bäume auf diesem Platz, grad mal eine Verkehrsinsel:

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Thread Marc Schütz
Tagging einheitlich wie immer mit name:de=xy name=offizieller Name in Landessprache Man sollte dann noch unterscheiden zwischen dem deutschen Namen, dem Namen im Zeichensatz des jeweiligen Landes und der internationalen Transliterierung. Für die Transliteration sollte m.E.

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Thread Marc Schütz
m.E. nein, da Königsberg halt wirklich nur der old_name ist, und daher sollte m.E. selbst in einer deutschen Karte Kaliningrad stehen (auch wenn man dt. Namen angefordert hat). In einer historischen Karte sollte da Königsberg (Kaliningrad) stehen. in diesem Fall wäre das richtige

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-24 Thread Marc Schütz
Tagging einheitlich wie immer mit name:de=xy name=offizieller Name in Landessprache Man sollte dann noch unterscheiden zwischen dem deutschen Namen, dem Namen im Zeichensatz des jeweiligen Landes und der internationalen Transliterierung. Für die Transliteration sollte

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-23 Thread Marc Schütz
ich kenne das (als ursprünglich Baden-Württemberger) auch aus den neuen Bundesländern: war schon erstaunt, wieviele Feld- und Waldwege da nicht nur nicht gesperrt sind, sondern auch zu vereinzelten Grundstücken und Bungalowsiedlungen führen. Die Wege sind aber klar Wirtschaftswege, keine

Re: [Talk-de] OSM auf Deutsch

2009-07-23 Thread Marc Schütz
Am Donnerstag 23 Juli 2009 20:15:34 schrieb Tim Alder: Hallo, ich wollte nur mal in die Runde fragen, wie man mit der möglichen politischen Brisanz eines deutschsprachigen Renderings umgehen kann. Bei den meisten Sprachen und den meisten Orten wird das sicher unkritisch sein, ich denke da aber

Re: [Talk-de] Löschen kann manchmal wichtig und rich tig sein (war Routerhärtetest )

2009-07-22 Thread Marc Schütz
ja, in diesem Fall sollte man den einzelnen Node löschen und das Gebäude mit den tags versehen. Das sollte man nicht, weil man damit anwendungen kaputtmacht, die gebäude (noch) nicht auswerten. Man sollte vielmehr die renderer bzw. den präprozessor fixen. Wenn ein POI (node) in einem

Re: [Talk-de] Löschen kann manchmal wichtig und rich tig sein (war Routerhärtetest )

2009-07-22 Thread Marc Schütz
Man sollte vielmehr die renderer bzw. den präprozessor fixen. Wenn ein POI (node) in einem gebäude liegt und den gleichen namen hat, sollte nur ein name dargestellt werden, Ich würde den des POI bevorzugen. Man sollte auf keinen Fall den Knoten _und_ das Gebäude taggen. Jedes

Re: [OSM-talk] Problem With Trails

2009-07-21 Thread Marc Schütz
Regarding the duplicates - it must be because the bulk upload using Balrogg's upload.py sometimes fails part way through because the server closes the connection. But if it doesn't appear in the list of edits under my name then I assumed that no data was stored. The changeset shouldn't

Re: [Talk-de] Pferdestall

2009-07-20 Thread Marc Schütz
Was mache ich aber mit dem eigentlichen Reitstall? building=yes + horse=yes? Damit könnte man dann ja auch einen Kuh (cow=yes) oder Schweinstall (pig=yes) taggen :) horse=yes würde ich nicht nehmen, weil das schon für Zugangsberechtigungen (reiten erlaubt/verboten) in Benutzung ist. Grüße,

Re: [Talk-de] Wanderkarte für Schweiz und Südtirol

2009-07-17 Thread Marc Schütz
Eine Route ist die Verbindung zwischen zwei Wegweisern. Wegweiser haben hier (meistens) einen Namen und referenzieren sich somit gegenseitig. Das ergibt zusammen mit den Markierungen eine ausgeschilderte, objektiv verfolgbare Route. Dann reduziert sich das Problem schlichtweg darauf:

