Re: [talk-ph] OSM, Walking-papers and local Government, HS Students, Subv Owners.

2010-07-25 Per discussione Eugene Alvin Villar
Hi Noli, The Metro Manila page on the wiki is definitely not updated. And we're actually using Walking Papers during the Mapping Parties in Metro Manila such as during the Marikina Mapping Party. We definitely could use some outreach activities. I think there has been little in the way of

Re: [OSM-legal-talk] PD declaration non binding?

2010-07-25 Per discussione TimSC
On 25/07/10 01:17, Richard Weait wrote: Sure, they all might the great guys as of now, but suppose OSM becomes importatnt enough to big players, who says TeleAtlas or Google or someone won't get say new 1000 members in OSMF and have a strong majority of votes to pass any such thing? it's not

Re: [OSM-legal-talk] PD declaration non binding?

2010-07-25 Per discussione Frederik Ramm
Hi, TimSC wrote: Richard and Frederik observed that a database right is probably owned by someone and that someone might be (partly) OSMF. By the way, the database right exists - in certain jurisdictions like the EU - even if it is not asserted. That means, OSMF is likely to hold database

Re: [OSM-legal-talk] PD declaration non binding?

2010-07-25 Per discussione Anthony
On Fri, Jul 23, 2010 at 9:37 AM, Richard Fairhurst rich...@systemed.netwrote: Ok. There are two types of rights in OSM in its broadest sense: a) the rights in the individual contributions b) the rights in the database as a whole The user preference refers to (a). So your choice for a is

Re: [OSM-legal-talk] PD declaration non binding?

2010-07-25 Per discussione Anthony
On Sun, Jul 25, 2010 at 6:21 AM, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: By the way, the database right exists - in certain jurisdictions like the EU - even if it is not asserted. That means, OSMF is likely to hold database rights over the database even today. But CC-BY-SA says nothing about

Re: [OSM-legal-talk] PD declaration non binding?

2010-07-25 Per discussione Todd Huffman
Can you point me to a reference on this? Ideally there would be a resource which laid out which jurisdictions one can put something into public domain. Thanks, Never mind what Richard says, there's also some other points 1) You can't actually put anything into the public domain in most

Re: [OSM-legal-talk] PD declaration non binding?

2010-07-25 Per discussione andrzej zaborowski
On 25 July 2010 12:21, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: TimSC wrote: We should also get an official statement from OSMF that they will not assert their database rights on our contributions. Of course if OSMF were to say that they don't assert database right on any contribution made

Re: [OSM-legal-talk] PD declaration non binding?

2010-07-25 Per discussione Anthony
On Sun, Jul 25, 2010 at 2:50 PM, andrzej zaborowski balr...@gmail.comwrote: On 25 July 2010 12:21, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: TimSC wrote: We should also get an official statement from OSMF that they will not assert their database rights on our contributions. Of course if

Re: [OSM-legal-talk] License Cut-over and critical mass

2010-07-25 Per discussione Heiko Jacobs
Frederik Ramm schrieb: Heiko Jacobs wrote: A real ODBL-OSM can only be build with home copies of the data of the contributors who said yes. They cannot copy their own edits from CC-OSM, because this also will be a condensation of CC-OSM ... I don't think so. Copyright is not based on the

Re: [OSM-talk] Map Party 消息!

2010-07-25 Per discussione Hiroshi Miura
Great! Liu. but many of mapper cannot read chinese :( You may want to express that you plan to have mapping party in Southern part of Taiwan in August 7th, 2010. If anyone to be interested in, you are welcome. I'm also not good for chinese but I'm asian so I can understand little. :-) I hope

[OSM-talk] Help of native english needed

2010-07-25 Per discussione Tirkon
Hello, many of our mappers are primarily bicyclists, hikers, truckers, anglers or other hobbyhorsers. Often the Wiki is written as a reference for computer-freaks and -scientists. But we need the help of as many mappers as possible. We all know, how many white places still exist in the wide

Re: [OSM-talk] renaming rendering layers

2010-07-25 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
2010/7/21 John Smith deltafoxtrot...@gmail.com: On 21 July 2010 02:02, Richard Weait rich...@weait.com wrote: Should we continue to name the osm.org tile layers by the renderers they use?  Is overloading the terms mapnik and osmarender as both a tile layer, style file and rendering library

Re: [OSM-talk] renaming rendering layers

2010-07-25 Per discussione John Smith
On 25 July 2010 22:57, M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: actually I'd like different styles by country (with fallback to a region standard, say per continent or sth. similar) but then not on separated layers but stitched together as one singular map. You could have local road

Re: [OSM-talk] renaming rendering layers

2010-07-25 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
2010/7/25 John Smith deltafoxtrot...@gmail.com: I'd be happy to just see localised highway shields... once you have them, you can do whatever other local differentiation you like to. I wonder what we would need to. For maintenance reasons there shouldn't be complete different stylesheets, but

Re: [OSM-talk] Map Party 消息!

