Re: [Talk-de] GPS-Genauigkeit prüfen

2010-12-21 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 18. Dezember 2010 14:54 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Am 17.12.2010 16:49, schrieb Markus: Wie kann ich die Positionsgenauigkeit meines Gerätes prüfen? Spannender finde ich die dynamische Genauigkeit ... +1 die meisten Geräte kommen auf eine bessere Genauigkeit durch

Re: [Talk-de] GPS-Genauigkeit prüfen

2010-12-21 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 20. Dezember 2010 11:17 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Perfekt falsch zitiert. Richtig ist: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Genauigkeit_von_GPS-Gerät_prüfen schreiben da auch Nichtmuttersprachler auf deutsch im Wiki ;-) ? Gruß Martin

Re: [Talk-de] Baustelle mit Ampel, einspurig

2010-12-21 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 18. Dezember 2010 07:17 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Was genau denkst du, würde es bringen, wenn du diese Sachverhalte in OSM erfassen würdest (ganz gleich mit welchen Tags)? Du sagst es: es sind Sachverhalte. Im Gegensatz zu unseren anderen Daten aber Sachverhalte die temporär

Re: [Talk-de] Integer-Ueberlauf von IDs - Wann zu erwarten?

2010-12-21 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 20. Dezember 2010 21:15 schrieb Schlauchboot schlauchboo...@googlemail.com: Die Oberfläche der Erde beträgt 4 * PI * R^2, mit R ~ 6375 km. Node-IDs hat man 2^63. Daraus folgt durch Division: 2^63 / Erdoberfläche = 1,8 Nodes pro cm^2. also ich komme auf 0,55 Nodes/cm² (nicht nochmal

Re: [Talk-de] Tag zum Schutz vor Lizenz-Datenverlust

2010-12-19 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 18. Dezember 2010 01:16 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Natürlich ensteht Schaden, zumindest wenn etwa von Luftbildern abgezeichnet wird, weil dann darf man nicht einfach die Tags kopieren. Das ist was andres. Tirkon hatte von einem Fall gesprochen, bei dem er ohnehin jede

Re: [Talk-de] Tagging von Kommunen: place vs multipolygon

2010-12-19 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 12. Dezember 2010 19:14 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Z.B. hier findet man die Namen der Ortsteile Moordorf und Victorbur doppelt, einmal durch die Grenze und einmal durch den Wohnplatz initiiert: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.4805lon=7.3867zoom=14layers=M halte ich (wie

Re: [Talk-de] Tagging von Kommunen: place vs multipolygon

2010-12-19 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 14. Dezember 2010 10:26 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: Das spricht aber schon wieder für (intelligente) Doppelbeschriftung, weil man will ja den Ort an sich jedenfalls immer beschriftet, nur bei kleiner Orten. Bei Großstädten will man irgenwann (Detailzoom) nicht mehr einen unmotiviert

Re: [Talk-de] Tagging von Kommunen: place vs multipolygon

2010-12-19 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 19. Dezember 2010 18:10 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: Das ist nochmal ein anderes Problem. Bei flächenmäßig ausgedehnten Städten (administrativen Einheiten) sollte eigentlich immer im sichtbaren Ausschnitt die Beschriftung der Stadt stehen. bei klassischen Karten und ggf. auch WMS

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 13. Dezember 2010 16:17 schrieb aighes h.scholl...@googlemail.com: Das ganze automatisch zu machen halte ich für falsch. Weil nicht alles, was man einzeichnet, während bing im Hintergrund ist, ist auch von bing abgemalt. +1 Allgemein halte ich aber rcht wenig von source-Tag. +1, vor

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 14. Dezember 2010 10:20 schrieb André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Am 14.12.10 09:56, schrieb Sven Geggus: André Joostandre+jo...@nurfuerspam.de  wrote: Das sind dann aber bestimmt keine Pixelbilder, sondern Vektordaten, oder? Umprojezierte Pixelbilder sehen nämlich ziemlich häßlich

Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-11 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 7. Dezember 2010 22:55 schrieb malenki o...@malenki.ch: Sieht schööön aus. ;) Aber sind die Entwässerungsräben zwischen den einzelnen Feldern wirklich streams? ditch könnte meiner Erinnerung nach besser passen, solange die Rinnen nicht enorm an Breite gewinnen. drain oder ditch meiner

Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-11 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 9. Dezember 2010 06:55 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Allerdings scheint mir das doch ein Gebiet zu sein wo es fast nicht möglich ist, reguläre Verbindungsstraßen und Feldwege per Luftbild voneinander zu unterscheiden. m.E. am besten grundsätzlich highway=road taggen, da man damit

Re: [Talk-de] Gräben/Sieltiefs/Ditches/Streams (was : Wo sind weiße Flecken?)

