Re: [de-users] gleichzeitiges öffnen einer Open Offi ce Datei

2007-12-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: kommt mir eine Idee: OOo könnte in Intervallen (z.B. alle 10 Sekunden) prüfen, ob die Datei schreibend geöffnet werden kann, und sobald dies der Fall ist, die Datei öffnen. Verfeinert wäre dies durch eine vorgeschaltete Auswahl-Box, etwa

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfram Pejas schrieb: Der Benutzer findet keinen intuitiven Weg für alle seine STANDARDS ganz simpel und einfach zu sagen: Ich will standardmäßig: die Schrift: XYZ die Größe: 12 den Schriftgrad: FETT und den Zeilenabstand 2 Dann solltest Du aber auch schreiben wie das gehen

Re: [de-users] 100x OO-Writer - MS-Word ?

2007-12-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Volker, Volker Heggemann schrieb: Auch ich verfolge diesen Thread schon von Anfang an. Ich verstehe auch was Du da machst, nur nicht warum du es machst. Vielleicht hast Du dann auch meine gestrige Mail gelesen und kannst mir helfen, ich verstehe nämlich warum es gemacht wird, nur nicht

[de-users] Jahreskalender 2008 (was: OOo-Jahreswandkalender 2008)

2007-12-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörg Schmidt schrieb: die Zeit für Korrekturen nähert sich nun ihrem praktischen Ende. Ich werde gerne alles umsetzen/berücksichtigen was mich noch erreicht, werde aber von jetzt ab irgendwann innerhalb der nächsten (bis zu ca.) 24 Stunden die endgültige Version zu drucken fertig

Re: [de-users] 100x OO-Writer - MS-Word ?

2007-12-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Oliver, Oliver Rath schrieb: Ja, das wäre schön! Das wird auch gemacht, wenn das Dokument von unserer Seite aus beginnt. Aber sehr oft werden wir von außen mit Word-Dokumenten bedacht, wo es abzusehen ist, dass durch die ständige Konvertierung Inhalt verloren gehen wird. Und die

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Werner Meyer schrieb: Ich möchte alle im writer voreingestellten Schriftarten in allen Absatzvorlagen etc. auf eine Schriftart umstellen, aber es gelingt mir nicht. Bei einigen Absatzvorlagen funktioniert es dadurch, dass sie sich etwa auf die Absatzvorlage Standard beziehen. Bei

Re: [de-users] OOo 2.3 Calc: Drucken von leeren Zellen

2007-12-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jens, Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb: Um das nachvollziehen zu können müsstest Du wahrscheinlich Deine Demo-Tabelle um mind. 50-60 Zeilen erweitern, damit diese größer als eine DIN A4-Seite wird. Meine Tabelle IST größer als eine Seite, wobei ich hoffe das es nun nicht auf 50-60

Re: [de-users] Bestellungen OpenOffice.org Jahreskalender 2008 BEZAHLEN?

2007-12-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Ulrich, Ulrich Kunka schrieb: 5 Kalender kosten (inklusive Versand) 15 Euro, jeder zusätzliche Kalender nur 1,50 Euro. --- wo und wie wird der Betrag überwiesen? Per Rechnung die beiliegt, per Vorabüberweisung (welches Konto? das des Vereines?) Berechtigte Frage, ich weiß es aber

Re: [de-users] Bestellungen OpenOffice.org Jahreskalender 2008 BEZAHLEN?

