Re: [Talk-de] maxspeed=DE:Urban

2010-01-06 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Wed, Jan 06, 2010 at 04:46:23PM +0100, Tobias Knerr wrote: [Innerorts über spezielles Tag an jedem Weg markieren] Möchtest du lieber Bounding-Polygone auswerten? Ja! Vorverarbeitung ist sowieso nötig (zumindest wenn man in mehr als nur ein paar Städten routen will) und

Re: [Talk-de] Namefinder

2009-04-04 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Apr 04, 2009 at 06:02:20PM +0200, Christof Lange wrote: Ich habe auf dieser Liste am | Tue, 19 Aug 2008 14:52:34 | http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2008-August/019924.html gelesen, das Sascha Silbe begonnen hat einen neuen Namefinder zu programmieren. -- Darf ich

Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-28 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Feb 27, 2009 at 10:22:02PM +0100, Ulf Möller wrote: 1. Was ist mit Importen? Rechtlich muß jeder Datenspender erneut um Erlaubnis gefragt werden. Wenn er die Daten speziell unter CC-BY-SA zur Verfügung gestellt hat, ja. Wenn er die Daten generell frei zur Verfügung stellt oder der

Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-28 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Feb 27, 2009 at 10:32:21PM +0100, Frederik Ramm wrote: 2. Upgrade-Klauseln sind in DE (zumindest laut Meinung des im Linux-Magazin schreibenden Rechtsanwalts) nicht gültig. Oh, duerfen dann die von Deutschen verfassten Wikipedia-Artikel nicht umlizensiert werden? IANAL. Lies meine

Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Feb 27, 2009 at 09:45:03PM +0100, Philipp Klaus Krause wrote: Mit einer Lizenz, die nichtfreie Verwendungen ausschließt wird auch der Großteil freier Verwendeungen ausgeschlossen. Und das sehe ich als Problem. Mit einer share-alike-Lizenz wird OSM ein freies, aber isoliertes Projekt.

Re: [Talk-de] Verkehrszeichen als Node direkt auf den Weg oder daneben positionieren?

2009-02-23 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Feb 23, 2009 at 02:18:55PM +0100, Garry wrote: Eine Lösung sollte dahingehend gefunden werden dass es Verkehrszeichennodes gibt die ausschliesslieslich Postion und Inhalt eines Verkehrsschildes wiedergeben, inkl. einer Richtungsangabe Wie wäre es mit der von mir vorgeschlagenen

Re: [Talk-de] professionelle Arbeit (was: Re: Glas recycling)

2009-01-29 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Jan 29, 2009 at 12:58:33PM +0100, Sascha Silbe wrote: On Thu, Jan 29, 2009 at 11:11:35AM +0100, Germar Schloz wrote: BTW: Die von Dir verwendete Absender+Reply-To-Adresse funktioniert nicht. CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/ http://www.infra-silbe.de/ signature.asc Description

[Talk-de] OT: nicht funktionierende Adresse (was: Re: professionelle Arbeit)

2009-01-29 Diskussionsfäden Sascha Silbe
invoked by uid 5015); 29 Jan 2009 12:11:37 - Received: (nullmailer pid 25528 invoked by uid 8193); Thu, 29 Jan 2009 11:58:33 - Date: Thu, 29 Jan 2009 12:58:33 +0100 From: Sascha Silbe sascha-ml-gis-osm-talk...@silbe.org To: i...@schloz.de, Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk

Re: [Talk-de] fachsprachliche Bezeichnung: Stadt/Ort ?Stadtteil/Ortsteil

2009-01-17 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Jan 16, 2009 at 10:19:25PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Okay, ich sag's dem Prof am Montag. Ich frage mich echt, wofür ich Studiengebühren zahle. Dafür, daß das Land die Heizkosten nicht mehr zahlen muß. FUp2 privat. CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/ http://www.infra-silbe.de/

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Jan 15, 2009 at 07:15:48AM +0100, Bernd Wurst wrote: Bitte nochmal lesen: Nur highway=path durch highway=bicycle ersetzen. highway=bicycle ist nonsense. ;-) Sorry, war natürlich ein Tippfehler. In der ersten Mail stands richtig drin. CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Wed, Jan 14, 2009 at 05:04:34PM +0100, Helmut Vogel wrote: Es gibt da zwei Lager, wie sowas zu taggen ist. Die eine Möglichkeit hast Du oben beschrieben. Die andere ist traditionell highway=cycleway (höchstes zugelassenes Verkehrsmittel) statt highway=path zu verwenden (der Rest kann

Re: [Talk-de] Taggen Gemeinsamer Rad- und Fußweg

2009-01-14 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Wed, Jan 14, 2009 at 07:13:52PM +0100, Nop wrote: hast Du oben beschrieben. Die andere ist traditionell highway=cycleway (höchstes zugelassenes Verkehrsmittel) statt highway=path zu verwenden (der Rest kann gleich bleiben). - die anderen vertreten, das cycleway kein amtliches Schild

Re: [Talk-de] way mit tag place=[city, suburb, village etc.] - Erfahrungen ! und ?