2010-12-11 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 8. Dezember 2010 18:06 schrieb Daniel van Gerpen d...@jccnet.de: Sieht schööön aus. ;) Aber sind die Entwässerungsräben zwischen den einzelnen Feldern wirklich streams? ditch könnte meiner Erinnerung nach besser passen, solange die Rinnen nicht enorm an Breite gewinnen. Also hier

Re: [Talk-de] Hecken

2010-12-10 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 10. Dezember 2010 16:24 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de: Steffen Heinz schrieb am 10.12.2010 15:10: Die Gegend um Monschau und Simmerath ist ja Typisch für die Hecken (http://de.wikipedia.org/wiki/Monschauer_Heckenland), auch als Feld und Wieseneinzäunung was mir was

Re: [Talk-de] Hecken

2010-12-10 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 10. Dezember 2010 17:15 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de: Nein, so funktioniert das nicht. Ein Renderer MUSS die Strassen, Wege usw. vergroessert (d.h. nicht massstabsgerecht anzeigen), da man sie ja sonst bei grossen Massstaeben nicht wuerde erkennen koennen. wir reden aneinander

Re: [Talk-de] Tempolimit innerorts

2010-12-10 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 5. Dezember 2010 23:13 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Soweit ich das mitbekommen habe, waren (fast?) alle einverstanden, dass maxspeed als numerischer Wert angegeben wird und ein source-tag drankommt, ich denke auch, dass sich das mittlerweile einigermaßen durchgesetzt hat, zum

Re: [Talk-de] Impliziert bicycle=yes, dass die Stra ße nicht durch Autos befahren werden darf?

2010-12-10 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 4. Dezember 2010 10:38 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de: Der Vollständigkeit halber noch das Tagging für einen Weg, der nur für Fahrräder zu benutzen ist: access=no bicycle=yes/official dieses Tagging ist einigermaßen gefährlich, weil man wirklich alles ausschließt, was nicht Fahrräder

Re: [Talk-de] Hecken

2010-12-10 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 10. Dezember 2010 17:53 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de: Und wofuer soll das flaechenmaessige Abmalen von Linienbobjekten deiner Meinung nach gut sein? Kannst Du die Frage nochmal präzisieren? Linienobjekte will ich nicht flächenmäßig abzeichnen, es geht mir um flächige Objekte.

Re: [Talk-de] Hecken

2010-12-10 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 10. Dezember 2010 18:25 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: kaum, auch 2 Flächen nebeneinander werden beim Rendern verschmelzen - sind da Linien nicht feiner?  eine Fläche hat ja 2 Linien nebeneinander - eine Linie ist halt nur eine Linie naja, wenn man Linien und Flächen hätte,

Re: [Talk-de] Tagging von Heizöllieferanten?

2010-12-10 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 10. Dezember 2010 09:34 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: ich bin gestern über einen Heizöl-/Pellet-/Gaslieferanten gesolpert und frage mich nun, wie ich den taggen soll. Bitte damit das nächste mal auf die Tagging-Liste, sonst wird's hier zu voll. einerseits hast Du Recht,

Re: [Talk-de] Topographie im Gerbirge ... Werte fuer Kämme, Gräben, Geröllhalden, etc.

2010-12-08 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
2010/12/1 Felix Hartmann extremecar...@gmail.com: Dank Bing Bildern kann man (zumindest in Teilen) in den Alpen nun ja ziemlich genau Informationen zur Topographie eintragen. Wichtig fände ich dass es eine Übersichtsseite im Wiki gibt, wo genau detailliert all diese Sachen zusammengefasst

Re: [Talk-de] Potlatch

2010-12-08 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 1. Dezember 2010 00:00 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Das ist das eine, warum ich Live im potlatch so schätze. Das andere ist einfach die Sicherheit, dass nix verloren geht, wenn der Rechner einfriert oder die Netzverbindung streikt. wenn nicht gerade eine Relation mit im Spiel

Re: [Talk-de] imagery-Plugin Luftbild verschiebe

2010-12-08 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 2. Dezember 2010 20:18 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: Man müsste auf Serverseite irgendwie die Möglichkeit haben dem Plugin zu sagen hör mal meine Daten sind gut, schalte verschieben bitte ab. In der Theorie kann doch der Offset mit jeder einzelnen Kachel anders sein,

Re: [Talk-de] Tagesstätte mit Tagesmüttern - Kind ergarten ?

2010-12-08 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 4. Dezember 2010 17:00 schrieb Matthias Blazejak matth...@blazejak.de: Hi Jan, ist es denn eine offizielle -- wenn auch nicht städtische -- Einrichtung? Es gibt ja auch Kindergärten von privaten Trägern. Die tagged man ja trotzdem als Kindergarten. Ich würde also Kindegarten taggen, wenn

Re: [Talk-de] FriedWald mappen?