2010-07-25 Per discussione Dongpo
Hi Hiroshi and mappers Louis must be supposed that the Chinese message is attracted to whom can read Chinese. Unfortunately, as you said, most mappers cannot read Chinese. But I'm surprise that you can understand the message. Indeed, we're planning to hold a small mapping party in Tainan (a city

[OSM-talk] State of the Map slides

2010-07-25 Per discussione David Earl
My two talks for State of the Map * Tag Central - a schema for OpenStreetMap * What I learned making a real map on real paper for real people and real money are now available online at http://www.frankieandshadow.com/sotm10/ David ___ talk mailing

Re: [OSM-talk] State of the Map slides

2010-07-25 Per discussione Martin Fossdal Guttesen
just read Tag Central, and i like it a lot. just like the disorganized wiki we have now, but in an structured database way with an api go for it -Original Message- From: David Earl Sent: Sunday, July 25, 2010 7:56 PM To: osm Subject: [OSM-talk] State of the Map slides My two talks

Re: [OSM-talk] State of the Map slides

2010-07-25 Per discussione John Smith
On 26 July 2010 04:56, David Earl da...@frankieandshadow.com wrote: * Tag Central - a schema for OpenStreetMap Do you know about the default proposal? It seems to try to solve the same problem by stuffing default values into state/country polygons/relations, rather than needing an addition

Re: [talk-au] Wineries

2010-07-25 Per discussione John Smith
Not a single reply to Liz's request, so either these are limited to Australia or nobody else cares that much what the tag would be called, either way I made a new wiki page for this and shifted the content from the tagging guidelines page

Re: [talk-au] Wineries

2010-07-25 Per discussione David Murn
On Mon, 2010-07-26 at 09:37 +1000, John Smith wrote: Not a single reply to Liz's request, so either these are limited to Australia or nobody else cares that much what the tag would be called, Just a thought, but you do realise this is the -au list? While the readership of the list isnt limited

Re: [talk-au] Wineries

2010-07-25 Per discussione John Smith
On 26 July 2010 12:39, David Murn da...@incanberra.com.au wrote: On Mon, 2010-07-26 at 09:37 +1000, John Smith wrote: Not a single reply to Liz's request, so either these are limited to Australia or nobody else cares that much what the tag would be called, Just a thought, but you do realise

[talk-au] Maryborough-Hervey Bay Nearmap Imagery

2010-07-25 Per discussione John Smith
Is now online: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/NearMap_PhotoMaps#Queensland ___ Talk-au mailing list Talk-au@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au

Re: [Talk-de] das Problem mit backward-forward und left-rig ht - neues Datenmodell nötig!?

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 03:51 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.c om: Am 21. Juli 2010 04:37 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Das Auflösen der Fahrspuren in Linienbündel würde den Großteil von richtungsabhängigen Tags und Relationen obsolet machen. Dennoch: Ich halte eine Einführung

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz-Die Lösung

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 03:15 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.c om: Am 20. Juli 2010 10:38 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com: Für mich ists auch ok, ich hätte abe auch nichts gegen ein tag für einzelne Parkstände als node einzuwenden, wenn es nicht amenity=parking heißt. ;-)

Re: [Talk-de] Sprachverständis Parkplatz im Deutschen

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 03:00 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.c om: Am 24. Juli 2010 15:29 schrieb steffterra steffte...@me.com: Wäre doch toll, oder? naja, deutlich toller wäre es, direkt zu einem freien und kostenlosen Parkplatz in der Nähe geleitet zu werden, oder? Das stimmt

[Talk-de] Hilfe, Elemente einer Relation versehe ntlich gelöscht, wie zurückrollen

2010-07-25 Per discussione Andreas Tille
Hallo, ich wollte eigentlich nur eine kleine Änderung an einer Relation vornehmen, da ein Teilstück einer Straße nicht mehr zur Route Ilseradweg gehört, wollte ich die Straße teilen und das Überbleibsel rausnehmen. Irgendwie habe ich es aber fertigbekommen, daß die gesammte Relation nun keine

Re: [Talk-de] Hilfe, Elemente einer Relation versehe ntlich gelöscht, wie zurückrollen

2010-07-25 Per discussione Falk Zscheile
Am 25. Juli 2010 09:43 schrieb Andreas Tille andr...@an3as.eu: Hallo, ich wollte eigentlich nur eine kleine Änderung an einer Relation vornehmen, da ein Teilstück einer Straße nicht mehr zur Route Ilseradweg gehört, wollte ich die Straße teilen und das Überbleibsel rausnehmen. Irgendwie habe

[Talk-de] JOSM V 3376

2010-07-25 Per discussione Wolfgang Wienke
Hallo! Auch in dieser JOSM-Version heißem die Busrouten-Line-Relationen im deutschen immer noch Freileitung (Starkstrom). Kann das nicht jemand ändern? -- Mit freundlichen Gruessen Wolfgang Wienke

Re: [Talk-de] JOSM V 3376

2010-07-25 Per discussione Chris66
Am 25.07.2010 10:54, schrieb Wolfgang Wienke: Auch in dieser JOSM-Version heißem die Busrouten-Line-Relationen im deutschen immer noch Freileitung (Starkstrom). Kann das nicht jemand ändern? Moin, woher soll JOSM wissen, wann er 'line' mit Stromleitung und wann mit Buslinie übersetzen soll ?

