Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer Höhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-04 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Garry GPS ist dann mit grösster wahrscheinlichkeit korrekt wenn optimaler Empfang besteht. Nicht unbedingt: Das ganze ist ein rein geometrisches Problem. Die GPS-Satelliten sind ja alle oberhalb des Standortes in einer Entfernung von rund 20.000 km, also

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-04 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Guenther Meyer Wenn der Punkt mit der Begrenzung nur Teil der betroffenen Strasse ist, dann werden da aber die Validator aufjaulen, weil man zwei Punkte direkt uebereinander hat, einer mit einer Hoehenbeschraenkung fuer die unterer Strasse und einer mit

Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer Höhenmesser

2008-12-04 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Markus, wenn ich mich recht an das erinnere, was ich damals in meiner Diplomarbeit zitiert habe, gibt es dabei folgendes Problem: Um die Lage bestimmen zu können, braucht man mindestens 3 Satelliten (jeder malt einen KLeinkreis auf die Erde, zwei schneiden einander in zwei Punkten und erst der

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
PROTECTED] Sent: Tuesday, December 02, 2008 2:29 PM To: [EMAIL PROTECTED]; Openstreetmap allgemeines in Deutsch Cc: OSM [talk-at] Subject: Re: [Talk-de] Ortsgebiet On Tue, Dec 02, 2008 at 01:42:32PM +0100, Wolfgang W. Wasserburger wrote: beim Versuch, realistische Routing-Ergebnisse zu

Re: [Talk-de] Motorway QA - 1. Report

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
BTW: da sieht man auch gleich, daß defaults getaged werden (highway=motorway motorcar=yes horse=no bicylce=no foot=no) aber die in England haben ja eh' kein Problem mit der Datenbankgröße ;-) ich dachte halt immer, daß es kaum Autobahnen gibt, wo eigentlich keine Autos fahren dürfen lg

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... und zur Klarstellung, wie Autobahnen der (österreichischen) StVO im Ortsbereich unterliegen hat man vor einigen Jahren die Ortstafeln in Wien, die entlang der Autobahnen standen an die Autobahnauf/abfahrten umgestellt. Der Schilderwald blüht weiter ;-) lG Wolfgang -Original Message-

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Eigentlich stellt dieses Proposal die Natur auf en Kopf: unsere Welt besteth doch aus unheimlich vielen kleineN Moasiksteinchen, die siese erst bunt machen; eine Straße besteht aus vielen Abschnitten, die wohl ways sind, zusammengefaßt haben dies einen Namen, den man in eine Relation packen

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Die neue Herausforderung ist einfach, unsere Pläne nicht nur so zu bauen, daß die Renderer damit zu recht kommen, sondern auch noch die Router, besonders jene, die spezielle Sachen vor haben (LKW mit 4m Höhe, 2,5m Breite, 40t, ...). Da lassen sich die TEleatlas/Navteq-Menschen noch besser

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
02, 2008 at 01:42:32PM +0100, Wolfgang W. Wasserburger wrote: Im Wiki gesucht habe ich nach: Ortsgebiet (heißt das auf Bundesdeutsch anders?); weder dict.leo.org noch www.dict.cc können das übersetzen ;-) Habe gerade nochmal recherchiert, wie das in verschiedenen Sprachen heisst. Gefunden

Re: [Talk-de] Datenschutz: Geodaten und Informationsfreiheitsgesetz

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
also die Geomarketing-Typen machen das schon seit den frühen 90er-Jahren so und das mit wesentlich schlechteren amtlichen Daten ... Datenschutz ist halt oft das Gegenteil von Datennutz ;-) lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
also sollten wir möglichst viele LKW-Fahrer ins Boot bekommen ... wer selber beim Mapping hilft, wird die Sache plötzlich mit anderen Augen sehen ... -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Garry Sent: Wednesday, December 03, 2008 1:08 AM To:

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
also die Frage, ob wir Punkte oder Linien tagen, sollte doch von der Realität ausgehen: Tatsache ist in den allermeisten Fällen, daß auf einer Strecke etwas getan werden darf oder nicht darf. Die Tafeln am Anfang und am Ende sind da nicht Punkt-Ereignisse, sondern die Kundmachung einer Verordnung,