2010-12-02 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 30. November 2010 19:02 schrieb T. Clormann tfe...@googlemail.com: Das habe ich natürlich gemacht; bei Zoom.Stufe 16 erscheint der Name auch. Der Wald ist halt groß... Im Prinzip halte ich es für eine Möglichkeit, das als Art Friedhof zu taggen, man könnte sich allerdings einen

Re: [Talk-de] FriedWald mappen?

2010-12-02 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 2. Dezember 2010 15:00 schrieb Christian Schmitt schmittr...@yahoo.de: Bei uns ist es es ein städtischer Friedhof, mitten im Wald, der ganz offiziell den Markennamen Friedwald führt, und auf dem die Friedhofsordnung der Stadt Rieneck gilt.

Re: [Talk-de] JOSM: Track-Darstellung

2010-12-02 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 30. November 2010 16:51 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de: Das ist uns neulich auf der Mapping Party Foligno auch aufgefallen: Früher™ konnte man individuellen GPX-Tracks Farben zuweisen, indem man rechts drauf geclickt hat im Layer Menu, und über die Einstellungen im

Re: [Talk-de] Kosmos/Maperitive / Vortrag auf der FOSSGIS 2011?

2010-12-02 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 30. November 2010 22:25 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Bloss weil sich Tobias W. und Martin K. jetzt keine Endlosgefechte mehr liefern, braucht ihr die Tradition nicht gleich wieder aufleben zu lassen. ich bedauere es ja, dass er hier nicht mehr schreibt, vor allem weil ich ja

Re: [Talk-de] Versatz in slippymap-Plugin korrigieren

2010-11-30 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 29. November 2010 16:56 schrieb Sebastian Klein basti...@googlemail.com: Implementiert ist das im Moment noch nicht, aber wenn der Leidensdruck groß genug ist, erbarmt sich vielleicht jemand... :) Es gibt sogar schon einen Vorschlag, den Offset je nach Gebiet zentral zu speichern, und dem

Re: [Talk-de] JOSM: Track-Darstellung

2010-11-30 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 29. November 2010 15:21 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: nun kann ich in den Einstellungen doch nur eine Farbe zuweisen. Das ist uns neulich auf der Mapping Party Foligno auch aufgefallen: Früher™ konnte man individuellen GPX-Tracks Farben zuweisen, indem man rechts drauf

Re: [Talk-de] Qualitätstool für die Datenerfassun g

2010-11-30 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 29. November 2010 16:58 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Am Montag 29 November 2010 16:34:26 schrieb Jan Tappenbeck: Am 29.11.2010 16:24, schrieb Walter Nordmann: aber da wäre eine koordinieren Datenerfassung auch sehr Sinnvoll - insbesondere für Städte. So sehe ich das jedenfalls.

Re: [Talk-de] sac_scale in JOSM (RFC)

2010-11-30 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
wenn man sich die Definitionen des SAC ansieht, dann sind das im Prinzip 5 Kriterien: 1. wie gut ist der Weg gebahnt / wie ist die Oberfläche 2. wie steil ist das Gelände 3. wie gefährlich ist der Weg (Absturzgefahr) 4. wie sind die Anforderungen an die Ausrüstung 5. wie einfach ist die

Re: [Talk-de] Potlatch

2010-11-30 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 29. November 2010 20:39 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Am 28.11.2010 12:52, schrieb Werner Hoch: Meiner Ansicht nach werden die wirklich großen Versionsnummern von Potlach im Live-Modus verursacht. Kann ich als alter Nutzer des Live-Modus nicht nachvollziehen. Hochgeladen wird

Re: [Talk-de] Versatz in slippymap-Plugin korrigieren

2010-11-30 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 30. November 2010 14:20 schrieb Dermot McNally derm...@gmail.com: 2010/11/30 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Es gibt sogar schon einen Vorschlag, den Offset je nach Gebiet zentral zu speichern, und dem User automatisch anzubieten, diesen Offset zu verwenden. Implementiert ist

Re: [Talk-de] Versatz in slippymap-Plugin korrigieren

2010-11-30 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 30. November 2010 15:35 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: olvagor o...@terbrueggen.net wrote: Das ist regional sehr unterschiedlich. Bei uns hier unten im Raum Karlsruhe sieht's sehr gut aus, im Sauerland liegt der Versatz bei ~5-10m. Oha, ein systematischer Fehler?

Re: [Talk-de] Fehlerhaftes Routing wegen fehlerhafter Datengrundlage?

