Re: [Talk-de] Ortsangabe in Namen (war Re: Kieser Training)

2009-02-13 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Umgebungssuche irgendwo in Südafrika bis zum Aldi in Buchholz erstreckt, dann gibts ganz andere Probleme, als den Aldi Buchholz. ;-) Norbert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Schneeabwurfzone

2009-02-12 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
einen Regenbogen machen? ;-) lg, Norbert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] bittenichschonwieder: Osmarender moppelt doppelt

2009-02-12 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Hermann Kraus schrieb: [...] Ich hab die Regeln jetzt so angepasst, dass nur noch eine aktiv ist, wenn beide Tags vorhanden sind. Danke! Noch ne kleine Bitte: Solche Probleme nicht an die Mailingliste schicken, sondern im Bugtracker eintragen (http://trac.openstreetmap.org). OK.

[Talk-de] bittenichschonwieder: Osmarender moppelt doppelt

2009-02-11 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, das war doch schon mal überwunden. Jetzt werden Objektnamen wieder doppelt angezeigt: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.16257lon=8.67892zoom=17layers=0B00FFF Gruß nk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Umstellungen im Vorlagenmenü des JOSM

2009-02-09 Diskussionsfäden Norbert Kück
Linguisten vor, wie übersetzt man 'Scrollen'? Leo sagt: to scroll [comp.]abrollen | rollte ab, abgerollt to scrollblättern | blätterte, geblättert to scrollrollen | rollte, gerollt to scroll [comp.]scrollen | scrollte, gescrollt to scrollden

Re: [Talk-de] Wie Skipisten mappen

2009-02-09 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
. Norbert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Deutsche Seegrenze

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Markus, Markus schrieb: Einige der Verbindungslinien sind Geraden (die meisten), andere folgen parallel dem Küstenverlauf. Sobald ich die genaue Information habe werde ich diese nachliefern - angefordert ist sie bereits. Offen gesagt, halte ich den dadurch möglichen

Re: [Talk-de] Deutsche Seegrenze

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Ich schlage vor, die einzelnen *Punkte* zusätzlich mit den Eigenschaften LAT und LON zu versehen und die Koordinaten direkt in die OSM-DB zu speichern, denn dabei handelt es sich ja um genau definierte Punkte unserer Staatsgrenze, deren Werte sich nicht ändern

[Talk-de] Spukhafte Erscheinung

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, kann mir jemand erklären, woher Mapnik hier http://tools.geofabrik.de/map/?type=Mapniklon=8.58332lat=53.17342zoom=18mlon=8.5849mlat=53.17304 die Beschriftungen HB-NI, BRA-CUX und Blumenthaler Aue nimmt? Gruß nk Übrigens: Tolles Tool von der Geofabrik. Ich bin hin und weg.

Re: [Talk-de] Spukhafte Erscheinung

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, André Reichelt schrieb: Norbert Kück schrieb: kann mir jemand erklären, woher Mapnik hier http://tools.geofabrik.de/map/?type=Mapniklon=8.58332lat=53.17342zoom=18mlon=8.5849mlat=53.17304 die Beschriftungen HB-NI, BRA-CUX und Blumenthaler Aue nimmt? Ich weiss nicht, was du da gesehen

Re: [Talk-de] Spukhafte Erscheinung

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Norbert Kück schrieb: kann mir jemand erklären, woher Mapnik hier http://tools.geofabrik.de/map/?type=Mapniklon=8.58332lat=53.17342zoom=18mlon=8.5849mlat=53.17304 die Beschriftungen HB-NI, BRA-CUX und Blumenthaler Aue nimmt? Ich weiss nicht, was du da gesehen hast, aber ich sehe nichts

Re: [Talk-de] Spukhafte Erscheinung

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Martin Simon schrieb: In meiner Gegend war es in der letzten Zeit so, daß die alten Grenzen, die durch den Kreisgrenzen-Import deaktiviert wurden, von Mapnik plötzlich mit falschen Namen gerendert wurden (z.B. die Grenze NRW-Rheinland-Pfalz als Border Belgium-Germany oder ähnlich),

Re: [Talk-de] Spukhafte Erscheinung

2009-02-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Das fiese ist, dass Mapnik AFAIK immer noch nach dem Motto funktioniert gerendert wird, was angeschaut wird; wenn Du also ein Tile anguckst, das laengst nicht angeguckt wurde, und Mapnik dann feststellt, dass er Dir gerade ein ziemlich altes Tile geliefert

