Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:45 schrieb Rolf Bode-Meyer: Wo, nicht auf wieviel. Beschränkt ist sie in der API-Implementation. Hätte ihm die Antwort mehr gebracht? :-/ Was natürlich auch wieder eine nicht triviale Aufgabe wäre. Konnte das JOSM nicht über Simplify? Ich bin schon sehr gespannt auf

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:11 schrieb Rolf Bode-Meyer: Gelesen habe ich von dieser Funktion auch schon, kann sie nur nicht finden. Aber einer Automatik würde ich sowas nur nach eingehenden Tests und nachfolgender Prüfung anvertrauen. Es benötigt ein Plugin. Der verwendete Algo ist sehr gut, aber

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:46 schrieb Markus: (float heisst das glaub...) Das ist was ganz Anderes... char Pi = 3,14159265... int Pi = 3 float Pi = 3.14159268... (je nach System 16 Digits - AFAIK) Bei doubles wird der doppelte Speicherplatz eines Floats reserviert. etc.

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:37 schrieb Markus: Ich habe auch keine Information darüber, ob die Grenze in der Mitte der Strasse verläuft, an einer Strassenkante, oder etwas neben der Strasse. Die 1-8 Meter machen den Kohl auch nicht dicker. Ich vermute, dass auch auf einer Geraden mehrere

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:54 schrieb Frederik Ramm: In diesen Faellen ist es wuenschenswert, dass Du nicht eine neue Grenzlinie importierst, sondern die existiernde Strasse, den existierenden Fluss oder den existierenden Waldrand als Grenze mit in die Relation aufnimmst. Dazu eine Frage: Wenn ich

Re: [Talk-de] OePNV: AST (AnrufSammelTaxi)

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:14 schrieb Mario Salvini: is das nicht eher ein zusatztag für einen bus_stop? +1 collective_taxi = ? collective_taxi:information:DE = 30 Minuten vorher die Nummer ... anrufen ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:48 schrieb Rolf Bode-Meyer: Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten (wobei ich immutable-Unterstützung im Editor trotzdem nützlich fände). +1 dafür, in so einem Fall getrennten Grenzway und Straßenway zu haben, aber mit

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:56 schrieb Mirko Küster: Wenn man es auswerten will schon. Es macht schon einen Unterschied ob die Straße zu Gemeinde A, B oder jeweils zur Hälfte zu beiden gehört. Das sehe ich zwar genauso, aber das OSM-Modell ist dafür nur bedingt geeignet... topologisch +

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jens Müller schrieb: On 18.06.2009 19:49, Tobias Wendorff wrote: Juris druckt häufig auf nicht-rechtskräftige oder anfechtbare Urteile ab. Juris druckt ab? Ernsthaft? Gnar :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze

2009-06-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Ich habe eine Gemeindegrenze als DXF-Datei für OSM erhalten. Wer kann mit das umwandeln und in OSM hochladen? pff ... schick schon! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze

2009-06-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Stefan, Stefan Leupers schrieb: Mit was konvertierst Du das denn dann? meiner shp2osm-Variante und wenn's notwenig ist auch mit proj.4 in den GDAL-Tools. Gibt's frei Tools, die DXF verstehen und z. B. in GPX umwandeln können? DXF-Plaintext ja ... ich habe vor einiger Zeit mal ein

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Die nahe Landkreisgrenze ist in der Praxis sicher identisch mit der Stadtgrenze. Aber nur eine kann richtig sein. Welche? Die Landkreisgrenzen wurden leider lageverschoben importiert. Die Gemeindegrenze von Dir ist exakt und bildet die Grenze zwischen den Kreisen

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Michael Kugelmann schrieb: Tobias Wendorff schrieb: Das geht dann aber von einer klassischen Stadtplandarstellung weg. Grundsatz der schon seit Jahren gilt: wir mappen nicht für den Renderer sondern erfassen Daten. Und irgendwelche Anwendungen (z.B. der Rendere) machen damit irgendetwas

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mario Salvini schrieb: warum wir überhaupt momentan unterschiedliche Linienbreiten in den Renderergebnissen haben macht eigentlich garkeinen Sinn. - Es suggeriert nur irgendwelche Pseudo-Tatsachen. Darum frage ich ja, was für eine Art Plan Du haben möchtest. Ein Stadtplan soll nur eine

Re: [Talk-de] Map features - das OSM-Gesetz?