2010-11-29 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 28. November 2010 22:39 schrieb Andre Hinrichs andre.hinri...@gmx.de: Es gab hier mal ein Posting, wo geschrieben wurde, dass das vom Winkel der Abzweigung abhängt. Ist der Winkel sehr stumpf, geht das Routing davon aus, dass es gerade aus geht und unterlässt den Hinweis. ja, wie man im

Re: [Talk-de] Filtern nach Objekten aus einem bestimmten Changeset

2010-11-27 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 27. November 2010 21:58 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: in spanien hat jemand daten importiert 1200 stück und denen ist dabei ein fehler unterlaufen. hast Du schon auf der spanischen Liste Bescheid gegeben? weiß einer ob man irgendwie alle elemente aus einem bestimmten

Re: [Talk-de] boundaries, postgres: gelöschte ways werden trotzdem gerendert

2010-11-26 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 26. November 2010 07:50 schrieb André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Wertet Mapnik nicht auch irgendwelche shapefiles world_boundaries aus? ja, aber nicht hier. Das sind tiles in einem Zoombereich, wo das nicht zum Tragen kommt. Ausserdem geht es mir ja um abgeschnittene Grenzen aus dem

Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-26 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
2010/11/26 Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Merkwürdig schon, aber kompletter unsinn sind die edits keineswegs.  Man versteht die edits, wenn man weiß, worauf es im ankommt: sieht so aus, ja. Diese ref-anpassung ist freilich sehr grenzwertig, der gebrauch von trunk ist aber gar nicht

Re: [Talk-de] Karte die Verwaltungskategorie der Straß en darstellt?

2010-11-26 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 26. November 2010 12:58 schrieb Mark Obrembalski m...@obrembalski.de: Wobei es auch nicht verkehrt wäre, die Daten eben doch einzuarbeiten - nicht über highway=*, aber vielleicht über operator=*. Wobei Verwaltungsklasse und Trägerschaft der Baulast allerdings auch auseinanderfallen können.

Re: [Talk-de] Liste mit möglicherweise inkorrekten Str aßennamen

2010-11-25 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 25. November 2010 13:30 schrieb Simon Poole si...@poole.ch: Tönt vielleicht etwas doof, da aber wir (Schweizer) ja hier mitlesen müssen, wo sind den genau dieses Strassen? Deutschland? müsst Ihr natürlich nicht, schaden kann es aber auch nicht, sofern man bereit ist, einen signifikanten

Re: [Talk-de] Liste mit möglicherweise inkorrekten Str aßennamen

2010-11-25 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 25. November 2010 14:26 schrieb Lück, Michael michael.lu...@bonk-consulting.de: Die Straßen in deinem Umfeld heißen wahrscheinlich nicht wirklich Straße 47 oder Straße 48 (Wenn doch dann ist das ja alles gut) doch, in Ostberlin habe ich sowas öfters mal gesehen. Straße 255 und so. Gruß

Re: [Talk-de] Liste mit möglicherweise inkorrekten Str aßennamen

2010-11-25 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 25. November 2010 15:14 schrieb Lück, Michael michael.lu...@bonk-consulting.de: Hi, jap genau das meinte ich mit Wenn doch dann ist ja alles gut ;-) soweit hatte ich das schon verstanden, ich wollte Dir nur klar machen, dass von den 7 Treffern, die Ihr habt, evtl. sehr sehr viele gar

Re: [Talk-de] Panzersperren des Westwall

2010-11-25 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 25. November 2010 00:36 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: Ich halte den military key dort für sinnvoll, wo Einrichtungen beschrieben werden sollen, die spezifisch für das Militär sind. Panzersperren wird man z.B. um ein Firmengelände halt eher seltener finden ;-) military

[Talk-de] boundaries, postgres: gelöschte ways werden trotzdem gerendert

2010-11-25 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
ich mache zur Zeit Render-Versuche mit einem Italien Extrakt und habe dabei ein Problem, das sich mir nicht so recht erschließen will. In dem Extrakt sind ein paar Fuzzel von anliegenden Staatengrenzen mit drin (Korsika, Kroatien und Frankreich). Ich habe die ways nun aus meiner Datenbank gelöscht

Re: [Talk-de] Fwd: JOSM Fehlermeldung: WMS Plugin konnte nicht geladen werden

2010-11-25 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
2010/11/25 UMAX974 umax...@googlemail.com: Die Statusübersicht gibt folgendes aus: ... Hallo Christian, für Fehlerberichte bitte am Besten ein Ticket in trac erstellen: http://josm.openstreetmap.de/ (oben rechts: New ticket) Gruß Martin ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Panzersperren des Westwall

2010-11-24 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 24. November 2010 10:39 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: die bezeichnung Ruinen triff wohl kaumzu,oder? +1, ist vor allem extrem bedeutungsflach Ich wäre eher für was komplett neues, z.B. +1 Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wo man sowas einsortieren könnte:

Re: [Talk-de] Panzersperren des Westwall

2010-11-24 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 24. November 2010 11:59 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: historic sollte in diesem Falle schon rein. Die Dinger waren ja schon überholt als sie gebaut wurden! diein der englischen Wikipedia angeführten bauten sind genau so alt. historic sagt halt reichlich wenig. Die Baudaten wären

Re: [Talk-de] Panzersperren des Westwall

2010-11-24 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 24. November 2010 15:44 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Ich wollte damit nur in ironischer Weise darauf hinweisen, dass es an dieser Stelle kein richtig oder falsch gibt, sondern sich hier vieles, je nach persönlichem Schwerpunktempfinden des Mappers, vertreten lässt.