Re: [Talk-de] Wanderkarte für Schweiz und Südtirol

2009-07-17 Thread Marc Schütz
Namen sind für mich so etwas wie Jakobsweg, Via Mala etc. Viele Wanderrouten haben so etwas einfach nicht. Das was du verwendest, ist aber eher eine Beschreibung. Nein. Wenn auf der Wandertafel oder auf dem Wegweiser oder im Verzeichnis der Wanderwege steht Wanderweg nach XXX dann ist

Re: [Talk-de] Datenstand bei OpenRouteService.org

2009-07-15 Thread Marc Schütz
in letzter Zeit sind mir verstärkt seltsame Stellen bei der Routenplanung von openrouteservice.org aufgefallen. Mal wurden Wege und Straßen nicht berücksichtigt, mal lag die Route ein Stück neben dem Weg oder der Straße. Wenn ich mir an diesen Stellen die history der betroffenen Wege

Re: [OSM-talk] Species names

2009-07-09 Thread Marc Schütz
No real opinion on the question whether to use the scientific names or not, but if you do, please do _not_ use name:la for that purpose, because this would be how the ancient romans (or the speakers of Modern Latin) call the animals. Regards, Marc -- GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-06 Thread Marc Schütz
Dann hoffe ich mal darauf, dass die Renderer entsprechend angepasst werden. Momentan wird die amenity=Kindergarten als Gebäude dargestellt, oder jedenfalls als oberster layer. Building=yes auf demselben Gelände scheint nicht durch, dafür werden die Straßen teilweise verdeckt, und die

Re: [Talk-de] Zwei OSB-Seiten?

2009-07-03 Thread Marc Schütz
habe ich gestern mal mit gespielt und hatte meine Probleme: Karte sprang wild hin und her, Bug-Marker waren an falscher Stelle, Zoom-Regler war nicht in sync mit dem tatsächlichen Zoom. Das kann ich bestätigen, auch wenn es nur sehr selten passiert. Manchmal bleiben bestimmte Marker beim

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-21 Thread Marc Schütz
Am Sonntag 21 Juni 2009 03:36:03 schrieb Mirko Küster: Ticket habe ich nicht aufgemacht. Von jemand anderes habe ich nur gehört das diese bekannt sei und einer etwas ungenaueren Programmierung in OSM liegt. Da ich kein Programmierer bin, kann ich dazu nichts sagen. Und Tickets überlasse ich

Re: [OSM-talk] cutting and embankment on only one side

2009-06-20 Thread Marc Schütz
Am Freitag 12 Juni 2009 17:28:55 schrieb Rolf Bode-Meyer: is there any known way to give a attach cutting or embankment to a way only on one side? Besides from highways having a batter on only one side, my main need for it would be wide features like a canal running on a dam including ways to

Re: [Talk-ca] [OSM-talk] Lake Cowichan Now loaded (more of sample 092c area)

2009-06-20 Thread Marc Schütz
I think the definitions really don't belong in the the data -- perhaps if you want to see them, your browser should look them up in some table rather than load from the data. +1 It should be sufficient to keep the canvec:UUID, source and attribution tags, and maybe a few of the other

Re: [Talk-de] User: Kraftfahrstra?e Edit-War

2009-06-19 Thread Marc Schütz
Achja, wie verfährt man mit einer Straße, die am einen Ende per VZ 267 gesperrt ist, jedoch am anderen Ende kein Einbahnstraßenschild hat und in der auch alle Eingeborenen in beiden Richtungen umherfahren? Bisher habe ich mich damit beholfen, am verbotenen Eingang fünf bis zehn Meter

Re: [OSM-talk] Lake Cowichan Now loaded (more of sample 092c area)

2009-06-17 Thread Marc Schütz
I think the definitions really don't belong in the the data -- perhaps if you want to see them, your browser should look them up in some table rather than load from the data. +1 It should be sufficient to keep the canvec:UUID, source and attribution tags, and maybe a few of the other

Re: [Talk-de] forest wood und Layer

2009-06-17 Thread Marc Schütz
Zu der Problematik landuse in landuse u.ä. ist hier vor kurzem ein Ticket aufgemacht worden: http://trac.openstreetmap.org/ticket/1953 Grüße, Marc -- GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT! Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01

