[Talk-de] Fehler in künstlicher OSM-Datei

2009-05-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! ich habe mir gerade ein tool gestrickt mit dem für mein Garmin eine Konvertierung durchgeführt wird und dazu eine OSM-Datei erstellt wird. Diese sieht wie folgt aus: ?xml version=1.0 encoding=UTF-8? osm version= .6 generator=TBN.PL node id=-1 action=modify visible=true lat=10.77481485

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-29 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Ich seh das ganz pragmatisch. Die Formate die Garmin verwendet sind zwar kaum dokumentiert, trotzdem wissen wir schon sehr weitgehend wie sie funktionieren. Uns vollständig von deren Formaten abzukoppeln, halte ich, auch wenn sie proprietär sind für sehr dumm! Wir müssen einen Weg gehen der

Re: [Talk-de] Fehler in künstlicher OSM-Datei

2009-05-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag 29 Mai 2009 08:10:20 schrieb Jan Tappenbeck: osm version= .6 generator=TBN.PL [...] Fehler beim Einlesen von xxx.osm: Open quote is expected for attribute {1} asssociated with the element type version. Kann mir einer sagen was falsch ist ??? Nun, ein öffnendes

[Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo zusammen, ich habe mir ein kleines Windows-Programm geschrieben, mit dem man ganz einfach testen kann, ob eine OSM-Datei vollständig erzeugt wurde oder nicht. Mir ist es schön mehrmals so ergangen, dass Osmosis auf Grund eines Fehlers eine OSM-Datei nur teilweise erzeugt hat. Bei sehr

Re: [Talk-de] Fehler in künstlicher OSM-Datei

2009-05-29 Diskussionsfäden Hermann Schwaerzler
hallo jan Jan Tappenbeck wrote: [...] osm version= .6 generator=TBN.PL das sollte wohl version=0.6 heissen, also mit gleich nach dem = und 0 vor dem . [...] Fehler beim Einlesen von xxx.osm: Open quote is expected for attribute {1} asssociated with the element type

Re: [Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Moin, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: ich habe mir ein kleines Windows-Programm geschrieben, mit dem man ganz einfach testen kann, ob eine OSM-Datei vollständig erzeugt wurde oder nicht. Falls das jemand mit Unix oder mit Cygwin schnell haben möchte: tail -1 osm-datei |grep /osm

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, May 29, 2009 at 12:17:40AM +0200, Claudius wrote: Am 28.05.2009 20:11, Jochen Topf: Hi! Vorletztes Wochenende hatten wir hier in Karlsruhe einen Workshop zur Frage wie der ÖPNV besser in OSM modelliert werden kann. Sebastian Schwarz, der derzeit bei der Geofabrik an einer

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, May 29, 2009 at 12:17:40AM +0200, Claudius wrote: Bei der Grafik StopAreaGroup_Map.png scheint mir der im Text erwähnte und in der Datenansicht erfasste Taxistand zu fehlen. Ist inzwischen drin. Jochen -- Jochen Topf joc...@remote.org http://www.remote.org/jochen/ +49-721-388298

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, May 29, 2009 at 06:45:15AM +0200, Jan Tappenbeck wrote: Was aber, wie bei den allgemeinen Straßen, weiterhin offen ist betrifft die Benennung von Tunnel und Brücken die eigenständige Namen tragen. Hätte man dieses in dem Zusammenhang nicht gleich für dieses Thema mit klären können /

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-29 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Hallo Werner, super Idee, jetzt fehlt nur noch eine kurze Erklärung, wie man das ganze nutzen kann. Siehe http://josm.openstreetmap.de/wiki/TaggingPresets (in Englisch) Hier sollte auch ein Verweis auf http://josm.openstreetmap.de/wiki/De:Presets gesetzt werden. Tschuess Michael

Re: [Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Carsten Schwede schrieb: Moin, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: ich habe mir ein kleines Windows-Programm geschrieben, mit dem man ganz einfach testen kann, ob eine OSM-Datei vollständig erzeugt wurde oder nicht. Falls das jemand mit Unix oder mit Cygwin schnell haben möchte:

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio .. oder Jan, machst du das mit Absicht ?

