Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Wegen der Memeberrole forward_stop_XX / backward_stop_XX weiß die Relation zwar, welche Haltestelle in welcher Richtung und Reihenfolge bedient wird (ggf. sogar ob Haltestellen fehlen) - und das unabhängige davon, ob der Node der Haltestelle auf, oder neben der Straße ist - Falsch, ein

Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ich habe die bus_stop immer neben der Straße (auch versetzt) gemapped, weil es alle verfügbaren Informationen zu Bushaltestelle in einem Node beinhaltet. Wenn Du die Haltestelle nur einzeichnest aber nicht in eine relation einbindest solltest Du irgendwie die Info reinbringen für welche

Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-19 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, sagen wirs mal so: der Zug verlässt zu keinem Zeitpunkt die Schienen. der Bus verläßt auch nicht die Straße und fährt in den Grünstreifen. Die Haltebucht ist Teil der Straße. Die Straße geht normalerweise von Bürgersteig bis Bürgersteig (incl) und da ist die Haltestelle innen! Gruß

Re: [Talk-de] Josm: Relation-Fenster im Vordergrund

2009-03-18 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Und genau da ist das Problem. Wer ist man. Man sind in JOSM duzende Stellen. Und da wird nicht irgendeine Klasse verwendet über die die Änderungen durchgeführt werden? Ist da wirklich un 'guter' alter Manier alles in globalen Variablen? Wer über Absperrungen klettert muss genauso mit

Re: [Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f ür diesen Node

2009-03-18 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Und das die Haltestellen jeweils neben der Straße eingezeichnet werden ist ja auch schon länger Konsens. Nein ist es nicht, Will man nämlich eine Relation für die Buslinie erzeugen müssen alle Haltestellen auf der Straße sein nicht daneben. Ganz einfach weil es 3 Arten von Haltestellen

Re: [Talk-de] Kauß-Krüger WGS-84

2009-03-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Wieso willst Du das Rad immer neu erfinden? Will ich ja garnicht, ich will nur Daten haben die ich benutzen kann. Verwende Proj4 oder GDAL, aber unbedingt mit NTv2. Also auf der Wiki Seite steht zu Proj4: Achtung, die auf der Website angebotene Version ist veraltet und

Re: [Talk-de] Josm: Relation-Fenster im Vordergrund

2009-03-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Was genau hat dich davon abgehaltn das Relation-Editor-Fenster einfach zur Seite zu schieben? Das geht nicht, das ist ja das Problem. Sobald man irgendein Fenster außer dem Fehlerfenster anklickt pingt es nur. Ich mach mal ein Beispiel: 1) Ich öffne die Relation einer Buslinie - das

Re: [Talk-de] Josm: Relation-Fenster im Vordergrund

2009-03-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Zwar hab ich's nicht geschafft, einen wirklichen Programmfehler zu provozieren, aber normale modale Dialoge und Warnungen der Plugins kommen über dem Relation-Editor und der ist dann im Hintergrund zwar nicht mehr aktivierbar aber weiterhin verschiebbar. Unter welchem Betriebssystem?

Re: [Talk-de] Josm: Relation-Fenster im Vordergrund

2009-03-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, ich hab noch ein Problem mit JOSM. Mehrmals dachte ich in letzter Zeit: Das hatte ich doch schon eingegeben. Gerade hatte ich wieder so einige Bushaltestellen in eine Relation eingefügt dabei kam es zu mehreren Problemen: Trotz mehrfach angeklicktem Elemente herrunterladen gab es immer

Re: [Talk-de] Josm: Relation-Fenster im Vordergrund

2009-03-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Unter XP ist meine Lösung immer, das modale Fenster per Tastenkombination zu verschieben, so dass der Relation Editor es nicht mehr verdeckt. Dazu drücke ich Alt+Leertaste, sag dann Verschieben und verschiebe den Dialog mit den Pfeiltasten in einen nicht verdeckten Bereich. Endlich eine

Re: [Talk-de] Josm: Relation-Fenster im Vordergrund

2009-03-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Das ist genau der Grund, warum der Relationseditor JOSM blockiert. Das ist ja dann wohl Unsinn, denn wenn Du meinst, daß die 412er daher kommen heißt das ja wohl, das die Blokade nichts bringt. Es ist also wirkungslos hat aber Nebenwirkungen. Ich sehe nicht, daß die Blokade mich vor