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb: Wenn man es also richtig machen will, dann sollte man es auch richtig machen. Korrekte Hervorhebungen sind Kursivschrift, Fettschrift oder notfalls auch französische Anführungszeichen. Hast Du schon die geplante Änderung für die DIN 5008 gelesen? Abkürzung für Cent

Re: [Talk-de] is_in - geordnet (was: Projekt Gemeindegrenze)

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Georg Feddern schrieb: is_in = Gemeinde,Kreis Plön,Schleswig-Holstein,... Ich habe ein *sehr* großes Problem mit is_in, da die Reihenfolge und die Information ansich nirgends definiert ist. Viele schreiben z.B. zwischen Kreis und Bundesland noch die Region ... zwar kann man das durch

Re: [Talk-de] Was Google nicht kennt existiert im Internet nicht :(

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Stichwort gazeteer, die Englaender basteln schon an einer Erweiterung von osm2pgsql, die diese ganzen Namen dann nebenbei abfallen laesst und eine semi-statische Seitenstruktur stellt. Der Namefinder-Autor hatte das auch immer vor, ist aber nie so weit gekommen. Ich

Re: [Talk-de] Map features - das OSM-Gesetz?

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Tobias Wendorff wrote: Hast Du schon die geplante Änderung für die DIN 5008 gelesen? Falsche Liste? [ ] ja [ ] nein [ ] vielleicht [x] sicher nicht ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http

[Talk-de] StAGN: Ständiger Ausschuss für ge ographische Namen

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, vor kurzem hatten wir eine Diskussion über die (geographischen) Namen von Städten. Dieser Ausschuss beschäftigt sich auf nationaler- und europäischer Ebene genau mit dem Thema: http://www.stagn.de/ uA sind sie auch für die GN-DE Geographische Namendatenbank Deutschlands

Re: [Talk-de] StAGN // Nachtrag

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dieses Dokument dürfte *sehr* interessant sein: http://141.74.33.52/stagn/Portals/0/081001_Grothenn_Zusammenfassung.pdf ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Was Google nicht kennt existiert im Internet nicht :(

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb: Ich frage ja gerade nach Lösungen. Eine offizielle Anfrage an Google wird ja wohl kaum helfen. Das ganze ist ja in gewisser Weise eine Konkurrenz zu Google Maps. Markus hatte kürzlich Kontakt mit Google - vielleicht weiß der, wie Google OSM genau sieht. Ich bin der

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Man sagt, dass sie bei der PLZ-Suche helfen. (die funktioniert nämlich noch nicht) Man kann sich die redundante Erfassung der PLZ für jede Adresse sparen. Die Grenzen musst Du aber zwischen den Adressen spannen, damit Du die Regionen erst erhälst. Es wird in vielen Fällen auch

Re: [Talk-de] is_in - geordnet

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb: Meiner Erkenntnisse sind momentan, dass es zwar einige gibt, die in is_in irgendwas aus dem Kopf rein schreiben (z.B: nur die nächste Stadt) aber alle, die halbwegs versuchen, sich ein ein Schema zu halten machen es gleich. Du solltest mehr Daten anschauen und weniger

Re: [Talk-de] StAGN: Ständiger Ausschuss für ge ographische Namen

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Die Ergebnisse eines Gesprächs mit einem StAGN-Mitarbeiter habe ich hier zusammengefasst: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Key:name Danke! Bitte versuch' aber Deine Gespräche z.B. auf der Kooperations-Seite zu hinterlegen - sonst läuft wieder alles kreuz und quer.

Re: [Talk-de] StAGN: Ständiger Ausschuss für ge ographische Namen

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Markus, Markus schrieb: Bei Voranfragen, informellen Gesprächen etc macht es durchaus Sinn, diese auf mehreren Ebenen und von mehreren OSMern ausgehend parallel zu starten/betreiben. Dann sollte man den Akteur aber direkt vorwarnen, dass andere Anfragen zu gleichen Themen kommen

Re: [Talk-de] castle im Wiki

2009-06-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
ekkeh...@gmx.de schrieb: bye Nop Falscher Thread :-) Ah, Du bist also Nop? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-21 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 01:19 schrieb Frederik Ramm: Und selbst, wenn sie das nicht tut, ist sie besser als gar keine Daten. Ich bin aber eindeutig für ein source = approximated oÄ Ich finde Markus' Idee mit den Gemeindegrenzen gut (bei den PLZen bin ich anderer Ansicht). Ich habe erstere nie

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-21 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 02:58 schrieb Mirko Küster: Besonders bei paralelen Wegen ist das ganze nervig. Man kann noch so auf genaue Abstände achten, nach dem hochladen sieht das immer nach betrunken gemappt aus. Wird Zeit das dieser Bug mal verschwindet. Kannst du mir Details nennen?

