Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-13 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Hallo Liste, ich hatte versprochen, mich nach meiner Rückkehr noch mal zum Thema zu melden und will das jetzt auch tun bzw. habe es bereits unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:historic%3Dcastle getan. Zwar bin ich immer noch nicht davon überzeugt, dass der neue Vorschlag wirklich

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-07 Diskussionsfäden malenki
Martin Koppenhoefer schrieb: Dass diese japanischen Burgen ein eigener Typus sind, und evtl. auch mit einem anderen Symbol auf der Karte dargestellt werden sollten, erschließt sich mir allerdings. Wie du selbst sagst: japanische Burg. Reicht doch. Etwas anderes wäre es, wenn es außer den

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-07 Diskussionsfäden Nop
Hi! Ulf Möller schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: ja, Du hast ja noch Zeit zum Überlegen, bis Du die erste russische oder japanische Burg taggst. Bis dahin würde ich die Russen und Japaner entscheiden lassen, ob sie die tags annehmen oder nicht. Im japanischen Wikipedia-Artikel zu

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-07 Diskussionsfäden Nop
Hi! Martin Koppenhoefer schrieb: Am 7. Juni 2009 04:48 schrieb malenki o...@malenki.ch: Weißt du, wo ich demnächst urlaube? Zudem müssen wir keine Extrawurst braten, von der wir gar nicht wissen, ob sie überhaupt gegessen wird. genau. Du brauchst die Wurst nicht braten. Ich auch nicht.

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-07 Diskussionsfäden Nop
Hi! Martin Koppenhoefer schrieb: Ich verstehe nicht, warum Du das auf Teufel komm raus ausgerechnet da löschen willst. Das Wiki hat an vielen Stellen viele Werte (sieh Dir mal die barriers an). Hier hat jemand, der sich auskennt (zumindest vermute ich das, weil ich einen Sinn dahinter

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Juni 2009 09:32 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Hier hat sich jemand eine Systematik ausgedacht, die vielleicht aus Sicht eines Burgenkundler Sinn ergibt. Aber aus der Sicht eines Informatikers, der an einer sinnvollen Datenstruktur interessiert ist, wir taggen die Realität, und die wird

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-06 Diskussionsfäden Nop
Hi! Martin Koppenhoefer schrieb: Am 5. Juni 2009 17:06 schrieb ekkeh...@gmx.de: OK, aber es geht m.E. eben auch darum, mittelalterliche Burgen (im Sinne des Wortes mit allen Implikationen) von neueren defensiven Anlagen abzugrenzen. In vielen Burgen wurde eben auch gewohnt. In manchen

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-06 Diskussionsfäden malenki
Am Thu, 04 Jun 2009 18:52:30 +0200 schrieb ekkeh...@gmx.de: Als meine Zusammenfassung des bisherigen Threads antworte ich auf Nops erste Mail, um nicht Teile meiner Meinung über den ganzen Faden zu verstreuen. Auf der Wiki-Seite für das Tag historic=castle [1] wurde ein Tagging-Schema für

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Juni 2009 02:10 schrieb malenki o...@malenki.ch: Allerdings fände ich castle_type:chateau (ohne accent) besser als residential, da zum einen viele wissen, was chateau bedeutet, zum anderen nicht die Gefahr besteht, dass residential für alles eingesetzt wird (da hat mal jemand drin

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-06 Diskussionsfäden malenki
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 7. Juni 2009 02:10 schrieb malenki o...@malenki.ch: Allerdings fände ich castle_type:chateau (ohne accent) besser als residential, da zum einen viele wissen, was chateau bedeutet, zum anderen nicht die Gefahr besteht, dass residential für alles eingesetzt

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Juni 2009 04:48 schrieb malenki o...@malenki.ch: Weißt du, wo ich demnächst urlaube? Zudem müssen wir keine Extrawurst braten, von der wir gar nicht wissen, ob sie überhaupt gegessen wird. genau. Du brauchst die Wurst nicht braten. Ich auch nicht. Meinst Du denn, es schadet, wenn im Wiki

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-06 Diskussionsfäden Ulf Möller
Martin Koppenhoefer schrieb: ja, Du hast ja noch Zeit zum Überlegen, bis Du die erste russische oder japanische Burg taggst. Bis dahin würde ich die Russen und Japaner entscheiden lassen, ob sie die tags annehmen oder nicht. Im japanischen Wikipedia-Artikel zu shiro ist jedenfalls auch das

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-06 Diskussionsfäden malenki
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 7. Juni 2009 04:48 schrieb malenki o...@malenki.ch: Weißt du, wo ich demnächst urlaube? Zudem müssen wir keine Extrawurst braten, von der wir gar nicht wissen, ob sie überhaupt gegessen wird. genau. Du brauchst die Wurst nicht braten. Ich auch nicht. Meinst

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Juni 2009 05:18 schrieb malenki o...@malenki.ch: Da weder du noch ich Bratwurstbrater sein wollen und das Tag  nix nützt, können wir es genau so gut weglassen. ich habe die Seite nicht geschrieben und auch keine Änderung da gemacht, hege also keine persönlichen Eitelkeiten für die Seite.