Re: [Talk-de] Josm: Relation-Fenster im Vordergrund

2009-03-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Wenn wir einen Mechanismus schaffen, der aktive Relationsfenster über Änderungen informiert ist das Problem behoben Und wo soll da das Problem sein? Man schickt dem Relation-Editor eine Nachricht: Element xyz hat sich geändert. Und wenn das zu kompliziert sein sollte, dann schickt man

Re: [Talk-de] Josm: Relation-Fenster im Vordergrund

2009-03-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Auch wenn hier im Umfeld ein deutlich überproportionaler Anteil von alternativen (spricht: nicht-Windows) Betriebssystemen zu erwarten ist, so ist die Zahl der Windows-User sicherlich trotzdem nicht zu vernachlässigen. Wenn die JOSM-Programmierer alle Linux-User sind, dann baut doch

Re: [Talk-de] Josm: Relation-Fenster im Vordergrund

2009-03-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Und noch ein Problem mit dem Relation Editor. Nehmen wir die Haltestelle Lukasstraße in Aachen: {Node id=65187614,version=-1,lat=50.7916089,lon=6.107795} Selektiert man diese, so findet man unter Mitgliedschaften die Buslinie 34. Macht man darauf einen Doppelklick öffnet sich der

Re: [Talk-de] Kau?-Kr?ger WGS-84

2009-03-16 Per discussione Dimitri Junker
Hallo Heiko, so ganz sicher bin ich mir aber trotzdem noch nicht. Wenn ich Gauß-Krüger2 in WGS-84 wandeln will finde ich unter a)vordefiniert: 2: Gauss-Krueger Nr.2/6 Grad (West-D) unter b finde ich: 20: WGS84 bzgl. WGS72 21: WGS84 bzgl. ED50 allerdings steht da drüber. (nicht wirksam,

Re: [Talk-de] Kauß-Krüger WGS-84

2009-03-16 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Gauß Krüger OpenStreetMap Eigentlich ist es ja nichts OpenStreetmap speziefisches, also habe ich nach Gauß Krüger wgs84 oder Gauß Krüger gpx gesucht, da aber nichts brauchbares gefunden. Dann habe ich hier in der Mailingliste gesucht und da den Link zu der HP gefunden, aber die war

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-15 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, ich habe mir jetzt ein paar km^2 DGM50 Daten geleistet. Das erste Problem war Gauß-Krüger 2. Nachdem was ich hier gelesen habe bin ich auf http://heiko-jacobs.de/kkisbin/trafo.tcl gegangen und habe die Daten konvertiert. Als Quellformat habe ich 2: Gauß-Krüger Nr.2/6 Grad (West-D) und

Re: [Talk-de] OSM für unterwegs?

2009-03-14 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ist die Seite von Dir oder weiß Du von wem? ersetz das mobilemap durch www, dann klick Dich bis http://www.petschge.de/az/impressum.htm durch. Gruß Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-13 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Sag mal ... vor dem Wochenende schon Wodka? :-) Die Dateienamen vernünftig benennen! Aachen4.gpx :) Stimmt, da stand Dateien nicht Punkte, aber dann macht es auch keinen Sinn, denn was hat die Anzahl der Punkte mit dem Dateinamen zu tuen. Und die Logik des Namens ist, daß die Nummer

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-13 Per discussione Dimitri Junker
Du hast nicht verstanden, wie NMEA funktioniert. Stimmt davon hab ich 0 Ahnung, aber nach Deiner Erklärung gibt es trotzdem keinen Grund den Höhenausgleich von Glopus zu verdammen. Die aktuelle Glopusversion bietet neben der Eingabe einer Höhe auch noch den Auto-Modus. Dann wird wohl die Höhe

Re: [Talk-de] OSM für unterwegs?

2009-03-13 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ich halte das Angucken unterwegs für sehr wichtig und interessant. Gibt es da vielleicht schon eine Lösung? Mein PDA hat keinen Internetzgang, außer per WLAN/USB aber dafür GPS. Also lade ich mir die Karten zu Hause runter incl Kalibrationsdateien und sehe sie mir unterwegs per Glopus

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-13 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Geloggt wird der evtl. gefilterte aber nicht veränderte Datenstrom von GPS-Empfänger. Das ist aber nur die Halbe Wahrheit. Ich habe gerade Glopus gestartet, einen Höhenausgleich von 1000m eingestellt und dann den Track als gpx exportiert. Dabei kam folgendes raus. trkpt lat=50.764722

