[Talk-de] http://betaplace.emaitie.de - offline ?

2010-05-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! ich ziehe mir für die Wegekarten immer die GPX-Dateien von http://betaplace.emaitie.de über die betreffende ID. Jetzt bekomme ich allerdings keinen Zugriff - weiß einer von Euch mehr bzw. gibt es eine alternative um die GPX-Dateien zu ziehen ? Gruß Jan :-)

Re: [Talk-de] http://betaplace.emaitie.de - offline ?

2010-05-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 18.05.2010 08:44, schrieb Jan Tappenbeck: Moin ! ich ziehe mir für die Wegekarten immer die GPX-Dateien von http://betaplace.emaitie.de über die betreffende ID. Jetzt bekomme ich allerdings keinen Zugriff - weiß einer von Euch mehr bzw. gibt es eine alternative um die GPX-Dateien zu

[Talk-de] allgmeines zur Geocodierung

2010-05-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi! ich habe mir mal wieder die Adresscodierung mittels nominatim vorgenommen. Hier am Beispiel der Arcissstraße 32 in München. http://nominatim.openstreetmap.org/search?q=arcisstra%C3%9Fe+32+M%C3%BCnchenviewbox=-246.1%2C84.11%2C246.1%2C-78.02 Wenn man die URL absetzt, dann kommen mehrere

Re: [Talk-de] http://betaplace.emaitie.de - offline ?

2010-05-18 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 18.05.10 08:44, schrieb Jan Tappenbeck: Moin ! ich ziehe mir für die Wegekarten immer die GPX-Dateien von http://betaplace.emaitie.de über die betreffende ID. Jetzt bekomme ich allerdings keinen Zugriff - weiß einer von Euch mehr bzw. gibt es eine alternative um die GPX-Dateien zu

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Peter Körner
Raimond Spekking schrieb: Am 17.05.2010 21:51, schrieb Markus: Gibt es denn irgendwo eine entsprechende (freie) Geo-Namen-DB? Sofern es keine freie Geo-Namen-DB gibt, würde ich auf die Interwiki-Links in der Wikipedia zurückgreifen. Am Beispiel Köln

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Peter Körner
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Ich würde also schon eine Unterscheidung erwarten in Namen, die allgemein auf deutsch üblich sind, und solchen, die im Rahmen von Eroberungen nur für kurze Zeit in Gebrauch waren. Dem on the ground Ansatz folgend, würde ich name:de generell nur für Namen

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Wir brauchen ein Attribut für *Sprache* und eines für *Schrift* und zwar in den jeweiligen Kombinationen. soweit ich weiss, ist Schrift kein Problem, da wir utf codieren _Schrift darstellen_ Schriften darstellen ist mit UTF-8 problemlos. _Schrift übertragen_ Die Schwierigkeit

Re: [Talk-de] AIO keine Adressen mehr

2010-05-18 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Matthias Versen schrieb: Walter Nordmann wrote: NKIN Nein zu der Absicht oder ob Du es bestätigen kannst ? das sollte durch das K eigentlich eindeutig sein. Das andere wäre ja NIEN gewesen ... ;-) Gruß Georg ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Gerrit
Am 18.05.2010 15:19, schrieb Markus: Hallo Martin, Das ist ein hochkomplexes Gebiet. Ich verstehe davon nichts. Da müssen Fachleute ran. Hier gibt es auch keine Möglichkeit, das zu erfassen was man sieht, denn auf dem Orsschild sieht man immer nur die vor Ort gerade gültige Schrift.

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Markus, Sollte /auf der Standard-OSM-Karte/ nur in Ausnahmefällen in anderssprachigen Orten verwendet werden: - bilinguale Orte: Genf (CH) - DE/CH/AT-staatlich anerkannte Schreibweise: Rom, Paris (Exonym)) Keinesfalls in früher deutschsprachigen Orten (Imperialismus). Ich glaube, Du

Re: [Talk-de] http://betaplace.emaitie.de - offline ?

