Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Ich wollte hauptsächlich Svens Aussage widersprechen, dass eine Auswertung von width mit Mapnik technisch nicht möglich sei. Na ja die aufgezeigten Lösungen laufen dann doch eher in Richtung häßlicher hack. Ich selber sehe die Auswertung des witdh tags

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Mittwoch 23 Februar 2011 10:40:53 schrieb Sven Geggus: Ich selber sehe die Auswertung des witdh tags jenseits von Flüßen ebenfalls kritisch. das kommt auf den Maßstab und die Straße an. Die jetzige Darstellung einer 6- spurigen primary innerorts in Z18 ist etwas suboptimal. Da

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 23. Februar 2011 10:40 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Na ja die aufgezeigten Lösungen laufen dann doch eher in Richtung häßlicher hack. +1 Ich selber sehe die Auswertung des witdh tags jenseits von Flüßen ebenfalls kritisch.

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hallo und Glückwunsch zum Relaunch! Am Dienstag, 8. Februar 2011 schrieb Chris66: Sieht ganz hübsch aus. Tiles kommen noch ein bisschen langsam über die Leitung. +1 gefällt mir gut, evtl. könnte man monieren, dass Wald als Nadelwald dargestellt wird. Auf der Seite fehlt m.E. immer noch ein

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden Christopher Reimer
Am 23. Februar 2011 18:28 schrieb RalfGesellensetter r...@gmx.de: Auf der Seite fehlt m.E. immer noch ein Suchfeld zum schnellen Auffinden eines Ortes! Viel Interessanter wäre es, wenn genauso wie bei der .org-Adresse ein Cookie gesetzt werden würde, mit dem ich schnell mein Dorf wiederfinde.

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 02/23/11 19:09, Christopher Reimer wrote: Auf der Seite fehlt m.E. immer noch ein Suchfeld zum schnellen Auffinden eines Ortes! Viel Interessanter wäre es, wenn genauso wie bei der .org-Adresse ein Cookie gesetzt werden würde, mit dem ich schnell mein Dorf wiederfinde. Mag jemand

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-22 Diskussionsfäden NopMap
Stephan Wolff wrote: Das stimmt so nicht. In einem Mapnik-Style kann man durchaus Straßen und Flüsse in Abhängigkeit von width-Tag in verschiedenen (festen) Breiten malen. Eine Straße mit =3m Breite könnte schmal, eine mit mehr als 7m Breite weit und die übrigen normal gezeichnet werden.

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Andererseits darf man nicht dem Trugschluss verfallen, eine Karte wuerde um so besser, je mehr sie sich einem Luftbild annaehert - so ein bisschen Generalisierung ist schon ganz ok. Bei Straßen volle Zustimmung. Bei Gewässern ist das aber Blödsinn.

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 22. Februar 2011 11:15 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Andererseits darf man nicht dem Trugschluss verfallen, eine Karte wuerde um so besser, je mehr sie sich einem Luftbild annaehert - so ein bisschen Generalisierung ist schon ganz

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 21. Februar 2011 20:49 schrieb André Reichelt andr...@online.de: Aus der Nazizeit oder vor 1945? Viele der damaligen Namen sind auch heute noch geläufig in den jeweiligen Gegenden. Wer kann sich beispielsweise etwas unter Zelená Ruda vorstellen? Wenn ich jedoch Eisenstein sage ist jedem

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 22.02.2011 00:21, schrieb Frederik Ramm: Stephan Wolff wrote: Eine stufenlose Breitendarstellung scheint mir als Mapnik-Style allerdings nicht möglich zu sein. Aber ehrlich gesagt gehe ich davon aus, dass sich der Nutzen in engen Grenzen haelt. Ich wollte hauptsächlich Svens

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 22. Februar 2011 19:07 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Viele andere in der üblichen Mapnik-Karte dargestellte Dinge könnte man eher reduzieren oder weglassen (z.B. Namen von ungerenderten Objekten, Namen an Grenzlinien, Ref-Nummern an Straßenbrücken, etc.). Ref-Nummern an Brücken

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 08.02.2011, 16:59 +0100 schrieb Henning Scholland: Da hast du natürlich auch wieder Recht. Ich dachte jetzt eher an die normalen Städte wie Prag, Warschau, Lissabon, Athen usw. Wobei die Namen aus der Nazi-Zeit egtl. nichts in OSM verloren haben. Zumindest nciht unter

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 08.02.2011, 23:11 +0100 schrieb Johannes Huesing: Wikipedia scheint ein ähnliches Sprachempfinden zu haben wie ich, da heißen die Lemmata Mailand und Klaipeda. So würde ich es auf einer deutschsprachigen Karte erwarten. Da gibt es auch regionale Unterschiede, auf