2007-12-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Ulrich, Jörg Schmidt schrieb: --- wo und wie wird der Betrag überwiesen? Per Rechnung die beiliegt, per Vorabüberweisung (welches Konto? das des Vereines?) Berechtigte Frage, ich weiß es aber derzeitig garnicht, weil ich nicht den Versand mache und auch die Bestellmails nicht bei mir

Re: [de-users] OOo 2.3 Calc: Drucken von leeren Zellen

2007-12-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jens, Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb: Dennoch, bei meiner Vorlage funktioniert es nicht. Ich habe, während ich die letzte Mail schrieb, schon nachgedacht woran es liegen könnte, mir ist nur bisher kein Grund eingefallen. Wenn Du magst kannst Du mir Deine dAtei schicken (mir privat,

Re: [de-users] OOo 2.3 Calc: Drucken von leeren Zellen

2007-12-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Betreff: Re: [de-users] OOo 2.3 Calc: Drucken von leeren Zellen Hallo Jörg, Jens, Am Tue, 4 Dec 2007 20:20:50 +0100 schrieb Jörg Schmidt: Hallo Jens, Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb: Dennoch, bei meiner Vorlage funktioniert es nicht. Ich habe, während ich die letzte Mail schrieb

Re: [de-users] OOo 2.3 Calc: Drucken von leeren Zellen

2007-12-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb: Nehmen wir eine Tabellenvorlage, in der in der 1. Zeile und in der vorletzten Zeile (Zeile 149) etwas steht. Die Zeilen dazwischen und die letzte Zeile (Zeile 150) sind leer. Beim Anpassen des Druckbereichs (zB. Zeile A1 bis G150) auf eine oder

Re: [de-users] OOo 2.3 Calc: Drucken von leeren Zellen

2007-12-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jens, Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb: ... weil es sich bei den meisten Dokumenten, bei denen ich dieses Problem habe um Formulare handelt, die am PC vorab nur teilweise ausgefüllt werden und später handschriftlich auf Papier vervollständigt werden. Die letzte Zeile ist in einigen

[de-users] Bestellungen OpenOffice.org Jahreskalender 2008

2007-12-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, der OpenOffice.org Deutschland e.V. (www.ooodev.org) möchte erstmalig für 2008 einen OOO-Jahreskalender herausgeben. Beim Kalender handelt es sich um einen Wandplaner im Format 100x70 cm (Querformat), gedruckt auf 170g/m2 Papier glänzend/seidenmatt. Ein PDF des Kalenders ist hier abrufbar:

Re: [de-users] 100x OO-Writer - MS-Word ?

2007-12-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas W. schrieb: Oliver Rath schrieb: Wenn ich _sehr oft_ zwischen Word und Writer hin- und her konvertieren muss (bis zu 120x ist schon vorgekommen), stellen sich bei aufwendigen Dokumenten schleichend Fehler ein, ja, stimmt, ist u.U. so - um das zu vermeiden müßtest Du die

Re: [de-users] sonstiges Problem

2007-11-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, KDN schrieb: Das Windows ist gar nicht zerschossen, das wurde völlig neu auf dem neuen PC installiert, und anschließend hab ich vieles vieles, auch das OOO komplett auf die Festplatte mit dem Namen LW C: kopiert. Das OOO funktioniert ja, aber eben nur irgendwie. Da wir hier auf einer

Re: [de-users] OOo und Verschlüsselung

2007-11-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Weshalb Lücke? Ist wohl normal, daß man vom Gegenüber einen Schlüssel (öffentlich) braucht. Wie sollte er denn sonst an den Inhalt rankommen? Ich glaube die Anmerkungen von Johannes bezogen sich auf Steganografie und nicht mehr auf den ursprünglichen Inhalt

Re: [de-users] Eingabefelder-Hinweis leer nach update auf 2.3

2007-11-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Ulrich, Ulrich Dewitz schrieb: [...] ich kann das geschilderte Verhalten der Vorlage Vorlage1.ott nachvollziehen. Du solltest einmal testen wie es sich im Wechselspiel der verschiedenen OOo-Versionen verhält, wenn Du die betreffenden Feldbefehle ohne spezielle Namen einfügst, also nur

Re: [de-users] OOo und Verschlüsselung

2007-11-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Denke nicht, da er zuletzt die Nutzung von GNUPG erwähnt hat. Die Anmerkung von Frank dürfte sich ebenfalls darauf bezogen haben. in dem Fall hast Du dann schlicht Recht Gruß Jörg - To

Re: [de-users] Verschwinden von Tabs in Impress ( WinXp OO 2.3)

2007-11-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Tim Hellwig schrieb: Formatierung stabil bleibt. Sollte jemand auf ähnliche Probleme stoßen und eine Lösung finden würde ich mich über Antwort freuen, da ich eigentlich lieber mit OpenOffice arbeite. Und warum verwendest Du keinen Einzug, ist doch ohnehin das bessere Verfahren.