[Talk-de] Doppelte Tags - rausnehmen

2010-07-25 Per discussione Jan Tappenbeck
Moin! immer wieder finde ich Objekte die durch ein Node und ein Area beschrieben werden. Beispiel http://www.openstreetmap.org/browse/node/314512234 und http://www.openstreetmap.org/browse/way/28617230 Jetzt stellt sich die Frage - eines davon gnadenlos rausnehmen ? Tendiere dann zum

Re: [Talk-de] Doppelte Tags - rausnehmen

2010-07-25 Per discussione Peter Körner
Am 25.07.2010 11:22, schrieb Jan Tappenbeck: Jetzt stellt sich die Frage - eines davon gnadenlos rausnehmen ? Tendiere dann zum Node ! Ja, würde ich auch so machen. Lg ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Doppelte Tags - rausnehmen

2010-07-25 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. Juli 2010 11:25 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: Am 25.07.2010 11:22, schrieb Jan Tappenbeck: Jetzt stellt sich die Frage - eines davon gnadenlos rausnehmen ? Tendiere dann zum Node ! ja, klar, wobei man den Einzel-Node mit einem Node aus dem Umriss mergen kann

Re: [Talk-de] Sprachverständis Parkplatz im Deutsche n

2010-07-25 Per discussione Guenther Meyer
Am Freitag 23 Juli 2010, 17:17:19 schrieb steffterra: Hi, ich möchte damit weder provozieren, noch die 'alte Diskussion wieder hochkochen lassen. Erlaubt mir aber dennoch folgende Frage: Warum weiss jeder in Deutschland, dass - ein Behindertenparkplatz kein großer Parkplatz für

Re: [Talk-de] Doppelte Tags - rausnehmen

2010-07-25 Per discussione Florian Lohoff
On Sun, Jul 25, 2010 at 11:22:02AM +0200, Jan Tappenbeck wrote: Moin! immer wieder finde ich Objekte die durch ein Node und ein Area beschrieben werden. Beispiel http://www.openstreetmap.org/browse/node/314512234 und http://www.openstreetmap.org/browse/way/28617230 Jetzt stellt sich

Re: [Talk-de] OSM-Wochennotiz ( OSM-WN Nr. 1 ) 17.7-23.7.2010

2010-07-25 Per discussione Jan Tappenbeck
Am 24.07.2010 22:42, schrieb Peter Körner: Am 23.07.2010 22:25, schrieb fx99: Der Text war richtig, aber der dahintersteckende Link falsch! hier klicken sollte jetzt passen: http://www.openstreetmap.org/user/osm%20dortmund/diary/11315 Sehr gute Zusammenfassung. Lg Ich würde es gut

Re: [Talk-de] Hilfe, Elemente einer Relation versehe ntlich gelöscht, wie zurückrollen

2010-07-25 Per discussione Andreas Tille
On Sun, Jul 25, 2010 at 09:49:53AM +0200, Falk Zscheile wrote: nun keine Pfade mehr enthält.  Wie kann man den originalzustand der Relation  Ilseradweg (405648)  ref = Ilse wieder herstellen?

[Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-25 Per discussione Jan Tappenbeck
HI ! wenn ich es richtig sehe dann dürfte man doch die Grenzen aus den Übersichtskarten aus Wikipedia [1], [2] versuchen als Grenzverlauf in OSM zu übernehmen. Das Einpassen dieser Bilder in JOSM etc gestaltet sich auf Grund der Auflösung relativ mühsam und schwierig. Hat das schon

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-25 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 22. Juli 2010 09:05 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Ist das realistisch? Wie viele brauchbare Kartendatensaetze gibt es - Navteq, Teleatlas, OSM, und sonst? Wenn nun irgendwer mit einem tollen Produkt auf den Markt kommt, wie lang dauert es, bis ein eifriger Journalist

Re: [Talk-de] Hilfe, Elemente einer Relation versehe ntlich gelöscht, wie zurückrollen

