Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: jede Spur hat auch einen zugehörigen Way Wenn ich soewas sehen würde wäre meine Motivation da etwas zu ändern sehr wahrscheinlich augenblicklich bei 0 angelangt. Gruss Sven -- Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Wenn ich ways sehen wuerde, die keine Entsprechung in der Realitaet haben (wie diese ominoesen Spurwechsel-Ways), waere meine erste Reaktion sogar, die zu loeschen. Gibt es dafuer eigentlich ueberhaupt schon mal einen Praezedenzfall? Also Hilfs-Ways die keinem physischen Feature entsprechen?

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Januar 2012 11:09 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com: Wenn ich ways sehen wuerde, die keine Entsprechung in der Realitaet haben (wie diese ominoesen Spurwechsel-Ways), waere meine erste Reaktion sogar, die zu loeschen. Gibt es dafuer eigentlich ueberhaupt schon mal einen

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Jo
2012/1/23 Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com Wenn ich ways sehen wuerde, die keine Entsprechung in der Realitaet haben (wie diese ominoesen Spurwechsel-Ways), waere meine erste Reaktion sogar, die zu loeschen. Gibt es dafuer eigentlich ueberhaupt schon mal einen Praezedenzfall? Also

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich versteh aber auch den Sinn nicht so ganz. Die lanes gehen doch von einem gemeinsamen Weg vor der Kreuzung aus aus. Damit findet der Router doch seinen Weg. Oder ist das, damit ich dem Router noch waerend ich auf der lane fahre ein neues Ziel sagen kann und er dann einen Spurwechsel anweisen

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Hallo, ich finde die Idee von Stephan zum Einzelspurmapping gut. Aus meiner Sicht hat sie gegenüber Relationen den Vorteil, dass sie auf den ersten Blick erfassbar und nachvollziehbar ist. Bei den Relationen müssen wir erst wieder einen Programmierer finden, der das in den unterschiedlichen

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Ronnie Soak
@Polyglot Ich loesche natuerlich nichts. Das war ueberspitzt formuliert. Man forscht natuerlich erst einmal nach, was es mit den ways/tags auf sich hat. Ein unerfahrener Nutzer macht sich aber moeglicherweise nicht so viel Muehe. Das Problem mit routingfaehigen Wegen ueber als area gezeichnete

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Kurze Klarstellung: Das Spurmapping mittels ways finde ich in Ordnung. ich sehe die selben Vorteile wie z.B. Falk, naemlich die gute Abgleichbarkeit mit den Satellitendaten und auch der eigenen Erfahrung. Spuren SIND eben real vorhanden. (Zumeist mittels weisser Linien auf dem Asphalt.) Meine

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Januar 2012 11:47 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Unter Nutzbarkeitsgesichtspunkten stellt sich die Idee für mich (unter JOSM) als schon jetzt gut umsetzbar dar. Man kann das Spurmapping mit einem Filter gut ausblenden und kann sich so auf die Straßenführung

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 23. Januar 2012 11:58 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 23. Januar 2012 11:47 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Unter Nutzbarkeitsgesichtspunkten stellt sich die Idee für mich (unter JOSM) als schon jetzt gut umsetzbar dar. Man kann das Spurmapping mit

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Januar 2012 12:24 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Ich gebe Dir insoweit Recht, dass Relationen in diesem Fall unproblematischer wären. Dem steht aber weiter das Problem gegenüber, dass Relatioen nicht unmittelbar am Luftbild überprüfbar sind. das sind virtuelle

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-23 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 23.01.2012 03:50, schrieb Stephan Wolff: * Wie gruppiert man die zusammengehörigen Ways? Warum ist das ein Problem? Welche Anwendung funktioniert nicht? Auch bislang sind zwei Fahrbahnen einer Straße nicht gruppiert. Ein paar Beispielanwendungen, die vielleicht nicht unmöglich, aber nur

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 01/22/2012 05:51 PM, Stephan Wolff wrote: Zum Test habe ich zwei Stellen mit diesem Schema erstellt: [1]: eine einfache Einmündung mit Abbiegespuren [2]: eine große Kreuzung mit komplexem Spurverlauf Ich hielte es fuer einen interessanten - und wichtigen - Test, einen

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Januar 2012 17:51 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: prinzipiell halte ich das für bestimmte Gegenden (gute Luftbilder, städtischer Raum) für die geeignete Methode, um diese Details zu erfassen. Zwar wird die Komplexität einerseits leicht erhöht (durch mehr Geometrie), auf der anderen

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 22.01.2012 20:16, schrieb Frederik Ramm: Ich hielte es fuer einen interessanten - und wichtigen - Test, einen (Potlatch-)Nutzer mit durchschnittlicher OSM-Erfahrung (sprich etwa ein halbes Jahr) zu bitten, an einer solchen Kreuzung z.B. einen Zebrastreifen einzuzeichnen oder einen

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 22.01.2012 21:05, schrieb Martin Koppenhoefer: Ways mit detail=lane_change etwa senkrecht zur Fahrtrichtung beschreiben mögliche Spurwechsel. hier könnte man (ggf. alternativ) auch mit einer Relation den Bereich kennzeichnen, wo man von einer Spur auf die andere wechseln kann:

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Januar 2012 00:19 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Am 22.01.2012 21:05, schrieb Martin Koppenhoefer: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Area dann bräuchte man diese nicht-existierenden künstlichen Verbindungen nicht. Theoretisch ist solch ein Modell schöner. Da

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-22 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 22.01.2012 17:51, schrieb Stephan Wolff: ich habe mal eine Idee zum Einzelspurmapping ausprobiert Und die Beispiele sind auch interessant. Aber du hast dabei, soweit ich sehen kann, keine der wirklich schwierigen Fragen gelöst. Problematisch sind bei allen mir bekannten Spurmapping-Lösungen

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 23.01.2012 00:39, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 23. Januar 2012 00:19 schrieb Stephan Wolffs.wo...@web.de: man könnte bei parallelen Spuren evtl. auch mehrere in eine Relation packen, z.B. pro Fahrtrichtung. Wenn die Spuren unterschiedlich lang sind, reicht eine Relation vermutlich

Re: [Talk-de] Konzeptstudie Einzelspurmapping

2012-01-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 23.01.2012 01:44, schrieb Tobias Knerr: Am 22.01.2012 17:51, schrieb Stephan Wolff: ich habe mal eine Idee zum Einzelspurmapping ausprobiert Und die Beispiele sind auch interessant. Aber du hast dabei, soweit ich sehen kann, keine der wirklich schwierigen Fragen gelöst. Problematisch sind