Re: [Talk-de] Deutsche Seegrenze

2009-02-07 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Guten Tag! ich habe die amtlichen Koordinaten der Basislinie und der 12-Meilen-Zone (=Staatsgrenze und Zollgrenze) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze Tobias hat die Koordinaten in WGS-84 umgerechnet:

Re: [Talk-de] Spendet für den OpenStreetMap-API-Ser ver

2009-02-05 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 02/05/2009 10:50 PM, Ropino wrote: Langfristig würde ich ein weiteres Konto in Euro (in welchem EU-Land sollte ja egal sein) vorschlagen. Das hätte wohl in nächster Zeit auch einen Wechselkursvorteil. Da steigen dann die Zinsen so schnell wie der Wechselkurs sinkt...

Re: [Talk-de] Deutsche Seegrenze

2009-02-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: ich habe die amtlichen Koordinaten der Basislinie und der 12-Meilen-Zone (=Staatsgrenze und Zollgrenze) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze Tobias hat die Koordinaten in WGS-84 umgerechnet: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze/Basislinie_Deutschland

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
bzw. ob sie erfordern, dass der Logger abgedreht ist o.ä. danke, Norbert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] plan.at - eine Katastrophe, die weg muß!

2009-02-02 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
per JOSM löscht, sondern dafür skriptest, kannst du auch einfach dem Wolfgang die Bounding Box sagen. Das Skript hat er nämlich fertig und mehr als nur einmal auf talk-at darauf hingewiesen, ihm doch entsprechende Bereiche zu melden. Norbert

Re: [Talk-de] plan.at - eine Katastrophe, die weg muß!

2009-02-01 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
beseitigen (mit Ortskenntnis und viel Geduld) und die ganze Arbeit für die Katz' war, dann wirst du damit rechnen müssen, dass meine Antwort darauf hier ähnlich harsch ausfällt, wie deine Meldung bzw. die ursprüngliche Nachricht vom Andreas Labres. Norbert

[Talk-de] Liebe Renderer,

2009-01-31 Diskussionsfäden Norbert Kück
zumindest in Vorstadtbereichen mit Bahnhöfen, die dem ÖPNV dienen, sind oft Bahnsteige so an das örtliche Wegenetz angebunden, dass sie häufig auch von Nicht-Fahrgästen genutzt werden. Wir haben den Tag railway=platform. Der wird aber bisher nicht ausgewertet/gezeichnet. Daher hängen die zum

Re: [Talk-de] Proposal (v1) : Haltestellen des öffentlichen Verkehrs

2009-01-31 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Gerrit Lammert schrieb: 3. (way | node) highway=platform An einem Way bedeutet dieser Schlüssel, dass es sich bei dem Stück um eine [Plattform] handelt. Am Knoten bezeichnet er die Position des Haltestellenschildes (mit Fahrplan etc). Warum die Einschränkung auf way/node? Area ist

Re: [Talk-de] Der die das Wiki

2009-01-30 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Bernd Wurst schrieb: Nicht böse sondern wirklich interessiert gemeint: Kann mir mal jemand erklären, woher die Bezeichnung _DIE_ Wiki kommt? Wikipedia kennt diesen Artikel nicht als Alternative, ich hab das außerhalb OSM noch nie gesehen und hier scheint das irgendwie hipp zu sein.

Re: [Talk-de] Inseln korrekt mappen: Wieder einmal Relationen ...

2009-01-28 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Fabian -Patzi- Patzke schrieb: Ich halte es für absolut keine gute Idee und erst recht keine KORREKTE (siehe Betreff) einen See künstlich zu zerschneiden, nur damit ein Renderer den Namen hübscher platziert. Für das platzieren von Namen an bestimmte Positionen sollten extra Techniken

Re: [Talk-de] Glas recycling

2009-01-28 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, den Tag von der How to Tag Seite benutzt eigentlich kaum jemand. Weit verbreitet ist hingegen recycling:glass=yes. Könnte u.a. daran liegen, dass JOSM nur Glas in seinem Preset hat und jeder, der einen Glasflaschencontainer eintragen will, dann natürlich Glas wählt... Glas ist zu weit