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-21 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 03:19 schrieb Martin Koppenhoefer: http://www.destatis.de/gv/suche_gv2000.htm Naja, ein Gemeindeverzeichnis ist etwas Anderes :-) Wir haben einen Kontakt beim DESTSTIS, den haue ich am Dienstag mal an. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-21 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 12:25 schrieb Marc Schütz: Die Koordinaten werden in der Datenbank soviel ich weiß als 32bit-Integer gespeichert. WIMRE führt das zu einer Genauigkeit von ca. 10-20cm. Könnte es daran liegen? Punkte auf einen Meter genau festzulegen dürfte aber dann trotzdem kein

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-21 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 14:24 schrieb Mirko Küster: Mit purem rechnen kommt ihr hier nicht weiter. Einfach mal Praxisbeispiele ausprobieren. Nur Rechnerei löst dieses Problem. Schick mir doch bitte Testdaten und ich anslysiere dein Problem morgen. ___

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-21 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 20:40 schrieb Florian Lohoff: kann man mit Wahlbezirkszuordnungen durchaus einfach hinbekommen. Vergiss die Orzssatzungen nicht. Dort hängt auch in den Online-Varianten fast immer ein Plan dran. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-21 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 19:20 schrieb Martin Koppenhoefer: irgendwo in der OSM-Kette (also JOSM, API, DB und was da evtl. sonst noch dazwischen liegt) an. Daher will ich es gerne untersuchen. JOSM rechnet schon bdim verschieben von Koordinaten intern eeetttwwasss falsch.

Re: [Talk-de] DOP-Viewer

2009-06-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 12:18 schrieb Michael Kugelmann: Mal sehen ob wir nach dem Oberpfalz-Trial darauf einen Zugriff kriegen. Bitte das BKG diesbezüglich nicht anschreiben, es liegen schon Anfragen vor. Pssst! Wartet noch ein paar Tage, dann gibt es etwas Neues :-)

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 12:49 schrieb Matthias Versen: Werner König wrote: Wenn man jetzt einfach so grob schaut, welches Dorf zu welcher Gemeinde/Stadt gehört, kann man mit vertretbarem Aufwand eine ganze Menge erreichen. Insbesondere diejenigen, die in ländlichem Gebiet wohnen, kennen ja

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 11:07 schrieb Werner König: Am Freitag, 19. Juni 2009 12:06:54 schrieb Tobias Wendorff: http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1skin=hicheck=nolang=de_DExmlFile=1 010980 Wie machen es den Dienste wie stadtplandienst.de, dort gibt es eine PLZ-Suche, die bei mir bisher gut

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 04:11 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 19. Juni 2009 21:40 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Johann H. Addicks schrieb: verbindlich wofür? Amtliche Kartenwerke in Deutschland. Rottenburg am Neckar konnte ich da nicht finden, im

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 16:56 schrieb Werner König: Na dann müssen wir das eben so machen, wie mit den anderen Geo-Daten. Sammeln, sammeln, sammeln Und Mut zum Schätzen haben. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 13:00 schrieb Martin Koppenhoefer: wenn sie der Recherche im Einzelfall dienen und die Angaben verbindlich sind (und damit Tatsachen), warum nicht? Lasst uns lieber amtlich sagen, denn verbindlich sind sie nicht für uns - Verbindlichkeiten setzen einen Zweck vorraus.