Re: [de-users] Sicherheitsproblem - OpenOffice.org1.1.4

2007-11-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, otto frei schrieb: Die einzige Downloadquelle fand ich hier http://www.au-ja.de/guide-openoffice114patch-1.phtml [...] keine Ahnung, wenn ich Google anwerfe bekomme ich auf der ersten Trefferseite unter Anderem: http://ftp.rz.tu-bs.de/pub/mirror/OpenOffice.org/stable/1.1.4secpatch/

Re: [de-users] Deutsche Openoffice Wiki

2007-11-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, H.S. schrieb: warum gibt es eigentlich keine deutschen Wiki Seiten außer der Hauptseite http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Deutsche_Übersetzung Von da geht es aber nur auf englische Seiten weiter. Naja, es stimmt nicht das das die einzige deutschsprachige Wiki-Seite im Projekt

Re: [de-users] Präsentation - Logo einbinden

2007-11-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Langer schrieb: Vielleicht hilft die der Folienmaster Menü: Ansicht Master (In Version 2.3.0) Leider hilft der Folienmaster mir da auch nicht weiter. In wiefern nicht? Ich wähle, wie von Detlef vorgeschlagen, Ansicht-Master-Folienmaster und dann einfügen-Bild-aus Datei,

Re: [de-users] Problem mit dem openoffice org calc

2007-11-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jenny Anton schrieb: zu führen. Das Tagebuch beginnt mit dem Wochentag (Troptown) gefolgt vom Datum, welches jeden Tag eingesetzt wird. Nachfolgend hat es Platz für die täglichen Notizen, wie ausgeführte Arbeiten, Beobachtungen usw. zu notieren. Am Schluss sind noch sechs Felder

Re: [de-users] Problem mit dem openoffice org calc

2007-11-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörg Schmidt schrieb: [...] Nach der Beispieldatei, welche ich per PM bekommen habe ist Calc schlicht ungeeignet, da sich keine halben Zellen auf eine Seite drucken lassen. Ich habe deshalb jetzt eine Writervorlage erstellt, die wie folgt aufgebaut ist: Sie enthält 31 Bereiche (*) die

Re: [de-users] OOo und Verschlüsselung

2007-11-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Robert Großkopf schrieb: Irgendwo in einer meiner letzten Linux-Zeitschriften habe ich etwas über Steganographie gelesen. Du verschickst ein Bild, in das Du deine Botschaft eingelesen hast. Für den normalen Textdokumentgehalt dürfte dieses Verfahren ausreichen, das Bild wird, sofern

Re: [de-users] Writer: Tabellen numerieren

2007-11-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dr. Matthias Weisser schrieb: Vor Jahren hatte ich Bilder mit Rechtsklick beschriftet und war dann davon abgekommen, weil ich oft 2 Bilder nebeneinander mit einer gemeinsamen Bildunterschrift nutzen wollte. Seitdem kopierte ich immer Teile einer Bildunterschrift mit dem Verweis

Re: [de-users] Grafikbuttons in Base

2007-11-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: [...] hier kommen die mails verzögert an, aber ich sehe die Anderen haben Dich schon gut mit Antworten versorgt. Das ThisComponent.URL steht natürlich auch irgendwo in meinem Code drin, weil es ohne nicht geht (naja, es get wohl auch mit .GetLocation).