Re: [Talk-de] Glas recycling

2009-01-28 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Tobias Knerr schrieb: Es geht ja auch um den, der in OSM nach einer Flachglassammelstelle sucht und deshalb überhaupt erst vor einem Container mit engem Einwurf steht. Gibt es das - reine Flachglassammelstellen ohne Annahme anderer Reststoffe? Meiner Ansicht nach wäre es sinnvoll,

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt

2009-01-27 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Heiko Jacobs schrieb: Norbert K?ck o...@nk-bre.net wrote: w?re es nicht einfacher, bei beiden Regeln den Namen mit exakt demselben Abstand zum Objekt zu zeichnen? Habe als Notloesung mal die Abstaende bei der Textverschiebung bei Hausnummern von 0 und -1.5 auf das -2.5 von historic

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt

2009-01-27 Diskussionsfäden Norbert Kück
Heiko Jacobs schrieb: und warte nun gespannt auf die Beshwerden bzgl. neuer Seiteneffekte ;-) Hoffentlich wartest du vergeblich. ;-) Habe selbst welche entdeckt ;-) Na prima. Ob das ein Seiteneffekt ist? Eben sehe ich hier

Re: [Talk-de] [JOSM] - Verbesserung: measurement-plugin

2009-01-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, infolge der Diskussion habe ich das Plugin ausprobiert. Über die Genauigkeit kann ich nichts sagen, da mir die Vergleichsgrößen fehlen. Auswahllänge und Auswahlfläche reagieren wie erwartet. Es ist mir nicht gelungen, eine Wegelänge zur Anzeige zu bringen. Ich habe nicht erkennen

[Talk-de] Osmarender moppelt doppelt

2009-01-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, im Zuge der (hier diskutierten) geänderten Darstellung von Hausnummern scheint es auch zu einer Verschiebung der Gebäudenamen gekommen zu sein. Nun werden die Hausnummern nicht mehr durch die Namen verdeckt. Seitdem werden bei benannten Gebäuden, die als Baudenkmal gekennzeichnet sind, die

Re: [Talk-de] construction

2009-01-26 Diskussionsfäden Norbert Hoffmann
auf vorhandenen Straßen entwickelte Navi-Karte als Notizzettel für deine Erfassung von Baustellen und Planungen benutzen willst). Norbert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] [JOSM] - Verbesserung: measurement-plugin

2009-01-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Tobias Wendorff schrieb: Markus schrieb: Daraus wird bei mir ein mesurement.jar Dieses liefert bei mir (Vista) eine Fehlermeldung: failed to load Main-Class manifest attribute Bitte in den JOSM-Plugin-Ordner verschieben. Weiß leider nicht, wo der unter Vista steckt :-(

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt

2009-01-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Heiko Jacobs schrieb: Anscheinend, weil 2 Regeln greifen: historic=* und buildung=yes Bei beiden gibt's Regeln fuer name=* Bei letzterem ggfs. mit Hausnummernverschiebeoffset und einer laengerne Ausnahmenliste, die offenbar mit ersterer Regel und einem Satz aehnlicher Regeln nicht

Re: [Talk-de] Karte mit Restriktionen

2009-01-26 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/25/2009 11:26 PM, Tobias Knerr wrote: Norbert Wenzel schrieb: Der betreffende Node auf der Karte von Frederik Fischer befindet sich unter eine zweispurigen S-Bahn-Brücke. Was wäre da deiner Meinung nach das sinnvollere Tagging? * ein Node, unter der Brücke * die Straße aufspalten und

Re: [Talk-de] Inseln korrekt mappen: Wieder einmal Relationen ...

2009-01-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Gerd Hoffmann schrieb: Ok, jetzt hat jemand ein Multipolygon draus gestrickt. Die Inseln sind jetzt wieder da. Die Beschriftung ist nun aber komisch: Mapnik malt den Namen auf das Inselufer statt in die Mitte. osmarender beschriftet die Insel gar nicht erst. Hmm ... Aus dem Way ein

Re: [Talk-at] [plan.at] Salzburg Stadt/Land

2009-01-26 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
schon zam. Mich interressiert nur, woran das liegt, dass die Daten manchmal nur wirken, als wäre es eine freie Nachzeichnung der Karte. danke, Norbert -- NUR NOCH BIS 31.01.! GMX FreeDSL - Telefonanschluss + DSL für nur 16,37 EURO/mtl.!* http://dsl.gmx.de/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