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] Ortsgebiet Wolfgang W. Wasserburger schrieb: Hi, beim Versuch, realistische Routing-Ergebnisse zu erzielen, habe ich versucht, die Reisegeschwindigkeiten in Ortsgebieten (von Ortstafel zu Ortstafel) zu drosseln. Dafür gibt es aber

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
grade wenn's unter brücken oder durch enge tore durchgeht, ist da ein node wesentlich besser angebracht, als wegen den zwei metern den weg zu zerteilen. aus der Sicht des Mappers oder des Routers? entweder wollen wir die Wirklichkeit abbilden oder extrem vereinfachen. Punktereignisse sind

Re: [Talk-de] Motorway QA - 1. Report

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
kann ich demnächst anbieten ;-) -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Andreas Labres Sent: Tuesday, December 02, 2008 7:50 PM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] Motorway QA - 1. Report Gary68 wrote: für

Re: [Talk-de] ?Relationen Radverkehrsnetz NRW gel?scht!

2008-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
wir arbeiten an der Darstellung der Natur; Kritik an der selben hilft uns bei der Darstellung nicht weiter, es sei denn, es geht um die Darstellung von Gefahrenstellen oder ähnlichem. Für die Grundsatzdiskussion zu den Radwegen gibt es sicher geeignete Diskussionslisten. lg Wolfgang

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-02 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
wobei ich dies auf primary, secondary, tertiary und ggf. highway und Trunk beschränken würde. Bei residential gibt das eigentlich keinen Sinn. Im Moment kommt maxspeed allerdings reichlich selten vor ;-) lg Wolfgang -Original Message- From: Stefan Dettenhofer (StefanDausR)

Re: [Talk-de] Motorways ohne oneway tag... - was QA routing etc.

2008-12-02 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... und in Osterreich (zumindest noch) den durch Brand und viele Staus beruhmt gewordenen Tauerntunnel (und viele mehr) lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Heiko Jacobs Sent: Tuesday, December 02, 2008 11:27 AM To:

[Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-02 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Hi, beim Versuch, realistische Routing-Ergebnisse zu erzielen, habe ich versucht, die Reisegeschwindigkeiten in Ortsgebieten (von Ortstafel zu Ortstafel) zu drosseln. Dafür gibt es aber noch keine sinnvollen Tags. Im Wiki gesucht habe ich nach: Ortsgebiet (heißt das auf Bundesdeutsch

Re: [Talk-de] Motorways ohne oneway tag... - was QA routing etc.

2008-12-01 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
also fur ein Desaster halte ich das oneway=-1 nicht; damit konnen Renderer und auch Router umgehen; JOSM allerdings nicht, denn man mu?te annehmen, da? die Pfeilrichtung gedreht wird, wenn man oneway auf -1 setzt. Das tut JOSM aber nicht, d.h. man sieht diese verkehrten oneways nur beim ganz

Re: [Talk-de] QA basierend auf kürzester Route

2008-11-30 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... dazu sollte man sich mal den Floyd-Algorithmus anschauen. ... die Selbstreinigungskraft eines WIkis ist natürlich auf OSM in dieser Frage nur schwer übertragbar, weil man Datenfehler (die in der Darstellung gar nicht stören, aber das Routing beeinträchtigen) nur schwer zufällig finden kann.

Re: [Talk-de] Projektionen und Koordinatensysteme

2008-11-30 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
ist definitiv eine eigene Lib und beim googlen der 1. Link: http://trac.osgeo.org/proj/ lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Sven Geggus Sent: Sunday, November 30, 2008 6:55 PM To: talk-de@openstreetmap.org Subject: Re:

Re: [Talk-de] Projektionen und Koordinatensysteme

2008-11-30 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
*proj4.dll* - gab's schon zu Zeiten der proj3 -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Ulf Lamping Sent: Sunday, November 30, 2008 3:49 PM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] Projektionen und Koordinatensysteme

Re: [Talk-de] Projektionen und Koordinatensysteme

2008-11-30 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
vor allem kommt da haufig die Januskopfigkeit zum Tragen: als Serveradmin bin ich 100% LinuxUser als Arbeitsplatzbenutzer bin ich zu 100% Windows-User ich sehe aber kein Problem darin, weil sich nahezu alle OSS Projekte auch nach Windows portieren lassen (oder schon wurden) lg W. -Original

Re: [Talk-de] Projektionen und Koordinatensysteme

2008-11-30 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... wenn ich nicht sehr falsch liege, ignoriert die Proj4 (wie fast alle GIS-Tools) die z-Koordinate; es wird von einem Koordinatenpaar in einer Ebene ausgegangen und auf ein anderes umprojiziert. Diese liegen dann jeweils auf dem Referenzzylinder/Kegel/Ebene. lg Wolfgang -Original

Re: [Talk-de] [JOSM] Segmentweises taggen / Autorelation?