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 13:21 schrieb Florian Lohoff: Einteilung des Wahlgebietes muss ich meine nach Kommunalwahlgesetz 4 Wochen nach Konstituierung des Wahlvorstandes bekanntgemacht werden. Achtung: Das ist Landessache. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 00:18 schrieb Martin Trautmann: Es ist relativ einfach möglich, Ortschaften ihrer Gemeinde zuzuordnen. Es ist weit schwieriger, die Gemeindegrenzen hinreichend genau abzuleiten, wenn einem entsprechendes Kartenmaterial fehlt. Das ist richtig. Wir mappen aber nicht

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Fr, 19.06.2009, 10:06 schrieb Gerd v. Egidy: Wenn wir jetzt die Fehler von Google kopieren, können die hinterher relativ einfach erkennen, woher das kommt... Ich stimme dir voll zu - es gibt auch eindeutig bessere Quellen als Google. Es sollte äußersten Notfall nur zur Erinnerung dienen.

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Fr, 19.06.2009, 10:06 schrieb Gerd v. Egidy: Wenn wir jetzt die Fehler von Google kopieren, können die hinterher relativ einfach erkennen, woher das kommt... Ich stimme dir voll zu - es gibt auch eindeutig bessere Quellen als Google. Es sollte äußersten Notfall nur zur Erinnerung dienen.

Re: [Talk-de] Umfrage zur Benutzermotivation

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
M.Gehling schrieb: Das sollten Stadteigene eh sein. Bei Größeren Firmen sind jedenfalls diese erfaßt. So wie auch jede Steckdose, Schalter, usw. Leitungsnetze sind auch sehr wichtig ... viele benutzen GIS, um die Rohranlagen zu überwachen und vorallem einzelne Anschlüsse dort zu finden.

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
M.Gehling schrieb: PLZ sind nach Straßen mit Hausnummernbereiche, Gerade und ungerade und sonstige PLZs sortiert. somit kann eine Straße durch mehere PLZ gehen. Yepp, dies ist korrekt! Siehe auch: http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1skin=hicheck=nolang=de_DExmlFile=1010980

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: naja, ständigen Probleme. Du warst in meiner Erinnerung immer in vorderster Front dabei, alle möglichen etablierten Quellen in Frage zu stellen (z.B. Yahoo-Luftbilder) und die Mitmapper mit Urheberrechts- und Lizenzanalysen anderer potenzieller Quellen und unserer

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern un d Karten möglich!

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Es macht daher schon sinn mal ueber den Tellerrand zu gucken welche moeglichkeit der Datenuebernahme man so hat. Ich sage nicht das alles egal ist und wir abkupfern sollten - Lieber nicht - Irgendwann gibt das Aerger aber sich mal bewusst zu machen was moeglich sein

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
4+ Ja, ist okay jetzt. Ich bin dann aber dafür, dass sämtliche Anfragen zu dem Thema Urheberrecht in dem Talk-DE ignoriert werden. Egal welcher Art. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Heiko Jacobs schrieb: Für viele Gegenden (alle?) gibt es in der deutschen Wikipedia sehr gute Übersichtskarten der Kreise und der Gemeinden darin, teilweise auch der Gemeindeverbünde etc. Wikipedia gibt aber auch immer die Quellen zu den einzelnen Grenzen an; auch die Karten dort unterliegen

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Und die unselige Doppelbeschriftung schnell entfernen ;-) Und bitte auch die am Main an der Pegnitz etc. Das ist bei Adressen sinnvoll. Aber bei Landkarten, die per Definition eine räumliche Einordnung (Nachbarorte, Flüsse) enthalten, braucht es diesen Zusatz

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Du hast viele Informationen, die Du nicht mit bloßem Auge entdecken kannst. Gemeindegrenzen sind für uns von steigender Wichtigkeit, um diverse Anwendungen korrekt durchzuführen. Insbesondere für Postleitzahlen wäre ich für eine Lösung dankbar, wie man diese

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: das ist ein Argument, dem ich noch nie folgen wollte. Welche unserer Daten sind schon statisch? Noch nicht mal die Küsten ;-). Die kann man aber sehen, ablaufen und abdigitalisieren. Jeder Bürger kann im Endeffekt ins Amt gehen und Einblick in die Karten nehmen,

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Gerd v. Egidy schrieb: Wie wärs mit Digicam einpacken, hingehen, auslegen lassen, abfotografieren? Das hatten wir neulich schonmal: Nur die Grenzen (oder halt die neuen Flächen) sind Bestandteil der Satzung (bzw. des B-Plans). Abpausen würde vielleicht gehen, aber beim Fotografieren ziehst Du