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-13 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Neeeinn ... Glopus weiß ja nicht, ob das Gerät richtig oder falsch gerechnet hat! Woher soll es das wissen? Weil es der User einstellt. 120 EUR klingt für mich eher nach Mehrplatzlizenz mit Vervielfältigsrechten. Nein, das ist der 1-Nutzer Preis, für 5 Nutzer kostet es 180 EUR und

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-13 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Trotzdem ist die Datei voller Punkte, wo keine hingehören :-) Kannst Du mir einen Screenshot machen wo Du so einen Bereich markierst. JOSM ist die Datei zu groß, POIEdit schaft es auch nicht. Ahh ein Lichblick GoogleEarth, es wird zwar sehr langsam zeigt aber dann doch für jeden Punkt

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-13 Per discussione Dimitri Junker
Aachen.gpx besteht aus tausenden Punkten Aachen4.gpx besteht nur da aus Punkten, wo auch Tracks waren. Ach. Hab ich jemals was anderes behauptet? Ich hatte dazu geschrieben: Wenn das zip-File etwa 8MB groß ist enthält es alle 1024*1024 Pixel, also incl. der gefüllten Löcher zwischen den

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-12 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Was genau ist ein Höhenausgleich bei Dir? das was Glopus so nennt: http://www.glopus.de/heightview.htm Die Geoidundulation? Ja das sollte es sein Hast Du denn auch eine Datei oder Tabelle, wo man die Abweichung der SRTM-Daten zu den GPS-Daten sehen kann? Nein, müßte ich noch

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-12 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Aber wieso sind in Deiner GPX-Datei mit dem Höhenraster dann auch da Höhenpunkte, wo kein Track war? Wo? Sollte nicht, mit außnahme der besagten Interpolationen entlang des Tracks und der jeweils 8 Nachbarpixel ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-12 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, In der Aachen4.gpx habe ich ein Raster mit mehreren tausend GPX-Punkten. Kannst Du die Dateien mal bitte vernünftig benennen? :-) wo ist die versteckte Kamera? Soll ich jeden der hunderttausenden Punkte Namen geben? Vieleicht einzeln abgehen und schauen ob da was markanntes ist? Hast

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-12 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ach Du meine Güte ... den Wert dort einstellen? Das wäre kompletter Irrsinn! Wo denn sonst? Dafür ist die Einstellmöglichkeit ja da. Nicht alle GPS-Geräte liefern korrekte Geoid- und orthometrische Höhen im NMEA-Tag Ach, und deshalb gibt es die Einstellmöglichkeit,sonst wäre sie ja

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-11 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ich müsste mal die GPS-Tracks, die Du verwendet hast dazu laden :-) Hab ich gerade hochgeladen: http://www.oche.de/~junker/OSM/gpx.zip Gruß Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-11 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Vermutlich ist bei Dir Glopus so konfiguriert, dass nicht alle Protokolle geschrieben werden. Insbesondere scheint die Protokollierung von GGA und RMC (UTC-Zeit)und GSA (vdop und pdop) bei Dir deaktiviert zu sein. Innerhalb von Glopus kann man auf der Seite Einstellungen Datenquelle die

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-10 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ich würde gerne etwas Statistik nachen, (Abhängigkeiten von hdop,vdop, sat und den Meßfehlern) leider schreibt Glopus nur hdop und sat nicht aber vdop ins gpx. OSMTracker schreibt keines der 3 rein. Kennt jemand ein möglichst kostenloses Programm welches alle 3 protokoliert? Für Windows

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-10 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Wenn Du Deine Berechnungen mir offen lest (per Mail oder so), kann ich das z.B. über SRTM-1 Kacheln oder die LVermA Sachen rüber laufen lassen. Wie gasagt will es schon jemand mit DGM5 Daten prüfen. Aber wenn Du willst kannst Du es natürlich auch machen. Ich lege ab und zu die

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich mit SRTM

2009-03-10 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Bisher habe ich die Ergebnisse ja nur mit den SRTM-Daten verglichen, sie werden aber bald auch mit genaueren Höheninfos (DGM5) überprüft. Die bisherigen Ergebnisse sagen aus, daß wenn man GPS-Tracks verschiedener Quellen aufsumiert man eine brauchbare Höhenkarte erstellen kann,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-10 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Durchschnittlich sicherlich nicht, aber so einfach kann man das leider nicht durchführen, da die Daten mir nur als Raster vorliegen. Also beim Vergleich mit den SRTM Daten habe ich es so gemacht: ich habe von den Koordinaten gerechnet in welches SRTM-Pixel es fällt und dann dessen