2008-11-30 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
eine Alternative wäre, die Ortsgebiete zu umgrenzen und beim Import in Routing-Datenbanken die Defaultgeschwindigkeit für Ortsgebiet (bei uns 50) zu setzen. Das würde der Natur näher kommen, die Router aber mehr herausfordern ;-) lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED]

Re: [Talk-de] QA basierend auf kürzester Route

2008-11-30 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Die Idee, einen Index zu berechnen, der die Längenabweichung von der Luftlinie berechnet halte ich nur in der Ebene für tragfähig. Sobald Barrieren (Gebirge, Flüsse, ...) ins Spiel kommen, kann man das vergessen. Beispiel aus Österreich: von Neustift im Stubaital nach Ötz im Ötztal sind es rund

Re: [Talk-de] Firefox 3 und WMS

2008-11-28 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
leider stimmt die maximal direkt am Bezugsmeridian - abseits wird das Bild auch gegenüber der Horizontale leicht verdreht. Einfach Bilder falsche Projektion Daumen-mal-Pi zu hinterlegen schafft einen Datensalat, der auch mit zahlreichen GPS-Tracks kaum mehr zu reparieren sein wird. Jeder der

Re: [Talk-de] Firefox 3 und WMS

2008-11-28 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... in großen Maßstäben sind Kreise ohnedies kein Projektionsproblem - außer man nennt LatLon (aka 4326) auch Projektion, was es aber nicht ist. Da reicht Merkator ebenso wie UTM jederzeit aus. Und wirklich große Kreise ( 1km Durchmesser) stellt wohl eh' keiner dar. lg Wolfgang

Re: [Talk-de] Firefox 3 und WMS

2008-11-28 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
, Wolfgang W. Wasserburger wrote: leider stimmt die maximal direkt am Bezugsmeridian - abseits wird das Bild auch gegenüber der Horizontale leicht verdreht. Einfach Bilder falsche Projektion Daumen-mal-Pi zu hinterlegen schafft einen Datensalat, der auch mit zahlreichen GPS-Tracks kaum mehr zu

Re: [Talk-de] Kartierung und Darstellung des Harzes (und auch anderer solcher Gebiete)

2008-11-28 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... bezüglich der Gebirgsgruppen sehe ich das nicht so: zumindest für die Ostalpen gibt es eine flächendeckende Definition, die von ÖAV, DAV und SAV in den 80er Jahren in Brixen beschlossen wurde und von zahlreichen anderen Institutionen anerkannt wurde, d.h. es gibt sehr wohl eine klare

Re: [Talk-de] Firefox 3 und WMS

2008-11-28 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
28.11.08 schrieb Wolfgang W. Wasserburger: Und wirklich große Kreise ( 1km Durchmesser) stellt wohl eh' keiner dar. Doch, schau Dich mal bei Genf um, da gibt es einen mit 8,5 km Durchmesser ;-) Fabian. ___ Talk-de mailing list Talk-de

Re: [Talk-de] McDonalds - McCafe und DriveIn

2008-11-28 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
wird auch in Ö verwendet, daß es kein echter Anglizismus ist, war mir auch nicht klar - thx Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Ulf Lamping Sent: Friday, November 28, 2008 10:19 AM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject:

Re: [Talk-de] GK-Projektion

2008-11-28 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
sowohl Ellipsoid-Übergang als auch Projektionen leistet die Proj4 Library gleich in einem; da kannst Du auch direkt mit EPSG-Codes arbeiten. Die steckt auch im PostGIS und in den meisten WMS drin. Den Streifenwechsel kann man leicht automatisieren, indem man bei bestimmten Längengraden umschaltet

Re: [Talk-de] Neue Mailingliste für Österreich

2008-11-26 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
das ist ja eher das Mittel der Wahl, wenn man weiß, daß wo ein Fehler ist, ohne die genaue Situation zu kennen, sonst kann man ja gleich den JOSM anwerfen ;-) lg aus Wien Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Michael Buege Sent:

Re: [Talk-de] Neue Mailingliste für Österreich

2008-11-26 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
ist das wirklich sinnvoll? verfolg mal die Diskussion, die gerade auf der Presseteam-Liste geführt wird. Da wird dies aus verschiedenen Gründen eher abgelehnt. lg W. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Wolfgang Silbermayr Sent:

Re: [Talk-de] Da haben wir den Salat..., ?war: Re: Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-25 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
den Salat...,?war: Re: Nochmals Grenzen und admin_level Wolfgang W. Wasserburger [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn man's halt rendern will, ist es schon angenehm, sich nicht durch 167 WikiSeiten qu?len zu m?ssen um zu wissen, da? Gemeindeniveau in Deutschland admin_level 7 und in ?sterreich 6

Re: [Talk-de] Da haben wir den Salat..., ?war: Re: Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-25 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Grenzen und admin_level Wolfgang W. Wasserburger [EMAIL PROTECTED] wrote: ... das einzig sinnvolle, was man aus der bisherigen Diskussion rauslesen kann, ist, da? es einfach bei admin_level=9 nicht aus sein darf. Sieht so aus ... Wobei ich derzeit dazu tendiere, 7 zu streichen

Re: [Talk-de] beinhalten Relationen eine Richtung?

2008-11-25 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
das soll sich lt. Development-Liste mit der api 0.6 ändern, da soll dann die Reihenfolge innerhalb der Relation erhalten bleiben, d.h. auch sortierbar sein (wenn die Editoren das unterstützen ;-) lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf

Re: [Talk-de] Neue Mailingliste für Österreich

2008-11-25 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Danke, schon angemeldet :-) -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Wolfgang Silbermayr Sent: Tuesday, November 25, 2008 8:18 PM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: [Talk-de] Neue Mailingliste für Österreich Hallo! Einige

Re: [Talk-de] Da haben wir den Salat..., war: Re: Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... das einzig sinnvolle, was man aus der bisherigen Diskussion rauslesen kann, ist, da? es einfach bei admin_level=9 nicht aus sein darf. Hier in Wien gibt es statistische Daten ja sogar bis Baublock-Niveau, also ..._level 12 oder 13? lg von der Mazzesinsel Wolfgang -Original

Re: [Talk-de] Da haben wir den Salat..., war: Re: Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
also offensichtlich ist die österreichische Verwaltung hier einfach präziser; demnach sind Statutarstädte (vgl. kreisfreie ...) ex lege gleichzeitig Bezirk und decken damit wohl zwei admin_levels ab. Was ist böse daran? es hilft jedenfalls jenen, die versuchen in internationale Pläne Grenzen

Re: [Talk-de] Stadtteil

2008-11-23 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Hallo, Wolfgang W. Wasserburger schrieb: im Gegenzug ist mir zumindest in Österreich kein Beispiel bekannt, wo die Grenze neben der Straße verläuft - nach Straßenverbreiterung vielleicht auch noch zwischen Fahrbahnrand und Gehsteig ;-) Kurios wäre das natürlich auch, wenn die Straße zu

Re: [Talk-de] GPS-Daten (POI) konvertieren

2008-11-20 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
die OSM Daten stehen unter CC die OSM Programme unter GPL - paßt also da am besten hin ;-) lg von der Mazzesinsel Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Dimitri Junker Sent: Friday, November 21, 2008 2:56 AM To: Jan Tappenbeck

Re: [Talk-de] Gemeinde stellt Daten frei zur Verfügu ng: Wie in OSM bringen

2008-11-19 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
So ähnlich haben wir das gerade für Österreich (+80.000 km Straßen) vor. Allerdings wird Zwischenstation eine PostGIS-Datenbank sein. Das soll schon diesen Winter laufen. Wenn das gut läuft, kann man das eventuell auch für andere Regionen einsetzen. Im Moment geht es noch um Copyright-Abklärungen,

Re: [Talk-de] Gemeinde stellt Daten frei zur Verfügu ng: Wie in OSM bringen

2008-11-19 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... es wäre auch noch rechtlich zu bedenken, ob die Gemeinde überhaupt Daten hat, die frei von Rechten Dritter sind und daher auch reingeladen werden können. idR ist dies zB in Österreich nicht so, da hat das Bundesamt meist das Datenrecht oder ist im Urheberrecht sogar extra mit einer speziellen

