Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-24 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hi, ich möchte meine Gedanken zu dem schon geschriebenen äußern. Wie schon in meiner vorherigen Mail ist das meine persönliche Meinung und soll nur zur Diskussion anregen. - Daten Meine Meinung zu den erforderlichen Daten habe ich ja schon in der ersten Mail geschrieben. Inzwischen ist es

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-17 Diskussionsfäden Volker
Am 17.12.2013 00:55, schrieb Martin Koppenhoefer: ich würde es nicht begrüßen wenn wir in OSM auch anfangen, die Mapper mit Relevanzregeln zu vergraulen. Dann lieber die Importe komplett verbieten, die haben nämlich große Mitschuld am quantitativen Datenwachstum (auch durch zusätzliche tags wie

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-17 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hi, On Tue, Dec 17, 2013 at 12:55:55AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: ich würde es nicht begrüßen wenn wir in OSM auch anfangen, die Mapper mit Relevanzregeln zu vergraulen. Dann lieber die Importe komplett verbieten, die haben nämlich große Mitschuld am quantitativen Datenwachstum (auch

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. Dezember 2013 19:03 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Oft hat man dann das Problem das da irgendwelche mapper noch landuses uebereinandergestapelt haben, mit Straßen verbunden und auch topologien von Straßen einfach kaputt sind. ja, diese Gegenden habe ich hier auch. Wenn man dann

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-17 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Ich wäre nach wie vor dafür, im Wiki die Empfehlung auszusprechen, Straßen(centerlinien) nicht mit Landuse-Flächen zu verbinden. +1 Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-17 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 16.12.2013 19:54, schrieb Eckhart Wörner: Der Planet (als Maß für die Menge der Daten) ist in den letzten drei Jahren fast um den Faktor 7 gewachsen. Im Vergleich dazu ist RAM gerade mal um den Faktor 2 gewachsen. Hallo, wenn du mal den Datenstand von Deutschland mit dem Rest der Welt

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-17 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Dienstag, den 17.12.2013, 00:55 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 16. Dezember 2013 19:54 schrieb Eckhart Wörner ewoer...@kde.org: Hallo Chris, Am Montag, 16. Dezember 2013, 15:33:36 schrieb chris66: Bei Wikipedia gibt's das ja schon, es wird immer schwieriger für Anfänger

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-17 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Dec 17, 2013 at 07:11:33PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: ja, diese Gegenden habe ich hier auch. Wenn man dann was hinzufügen oder ändern will, muss man erstmal zig nodes von der Straße entkoppeln und versuchen, seinen Weg durchs Stapelgestrüpp zu finden (oft sind Multipolygone und

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-17 Diskussionsfäden Jens Dienst
Am Montag, den 16.12.2013, 14:40 +0100 schrieb Jörg Frings-Fürst: Genau der Gegensatz dazu war die kürzliche Diskussion über die Angabe ob zum Zeitpunkt x in einem POI laktosefreie Lebensmittel angeboten wurden. Diese Angaben wurden eingetragen. Für nicht betroffene mag das ja irrelevant

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-17 Diskussionsfäden Tirkon
Florian Lohoff f...@zz.de wrote: Ich wäre nach wie vor dafür, im Wiki die Empfehlung auszusprechen, Straßen(centerlinien) nicht mit Landuse-Flächen zu verbinden, aber bei den letzten Diskussionen zum Thema konnte man sich nicht einigen. Konsenz im Sinne von Einstimmig wird man da nicht

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-17 Diskussionsfäden Markus
Straßen(centerlinien) nicht mit Landuse-Flächen verbinden. +1 gilt m.E. auch für: - Küstenlinien und Grenzen oder Landuse - Flüsse (river und riverbed) und Grenzen oder Landuse Grenzen liegen oft woanders als der zufällige Wasserspiegel von Luftbildern. Und je nach Wasserstand ändert sich

[Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo, ich frage mal direkt: Ist OSM jetzt so etwas wie Wikipedia? Oder soll OSM eine GeoDatenBank sein/werden/bleiben? Ich habe mir heute mal meine Grenzextrakte angeschaut und bei einigen Probleme festgestellt. Dabei ist mir in Island der folgende Änderungsdatensatz aufgefallen: [Zitat]

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden rainerU
Am 16.12.2013 14:40, schrieb Jörg Frings-Fürst: Genau der Gegensatz dazu war die kürzliche Diskussion über die Angabe ob zum Zeitpunkt x in einem POI laktosefreie Lebensmittel angeboten wurden. Diese Angaben wurden eingetragen. Das ist ja noch harmlos. Es soll sogar mal einer einen Holzstapel

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
On Mo, 2013-12-16 at 14:57 +0100, rainerU wrote: Am 16.12.2013 14:40, schrieb Jörg Frings-Fürst: [...] Das ist ja noch harmlos. Es soll sogar mal einer einen Holzstapel und die Kennzeichen an seinen privaten Parkplätzen gemappt haben... Klar.. Und demnächst alle Randsteine.. Je mehr ich

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden chris66
Am 16.12.2013 14:40, schrieb Jörg Frings-Fürst: - OSM wird immer mehr zu einem Ableger von Wikipedia. Sehe ich nicht so. - Der Bezug zu GeoDaten tritt immer weiter in den Hintergrund Wie hoch ist der Anteil von nicht-Geo-Daten in OSM, gibt es da Untersuchungen? Ich wette, er ist weit kleiner

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Dec 16, 2013 at 03:33:36PM +0100, chris66 wrote: Am 16.12.2013 14:40, schrieb Jörg Frings-Fürst: - OSM wird immer mehr zu einem Ableger von Wikipedia. Sehe ich nicht so. - Der Bezug zu GeoDaten tritt immer weiter in den Hintergrund Wie hoch ist der Anteil von nicht-Geo-Daten

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden Kolossos
Hallo, ich muss mich wohl als den Goten outen, der das eingetragen hat. Die Mehrsprachigkeit hat wohl schon was mit OSM zu tuen, schließlich profitiert davon auch Nominatim, wenn man einen Ort in seiner Sprache findet. Wenn man das für große Sprachen erstmal akzeptiert hat, ist es halt schwer zu

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Chris, Am Montag, 16. Dezember 2013, 15:33:36 schrieb chris66: Bei Wikipedia gibt's das ja schon, es wird immer schwieriger für Anfänger was neues (in entsprechender Relevanzhöhe) einzutragen. Mit dem Ergebnis, dass es immer weniger Wikipedia-Autoren gibt. Ja und? Seit wann definieren

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
(Persönlich bin ich z.B. nicht bereit, für OSM zu spenden, solange das Geld den Bordsteinkantenmappern zugute kommt.) Bordsteinkanten sind für gehbehinderte Nutzer aber schon sehr wichtig. Bernhard PS: Solange als Sprache nicht klingonisch verwendet wird, wie bei der Deutschen Welle ...

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Bernhard, Am Montag, 16. Dezember 2013, 21:54:01 schrieb Bernhard Weiskopf: Bordsteinkanten sind für gehbehinderte Nutzer aber schon sehr wichtig. Bordsteinkanten: ja – Karten von Bordsteinkanten: nein Eckhart ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Dezember 2013 19:54 schrieb Eckhart Wörner ewoer...@kde.org: Hallo Chris, Am Montag, 16. Dezember 2013, 15:33:36 schrieb chris66: Bei Wikipedia gibt's das ja schon, es wird immer schwieriger für Anfänger was neues (in entsprechender Relevanzhöhe) einzutragen. Mit dem Ergebnis,

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden Tirkon
Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net wrote: Ist OSM jetzt so etwas wie Wikipedia? Die einen kritisieren Wikipedia als Müllhalde, die anderen regen sich über die dortigen Relevanzkriterien auf ... und bringen dann das Eine oder das Andere hier als Negativbeispiel, dem OSM nicht nacheifern