Re: [Talk-de] Achtung: EGNOS Maintaining

2008-10-08 Per discussione Marcus Wolschon
Am 7. Oktober 2008 16:22 schrieb Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, am 06.10.2008 gab es eine Wartung der EGNOS-Korrektureinheit. Bis einschließlich zum 11.20.2008 können Abweichungen der Satelliten-Korrektur auftreten! Nach welchem Kalender arbeitest du? Sehe ich das richtig,

Re: [Talk-de] [robot] rfc - regeln für denominatio n typos in deutschland

2008-09-30 Per discussione Marcus Wolschon
Am 30. September 2008 09:29 schrieb Frank Sautter [EMAIL PROTECTED]: an einer stelle habe ich leider kein ausreichendes religionswissen, aber vielleicht kann mir hier einer unter die arme greifen. es gibt eine menge tags denomination=protestant. aber ist protestantisch nicht dasselbe wie

Re: [Talk-de] Sehr große Waldgebiete

2008-09-30 Per discussione Marcus Wolschon
Am 30. September 2008 00:50 schrieb Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]: Ich glaube, ich habe ihn spaeter dann mal wieder etwas verkleinert. Mehr als 1000 Nodes pro Way ist grenzwertig, und mehr als 5000 geht gar nicht, da kann doch keiner mehr mit umgehen. Das genau ist das größte Problem

Re: [Talk-de] Packetstation - diesmal geben und nicht nehmen

2008-09-30 Per discussione Marcus Wolschon
2008/9/30 Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]: ich habe kürzlich eine Paketstation gefunden - bei der wird kein Paket abgeholt sonder reingeschmissen. Ja, schön. Die Existenz dieser Nur-Abgabe-Automaten wurde hier auf der Liste schon mehrfachst erwähnt, jedoch immer wieder angezweifelt.

Re: [Talk-de] [robot] rfc - regeln für denominatio n typos in deutschland

2008-09-30 Per discussione Marcus Wolschon
Also ich habe meine Meinung zum denomination-typo-Aenderungs-Bot geaendert. Ich bin nun gegen *jede* Art von automatisierter Aenderung von irgendwas, was ein religion-Tag hat. Ich schlage eine Seite ala Tagwatch vor, die potentielle Schreibfehler und potentiell fehlende Tags auflistet. Dann

Re: [Talk-de] Telefonnummern bei POI

2008-09-29 Per discussione Marcus Wolschon
Am 29. September 2008 12:37 schrieb Andreas Pothe [EMAIL PROTECTED]: Bitte keine Telefonnummern hinterlegen, ich bin dagegen. Grund: Wenn sich die Telefonnummer mal ändert oder durch ein Versehen eine falsche Nummer hinterlegt wird, hat der betroffene, der nun womöglich alle Nase lang

Re: [Talk-de] Kreisverkehr mit separierten Fahrspuren

2008-09-29 Per discussione Marcus Wolschon
Am 28. September 2008 12:15 schrieb Rainer Knaepper [EMAIL PROTECTED]: Moin moin, ich habe hier einen Kreisverkehr, bei dem man die Fahrspuren nicht frei wechseln kann. Soll heißen: die Einfahrten in den Kreisel sind zweispurig, wobei die jeweils rechten Fahrspuren direkt bei der nächsten

[Talk-de] Sehr große Waldgebiete

2008-09-29 Per discussione Marcus Wolschon
Wie mapped ihr eigentlich so sehr große Waldgebiete wie den Schwarzwald oder den Odenwald? * Da weis man nie so recht wo der eine Wald anfängt und der nächste aufhört. * Das Außen-Polygon eines einzelnen Waldstückes kann extrem komplex werden, muss aber so komplex sein, weil da eben Häuser

Re: [Talk-de] A 8 zwischen leonberg und heimsheim

2008-09-26 Per discussione Marcus Wolschon
Hallo Frank, als Anwohner habe ich schon den Hochglaz-Prospekt zur neuen Autobahn-Anbindung erhalten. Ichf fahre da heute und Sonntag sowieso in 2 Richtungen durch Leinberg-Ost. Mal sehen ob Josm-Surveyor diesmal funktioniert. (Musste ich letztes Mal erst patchen, da der Surveyor nicht mehr zum

Re: [Talk-de] Wiedermal die Lizenz

2008-09-25 Per discussione Marcus Wolschon
Nunja, OSM ist zusächt einmal die Datenbank und nicht bunte Bildchen. Der artikel wird ja nicht die Datenbank abdrucken sondern die AUSGABE eines Programms = eine gerenderte Karte. Marcus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] WG: way mit zugehörigen nodes download en

2008-09-23 Per discussione Marcus Wolschon
Am 22. September 2008 16:04 schrieb Rolf Gehring [EMAIL PROTECTED]: Ich habe zufällig festgestellt, dass diese in JOSM geladene Daten korrekt ankommen. Zum Beispiel Straße mit ß. Wenn ich diese Daten aber mit Speichern unter wieder als Datei auf die Festplatte schreibe, wurden aus dem ß in

Re: [Talk-de] Mehrfach Tagging von Flächen

2008-09-23 Per discussione Marcus Wolschon
2008/9/22 Torsten Leistikow [EMAIL PROTECTED]: Christian schrieb: im Bereich Hilden habe ich gestern Areas gesehen, die _gleichzeitig_ mit landuse=residential, place=town und boundary=administrative getagt sind. Ist das erlaubt oder sollte man nicht besser separate Flächen für diese 3