2009-05-29 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 28 May 2009, Etric Celine wrote: Am Donnerstag 28 Mai 2009 18:51:24 schrieb Willi Rehfeld: http://osmxapi.hypercube.telascience.org/api/0.5/*%5Bbridge=yes%5D änder mal in dem Link die 0.5 zu einer 0.6 dann geht es wieder. Ich sollte das mal im svn ändern. (bzw wenn wer nen account

Re: [Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede computerte...@gmx.de wrote: Falls das jemand mit Unix oder mit Cygwin schnell haben möchte: tail -1 osm-datei |grep /osm ; echo $? Ich würde da jetzt ja eher xmllint aus libxml2-utils empfehlen: xmllint --noout foo.osm Returnwert 0 wenn kein Fehler aufgetreten ist, 1 bei

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 29 May 2009, Jochen Topf wrote: Wenn dann das ganze Schema Zustimmung findet wäre sicherlich noch ein passender Dialog für den Aufbau von Haltestellenrelationen in JOSM (o.ä) der nächste wichtige Schritt. Die Haltestellenrelationen kann man schon sehr gut mit dem normalen

Re: [Talk-de] Weg vor Renderer verstecken?

2009-05-29 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 28. Mai 2009 12:15 schrieb SLXViper slxvi...@gmx.net: wie ich gerade der heutigen Zeitung entnommen habe, ist ein Steg über die Rednitz hier in Nürnberg/Fürth wegen Baufälligkeit seit Montag gesperrt und die Bohlen sind entfernt. Das wird (wegen Geldmangels) auf unabsehbare Zeit so bleiben

Re: [Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Dirk-Lüder Kreie schrieb: Carsten Schwede schrieb: Moin, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: ich habe mir ein kleines Windows-Programm geschrieben, mit dem man ganz einfach testen kann, ob eine OSM-Datei vollständig erzeugt wurde oder nicht. Falls das jemand mit

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-29 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Fri, 29 May 2009 08:15:00 +0200, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Wir müssen einen Weg gehen der einerseits Möglichkeiten bietet die erzeugten Daten auf herkömmlichen Geräten vernünftig zu verwenden und andererseits im Blick haben das man vielleicht bestimmte Dinge doch besser

Re: [Talk-de] Testprogramm für OSM-Dateien

2009-05-29 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, Sven Geggus schrieb: Ich würde da jetzt ja eher xmllint aus libxml2-utils empfehlen: xmllint --noout foo.osm Returnwert 0 wenn kein Fehler aufgetreten ist, 1 bei Fehler. Das könnte bei großen Dateien deutlich lange dauern, allerdings ist es wohl auch eine echte Syntaxprüfung. --

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor (was: Re: Amenity Editor)

2009-05-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Fr, 29.05.2009, 03:49 schrieb Martin Koppenhoefer: wenn er die Eingaben auf Grundlage der CC-Daten macht? Das ist doch daselbe wie ein POI, den ich bei Google einzeichne und nicht importieren darf, oder? Die Karte ansich ist ja schon ein angeleitetes Werk. Verschiedene Urteile sagen aus,

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, May 29, 2009 at 10:30:36AM +0200, Dirk Stöcker wrote: On Fri, 29 May 2009, Jochen Topf wrote: Wenn dann das ganze Schema Zustimmung findet wäre sicherlich noch ein passender Dialog für den Aufbau von Haltestellenrelationen in JOSM (o.ä) der nächste wichtige Schritt. Die

Re: [Talk-de] Historische Grenzsteine

2009-05-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, May 29, 2009 at 06:36:30AM +0200, Jan Tappenbeck wrote: Subject: Re: [Talk-de] Historische Grenzsteine Hi ! GEILE sache !!! Soetwas hatte ich einmal mit Google-Maps angefangen - vor OSM. Jetzt ruht es wieder wegen OSM - GM-Koordinaten waren mir zu ungenau. Sehr interessiert

[Talk-de] Worldfile vom 28. Mai 2009

2009-05-29 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, die neuen Daten liegen wie immer zum Download bereit unter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy Es gibt ab dieser Woche vorerst keine Kacheln im osm-Format mehr, ich habe da ein kleines Platzproblem... -- Viele Gruesse Computerteddy