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-10 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Glopus schreibt den Datenstrom vom GPS-Empfänger im NMEA-Format in eine txt-Datei zu finden im Verzeichnis, dass auf Einstellungen Datenquelle gewählt ist. Konvertieren kann man die NMEA-Datei dann mit den üblichen Verdächtigen. Bist Du da sicher? Kurz bevor ich dies gelesen hatte habe

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich mit SRTM

2009-03-09 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, habe noch einen kleinen Bug bei dem Vergleich mit SRTM gefunden: FehlerBreite=abw/berechneterFehler Zum Mitteln sollte man hier natürlich das quadratische Mittel nehmen. Damit werden die Breiten dann nicht mehr 0.61(vor dem Füllen von Löchern) bzw 0.055 (nach dem Füllen) sondern 4.5 und

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich mit SRTM

2009-03-09 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, hat etwas gedauert bis ich bemerkte, daß in Deiner Aussage: Wenn die Standardabweichung gemeint ist, kannst Du davon ausgehen, dass die 21 m sich nach der Fehleraddition durch 21^2 = 15^2 + x^2 ergeben können, die Lösung steckte. Bei der Berechnung der durchschnittlichen Fehlerbreite:

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-09 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Hm, und ich bin noch dabei, die Daten einzulesen, und ärgermich mit Tracks ohne ele-Information Hallo, ich setze vorher ele auf DBL_MAX und wenn es nachher immer noch so ist schmeiß ich den Punkt weg. und mit nicht UTF8-Zeichen rum ... in welchem Tag? Gruß Dimitri

Re: [Talk-de] SRTM-Daten

2009-03-08 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, In wieweit man in den OSM-Daten sonst noch sinnvoll filtern kann, wuesste ich jetzt nicht. sollte im Zweifelsfall einfach sein so etwas zu programieren. Man könnte dann z.B. je nach Höhe( z.B. aus SRTM-Daten) die Minor-Linien rausschmeißen. diese Genauigkeit haben die SRTM-Daten

Re: [Talk-de] =?iso-8859-1?Q?H=F6hennetz/H=F6hendatenbank_Vergleich_mit_SRTM_(was:_Re:_[T alk-de]_H=F6hennetz/H=F6hendatenbank)?=

2009-03-08 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Wie beschrieben habe ich ein Programm geschrieben, welches automatisch eine Höhenkarte aus GPS Daten berechnet, also GPX-Files rein Höhenkarte raus. Ich habe wenige GPX-Files per hand eliminiert, weil sie laut Log-File weit von der Realität waren (Höhen in Aachen über 1000m). Dies

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich mit SRTM

2009-03-08 Per discussione Dimitri Junker
PS die genannten Abweichungen zwischen meinen aus GPS-Meßwerten und SRTM-Werten von 5.68 bzw 0.93m sind ja sigma(gpsHöhe-srtmHöhe)/anz sie sagen also nur aus, ob es einen systematischen Fehler gibt, hier also, daß die ausgegebenen Höhen z.B. im Duchschnitt 5.68m zu hoch sind. Interessant ist

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich mit SRTM

2009-03-08 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Oder soll das ein großes Sigma = Summenzeichen sein? Ja was denn sonst? Demnach tun sich die beiden Fehler nichts, Ganz meine Aussage. Möglicherweise sind die beiden Messfehler auch positiv assoziiert: Häuserschluchten und Wälder schränken die Messgenauigkeit für beide Verfahren

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-08 Per discussione Dimitri Junker
Ein kleines Sigma eben. Das steht im allgemeinen für die Standardabweichung, die bei Deinen Überlegungen ja auch eine Rolle spielt. Ok, aber da anz in der Größenordnung 10-1Million ist konnte es nur Sigma sein. aber wegen wechselnder Höhe der Bäume und Häuser doch stark schwankend. Das

Re: [Talk-de] SRTM-Daten

2009-03-07 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ja, aber ich denke eher in genau die entgegengesetzte richtung ;) Ist es nicht möglich mit SRTM2OSM ein dichtes Netz von Höhenlinien zu erstellen und dann im OSM-File, das ja deutlich handlicher sein sollte zu filtern? Dimitri ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-03-06 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, ich habe den größten Müll entsorgt und alles neu durchlaufen lassen. Auf http://www.oche.de/~junker/OSM/ gibt es die neuen Bilder, zusätzlich zu denen vom letzten mal noch ein hoehen2 (also ohne l am Ende) in dem wie in pfadex die Höhe farbkodiert ist, die Löcher aber schon aufgefüllt