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Per discussione Marcus Wolschon
Am 22. September 2008 11:54 schrieb Ralf Schreg [EMAIL PROTECTED]: Da fällt mir gerade ein: motorroad=yes - sollte das nicht automatisch für Radfahrer gesperrt sein? Wieso sollten Radfahrer nicht auf Straßen fahren dürfen, auf denen Motorräder erlaubt sind? Marcus

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Per discussione Marcus Wolschon
Am 22. September 2008 12:26 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]: motorroad=yes schreibt (Bedeutung: Kraftfahrstraße), dann wird er das wohl meinen, oder? Argh, verlesen. Passiert auch mal bei den ganzen mailing-listen. Klar, Fahrräder haben auf Kraftfahrstraßen nichts verlohren. Marcus

Re: [Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-20 Per discussione Marcus Wolschon
Am 20. September 2008 17:20 schrieb Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]: Praktisch könnte man sich auch eine normale Digicam (Digitalkamera oder digitale Videokamera, gleich teuer) und 30 EUR Receiver/Logger von eBay. Klar kannst du dir alles selber bauen und immer schön vorher aufpassen, daß

Re: [Talk-de] TMC location table in den OSM Daten?

2008-09-20 Per discussione Marcus Wolschon
Also, mal wieder etwas konstruktives: Wir können die Location-Table nicht weitergeben aber können wir TMC-Meldungen empfangen, über die TMC-Location-Table lokal eine Menge an betroffenen wayIDs oder eine Boungding-Box bestimmen und diese Daten zentral sammeln und anfragenden Navis z.B. per

[Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-19 Per discussione Marcus Wolschon
Dieses Teil könnte zum Mappen wirklich mal genial sein. Was meint ihr? Reicht due Auflösung und das Fixfoxus-Objektiv um aus dem fahrenden auto heraus zu filmen (Straßenschilder, Tunnel-Namen, Punkte an denen Seitenstraßen abgehen, ...) oder dürfte das nur zu Fuß brauchbar sein?

Re: [Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-19 Per discussione Marcus Wolschon
Am 19. September 2008 13:51 schrieb Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]: Okay, mal abgesehen davon, dass das abfilmen von Straßenschildern und spätere auswerten patentrechtlich geschützt ist, _könnte_ es gegen das Recht am eigenen Bild verstoßen. Grund: Der Zweck der Aufnahmen werden nicht mehr

Re: [Talk-de] Routing über Parkplätze hinweg?

2008-09-18 Per discussione Marcus Wolschon
Poste hier doch mal jemand einen implementierbaren und vollständigen Algorithmus WIE er sich das mit dem Routing vorstellt. Beachte dabei: Flächen können Löcher enthalten (z.B. das Münster auf dem Marktplatz) und Flächen können konvex sein. Marcus Am 18.09.08 schrieb René Falk [EMAIL

Re: [Talk-de] Suche Programmierbeschäftigung bei neuem Projekt for OSM

2008-09-17 Per discussione Marcus Wolschon
Am 16.09.08 schrieb Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]: eine Datenbank schreckt natürlich viele ab. Andererseits kann man mit OSM-Daten ob der schieren Dateigröße kaum mehr ohne Datenbank arbeiten. Ich frage mich ob es schon hülfe wenn man ein Tool hätte, welches eine osm-Datei in eine sqlite

Re: [Talk-de] Wie wichtige Gebäude taggen

2008-09-17 Per discussione Marcus Wolschon
2008/9/17, [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: On Wed, 17 Sep 2008 09:10:22 +0200 Jan Tappenbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin ! es gibt Gebäude, die nicht öffentlich sind - aber von öffentlichem Interesse (z.B. Verbraucherzentrale). Wie taggen ??? * building: yes * name:

Re: [Talk-de] Hausnummern im höchsten Zoomlevel beim M itbewerber

2008-09-05 Per discussione Marcus Wolschon
2008/9/5, Birgit Nietsch [EMAIL PROTECTED]: Ich bin dafür, dass man alternativ addr:street (und evtl. weitere Infos, natürlich mit Ausnahme der eigentlichen Hausnummer) der Interpolationslinie zuordnet. Das ist intuitiv klar und sollte daher von einer Routing-Software auch so ausgewertet

Re: [Talk-de] Hausnummern: Gebaeude mit mehreren Nummern

2008-09-05 Per discussione Marcus Wolschon
Am 05.09.08 schrieb Florian Schmitt [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich versuche gerade, das Karlsruher Schema auf ein Gebäude anzuwenden, das vier Eingänge mit jeweils eigenen Hausnummern hat. Da es sich um ein Eckgebäude handelt, gehören drei Eingänge zu Straße A, einer zu Straße B. Wenn ich es

Re: [Talk-de] Routenplaner und extra Karteninformationen f ür (Reise-)Busse und LKWs

2008-09-05 Per discussione Marcus Wolschon
Hallo, das Problem mit dem Reisebus kenne ich gut. Jeder Camper mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen merkt schnell wie viele Höhen- und Gewichts-Begrenzungen es doch gibt, die man normal übersieht. In Navis sicherlich trivial nutzbar, auf einer moving-map auch bereits voll Alltagstauglich machbar.