Re: [Talk-de] Baden-Württemberg

2008-11-19 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
-Württemberg On 12.11.2008 14:24 Uhr, Wolfgang W. Wasserburger wrote: ... hat jemand eine Abschätzung, wie gut Baden-Württemberg bzw. Südbaden erfaßt ist. Mich interessiert dabei nur das (befahrbare) Straßennetz und Hausnummern. Hausnummern sind mau. Die naheliegendste Info-Quelle hast

Re: [Talk-de] Informatik-Klausur zum Thema OSM -- Idee nbörse

2008-11-18 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
thx lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Chris66 Sent: Monday, November 17, 2008 5:21 PM To: talk-de@openstreetmap.org Subject: Re: [Talk-de] Informatik-Klausur zum Thema OSM -- Ideenbörse Wolfgang W. Wasserburger schrieb

Re: [Talk-de] Nutzeraktivität als Grafik

2008-11-18 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
mit IE und Adobe Plugin kann man's direkt anzeigen und auch zoomen lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Johannes Huesing Sent: Tuesday, November 18, 2008 11:02 PM To: talk-de@openstreetmap.org Subject: [Talk-de]

Re: [Talk-de] (Missratener) SO!GIS Import

2008-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
also hier in Österreich haben wir so eine ähnliche Sache vor. Dabei werden wir aber die Daten (hier aus Autodesk Map) im PostGIS in seine Einzelteile zerlegen und (halbautomatisch) mit den OSM-Daten vergleichen. Dabei werden auch Anschlußnodes bereits richtig benannt. Ist zwar noch nicht getestet,

[Talk-de] Straßenverzeichnisse Österreich

2008-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Leider (?) bin ich kein Jurist, vielleicht kann jemand die folgenden Zeilen der Statistik Austria (http://www.statistik.at/web_de/statistiken/regionales/regionale_gliederungen/strassen/index.html) weiter interpretieren: Für Zwecke der Bundesstatistik, z.B. als Ausfüllhilfe für die

Re: [Talk-de] Straßenverzeichnisse Österreich

2008-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
wobei hier noch zu beachten ist, daß das Urheberrechtsgesetz in Österreich geringfügig anders ist als jenes in Deutschland, wenn auch aufgrund der zugrundeliegenden EU-Richtlinie sehr ähnlich ;-) In Österreich sind zB Katasterdaten dezidiert extra geregelt ;-) lg Wolfgang -Original

Re: [Talk-de] Informatik-Klausur zum Thema OSM -- Idee nbörse

2008-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
verrätst Du uns noch Deine PM? Beim Antworten ist die weg ;-) -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of RalfGesellensetter Sent: Monday, November 17, 2008 3:15 PM To: talk-de@openstreetmap.org Subject: [Talk-de] Informatik-Klausur zum Thema OSM

Re: [Talk-de] Genaeude taggen (was Expire tag für Ev ent-Mapping?)

2008-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... und wie ruft man die auf ??? ... rechter Winkel in LatLon oder einer Projektion ??? CU W -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Frederik Ramm Sent: Monday, November 17, 2008 4:07 PM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re:

Re: [Talk-de] SRTM-Daten als Höhenlinien im OSM-Form at

2008-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... anreichern per Navi kann ich mir gerade noch vorstellen, obwohl GPS-Empfänger in der Höhenschätzung systembedingt etwa um Faktor 10 falscher sind als in der Positionsbestimmung. Das liegt einfach daran, daß die GPS-Satelliten in Bezug auf den Erdumfang relativ hohe kreisen und schleifende

Re: [Talk-de] Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten

2008-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
also bei uns Ö ist das immer die ÖStat-Kennzahl (in neuerer Zeit Statistik Österreich) X Bundesland XXX Bezirk X Gemeinde bis auf historische Ausreißer jeweils alphabetisch sortiert hierarchisch organisiert. Nur in Wien stehen noch die Gemeindebezirke dazwischen, die rechtlich mit den

Re: [Talk-de] Unkartografierte Orte: ganz Deutschland in der Slippy Map!