Re: [Talk-at] Wichtige POIs

2009-01-26 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/27/2009 12:10 AM, Stefan Hirschmann wrote: Norbert Wenzel wrote: On 01/26/2009 09:17 PM, Stefan Hirschmann wrote: Erich Schubert wrote: Am Monday 26 January 2009 18:06:16 schrieb Stefan Hirschmann: Wolfgang Wasserburger wrote: weil ich gerade drüber stolpere: zumindest für Autofahrer

Re: [Talk-de] construction

2009-01-25 Diskussionsfäden Norbert Hoffmann
. Du meinst jetzt durch ein neues tag alle diese Eigenschaften außer Kraft setzen zu müssen und verlangst von allen diesen Geisterfahrern sich dir anpassen zu müssen. Du verstehst den Gegenwind? Norbert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Karte mit Restriktionen

2009-01-25 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
zu Abbiegemöglichkeit geht mit der maxheight versehen, so dass die Brücke dazwischen ist. Für Tunnels o.ä. ist es klarerweise am Weg sinnvoller. Norbert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [Talk-de] riverbank und wildbach

2009-01-24 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: _Küstenlinie_ Vergleichbares gibt es auch in Küstengewässern mit starker Tide, oder in flachen Küstengewässern: bei Flut sind sie unter Wasser, bei Ebbe fallen sie trocken. Dort werden (oder sollte) *zwei Küstenlinien* eingetragen: Küstenlinie LAT (bei niedrigst

Re: [Talk-de] Musik Genre

2009-01-21 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
. ;-) Norbert smime.p7s Description: S/MIME Cryptographic Signature ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Musik Genre

2009-01-21 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
grobe Zuordnung durchaus hilfreich sein. Zumindest so nach dem Motto, ob man dort an gemütlichen Abend verbringen kann, oder erstmal dem Türsteher einen 50er in die Tasche steckt, um den Laden überhaupt betreten zu dürfen, kann eine Einteilung durchaus Sinn machen. Norbert smime.p7s

Re: [Talk-de] Geschäft mit mehreren Funktionen

2009-01-21 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Kombinationen als Spezialfall zu behandeln. Welches Icon dann gerendert wird ist dann entweder Glückssache oder ein Spezialfall im Renderer. Aber wenn ich nur an den Daten interessiert bin, dann ist das parsen mit semikolongetrennten Werten deutlich leichter. Norbert smime.p7s Description: S/MIME

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Übersetzung des Namens sollte es keine Probleme geben. Was anderes wär es, wenn du bspw. Südtirol wieder bei Österreich eingemeindest. Aber das ist ja auch objektiv falsch. Norbert smime.p7s Description: S/MIME Cryptographic Signature ___ Talk-de mailing

Re: [OSM-talk] National french cadastre WMS opened to OSM

2009-01-20 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
] and thousands klick through on the preview URL. I'd be curious to see the (anonym) logs or some statistics in a few days. The story has been published around 13.00 CET, so the peak should be clearly visible. cheers, Norbert smime.p7s Description: S/MIME Cryptographic Signature

Re: [OSM-talk] National french cadastre WMS opened to OSM

2009-01-20 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Shaun McDonald wrote: On 20 Jan 2009, at 12:38, Norbert Wenzel wrote: Dirk-Lüder Kreie wrote: Steven Le Roux schrieb: In adequation, I'm proud too to announe that my french city : Brest area, offer vectorals datas. Here is a preview : http://galerie.le-roux.info/main.php?g2_itemId=5378

Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-20 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
, ist addr:country optional bei Nodes und/oder Ways zu setzen. Von dem her, würd ich annehmen, dass es bei jedem Address Node auch gesetzt wird (was ich derzeit auch tu). Norbert smime.p7s Description: S/MIME Cryptographic Signature ___ Talk-de mailing

[Talk-de] Ost-Seegrenze; war: Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-20 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb am 2009-01-17: Ich habe zumindest den Eindruck, dass einige der aktuell eingetragen 12-Seemeilen-Linien näher an Dänemark als an Deutschland liegen. Oder täuscht das? Der Einwand hat mir keine Ruhe gelassen. Und leider liegt Frederik völlig richtig: Teilweise