2009-01-09 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Jan 09, 2009 at 12:27:02PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: [place=*] Sind diese Place eigentlich als Grenze fuer geschlossene Ortschaften im Sinne der StVO. sinnvoll zu verwenden? Sinnvoll: Nein. Als grobe Heuristik zum Routen: Ja. Siehe auch aktuellster (mittlerweile beendeter)

Re: [Talk-de] Parkplatz-Symbole in Osmarender

2009-01-08 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Jan 08, 2009 at 02:04:12PM +0100, Bernd Wurst wrote: Parkplatz-Symbole (P) werden bei Osmarender nur noch in zoom17 gerendert. Hat mich neulich auch extrem gestört, als ich nach einem Autobahn-Parkplatz für ein Treffen gesucht habe... Mag ja sein, daß manche Städte schnell zu voll

Re: [Talk-de] Parkplatz-Symbole in Osmarender

2009-01-08 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Jan 08, 2009 at 02:20:02PM +0100, Sascha Silbe wrote: [1] http://www.lenz-online.de/cgi-bin/osm/osmpoinit.pl Zwei weitere Einschränkungen habe ich vergessen zu erwähnen: Funktioniert nur im Firefox (nicht im Konqueror) und nur mit Nodes. D.h. alles, was als Fläche eingetragen ist

[Talk-de] JOSM: Modi, Richtungspfeile (was: Re: Programmiersprachenvorliebendiskussion)

2009-01-08 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Jan 08, 2009 at 11:19:50PM +0100, Ulf Lamping wrote: Wofür man den Zoom Modus braucht hat sich mir auch nach über zwei Jahren nicht erschlossen :-) Evtl. für Leute ohne Scroll-Maus. IMO kann das aber ruhig in der Default-Config aus dem Seitenbalken raus. Bei Gebiete erstellen weiß

Re: [Talk-de] Einbindung Geodaten in kleine GDI

2009-01-07 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Wed, Jan 07, 2009 at 03:56:15PM +0100, Sebastian Goerke wrote: Ich suche nach einem Tool welches mir Geodaten aus OSM-xml in eine postgreSQL Datenbank konvertieren kann. Die gibts vermutlich wie Sand am Meer (hab mir ebenfalls ein eigenes geschrieben). Falls Java für Dich OK ist, kannst Du

Re: [Talk-de] JOSM-Latest

2008-12-28 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sun, Dec 28, 2008 at 12:28:12PM +0100, Dirk Stöcker wrote: Und jemand der Bugs in der Entwicklerversion nicht meldet hat den Sinn dieser Versionen nicht verstanden. Das Problem ist, daß derzeit nur die Entwicklerversion _existiert_ (das letzte Release war noch zu API 0.4-Zeiten und dürfte

Re: [Talk-de] Plaedoyer fuer Nick ohne Realnamen

2008-12-27 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 27, 2008 at 08:45:00AM +0100, Karl Eichwalder wrote: Wenn du keinen realnamen verwendest, ist es dem arbeitgeber nicht möglich, deine artikel zu lesen. Offensichtlich bist du jemand, der sich nicht unter menschen traut, der menschen nichts zu sagen hat, der in der modernen welt

[Talk-de] Geschwindigkeit von JOSM (was: Re: Betriebssysteme für OSM-Anwender)

2008-12-27 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 27, 2008 at 02:09:33PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: [JOSM zum Abmalen von Luftbildern auf P3/500 mit 384MB ausreichend schnell] Vielleicht lädst Du auch einfach übertrieben große Bereiche? Vielleicht enthalten die Bereiche einfach deutlich unterschiedlich viele Daten? Die

Re: [Talk-de] Plaedoyer fuer Nick ohne Realnamen

2008-12-27 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 27, 2008 at 05:22:20PM +0100, André Reichelt wrote: Könntet ihr solche Aussagen bitte endlich mal sein lassen und den Thread beenden?! So klingen immer Väter und manchmal auch Mütter, wenn ihnen die Argumente ausgehen. Unterste Schublade und rechthaberisch! *plonk* CU Sascha

Re: [Talk-de] Plaedoyer fuer Realnamen

2008-12-23 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 23, 2008 at 11:53:13AM +0100, Christoph Wagner wrote: [-- PGP output follows (current time: Tue 23 Dec 2008 12:18:08 PM CET) --] gpg: Signature made Tue 23 Dec 2008 11:53:17 AM CET using DSA key ID CB39520F gpg: Can't check signature: public key not found [-- End of PGP output --]

Re: [Talk-de] Plaedoyer fuer Realnamen

2008-12-23 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 23, 2008 at 01:04:26PM +0100, svho...@googlemail.com wrote: PS: das ist bei deinem Key ja auch noch ausbaufähig ;) Ja, bin noch nicht dazu gekommen, den neuen signieren zu lassen. Aber wenn Du zufällig mal in Tü bist, kannst Du gerne vorbeikommen. :) FUp2 PM. CU Sascha --