2010-07-25 Per discussione Thomas Ineichen
Hallo Andreas, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Werkzeuge#Gel.C3.B6schte_Relationen_wieder_herstellen Hmmm, so ganz verstehe ich die Anleitung nicht. Ich soll in Punkt 4. http://api.openstreetmap.org/api/0.6/relation/405648/5309248 aufrufen - aber im Browser bekomme ich eine

Re: [Talk-de] Sprachverständis Parkplatz im Deutsche n

2010-07-25 Per discussione Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 25.07.2010 12:41, schrieb Guenther Meyer: Die Angabe kleine Parkmoeglichkeiten taggen wir nicht steht von Anfang an auf der Wikiseite. Ich kann mir nur vorstellen, dass damals damit verhindert werden sollte, dass alles mit Parkplaetzen

Re: [Talk-de] sächsischer Jakobsweg¹

2010-07-25 Per discussione André Riedel
Am 23. Juli 2010 10:11 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Wenn sich jemand findet und dann eine neue Relation erstellt - dann bitte mir mitteilen damit ich das in [1] einbauen kann. Gruß Jan :-) [1] http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/maps4osm.php?id=22 Ein Anfang ist hier zu

[Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione Thomas
Wie sollte man eine Abbiegerelation bei einer Auffahrt (link) zu einer Bundesstraße gestalten? Ich habe unterschiedliche Arten in der OSM-Karte gefunden: * nicht links abbiegen (no_left_turn) * nur geradeaus fahren (only_straight_on) * nur rechts abbiegen (only_right_turn) Mit der ersten

Re: [Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione André Riedel
Am 25. Juli 2010 14:08 schrieb Thomas thomas.ebe...@t-online.de: Wie sollte man eine Abbiegerelation bei einer Auffahrt (link) zu einer Bundesstraße gestalten? Ich habe unterschiedliche Arten in der OSM-Karte gefunden: * nicht links abbiegen (no_left_turn) * nur geradeaus fahren

Re: [Talk-de] Datenverlust

2010-07-25 Per discussione Florian Gross
M∡rtin Koppenhoefer glaubte zu wissen: Am 25. Juli 2010 01:09 schrieb Florian Gross usenet- Das heißt, wenn ich einen Track von einer Radroute nehme, der unter CC-by-SA freigegeben wurde und mit dessen Hilfe noch ein paar fehlende Wege eintrage und die Relation erstelle, müßte ich die nach

Re: [Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione Thomas Ineichen
Hallo Thomas, Wie sollte man eine Abbiegerelation bei einer Auffahrt (link) zu einer Bundesstraße gestalten? Ich habe unterschiedliche Arten in der OSM-Karte gefunden: * nicht links abbiegen (no_left_turn) * nur geradeaus fahren (only_straight_on) * nur rechts abbiegen (only_right_turn)

Re: [Talk-de] das Problem mit backward-forward und lef t-right - neues Datenmodell nötig!?

2010-07-25 Per discussione Tirkon
M?rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Das Auflösen der Fahrspuren in Linienbündel würde den Großteil von richtungsabhängigen Tags und Relationen obsolet machen. Dennoch: Ich halte eine Einführung ohne dazugehörigen grafischen Editor, mit dem man die Linien zusammmenklicken kann,

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-25 Per discussione Thomas Ineichen
Hallo Guenther, Es gibt im grossen und ganzen nur zwei Moeglichkeiten: Man entwickelt was total eigenes, unabhaengig und parallel zum bestehenden Schema, oder man versucht das bestehende zu erweitern. Letzteres mag zwar Konflikte verursachen, aber letztendlich sehe ich da eine wesentlich

Re: [Talk-de] das Problem mit backward-forward und left-rig ht - neues Datenmodell nötig!?

2010-07-25 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. Juli 2010 14:54 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Dennoch: Ich halte eine Einführung ohne dazugehörigen grafischen Editor, mit dem man die Linien zusammmenklicken kann, für problematisch, da dann OSM nur noch von wenigen Spezialisten editiert werden kann. Das halte ich für ein

Re: [Talk-de] natural=tree und village_green

2010-07-25 Per discussione Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 24.07.2010 13:24, schrieb p...@wuzel.de: Ich habe die Diskussion nicht verfolgt, aber der Feldmochinger Anger ist keine Grünfläche oder so was ähnliches, sondern ein Ortsteil. Vielleicht ist ja das gemeint?