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-21 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 21.02.2011 20:49, schrieb André Reichelt: Wer kann sich beispielsweise etwas unter Zelená Ruda vorstellen? Wenn ich jedoch Eisenstein sage ist jedem klar, was gemeint ist. wer oder was ist EIsenstein? Grüße aus der Eifel Steffen ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 14.02.2011 11:09, schrieb Sven Geggus: Wolfgangwolfg...@ivkasogis.de wrote: Es wäre schön, wenn das width-Tag eine Auswirkung hätte, bei Gewässern wie bei Osmarender, möglichst auch bei Straßen Das kann Mapnik nicht! Das stimmt so nicht. In einem Mapnik-Style kann man durchaus Straßen

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Stephan Wolff wrote: Eine stufenlose Breitendarstellung scheint mir als Mapnik-Style allerdings nicht möglich zu sein. Mapnik2 hat eine Expression Engine, damit wird das vermutlich gehen. Aber ehrlich gesagt gehe ich davon aus, dass sich der Nutzen in engen Grenzen haelt. Einerseits ist

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-20 Diskussionsfäden Josias Polchau
Am 08.02.2011 16:34, schrieb Frederik Ramm: aber das ganze darf auch nicht zu einem free-for-all a la Tiles@Home werden, wo jeder seine Lieblingstags eintragen darf ;) das große Problem von t@h ist doch, dass Überlappungen nicht herausgerechnet werden. es muss einfach eine Hierarchie geben

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 20.02.2011 13:08, Josias Polchau wrote: das große Problem von t@h ist doch, dass Überlappungen nicht herausgerechnet werden. es muss einfach eine Hierarchie geben (wie bei mapnik derzeit) Objekt x wird nur gerendet, wenn kein Objekt mit einer höheren Hierarchie an der Stelle oder in der Nähe

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-20 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 20. Februar 2011 13:20 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: eben da, der Rest passt nicht mehr. Mapnik empfiehlt die Daten in der richtigen Reihenfolge aus der DB zu liefern. Apropos (Du scheinst Dich auszukennen): wie wird eigentlich die z_order bei Mapnik innerhalb desselben

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 20.02.2011 18:33, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Apropos (Du scheinst Dich auszukennen): wie wird eigentlich die z_order bei Mapnik innerhalb desselben Layers (gemeint ist mit demselben layer-tag-wert) bestimmt/vorgegeben? Macht das osm2pgsql? ja, das berechnet osm2pgsql. Hier der code:

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-20 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 20. Februar 2011 19:09 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: On 20.02.2011 18:33, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Apropos (Du scheinst Dich auszukennen): wie wird eigentlich die z_order bei Mapnik innerhalb desselben Layers (gemeint ist mit demselben layer-tag-wert)

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-20 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 20.02.2011 20:16, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Danke für die präzisen Angaben, d.h., ob zuerst highway=footway oder highway=service gerendert wird, solange beide keine Brücke, Tunnel oder Layer-tags haben, und im selben Mapnik-Layer gerendert werden, ist reiner Zufall, oder? Die Reihenfolge

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: Es wäre schön, wenn das width-Tag eine Auswirkung hätte, bei Gewässern wie bei Osmarender, möglichst auch bei Straßen Das kann Mapnik nicht! Sven -- Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch kein bürgerrechtsfreier Raum.

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-09 Diskussionsfäden Chris66
On Tue, 08 Feb 2011 16:34:04 +0100, Frederik Ramm wrote: Besteht die Chance da Sachen aufzunehmen, wo der englische Mapnik Style sich standhaft weigert, zB. man_made=tower? Der englische Style wird von gestandenen Kartographen gemacht. Wenn die sich standhaft weigern, dann besteht die

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-09 Diskussionsfäden NopMap
Chris66 wrote: Der englische Style wird von gestandenen Kartographen gemacht. Wenn die sich standhaft weigern, dann besteht die Moeglichkeit, dass das einen Grund hat - sollte man mal rausfinden. Ja, ist zumindest rätselhaft, wieso man_made=mast oder gar natural=tree gemalt wird, aber

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-09 Diskussionsfäden André Joost
Am 08.02.11 13:54, schrieb Frederik Ramm: Feedback jeder Art - zu Stil, Tileserver Hier gefällt mir was nicht: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=16lat=51.24254lon=7.38176layers=B00FT ab Zoomstufe 13 werden keine Grenzen mehr gerendert (auch im Eigenbau nicht), dafür stehen die

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-09 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
ab Zoomstufe 13 werden keine Grenzen mehr gerendert (auch im Eigenbau nicht), dafür stehen die Namen der Grenzrelationen etwas unmotiviert in Leider sind auch die Absurdidäten der niedrigen Zoomstufen nach wie vor vorhanden. Beim Default-Stil vom Mapnik (von osm.org) ist das jedoch nicht

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-09 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 9. Februar 2011 18:33 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: ab Zoomstufe 13 werden keine Grenzen mehr gerendert (auch im Eigenbau nicht), dafür stehen die Namen der Grenzrelationen etwas unmotiviert in Leider sind auch die Absurdidäten der niedrigen Zoomstufen nach wie vor vorhanden.