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Erst muss ich mal die Ursache für die unselige Doppelbeschriftung finden, damit ich eine entfernen kann, und Mapnik dann den Namen der Stadt auch in den Zoomstufen richtig hinschreibt... Da gibt es: http://www.openstreetmap.org/browse/node/240035687 Anscheinend wird der Name

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Dazu gibt es bereits ein Projekt, könnten wir ja auch machen... OpenAddresses, ich weiß ... aber welches denn noch? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Namen in OSM (war: Landratsamt will OSM)

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: name = Lauf openGeoDB:name = Lauf an der Pegnitz Wobei ich nicht so sicher bin, ob das im Sinne des Kartennutzers ist? Da es in DE mehrere Orte mit dem Namen Lauf gibt, schreiben die Laufer immer Lauf an der Pegnitz (ist ein schönes Flüsschen mit Insel mitten in der Stadt

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb: Es besteht ein Unterschied zwischen Ausschreiben von Abkürzungen (Dein Beispiel hier) und dem Hinzufügen von Nichtnamensbestandteilen. Ich weiß, aber daher habe ich ja auch den Topic geändert. Argh, jetzt macht man es schon und dann achtet keiner drauf :-)) Laut

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Laut Wikipedia ist der amtliche Name aber Lauf a.d. Pegnitz und damit ist Ist er leider nur fast... Verbindliche Ergebnisse liefert http://www.destatis.de/gv/suche_gv2000.htm Auch verbindlich:

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb: Ich würde es gerade andersherum machen: name=Lauf an der Pegnitz alt_name=Lauf;Lauf a.d.Pegnitz Das ist erst möglich, wenn der Anwender und/oder die Anwendung genug Intelligenz hat. Das Semikolon ist in vielen Sprachen ein Satzzeichen, also müsste es eher sein:

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Wie entsteht ein amtlicher Name? Er ist -so ist mein Kenntnisstand- dadurch definiert, wie die jeweilige Körperschaft (Stadt/Gemeinde..) ein Formular ausfüllt, welches an das statistische Bundesamt übermittelt. Die einzelnen Vermessungsämter müssen ihre

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Der Amtliche Name für den Gemeindeschlüssel 09574138 ist Lauf a.d.Pegnitz (ohne Leerzeichen zwischen a.d. und Pegnitz) Also bei mir steht Lauf a.d. Pegnitz. Normalwesie werden beim Kartendruck in den TKs nämlich die Punkte weggelassen, damit dann da steht Lauf a d

Re: [Talk-de] Ortsnamen

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Der Vorteil einer solchen Tabelle ist, dass jedes Land diese nach kartografischen Gesichtspunkten erstellen kann, und so auch Lösungen für Fälle abdecken kann, die man mit einem Algorithmus nicht geregelt bekommt. Sobald wir Gemeindegrenzen haben können wir ja zusätzlich mit

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Also bei mir steht Lauf a.d. Pegnitz. Normalwesie werden beim Kartendruck in den TKs nämlich die Punkte weggelassen, damit dann da steht Lauf a d Pegnitz. Dann wäre das das aber Lauf a dPegnitz... Wie gesagt: In den ATKIS-Daten (Stand 2009) steht: Lauf a.d.

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Thomas Treyer schrieb: ich bin neu hier und habe eine Frage an die alten Hasen: Lohnt es sich, bei Straßen die Breite in meter und die Anzahl der Fahrspuren zu erfassen? Auf jeden Fall! Wertet das irgendjemand aus? Beeinflusst es die Wiedergabe in Renderer wie Mapnik? Nein, aber hier

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mario Salvini schrieb: ich Träume jede Nacht davon, dass die Renderer endlich so die Wegbreiten richtig darstellen! 8-) Das geht dann aber von einer klassischen Stadtplandarstellung weg. In diesen Arten der Karten geht man ja von festen Linienbreiten anhand der verschiedenen Kategorisierungen

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Tobias Knerr schrieb: Entwickler 1: Lohnt es sich, bei Straßen Breite und Fahrspuren ins Rendering einzubauen? Trägt das irgendjemand ein? Die Karte ist ja nur *eine* Anwendung. Wenn jemand mal die Flächenversiegelung durch Straßen berechnen will, um so z.B. die Kapazität eines Abwassernetzes

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Heiko Jacobs schrieb: Wir haben hier das Projekt Offene Straßenkarte und nicht das Projekt Offene Katasterkarte ;-) Jetzt fängr das wieder an. Flächige Erfassung von Verkehrsflächen, Grundstücksgrenzen und was sonst schon alles an Vorschlägen kam, geht WEIT über das hinaus, was OSM mit

[Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern un d Karten möglich!