Re: [Talk-de] OSM Routing - Funktionierende Systeme

2008-09-02 Per discussione Marcus Wolschon
http://travelingsales.sourceforge.net 1 Laptop 1 Bluetooth-GPS-Empfänger Man kann (falls Netz beim ersten Mal vorhanden) jederzeit auf edit clicken und den aktuellen Kartenausschnitt damit in josm-latest öffnen. Marcus 2008/9/2, Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED]: Hallo, weil das Thema gerade

Re: [Talk-de] (Nicht) an Verbote halten...

2008-08-26 Per discussione Marcus Wolschon
Am 26.08.08 schrieb M.Gehling [EMAIL PROTECTED]: Martin Koppenhoefer wrote: was fuer eine Lehre ziehen wir daraus? Ich bin selbst der Meinung, mehr ist besser, d.h. Privatstrassen sollten durchaus in unseren Datenbestand (natuerlich als solche gekennzeichnet), wie kennzeichne ich denn

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-25 Per discussione Marcus Wolschon
Ja, da sind die Werte wie en, de, ... auch aus einer halbwegs festen Menge an völlig unkritischen Zeichen. Sowohl Schlüssel als auch Werte dürfen alle UTF8-Zeichen enthalten. Wenn jemand chineschische Sachen mit Tag-Namen in Mandarin mappen will, gerne. Müssen die Tools eben mit klarkommen wenn

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-25 Per discussione Marcus Wolschon
Am 25.08.08 schrieb Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]: maxspeed=80 maxspeed(weight=7.5t)=60 access(weight=12t)=access only Bei mehreren Bedingungen halt sowas wie: maxspeed(weight=7.5t)(Mondfeuchte=grün)=60 Mehrere Bedingungen vielleicht lieber mit bzw. || verknüpft, damit sich das nicht nur

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-25 Per discussione Marcus Wolschon
Am 25.08.08 schrieb Sascha Silbe [EMAIL PROTECTED]: On Mon, Aug 25, 2008 at 02:24:47PM +0200, Marcus Wolschon wrote: maxspeed(weight=7.5t)(Mondfeuchte=grün)=60 * ist trivial zu parsen, Nitpick: Das stimmt nicht, insbesondere in low-level-Sprachen ist das alles andere als trivial. Man könnte

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-25 Per discussione Marcus Wolschon
Am 25.08.08 schrieb Guenther Meyer [EMAIL PROTECTED]: eine 'oder' verknüpfung sollte nicht noetig sein, das laesst sich als separates tag schreiben, ein beispiel: limit.access[weight:7.5] = no limit.access[height:3.5] = no das wuerde bedeuten, dass fahrzeuge die schwerer als 7,5t oder

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-24 Per discussione Marcus Wolschon
Am 23.08.08 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]: Hallo. Am Samstag, 23. August 2008 schrieb Guenther Meyer: eine baumstruktur laesst sich halt leider nicht vollstaendig und vor allem lesbar in unserem key/value system abbilden; zumindest wuesste ich nicht wie... Naja, ja, bisher nicht.

Re: [Talk-de] maxspeed LKW

2008-08-22 Per discussione Marcus Wolschon
Am 22.08.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]: die Ausnahmen müßte man dann den Vehicle-defaults erfassen, wann ein Fahrzeug unter access=goods fällt. Aber ob das unbeding in die OSM-Datenbank muss-hat ja nicht direkt was mit Geodaten zu tun.? Denke das lässt sich sinnvoller an anderer Stelle

Re: [Talk-de] Nochmals: Rettungspunkte

2008-08-22 Per discussione Marcus Wolschon
Am 22.08.08 schrieb Florian Schmitt [EMAIL PROTECTED]: Hallo nochmal, das aktuelle Proposal zu den Rettungspunkten (emergency_access_points) [1] sieht noch kein Attribut für die jeweilige Notrufnummer vor. Haltet ihr es für sinnvoll, das auch noch aufzunehmen, und ggf wie? Ich persönlich

Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-20 Per discussione Marcus Wolschon
Am 20.08.08 schrieb Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]: Müssen wir also mehrere Polygone machen oder reicht es in den wenigen Ausnahmefällen ein maxspeed=100 zwischen dem Ortsanfang und dem Ortseingangs-Schild zu setzen? Nein - Polygone sind hier fehl am Platz. Für jede Einfallstrasse wird

Re: [Talk-de] Neuer Namefinder

2008-08-20 Per discussione Marcus Wolschon
Super Sache! Welche Suchen kann dein Code? (POI-Name? Straße+Ort? Autobahn-Kreuz? A nahe B?) Auch die Suche nach Adressen schon? (Str=Alexanderplatz, Ort=Berlin, Land=Germany) Werden die verschiedenen Sprachen in Ein- und Ausgabe unterstützt? (lang:en lang lang:en_uk lang:loc) (Englische

Re: [Talk-de] Fiese Fehler auf den Karten von Tele Atlas

2008-08-20 Per discussione Marcus Wolschon
Am 19.08.08 schrieb Roman Grabolle [EMAIL PROTECTED]: so ausgefahren, dass ein Auto in der Straßenmitte aufsitzen und mit den Rädern in der Luft hängen bleiben würde. Kleiner Tip aus der Tschechischen Praxis: Solche Wege befährt man etwas seitlich versetzt. Wenn keine große Gefahr droht sich