Re: [Talk-de] Plaedoyer fuer Nick ohne Realnamen

2008-12-23 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 23, 2008 at 06:51:24PM +0100, Sebastian Hierholzer wrote: Aber (!) man sollte nicht andere die aus irgendeinem Grund einen Nickname benutzen nicht ausgrenzen, verachten etc. [...] Wie schon oben geschrieben, sollte es für niemanden ein Grund sein jemanden auszugrenzen, zu

[Talk-de] Sprachenbashing (was: Re: JOSM-Geschwindigkeit)

2008-12-23 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 23, 2008 at 11:23:36PM +0100, Florian Lohoff wrote: Und das mit dem Garbage Collection ist nunmal unnoetiger overhead. Das sehe ich deutlich anders. Jedes Mal, wenn eine neue Sicherheitslücke in einem Anwendungsprogramm bekannt wird, der irgendwelche Pointergeschichten (Buffer

Re: [Talk-de] GDV Datenteinste

2008-12-22 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 22, 2008 at 11:31:49AM +0100, Sven Anders wrote: http://www.gdv.com/down/gdv_datendienste.php Sehe ich das richtig, daß das einfach ein (angeblich hochverfügbarer) WMS-Server mit OSM als Datenbasis (und eigenem Renderstyle) ist? Bei dem vielen bla-bla auf der Seite ist es schwer

Re: [Talk-de] 2. RFC für Internet Cafes

2008-12-21 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sun, Dec 21, 2008 at 03:02:20AM +0100, Stefan Hirschmann wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Internet_access Soll service als zweiter Wert eingetragen werden? Also internet:access=wlan;service? Eine Liste der (vorraussichtlich) häufig verwendeten Zusatztags (wie

Re: [Talk-de] JOSM-Geschwindigkeit

2008-12-20 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 20, 2008 at 04:36:50AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: ich gebe zu, wenn man ein bisschen mehr lädt, wird es schon sehr langsam ;-), aber zum Mappen reicht Dir ja normalerweise dein kleines Viertel Wenn ich nur irgendwelche kleinen Details im Ort eintrage, gehts einigermassen;

Re: [Talk-de] Betriebssysteme für OSM-Anwender

2008-12-20 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 20, 2008 at 08:23:56AM +0100, Martin Trautmann wrote: Verbreitung von Betriebssystemen auf PCs Gibt es solche Zahlen denn auch für die OSM-Teilnehmer, gerne auch getrennt nach de und world? Das Problem mit solchen Statistiken ist, daß sie niemals wirklich aussagekräftig sein

Re: [Talk-de] JOSM-Geschwindigkeit

2008-12-20 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 20, 2008 at 06:03:08PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: die Hauptpost könnte man im Nametag auch so bezeichnen, fällt mir da ein (habe mir Tübingen vor ein paar Tagen wieder mal angesehen). Bist Du eigentlich der Schönbuchmapper? Nop. ja, Überland sollte man auch von Hand

[Talk-de] Post Tübingen (was: Re: JOSM-Ge schwindigkeit)

2008-12-20 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 20, 2008 at 06:10:47PM +0100, Sascha Silbe wrote: die Hauptpost könnte man im Nametag auch so bezeichnen, fällt mir da ein (habe mir Tübingen vor ein paar Tagen wieder mal angesehen). Ups, da hab ich zu früh abgeschickt. Wollte nachgucken, wie die Post selbst die Filialen nennt

Re: [Talk-de] Post Tübingen (was: Re: JOSM-Ges chwindigkeit)

2008-12-20 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 20, 2008 at 06:27:54PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: ja, aus meiner Sicht ist die am Bahnhof die Hauptpost, die in der Stadt (Neue Straße) die Stadtpost, und der Rest halt je nachdem Waldhäuser-Ost, Lustnau, Derendingen, ... OK, diese Namen kenne ich (als Zugezogener) nicht.

Re: [Talk-de] Betriebssysteme für OSM-Anwender

2008-12-19 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 19, 2008 at 06:47:44PM +0100, Josias wrote: und: ja, man kann mit Java schnelle Programme schrieben wenn man effizient programmiert schafft man meist Geschwindigkeiten in der Größenordnung O(log(n)) Ja, mit entsprechend hohen konstanten Faktoren. SCNR, FUp2 private mail. CU

[Talk-de] JOSM-Geschwindigkeit (was: Re: Be triebssysteme für OSM-Anwender)

2008-12-19 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 20, 2008 at 01:46:13AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: Ich habe einen Rechner von Anfang 2005 mit XP und kann in JOSM flott arbeiten und nebenher Musik hören. Ich habe einen Rechner von 2008 und sobald ich Ausschnitte größer als mein kleines Viertel hier lade, ist JOSM alles

Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Dec 18, 2008 at 01:04:00AM +, Johann H. Addicks wrote: Schau Dir mal die Antennen an, von denen jha Links gepostet hat (die für 159EUR und die von Leica). Das sind beides Choke Ring-Antennen. Ich bin mir bei diesem Ding für 159FRZ nicht sicher, ob das eine ist. Der Anbieter

Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Dec 18, 2008 at 08:57:56PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: [Choke Ring-Antenne] mich würde mal interessieren, wie die praktischen Auswirkungen sind, wenn ich an mein Consumer-Garmin-Handheld so eine Antenne anschließe (n würde). Bemerkt man da einen Unterschied? Wird es genauer?

Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Dec 18, 2008 at 10:18:03PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: ah, OK, danke für die ausführliche Erklärung, d.h., prinzipiell wäre das sogar was für mich, habe in der Altstadt meist kaum 10-12 m Genauigkeit, und das, wo gerade dort oft nur ein schmales Haus zwischen 2 Durchgängen

Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-18 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Dec 18, 2008 at 11:12:54PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Eine Frage mal hierzu: Ich dachte bislang immer: so kürzer eine Welle, desto mehr Leistung braucht man, um sie auf lange Distanz zu übertragen. Das stimmt nur begrenzt. Worauf Du Dich beziehst, sind die

Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-17 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 16, 2008 at 03:55:00PM +, Johann H. Addicks wrote: Fernspeisung/Phantomspeisung brauchen die Antennen schließlich allesamt. Interessant, das wusste ich bisher nicht. Aber was reale Preise anbelangt schau doch mal auf http://www.aucon.de/preise.htm Die dort als AS-200

Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-17 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Wed, Dec 17, 2008 at 06:41:50PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Wenn jemand so eine große Antenne irgendwo preiswerter sehen sollte: Bitte Bescheid geben. Marine-Antennen gibt es hier sehr günstig und gut: http://www.busse-yachtshop.de/ Da habe ich keine Choke Ring-Antennen gefunden (und nur

Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-17 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Wed, Dec 17, 2008 at 08:11:02PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Da habe ich keine Choke Ring-Antennen gefunden (und nur die bringen bessere Multipath-Abschirmung). Ja toll, für Choke Ring-Antennen braucht man doch auch eine Groundplate oder nicht? Also mobil will ich schon noch sein. Falls

Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-17 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Wed, Dec 17, 2008 at 08:33:51PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Schau Dir mal die Antennen an, von denen jha Links gepostet hat (die für 159EUR und die von Leica). Das sind beides Choke Ring-Antennen. Genau so eine will ich auch - am Besten für lau. ;) Und Du meinst, die bringen an unseren

Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-17 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Wed, Dec 17, 2008 at 08:49:51PM +0100, Markus wrote: http://gib.geod.uni-bonn.de/downloads/5_gps_antennen_workshop_2003/Landau_AWS03.pdf Sieht aus wie will ich haben, werde ich mir nie leisten können (die Zephyr). :) CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/ http://www.infra-silbe.de/

Re: [Talk-de] Externe GPS-Antenne

2008-12-16 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 16, 2008 at 04:35:42AM +0100, Johann H. Addicks wrote: http://www.trimble.com/hurricane.shtml Da steht Leistungsaufnahme 0.2W. Ist da ein Vorverstärker mit eingebaut? Wie kann man die Antenne dann an Empfänger anschliessen, die nicht von Trimble sind? Hast Du schonmal irgendwo ein

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-16 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 16, 2008 at 11:06:15AM +0100, Bernd Raichle wrote: Besser ist IMHO ein eingetragenes Ortsschild als _kein_ eingetragenes Ortsschild. +1 Lieber die Ortsschilder einzeln eintragen (als traffic_sign=city_limit oder traffic_sign=z310 / traffic_sign=z311) als gar nicht. Die Polygone /

Re: [Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 15, 2008 at 08:48:07AM +0100, Guenther Meyer wrote: internet:fee = 5,00€/15min|10,00€/2h|30,00€/24h Ich fände Abtrennung per Semikolon und den Punkt als Dezimaltrennzeichen da sinnvoller (leichter zu parsen, da die meisten Werte anderer Tags so aufgebaut sind). Wie funktioniert

Re: [Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 15, 2008 at 12:03:21PM +0100, John07 wrote: Hm, ok. Aber gehört wirklich josm=no oder irgendsowas in die Datenbank? Nein, wenn dann just_plain_broken=yes (just kidding) oder internet:access=surfing_only / internet:access=browser_only. Das kann sich sehr schnell ändern und ist

Re: [Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 15, 2008 at 12:57:58PM +0100, Steffen Langenbach wrote: Das klappt deshalb oft, weil talk-de (leider) Reply-To-Munging macht. Sonst würdest Du immer nur an den Absender antworten statt an die Liste. :) Ist bei einer Mailingliste finde ich auch ganz sinnvoll (erhöht den Komfort und