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Peter Dörrie
Habt ihr eigentlich schon mal an leo.org gedacht? Oder die Tags von der englischen Talk Liste übersetzen zu lassen? Wie wärs für Schloß zum Beispiel mit castle_type=chateau (und bevor sich jemand aufregt, das ist ein auch im englischen gebräuchlicher Begriff) Aber das tagging-Schema ist sowieso

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Juni 2009 08:55 schrieb Peter Dörrie peter.doer...@googlemail.com: Aber das tagging-Schema ist sowieso eigentlich dämlich (meine Meinung), da Schlösser und Burgen eigentlich nichts gemein haben (müssen). Logischer wäre also ein Schema in dem man historic=* mehr beachtet. Also

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. Juni 2009 18:52 schrieb ekkeh...@gmx.de: Auf der Wiki-Seite für das Tag historic=castle [1] wurde ein Tagging-Schema für Burgen, Schlösser und Wehranlagen eingeführt. Leider ist die Diskussion dort wieder eingeschlafen. [...] möchte ich das Thema hier wieder aufleben lassen. Mein

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Nop
Hallo! Falk Zscheile schrieb: Ja, so habe ich das ursprünglich auch gesehen. Mittlerweile habe ich mich an das andere Schema aber ganz gut gewöhnt. Es hat den Vorteil, dass man so zumindest angeben kann, dass sich an dieser Stelle eine herrschaftlicher Wohnsitz/Zweckbau befindet, ohne sich

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2009 03:32 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Ich verstehe die fixe Idee nicht, hier plötzlich so exakt sein zu wollen wie der Brockhaus. und ich verstehe nicht, warum wir, wenn wir es in diesem Bereich schon sind, das wieder zusammenfassen müssen, so dass die Exaktheit flöten geht. EIn

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2009 08:55 schrieb Peter Dörrie peter.doer...@googlemail.com: Habt ihr eigentlich schon mal an leo.org gedacht? Oder die Tags von der englischen Talk Liste übersetzen zu lassen? Hast Du eigentlich schon mal nachgesehen, was zu diesem Thema bereits geschrieben wurde (auch im Archiv)?

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2009 10:05 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Im schlimmsten Fall haben wir am Ende castle_type=type1, type2 etc.  ;-) Aber dann zumindest eine grenzüberschreitende einheitliche Begrifflichkeit. das fände ich zwar nicht begrüßenswert, wäre aber durchaus eine

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Ekkehart
Hi! mit Heimlichtuerei hat das nichts zu tun. Wenn Du Dich damals nicht beteiligen wolltest, solltest Du zumindest nicht so tun, als wäre das ins Wiki geschmuggelt worden. Nochmal: Die Diskussionen liefen, bevor ich zu OSM gestoßen bin, also konnte ich mich schwerlich daran beteiligen. Wenn

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Ekkehart
Hi! Hast Du eigentlich schon mal nachgesehen, was zu diesem Thema bereits geschrieben wurde (auch im Archiv)? Natürlich hab ich mir das komplett durchgelesen. Im Englischen wird zwischen Burg und Schloss nicht unterschieden, das ist beides castle. Das ist der Ausgangspunkt. Es gibt

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Ekkehart
Hi! Am 5. Juni 2009 10:05 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Im schlimmsten Fall haben wir am Ende castle_type=type1, type2 etc.  ;-) Aber dann zumindest eine grenzüberschreitende einheitliche Begrifflichkeit. das fände ich zwar nicht begrüßenswert, wäre aber

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2009 16:16 schrieb ekkeh...@gmx.de: Nochmal: Die Diskussionen liefen, bevor ich zu OSM gestoßen bin, also konnte ich mich schwerlich daran beteiligen. OK, tut mir leid, wusste nicht, dass Du erst so kurz dabei bist. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Lage wirklich etwas verändert.