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, ich habe in den vergangenen Tagen ein wenig im Bereich Nachschöpfungen nachgelesen Juristisch gesehen gibt abhängige sowie unabhängige Nachschöpfungen. Abhängige Nachschöpfung: Wenn man ein Originalwerk unwesentlich bearbeitet, das heißt Kopieren, Durchpausen oder

Re: [Talk-de] Admin boundarys / Das ewige Geweine Was: Subjektive OSM Statistik

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Matthias Versen schrieb: Grenzen bilden eine Ausnahme in OSM, denn sie sind nicht als Objekt vor Ort vorhanden, Grenzsteine zwischen Städten fehlen oftmals und somit haben wir kaum eine andere Möglichkeit an die Daten zu kommen. Lies mal dazu den Post, den ich gerade geschrieben habe

Re: [Talk-de] Umfrage zur Benutzermotivation

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Bedenke, dass es sich um Studierende handelt, die das ganze auch erst lernen. Wo genau siehst Du das? Anschreiben, Einleitung, Absender und Adressat sind nicht wirklich klar. Nur anhand der Ansprechpartner kann man erahnen, dass es sich um Studenten handelt.

Re: [Talk-de] OSM-Map

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Könnte man dafür ein Tool schreiben, das OSM verwendet? Der Trick daran ist ja, fehlende Straßen in Navteq und TeleAtlas Daten anzuzeigen, damit man sie findet. In OSM sind ja noch nicht vorhanden :-) ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Nevel, Nevel Gandish schrieb: Eine aktuelle Topomap auf den Schreibtisch legen und abmalen? Das unterscheidet sich Deiner Meinung nach davon, sich die Karte per WMS in JOSM einzublenden und nachzutracen? Sobald Du das Objekt scannst, hast Du es schon unerlaubt vervielfältigt. Wenn

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern un d Karten möglich! // Nachtrag

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jetzt habe ich den Namen der Regelung wiedergefunden: Die Verblassens-Formel Wenn die individuellen Züge eines geschützten Werkes durch ein neu geschaffenes Werk verblassen, so liegt eine freie Benutzung vor. Optimaler Weise sollte man das ältere Werk nur als Ausgangspunkt betrachten, sich z.B.

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Auch ist es möglich, das Werk zu vermessen und die Werte dann in die Skizze einfließen zu lassen - Vermessung ist keine Bearbeitung. aber wohl eine abhängige Nachschöpfung, oder? Wenn Du 24,341 Meter misst und 26 Meter einträgst, kann kein Rückschluss und keine

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Schwan schrieb: Rn 14 Die Beklagte habe die vom den Landesvermessungsämtern getroffene Objektauswahl zu einem großen Teil zur Erstellung ihres Radtourenbuches übernommen. [...]. Dies sei weder Zufall noch eine Vorgabe durch die Natur, sondern eine weitgehende Übernahme einer

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
RalfGesellensetter schrieb: On Donnerstag 18 Juni 2009 16:27:28 Tobias Wendorff wrote: Sobald Du das Objekt scannst, hast Du es schon unerlaubt vervielfältigt. Gerade in wenig erfassten Gebieten ist es oft hilfreich, zunächst nur die Topologie zu erfassen: Also z.B. wie viele Straßen im Ort

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johannes Huesing schrieb: Wie kommt man eigentlich zu Flurnamen oder Namen von Schlägen im Wald, ohne Karte? Die stehen ja auf keinem Schild. AFAIK gar nicht derzeit - für OSM jedenfalls nicht :-( ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Norbert Kück schrieb: Vielleicht sollte ein separater Disputierclub eröffnet werden, wo sich die Teilnehmer ausgiebig ihre mehr oder weniger brillanten Gedankenspiele ganz gepflegt um die Ohren hauen können, ohne schlichtere Gemüter damit zu quälen. Es gibt ja den Legit-Talk, aber ich glaube

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Do, 18.06.2009, 23:21 schrieb Florian Lohoff: Google ist qualitativ so mies das man da nicht abschreiben moechte wenn man auch nur einen Funken Qualitaetsbewusstsein hat Tu' mir bitte den Gefallen und guck dir bei TIM NRW die Straßennamen in Welver an. Wie findest du die? :-)