Re: [Talk-de] Neuer Namefinder

2008-08-20 Per discussione Marcus Wolschon
Am 20.08.08 schrieb Sascha Silbe [EMAIL PROTECTED]: Auch die Suche nach Adressen schon? (Str=Alexanderplatz, Ort=Berlin, Land=Germany) Könnte derzeit vom Frontend folgendermaßen durchgeführt werden: 1. Type: country 2. Name: Name=Germany, nur Nodes+Ways von Schritt 1 3. Type

Re: [Talk-de] OSM-POIs in 3D

2008-08-20 Per discussione Marcus Wolschon
Hört sich cool an! An sowas wie Google-Earth mit seinen 3D-Modellen und Georeferenzieung auf OSM arbeitet noch keiner, oder? ;) 2008/8/20, Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]: Ich glaube es nicht - gerade im Zug hatte ich einen ähnlichen Einfall! Ich überreiche den Nobel-Preis für die erste

Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-19 Per discussione Marcus Wolschon
Am 18.08.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]: Müssen wir also mehrere Polygone machen oder reicht es in den wenigen Ausnahmefällen ein maxspeed=100 zwischen dem Ortsanfang und dem Ortseingangs-Schild zu setzen? Nein - Polygone sind hier fehl am Platz. Für jede Einfallstrasse wird individuell

Re: [Talk-de] Kilometrierung von Autobahnen und anderen Strassen

2008-08-19 Per discussione Marcus Wolschon
Am 18.08.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]: Marcus Wolschon schrieb: Wie gesagt. Ich habe das erstmal an die A5+A8 angehängt damit das nicht verlohren geht und warte auf einen Konsens. Autobahnen haben immernoch durchgehende Kilometrierung, oder? So mehr oder weniger Die A8 ist ja

Re: [Talk-de] JOSM - Waypoints und Audio

2008-08-19 Per discussione Marcus Wolschon
Am 18.08.08 schrieb Bodo Meissner [EMAIL PROTECTED]: Wenn ich den Code richtig verstehe, wird nur ein XML-Tag time ausgewertet, nicht die Zeitangabe in cmt oder desc. Außerdem muß die Zeitangabe dem Format -MM-dd'T'HH:mm:ss entsprechen. Du brauchst also ein Programm, das beispielsweise

Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-18 Per discussione Marcus Wolschon
so einfach ist das Leben bei OSM leider auch wieder nicht. Schon vergessen (war vor kurzem Thema): da wir aus den Daten auf andere Weise nicht herauslesen können, ob man sich überhaupt ausserorts oder innerorts befindet, sollte m.E. ein maxspeed = 50 (innerorts) bzw. 100 (aussen) auch wenn es

Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-18 Per discussione Marcus Wolschon
Am 16. August 2008 21:41 schrieb Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]: Sofern ich informiert bin, können wir aktuell nicht rausfinden, in welchem Lnd sich das aktuelle Node befindet. Das sieht man ja z.B. daran, das aktuell die ganze Weltkarte im UK-Stil gerendert wird. Falls nun in UK vonmir aus 40

Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-18 Per discussione Marcus Wolschon
Am 16. August 2008 18:41 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]: Martin Koppenhoefer schrieb: Was ich bei der Diskussion bisher ein bisschen vermisse: es wird endlos über Maxspeed geschrieben, aber in der Realität und vor allem fürs Routing interessiert doch viel mehr die zu erwartende

Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-18 Per discussione Marcus Wolschon
Am 18. August 2008 13:19 schrieb Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]: Das ist leider ein Trugschluss. Für das Tempolimit ist das Ortsschild an der Straße maßgeblich. Dieses korrespondiert nur ungefähr mit der Bebauung (manchmal auch quasi gar nicht, tag landuse=residential) und mit der

Re: [Talk-de] Kilometrierung von Autobahnen und anderen Strassen

2008-08-18 Per discussione Marcus Wolschon
Da überörtliche Straßen ja offiziell nicht mehr komplett durchkilometriert werden, sondern jeder Straßenabschnitt für sich (Nennt sich wohl Stationierung), würde ich gerne wissen, wie Ihr das per tag handhabt. Aso wie tragt Ihr Abschnitt, Stationierungsrichtung, und Kilometrierung ein? Wird

Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-13 Per discussione Marcus Wolschon
Default-Access-Restriction http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing#Germany Default-Maxspeed-Restriction http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing#Germany_2 Ich habe beide mal in Untersiten von OSM_tags_for_routing verfrachtet, da die Seite langsam arg

Re: [Talk-de] Kennzeichnung von Adressen

2008-08-13 Per discussione Marcus Wolschon
2008/8/13 Stephan Schildberg [EMAIL PROTECTED]: Die Kennzeichnung von Adressen, von denen sich genau eine in einem Gebäude befindet funktioniert auf die unten beschriebene Weise: http://www.openstreetmap.org/?lat=53.60842lon=10.01025zoom=17layers=0B0FTTT * *fax*: +49-40-5111243 *

Re: [Talk-de] Datenquellen - Vorschlag für Schema

2008-08-11 Per discussione Marcus Wolschon
2008/8/9 Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Was soll data_contact=person ... Ganz einfach: Ich habe hier ein paar Firmen die sagen: Wir stellen die Koordinaten unserer Filialen bereit, wenn wir aber ein Ansprechpartner angeben können. D.h. Du willst nicht wirklich, wie auf der