Re: [Talk-de] Historische Grenzsteine

2009-05-29 Diskussionsfäden Schorschi
Moin, ich finde die Kennzeichnung mit boundary=marker marker=stone gut, denn die Dinger sind zwar gerne alt, stehen aber durchaus zumindest sehr nahe einer wirklichen Grenze. Sonst gibt es auch noch historic=boundary_stone siehe

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 29 May 2009, Jochen Topf wrote: Das Problem ist eher noch das Mitgliederhandling: Bei einer Linienrelation muss man die Mitglieder sortieren. Das ist bisher häufig nicht der Fall, weil das vor 0.6 ja nicht ging. Ist aber schwierig zu sehen, wenn man den Relation-Editor offen hat, wo die

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Stra?en

2009-05-29 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Wir m?ssen einen Weg gehen der einerseits M?glichkeiten bietet die erzeugten Daten auf herk?mmlichen Ger?ten vern?nftig zu verwenden und andererseits im Blick haben das man vielleicht bestimmte Dinge doch besser machen kann. Wir M?ssen garnichts und das aktuelle Format kann man

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag 29 Mai 2009 08:15:00 schrieb Sven Sommerkamp: Ich seh das ganz pragmatisch. Deine Mail klingt nach Politiker oder Diplomat. Jedenfalls redest du dich um ein Problem herum, das ich noch nie gesehen habe. Mein Garmin kann, genauso wie das Medion von Bekannten, zu jedem Punkt

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Marc Schütz
Das Problem ist eher noch das Mitgliederhandling: Bei einer Linienrelation muss man die Mitglieder sortieren. Das ist bisher häufig nicht der Fall, weil das vor 0.6 ja nicht ging. Ist aber schwierig zu sehen, wenn man den Relation-Editor offen hat, wo die verschiedene Mitglieder sind. Das

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor (was: Re: Amenity Editor)

2009-05-29 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 29. Mai 2009 03:49 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 29. Mai 2009 00:34 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Am Do, 28.05.2009, 21:33 schrieb Martin Koppenhoefer: Es tauchte halt die berechtigte Frage auf, ob aus CC-BY-SA-Daten abgeleitete Daten

Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Johannes Huesing schrieb: Mario Salvini salv...@t-online.de [Thu, May 28, 2009 at 02:26:19AM CEST]: Gerade bei Prominenteren Straßen findet man dochmeist ausgiebig dimensioniert und aufwändig ausgebaute Radwege neben der (auto-)Fahrbahn. Wohnst Du in den Niederlanden? Ich kenne

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Hier in Leipzig gibt's noch mehr davon. Falls die Beispiele / Benchmarks fehlen: Hauptbahnhof Leipzig: Güterbahnhof Engelsdorf: Oh ja, sehr schöne Beispiele für's Optimieren der Strichstärke ;-) Leider noch mit der etwas breiteren gerendert.

[Talk-de] OSMdoc / Tagwatch zeigen nicht alles an?

2009-05-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Hallo. Kann es sein, dass die beiden Dienste nicht alle Tag-Varianten anzeigen, oder wurden die vielleicht schon lange nicht mehr aktualisiert? Ich suche nämlich so Sachen wie trafficzone oder maxspeed=city:DE, aber keiner der beiden Dienste scheinen das zu kennen (existieren tut aber

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de wrote: Zwischen Köln und Leverkusen ist ein etwas schauriges Gleisfeld, da habe ich mal eben was ausprobiert. Mal schauen, was die Renderer (alle beide) draus machen... http://www.informationfreeway.org/?lat=51.013lon=6.97863zoom=17 jetzt alle Gleise insbes.

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor

2009-05-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Schwan schrieb: Voraussetzung für eine Bearbeitung (§3 UrhG) ist ja, das ein eigenständiges Werk entsteht. Das gibt keinen Freibrief, Informationen irgendwo abzuziehen. Sonst könnte ja jeder ein Kartenwerk rausbringen, indem er Karten woanders abdigitalisiert und Daten rauszieht.