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-09 Diskussionsfäden tshrub
Hallo André, ... Feedback jeder Art - zu Stil, Tileserver Hier gefällt mir was nicht: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=16lat=51.24254lon=7.38176layers=B00FT die Beschriftung von boundary finde ich auch problematisch - auch spez. für kleine Gebiete, zumindest würde ich die erst

[Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, ich habe gerade auf www.openstreetmap.de einen neuen Default-Kartenstil installiert. Die Tiles werden auf einem der von STRATO gesponsorten Rechner produziert; allerdings haben wir nur einen Europa-Datensatz. Der Stil basiert auf einer relativ aktuellen Version des

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden André Joost
Am 08.02.11 13:54, schrieb Frederik Ramm: Feedback jeder Art - zu Stil, Tileserver, und der Art, wie ich das hier wieder mal ungefragt einfach so mache, ist willkommen ;) fuer die Stil-Diskussionen und -Aenderungswuensche koennte man ja evtl. eine Wikiseite aufmachen. (Aber bitte kein

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Chris66
Am 08.02.2011 13:54, schrieb Frederik Ramm: ich habe gerade auf www.openstreetmap.de einen neuen Default-Kartenstil installiert. Die Tiles werden auf einem der von STRATO gesponsorten Rechner produziert; allerdings haben wir nur einen Europa-Datensatz. Sieht ganz hübsch aus. Tiles kommen

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 08 Februar 2011 13:54:54 schrieb Frederik Ramm: Feedback jeder Art - zu Stil, Tileserver, und der Art, wie ich das hier wieder mal ungefragt einfach so mache, ist willkommen ;) fuer die Stil-Diskussionen und -Aenderungswuensche koennte man ja evtl. eine Wikiseite

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo Sieht gut aus. Doch wäre es nicht besser, bei einem deutschen Stil nicht name:de dem name vorzuziehen? Das wurde glaube ich auch beim Koordinierungstreffen mit angesprochen. Viele Grüße, Henning ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Henning Scholland wrote: Sieht gut aus. Doch wäre es nicht besser, bei einem deutschen Stil nicht name:de dem name vorzuziehen? Muesste man mal drueber nachdenken. Eigentlich ist der Stil eh nur fuer Deutschland geeignet (wegen der typisch deutschen blauen Autobahnschilder), und da

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Chris66 wrote: Besteht die Chance da Sachen aufzunehmen, wo der englische Mapnik Style sich standhaft weigert, zB. man_made=tower? Der englische Style wird von gestandenen Kartographen gemacht. Wenn die sich standhaft weigern, dann besteht die Moeglichkeit, dass das einen Grund hat -

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, André Joost wrote: Mein mapnik meckert, dass B1.png und Bundesautobahn1.png im Symbolverzeichnis fehlt. Hm, ist vermutlich akademisch, weil es keine einstelligen A/B-Nummern gibt, aber ich habs jetzt einfach mal von B2/Bab2 kopiert... Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo Am 08.02.2011 16:23, schrieb Frederik Ramm: Hallo, Henning Scholland wrote: Sieht gut aus. Doch wäre es nicht besser, bei einem deutschen Stil nicht name:de dem name vorzuziehen? Muesste man mal drueber nachdenken. Eigentlich ist der Stil eh nur fuer Deutschland geeignet (wegen der

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 08 Februar 2011 16:23:29 schrieb Frederik Ramm: Hallo, Henning Scholland wrote: Sieht gut aus. Doch wäre es nicht besser, bei einem deutschen Stil nicht name:de dem name vorzuziehen? Muesste man mal drueber nachdenken. Eigentlich ist der Stil eh nur fuer Deutschland

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, schön, rot für die Autobahnen und gelb für Landstrassen! Blau ist eigentlich für Flüsse, und grün für Wald etc. in Russland, Griechenland und im arabischen und asiatischen Raum wäre es hilfreich, den Namen in lateinischer Schrift lesen zu können. Ja, das fände ich super!