Re: [Talk-de] Kilometrierung von Autobahnen und anderen Strassen

2008-08-11 Per discussione Marcus Wolschon
Am 10. August 2008 15:16 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]: Oliver Koppisch schrieb: Ich habe mal irgendwo gelesen, das in der Community gerade diskutiert wird, wie man solche Daten gegen veränderungen sichern kann. Gibt es dazu schon was Neues? Eine Idee, die mir gerade kommt, wäe,

Re: [Talk-de] Kilometrierung von Autobahnen und anderen Strassen

2008-08-11 Per discussione Marcus Wolschon
Am 8. August 2008 09:42 schrieb Frank Mohr [EMAIL PROTECTED]: ich habe einige der km-Schilder mit dem Diktiergerät aufgenommen (A5,A67,A6,A3) und als marker= eingetragen. Die Hin-/Rückrichtung haben da eigentlich meistens ganz gut zusammengepasst. Kennt jemand den englischen Begriff für

Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-11 Per discussione Marcus Wolschon
Dass für A in D kein generelles Limit gilt finde ich irrelevant, diese Informationen sind eh von Land zu Land unterschiedlich und müssen irgendwo zentral vorhanden sein: Deutschland: motorway=oo; primary=100; ... Schweden: motorway=110; primary=90; ... Wir sammeln diese Informationen bereits

Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-11 Per discussione Marcus Wolschon
Am 11. August 2008 01:39 schrieb Tobias Hägele [EMAIL PROTECTED]: Und wie sieht das nun bei Autobahnparkplätzen und Raststätten aus? Im Wiki finde ich bei service den Hinweis auf Autobahnparkplätze, aber etwas genaueres und schlüssiges habe ich auch nicht gefunden. Den gesamten Rastplatz mit

Re: [Talk-de] Kilometrierung von Autobahnen und anderen Strassen

2008-08-08 Per discussione Marcus Wolschon
Am 7. August 2008 23:16 schrieb Oliver Koppisch [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen! Ein Bekannter von mir setzt in seinen Streckenkontrollfahrzeugen (er arbeitet bei einer Autobahnmeisterei) Windows mobile-PDAs mit GPS ein. Er hat mich nun gefragt, ob es möglich wäre dem Fahrer anzuzeigen, auf

Re: [Talk-de] Tagging: Rotlichtbezirk mit Altersrestriktion

2008-08-04 Per discussione Marcus Wolschon
Schau mal wie das im Amsterdamm getagged ist. Da ist der Distrikt auch eingezeichnet. Marcus Am 4. August 2008 08:50 schrieb Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, ich habe heute Nacht mein GPS-Aufzeichnungen der Dortmunder Nordstadt fertig gemacht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass

Re: [Talk-de] Landkreisgrenzen

2008-08-04 Per discussione Marcus Wolschon
Im Moment sind Bayern, Baden-Würtemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen hochgeladen. RP und HE sind auf Grund der Rendersituation noch nicht im grösseren Maße zu sehen. Dank zweier längeren Bahnfahrten habe ich dieses Wochende Hessen fertiggestellt und Thüringen und Sachsen vorbereitet.

Re: [Talk-de] Potlach ist ein Problem!

2008-06-22 Per discussione Marcus Wolschon
Am 22. Juni 2008 00:48 schrieb Sven Geggus [EMAIL PROTECTED]: Garry [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde einen Lösungsansatz darin sehen ein Windows-Tool anzubieten, das ohne JAVA oder sonstige zusätzliche Installationen ähnliches wie JOSM bietet. Ja, die Leute brauchen ein setup.exe, das ist

Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-05-06 Per discussione Marcus Wolschon
Am 5. Mai 2008 20:58 schrieb Martin Simon [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, 5. Mai 2008 11:33:52 schrieb Marcus Wolschon: Naja, nicht ganz. Diese schwachbrüstigen Geräte haben sehr oft Internet und einer DER großen Vorteile von OSM ist, daß die Geräte einfach selber ihre interne Karte für

Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-05-05 Per discussione Marcus Wolschon
Am 30. April 2008 20:03 schrieb Thomas Hieber [EMAIL PROTECTED]: Toni Erdmann schrieb: Norbert Hoffmann schrieb: Ich finde die aktuelle Methode (highway=construction + construction=secondary) vielleicht nicht optimal, aber auf jeden Fall besser als die idee mit highway=secondary +

Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-05-05 Per discussione Marcus Wolschon
Am 1. Mai 2008 03:00 schrieb Gerald.Oppen [EMAIL PROTECTED]: Toni Erdmann wrote: Mit den oben genannten schwachbrüstigem Endgerät greifst Du auch nicht auf die Rohdaten zu, schon gar nicht wenn es Dir auf die Performance ankommt. Man nutzt für sowas dann entsprechend aufbereitete

Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet! )

2008-04-30 Per discussione Marcus Wolschon
Wenn wir ein Verfallsdatum haben, können wir genausogut Verkehrsmeldungen gleich in die Karte aufnehmen. Am 30. April 2008 11:09 schrieb Gerald Oppen [EMAIL PROTECTED]: deswegen erscheint mir folgendes tagging-schema am sinnvollsten: highway = primary/secondary/residential/.