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-29 Diskussionsfäden Markus
Hallo Michael, Siehe http://josm.openstreetmap.de/wiki/TaggingPresets (in Englisch) Uff - haben wir jetzt /zwei/ OSM-Wikis? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Anpassen_der_Vorlagen_von_JOSM Vielleicht kannst Du die Infos von der englischen Seite hier einpflegen, damit sie auch gefunden

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 13:39 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Kleine Entnahmen, die unstrukturiert ablaufen (siehe unten) sind sicherlich nicht problematisch. das kann man aber sicher nicht geltend machen, wenn man ein Tool zur systematischen Eingabe von POIs aufgrund von

Re: [Talk-de] OSMdoc / Tagwatch zeigen nicht alles an?

2009-05-29 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 29 May 2009, Mario Salvini wrote: Kann es sein, dass die beiden Dienste nicht alle Tag-Varianten anzeigen, oder wurden die vielleicht schon lange nicht mehr aktualisiert? Tagwatch geht seit 19. April nicht mehr (Out of memory) und keiner hat es mir gesagt. Mal sehen, ob der nächste

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-29 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 29 May 2009, Markus wrote: Siehe http://josm.openstreetmap.de/wiki/TaggingPresets (in Englisch) Uff - haben wir jetzt /zwei/ OSM-Wikis? Nein. Aber wir haben schon seit Ewigkeiten ein Wiki für JOSM, nämlich das, was auch die Online-Hilfe, die Plugin-Liste, der Bugtracker u.ä. nutzt.

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor

2009-05-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 29. Mai 2009 13:39 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Kleine Entnahmen, die unstrukturiert ablaufen (siehe unten) sind sicherlich nicht problematisch. das kann man aber sicher nicht geltend machen, wenn man ein Tool zur systematischen

Re: [Talk-de] OSMdoc / Tagwatch zeigen nicht alles an?

2009-05-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb: On Fri, 29 May 2009, Mario Salvini wrote: Kann es sein, dass die beiden Dienste nicht alle Tag-Varianten anzeigen, oder wurden die vielleicht schon lange nicht mehr aktualisiert? Tagwatch geht seit 19. April nicht mehr (Out of memory) und keiner hat es mir gesagt.

Re: [Talk-de] gelöschte Relation wiederherstellen

2009-05-29 Diskussionsfäden André Riedel
Wenn die Relation nicht gelöscht wurde, weil sie doppelt ist oder sonst irgendwie falsch, kann man das einfach machen, indem man die zugehörige xml-Datei [1] herunterläd, mit dem Texteditor passend bearbeitet und mit JOSM wieder hochläd. [1]

Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Wohnst Du in den Niederlanden? Ich kenne das eher so: http://www.vuz-essen.de/rip/2009/fr/s32.htm ich kenne leider eher so was: http://www.23hq.com/dieterdreist/photo/4311693?album_id=4237494 http://www.openstreetmap.org/?mlat=41.87107mlon=12.496947zoom=18layers=B000FTF die Gehwegschäden sind

Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 17:29 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Wohnst Du in den Niederlanden? Ich kenne das eher so: http://www.vuz-essen.de/rip/2009/fr/s32.htm ich kenne leider eher so was: http://www.23hq.com/dieterdreist/photo/4311693?album_id=4237494

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-29 Diskussionsfäden Markus
Hallo Dirk, Warum JOSM-Beschreibungen im OSM-Wiki angelegt werden war mir schon immer unverständlich. Weil JOSM der wichtigste Editor für OSM ist. Weil der OSMer Information immer im OSM-Wiki sucht. Und weil, wenn der OSMer etwas Interessantes herausgefunden hat, er diese Information ins

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor (was: Re: Amenity Editor)

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 10:48 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Am Fr, 29.05.2009, 03:49 schrieb Martin Koppenhoefer: wenn er die Eingaben auf Grundlage der CC-Daten macht? Das ist doch daselbe wie ein POI, den ich bei Google einzeichne und nicht importieren darf, oder? Die

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor (was: Re: Amenity Editor)