Re: [de-users] Grafikbuttons in Base

2007-11-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Robert Großkopf schrieb: (meine Untersuchungen laufen so: Formular aufrufen, Makro aufrufen, Schritte mit msgbox anzeigen lassen). surl ist weiter leer. Mmmh ... dann war ich wohl ein wenig voreilig. Nein das geht so natürlich nicht, das Formular ist ja im odb-Container und hat

Re: [de-users] Grafikbuttons in Base

2007-11-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: das Ergebnis der Bemühungen steht jetzt wieder online unter http://www.scoolonline.de/download/openoffice.html Die Grafiken in meinem Formular werden jetzt direkt beim Start des Formulars aus dem Verzeichnis eingelesen, in dem die Datenbank selbst

Re: [de-users] Writer: Tabellen numerieren

2007-11-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dr. Matthias Weisser schrieb: Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat, wie ich das machen kann mit den fortlaufenden Bildunterschriften zum Typ Tabelle. Ich bin nicht ganz sicher, nur wie es sich anhört willst Du einfach nur Bilder die wie eine Tabelle aussehen in der

Re: [de-users] OO 1.1.4 und gleichzeitig OO 2.3

2007-11-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Schulze schrieb: und über Google finde ich auch keine andere Dowloadmöglichkeit, sie liefert mir genau NULL Ergebnisse. also bei mir ist der erste passende(*) Treffer in Position 9 der ersten Ergebnisseite der Google-Suche:

Re: [de-users] Calc: mehrere Formeln in einer Zelle

2007-11-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Robert Großkopf schrieb: und genau daran wollte ich vorbeisteuern. würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, es führt meistens nicht zu einem guten Ergebnis ein bestimmtes Programm zu benutzen und dann 'gegen' das Programm zu arbeiten, 'zwei Formeln in einer Zelle' sind nun aber wahrlich

Re: [de-users] OO 1.1.4 und gleichzeitig OO 2.3

2007-11-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Peter, Peter Schulze schrieb: Also Entschuldigung für die Verbreitung falscher Infos. Nö, ist ganz überflüssig, Du hast nichts in dieser Richtung getan, wirklich nicht. Mein Grund war ich habe Deine Mail nur als Aufhänger genommen um mal die aktuelle Situation zu prüfen, weil ich weiß

Re: [de-users] Grafikbuttons in Base

2007-11-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Robert Großkopf schrieb: Datenbank auf einen anderen Rechner transportiert wird. Die Grafiken für dieses Vorhaben müssen in genau derselben Verzeichnisstruktur liegen wie auf dem Rechner, in dem sie erstellt werden. Leider lassen sich die Grafiken nur verknüpfen, aber eben nicht in

Re: [de-users] Grafikbuttons in Base

2007-11-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Entschuldigung, ich meinte, ich hätte eine Dankesmail losgelassen - ist aber wohl nicht so. Nö, Entschuldigung überflüssig, weil Du hast das getan, aber selbst wenn Du nicht hättest wäre das kein Problem. Mir gings nur um Feedback zu der Frage Extension

Re: [de-users] Problem mit einem Word-Dokument

2007-11-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: wobei das mit dem nur MS selbst zu 100% kennt seit Word 2007 anscheinend nicht mehr zu stimmen scheint; und worauf bezieht sich das? Gibt es entsprechende eigene Beobachtungen oder gibts im Netz dazu Informationen? Ich las bisher nirgens was über

Re: [de-users] Problem mit einem Word-Dokument

2007-11-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: Ich las bisher nirgens was über entsprechende Probleme, zumindestens nicht solche die Word 2007 diesbezüglich hervorheben würden. es müßte hier auf der Liste gewesen sein, wenn ich nicht ganz daneben liege; da wurde das dargestellt, weil jemand ein

Re: [de-users] Seitenansichtbutton ist deaktiviert

2007-11-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ute Engel schrieb: Der Button Seitenansicht ist bei mir deaktiviert, funktioniert deshalb also nicht und erlässt sich aber auch nicht ändern. In den Symbolleisten ist aber ein Häkchen und ich denke, dass es funktionieren müsste. Im Menue Datei stehts drin, ist aber grau unterlegt und