Re: [Talk-de] Relaunch openstreetmap.de

2008-04-29 Per discussione Marcus Wolschon
Am 28. April 2008 16:22 schrieb Jochen Topf [EMAIL PROTECTED]: On Mon, Apr 28, 2008 at 04:04:39PM +0200, Hanno Böck wrote: Insb. bei Events fände ich es sehr sinnig die nicht parallel zu denen im wiki zu pflegen. Also idealerweise sollte das Wiki in der Lage sein, die in D

Re: [Talk-de] Für Sponsoring: Wie viele OSM-User in Detschland?

2008-04-28 Per discussione Marcus Wolschon
Dürfte für einen Sponsor nicht eher die Anzahl der deutschsprachigen Nutzer, als die Anzahl der Mitglieder auf der Talk-de -Liste interessant sein? Von den Nutzern dürfte hier nur ein Bruchteil auf der ML sein. Marcus Am 28. April 2008 11:28 schrieb Andreas Gutowski [EMAIL PROTECTED]: 3) Wie

Re: [Talk-de] Fuer Sponsoring: Wie viele OSM-User in Deutschland?

2008-04-28 Per discussione Marcus Wolschon
Also ist ein aktiver Nutzer, einer welcher auf der ML ist und/oder in den letzten n Monaten GPX-Tracks, Blog-Beiträge, Wiki-Änderungen oder OSM-Änderungen hochgeladen hat. Von diesen interessieren uns diejenigen, welche auf talk-de sind, deutsch als Sprache im Wiki/auf der Website haben oder

Re: [Talk-de] Datenschutz und OSM

2008-04-25 Per discussione Marcus Wolschon
Hallo, ich sehe solche eine Sammlung von GPX-Tracks als Chance. Wenn die Tags auf Tracks mehr genutzt würden, wäre das neben der Karte selbst eine sehr interessante Datenbasis. Mit einer Map-Features-Seite für GPX-Tags wie z.B. Auto, Fahrrad, Survey, ... könnte man mit diesen Daten viel mehr

Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Per discussione Marcus Wolschon
Am 22.04.08 schrieb Sven Anders [EMAIL PROTECTED]: Die Nummer gehört zum _Haus_ und nicht zur Tür. Naja, hier in Hamburg gibt es (Reihen-)Häuser die haben z.B. drei Eingänge, der erste ist (=hat die Hausnummer) 12a, der zweite ist 12b und der dritte 12c. Ich würde ungern das Haus mit

Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Per discussione Marcus Wolschon
Am 23.04.08 schrieb Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]: Ich finde das Hausnunmmernprojekt eine tolle Sache, und es ist wichtig, dass man sich den Kopf zerbricht, wie diese erfasst, gespeichert und dargestellt werden koennen, aber solange in OSM noch ganze Strassen und Doerfer fehlen, solange

Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Per discussione Marcus Wolschon
Hallo Martin, ich finde das Aussehen so wie es ist richtig gut. Lass und mal abwarten, wenn noch ein paar mehr Hausnummern da sind, wie das dann aussieht. Vor allem bei eng stehenden Häusern. Marcus Am 22.04.08 schrieb Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]: Ich weiss, dass das jetzt gerade die

Re: [Talk-de] Mapping einer Kreuzung

2008-04-16 Per discussione Marcus Wolschon
Hallo, korrekt wäre an den Node tatsächlich beides zu setzen. Bei welchem Programm/Renderer verschwindet denn die Ampel? Am Ende geht es ja darum die Daten zu sammeln, nicht eine schöne Karte zu rendern. Die Karte ist nur eine Dreingabe. Marcus Am 16.04.08 schrieb [EMAIL PROTECTED] [EMAIL

Re: [Talk-de] Bezirke

2008-04-13 Per discussione Marcus Wolschon
Hallo, also hier wird suburb durchgehend für die Stadt-Teile verwendet. Entsprechend habe ich auch die Adress-Suche in Traveling-Salesman geschrieben, daß gefundene Straßen unter ihrer Stadt und wenn vorhanden unter Stadt-Suburb-Straßenname gruppiert angezeit werden. region hab ich noch nirgends

Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Per discussione Marcus Wolschon
Hallo, auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing ist die Zusammenstellung der für das Routing wichtigen und aller solchen Regeln. (Damit man keine vergisst.) Marcus 2008/4/10, John07 [EMAIL PROTECTED]: Hi, super Webseite, die ihr da erstellt habt! Kleine Anmerkung:

Re: [Talk-de] Traveling Salesman für OSM-Routing mit O penLayers

2008-04-09 Per discussione Marcus Wolschon
Hallo Stefan, wenn du ihn drin haben willst, bräuchte ich von dir nur eine Implementierung der zwei Methoden des IRouter-Interfaces. http://travelingsales.wiki.sourceforge.net/IRouter Den kann ich dir dann problemlos in TS aufnemen. Marcus Am 09.04.08 schrieb Stefan Keller [EMAIL PROTECTED]:

[Talk-de] Traveling Salesman für OSM-Routing mit O penLayers

2008-04-08 Per discussione Marcus Wolschon
Hallo Leute, ich habe vor das Routing von Traveling Salesman als Servlet bereitzustellen, das eine Polyline für OpenLayers und einen Array mit Fahr-Anweisungen liefert. Welchen der Routing-Algorithmen, welche Metriken (schnellste Route, kürzeste, ...) und welche Fahrzeug-Art (Auto, Fahrrad,

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-04-01 Per discussione Marcus Wolschon
Am 01.04.08 schrieb qbert biker [EMAIL PROTECTED]: Hallo, bei einem früheren Münchner Treffen ist mal eine andere Idee diskutiert worden, die für viele Straßen/Hausnummern anwendbar sein sollte. Man stelle sich eine typische Anwohnerstraße vor, die alle zu einer Straße Zugang haben.