Re: [Talk-de] forest wood und Layer

2009-06-17 Thread Marc Schütz
Zu der Problematik landuse in landuse u.ä. ist hier vor kurzem ein Ticket aufgemacht worden: http://trac.openstreetmap.org/ticket/1953 wobei das hier m.E. nicht relevant ist, da parks kein landuse sind (bei OSM), sondern leisure. Doch, das passt schon. Ich hätte es nur allgemeiner

Re: [OSM-talk] accessibility mapping and OpenStreetMap

2009-06-15 Thread Marc Schütz
Am Samstag 13 Juni 2009 06:09:32 schrieb Mikel Maron: Anyone working on accessibility projects with OpenStreetMap? Please get in touch, would like to talk more. Maybe you could contact the users in this category: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Category:WheelchairRoutingContributor AFAIK,

Re: [OSM-talk] Bicycle boulevards

2009-06-10 Thread Marc Schütz
In my eyes, that road would be simply tagged with highway=cycleway. These streets are completely analogous to highway=pedestrian, just for bicycles. If pedestrian streets deserve their own highway type, these do too. Regards, Marc -- GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!

[Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Thread Marc Schütz
Wie wendet man richtungsabhängige Tags (z.B. oneway) auf Straßen an, die mit area=yes getaggt sind? Soll ein zusätzlicher einfacher Weg angelegt werden, der die entsprechenden Attribute kriegt, analog zu Flüssen? Welche Tags sollen dann auf diesen Weg, welche auf die Fläche? Grüße, Marc --

Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Thread Marc Schütz
Wie wendet man richtungsabhängige Tags (z.B. oneway) auf Straßen an, die mit area=yes getaggt sind? Soll ein zusätzlicher einfacher Weg angelegt werden, der die entsprechenden Attribute kriegt, analog zu Flüssen? Welche Tags sollen dann auf diesen Weg, welche auf die Fläche? areas haben

Re: [Talk-de] area und Wegrichtung

2009-06-10 Thread Marc Schütz
Am Mittwoch 10 Juni 2009 16:09:28 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 10. Juni 2009 15:51 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Martin Koppenhoefer schrieb: inwiefern ist es für das Routing ein Problem, wenn es 2 anstatt einer Möglichkeit gibt? An einer der 2 Möglichkeiten kann man die

Re: [Talk-de] meinungsbild botlauf für geordnete rel ationen - was: Neuigkeiten von der ÖPNV-Karte

2009-06-10 Thread Marc Schütz
Am Mittwoch 10 Juni 2009 17:30:29 schrieb Frank Sautter: hallo zusammen, Jochen Topf schrieb: On Wed, Jun 10, 2009 at 01:30:25PM +0200, Rolf Bode-Meyer wrote: Wie mache in eine Linienrelation also ordered? Das ist leider etwas schwierig und eigentlich sollte das auch automatisiert

Re: [Talk-de] FreieTonne - Seekarteninformationen/ Seezeichen nach OSM kopieren

2009-06-09 Thread Marc Schütz
tag k=minzoomlevel v=9/ Das wird wohl dafür verwendet, um eine Art von Wichtigkeit für die einzelnen Objekte festzulegen. Es ist wahrscheinlich besser, stattdessen mehrere objektive Eigenschaften anzugeben. Beispiele: - warnt das Seezeichen vor Gefahren, oder dient es nur zur Information? -

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Thread Marc Schütz
Das Problem ist eher noch das Mitgliederhandling: Bei einer Linienrelation muss man die Mitglieder sortieren. Das ist bisher häufig nicht der Fall, weil das vor 0.6 ja nicht ging. Ist aber schwierig zu sehen, wenn man den Relation-Editor offen hat, wo die verschiedene Mitglieder sind. Das

Re: [OSM-talk] How to tag small city alley ?