Re: [Talk-de] Ost-Seegrenze; war: Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-20 Diskussionsfäden Norbert Kück
Lars Francke schrieb: Ah vielen Dank fürs nachgucken. Da die Ostseegrenze immer schon die source-Tags hatte habe ich die nicht angefasst. Hast Du das wieder korrigiert? Nein. Ich bin mir nicht klar, was das günstigste Vorgehen ist. Man könnte die Revert-Funktion von Potlatch versuchen. Ich

Re: [Talk-at] [Wien] Presseaussendung

2009-01-19 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Andreas M. wrote: Hallo, Andreas Labres wrote: Pressemitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung - Erste freie Straßenkarte Wiens - Gratis für jedermann verfügbar - Aktuell, präzise und vielfältig nutzbar http://futurezone.orf.at/stories/1501752/ Linux Magazin zieht auch nach (langsam

Re: [Talk-at] FM4

2009-01-19 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
leichter fallen. Stimmt. Solang man's halbwegs verstehen kann, sind die ganz glücklich. Also ich kann mich schon an Interviews erinnern, die hätten sie besser auf Deutsch geführt... Norbert ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http

Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-18 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/18/2009 01:24 AM, Frederik Ramm wrote: Hallo, Norbert Wenzel wrote: Ist das ein Fehler in den Daten, bspw. 1090 vs. 1090 vs. 1090 ? Oder werden noch andere Tags ausgewertet, bspw. addr:country? Genau letzteres ist der Fall. Die drei Bereiche, die Du ansprichst, haben drei

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-18 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Auch in Version A müssen die Inseln als Exklave enthalten sein, hier incl staatszugehöriger Wasserfläche. Bitte nochmal für einfachere Gemüter erklären: Die Relation nach Version A umfasst das Staatsgebiet - warum müssen da die Inseln ausgenommen werden? Gruß nk

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-18 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Inseln müssen auch in Relation A enthalten sein, auch wenn sie nicht direkt mit dem Fest-Land-Teil verbunden sind, sondern ausserhalb sind. Dieser Aspekt fehlt in Jochen's Beschreibung von A. So verständlicher? Vielleicht sollte Jochen erläutern, was er meinte

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-18 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Kennst Du: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze und http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze_zeichnen ? Wie du weißt, kenne ich diese Seiten. Sie stehen im Widerspruch zu deinem Einwand. Die 12Meilenzone (in der Ostsee die entsprechende aber räumlich

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-18 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Markus schrieb: Meine Ergänzung hat aber Bedeutung beispielsweise für Helgoland. Nein. Helgoland ist von der Linie, die nach der Regel des Seerechtübereinkommens gebildet wurde, bereits umfasst und hat kein isoliertes Hoheitsgebiet. Gruß nk

Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-18 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
leider übersehen, weil ich das Menü da oben noch nie verwendet hab. Norbert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Lars Francke schrieb: Ich brauchte für den Kreis Pinneberg grad mal wieder eine funktionierende Relation und habe dabei gesehen, dass im Norden ganz schoenes Chaos herrscht. Es ist etwas unübersichtlich, ja. Nur man bekommt da auch Ordnung rein. Anfang des Monats habe ich mich um die

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Diese Definition in dieser simplen Form bedeutet aber, dass es Seegebiete gäbe, die sowohl innerhalb Deutschlands als auch innerhalb Dänemarks liegen, oder? Nein, das kommt nicht vor. So simpel ist das Seerechtsübereinkommen natürlich nicht. Das Seerecht

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Lars Francke schrieb: Ich habe das letztes mal schon gesagt: Die 3sm-Grenze habe ich damals gezeichnet und zwar ohne Beachtung irgendwelcher Abstände oder realer Grenzverläufe. Mein einziges Kriterium war eine durchgehende Ok, ist mir wohl durchgegangen, dass das dermaßen grob ist.