2008-11-16 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
in der Form hilft es halt leider nicht; der Rechner ist fast krepiert dran und sogar der WLAN-Router hat eine Fehlermeldung gespuckt. Gratulation, das hat noch keiner geschafft. lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of John07 Sent:

Re: [Talk-de] SRTM-Daten als Höhenlinien im OSM-Form at

2008-11-16 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
wäre wohl besser im Wiki aufgehoben; dazu ist es ja da lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Christoph Eckert Sent: Sunday, November 16, 2008 4:14 PM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de]SRTM-Daten als

Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-16 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
das hieße natürlich, daß man den Usern erspart, darüber nachzudenken, warum man mit Google vorsichtig umgehen muß. IMHO wäre es ausreichend vernünftig eine Migrationsbeschreibung im Wiki anzubieten ;-) Wer sich mit Google ins Bett legt muß halt damit rechnen, daß er am nächsten Tag die Rechnung

Re: [Talk-de] SRTM-Daten als Höhenlinien im OSM-Form at

2008-11-16 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, November 17, 2008 2:35 AM To: [EMAIL PROTECTED]; Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] SRTM-Daten als Höhenlinien im OSM-Format Wolfgang W. Wasserburger schrieb: wäre wohl besser im Wiki aufgehoben; dazu ist es ja da Na dann mach... ganz

Re: [Talk-de] Maxspeed Karte Update ?

2008-11-15 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
N35-N55. Da ist Österreich fast vollständig mit d'rin (ok Wien fehlt - ich werde es mir merken!) Momentan übertrage ich gerade die Daten bis zur Zoomstufe 13 auf den Server. Level 14 wird noch gerendert. Gruß, Stefan Wolfgang W. Wasserburger schrieb: gefällt mir auch, aber schön wäre

Re: [Talk-de] Kreuzungsgenerator: Beispiel Dortmund

2008-11-15 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] Kreuzungsgenerator: Beispiel Dortmund Wie erkennst Du denn, ob Wege zusammen gehören? Wolfgang W. Wasserburger schrieb: ... aus Routinggründen verwende ich ohnedies nicht osmosis, sondern habe das selbst geschrieben. Da kann ich anders auf die

Re: [Talk-de] U-Bahnzugänge

2008-11-14 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
wobei der Brite (ist ja eher unser Maßstab ;-) nicht lift, sondern elevator benutzt. ich sehe einen U-bahn-Ausgang (vor allem nur Aufzug) aber eher als punktförmiges Objekt lG von der Mazzesinsel Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf

Re: [Talk-de] Kreuzungsgenerator: Beispiel Dortmund

2008-11-14 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
eigentlich ist ja die Darstellung einer aufgefundenen Straße durch einen Pfeil nur eine darstellerische Annäherung. In den letzten 10 Jahren, seit ich (früher halt mit kommerziellen Daten) Planserver betreibe, kamen immer wieder Mails mit der Bitte der User doch die Straße zu highliten. Wäre es da

Re: [Talk-de] Kreuzungsgenerator: Beispiel Dortmund

2008-11-14 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
sorry, das trifft natürlich nicht auf Kreuzungen zu ;-) BTW: Für Routingzwecke lese ich alle Ways sowieso nur von Kreuzung zu Kreuzung ein. Dazu vergleiche ich einfach laufend von wie vielen Ways ein node genutzt wird, wenn dies mehr als die eigene ist, wird einfach unterbrochen. Ist vermutlich

Re: [Talk-de] Maxspeed Karte Update ?

2008-11-14 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
gefällt mir auch, aber schön wäre noch, wenn der Überleger transparenten Hintergrund hätte und es das ganze auch noch für Österreich gäbe ;-) lg von der Mazzesinsel Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Stefan Dettenhofer

Re: [Talk-de] unmapped places in der slippy map

2008-11-14 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... nach welchen Kriterien wurde das festgestellt? Gibt es schon Erfahrungen der Mapper, wie gut das stimmt? Würde sowas gerne von Österreich nachbauen. lg von der Mazzesinsel Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Holger Wemken

Re: [Talk-de] [JOSM ] Adress-Punkte

2008-11-13 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... kannst Du das vielleicht für andere zur Verfügung stellen? thx Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Tobias Wendorff Sent: Thursday, November 13, 2008 2:26 PM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] [JOSM

[Talk-de] Baden-Württemberg

2008-11-12 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... hat jemand eine Abschätzung, wie gut Baden-Württemberg bzw. Südbaden erfaßt ist. Mich interessiert dabei nur das (befahrbare) Straßennetz und Hausnummern. lG von der Mazzesinsel Wolfgang___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Postleitzahlengebiete