Re: [Talk-de] Sprachverständis Parkplatz im Deutschen

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 12:41 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Am Freitag 23 Juli 2010, 17:17:19 schrieb steffterra: Hi, ich möchte damit weder provozieren, noch die 'alte Diskussion wi eder hochkochen lassen. Erlaubt mir aber dennoch folgende Frage: Warum weiss jeder in Deutschland,

Re: [Talk-de] Sprachverständis Parkplatz im Deutschen

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 14:04 schrieb Bodo Meissner b...@bodo-m.de: Am 25.07.2010 12:41, schrieb Guenther Meyer: Die Angabe kleine Parkmoeglichkeiten taggen wir nicht steht von Anfang an auf der Wikiseite. Ich kann mir nur vorstellen, dass damals damit verhindert werden sollte, dass alles mit

[Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione Thomas
Die Relation 530.958 beispielsweise wird von Skobbler offenbar falsch erkannt. (Skobbler hat mich hier übrigens entgegen der Einbahnstraße über die benachbarte Abfahrt geschickt.) Ich würde diese Relation auch mit only_straight_on versehen. Thomas

Re: [Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione André Riedel
Am 25. Juli 2010 18:33 schrieb Thomas thomas.ebe...@t-online.de: Die Relation 530.958 beispielsweise wird von Skobbler offenbar falsch erkannt. (Skobbler hat mich hier übrigens entgegen der Einbahnstraße über die benachbarte Abfahrt geschickt.) Ich würde diese Relation auch mit

Re: [Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione André Riedel
Die beiden Abbiegebeschränkungen im Süden sind auf Grund der Einbahnstraßenregelung obsolet und können gelöscht werden. http://osm.virtuelle-loipe.de/restrictions/?lat=50.36921lon=7.69431zoom=18layers=B00TT André ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Sprachverständis Parkplatz im Deutschen

2010-07-25 Per discussione Guenther Meyer
Am Sonntag 25 Juli 2010, 17:57:06 schrieb steffterra: Am 25.07.2010 um 12:41 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Am Freitag 23 Juli 2010, 17:17:19 schrieb steffterra: Hi, ich möchte damit weder provozieren, noch die 'alte Diskussion wi eder hochkochen lassen. Erlaubt mir

Re: [Talk-de] Sprachverständis Parkplatz im Deutsche n

2010-07-25 Per discussione Andreas Labres
Hallo steffterra ! Ich denke mir, Du machst Dir da zu große Sorgen. Parkplatz ist ein Platz zum Parken, wie groß der ist, ergibt sich aus dem Kontext. Und ja, am Hofer-(Aldi-)Parkplatz gibt es auch Behindertenparkplätze und Parkplätze für Eltern mit Kinderwagen usw. Was jetzt das Tagging

Re: [Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-25 Per discussione bundesrainer
Am 25.07.2010 13:32, schrieb Jan Tappenbeck: Das Einpassen dieser Bilder in JOSM etc gestaltet sich auf Grund der Auflösung relativ mühsam und schwierig. Hat das schon einmal einer von Euch gemacht - gibt es einen Tipp oder gar bessere Alternativen ?? Hallo Jan, Ja, ich hab vor einiger

Re: [Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 14:08 schrieb Thomas thomas.ebe...@t-online.de: Wie sollte man eine Abbiegerelation bei einer Auffahrt (link) zu einer Bundesstraße gestalten? Ich habe unterschiedliche Arten in der OSM-Karte gefunden: * nicht links abbiegen (no_left_turn) * nur geradeaus fahren

Re: [Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 18:33 schrieb Thomas: Die Relation 530.958 beispielsweise wird von Skobbler offenbar falsch erkannt. (Skobbler hat mich hier übrigens entgegen der Einbahnstraße über die benachbarte Abfahrt geschickt.) Ich würde diese Relation auch mit only_straight_on versehen. Sei

[Talk-de] JOSM: MapPaint-Stil verloren? Alles in blau

2010-07-25 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Ich weiß nicht wie ich es verbrochen habe, aber seit gestern zeigt mir JOSM die Map nur noch in Blautönen an. [1] Zwar gibt es einzelne Variationen bei den ways, die POI sind aber durchgängig hellblau, keine Icons, nichts. Hat jemand eine

Re: [Talk-de] Sprachverständis Parkplatz im Deutsche n

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 18:59 schrieb Guenther Meyer: Das Problem ist, dass es eben nicht so interpretiert wird, wie Du schreibst, sondern total absolut: amenitiy=parking=großer Parkplatz mit eigenen Wegen zwischen den Parkständen. das ist deine Meinung. Eine Parkmoeglichkeit wird

Re: [Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-25 Per discussione Walter Nordmann
hi jan, schau dir den thread postleitzahlen-import an. da bekommst du die grenzen alle plz-gebiete. und die sind fast immer identisch mit den gemeindegrenzen, wenn du die größeren staedte mit mehreren plz-nummern draussen vor läßt. die grenzen stimmen zwar nicht 100%, sollen hier aber verbessert

Re: [Talk-de] das Problem mit backward-forward und lef t-right - neues Datenmodell nötig!?