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2009 16:28 schrieb ekkeh...@gmx.de: Es gibt keinen fertigen Begriff im englischen Sprachgebrauch. Aber das hindert einen doch nicht dran, einen beschreibenden Begriff zu finden. es gibt zumindest Indizien (engl. Wörterbuch), dass burg ein englischer Begriff ist, der genau die

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2009 16:31 schrieb ekkeh...@gmx.de: Wow, da sind wir uns sogar einig. Ich finde es auch unschön, weil es   leichter verständliche Begriffe gibt, aber es ist immer noch um Längen besser als ein exotisches Schema mit deutschen Begriffen. und warum? Die Mehrheit der Mapper, die in

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Ekkehart
Hi! OK, aber es geht m.E. eben auch darum, mittelalterliche Burgen (im Sinne des Wortes mit allen Implikationen) von neueren defensiven Anlagen abzugrenzen. In vielen Burgen wurde eben auch gewohnt. In manchen Schlössern wurde eben nicht (immer) gewohnt (Jagdschloss, Sommerresidenz). Ein

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Ekkehart
Hi! Am 5. Juni 2009 16:28 schrieb ekkeh...@gmx.de: Es gibt keinen fertigen Begriff im englischen Sprachgebrauch. Aber das hindert einen doch nicht dran, einen beschreibenden Begriff zu finden. es gibt zumindest Indizien (engl. Wörterbuch), dass burg ein englischer Begriff ist, der

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Ekkehart
Hi! Am 5. Juni 2009 16:31 schrieb ekkeh...@gmx.de: Wow, da sind wir uns sogar einig. Ich finde es auch unschön, weil es  leichter verständliche Begriffe gibt, aber es ist immer noch um Längen besser als ein exotisches Schema mit deutschen Begriffen. und warum? Die Mehrheit der Mapper,

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2009 17:06 schrieb ekkeh...@gmx.de: OK, aber es geht m.E. eben auch darum, mittelalterliche Burgen (im Sinne des Wortes mit allen Implikationen) von neueren defensiven Anlagen abzugrenzen. In vielen Burgen wurde eben auch gewohnt. In manchen Schlössern wurde eben nicht (immer)

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2009 17:16 schrieb ekkeh...@gmx.de: Es bedeutet leider was anderes: Im Englischen primär befestigte Stadt, im Deutschen primär befestigte Wohnstatt. kann sein (bin kein Englisch-Experte, Du wahrscheinlich auch nicht, wir versorgen uns halt mit Google ;-) und den spärlichen Infos,

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Nop
Hi! Martin Koppenhoefer schrieb: Am 5. Juni 2009 17:16 schrieb ekkeh...@gmx.de: Es bedeutet leider was anderes: Im Englischen primär befestigte Stadt, im Deutschen primär befestigte Wohnstatt. kann sein (bin kein Englisch-Experte, Du wahrscheinlich auch nicht, wir versorgen uns halt mit

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2009 17:53 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Ich dachte, die Begründung dafür von den üblichen OSM Tags abzuweichen und deutsche Begriffe zu verwenden, war daß die so toll eindeutig sind. im Deutschen sind sie das. Im Englischen sind sie evtl. im alltäglichen Sprachgebrauch eher selten,

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Nop
Hi! Martin Koppenhoefer schrieb: Am 5. Juni 2009 17:53 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Ich dachte, die Begründung dafür von den üblichen OSM Tags abzuweichen und deutsche Begriffe zu verwenden, war daß die so toll eindeutig sind. im Deutschen sind sie das. Im Englischen sind sie evtl. im

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2009 18:38 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Und wie sieht es mit Schloss aus? Damit kann außerhalb des deutschen Sprachraums keiner etwas anfangen. ja, schrieb ich ja. Ein Schloß dient hauptsächlich zu Wohnzwecken, oder? Damit ist residential vielleicht unscharf, aber als

[Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-04 Diskussionsfäden Ekkehart
Hallo! Auf der Wiki-Seite für das Tag historic=castle [1] wurde ein Tagging-Schema für Burgen, Schlösser und Wehranlagen eingeführt. Leider ist die Diskussion dort wieder eingeschlafen. Nachdem ich der Ansicht bin, daß dieses Thema in der dort vorgeschlagenen Form noch deutlichen

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Juni 2009 18:52 schrieb ekkeh...@gmx.de: Solche nationalsprachlichen Individualtags halte ich in einem international gedachten Projekt für ein extrem schädliches Unding - und zumindest bei diesem Thema für völlig unnötig. ich habs Dir ja schon auf Englisch geschrieben, aber hier auch

Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser und Ruinen

2009-06-04 Diskussionsfäden Nop
Hi! Martin Koppenhoefer schrieb: ich habs Dir ja schon auf Englisch geschrieben, aber hier auch nochmal: die Lage hat sich doch seit ein paar Monaten nicht grundlegend verändert? Wenn es damals keine passenden englischen Begriffe gab, wieso meinst Du dann, dass es heute anders ist? Ich