Re: [Talk-de] Panzersperren des Westwall

2010-11-24 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 24. November 2010 16:09 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Danke Martin, dass Du das Problem der unterschiedlichen Möglichkeiten einer Kategoriebildung (je nach Begründung) noch einmal so schön veranschaulichst :-) Ich bleibe bei historic. Nach Deiner Definition wäre auch

Re: [Talk-de] Panzersperren des Westwall

2010-11-24 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 24. November 2010 16:07 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: Am 24.11.2010 15:47, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: eher nicht, weil es m.E. kaum einen Unterschied macht, ob die Dinger historisch oder aktuell sind. Da interessiert eher, ob sie geschliffen oder funktionsfähig sind (aber das

Re: [Talk-de] Panzersperren des Westwall

2010-11-24 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 24. November 2010 16:47 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: Wer es gebaut, wer benutzt und gegen wen es gerichtet war oder ist, kann auch in einen Subtag. (das Militär hat heute keine Gewalt mehr über die Dinger) Ja, wenn man die military Definition ansieht ist es in der Tat dort

Re: [Talk-de] Werden IDs von gelöschten Objekten wiede r vergeben?

2010-11-24 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 23. November 2010 17:41 schrieb Matthias Julius li...@julius-net.net: Ich halte das eher für ein Artefakt der Umstellung auf API 0.6 oder so. vermutlich nicht 0.5 auf 0.6, aber vielleicht, als man die Segmente aufgegeben hat. Es gibt z.B. auch Nodes die nur eine Version haben, und die ist

Re: [Talk-de] Mit Google Layers Plugin OSM-Rasterbilder in QuantumGIS laden

2010-11-24 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 24. November 2010 08:45 schrieb André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: 3785: +proj=merc +lon_0=0 +k=1 +x_0=0 +y_0=0 +a=6378137 +b=6378137 +towgs84=0,0,0,0,0,0,0 +units=m +no_defs das war mal ein Entwurf für eine Spec der EPSG die aber nie offiziell wurde. 3857: +proj=merc +a=6378137

Re: [Talk-de] OSM Alpin?

2010-11-22 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 20. November 2010 21:32 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Im Prinzip ist jeder nicht offizielle Weg ein Mehrwert für OSM, solange es ein Minimum an Unterscheidbarkeit gibt. Das Problem, das sich hier aufzeigt ist doch, dass es gibt da auch keine Einigkeit unter den Mappern. Ich hatte vor

[Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
hat jemand von Euch eins der neuen Garmin 62 und kann aus der Praxis berichten, ob die Qualität der Tracks mindestens der des alten GPSmap 60CSx entspricht oder gibt es da evtl. Probleme? Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 22. November 2010 18:44 schrieb Stefan Sandrock sande...@gmx.de: mein kumpel hat das 62 st. vorher die 60iger serie. vorteile liegen deutlich bei den geocaching-funktionen. bei der genauigkeit ist keinerlei besserung eingetreten. Ja, Vorteile hat es sicher ein paar (3-Achsen-Kompass,

Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 22. November 2010 20:12 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Hallo Johann, vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht, ich hatte es ja im Grunde schon geahnt, daher die Anfrage hier. Dann wird es wohl ein 60csx werden. Gruß Martin ___

Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-21 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 21. November 2010 22:41 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: Am 21.11.2010 20:13, schrieb Felix Hartmann: So ich hab mal Beispielbilder bei Trail_visibility angefügt - wobei das halt schwer ist. Weil eben eigentlich schon bei trail_visibility=bad auf einem Photo kein Weg mehr

Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-19 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 19. November 2010 16:03 schrieb Fichtennadel soski...@gmail.com: Für die anderen Sprachen sollten wir das zumindest vorher ankündigen. Wo wäre denn der richtige Platz dafür, die josm-dev mailing list? Ich könnte das auf der italienischen Liste crossposten und man könnte sehen, ob es

Re: [Talk-de] Mehrsprachige Tiles

2010-11-18 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 18. November 2010 09:29 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Gibt es irgendwo internationalisierte Tiles oder einen Layer den man ggf. überblenden kann ? Ja, bei der Wikipedia: http://toolserver.org/~osm/locale/ Das Problem ist aber

Re: [Talk-de] ?Unzählige Wege mit sac_scale bzw tr ail_visibility die komplett falsch eingetragen?ist .