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-03-06 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Wo kann ich die aachen2.zip denn finden? Auf dem Server liegt nur eine aachen.zip :-) OK, dann hab ich eine '2' vergessen ;-) Gruß Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-03-05 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Da Du Polylinien erzeugt hast, wäre DXF sinnvoll. Nein hab ich nicht. Ich teile die Höhe aller Pixel durch den Höhenlinienabstand, im Bsp 50m, dann schaue ich für jedes Pixel ob der rechte oder untere Nachbar anders ist, wenn ja wird das Pixel gesetzt. Ansonsten reicht natürlich auch

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-03-04 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ich kenne das einfacher, Der Vorteil der komplizierteren Methode ist, daß ich eine Rückmeldung bekomme ob die angenommenen Fehler richtig sind. Gruß Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-03-04 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Kannst Du denn vielleicht nur einmal die Höhenlinen und/oder XYZ Koordinaten zur Verfügung stellen? Sag mir ein Datenformat und in welcher Stufe Du es haben willst, also vor oder nach dem Auffüllen der Löcher. Reicht eine Liste der 1024*1024 Höhen und die Koordinaten der Eckpunkte,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-03-03 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, mein Programm ist inzwischen soweit, daß ich Höhenlinien sehe und die Höhe unter dem Mauszeiger angezeigt bekomme. Auf einer alten gekauften Karte habe ich einige Höhenangaben gefunden, und die stimmen recht gut überein. Aber viele der GPX-Files sind inzwischen rausgeflogen, u.a. hatte

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-03-02 Per discussione Dimitri Junker
Aber jeden Höhenpunkt in Deinem 1024x1024-Gitter möchte man schon mit einer Präzisionsangabe versehen haben. Habe ich. Wobei die Qualität dieser Fehler natürlich davon abhängt ob ich am Anfang die Meßfehler richtig abgeschätzt habe, ob ich beim Inter/Extrapolieren von den richtigen maximalen

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-03-01 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Wenn jede Höhenlinie ihr eigenes Konfidenzintervall mitbringt, wird es natürlich sehr fein. Nicht dass man das in einer Straßenkarte dargestellt haben möchte :-) Wie soll ich das machen? 1. Wie bestimme ich die Höhenlinie rechnerisch? 2. Wie dann das Konfidenzintervall? Spätestens nach

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-28 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Der Gewichtungsfaktor ist also 1/Fehler. So hab ich das mal gelernt. Das ist schon mal nicht ganz verkehrt. 1/Fehler^2 ist aber wohl besser. Wo spielt in Deinen Modellen die Fehlerfortpflanzung eine Rolle? Wenn man da den Fehler des Mittelwertes dazu zählt spielt sie eine Rolle.

Re: [Talk-de] OpenStreetMap 3D als Webanwendung

2009-02-28 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Das gibt aber einen gehörigen Motivationsschub zum Gebäude mappen! Und auch für die Höhenkarte Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-27 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Gilt das für Relief oder bebaute Fläche? Woher weiß ich was da jemand in Wikipedia geschrieben hat. Ich vermute aber mal es sind die min/max Höhen innerhalb der entsprechenden Grenzen. Dimitri ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-27 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ist Dir inzwischen wenigstens klar dass es Geräte(bzw. sogar firmwarespezifische) systematische Fehler gibt die Du *vor* Deiner statistischen zusammenwürflung und Auswertung berücksichtigen musst? Nein, bekannte systematische Meßfehler sollte man natürlich vorher korigieren. Aber jedes

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-27 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Nach dreimaligem Lesen von Garrys Text konnte ich nicht ermitteln, wo Du dieses Zitat her hast... Da stand doch ganz klar vor: Ich hatte den Autor von Glopus gefragt, er antwortet: Meereshöhe = Geoidhöhe. Ich will mal annehmen, daß er sich da vertippt hat und es eigentlich besser

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-26 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, ich habe gerade den ersten kompletten Durchlauf fertig und habe mir mal Minamal und Maximalhöhen anzeigen lassen: 40.5-2008.0 Die 2008m sind natürlich sehr auffällig, erstens viel zu groß und 2. viel zu glatt also habe ich die Quelle gesucht und folgendes GPX-File gefunden:

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-26 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Mein altes ALAN Map 500 hatte in irgendeiner Firmwareversion mal die Eigenart, in das Feld für Höhe die Geschwindigkeit reinzuschreiben. Um absolute Ausreißer zu erkennen könnte man in OSM Areas minimale und maximale Höhen geben, z.B. laut Wikipedia für Deutschland min=-3.54 und

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, i.W. habe ich mich inzwischen etwas schlau gemacht. Dabei habe ich u.a. ein bisher vergessenes Quadrat gefunden, aber auch daß mir für das gewichtete Mittel meist die nötige Info fehlt. Grundsätzlich gilt, daß die Meßgenauigkeit von der Anzahl Satelliten und deren Verteilung abhängt.