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 12:21 schrieb Stefan Schwan stefan.sch...@googlemail.com: Voraussetzung für eine Bearbeitung (§3 UrhG) ist ja, das ein eigenständiges Werk entsteht. Wenn ein solcher Editor also die POI nicht bei OSM, sondern auf einem anderen Server speichert könnte man darüber streiten, ob

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-29 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 29 May 2009, Markus wrote: Warum JOSM-Beschreibungen im OSM-Wiki angelegt werden war mir schon immer unverständlich. Weil JOSM der wichtigste Editor für OSM ist. Weil der OSMer Information immer im OSM-Wiki sucht. Warum man JOSM-Information ins OSM statt ins JOSM-Wiki schreibt

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de wrote: Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Hier in Leipzig gibt's noch mehr davon. Falls die Beispiele / Benchmarks fehlen: Hauptbahnhof Leipzig: Güterbahnhof Engelsdorf: Oh ja, sehr schöne Beispiele für's Optimieren der Strichstärke ;-) Leider noch mit

[Talk-de] Einfuehrung in die hoehere Tunnelportalistik gesucht ...

2009-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin Seitdem ich an den railways in z15-z17 in Osmarender rumgebastelt habe, funktionieren die Tunnelportale nicht mehr so recht... In den Testdaten waren sie schon leicht angeknabbert und real sind sie jetzt meist ganz futsch... Ich bräuchte also mal kurz eine Einführung in die Geheimnisse der

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio

2009-05-29 Diskussionsfäden Peter Herison
Tobias Wendorff schrieb: Jan Tappenbeck schrieb: Sonnenstudio shop = solarium amenity = solarium Sinnvoller IMHO ist: shop = solarium Hä? Ein Ort an dem man Solarien kaufen kann? Da bin ich eher fuer eine amenity. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio

2009-05-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Herison schrieb: Hä? Ein Ort an dem man Solarien kaufen kann? Da bin ich eher fuer eine amenity. Dann sind die ganzen hairdresser auch falsch - oder kann man sich jetzt Friseure auch kaufen? :-) shop gibt doch nur an, dass es sich um ein Geschäft handelt und nicht das Gut, welches dort

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 18:13 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: Genausogut kann man übrigens vom OSM-Wiki auf JOSM-Wiki verlinken. ja, damit wäre wohl allen gedient: es bleibt wie es ist, und Markus (oder andere) kann die entsprechenden OSM-Wiki-Seiten mit Links zu den entspr. Passagen im

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 19:10 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Peter Herison schrieb: Hä? Ein Ort an dem man Solarien kaufen kann? Da bin ich eher fuer eine amenity. Dann sind die ganzen hairdresser auch falsch - oder kann man sich jetzt Friseure auch kaufen? :-) shop gibt

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor (was: Re: Amenity Editor)

2009-05-29 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 29. Mai 2009 17:38 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 29. Mai 2009 12:21 schrieb Stefan Schwan stefan.sch...@googlemail.com: Voraussetzung für eine Bearbeitung (§3 UrhG) ist ja, das ein eigenständiges Werk entsteht. Wenn ein solcher Editor also die POI nicht bei OSM,

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor

2009-05-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Schwan schrieb: Wenn man einen Node also bearbeitet, oder einen Neuen auf Grundlage der schon vorhandenen setzt, dann greift der virale Teil und PD geht zumindest dann nicht mehr... Dann ist die Lösung ja noch viel einfacher: Wenn Sie Nodes erstellen oder verändern, werden diese unter

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio

2009-05-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Ein Solarium verkauft nunmal keine Güter und ein Friseur auch nicht (bzw. jeweils nur am Rand). Recyclingbehälter sind auch keine Dienstleistungen, trotzdem amenity. In den Mapfeatures steht: shop = hairdresser shop = florist shop = laundry Irgendjemand sollte

Re: [Talk-de] Einfuehrung in die hoehere Tunnelportalistik gesucht ...