Re: [Talk-de] Datenübernahme (was: Freihand-Zeic hnungen von Luftbildern und Karten möglich! )

2009-06-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Fr, 19.06.2009, 00:56 schrieb Johann H. Addicks: NRW ist aber ein merkwürdiger Nachname. URL? http://www.tim-online.nrw.de/ ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Straßenverzeichnis Recklinghausen

2009-06-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, kann das bitte jemand an die Recklinghausener weiterleiten, falls die einen eigenen Talk haben? Das Amtliches Straßenverzeichnis der Stadt Recklinghausen gibt es als PDF für eine Gebühr über 4,50 EUR über susanne.schu...@recklinghausen.de Grüße Tobias

Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis Recklinghausen

2009-06-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Die habe ich verarbeitet und werte anhand dessen aus - Die zusammengefuehrte liste ist das hier: [snip] Kannst Du bitte bei der Gelegenheit die Spaces / Tabs aus der Werler Liste rauswerfen? http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/Werl/list.txt Achja ... die Mellinstrasse

Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung RE/KR/HSK/HS

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Und die Straßenliste muss man entsprechend aus Amtlichen Quellen erarbeiten die Gemeinfrei sind - D.h. aus Gesetzen/Satzungen oder Zwangsveroeffentlichungen. Achtung: Nicht alle amtlichen Veröffentlichungen sind gemeinfrei und selbst wenn sie gemeinfrei sind, liegt

Re: [Talk-de] Prototyp: osm-a-finder

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: PS: Der Rest der Ergebnisse war ziemlich unbrauchbar und wie gesagt wurde das echte Tübingen nicht gefunden, hier die anderen Ergebnisse: [...] Wie gesagt: Das ist ein sehr frühe Version, die sich *nur* mit den Variationen der Namensschreibungen beschäftigt! Die

Re: [Talk-de] neues Tool: OSM-a-parallizer (parallele Wege erstellen)

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Hoffe, Du lässt das nicht in einer Noob-fähigen Form auf die Welt los, und nutzst es selbst nicht blind für irgendwelche Ways sondern nur für die, die Du kennst und überprüfst. Erstmal hast Du mir nicht vorzuschreiben, wie ich mappe. Zweitens werde ich mich an

Re: [Talk-de] neues Tool: OSM-a-parallizer (paralleleWege erstellen)

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mirko Küster schrieb: Solange du das mit deinen Daten machst ok. Wenn du aber in der Arbeit anderer mit irgendwelchen automatischen Anwendungen loslegst, ist dir die Kritik so gut wie sicher. Noch viel sicherer ist jedoch, dass ich das Script nicht offline nehmen werde. Mir hat schon das

Re: [Talk-de] neues Tool: OSM-a-parallizer (parallele Wege erstellen)

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: das war nicht meine persönliche Meinung sondern die Wiedergabe des allgemeinen Konsenses zum Einsatz von automatischen Tools und Bots. Es ist halt ein Unterschied, ob ich automatisch Änderungen mache, oder ob ich die von Hand vornehme. Wo erstellt das Tool

Re: [Talk-de] neues Tool: OSM-a-parallizer (paralleleWege erstellen)

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mirko Küster schrieb: Nein 8 Jahre Datensammelarbeit und einige Monate um diese Daten OSM tauglich zu machen, damit ich diese dem Projekt überlassen kann. Ich habe auch schon eine Menge Arbeit in OSM gesteckt ... die ganzen Treffen und Verhandlungen mit den Kommunen, die Datenaufarbeitung für

Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung RE/KR/HSK/HS

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Das bedeutet nix - Teilweise sind das OCR fehler wenn ich das OCRed habe aus irgendwelchen Bildern in den PDFs, teilweise sieht man das die listen von den Gemeinden Manuell durch abschreiben erzeugt worden sind. Nicht nur Du hast den Weg mit den Verzeichnissen

Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung RE/KR/HSK/HS

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Die wurden fast alle Mitte bis Ende der 90er gemacht, als die ganze Diskussion im Schweben war. AFAIK gibt es sogar ein Buch dazu. Aus der erfahrung weiss ich das die Listen teilweise von erbaermlicher Qualitaet sind - In Orten in denen mapper aktiv damit arbeiten