Re: [Talk-de] Hausnummern, Parzellen

2008-04-01 Per discussione Marcus Wolschon
2008/4/1, Stefan Hirschmann [EMAIL PROTECTED]: Mal so aus Interesse: Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, dass diese Fotos zentral gesammelt werden. Sofern es halbwegs Ortofotos sind, könnte ja sowas wie openorthomap entstehen ;) Du meinst sowas wie http://openaerialmap.org ? Marcus

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-03-31 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Erlich gesagt finde ich die Lösung mit 1 Node pro HausNummer vollkommen daneben. Ja, der Fall einzeln stehender Häuser muss gehandhabt sein. Ja, auch jeder andere Sonderfall. Aber das heißt nicht, daß wir in einer Stadt für jede kleine Straße 200

[Talk-de] OSM-Plakate in Lehmanns-Buchhandlungen

2008-03-10 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 | Hallo, | | als Werbung fuer unser Buch habe ich den Lehmanns-Buchhandlungen | angeboten, ein Plakat zu drucken, auf dem jeweils die Innenstadt des | Ortes, an dem die Buchhandlung ist, zu sehen ist, und dann der Spruch | Fehlt was? Bei

[Talk-de] OpenExpo 2008

2008-03-07 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 | die OpenExpo findet dieses Jahr vom 25. - 26. Mai in Karlsruhe statt. | Der Eintritt wird bei Voranmeldung kostenlos sein. | Nachdem der Call-for-Projects [1] bereits gestartet hat, ist die Frage | ob wir als OpenStreetMap dort einen Stand stellen

[Talk-de] Wie Modellflugplatz taagen

2008-02-19 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 | Modellflugpl?tze sind luftrechtlich relevant wie dieser Unfallbericht zeigt: | http://www.bfu-web.de/nn_41544/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/1997/Bericht__97__3X306-1-2,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bericht_97_3X306-1-2.pdf |

[Talk-de] Betr.: Re: Travelingsalesman

2008-01-17 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 | | Ich wollte die deutschland.osm laden und da hat sich das programm aufgehaengt. ueber webstart wird nichts geroutet, obwohl strassen gefunden werden. | | Ich wuerde sau gerne den kern benutzen, um einen router fuer den pda zu schreiben... Hallo

[Talk-de] Betr.: Re: Travelingsalesman

2008-01-17 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Mallok. | Ich wollte die deutschland.osm laden und da hat sich das programm aufgehaengt. ueber webstart wird nichts geroutet, obwohl strassen gefunden werden. routen kann er nur auf dem, was er lokal an Straßen hat. Wenn er Internet hat,

Re: [Talk-de] Travelingsalesman

2008-01-16 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [EMAIL PROTECTED] schrieb: | From: John07 [EMAIL PROTECTED] | Subject: Re: [Talk-de] Travelingsalesman | To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org | Message-ID: [EMAIL PROTECTED] | Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1;

Re: [Talk-de] Zuordung von Strassen zu Orten via Relations

2008-01-10 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 | Gernot Hillier wrote: | | Oder man k?nnte (Achtung: mein Lieblingsthema) einfach die St?dte als | Areas einzeichnen, wie es, wie ich mittlerweile rausgefunden habe, auch | die FAQ als das korrekte Vorgehen bezeichnet: | | Die Auswertung damit

Re: [Talk-de] ein Way ist mehere Bundesra?en gleichzeitig...

2007-12-03 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [EMAIL PROTECTED] schrieb: From: Dimitri Junker [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: [Talk-de] ein Way ist mehere Bundesra?en gleichzeitig... mehrere ref, mehrere amenity, mehrere... Am Bsp von ref finde ich es sollte so etwas wie ref=B1,B256,L314

Re: [Talk-de] ein Way ist mehere Bundesraßen gleichz eitig...

2007-12-02 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Frederik Ramm schrieb: Da stimme ich zu. Wobei noch auf einige Zeit hinaus, selbst bei einer korrekten Unterstuetzung durch JOSM, damit zu rechnen waere, dass andere Editoren/Tools es sich ebenso einfach machen wie JOSM derzeit und

[Talk-de] ein Way ist mehere Bundesra?en gleichzeitig...