2009-05-26 Thread Marc Schütz
And I guess it should be rather highway=service than highway=residental. That changes rendering a bit too (it is narrower in Mapnik IIRC). What was that again with the don't tag for the renderer meme? :-) It's clearly a public road so you shouldn't use highway=service here. The

Re: [Talk-de] tracks in osmarender (16-17)

2009-05-25 Thread Marc Schütz
Für z12-z14 bin ich zum Mapnik-Stil übergegangen, da man da anders gar nix mehr erkannt hat und nix zu optimieren ging... Diesen Stil finde ich generell ziemlich gut; die Tracks und auch die Residentials sind bei niedrigem Zoom viel besser zu erkennen. Was meiner Meinung nach nicht ganz so

Re: [Talk-de] Maxspeed map - Kompromissvorschlag

2009-05-22 Thread Marc Schütz
Daneben wird es noch mässige Geschwindigkeit, Ortsgeschwindigkeit, Richtgeschwindigkeit,etc. geben. Warum willst Du verhindern dass man auf Anwendungen mit OSM quasi verzichten muss die darauf aufbauen dass man für jeden Streckenabschnitt einen expliziten Geschwindigkeitsgrenzwert hat -

Re: [Talk-de] Maxspeed map - Kompromissvorschlag

2009-05-22 Thread Marc Schütz
Am Freitag 22 Mai 2009 21:04:11 schrieb Garry: Marc Schütz schrieb: Daneben wird es noch mässige Geschwindigkeit, Ortsgeschwindigkeit, Richtgeschwindigkeit,etc. geben. Warum willst Du verhindern dass man auf Anwendungen mit OSM quasi verzichten muss die darauf aufbauen dass man für

Re: [Talk-de] Richtung von Ways - Digitalisierungsrichtung (was: Fahrradwege)

2009-05-20 Thread Marc Schütz
Im naechsten Schritt sind, wie bei einem API-Versionswechsel, auch alle Editoren und sonstige Werkzeuge anzupassen, so dass einige Tags wie oneway=... und wenn man sich auf left/right, forward/backward bezieht, diese beim Drehen des Weges ebenso automatisch gedreht werden ... oder eben eine

Re: [Talk-de] Maxspeed map - Kompromissvorschlag

2009-05-19 Thread Marc Schütz
das einzige was wirklich definiert ist, ist der wert schrittgeschwindigkeit! ganz einfach, kein aufwand. ... und technisch nicht verwertbar Oder erklär mir mal wie Du einer Maschine beibringst dass sie mit Schrittgeschwindigkeit durch einen verkehrsberuhigten Bereich fahren soll...

Re: [Talk-de] Maxspeed map - Kompromissvorschlag

2009-05-19 Thread Marc Schütz
Ganz einfach: man gebe der Maschine eine konkrete Geschwindigkeit vor, die in der jeweiligen Jurisdiktion/Umgebung als Schrittgeschwindigkeit akzeptabel ist. Um das zu können, muss man natürlich erstmal wissen, dass Schrittgeschwindigkeit gilt, und nicht 7 km/h. Ja klar - ganz einfach

Re: [Talk-de] Sonderzeichen beim Import von Daten

2009-05-18 Thread Marc Schütz
Negernb?tel 4 - ich hoffe das kommt bei Euch richtig rüber ! Kann mir einer sagen wie ich diese z.b. unter Notepad ++ abspeichern muss damit JOSM die Umlaute richtig annimmt. Keine Ahnung welchen Charset JOSm verwendet aber ich würde pauschal UTF-8 vermuten, also die Datei als UTF-8

Re: [Talk-de] Neuer Weg-Style

2009-05-18 Thread Marc Schütz
Beim rendern von tracktype=gradex sah man m.E. kaum die Unterschiede auch nicht mit den Mittellinien, die irgendwann mal eingefuehrt wurden. Habe daher an den Strichstaerken geschraubt und zudem die Strichlierung des Randes geaendert, damit es besser zur Strichlierung von Mapnik passt, damit

Re: [Talk-de] Tiles-Generierung mit Mapnik momentan wieder lahm?