Re: [de-users] Unerlaubte Werbung

2007-11-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Dieter, Willi, dieter schrieb: als ich die Originalmail zuerst las, habe ich mir zunächst einmal an den Kopf gefasst und dann die Brille geputzt. Danke für diese Einschätzung meiner mail :-( wenn ich mich richtig erinnere Wenn ich es richtig nachlese war da ein Nutzer der sich nicht

Re: [de-users] Anzeigen der aktuellen Cursorposition

2007-11-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hans Junke schrieb: ist es irgendwie möglich die aktuelle Cursorposition (Zeile/Spalte) in der Statusleiste von OpenOffice.org Writer angezeigt zu bekommen ja, mittels Makro, siehe: http://www.ooowiki.de/SpalteUndZeileAnzeigen Gruß Jörg

Re: [de-users] Wie importiere ich Börsenkurse in ein e OpenOffice Kalkulationstabelle ?

2007-11-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Guido Ostkamp schrieb: Dies geschieht über integrierte Makros, Hinweis: die entsprechenden Makros sind frei verfügbar und auch in einer normalen OOo-Installation enthalten, es handelt sich um die Bibliothek Depot. Informationen zum technischen Verständnis des Börsendatenimports über

Re: [de-users] Unerlaubte Werbung

2007-11-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfi1 schrieb: Welche Werbung gibt es denn für die Anwendung von OpenOffice. Eigentlich ziemlich das ganze übliche Spektrum an Werbung, wie bei anderen Dingen allgemein auch, mit der Einschränkung der Spezifika eines OpenSource-Projekts - OOo hat beispielsweise bisher keine

Re: [de-users] Writer 2.3 unter Linux inkompatibel

2007-11-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Jörg Petermann schrieb: Ansonsten muß ich entweder auf OO 2.2 downgraden oder mich doch wieder in Obhut von Micro$oft begeben, Oder eben von der Möglichkeit Gebrauch machen Dir hier helfen zu lassen. Hier auf der Liste sind eine Menge Leute die das gern versuchen werden, wenn Du Ihnen dabei

Re: [de-users] Writer 2.3 unter Linux inkompatibel

2007-11-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Fred Ockert schrieb: Ansonsten muß ich entweder auf OO 2.2 downgraden oder mich doch wieder in Obhut von Micro$oft begeben, was ich eigentlich nicht möchte Wo gibt es das ??? M$-Office für Linux ?? Nun lese ich zwar nirgens das MS Office unter Linux verwendet werden sollte (auch

Re: [de-users] Impress: automatisch mehrere Bilder e infügen

2007-11-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Sabine Heimsch schrieb: Michael schrieb: ich möchte eine Präsentation erstellen, die auf jeder Seite ein anderes Foto/Bild enthalten soll. Ich würde ungern 50x den selben Vorgang auslösen (Menu einfügen | Bild | aus Datei...) und 50x ein anderes Bild auswählen. Kann man

Re: [de-users] Base: Makros im Formular manchmal nicht verfügbar

2007-11-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: irgendetwas damit anfangen kann) nur die Möglichkeit, die Makros in den Writer zu kopieren verstehe ich nicht was gemeint ist Wie ich eigene Makros in einer Extension exportieren kann ist mir nach Studium der Hilfe aber nicht klar.

Re: [de-users] Base: Makros im Formular manchmal nicht verfügbar

2007-11-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Robert Großkopf schrieb: In Base öffne ich das Formular zum Bearbeiten - wenn ich dann beim Öffnen des Dokumentes die Bibliothek laden will steht für mich das Formulardokument nicht zur Auswahl. Gemeint: Extras - Anpassen - Ereignisse - Speichern in Du hast Recht, und ich war mir

Re: [de-users] Base: Makros im Formular manchmal nicht verfügbar

2007-11-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Robert Großkopf schrieb: Mich interessiert, ob jemand mit Base und den darinliegenden Formularen ähnliche Probleme beobachtet hat. Ja(*) weil die Bibliotheken ggf. erst geladen werden müssen. beispielsweise: BasicLibraries.LoadLibrary(Library1) DialogLibraries.LoadLibrary(Library1)

Re: [de-users] Und noch einmal: Formatfehler in Teildokument content.xml

2007-11-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Agon S. Buchholz schrieb: Daher die (absolut ernstgemeinte) Frage an die Listenteilnehmer: Macht es für mich noch Sinn, angesichts dieser offensichtlich massiven Instabilität des OOo-Dateiformats mit OpenOffice.org 2.3 weiterzuarbeiten? Ich weiß nicht wo die 'offensichtliche

Re: [de-users] Ansicht in OOo 2.3 immer zentriert???