2010-11-18 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 18. November 2010 10:18 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Und die Begehbarkeit mit Kindern, ggf. Buggy etc. Eine Art fam_scale wäre mal eine Lösung, um die Mitschleppbarkeit von Familien zu taggen. fam_scale= 0 - Kinderwagentauglich 3 - Buggytauglich 6 - Mit Kindern unter 6

Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-18 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
2010/11/17 Felix Hartmann extremecar...@gmail.com: Was kann man für eine bessere Klassifizierung tun? -- Größere und bessere Bilder für T4 bis T6? Die jetzigen Bilder kann man auch anders deuten... ja, im Wiki gerne -- Erklärungen davon was alpin bedeutet? ja, im Wiki gerne --

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-18 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 18. November 2010 20:02 schrieb Mark Obrembalski m...@obrembalski.de: M∡rtin Koppenhoefer wrote: dasselbe Problem. M.E. wäre ein Key Entsorgung nicht schlecht, da könnte man den Abwasseraspekt einbauen, während man_made für den Pumpenaspekt zuständig wäre. Während ich jetzt allerdings

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-17 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 16. November 2010 10:34 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: habe das gemacht - aber auf einen Doppelklick reagiert das gar nicht! den Starter solltest Du erst erstellen, wenn Du schon den passenden Befehl hast. Diesen erstmal im Terminal eingeben und sehen, welchen Fehler er Dir ggf.

Re: [Talk-de] Grünflächen in Wohnanlagen

2010-11-17 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 17. November 2010 16:22 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Hi ! das geht aber immer mehr in Richtung PARK ! Gruß Jan :-) ich würde wohl landuse=residential lassen (wenn die Rasenflächen Teil der Wohnanlage sind) und leisure=garden mit einem geeigneten garden-subtag (s. Wiki)

Re: [Talk-de] Grünflächen in Wohnanlagen

2010-11-17 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 17. November 2010 17:44 schrieb Matthias Julius li...@julius-net.net: ich würde wohl landuse=residential lassen (wenn die Rasenflächen Teil der Wohnanlage sind) und leisure=garden mit einem geeigneten garden-subtag (s. Wiki) verwenden. Eine Wiese als Garten zu bezeichnen ist aber wohl doch

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-16 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 16. November 2010 09:06 schrieb Matthias Julius li...@julius-net.net: Das ist richtig. Allerdings würde ich mich eher für wastewater entscheiden, da es man_made=wastewater_plant ja schon gibt. +1 Gruß Martin ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-16 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 16. November 2010 17:48 schrieb Matthias Julius li...@julius-net.net: On Tue, 16 Nov 2010 16:49:36 +0100, Torsten Leistikow de_m...@gmx.de wrote: Die Frage hier ist doch mal wieder, aus welchem Blickwinkel man ein Objekt betrachtet: A) Es handelt sich hierbei grob gesagt um ein Objekt

Re: [Talk-de] Tagwatch vs. tagstat (was: Talk-de Digest, Vol 52, Issue 85)

2010-11-15 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 15. November 2010 10:22 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: Ich habe versucht mit der Karte, wo die Keys sind, so ein bischen die Geographie mit zu berücksichtigen. Ich will das auch noch weiter ausbauen auf Ways/Relations und auch für Values, sobald ich Zeit habe, mir zu überlegen,

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-15 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 15. November 2010 09:17 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Am 15.11.2010 08:04, schrieb Willi: Am Montag, 15. November 2010 13:47 schrieb Jan Tappenbeck [...@tappenbeck.net] im Wiki habe ich nur das Pumpwerk für die Wasserversorgung gefunden. Wie wärs mit

Re: [Talk-de] Tagwatch vs. tagstat

2010-11-15 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 15. November 2010 11:15 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: und würde einem immens dabei helfen, wenn man ein bestimmtes (einem noch unbekanntes) Tag zu einem Feature sucht, für das bisher noch nichts dokumentiert ist. Bisher muss man in Taginfo schon eine grobe Ahnung haben, wo man

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-15 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 15. November 2010 12:07 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Am 15.11.2010 11:09, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 15. November 2010 09:17 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net: Am 15.11.2010 08:04, schrieb Willi: Am Montag, 15. November 2010 13:47 schrieb Jan Tappenbeck

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
mit which josm kannst Du herausbekommen, welches Programm gestartet wird, wenn Du den Befehl eingibst. Hier ist ein Script, das es irgendwo auch im WIki oder so gibt (genau weiss ich nicht mehr, wo es her ist), ich weiss auch nicht, ob es da mittlerweile eine neue Version gibt, es funktioniert