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Kück
Markus schrieb: Staatsgrenze ist eine Linie, die 12 Seemeilen von der sogenannten Basislinie bzw. Niedrigwasserlinie entfernt ist. Das gilt nicht für alle Länder. Die Grenze liegt bei 3 Seemeilen. Die Länder haben aber die Option, diese auf 12 Seemeilen zu erweitern und einige haben das

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Kück
Markus schrieb: in der Ostsee 37 verbundene Punkte Diese habe ich als amtliche Koordinaten. Kannst Du damit etwas anfangen? Wozu? Michael hat doch gerade erklärt, dass er die Werte aus dem BGBl. in OSM verwendet hat. Du kannst ja mal prüfen, ob seine Koordinaten mit den amtlichen

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Kück
Markus schrieb: Das BGBl /ist/ amtlich, die haben die Daten auch vom Bundesamt. War mir klar. nk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Relation Germany (Landmass)

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, da ich nicht glaube, dass alle die Diskussion über Seegrenzen intensiv lesen, habe ich hier eine auch für Binnenlandbewohner interessante Nachricht extrahiert: *** Achtung! * Relation #62781 ist die offizielle im Wiki als

Re: [Talk-de] Nochmal See- und Landgrenzen bzw. Relationen im Norden (SH)

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Kück
Markus schrieb: Bekanntmachung der Proklamation der Bundesregierung Ja, so steht es im OSM-Wiki. Wenn Du den Link hast: kannt Du ihn bitte dort einfügen? Hab den Link nicht präsent, kann aber zwei wichtige Quellen für bundesrechtliche Grundlagen nennen: http://frei.bundesgesetzblatt.de/

Re: [Talk-de] Relation Germany (Landmass)

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb: *** Achtung! * Relation #62781 ist die offizielle im Wiki als Staatsgrenze dokumentierte Relation Germany - NICHT Germany(Landmass). (Nebenbemerkung: Man sollte sich nie darauf verlassen, dass Objekt-IDs

[Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
deshalb der Inspector deutlich schlechter benutzbar würde. Nur die mehrfache Anzeige von PLZ Regionen ist manchmal etwas störend, wenn diese zu dicht gedrängt sind. vielen Dank, Norbert [0] http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=16.35428lat=48.22612zoom=15 [1] http

Re: [Talk-at] Hier ist eine Apotheke...

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
://wiki.openstreetmap.org/wiki/Vienna_OSM_Coverage#POIs lg, Norbert ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Tram+Bus_stop Kombi

2009-01-16 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
allein. lg, Norbert ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Sven Anders schrieb: Am Dienstag, 13. Januar 2009 22:00 schrieb Norbert Kück: [...] In der Elbe ist dieses Konzept (noch?) nicht umgesetzt - dafür müsste die Coastline bis Geesthacht durchgezogen werden. Und alle Hafenbecken wären dann coastlines. Genau, soweit sie nicht durch

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Torsten Leistikow schrieb: Ich vermute mal, du stuetzt dich auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tidal_Rivers Die Vermutung ist falsch bzw. unvollständig. Das Thema ist an mehreren Stellen angesprochen. So richtig durchsetzen konnte sich das bei der Abstimmung ja nicht, und Na und?

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Diskussionsfäden Norbert Kück
Norbert Kück schrieb: Das kann doch kein Argument gegen die Coastline-Auszeichnung von Flüssen mit deutlichem Tideeinfluss sein. Der Tidehub ist am Weserwehr in Bremen HÖHER als in der Nordsee. Die Daten für Hamburg oder Geesthacht habe ich nicht präsent. Auszug aus dem Generalplan

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-13 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Torsten Leistikow schrieb: Ich haette gedacht, dass an einem Flussufer die coastline nichts zu suchen hat. Und bei der Grenze zwischen Fluss und mehr sehe ich eigentlich nicht die Tide als Mass der Dinge, sondern die definierte Muendungsstelle (bei der Elbe die Bake in Cuxhafen). Kann

Re: [Talk-de] Gegenstueck zum Power Tag fuer GAS?

2009-01-12 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Rainer Knaepper schrieb: Der oberirdische hier in der Nachbarschaft ist leider von Zäunen und Gebüsch eingekreist und nicht wirklich gut fotografierbar - man hört ihn aber gerade jetzt bei den doch etwas niedrigeren Außentemperaturen lauter zischen als sonst. Ich schaue die Tage

Re: [Talk-de] Trockene grenzen berechnen?