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de [Tue, Feb 08, 2011 at 05:01:02PM CET]: [...] die Befürchtung verstehe ich zwar, aber ich teile sie nicht. Mir ist nicht bekannt, dass die Nazis gezielt deutsche Namen für Orte erfunden hätten, die nie einen deutschen Namen getragen hatten. So etwas ist aus

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden NopMap
Frederik Ramm wrote: Weil so ziemlich jeder, der einen Tile-Server betreibt, Probleme mit Massendownloads hat (die coole xyz-App laedt mal eben 5000 Tiles fuer Offline-Nutzung runter und so weiter), habe ich auf dem Server einen Schutz gegen solche Massendownloads eingebaut, der nach

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Wolfgang schrieb: [deutscher Stil bei osm.de] Sieht sehr gut aus. Ich schliesse mich an. Ein paar Kleinigkeiten: Geh- und Fußwege lt. tags im höchsten Zoom-level andeuten. Die Radwege unterscheiden sich in dem Stil nur minimal von Fusswegen. Waer schoen, wenn man da noch etwas dran drehen

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, NopMap wrote: Weil so ziemlich jeder, der einen Tile-Server betreibt, Probleme mit Massendownloads hat (die coole xyz-App laedt mal eben 5000 Tiles fuer Offline-Nutzung runter und so weiter), habe ich auf dem Server einen Schutz gegen solche Massendownloads eingebaut, der nach einer

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Wolfgang wrote: Warum sollten wir nicht in Spanien und England die Autobahnen genauso darstellen wie in Deutschland? Farbgebung ist eine Sache, aber die blauen Autobahnzeichen sind halt sehr speziell; wenn Du in Spanien auf der Autobahn faehrst, wirst Du nichts dergleichen sehen.

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. Februar 2011 15:07 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Besteht die Chance da Sachen aufzunehmen, wo der englische Mapnik Style sich standhaft weigert, zB. man_made=tower? ich habe das bei mir drin (ist noch nicht öffentlich, aber demnächst), und kann das gut verstehen ;-), das ist sehr

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 8. Februar 2011 20:23 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Ja, mittelfristig werden wir sicherlich hin zu Loesungen kommen, bei denen die Karte aus Rohdaten auf dem Endgeraet gerendert wird. Dann kann sich jeder Nutzer frei entscheiden, welche Farben und welche Namen und welche

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Matthias Blazejak
Hallo, ein Lob an Beate. Der neue Default-Stil gefällt mir gut. Die geänderte Darstellung von untergeordneten Wegen wirkt auf mich besser als im Original. Die Farbgebung bei den Straßen gefällt mir auch sehr gut. Grüße aus dem Ruhrgebeat Matthias Am 08.02.2011 13:54, schrieb Frederik Ramm:

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Auf Zoomstufe 15 sieht natural=beach eigenartig aus: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=15lat=54.45205lon=12.60524layers=B00FT Gruß, Falk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Der Style schaut gut aus, aber irgendwie kommt er mit dem Zeichen nicht zurecht: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=17lat=51.197541lon=6.680719layers=B00FT# im Vergleich dazu, wie es richtig aussieht: http://www.openstreetmap.org/?lat=51.197541lon=6.680719zoom=18layers=M Alex

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 08.02.2011 17:01, schrieb Wolfgang: Linux hat sich in vielen Ländern gerade damit durchgesetzt, dass das gesamte System relativ einfach auf die jeweiligen Landessprachen umsetzbar ist. Beispiel Norwegen neu- und altnorwegisch, Indien mit 5 lokalen Sprachen etc. Es würde OSM von g-maps

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Alexander Matheisen wrote: Der Style schaut gut aus, aber irgendwie kommt er mit dem Zeichen nicht zurecht: Oops, das ist allerdings wohl eher ein Bug im Datenimport, den ich verbrochen habe. Sicher nichts, was kleines SQL-Statement nicht fixen koennte... ;) Bye Frederik --

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 08.02.2011 16:23, Frederik Ramm wrote: Ich habe aber keinen eleganten Weg, um ausserhalb Deutschlands einen anderen Kartenstil zu nehmen (Mapnik2 kann das, s. open.mapquest.de) hast du einen Link auf weitere Infos? Das einzige das mir dazu einfallen würde wäre eine wilde Konstruktion mit

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Falk Zscheile wrote: Auf Zoomstufe 15 sieht natural=beach eigenartig aus: Ja, das war anfangs noch ein Bug mit einigen Flaechenfuellungen, der ist aber behoben und wir sich mit der Zeit rauswaschen. Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Frederik Ramm frede...@remote.org [Tue, Feb 08, 2011 at 08:23:24PM CET]: [...] Da die Gebiete östlich von Deutschland traditionell (auch) deutsches Siedlungsgebiet waren, hatten viele Orte schon aus der Zeit ihre Namen. In Klaipeda z.B. liest man im offiziellen Stadtprospekt, dass die Stadt