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 15. November 2010 22:08 schrieb Guido Scholz guido.sch...@bayernline.de: Mit etwas gutem Willen sollte es schon möglich sein, die Vorteile zu finden, schließlich sind sie expressis verbis genannt. Ja, ich habe es auch irgendwann mal mit dem Paketmanager installiert und dann das script unter

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-15 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 15. November 2010 23:19 schrieb Norbert Kück o...@nk-bre.net: Unzulässige Frage. Trotzdem Antwort: Weil ich die Freiheit habe Dinge zu tun, die nach meiner Ansicht sinnvoll sind. das kannst Du natürlich bei OSM immer tun, aber es ist die Frage, ob man lieber die Tags von etwas, was grob

Re: [Talk-de] Neues von Taginfo

2010-11-14 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 14. November 2010 16:06 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: Ich hab in den letzten Wochen immer mal wieder an Taginfo gearbeitet und Stück für Stück Verbesserungen eingebaut: ja, z.T. nicht unbemerkt, ich glaube, taginfo ist schon ziemlich beliebt bei den Mappern, zumindest nutze ich es

Re: [Talk-de] Neues von Taginfo

2010-11-14 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 14. November 2010 22:11 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: da ist Key:highway auf Platz 4 ;-), vermutlich müsstest Du da die Großbuchstaben am Url-Anfang der Wikiseiten klein machen? betrifft immer redirects soweit ich das sehe... Gruß Martin

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-13 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 13. November 2010 10:06 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Und im Grunde ist es doch mit den meisten Daten, die wir erfassen, so. Sie existieren ja schon bei Firmen wie Google oder Behörden wie den Vermessungsämtern. Nur weil diese sie nicht so frei wie wir es wollen zur Verfügung

Re: [Talk-de] Mapnik abschnittene Schrift (in lokal)

2010-11-12 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 11. November 2010 22:47 schrieb Colin Marquardt cmarq...@googlemail.com: Am 11. November 2010 22:39 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Das Problem am mit ausgelieferten generate_tiles.py ist, dass eben Elemente außerhalb des tiles selbst überhaupt nicht mehr betrachtet werden

Re: [Talk-de] Förderbandbrücke

2010-11-12 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 12. November 2010 11:16 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 12.11.2010 10:58, schrieb Frank Martin: Ich meine für Güter, nicht für Menschen. für Güter wäre der korrekte englische Begriff man_made=conveyor_belt ggf. zusammen mit bridge=yes. sehe ich auch so. Es gibt schon ein Proposal

[Talk-de] Mapnik abschnittene Schrift (in lokal)

2010-11-11 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Ich rendere gerade ein lokales Tileset mit generate_tiles.py und bemerke, dass etliche der Schriftlabels und z.T. auch Highway-shields abgeschnitten sind. Kann mir jemand sagen, wie man das verhindern kann? Auf dem offiziellen Mapnik-Server passiert das nicht. Danke, Gruß Martin

Re: [Talk-de] merkwürdiges Verhalten von Mapnik bei ei ner Maininsel

2010-11-11 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 11. November 2010 08:43 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 11.11.2010 08:14, schrieb Willi: waterway=riverbank ist am outer Element. Dies kann zu unerwarteten Ergebnissen auf der Karte führen. Denn nach der Multipolygon Definition

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-11 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 10. November 2010 10:35 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: wheelchair=yes würde ich hier durch sloped_curb=high (oder für Detail-Fetischisten: sloped_curb=* mit 'ner Höhe in Zentimetern) ersetzen. Wenn Du aber mal drauf achtest: ich vermute, Bearbeiter ist wheelmap_user -

Re: [Talk-de] Förderbandbrücke

2010-11-11 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 11. November 2010 16:03 schrieb Frank Martin fm...@gmx.de: Hallo, gibt es einen Tag für eine Förderbandbrücke, die z.B. zwei Gebäude über eine Straße hinweg verbindet. Habe leider nichts gefunden. bridge=yes und der Weg drunter ggf. covered=yes ;-) Mit Förderband meinst Du einen

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-11 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 10. November 2010 17:46 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 10.11.2010 14:25, schrieb Fabian Schmidt: Nur die Wege habe ich betrachtet, weil die sich am einfachsten visualisieren lassen:   http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/ Danke, für die Visualisierung. +1 Dass es sogar im

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-11 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 11. November 2010 20:05 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 11.11.2010 19:49, schrieb Bernd Wurst: Wenn ich von jemandem weiß, dass er der neuen Lizenz nicht zustimmen wird, warum sollte ich dann nicht jetzt anfangen dessen Kram neu zu mappen? Wieso *jetzt* schon die Arbeit machen, wenn

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-11-10 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 10. November 2010 08:08 schrieb Carsten Moeller cmindivid...@gmx.de: Natürlich muss man dann natürlich unterscheiden. Bezog sich jetzt im allgemeinen auf alle access-Unterkategorien. Wichtig ist mir hier die Frage nach der Interpretation und Bedeutung von destination. Und dies auch in

Re: [Talk-de] Bushaltestelle mit wheelchair=yes?