2007-11-29 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 wie taggt man sowas? In Aachen ist ein Stadtring z.B. gleichzeitig Bundestra?e 1, (1a,) 57 und 264. Bin gespannt auf eure Vorschl?ge :-) Theoretisch erlaubt das protokoll das du dem Tag ref hier einfach 4 Werte gibst... praktisch unterstützen

Re: [Talk-de] secondary_link wird nicht gerendert

2007-11-28 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jupp. Ich denke aber, es gibt Strassen, die klar Auf- und Abfahrtsrampencharakter zu einer secondary-Strassen haben. Entweder entscheidet man dann, dass diese hoeher als secondary klassifiziert werden sollte oder man laesst diese und

[Talk-de] secondary_link wird nicht gerendert

2007-11-27 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 gibts dazu irgendeinen logischen Grund? Wobei... habe gerade bemerkt, dass die nur in der deutschen OSM-Wiki vermerkt stehen auf der englischen Seite aber nicht... *strange* K?nnte die n?mlich jetzt gut gebrauchen. Ich w?re ?berhaupt daf?r,

[Talk-de] street-relation bei Stra?e mit Br?cke

2007-11-25 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste! Ich habe eine Stra?e, uter der l?uft eine Bahnlinie durch. Ich habe also vor und nach dem railway einen node auf die Stra?e gesetzt und diesem way bridge=yes und layer=1 gegeben. Damit der Namen der Stra?e weiterhin vern?nftig

Re: [Talk-de] Ortsschild taggen

2007-11-19 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Daher will ich fuer relevante Verkehrsschilder _immer_ explizit einen Knoten mit traffic_sign=city_limit o.ae. taggen. Ich denke nicht dass dies n?tig ist, vor allem nicht bei Knoten (oder Wegen) in denen sich highway=.. und landuse=residential

Re: [Talk-de] Ortsschild taggen

2007-11-19 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Bedingt dann jedoch das dem Polygon Deutschland angeh?ngt wird, wie schnell Ausserorts gefahren werden darf. Leider gibt es kein Polygon Deutschland. Um die Frage maschinenlesbar zu klähren in welchem Land bin ich versuche ich da gerade auf der

[Talk-de] Videotagging

2007-11-17 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [EMAIL PROTECTED] schrieb: From: Sven Sommerkamp [EMAIL PROTECTED] W?re es nicht ne gute Idee, wenn man das mit dem Videotagging weiter ausbauen w?rde? In der Art wie das mit dem Importieren von Fotos auch gemacht wird. Ich stelle mir vor ich

[Talk-de] Zuordnung von Hausnummern

2007-11-16 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, es ist sicher zuk?nftig vorgesehen, den Stra?en auch Hausnummern zuzuordnen. Kann bzw. sollte dies jetzt schon ber?cksichtigt werden. Ja aber es ist noch kein Konsens da, wie die Relation aussehen wird.

Re: [Talk-de] Datum, Zeit aus gpx Datei entfernen - wie?

2007-11-12 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Mon, 12 Nov 2007 09:24:18 +0100, Holger Schrader wrote: Geschwindigkeit kann durchaus getrennt in den gpx-Dateien enthalten sein. Das ist bei meinen s?mtlichen gpx-Dateien der Fall. Folgender Schnipsel zum Beispiel:

Re: [Talk-de] Umgehungsstra?en

2007-10-21 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Meiner Meinung nach geh?rt die Information in eine ref-Anweisung. Es waere m.E. besser, alle zu einer Umleitung gehoerenden Strassen- abschnitte in eine Relation zu packen - so etwa type=route,ref=U213 und dann alle betroffenne Ways als

Re: [Talk-de] Hausnummern

2007-10-17 Per discussione Marcus Wolschon - Wolschon Softwaredesign
mit 'oneway' zu drehen, denn die Einbahninfo ist mit am schwierigsten zu pflegen und entsprechend wertvoll. - -- Marcus Wolschon Wolschon Softwaredesign und Beratung UStID: DE238951181 [EMAIL PROTECTED] +49 177/6272871 (m-a-r-c-u-s-1) -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU

Re: [Talk-de] Hausnummern

2007-10-17 Per discussione Marcus Wolschon - Wolschon Softwaredesign
Argumentesammlung in den Tag- Vorschlag zu Hausnummern im Wiki verlegen. Hausnummern sind ja nun wirklich nichts Deutschland- Spezifisches was nur uns paar Leutchen hier hinsichtlich eines Konsens interessiert. Marcus - -- Marcus Wolschon Wolschon Softwaredesign und Beratung UStID: DE238951181 [EMAIL

Re: [Talk-de] Hausnummern

2007-10-17 Per discussione Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Also, ganz langfristig will ich schon eine Karte wie die Ordnance Survey Landranger, wo jedes Haus mindestens mal als kleines Rechteck eingezeichnet ist. Dass man sowas nicht mehr im Vorbeifahren mit dem Fahrrad oder gar Auto erfassen kann,

[Talk-de] Chaos Communication Congress 2007

2007-10-09 Per discussione Marcus Wolschon - Wolschon Softwaredesign
See you guys there. Grant - -- Marcus Wolschon Wolschon Softwaredesign und Beratung UStID: DE238951181 [EMAIL PROTECTED] +49 177/6272871 (m-a-r-c-u-s-1) -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

[Talk-de] Subject: Lokalisierung von Name

2007-10-09 Per discussione Marcus Wolschon - Wolschon Softwaredesign
im Ausland ganz anders bezeichnet werden (z.B. M?nchen==Munich). Ja, hat jemand. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features#Naming name=München name:en=Munich name=Rhein name:fr=Le Rhine ... Marcus - -- Marcus Wolschon Wolschon Softwaredesign und Beratung UStID: DE238951181

<    1   2   3   4   5   >