2009-05-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de wrote: Seitdem ich an den railways in z15-z17 in Osmarender rumgebastelt habe, funktionieren die Tunnelportale nicht mehr so recht... In den Testdaten waren sie schon leicht angeknabbert und real sind sie jetzt meist ganz futsch... Ich bräuchte also mal kurz

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 18:17 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Also würde ich mal sagen: gute Strichbreiten sind gefunden! Bei Gelegenheit weiter mit z14 ff ja, vielen Dank, das war eine super Aktion, schon sehr lange waren einige Zoomstufen was die Strichstärken angeht (vermutlich sogar seit

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 19:31 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Tracks (vor allem bei kurzen Casing-Strichen) noch ein bisschen kontrastarm: http://www.informationfreeway.org/?lat=41.86566161341825lon=12.518302366959311zoom=15layers=BF000F wie wäre es, wenn man die Farben

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 19:34 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Martin Koppenhoefer schrieb: Ein Solarium verkauft nunmal keine Güter und ein Friseur auch nicht (bzw. jeweils nur am Rand). Recyclingbehälter sind auch keine Dienstleistungen, trotzdem amenity. amenities sind

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Am 29. Mai 2009 19:31 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Tracks (vor allem bei kurzen Casing-Strichen) noch ein bisschen kontrastarm:

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio

2009-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Ein Solarium verkauft nunmal keine Güter und ein Friseur auch nicht (bzw. jeweils nur am Rand). Die verkauften Produkte nennen sich Bräune und neue Frisur ;-) MfG Heiko Jacobs Z! IRCnet Mueck -- Douglasstr.

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Werner König
Hi, sehr gut dass man sich hier weitergehende Gedanken macht und das Schema hilft sicherlich vielen solche Dinge zu taggen. Daher vielen Dank für diesen Beitrag. Nun zu meiner Frage: Gibt es schon weitergehende Überlegungen, um Fahrpläne etc. einzubinden. Dies ist in Deutschland leider

Re: [Talk-de] gelöschte Relation wiederherstellen

2009-05-29 Diskussionsfäden Matthias Versen
Ulf Möller wrote: Ein Benutzer hat die Grenze der Stadt München versehentlich gelöscht: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/62428/history Kann jemand die Relation wiederherstellen? Die war wohl doppelt vorhanden, siehe http://www.openstreetmap.org/browse/relation/62580 Diese

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Werner König
Hi, Wie wär's mit dem Berliner Hauptbahnhof. Hier könnte das ganze mal von einer entsprechenden Gruppe richtig einem Härtetest 8-) unterzogen werden. Gruß Werner -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Werner König
Hi, Irgendjemand, vielleicht sogar der Diplomand, sollte die Qualitätssicherung übernehmen und entsprechende Hinweise geben auf die man achten sollte. Gruß Werner -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von

Re: [Talk-de] Einfuehrung in die hoehere Tunnelportalistik gesucht ...

2009-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Zumindest im altem OSM Buch ist das AFAIR beschrieben. Im Abschnitt Osmarender irgendwie nicht... Oder brauche ich ein frisches Brillenputztuch? MfG Heiko Jacobs Z! IRCnet Mueck -- Douglasstr. 30, D-76133

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Werner König
Hi, Habe kurz mal reingeschaut, aber der link http://www.stadtverkehr-luebeck.de/index.php?getfile=1_hl_webobahnhof08_06_0 8.pdf scheint nicht zu funktionieren. Gruß Werner -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im

Re: [Talk-de] gelöschte Relation wiederherstellen

2009-05-29 Diskussionsfäden Matthias Versen
Matthias Versen wrote: Die war wohl doppelt vorhanden, siehe http://www.openstreetmap.org/browse/relation/62580 Aber diese Relation scheint mir irgendwie verkehrt zu sein wiel die München nicht umfasst oder sehe ich das falsch ? Matthias ___

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
wie du siehst nicht der neuste konvertierungsstand - deshalb werde ich das neuschreiben um das einfacher zu bewerkstelligen. dann fliegt auch der link raus - die ändern ständig die url und werden das auch auf anfrage nicht ändern. gruß Jan :-) Werner König schrieb: Hi, Habe kurz mal

Re: [Talk-de] Richtung von Ways - Digitalisierungsrichtung (was: Fahrradwege)