2009-01-12 Diskussionsfäden Norbert Kück
Heiko Jacobs schrieb: Norbert K?ck o...@nk-bre.net wrote: Hallo, Bernd Wurst schrieb: Am Freitag, 9. Januar 2009 schrieb Heiko Jacobs: Ist irgendwo die neue Darstellung der Grenzlinien in Osmarender diskutiert worden? Nein. Auf [talk] wurde das als m?glicher Fehler angesprochen, aber

Re: [Talk-de] *** GMX Spamverdacht *** ÖPNV-Karte

2009-01-11 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
ziemlich am Kartenrand liegt und wohl nur zufällig mitgerendert wurde oder geht das nur mir so? danke, Norbert [0] http://www.öpnvkarte.de/?lat=48.2188lon=16.3603zoom=13 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org

Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte

2009-01-11 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
ein Problem weil Wien so ziemlich am Kartenrand liegt und wohl nur zufällig mitgerendert wurde oder geht das nur mir so? Danke für den Hinweis! Das war ein Bug auf der Seite, der jetzt behoben sein sollte. Wow, das war schnell. Funktioniert wunderbar. danke, Norbert

Re: [Talk-de] Teichinseln

2009-01-11 Diskussionsfäden Norbert Kück
Schön wäre ein Link-Tipp zu einer Anleitung, wie das mit den Inseln geht (Mulipolygon?) Ja, Mulipolygon bietet sich an: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:multipolygon Ob die Regel Wasser rechts vom Way noch gilt? Hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural%3Dwater wird

Re: [Talk-de] Trockene grenzen berechnen?

2009-01-10 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Bernd Wurst schrieb: Am Freitag, 9. Januar 2009 schrieb Heiko Jacobs: Ist irgendwo die neue Darstellung der Grenzlinien in Osmarender diskutiert worden? Nein. Auf [talk] wurde das als möglicher Fehler angesprochen, aber gleich mit absichtliche Änderung beantwortet und auf die

Re: [Talk-at] *** GMX Spamverdacht *** Re: [Wien] 2. Stammtisch

2009-01-10 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/08/2009 06:12 PM, Florian Schweikert wrote: Was haltet ihr von Mappingparties im Frühling? Was ist mit Mappingparties im Winter? Ich sag nur OpenPisteMap und Hohe Wand Wiese. Nach einem halben Tag Skifahren mit GPS sollte die Piste mehr als exakt abgedeckt sein. ;-) Norbert

Re: [Talk-at] [Wien] Remise Währinger Gürtel

2009-01-10 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
dazuschreiben... :) Auch in Ordnung. lg, Norbert ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-de] Wir ertrinken in Bugs - Aufruf!

2009-01-09 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
eines josm Fernsteuerlinks wie beim osm Inspektor nahezu trivial ist. Rein interessehalber: wie starte ich trivialerweise eine Java App von einem Link im Browser aus? danke, Norbert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http

Re: [Talk-de] Wir ertrinken in Bugs - Aufruf!

2009-01-09 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/09/2009 07:47 PM, Detlef Reichl wrote: Am Freitag, den 09.01.2009, 19:21 +0100 schrieb Norbert Wenzel: Hintergrund ist, dass ich wenig Lust darauf verspüre Potlach zu benutzen und der Einbau eines josm Fernsteuerlinks wie beim osm Inspektor nahezu trivial ist. Rein interessehalber: wie

Re: [Talk-de] Fwd: Wo verläuft die Kreisgrenze?

2009-01-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Sven Anders schrieb: Bei Stade ist die Kreisgrenze auch die Bundeslandgrenze. Die trockene Grenze am Elbufer ist also falsch. Ich habe von Planungsamt des Landkreises noch eine Landkarte mit den Gemeindegrenzen bekommen, dich ich nun einarbeiten werde. Zwar nicht sehr genau,

Re: [Talk-at] Weihnamen bei Kirchen

2009-01-06 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
, wie ohne. Dasselbe gilt imho eben für Kirchen mit und ohne Diözesannamen. Anyway, ich find ja sowieso alle Daten sind wichtig und am liebsten würd ich jeden Kieselstein mappen, nur manchmal hindert mich das pure Mitleid mit der Datenbank daran, noch mehr Details einzutragen. ;-) lg, Norbert

Re: [Talk-at] [plan.at] Lilienfeld

2009-01-06 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Mariazell keine Daten mehr oder hast du die jetzt nur ausgenommen? Konkret Mitterbach/Erlaufsee und St. Aegyd/Neuwalde? lg, Norbert ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-05 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/05/2009 02:01 PM, DarkAngel wrote: Norbert Wenzel schrieb: Wenn er es macht, dann passt alles. t...@h vergleicht aber soweit ich weiß nur die eigene Versionsnummer und macht das nächste Update erst, wenn sich im t...@h Client selbst etwas geändert hat. Änderung in den Renderregeln

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-05 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/05/2009 10:25 AM, DarkAngel wrote: Norbert Wenzel schrieb: Der Nachteil ist nur, dass die vielen externen Repositories (Renderregeln) nicht immer aktuell sind, wenn der User die Updates nicht händisch durchführt. Jetzt nur mal so zur Klarstellung: Wenn das t...@h-script zum Beginn ein

Re: [Talk-de] Fwd: Wo verläuft die Kreisgrenze?