Re: [Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 15, 2008 at 10:40:39AM +0100, Guenther Meyer wrote: semikolon, um die meoglichkeiten abzutrennen... das mochte doch die datenbank nicht... oder ist das inzwischen anders? Die Datenbank kann damit (inzwischen) wunderbar umgehen und es ist AFAIK ab API 0.6 offizieller Ersatz für

Re: [Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 15, 2008 at 01:04:05PM +0100, Wolfgang W. Wasserburger wrote: womit der Andere Deine Pakete auch bekommt ??? Und verwirft, da er den entsprechenden Port nicht offen hat. Aber das wird jetzt wirklich OT. :) CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/ http://www.infra-silbe.de/

Re: [Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 15, 2008 at 11:04:40AM +0100, Guenther Meyer wrote: richtig, wenn man sich verbindet, bekommt man seine netzwerkeinstellungen per dhcp. wenn man mit dem browser dann die erste seite aufruft, wird man automatisch auf eine portalseite umgeleitet, wo man die zugangsdaten eingeben

Re: [Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 15, 2008 at 11:19:28AM +0100, John07 wrote: Kenn das nur von meinem Ipod Touch und da gehen auch Email, Wetter, Aktien etc. Also geht das über kein Browsercookie. Man kann sich nämlich auch mit extra Programmen ohne Browser anmelden. OK, Danke! Das ist aber extrem Offtopic.

Re: [Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 15, 2008 at 12:36:51PM +0100, Frederik Granna wrote: Das läuft über die MAC-Adresse. Gut zu wissen. Also einfach die MAC-Adresse fälschen... :) CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/ http://www.infra-silbe.de/ signature.asc Description: Digital signature

Re: [Talk-de] RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 15, 2008 at 12:42:40PM +0100, Steffen Langenbach wrote: Nicht wirklich. Wenn manche der Zugänge tatsächlich über Browsercookie funktionieren würden und deshalb u.a. JOSM nicht benutzbar wäre, sollte das IMO getaggt werden. Ja wäre vielleicht wirklich nicht schlecht. Aber ein

Re: [Talk-de] OT: Reply-to Mugging (was: RFC: Internet_access fuer Internet Cafes, Bibliotheken...

2008-12-15 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 15, 2008 at 01:20:08PM +0100, René Falk wrote: Leider gibt es noch immer Mail-Clients wie Thunderbird (ohne Plug-In Reply-to-list), die keine List-Header RFC komform nutzen können. Thunderbird 3 kann zumindest mit passender manueller Config MFT setzen; Auswerten geht schon seit

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht) - OSM pushen

2008-12-14 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sun, Dec 14, 2008 at 05:29:28PM +0100, Marcus Wolschon wrote: + Wege über den Rand der Karte hinaus werden gerne mal abgeschnitten Evtl. Integer-Überlauf (hatte ich bei meinem Renderer schon)? Die Bounding-Box welche aus dem jeweiligen DataSet geladen wird um die Anzeige zu rendern ist

Re: [Talk-de] YWMS, Wiki-Suche

2008-12-14 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sun, Dec 14, 2008 at 07:40:27PM +0100, Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany) wrote: Könnte mir evtl. jemand zusammenfassen was wohin gehört, oder noch besser es im svn an die richtige Stelle legen. Einfach alles nach c:\programme\josm. :) Nach c:\windows, c:\windows\system oder

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht) - OSM pushen

2008-12-13 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 13, 2008 at 07:07:27AM +0100, Marcus Wolschon wrote: + Wege über den Rand der Karte hinaus werden gerne mal abgeschnitten Evtl. Integer-Überlauf (hatte ich bei meinem Renderer schon)? Der Java-Code ist super dokumentiert und läuft auf allem was zwischen 1 und 0 unterscheiden

[Talk-de] YWMS, Wiki-Suche (was: Re: Neue OSMer)

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 09:39:14AM +0100, Armin Brunner wrote: [JOSM] Aber: keine Yahoo-Bilder in der Standard-Installation (habe mich mehrere Tage vergeblich mit den Plugins (wms, ewms) rumgemüht und jetzt aufgegeben) Bei mir hat das mit Yahoo eigentlich auf Anhieb geklappt. WMS- und

Re: [Talk-de] YWMS

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 11:20:12AM +0100, Dirk Stöcker wrote: Falls Du Windows verwendest oder keinen Gnome-Desktop installiert hast, lass von dem neuen WMS-Plugin (ewms) besser erstmal die Pfoten, das ist noch nicht ganz fertig (benutzt ein externes Programm, das bei Gnome mitgeliefert

Re: [Talk-de] YWMS

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 11:37:50AM +0100, F. Willi Bauer wrote: wo bekomme ich das Proggi her ? Und wie heißt es als Windows-Programm ? Standardmässig wird gnome-web-photo verwendet; für Windows kannst Du wohl [1] nehmen, ist im JOSM-Wiki auf der Plugins-Seite [2] verlinkt. Vermutlich musst Du