2010-05-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 18.05.2010 09:12, schrieb Andre Joost: Am 18.05.10 08:44, schrieb Jan Tappenbeck: Moin ! ich ziehe mir für die Wegekarten immer die GPX-Dateien von http://betaplace.emaitie.de über die betreffende ID. Jetzt bekomme ich allerdings keinen Zugriff - weiß einer von Euch mehr bzw. gibt es

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gerrit, danke für Deine Erläuterungen und Ergänzungen! von Land zu Land unterschiedlich, auch von Sprache zu Sprache. Wir brauchen also (in vielen Fällen) einen Dreifachschlüssel: Land, Sprache, Schrift. Beispiel: name:CH:de:latn=Biel name:CH:fr:latn=Bienne In China/Taiwan gibt es

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - name:de

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gerrit, Martin, Frederik, Unterscheidung in Namen, die allgemein auf deutsch üblich sind, und solchen, die im Rahmen von Eroberungen nur für kurze Zeit in Gebrauch waren. Dem on the ground Ansatz folgend, würde ich name:de generell nur für Namen verwenden, die heute Üblich sind. +1

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Raimond, Sofern es keine freie Geo-Namen-DB gibt, würde ich auf die Interwiki-Links in der Wikipedia zurückgreifen. Ja, Interwiki-Links und OSM können einander gut ergänzen. Wäre dann aber sinnvoll, sich auf gemeinsame Regeln zu einigen (sonst braucht man womöglich noch einen

Re: [Talk-de] allgmeines zur Geocodierung

2010-05-18 Diskussionsfäden Peter Körner
Jan Tappenbeck schrieb: Wenn man die URL absetzt, dann kommen mehrere Rückmeldungen. Weiß einer wie andere dann vorgehen um am besten die Adresse finden zu können ?? Ich nehme einfach die erste, das ist die mit der besten Trefferquote. Lg, Peter

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Florian Gross
Raimond Spekking glaubte zu wissen: http://www.openstreetmap.org/browse/node/20953083 sieht man das recht gut [...] BTW: wofür steht denn game:patrizier2:fleisch=1 in dem Node? Das hat IMO mit http://de.wikipedia.org/wiki/Patrizier_%28Computerspiel%29 zu tun und ich wüßte nicht, was *das* Zeug

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Gerrit
Am 18.05.2010 16:48, schrieb Markus: Hallo Gerrit, danke für Deine Erläuterungen und Ergänzungen! von Land zu Land unterschiedlich, auch von Sprache zu Sprache. Wir brauchen also (in vielen Fällen) einen Dreifachschlüssel: Land, Sprache, Schrift. Beispiel: name:CH:de:latn=Biel

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 18.05.2010 10:48, schrieb Markus: Hallo Gerrit, danke für Deine Erläuterungen und Ergänzungen! von Land zu Land unterschiedlich, auch von Sprache zu Sprache. Wir brauchen also (in vielen Fällen) einen Dreifachschlüssel: Land, Sprache, Schrift. Beispiel: name:CH:de:latn=Biel

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Raimond, hallo Gerrit, Danke für die vielen Informationen! Ich bin gespannt, wie wir das alles zu einem verständlichen und nachvollziehbaren Schema zusammenbauen können. Wir haben: Schriftsystem: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_15924 Sprache: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_639 Land:

Re: [Talk-de] Viele Punkte

2010-05-18 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: dadurch wird die history sabotiert, weil der Zugang extrem erschwert wird und die Verlaufsinformationen nicht mehr am eigentlichen Objekt hängen. Apropos history ... Nicht wirklich nachvollziehbar wird die auch bei Fusion oder Trennung von ways. Hat sich da schon

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Danke für die vielen Informationen! Ich bin gespannt, wie wir das alles zu einem verständlichen und nachvollziehbaren Schema zusammenbauen können. Ich weise darauf hin, dass es durchaus auch denkbar waere, verschiedene Namen eines Objekts *nicht* in OSM selbst, sondern

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 18.05.2010 14:01, schrieb Markus: Und die Schrift ergibt sich immer eindeutig aus der Sprache? Nein, siehe den nächsten Abschnitt. Ja, das wäre dann viel einfacher. Das würde für Biel bedeuten: name=Biel/Bienne (da amtlicher Doppelname) name:de=Biel name:fr=Bienne Gibt es keine