2009-01-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Johann H. Addicks schrieb: Es könnte sich bei der Elbe durchaus um eine BundeswasserSTRASSE handeln ;-) Wie du sicher weißt, IST die Elbe eine Bundeswasserstraße - Wie die Weser und selbst kleinere Nebenflüsse auch. Na und? Das bedeutet, dass der Bund Eigentümer dieses Grundstücks ist

Re: [Talk-at] Wiener Schulen

2009-01-05 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Haus mit der Nummer die Adresse darstellen soll. danke, Norbert ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Wiener Schulen

2009-01-05 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/05/2009 10:53 PM, Norbert Wenzel wrote: On 01/04/2009 06:41 PM, Florian Schweikert wrote: Ich habe gerade die Seite Wien/Schulen angelegt. könntest du bitte bei Gelegenheit noch die Legende auf der Seite etwas erweitern. Wie auf der Diskussionsseite geschrieben, ist mir noch nicht ganz

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Norbert Kück schrieb: So, die 12sm-Grenze ist drin. t...@h habe ich nicht angestoßen, da mir die Sucherei der richtigen Kacheln im offenen Meer bei Zoom 12 doch zu mühsam war. Oje, manchmal fällt der Groschen in Pfennigen: Eben gelernt, dass das Slippymap-Plugin für JOSM genau das Problem

[Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, das hatte ich nicht für möglich gehalten, aber offenbar ist die Darstellung bei t...@h davon abhängig, auf welchem Rechner die Kachel gerendert wird. Das anhängende Bild zeigt eine durchgehende Grenzlinie. Es werden wohl verschiedene Regeln genutzt. Gruß nk inline:

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Lars Francke schrieb: da wir irgendwie aneinander vorbeireden warte ich einfach ab was Norbert tut. Ich glaube wir wollen das gleich erreichen aber Deine Ausführungen verstehe ich nicht. So, die 12sm-Grenze ist drin. t...@h habe ich nicht angestoßen, da mir die Sucherei der richtigen

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen, bitte mit t...@osm austauschen

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb: auf der talk-Liste laeuft praktisch zeitgleich mit dieser Diskussion hier eine Diskussion mit dem Betreff Maritime Borders, bei dem es auch um die Frage des Taggens von Hoheitsgewaessern und so weiter geht. Nun ist der Rest der Welt noch nicht immer so

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
aber sie bleibt genauso benutzbar und aktuell. Norbert ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-at] Wiener Schulen

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Straßennamen. Wie könnten solche Namen abgebildet werden? In OSM würd ich das als Name direkt eintragen, im Wiki würd ich dafür auch eine eigene Spalte verwenden. lg, Norbert ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Postleitzahlen Postämter

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Daten korrekt auf Punkt und Beistrich eingetragen werden, werd ich die paar Postämter demnächst korrigieren. Norbert PS: Der OSB Eintrag ist nicht von mir. ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Schulen in Österreich

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
sauber zu taggen und würde wohl am ehesten ein Gebäude zeichnen und in das Gebäude mehrere Nodes mit derselben Adresse und unterschiedlichen Verwendungen zeichnen. Ideen dazu? Norbert PS: Ein gutes Beispiel ist auch das BKA bzw. Verkehrsamt in Wien, wobei es noch relativ leicht sein sollte, da

Re: [Talk-at] Schulen in Österreich

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
automatisiert verfügbar ist. Norbert ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

[Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-03 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, wenn ich mir dieses Bild ansehe http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=boundarieslon=5.14122lat=54.78662zoom=6opacity=1.00overlays=boundary_relations_3,boundary_relations_4,boundary_relations_5,boundary_ways_2 (der OSM-Inspector ist ein wahrhaft gutes Tool!) und dann das lese

<    4   5   6   7   8   9   10   11   >