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 14:54 schrieb Tirkon: Ich weiß, eine Menge Fragen. Aber sie drängen sich auf. Ich poste noch einmal mein Konzept, wie ich mir meine Version vom Linienbündel vorstelle, da es etwas unterging. Es würde die Probleme des forward/backward, left/right komplett beheben, das Tagging

Re: [Talk-de] Sprachverständis Parkplatz im Deutsche n

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 19:27 schrieb Andreas Labres: Hallo steffterra ! Ich denke mir, Du machst Dir da zu große Sorgen. Nein ich sehe es genauso. Auch ich bin dafür, dass amenity=parking zum Überbegriff für Parkplätze und Parkstände wird und eben _nicht mehr_ so ausgelegt wird, wie es

Re: [Talk-de] JOSM: MapPaint-Stil verloren? Alles in blau

2010-07-25 Per discussione Sebastian Hohmann
bundesrainer schrieb: Ich weiß nicht wie ich es verbrochen habe, aber seit gestern zeigt mir JOSM die Map nur noch in Blautönen an. [1] Zwar gibt es einzelne Variationen bei den ways, die POI sind aber durchgängig hellblau, keine Icons, nichts. Hat jemand eine Idee, was hier mit dem

[Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-25 Per discussione steffterra
Hallo, Ich möchte nochmal ganz wertfrei und ohne Vorbehalte darüber schreiben, was bei diesem Thema zu beobachten ist: Das Problem der drehenden Wege bei Verwendung von backward-forward und left-right für die unterschiedlichsten Zwecke muss irgendwie grundlegend angepackt werden. Ich sehe da

Re: [Talk-de] JOSM: MapPaint-Stil verloren? Alles in blau

2010-07-25 Per discussione Friedhelm Schmidt
ctlw (Strgw für die Jüngeren unter uns) hast du probiert, oder? -fri- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] das Problem mit backward-forward und lef t-right - neues Datenmodell nötig!?

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 03:51 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 21. Juli 2010 04:37 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Das Auflösen der Fahrspuren in Linienbündel würde den Großteil von richtungsabhängigen Tags und Relationen obsolet machen. Dennoch: Ich halte eine Einführung ohne dazugehörigen

Re: [Talk-de] JOSM: MapPaint-Stil verloren? Alles in blau

2010-07-25 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 25.07.2010 20:43, schrieb Friedhelm Schmidt: ctlw (Strgw für die Jüngeren unter uns) hast du probiert, oder? Doh! Jetzt wird mir einiges Klar. :) Danke euch beiden. Beste Grüße, Rainer -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9

Re: [Talk-de] AIO EUROPA -schon wieder futsch??

2010-07-25 Per discussione Elchtreiber
Hallo Sven, Die letzten beiden updates (21 und 23. Juli) der AIO Europa laufen wieder nicht auf meinem etrex Legend Cx. Die Karte vom Mittwoch läuft _definitiv_ auf meinem GPSMap 60CSx. Die von gestern hab ich nicht ausprobiert, aber der Prozess ist eigentlich sauber durchgelaufen. Das

Re: [Talk-de] Announce: Die Hausbrauereikarte - Open Brewpub Map

2010-07-25 Per discussione AssetBurned
moin On 22.07.2010, at 15:47, Sven Geggus wrote: AssetBurned openstreet...@assetburned.de wrote: also die idee einen allgemeinen brewery=* zu machen find ich besser. Wie würdest Du denn dann einen ganz normalen industriellen Brauereikomplex taggen wollen? brewery=macro oder

Re: [Talk-de] Announce: Die Hausbrauereikarte - Open Brewpub Map

2010-07-25 Per discussione AssetBurned
moin On 23.07.2010, at 15:46, Peter Körner wrote: Am 22.07.2010 16:47, schrieb Sven Geggus: Wie würdest Du denn dann einen ganz normalen industriellen Brauereikomplex taggen wollen? Nur ne Idee: man_made=works brewery=yes naja falsch ist das sicher nicht, nur wenn es unterhalb von

Re: [Talk-de] das Problem mit backward-forward und lef t-right - neues Datenmodell nötig!?

2010-07-25 Per discussione Tirkon
steffterra steffte...@me.com wrote: Ich poste noch einmal mein Konzept, wie ich mir meine Version vom Linienbündel vorstelle, da es etwas unterging. Es würde die Probleme des forward/backward, left/right komplett beheben, das Tagging insgesamt damit auch für Neuuser transparenter und

Re: [Talk-de] das Problem mit backward-forward und lef t-right - neues Datenmodell nötig!?

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 22:09 schrieb Tirkon: steffterra steffte...@me.com wrote: Ich poste noch einmal mein Konzept, wie ich mir meine Version vom Linienbündel vorstelle, da es etwas unterging. Es würde die Probleme des forward/backward, left/right komplett beheben, das Tagging insgesamt damit

Re: [Talk-de] AIO EUROPA -schon wieder futsch??