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Claudius
Mal etwas Input aus einem Land, dass das Problem praktisch betrifft: In Iran taggen wir in name in weiten Teilen Persisch in Persischer Schrift. Im Westen auch Kurdisch in Lateinischer Schrift, aber das ist politisch grenzwertig, da Landessprache dort auch on the ground Persisch ist. Und jetzt

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 14:23 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Ich weise darauf hin, dass es durchaus auch denkbar waere, verschiedene Namen eines Objekts *nicht* in OSM selbst, sondern in einer getrennten Datenbank zu haben. das führt auch zu Problemen. Es wird es für den Mapper

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com wrote: Wow! Was bedeutet das für unser Namens-Schema? Arbeitet die Mapnik-Crew schon mit automatischer Transliteration? Würde mich auch interessieren. Sowas sollte man definitiv nicht in einen Renderer einbauen. Ich könnte mir das eher als

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Namen eines Objekts in einer getrennten Datenbank Wenn das für den Renderer-Workflow möglich ist, scheint mir das ideal. OSM baut eine eigene weltweite multilinguale *OSM-Geo-Namen-DB*. Aus der sich die Renderer, Router und anderen Anwendungen bedienen. Exemplarisch beginnen

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Wenn das für den Renderer-Workflow möglich ist, scheint mir das ideal. OSM baut eine eigene weltweite multilinguale *OSM-Geo-Namen-DB*. Aus der sich die Renderer, Router und anderen Anwendungen bedienen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Man kann ja im Mapnik-Style

Re: [Talk-de] Obstanbau

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 06:21 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Am 17. Mai 2010 23:29 schrieb Ulf Möller o...@ulfm.de: Orchard ist einfach ein Stück Land, wo Obst angebaut wird. Bäume oder Sträucher sind allerdings schon erforderlich, damits ein orchard ist, oder?

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven, automatischer Transliteration sollte man definitiv nicht in einen Renderer einbauen. Ich könnte mir das eher als Funktion im Postgres vorstellen. Und damit die neue OSM-Namens-DB füttern... Ist vermutlich effizienter, mit der Funktion einmal eine Tabelle zu füttern, und daraus

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 15:41 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Wie die Sprachtabelle editiert und verbreitet wird, darueber habe ich mir keine Gedanken gemacht. ... Vielleicht eine Wikiseite, oder Google Docs ;-) Das ist wohl beides nicht Dein Ernst, oder? Eine Wikiseite würde das Wiki doch

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
M?rtin Koppenhoefer wrote: Wie die Sprachtabelle editiert und verbreitet wird, darueber habe ich mir keine Gedanken gemacht. ... Vielleicht eine Wikiseite, oder Google Docs ;-) Das ist wohl beides nicht Dein Ernst, oder? Eine Wikiseite würde das Wiki doch extrem aufblasen, oder Google Docs,

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 07:09 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: *g* Also aus sicherer Quelle weiß ich, daß sie dort immer noch siedeln und sich seit langem niemand mehr darüber beschwert hat ;-) *g* gemeint war Riesengebirge bzw. Siebenbürgen, wie Du willst. Übrigens sind dort deutsche Namen

[Talk-de] Massendownloads vom PCN - portale geografico nazionale

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Hallo, da ich hier auch den Link zum PCN gepostet habe, ein kleiner Hinweis: OSM-Italien ist informell informiert worden, dass seit ein paar Tagen erkennbar versucht wurde, die Daten massenhaft systematisch herunterzuladen. Das ist natürlich nicht gestattet, genausowenig wie das Cachen zum Zweck,

[Talk-de] Segelfluggellände

2010-05-18 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Moin, wie taggt ihr denn reine Segelfluggelände? Also gerade mal eine Graspiste? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:aeroway hilt mir da leider nicht weiter. Raymond. signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Segelfluggellände

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 17:03 schrieb Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com: Moin, wie taggt ihr denn reine Segelfluggelände? Also gerade mal eine Graspiste? surface=grass ist da sicher angebracht. Gruß Martin ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Relationen ordnen