2009-05-29 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Lohoff schrieb: Ich wuerde gerne erst mal definieren das man wege nicht mehr umdrehen kann. Wenn oneway=-1 zulaessig ist gibts da auch keinen Grund mehr fuer. Wenn man dann keine Wege mehr drehen kann behalten sie fuer immer ihre

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, May 29, 2009 at 08:12:32PM +0200, Werner König wrote: Nun zu meiner Frage: Gibt es schon weitergehende Überlegungen, um Fahrpläne etc. einzubinden. Das ist natürlich ein verständlicher Wunsch, der immer wieder vorgebracht wird. Aber es ist die Frage, ob es wirklich Sinn macht,

Re: [Talk-de] gelöschte Relation wiederherstellen

2009-05-29 Diskussionsfäden Ulf Möller
Matthias Versen schrieb: Die war wohl doppelt vorhanden, siehe http://www.openstreetmap.org/browse/relation/62580 Diese Relation ist sowieso besser weil die keine Relationen als Member der Relation hat. Das ist aber nicht die Stadt München, sondern der benachbarte Landkreis.

Re: [Talk-de] Einfuehrung in die hoehere Tunnelportalistik?gesucht?...

2009-05-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de wrote: Im Abschnitt Osmarender irgendwie nicht... Oder brauche ich ein frisches Brillenputztuch? Dann waren das die Brückenteile, die sind aber AFAIR genauso gemacht. Sven -- Software patents are the software project equivalent of land mines: Each design

Re: [Talk-de] Einfuehrung in die hoehere Tunnelportalistik?gesucht?...

2009-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Dann waren das die Brückenteile, die sind aber AFAIR genauso gemacht. In meiner partiellen Photo-Kopie des alten Buches ist zwar der Osmarender-Teil mit dabei, aber in dem wird nur erwähnt, dass marker für Tunnelenden verwendet werden, aber nicht

Re: [Talk-de] Einfuehrung in die?hoehere?Tunnelportalistik?gesucht?...

2009-05-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de wrote: In meiner partiellen Photo-Kopie des alten Buches ist zwar der Osmarender-Teil mit dabei, aber in dem wird nur erwähnt, dass marker für Tunnelenden verwendet werden, aber nicht wie... Oder ist das in einem anderen Teil versteckt? So genau hab ich das

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Jochen Topf joc...@remote.org wrote: Das ist natürlich ein verständlicher Wunsch, der immer wieder vorgebracht wird. Aber es ist die Frage, ob es wirklich Sinn macht, diese Daten in OSM zu erfassen. Maximal in stark vereinfachter Form, so wie es die VCD-Fahrplankarten machen:

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Werner König
Hi, Dies wäre ein Ansatz, muss ich mir mal genauer anschauen (begrenzte Zeit). Was vorallen Dingen notwendig ist, ist die Zusammenarbeit mit den (regionalen) Anbietern. Vielleicht wäre es sinnvoll mal in einem Reisebüro vorstellig zu werden. Kann ich in Angriff nehmen und Euch von dem Verlauf der

Re: [Talk-de] Richtung von Ways - Digitalisierungsrichtung (was: Fahrradwege)

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/5/29 Dirk-Lüder Kreie osm-l...@deelkar.net: Florian Lohoff schrieb: Ich wuerde gerne erst mal definieren das man wege nicht mehr umdrehen kann. Wenn oneway=-1 zulaessig ist gibts da auch keinen Grund mehr fuer. Wenn man dann keine Wege mehr drehen kann behalten sie fuer immer ihre

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Mai 2009 00:17 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Jochen Topf joc...@remote.org wrote: Das ist natürlich ein verständlicher Wunsch, der immer wieder vorgebracht wird. Aber es ist die Frage, ob es wirklich Sinn macht, diese Daten in OSM zu erfassen. Schierer Luxus wären dann

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio

2009-05-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag 29 Mai 2009 19:50:30 schrieb Martin Koppenhoefer: Recyclingbehälter sind auch keine Dienstleistungen, trotzdem amenity. amenities sind Annehmlichkeiten, nicht Dienstleister. Ach deswegen amenity=prison? ;-) Gruß, Bernd -- Rocker: wir zeigen euch hier Rock'n'Roll ohne