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Wieso brauchen wir dazu hunderte Gerät? Es gibt unterschiedliche Fehler, einige sind ggf Gerätespeziefisch und mitteln sich nur weg wenn man mit unterschiedlichen geräten mißt. Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Das ist korrekt. Die meisten GPS-Receiver gehen in Deutschland von 47,5 aus (was leider daneben ist). Gibt es da irgendwo eine Datenbank wo welcher Wert richtig ist? Gruß Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Per discussione Dimitri Junker
Und vielleicht haben wir ja Statistiker unter uns? Messen ist eher Physik, und da hab ich mal ein Diplom drin gemacht. Ich weiß zwar nicht mehr alles auswendig, aber mit etwas nachlesen kommt das schon wieder. Gruß Dimitri ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Dann müsste man nur noch 'ne DB aufbauen, welcher User welches GPS Gerät benützt. Sowas hatte ich ja schon angedacht, wenn man dnn Tracks hochlädt und eingeloggt ist kann ja nachgefragt werden ob die Daten noch stimmen. Vor allem die Höhenkorektur u.ä. Optionen könnten sich ja

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-24 Per discussione Dimitri Junker
Also errechnest Du zu jeder Abweichung den Gewichtungsfaktor zum Mittelwert? Nein, bisher bilde ich nur den Mittelwert, als nächstes schaue ich mir nochmal die Seite mit den Infos zu den GPS-Meßfehlern an und versuche dann jedem Trackpunkt einen statistischen Fehler zuzuweisen in Abhängigkeit

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-24 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, auch auf die Gefahr hin, dass Du es schon längst wusstest: Hier gibts alle GPS-Traces mit dem Tag aachen: wußte ich nicht. Werde ich mir holen, aber trotzdem sind mir Traces mit den Zusatzinfos noch lieber. Dimitri ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-24 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, http://www.openstreetmap.org/traces/tag/aachen Toll, und wie lade ich die? Es sind 202 Seiten mit 20 Traces/Seite also etwa 4000, die möchte ich ungerne einzeln per Hand laden. Ich vermute die Standardantwort ist php o.ä. aber damit kenne ich mich zu wenig aus. Dimitri

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-24 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Da fällt mir ein: Die API macht es Dir sogar noch einfacher: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_Protocol_Version_0.5#Retrievin g_GPS_tracks Leider enthalten diese Fies nur 2D-Koordinaten, sonst nichts ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-23 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Sonnenwinde, kosmische Strahlung (lässt sich ja bedingt berechnen), Weltraumschrott (lässt sich auch berechnen), Flugzeuge die die Signalbahn kreuzen (lassen sich auch berechnen). Und 2-3 Tage vorher lassen sich sicher auch die Wettereinflüsse bedingt berechnen. Das sind alles

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-23 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Worauf ich vor allem hinaus wollte: die relativen Hoehenunterschiede sind bei diesen Geraeten sehr praezise,... Wie gesagt sollte beim Übertrag der GPX-Files angegeben werden um welches Gerät,... es sich handelt. Wenn mann dann weiß, das es ein Barometrischer Höhenmesser ist, der nicht

[Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-23 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, wie beschrieben versuche ich erstmal zu Testzwecken eine Höhenkarte von Aachen zu erzeugen. Dazu habe ich alle GPX-Files auf meinem Rechner zusammengesucht, davon enthalten 111 insgesammt knapp 62000 Punkte Da ich es in eine Matrix von 1024 Pixel Seitenlänge, also eine Million Punkte

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-23 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Auf Wunsch kann ich Dir 178.000 Messwerte der letzten 48 Stunden schicken, mit denen Du Deine Statistiken testen kannst. Kannst Du machen, aber darum kümmer ich mich erst im nächsten Schritt. Kannst Du Deine Formeln bitte offenlegen, damit wir den Gedankengang verfolgen können? Noch

Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-23 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, der Bereich den ich berechne ist: lat = 50.73-50.79 lon = 6.06-6.15 Gruß Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-22 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Das würde eh nur klappen, wenn der Messfehler nur durch die Geräte erzeugt wird. Aber wir haben bei GPS ja noch xy andere Faktoren. Ich hoffe doch, daß GPS i.W. statistische Fehler haben sollte, die sich also beim Mitteln vieler Meßergebnisse wegmitteln. Als systematischen Fehler sehe

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, ich bin gerade dabei ein Testprogramm zu schreiben. Es füllt eine 1000*1000 große Matrix mit Höheninfos aus allen GPX-Files die ich auf meinem Rechner finde. Das 1000*1000 Raster liegt über Aachen mit 1/1 Grad pro Punkt, also etwa 10m Seitenlänge. Falls jemand was beisteuern will...

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-21 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Du bekommst einen Höhenteppich mit einer Dicke von Grössenordnung 80- 160m - ausgehend von einem Messfehler von 30m und und einer nicht bekannten GPS-Höhenkorrektur Der Fehler sinkt bekannterweise mit der Anzahl der Messwerte, irgendwann ist er akzeptabel. Ggf könnte man noch

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ganz abgesehen davon dass wohl die meisten Anwender in erster Linie die Höhe der Wasserfläche über NN Die hat mich ehrlich gesagt noch nie interessiert, höhstens als Taucher in Bergseen, mach ich aber nicht. Was mich als Segler interessiert ist die Wassertiefe, um die zu mappen müßte

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, .. oder, wenn man schon den Track aufzeichnet, könnte man ja auch die Betonnung als WPT bzw. POIS aufzeichnen (rot, grün usw), und so Grundlagen für die Seenavigation mappen. Was aber etwas aufwändiger Wird als an Land, denn mal eben sein GPS-Gerät an die onne halten und den Ort speichern

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, sieht für mich so aus, als hättest Du die Mail nur an mich geschrieben Ups, falscher Button. Für die Ausgabe der Höhenkarte in OSM gibt es srtm2osm, vielleicht kannst Du das umstricken bzw. Teile übernehmen? Ist wahrscheinlich für ein Testprogramm alles Übertieben. Das einfachste ist

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-21 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, ich bin gerade dabei ein Testprogramm zu schreiben. Es füllt eine 1000*1000 große Matrix mit Höheninfos aus allen GPX-Files die ich auf meinem Rechner finde. Das 1000*1000 Raster liegt über Aachen mit 1/1 Grad pro Punkt, also etwa 10m Seitenlänge. Falls jemand was beisteuern will...

Re: [Talk-de] Inseln

2009-02-20 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ich hatte eher den Eindruck, dass z.B. ein See im Park verschwunden ist, wenn ich der Multipolygon-Relation einen Namen gegeben habe! Genau hab ichs noch nicht rausgefunden. Der Park hat nicht zufälligerweise einen level kleiner als der des Sees oder? Das ist die häufigste Ursache

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-19 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Auch der Kapitän der Fähre möchte gern wissen, wie gefährlich die Untiefe ist (ohne in einen anderen DB nachscheuen zu müssen). Was soll das denn? Es geht doch nicht darum ob da 2 unabhängige DB entstehen sollen? Es geht nur darum ob es technisch sinnvoll ist die eine gemeinsame

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-18 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Aber warum sollte man die so einstellen dass eine 10mDifferenz übrigbleibt? Oder ist 40m die Durchschnittsabweichung über die ganze Welt so das es in D zufällig die 10m sind? Entweder das oder die Differenz zwischen Herstellungsland und D beträgt 10m. Was sehr zu bedauern ist ist, daß

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-18 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Wie Du bei der 2D-Karte sehen kannst stammt ein Grossteil der Motivation davon, dass die Leute schnell sehen können wass sie geleistet haben. Bei einer Höhenkarte hast Du den Effekt nicht so deutlich, Der große Vorteil ist, daß man die Höhenkarte praktisch automatisch entstehen lassen

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, http://users.erols.com/dlwilson/gps.htm die hatte ich auch eben gefunden Allerdings scheit des laut der ersten Quelle GPS-Geräte zu geben die immer die Höhe + z.B. 10m ausgeben. Ich nutze einen PDA mit dem Programm Glopus, dort gibt es: http://www.glopus.de/heightview.htm Könnte es