2010-05-18 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Gerd Steinburger gerd.steinbur...@vr-web.de [Mon, May 17, 2010 at 10:28:05PM CEST]: [...] Das kann doch der Relations-Editor in JOSM. Einfach im leeren JOSM Relation laden (mit Strg+Umschalt+O) und im Relations-Editor Relationselemente sortieren. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Tue, May 18, 2010 at 12:25:22AM CEST]: [...] Natürlich sind auch Namen betroffen, die nicht im Osten liegen (Lüttich, Elsass, ...), man kann eigentlich rund rum so was finden ;-) Du hast doch Italienerfahrung, wie würden die Leute dort auf Trient,

[Talk-de] updatefrequenz der AIO

2010-05-18 Diskussionsfäden Elchtreiber
Hallo *, könnte die AIO von den einzelnen Bundesländern nicht täglich erzeugt werden und die ganzen Länder dann einmal in der Woche?! Ich fände das praktisch, da ich oft viele Informationen in einem Gebiet eintrage und die Karte dann auch für die weiteren Eintragungen benutze, damit ich nicht

Re: [Talk-de] updatefrequenz der AIO

2010-05-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Elchtreiber elchtrei...@gmx.net wrote: könnte die AIO von den einzelnen Bundesländern nicht täglich erzeugt werden und die ganzen Länder dann einmal in der Woche?! Du möchtest uns einen neuen Server spenden? Wäre das technisch Möglich und was sagen die anderen dazu?! Nein, leider nicht,

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 18:51 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Tue, May 18, 2010 at 12:25:22AM CEST]: [...] Natürlich sind auch Namen betroffen, die nicht im Osten liegen (Lüttich, Elsass, ...), man kann eigentlich rund rum so was finden ;-)

[Talk-de] mehrere Relationen gleichzeitig darstellen

2010-05-18 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Eine Frage: Ist es möglich, mehrere Wanderwege (Relatioenen) einer Region gleichzeitig darzustellen? Mit der Syntax http://www.openstreetmap.org/?relation=xxx können Relationen wunderbar gezeigt werden. Möchte aber in einer Region versch. Wanderwege aufzeigen. Vielen Dank schon mal Lothar

Re: [Talk-de] AIO keine Adressen mehr

2010-05-18 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 18.05.2010 09:53, schrieb Georg Feddern: NKIN Nein zu der Absicht oder ob Du es bestätigen kannst ? das sollte durch das K eigentlich eindeutig sein. Das andere wäre ja NIEN gewesen -v -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Obstanbau

2010-05-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 18.05.2010 00:48, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Bäume oder Sträucher sind allerdings schon erforderlich, damits ein orchard ist, oder? Stimmt. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] AIO keine Adressen mehr

2010-05-18 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Am 17.05.2010 22:31, schrieb Elchtreiber: Hallo zusammen, ist es Absicht, das die AIO vom 17.05 keinen Adresslayer mehr hat? Ich finde auf meinem Navi nur noch die Hoehe, boundary, osb, fixme und die basemap. Kann das noch wer bestätigen?! Ist wohl irgendwas schief gelaufen. Weiß noch

Re: [Talk-de] Segelfluggellände

2010-05-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 18.05.2010 17:43, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: wie taggt ihr denn reine Segelfluggelände? Also gerade mal eine Graspiste? surface=grass ist da sicher angebracht. Viele kleine Verkehrslandeplätze haben auch nur eine Graspiste. access=glider wäre denkbar, aber ein eigenes Tag für

Re: [Talk-de] updatefrequenz der AIO

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 22:19 schrieb Elchtreiber elchtrei...@gmx.net: Ich fände das praktisch, da ich oft viele Informationen in einem Gebiet eintrage und die Karte dann auch für die weiteren Eintragungen benutze, damit ich nicht alles doppelt erfasse. wenn Du nur ein überschaubares Gebiet haben

[Talk-de] JOSM: Trackname in der Zeichenfläch e ermitteln

2010-05-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! weiß einer von Euch ob man irgendwie den Namen einer GPX-Datei in der Zeichenfläche abfragen kann ? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] AIO keine Adressen mehr

2010-05-18 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Mittwoch 19 Mai 2010 01:13:06 schrieb Johann H. Addicks: Am 18.05.2010 09:53, schrieb Georg Feddern: NKIN Nein zu der Absicht oder ob Du es bestätigen kannst ? das sollte durch das K eigentlich eindeutig sein. Das andere wäre ja NIEN gewesen -v Beschreib' mir doch mal bitte