Re: [Talk-de] YWMS

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 11:45:41AM +0100, Dirk Stöcker wrote: Das externe Programm ist bei ywms und auch bei ewms eine Notwendigkeit. Da kommen wir ohne einen direkten Java-Zugriff auf eine Yahoo-Javascript-fähige Web-Engine auch nicht drumherum. Bei ywms ist es aber nur Firefox/Iceweasel. Die

Re: [Talk-de] YWMS

2008-12-12 Diskussionsfäden 'Sascha Silbe'
On Fri, Dec 12, 2008 at 11:42:22AM +0100, Willi Bauer wrote: Ich kann bis jetzt unter JOSM/Win nur die LandSatkarten laden ... Sorry, habe den Satz irgendwie überlesen. Wenn LandSat geht, dann hast Du das WMS-Plugin bereits erfolgreich installiert. Für Yahoo brauchst Du zusätzlich noch das

Re: [Talk-de] YWMS

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 11:51:05AM +0100, Chris66 wrote: Nichtsdestotrotz wird ein externes Programm benötigt, das auf den meisten Systemen nicht per default installiert ist. Das externe Programm wird NUR für die Yahoo Sat-Bilder benötigt, nicht für Landsat oder OpenAerial. OK,

Re: [Talk-de] YWMS

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 12:22:37PM +0100, Dirk Stöcker wrote: 1. Sowohl wms (alt) als auch ewms können auf WMS-Server [sic] zugreifen, ohne externe Programme zu benötigen. 2. Für Yahoo kann man wms/ewms + ywms + Firefox/Iceweasel oder ewms + gnome-web-photo/webkit-image verwenden. Ist das so

[Talk-de] ewms-Plugin (was: Re: YWMS)

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 12:21:31PM +0100, Dirk Stöcker wrote: Deswegen gibt es ja die WebKit-basierte Variante. Dein [3] beschreibt das doch ausführlich. Wo ich ebenfalls wieder den Source herunterladen, die dev-Pakete nachinstallieren (für Debian gibt es zum Glück eine Liste, aber wie sieht

Re: [Talk-de] YWMS

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 12:32:09PM +0100, Dirk Stöcker wrote: c) Firefox 2 und altes WMS-Plugin+ywms-plugin (könnte man auch in EWMS übernehmen, aber wozu? FF2 ist veraltet). Heisst das, daß ewms+ywms (derzeit) nicht funktioniert? Man braucht also für ywms zwingend das alte wms-Plugin?

Re: [Talk-de] YWMS, Wiki-Suche

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 01:01:57PM +0100, Armin Brunner wrote: die Diskussion über YWMS zeigt doch schon, dass dies nichts für Leute ohne große EDV-Kenntnisse ist. Noch nicht, aber in Zukunft hoffentlich schon. Ich arbeite übrigens unter Windows und mit Firefox3. Daher funktioniert das

Re: [Talk-de] YWMS, Wiki-Suche

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 01:21:03PM +0100, Dirk Stöcker wrote: Ich arbeite übrigens unter Windows und mit Firefox3. Daher funktioniert das normale WMS-Plugin nicht. EWMS habe ich installiert und auch das Webkit-Verzeichnis (wie im Screenshot) korrekt eingegeben. Trotzdem funktioniert es nicht.

[Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Windows installieren (was: Re: YWMS, Wiki-Suche)

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 01:20:58PM +0100, Sascha Silbe wrote: Ich probier es selbst gleich mal aus. So, habe gerade JOSM + ewms + webkit-image erfolgreich unter Windows installiert. Schritte: 1. JDK [1] herunterladen und installieren. 2. Verzeichnis c:\programme\josm anlegen 2. JOSM latest

Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Windows installieren (was: Re: YWMS, Wiki-Suche)

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 02:16:27PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Soll ich es WIKI-Gerecht umbasteln oder machst Du es selber? Mach Du das ruhig. CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/ http://www.infra-silbe.de/ signature.asc Description: Digital signature

Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Windows installieren

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 02:30:44PM +0100, Chris66 wrote: Schritte: 1. JDK [1] herunterladen und installieren. Hmmm, Runtime (JRE) reicht nicht? Vermutlich schon. Nie probiert. CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/ http://www.infra-silbe.de/ signature.asc Description: Digital signature

[Talk-de] ewms (was: Re: YWMS, Wiki-Suche)

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 02:39:30PM +0100, Dirk Stöcker wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Plugins/ewmsplugin Puh, da muss man auch erstmal drauf kommen, da die deutsche Übersetzung auszuwählen (die es von den ganzen anderen Seiten gar nicht gibt). @Tobias: Kannst Du bitte beide

Re: [Talk-de] ewms-Plugin

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 02:49:35PM +0100, Dirk Stöcker wrote: Wo ich ebenfalls wieder den Source herunterladen, die dev-Pakete nachinstallieren (für Debian gibt es zum Glück eine Liste, aber wie sieht es mit anderen Distros aus?), den Source compilieren (genaue Syntax vom Compiler-Aufruf

Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Windows installieren

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 02:50:14PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Okay, Wiki fertig: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Plugins/ewmsplugin Habs jetzt noch ein bisschen überarbeitet. Fehlt nur noch die englische Übersetzung und das MacOS-Binary. CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/

Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Windows installieren

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 03:02:32PM +0100, John07 wrote: Also, entweder bekomme ich nur grauen Hintergrund mir Yahoo in kleiner roter Schrift am Rand oder die Scrollbalken mit einem schwarzem Streifen. JOSM und ewms sind aktuell. OK, da bin ich mit meinem Latein am Ende, da muß Dirk ran. :)

Re: [Talk-de] Wiki-Suche

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 04:33:16PM +0100, Sebastian Hohmann wrote: Kl?ranlage steht in der Vorlage Template:De:Map Features:man made. In der normalen Suche taucht es deshalb nicht auf, erst wenn man in der Erweiterten Suche auch Vorlagen mit einbezieht. Dann wäre es vll. sinnvoll, das per

Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Windows installieren - Anfänger?

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 05:42:07PM +0100, Markus wrote: Gebs also mal meiner Nachbarin (Bea) zum Testen. (Bea kommt ganz gut mit dem PC zurecht, privat und beruflich) Sehr gut! Kannst Du dann die Anleitung (sobald ihr erfolgreich wart) entsprechend anpassen? Bea: Du der JOSM ist doch schon

Re: [Talk-de] JOSM + ewms + webkit-image unter Windows installieren (was: Re: YWMS, Wiki-Suche)

2008-12-12 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 12, 2008 at 07:33:11PM +0100, Markus Bärlocher wrote: 4. Yahoo webkit Das ist die einzig richtige bei Verwendung von webkit-image (siehe auch meine Anleitung). 4: bringt Bilder-Kacheln mit Scrollbalken und schwarzem Zwischenraum. Den gleichen Fehler hat auch jemand anders

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 09, 2008 at 02:05:34PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Als Drucksensor könnte man den Motorola MPX4100 oder MPX4115 nehmen (1,8% Fehler laut Datenblatt). Kostet um 15 EUR. Ausgeben werdne der absolute und relative Luftdruck Relativ zu was? Das, was ich bei Wikipedia als relativer

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 09, 2008 at 02:47:31PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Zwar hat der MPX einen 10-bit Wandler onboard, aber mit einem externen Wandler, wie dem LTC2400 oder ADS1100 könnte man eine Auflösung bis zu 10 cm (!) erreichen! Auflösung oder Genauigkeit? Wenn der Drucksensor einen Fehler von

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 09, 2008 at 04:26:57PM +0100, André Reichelt wrote: Hätte ich generell Interesse an dem Teil, vor allem, wenn es mit einem Atmel umgesetzt würde. Villeicht kann ich daraus ja einige Erkenntnisse ziehen :). Wieviel würdest Du denn für sowas ausgeben? Die 30 EUR dürften (zumindest

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 09, 2008 at 04:58:30PM +0100, André Reichelt wrote: Wieviel würdest Du denn für sowas ausgeben? Ich müsste prinzipiell nur die Teile kaufen. Die Platine kann ich an der Schule ätzen lassen. Das Löten würde ich dann eben auch selbst machen. Das ist schonmal geschickt, damit kommst

Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer Höhenmessung

2008-12-08 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 08, 2008 at 02:11:52PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Man würde so ein Gerät unter 30 EUR herstellen können, allerdings wäre ein Inverkehrbringen, also z.B. kommerzielle Verteilung unter OSM-Mappern, in Deutschland nahezu unmöglich. Man könnte aber min. eine Bauanleitung

[Talk-de] Höhenlogger (was: Re: Nachteil barometrischer Höhenmessung)

2008-12-08 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 08, 2008 at 03:01:47PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Aber dann bleibt noch das Problem, dass das Gegenüber mindestens Lötkolben und Messgerät haben muss, damit keine großen Toleranzen auftreten. Klar, aber brauchen wir überhaupt so viele Mapper, die Höhenpunkte messen? Und wenn wir

Re: [Talk-de] Höhenlogger

2008-12-08 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 08, 2008 at 04:53:42PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Ich frage mich gerade, ob CE nicht nur der Zugang zur EU ist und ob in der EU gefertige Geräte überhaupt ein CE brauchen?! Letzteres. Ersteres ist nur ein Spezialfall von Inverkehrbringen.

Re: [Talk-de] Höhenlogger

2008-12-08 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 08, 2008 at 05:26:33PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Ich mir prinzipiell auch nicht (trotz bis zu 16MHz Taktfrequenz), aber Gesetz ist Gesetz... 1. Ausnahmeregelung beantragen Details? 2. Wie einige Chinesen machen (Aufkleber drucken) Nicht nur Chinesen. In ähnlichem

Re: [Talk-de] Höhenlogger

2008-12-08 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Mon, Dec 08, 2008 at 05:48:36PM +0100, Tobias Wendorff wrote: [...] Antwort privat, da OT. CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/ http://www.infra-silbe.de/ signature.asc Description: Digital signature ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Warum ausgerechnet am Sonnabend?