2010-07-25 Per discussione Sven Geggus
Elchtreiber elchtrei...@gmx.net wrote: Die Karte vom Mittwoch läuft _definitiv_ auf meinem GPSMap 60CSx. Die von gestern hab ich nicht ausprobiert, aber der Prozess ist eigentlich sauber durchgelaufen. Das wundert mich. Bei Bayern ist zum Beispiel keine neue gmappsupp.img.zip vorhanden.

Re: [Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione Thomas
Ich würde gerne einen Permalink schicken, aber das Routing bei Cloudmade funktioniert bei mir heute nicht (Nach dem Setzen von from here und to here erscheint endlos die Meldung Loading). Das Problem mit der Abbiegerelation war aber wohl, dass bei einer no_left_turn-Restriction das to falsch

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-25 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, steffterra wrote: Bringt man richtungsabhängige Informationen in Relationen oder Tags am besten unter? Ein grosser Schritt vorwaerts waere es schonmal, nicht *unnoetig* richtungsabhaengige Informationen zu produzieren. Mal ganz platt gesagt, wenn auf einer Seite der Strasse ein

Re: [Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 23:02 schrieb Thomas: Ich würde gerne einen Permalink schicken, aber das Routing bei Cloudmade funktioniert bei mir heute nicht (Nach dem Setzen von from here und to here erscheint endlos die Meldung Loading). Das Problem mit der Abbiegerelation war aber wohl, dass bei

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-25 Per discussione Heiko Jacobs
Moin Frederik Ramm schrieb: Heiko Jacobs wrote: Hatte schon versucht, das vor paar Tagen auf legal-talk zu diskutieren, ging aber wohl in diesem thread unter: Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass diese Dinge alle in den vergangen drei Jahren schon auf legal-talk diskutiert wurden.

Re: [Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-25 Per discussione Thomas Ineichen
Hallo zusammen, Das Relations-Problem ist ja inzwischen gelöst.. :) http://www.openstreetmap.org/browse/relation/530958 Was mich mehr interessiert ist die Stelle etwas nordöstlich davon: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3743lon=7.69686zoom=17layers=M Eine Strasse, die erst mehrere

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-25 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, steffterra wrote: Wieso dann nicht die Argumente in einem neuen Datenmodell vereinen? Sicher bin ich nicht der erste, dem das einfällt. Ich habe hier schon des öfteren von Linienbündeln und Fahrspurtagging gelesen. Ich habe Deinen Vorschlag gelesen. Meine persoenliche Meinung ist, dass

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-07-25 Per discussione Guenther Meyer
Am Sonntag 25 Juli 2010, 23:08:21 schrieb Frederik Ramm: Hallo, steffterra wrote: Bringt man richtungsabhängige Informationen in Relationen oder Tags am besten unter? Ein grosser Schritt vorwaerts waere es schonmal, nicht *unnoetig* richtungsabhaengige Informationen zu produzieren.

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-07-25 Per discussione Guenther Meyer
Am Sonntag 25 Juli 2010, 23:39:29 schrieb Frederik Ramm: Hallo, steffterra wrote: Wieso dann nicht die Argumente in einem neuen Datenmodell vereinen? Sicher bin ich nicht der erste, dem das einfällt. Ich habe hier schon des öfteren von Linienbündeln und Fahrspurtagging gelesen. Ich

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-25 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Heiko Jacobs wrote: Es ist voellig zulaessig, dass Du irgendjemandem Daten unter einer Lizenz A gibst und, sofern Du der Rechteinhaber bist, ihm spaeter zusaetzlich die Nutzung unter einer anderen Lizenz gestattest; auch ohne ihm die Daten dann erneut zuzuschicken. DAS bezweifle ich

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 23:39 schrieb Frederik Ramm: Hallo, steffterra wrote: Wieso dann nicht die Argumente in einem neuen Datenmodell vereinen? Sicher bin ich nicht der erste, dem das einfällt. Ich habe hier schon des öfteren von Linienbündeln und Fahrspurtagging gelesen. Ich habe Deinen

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 25.07.2010 um 23:47 schrieb Guenther Meyer: Am Sonntag 25 Juli 2010, 23:08:21 schrieb Frederik Ramm: Hallo, steffterra wrote: Bringt man richtungsabhängige Informationen in Relationen oder Tags am besten unter? Ein grosser Schritt vorwaerts waere es schonmal, nicht *unnoetig*

Re: [Talk-de] Segelfluggellände

2010-07-25 Per discussione Garry
Am 19.05.2010 09:57, schrieb Friedhelm Schmidt: Am 19.05.2010 09:19, schrieb Friedhelm Schmidt: Am 19.05.2010 02:00, schrieb Ulf Möller: access=glider wäre denkbar, aber ein eigenes Tag für Segelfluggelände wäre wohl besser... +1 Als Tag würde ich aeroway =