Re: [Talk-de] Prototyp: osm-a-finder

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mirko Küster schrieb: Bei mir war der erste gleich ein Fehlgriff. Meinen Ort Roßleben findet er nicht, das kleinere Wiehe 5 km südlich ja. Nicht in der Datenbank oder wo liegt der Fehler? Habe nochmal nachgeschaut: Rossleben ist ehrlich nicht in der Datenbank. Hat wohl keine Koordinaten

Re: [Talk-de] Prototyp: osm-a-finder

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mirko Küster schrieb: Viele Orte kennt die nicht und die Koordinaten liegen teilweise irgendwo, nur nicht in der Nähe des Ortes. Noch eigenständig gelegene Ortsteile scheinen generell zu fehlen, nur der Hauptort ist vorhanden. Anhand der Einwohnerzahlen ließ sich bei den importierten Daten

[Talk-de] neue Version des OSM-A-FINDER

2009-06-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, neue Version, bitte ausprobieren: http://openstreetmap.tobwen.de/osm-a-finder/query.php Achtung: Gleicher Datenbestand - viele Orte sind in OpenGeoDB leider nicht vorhanden. Wenn mir jemand die Places aus OSM exportieren möchte, bitte per E-Mail an meine Adresse mit einem Schema

Re: [Talk-de] Wieviele öffentliche Geodaten in OSM i ntegriert?

2009-06-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 15.06.2009, 14:42 schrieb Kai Behncke: mich würde interessieren, welche Kommunen/Landkreise/Landesbehörden bereits Geodaten in OSM eingespielt haben? Die meisten geben Spenden nicht bekannt... Gleichberechtigungsgrundsatz und so. Ansonsten hilft meine Seite im Wiki ein wenig

Re: [Talk-de] Subjektive OSM Statistik

2009-06-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Fr, 12.06.2009, 11:12 schrieb qbert biker: Die bunte Mischung aus 'in der Naehe der Node', 'is In' oder vielleicht sogar schon 'im Poygon' bei OSM ist wohl nicht die beste Basis fuer Effizienz ;) Ein Problem ist, dass PLZ- und Gemeinde-Polygone fehlen. In manchen Kreisen gibt es 20

[Talk-de] Mikrogeografie - was man mit Geodaten machen kann

2009-06-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, für alle, die mal wissen wollen, was man mit Geodaten und deren Anreicherung so alles machen kann, hier ein Link der Business-Dienste der Deutschen Post AG: http://www.deutschepost.de/downloadServlet?target=/mlm.nf/dpag/images/l/listbroking/20080107_pb_listbroking_puzd.pdf

Re: [Talk-de] Subjektive OSM Statistik

2009-06-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb: Genau diese Wege (surface=paved, tracktype=grade1) will ich mit dem Fahrrad aber fahren, denn sie sind meistens erheblich angenehmer als ausgebaute Bundesstraßen und in kommerzeillen Karte sind diese Wege normalerweise nicht drin. Sag' das auch bitte dem ADFC. Viele

Re: [Talk-de] Yahoo-Geocoder (WAS: Straßenlist enauswertung [...])

2009-06-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Florian, Florian Lohoff schrieb: Hast du da fertigen Javascript code? http://maps.yahoo.com/?q=%s Die Zahl steht für durchnummerierte Marker: http://maps.yahoo.com/?q1=%s http://maps.yahoo.com/?q2=%s %s steht natürlich für den Such-String. Grüße Tobias

Re: [Talk-de] Admin boundarys / Das ewige Geweine Was: Subjektive OSM Statistik

2009-06-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: is_in und place umkreissuche sind nur uebergangsloesungen bis jeder der hier rumweint sich mal in den Arsch getreten hat und nen polygon, so schlecht es sei, mal konstruiert hat. +1 Aber dann bitte mit source = approximated, nur zur Sicherheit :-)

Re: [Talk-de] ?Online-Landkarten gefährden ihre Gesu ndheit ...

2009-06-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb: Es ist die Freiheit des Einzelnen, die nicht beschnitten werden darf, zu verantworten welche Daten er veröffentlich will und welche nicht. Eben! Geodaten sind keine persönlichen Daten. Aber was ist, wenn es etwas persönliches betrifft? Wenn ich aus meinem Bürofenster

<    5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   >