2008-12-07 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sun, Dec 07, 2008 at 06:58:07PM +0100, Stefan Hirschmann wrote: Die Innsbrucker Universität hat das so gelöst, dass der ZID sowohl auf Homepage, Newsgroup als auch in einem Hinweisfenster nach dem Login die Studenten/Mitarbeiter über planmäßige Wartungsarbeiten informiert. Ich wäre sehr

Re: [Talk-de] Warum ausgerechnet am Sonnabend?

2008-12-07 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sun, Dec 07, 2008 at 09:38:48PM +0100, Johann H. Addicks wrote: Wow! Newsgroups sind übrigens ein Fremdwort für unser ZDV, selbst Sorry, aber you get what you pay for. Ich schätze mal, Du beziehst Dich nicht auf meine obige Aussage, sondern auf die ursprüngliche Beschwerde, daß die Wartung

Re: [Talk-de] Warum ausgerechnet am Sonnabend?

2008-12-06 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Sat, Dec 06, 2008 at 08:37:53PM +0100, Florian Lohoff wrote: Wann ist an einer Uni am wenigsten los? Dann wenn die Studenten mit dem Kater im Bett liegen - Also jeden Tag vor 17:00 und ganztaegig Sa/So :) OT: Die Studis sind bei solchen Entscheidungen i.d.R. völlig egal (werden nicht mal

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-05 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Fri, Dec 05, 2008 at 05:30:00PM +, Johann H. Addicks wrote: Das wird vor allem ein Bug-Polygon, da ich bislang in jeder Ortschaft Möglichkeiten gefunden habe, mit dem Auto auf öffentlichen Straßen den Ort zu verlassen/ hineinzufahren, ohne an einem entsprechenden Schild

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-04 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Dec 04, 2008 at 01:15:59AM +0100, Frederik Ramm wrote: Genau, und built-up area ist einfach bebautes Gebiet - also was man typischerweise von einem Luftbild sofort einzeichnen kann. OK, gutes Argument. Der Begriff hat im Englischen nicht den scharf begrenzten Charakter von unserem

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-04 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Wed, Dec 03, 2008 at 01:55:45PM +0100, Garry wrote: Ortsschilder sind willkürlich aufgestellt - soll heissen sie folgen nicht irgendwelchen Flächenausdehnungen. Nein, aber sie definieren eine Fläche. Innerhalb dieser Fläche gelten bestimmte Regeln, außerhalb andere. Es gibt Strassen die

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-04 Diskussionsfäden Sascha Silbe
1.) das bebaute Gebiet - dehnt sich automatisch (comunity-driven) aus, wenn ein neues Haus gebaut wird - wichtig für die Renderer, damit es nett aussieht - das müßte eigentlich built-up-area sein? Das ist für mich eigentlich place=city/town/... 2.) jenes Gebiet, in dem ein niedrigeres

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-04 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Dec 04, 2008 at 03:27:33PM +0100, Wolfgang W. Wasserburger wrote: aus meiner Sicht reicht es beim Routen auch aus, wenn ich's auf primary/secondary/tertiary habe; resdiential sollte sowieso nur im Ort vorkommen und auf allem anderne kann man eh' nicht schnell fahren ;-) Für

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-04 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Dec 04, 2008 at 03:27:25PM +0100, Mario Salvini wrote: Eine Area macht wenig sinn, weil man einfach bei den Stellen zwischen Ortseingabsschilder Nodes nicht wirklich weiß, wass man tun soll. Was genau meinst Du? Und warum soll der Router das besser wissen als ein Mapper? Ich würde

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-04 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Dec 04, 2008 at 03:52:02PM +0100, Wolfgang W. Wasserburger wrote: was noch? Z.B. (in DE): - Nutzung von Radwegen durch Mofas (§ 2 (4) 6) - Abstand für langsame Fahrzeuge / FZ länger 7m (§4) - Fahrbahnwahl (§ 7 (3) 1, § 42 (1) d) - Parken: Nähe von Bahnübergang (§ 12 (3) 6),

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-04 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Thu, Dec 04, 2008 at 08:18:06PM +0100, Wolfgang W. Wasserburger wrote: OK - meinte ja, gibt es was zum Darstellen/berücksichtigen beim Routen??? Nop, für Router dürfte es wie gesagt reichen. Für weitergehende Fahrerassistenzsysteme (oder z.B. automatische Beleuchtung) aber eben nicht.

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Wed, Dec 03, 2008 at 02:32:11AM +, Heiko Jacobs wrote: Und auf Deiner Uebersichtsseite der Limits wird city limit unter Germany immerhin mal erwaehn, kann so falsch also auch nicht sein... Falls Du [1] meinst (ist nicht meine Seite :) ): City limits kommt zweimal vor, built-up area

  1   2   3   >