2010-11-10 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 10. November 2010 10:35 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: wheelchair=yes würde ich hier durch sloped_curb=high (oder für Detail-Fetischisten: sloped_curb=* mit 'ner Höhe in Zentimetern) ersetzen. bitte kerb und nicht curb benutzen (AE vs BE). Gruß Martin

Re: [Talk-de] Europe Street - reduzierte Karte

2010-11-09 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 9. November 2010 10:17 schrieb Carsten Schwede computerte...@gmx.de: Hallo, ich habe mal eine spezielle Karte die nur fürs Auto sinnvoll ist generiert, das Ziel dabei ist eine vom Umfang reduzierte Karte zu haben, welche nur fürs Auto geeignet ist. (so etwa wie die Straßenkarten der

Re: [Talk-de] Mentorensystem

2010-11-09 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 9. November 2010 15:32 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: auch Bezeichnungen von HAndwerkern / Geschäften/ etc ist nicht einfach zu finden. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:shop http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:craft oder auf deutsch (evtl. nicht aktualisiert):

Re: [Talk-de] Mentorensystem

2010-11-09 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 9. November 2010 20:01 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: Am 09.11.2010 17:13, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 9. November 2010 15:32 schrieb Steffen Heinzeifelhu...@gmx.de:  auch Bezeichnungen von HAndwerkern / Geschäften/ etc ist nicht einfach  zu finden. http

Re: [Talk-de] Gebäude-Mapping

2010-11-08 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 8. November 2010 11:25 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Abgesehen davon überlege ich noch, wie ein Rendering am besten umgesetzt würde - speziell in dem Fall, wenn nicht für alle Gebäudeteile absolute height/min_height-Werte vorhanden sind. Ein Stockwerk ist ja nicht bei

[Talk-de] neuer Key culture

2010-11-08 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Nachdem wir zu viert seit vorgestern auf tagging über einen neuen Key culture diskuttieren, hier auch nochmal der Aufruf an alle, die sich für das Thema interessieren, sich zu beteiligen. Eine Seite mit dem Grobentwurf gibt es hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/culture

Re: [Talk-de] Behandlung von Waldwegen in Straßenliste nauswertungen

2010-11-08 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 7. November 2010 11:13 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Lösung B: Ist es vielleicht sinnvoll alle highway=track aus der Auswertung auszunehmen. +1 Entschuldigung, das war natürlich nicht so gemeint, ich hatte aufnehmen gelesen. Die Tracks sollten natürlich wie alle

Re: [Talk-de] Netbook-Anwender gesucht

2010-11-07 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 6. November 2010 17:24 schrieb Michael Buege mich...@buegehome.de: Zitat M∡rtin Koppenhoefer: Auch ich benutze JOSM auf dem eeePC und auf einem anderen Laptop mit Ubuntu. Leider ist das Edit (oder tools?) -Menu nicht vollständig zugänglich, wenn man mehrere Plugins installiert hat (endet

Re: [Talk-de] Netbook-Anwender gesucht

2010-11-07 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 7. November 2010 10:47 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: -- Ticket erstellt. https://josm.openstreetmap.de/ticket/5612 Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-11-07 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 6. November 2010 12:11 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: McDonald's etc. etc. werden damit hoffentlich reduziert. Wir haben leider viel zu viele wohlmeinende Eigenbroetler, die OSM mit ihrer Weisheit begluecken moechten, *ohne* vorher mit irgendjemandem darueber zu reden... Es

Re: [Talk-de] Behandlung von Waldwegen in Straßenliste nauswertungen

2010-11-07 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 7. November 2010 07:32 schrieb Thomas Blumrich ht.blumr...@gmx.de: Hier haben viele Waldwege Namen die auch ausgeschildert sind. Ich habe einige Waldwege mit Kommentar (;Waldweg) in die offizielle Straßenliste aufgenommen z.B. Sumpfweg;Waldweg, um die Fehler zu reduzieren. Das ist

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-11-07 Diskussionsfäden Mrtin Koppenhoefer
Am 7. November 2010 12:46 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Verkehrsschilder beziehen sich normalerweise auf die Straßen an denen sie stehen und daher gehört die Information auch an die Straße (unter Richtungsangabe für die sie gilt) und nicht (nur) daneben. Ich sehe das

<    4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   >