2009-05-14 Thread Marc Schütz
ich hab mitbekommen, dass letztens das Intervall verkürzt wurde, in dem neue Tiles generiert werden. Das hat dann den erfreulichen Effekt gehabt, dass ich teilweise bereits nach 10min die ersten Auswirkungen auf der Karte gesehen hab. Jetzt scheint das aber nicht mehr der Fall zu sein. Ich

Re: [Talk-de] OSM-Gebäude in Google-Pseudo-3D ?

2009-05-14 Thread Marc Schütz
http://artem.dev.openstreetmap.org/files/osm_3d.png weiß jemand Näheres? Das ist ein Test von Artem Pavlenko, den er hier angekündigt hat: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2007-September/018019.html Hier geht der Thread weiter:

Re: [Talk-de] Höhlen / Höhleneingang

2009-05-12 Thread Marc Schütz
Wie sollte man nun eine Höhle am besten taggen? Die Höhle selbst als tourism: attraction und den (die) Eingang (Eingänge) zusätzlich als natural: cave_entrance? Ich würde den Eingang auf jeden Fall als natural=cave_entrance taggen, und falls gegeben auch noch als tourism=attraction. Nicht

Re: [Talk-de] Featurevorschlag Gewichtung für OSB

2009-05-12 Thread Marc Schütz
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass wir zumindest teilweise aneinander vorbeireden. Es ging einzig und allein darum: * Es wurden weitere, komplexere Features vorgeschlagen * Ich finde, für den Einsteiger sollte OSB nicht komplexer werden Es gibt z.B. folgende Möglichkeiten: a) keine

Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Thread Marc Schütz
1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier ist? 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name? Nimm note. Dürfte für den Zweck, über den Sinn der Relation zu informieren, passen. Euch ist schon klar, daß wir damit anfangen uns hier richtig gut zu

Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Thread Marc Schütz
Weil er ein Objekt beschreibt, das auf der Karte dargestellt wird - nämlich ein Multipolygon. Das ist Sinn und Zweck der Sache und kein Fehler. Wie sonst willst Du Waldgebiete, Teiche und andere Multipolygone mit Namen versehen? Eine Lösung des Problems könnte darin bestehen,

Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Thread Marc Schütz
Du hast glaub ich den aktuellen Fall völlig missverstanden. Das Problem ist nicht, dass der Name der Relation gerendert wird, sondern dass Martin den name-Tag dazu missbraucht hat, dem Objekt einen Bezeichner zu geben, um es in der Relationsliste von JOSM besser auffinden zu können

Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Thread Marc Schütz
name kann ich evtl. noch abgrenzen von den beiden anderen, aber wie ist die Abgrenzung von note und comment? Und vor allem: wo ist das dokumentiert? Note wurde bisher allerorten für alle möglichen Hinweise verwendet und keineswegs nur als Identifier für Relationen. Dafür spricht auch, dass

Re: [Talk-de] Private Wander/Rad Routen in OSM

2009-05-08 Thread Marc Schütz
Das interessante hierbei ist, diese Software existiert schon mehr oder weniger (JOSM/Portlach + OSM XAPI, Relation als Fileformat), aber Punkt 2 is zwar möglich, soll aber nicht gemacht werden. (= kein Abspeichern privaten Routen in OSM) Aber was spricht dagegen, die private

Re: [Talk-de] Private Wander/Rad Routen in OSM

2009-05-08 Thread Marc Schütz
Das Problem ist, dass wir nicht garantieren können, dass die Wege nicht gelöscht oder (wahrscheinlicher) aufgespaltet werden. Es wäre schön, wenn es ein Programm gäbe, dem man ein GPX o.ä. übergibt, und das dann die dazu passenden OSM-Objekte raussucht. Das würde die lose Anbindung von

Re: [Talk-de] Wanderkarte wieder online

2009-05-08 Thread Marc Schütz
Hallo! Die Reit- und Wanderkarte mußte auf ein anderes Hosting umziehen und ist jetzt wieder online. Ihr findet sie unter http://topo.geofabrik.de Das Relief ist verfügbar und derzeit läuft ein Update aller Kartenregionen. Den Fortschritt der Wiederherstellung könnt Ihr im Wiki

Re: [OSM-talk] Languages

2009-05-07 Thread Marc Schütz
I agree that's nothing political, and there is some information missing. You propose to add this information in the following way: name=Bergstrasse name:en=Mountain Road local_language_used_in_name_tags=de I think it complicates things without a goog reason. I solve it as I've

Re: [Talk-de] barrier=bollard

2009-05-07 Thread Marc Schütz
Der Mapper sollte im Einzelfall entscheiden und wenn er meint dass da keine Auto durchgeroutet werden soll, ein Wegstückchen mit motorcar=no taggen. Warum dann nicht an den Poller motorcar=no? Weil die Router aus mir auch nicht bekannten Gründen access-Tags an Nodes nicht auswerten.