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-25 Per discussione Norbert Kück
Hallo, am 26.07.2010 00:23 schrieb Frederik Ramm: Nach dem Urheberrecht kannst Du die Rechte an Deinem Werk niemals veraeussern, Du kannst anderen nur eine Nutzung gestatten. Dadurch, dass Deine Daten in eine CC-BY-SA-lizensierte Datenbank einfliessen, aendert sich nichts an Deinem Recht,

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-25 Per discussione Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ich habe Deinen Vorschlag gelesen. Meine persoenliche Meinung ist, dass es zu frueh ist, solche Komplexitaet in OSM einzubauen; die allermeisten im Projekt sind noch lange nicht an dem Punkt, wo sie sich um solche Dinge Sorgen machen. Andrerseits kann

Re: [Talk-de] Segelfluggellände

2010-07-25 Per discussione Johann H. Addicks
Am 26.07.2010 01:02, schrieb Garry: Eine Landebahn ist eine Landebahn - aeroway=runway. Deren Oberflächenbeschaffenheit, Nutzungsart etc. sind hinreichend mit Zusatztags erfassbar. Gibt's auch soetwas wie disused runway, analog zur railway? Ich habe in einem konkreten Fall daraus jetzt eine

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-25 Per discussione Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ein grosser Schritt vorwaerts waere es schonmal, nicht *unnoetig* richtungsabhaengige Informationen zu produzieren. Mir ist derzeit nicht klar, welche Du damit meinst. Könntest Du da konkrete Beispiele nennen?

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-25 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Norbert Kück wrote: Das kann in den falschen Hals kommen. Die Möglichkeit diese Daten jederzeit unter einer anderen Lizenz zu veroeffentlichen haben OSM-Autoren nur, weil sie per CC-BY-SA nur ein einfaches, kein ausschließliches Nutzungsrecht einräumen. Da hast Du recht. Aber ein

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-25 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Tirkon wrote: Ein grosser Schritt vorwaerts waere es schonmal, nicht *unnoetig* richtungsabhaengige Informationen zu produzieren. Mir ist derzeit nicht klar, welche Du damit meinst. Könntest Du da konkrete Beispiele nennen? Die folgten doch direkt auf diesen Satz in meiner Mail.

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-25 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Tirkon wrote: Bloß ist das Vorausdenken etwas schwierig, wenn einem das notwendige gemeinsam nutzbare Reißbrett dazu fehlt. Textwüsten sind nicht immer hilfreich, wenn es hier um ein Projekt geht, dass seine Produkte im Wesentlichen grafisch editiert und darstellt. Daher würde ich mich

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways be i forward/backward)

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 26.07.2010 um 03:51 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, Tirkon wrote: Ein grosser Schritt vorwaerts waere es schonmal, nicht *unnoetig* richtungsabhaengige Informationen zu produzieren. Mir ist derzeit nicht klar, welche Du damit meinst. Könntest Du da konkrete Beispiele

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways be i forward/backward)

2010-07-25 Per discussione steffterra
Am 26.07.2010 um 01:49 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ich habe Deinen Vorschlag gelesen. Meine persoenliche Meinung ist, dass es zu frueh ist, solche Komplexitaet in OSM einzubauen; die allermeisten im Projekt sind noch lange nicht an dem Punkt,

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-25 Per discussione Thomas Reincke
Am 25.07.2010 23:24, schrieb Heiko Jacobs: Ich verharre dann nicht in einer Starre, sondern bohre weiter, tauche tiefer in das Thema ein, was dann natürlich neue Erkenntnisse Danke. Damit sich die Karre nicht weiter in die falsche Richtung bewegt, sollte man sie erst mal bremsen, blockieren

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-25 Per discussione Thomas Reincke
Am 26.07.2010 00:23, schrieb Frederik Ramm: Also entweder Heiko Jacobs stimmt dem Lizenzwechsel nicht zu, dann werden seine Daten nie unter der ODbL verbreitet. Oder er stimmt zu, dann koennte, wenn deine Argumentation stimmen wuerde, der urspruengliche Autor (Heiko Jacobs) den fiesen

Re: [Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-25 Per discussione Bernd Wurst
Am Sonntag 25 Juli 2010, 20:26:54 schrieb Walter Nordmann: und die sind fast immer identisch mit den gemeindegrenzen Nein, das ist nicht fast immer so. Es stimmt oft, aber man darf sich definitiv nicht darauf verlassen. Grade auf dem Land wurden an manchen Stellen einzelne Gehöfte zu anderen

Re: [Talk-de] JOSM V 3376

2010-07-25 Per discussione André Joost
Am 25.07.10 11:11, schrieb Chris66: Am 25.07.2010 10:54, schrieb Wolfgang Wienke: Auch in dieser JOSM-Version heißem die Busrouten-Line-Relationen im deutschen immer noch Freileitung (Starkstrom). Kann das nicht jemand ändern? Ticket ist ja drin, aber andere scheinen wohl wichtiger zu sein.

  1   2   >