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Da würde ich dann für Deutschland ehr eine Differenz von an die 50m erwarten... Das hängt davon ab was für eine Defaultkorektur eingestellt ist. Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Siehst Du, wenn die Macher von OSM von Anfang an diese Detailverliebtheit besessen haetten, waere aus dem Projekt nie was geworden ;-) Nicht ganz, z.B. die Angabe von Meßfehlern hört sich erstmal kompliziert an, oft würde es aber reichen wenn man die Originaldaten speichert mit der

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Naja, eine Datenbank halt, die beliebige viele Hoehenmesspunkte mit lat/lon/ele festhalten Hier müßte die Meßgenauigkeit noch rein. Die SRTM-Daten sind ja wohl über recht große Flächen gemittelt. GPS-Daten haben meist eine sehr genaue horizontale Genauigkeit aber eine schlechte

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ist eine dreidimensionale Geo-DB grundsätzlich undurchführbar? Wie machen das unsere Mitbewerber? So wie ich es sehe ist der Unterschied der, in OSM geht man vom Objekt aus und dieses enthält die Info wo es ist. Eine Höhendatenbank geht eher umgekehrt vor, also von den Koordinaten zur

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Das geht in den Faellen schief, wo das durch den Punkt bezeichnete Objekt physisch verschoben wurde, also z.B. bei einem Briefkasten, der von Ort A nach Ort B ca. 100 entfernt umgesetzt wurde. Etwas mehr muß man in die Funktion schon reinstecken. Man muß unterscheiden zwischen einem

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ich bin ebenfalls für eine 2. DB als ein Art Schwesterprojekt zu OSM, wir brauchen noch einen guten Namen, Vorschläge? ;-) OpenElevationMap Gruß Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Aber woher hätte denn das integrierte Modell genauere Daten? Ich bin ja auch für eine separate Datenbank, aber es gibt gerade in steilen Gebiten auch Argumente für eine integrierung in OSM. Wenn ich 2 Punkte an einer Steilwand habe können sich diese horizontal um wenige Meter

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, In einer separaten Datenbank läd man hoffentlich nur etwas hoch was auch aus einer geeigneten Quelle kommt (z.B. barometrischer Höenmesser) Nö, da sollten auch GPS-Infos rein, solange diese als soche gekennzeichnet sind kann man sie entsprechend gewichtet mitteln Dimitri Weil es bei

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, man müsste sich über eine Datenstruktur einigen. Will man ein Raster oder frei positionierbare Referenzpunkte usw. Wie gesagt Rohdaten speichern und damit ein Raster modelieren. So wie bei OSM regelmäßig eine Pixelkarte erzeugt wird würde dort regelmäßig/auf Anfrage eine neue

Re: [Talk-de] Abbiegerestriktion

2009-02-15 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, oneways dafür zu verwenden finde ich total falsch. Darfst Du auf dem Stück wenden? Wenn nicht ist es ein oneway Einen via-Weg braucht man an der Kreuzung nur wenn dort ein Wendeverbot (c-b-a-c) herrscht. Dimitri ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-15 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, er will doch einen druckbasierten Höhenmesser bauen klar, war ja auch nur ein Ausgangspunkt für das geschriebene. Die wahrscheinlichkeit, daß sich ein großer Teil der Mapper sowas zulegt ist doch eher gering. Dimitri ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-14 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, das Hauptproblem mit der Höhe ist doch, daß sie bei GPS recht ungenau ist. Was wir also bräuchten wäre eine Methode mehrere Meßwerte zu mitteln. So etwas wäre bei abgeschatteten Orten auch für die 2D-Bestimmung gut. Also etwa so: Mapper 1 trägt einen Punkt ein der aber recht ungenau ist

Re: [Talk-de] automatisches Update von Josm

2009-02-12 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, Ich kann selbstaktualisierende Software nicht ausstehen. Dafür habe Funktionen des Betriebssystems Aber wer will schon, daß Microsoft für das Update von nicht-Microsoft- Programmen zuständig ist. Im Gegenteil arbeite ich daraufhin, dass man JOSM samt Plugins vernüftigter in Pakete

Re: [Talk-de] JOSM Relation-Editor

2009-02-11 Per discussione Dimitri Junker
Hallo, i.W. sind wir uns ja einig, aber Mit einem Menüpunkt/Tastaturshortcut Hinzufügen zu akuteller Relation Dürfte ein Problem werden wenn man mehr als ein Relationfenster offen hat Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

<    1   2   3   4   5   6   7   8   >