Re: [Talk-de] Wie bezeichne ich das?

2009-05-07 Thread Marc Schütz
Am Donnerstag 07 Mai 2009 20:27:58 schrieb Torsten Leistikow: Ulf Lamping schrieb: Es ist ja einfach nur ein Gebäude, also viellecht einfach building=hut? Wobei das von keinem Renderer und keinem Kartenkonverter erkannt werden duerfte. Bessere Chancen haetten man da schon mit einem einfachen

Re: [Talk-de] bug plot

2009-05-06 Thread Marc Schütz
-1 möchte ich eigentlich nicht, da sonst der Fluss schon mal gerne vom Wald überdeckt wird Wo passiert das denn noch? Dieser Fehler sollte eigentlich inzwischen in allen Renderern behoben sein; wenn es trotzdem noch vorkommt, leg bitte einen Bugreport auf

Re: [Talk-de] barrier=bollard

2009-05-06 Thread Marc Schütz
Ok, das Beispiel war blöd. Also simpler: Poller auf mittelbreiter Straße, so dass man mit 'nem Smart durchkommt, mit einem Mercedes aber nicht. Der Poller an sich stellt also m.E. keine Zugangsbeschränkung dar. Der Mapper sollte im Einzelfall entscheiden und wenn er meint dass da keine Auto

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-30 Thread Marc Schütz
So verkommt der maxspeed - tag zur Bedeutungslosigkeit weil jeder was neues dazu erfindet und die Anwendungen gar nicht so schnell hinterherkommen die neuen Tags zu erlernen um noch was sinnvolles damit anfangen zu können... Um so besser - dann entsteht wenigsten gar nicht erst

[OSM-talk] Rendering of footways with bicycle=yes

2009-04-29 Thread Marc Schütz
Right now, ways highway=footway or highway=path,foot=designated where riding a bicycle is allowed with bicycle={yes,designated} are rendered as normal footways, so there is no way to see that they are open for bikes. Is there a chance this could be shown on Mapnik, or at least on the cyclemap?

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Thread Marc Schütz
So verkommt der maxspeed - tag zur Bedeutungslosigkeit weil jeder was neues dazu erfindet und die Anwendungen gar nicht so schnell hinterherkommen die neuen Tags zu erlernen um noch was sinnvolles damit anfangen zu können... Um so besser - dann entsteht wenigsten gar nicht erst der Eindruck,

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Thread Marc Schütz
Am Mittwoch 29 April 2009 17:39:08 schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am Mittwoch 29 April 2009 17:14:54 schrieb Guenther Meyer: Schade, dass du jede Parallel-Existenz von pragmatischem und korrektem Wert ausschließen möchtest. wie kommst du da drauf?! Weil maxspeed=7 und maxspeed=walk

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-29 Thread Marc Schütz
Ich möchte gerne maschinenlesbare Daten irgendwo haben. Maschinenlesbar in dem Sinne, dass man keine Datenbanken der jeweiligen Geschwindigkeiten oder whatever mit herumtragen muss sondern einfach numerische Werte. Numerische Werte entsprechen in bestimmten Fällen nicht der Realität; du willst

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-28 Thread Marc Schütz
Je länger ich bei OSM dabei bin, umso mehr gefallen mir solche eigentlich total uneleganten Lösungen, denn irgendwie geht das einfach ratz-fatz, keiner muss irgendwelche hässlichen Implikationen beachten und man hat sofort ein Ergebnis. Glaubst du wirklich, dass es schneller geht, an jede

  1   2   3   4   >