2008-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
ohne im Archiv herumgestochert zu haben: gibt es in Deutschland keine exakte Definition der PLZ-Gebiete? Zumindest zum Teil decken sich diese in Österreich mit Gemeindegrenzen. Hierzulande gab es zwar leider nicht den großen Wurf bei der Änderung der PLZs, sondern es gibt laufend kleinere

Re: [Talk-de] Druchfahrtshöhe Brücke = pgRout ing

2008-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Natürlich ist es bei pgRouting nicht wirklich sinnvoll, immer alle ways = edges*x zu laden. Wenn man hier eine großzügige BoundigBox verwendet, oder sogar jeweils rund um Anfangs/Endknoten und dazwischen nur Straßen hoher Priorität, so saust das Ding ganz schön. Wenn die Ausgangstabellen auch noch

Re: [Talk-de] Druchfahrtshöhe Brücke

2008-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... ich hatte allerdings nicht vor, pgRouting umzuschreiben ;-) ... aber da werde ich wohl die Importroutine noch erweitern müssen - macht halt keinen echten Spaß lg von der Mazzesinsel Wolfgang -Original Message- From: Marc Schütz [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, November

Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
beim zweiten Beispiel sind halt ein paar unnötige Knicke (v.a. bei den Autofahrbahnen) drin, die es in der Natur wohl nicht gibt lg aus Wien -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Mario Salvini Sent: Tuesday, November 11, 2008 7:15 AM

Re: [Talk-de] Wanderweg - Symbol

2008-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
ÖAV, DAV und SAV sind schon vor rund 30 Jahren zur Übereinkunft gekommen, alle Wege mit rot-weiß-rot (quer, wie die österreichische Fahne :-) und mit Nummer zu kennzeichnen. Ich vermisse diese in den Ostalpen häufigste Variante in dieser Aufzählung. Das übliche Kartensymbol ist rote Linie mit

Re: [Talk-de] Druchfahrtshöhe Brücke

2008-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
darauf sind die Routenprogramme allerdings nicht wirklich ausgelegt! Workaround für uns arme Programmierer, die das in Routingalgorythmen einfüllen wollen, ist das beim Import künstlich an der Stelle aufzutrennen, das dabei von dem Ding über der Brücke künstlich auseinanderzuhalten und eine

Re: [Talk-de] Zwei Postleitzahl Tags? was:Postleitzahlengebiete

2008-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... jedenfalls hier in Österreich werden die Postkasteln von anderen Postämtern entleert, als die Zustellung in der Umgebung; das ist stark zentralisiert; daher ist das wahrscheinlich klug so. lG aus Wien Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]

Re: [Talk-de] Postleitzahlengebiete

2008-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Letztlich löst es aber nicht die Darstellung von PLZ-Gebieten, die ja ein Land flächendeckend abdecken sollten ;-) Hier helfen wohl nur Relationen. lg von der Mazzesinsel Wolfgang -Original Message- From: Frederik Ramm [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, November 11, 2008 1:10

Re: [Talk-de] Druchfahrtshöhe Brücke

2008-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
das Aufsplitten hilft dafür beim Routen viel besser weiter ;-) lG aus Wien -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Dominik Spies Sent: Monday, November 10, 2008 2:39 PM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de]

Re: [Talk-de] Treffen in Wien?

2008-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... gibt es dort WLAN? War vielleicht keine so dumme Idee. Üblicherweise ist dann im SChloßqudrat schon Punschausschank und mit der Ruhe ist es dahin Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. Wolfgang W. Wasserburger -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED

Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... hier in Österreich haben wir zumindest ein Beispiel, wo der Straßenname durch den Ortsnamen noch nicht eindeutig ist; es ist die PLZ oder der Ortsteil heranzuziehen, damit alles eindeutig wird ;-) lG Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]

Re: [Talk-de] Postkasten mit Spät und Sonntagsleeru ng

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Glückliches Deutschland - in Österreich sind Spät- und Wochenendleerung schon abgeschafft ;-) Grüße aus Wien -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Jan Tappenbeck Sent: Sunday, November 09, 2008 10:59 AM To: talk-de@openstreetmap.org Subject:

Re: [Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Fleck ausmachen könntest, der sich nach Deiner Meinung gut für einen Test eignen könnte. Ich versuche Dir - bei Bedarf - mit Extramail eine Übersicht zu schicken. Liebe Grüße aus Wien Wolfgang W. Wasserburger -Original Message- From: Stefan Hirschmann [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent

Re: [Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
-Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Roland Spielhofer Sent: Sunday, November 09, 2008 2:29 PM To: talk-de@openstreetmap.org Subject: Re: [Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich Hallo,Wolfgang W. Wasserburger wrote: Liebe Listenleser

Re: [Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
]; Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich Hallo, Am Sonntag, 9. November 2008 schrieb Wolfgang W. Wasserburger: Super wäre, wenn Du in Tirol einen weißen Fleck ausmachen könntest, der sich nach Deiner Meinung gut für einen Test eignen

Re: [Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
To: talk-de@openstreetmap.org Subject: Re: [Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich Wolfgang W. Wasserburger schrieb: für Österreich wird vermutlich eine größere Datenmenge eingebracht werden. Wenn ich Dein Beispiel http://www.wasserburger.at/downloads/strassendaten4.pdf richtig

Re: [Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Straßennamensvergleich könnten wir in dem Zug natürlich auch fahren; empfehle Dir aber auch die Straßenverzeichnisse der Statistik Austria - kann man zumindest gemeindeweit gratis runterladen ;-) lg Wolfgang -Original Message- From: Andreas Labres [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent:

Re: [Talk-de] Druchfahrtshöhe Brücke

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
also beim Routen ist es mir egal, welche Straße oder Eisenbahn oder ... semantisch eine maximale Höhe auslöst, oder was eine Gewichtsbeschränkung auslöst; es geht einzig und allein um die Benützbarkeit genau dieser Straße. das ist zumindest mein sehr pragmatischer Ansatz lG aus Wien Wolfgang

Re: [Talk-de] CSV-Vergleichstool (für is_in-Korr ektur) (was: Re: autobug / is_in)

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
genau das war die Frage, weil ich z.B. Python nicht wirklich kenne ;-) lg W -Original Message- From: Sascha Silbe [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, November 10, 2008 12:13 AM To: Wolfgang W. Wasserburger Cc: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] CSV

Re: [Talk-de] Treffen in Wien?

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
das Wiedenbräu hat WLAN - stimmt, aber um die Zeit einen Lärmpegel, bei dem die Unterhaltung kaum mehr möglich ist ;-) TU-Nähe war nur ein Angebot - ich weiß noch nicht, wie sich die Community räumlich verteilt. lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL

Re: [Talk-de] Treffen in Wien?

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Hallo Andreas, ich wäre dabei, wenn sichs nur irgendwie ausgeht - allerdings bin ich abends so gut wie ausgebucht - könnte allenfalls nur später dazustossen. CU Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Andreas Labres Sent: Monday,

Re: [Talk-de] Treffen in Wien?

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Lokalvorschläge je nach Gegend Wiens: # Klassiker bei der TU: Gastwirtschaft am RIlkeplatz # im 2.: Gh Reingruber, Haidgasse 10 # im 15.: Schwarzbachklinik, Krobakgasse # im 4.: Café Wortner # im 3.: kleine Steiermark; Stadtwirt, ... lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL

Re: [Talk-de] CSV-Vergleichstool (für is_in-Korr ektur) (was: Re: autobug / is_in)

2008-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
in welcher Sprache würdest Du das schreiben? lg aus Wien Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Sascha Silbe Sent: Sunday, November 09, 2008 11:06 PM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: [Talk-de] CSV-Vergleichstool

Re: [Talk-de] Wanderwege - Relationen-type

2008-11-08 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Also ich würde Weitwanderwege nicht in Tagesetappen teilen; viele davon sind eigentlich so ausgelegt, daß man die Etappenlängen variieren kann Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. Wolfgang W. Wasserburger --- persönlich haftender Gesellschafter Wasserburger KEG

[Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich

2008-11-08 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
. Die Chance nach Holland und der Isle of man das dritte Land mit (annähernd) vollständigem Straßennetz zu werden ist wirklich gegeben. Es würde mich auch freuen, viele persönlich oder per Mail kennen zu lernen. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang W. Wasserburger

Re: [Talk-de] Grosse Datenmenge für Österreich

2008-11-08 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
vielleicht auch nur als GPS-Track hochgeladen. Eine gewisse Mithilfe der Community wird aber sicher auch gebraucht. Am im Winter ist es eh' zu kalt um vorort zu mappen ;-) Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Ing. Wolfgang W. Wasserburger -Original Message- From: Andreas Labres [mailto

<    1   2