2007-11-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Leon Hasbeck schrieb: Bisher konnte ich das Blatt dann z.B. nach links oder rechts schieben Wie denn das? (Das Blatt war IMHO immer links, nichts mit verschieben und schon garnicht nach rechts.) und den so entstehenden Rand für das Einblenden des Absatzvorlagen-Fensters benutzen.

Re: [de-users] Listbox Wert per Makro vorwählen

2007-11-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Robert Großkopf schrieb: ich hänge seit einigen Tagen an einem Punkt der Makroprogrammierung fest. Auf verschiedene Art und Weise habe ich versucht, den Inhalt, den eine Listbox anzeigt, durch ein Makro zu beeinflussen. Bloß worum gehts denn nun, um die Anzeige des Inhalts oder um

Re: [de-users] ODF-Foundation-Gründer macht ODF nied er

2007-10-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo André, André Schnabel schrieb: Ja - aber deshalb noch ein weiteres Format einzuführen reduziert eher den Marktantail der Alternativen zu OOXML. Du hast Recht, nur so hatte ich den Vorschlag nicht verstanden. Ich hatte verstanden das ein drittes Format als Ausgangspunkt für ein

Re: [de-users] Makros mit Excel erstellt - Darstellungsprobleme mit OOo-Calc.

2007-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heiner Gewiehs schrieb: Wie geh' ich denn damit um? Indem Du Dir verdeutlichst das VBA unter OOo nicht ausführbar ist und lediglich das OOo in SuSE (Novell) ein Beispiel ist für den laufenden Entwicklungsprozess VBA doch unter OOo ausführbar zu machen und Du schlicht an eine Grenze des

Re: [de-users] Artikel über ODF bei Heise

2007-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Karl-Heinrich Meyberg schrieb: gerade habe ich folgende Meldung bei Heise gefunden: http://www.heise.de/newsticker/meldung/98158 Danke für den Hinweis Ich denke, das hilft für die Akzeptanz von OOo.org gewaltig. Naja, es hilft sicher etwas. Warum es hilft, wenn es nur hilft, ist mir auch

Re: [de-users] Programmupdate

2007-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
André Schnabel schrieb: Ich hatte bewusst personell oder durch Gelder geschrieben. Hinter irq.at steht Erich Christian - einer der Hauptmacher der Box. Seine Unterstützungsleistung steht glaube ich ausser Frage ;-) Für mich steht jede Unterstützungsleistung außer Frage (namentlich auch die

Re: [de-users] ODF-Foundation-Gründer macht ODF nied er

2007-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Christian Junghans schrieb: Das kann doch nicht sein, dass Gary Edwards auf einmal ein anderes Format empfiehlt, nämlich CDF. er schlägt es als möglichen Standard vor und es ist m.E. nur eine andere Antwort auf das Problem was alle beschäftigt: 'Wie kommen wir zu einem Standardformat,

Re: [de-users] ODF-Foundation-Gründer macht ODF nied er

2007-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo André, *, André Schnabel schrieb: Na ja - das it ein Grund gegen OOXML, aber nicht (wie im Betreff geschrieben) gegen ODF. ;-) Ja schon, aber ich weiß schlicht nicht wer nun schuld hat wenn OpenXML umfangreicher definiert ist als ODF. Leidtragender sind derzeitig aber leider nur wir,

Re: [de-users] öffnet Writer anstelle Calc

2007-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: warum öffnet oO die ann.tmp immer mit dem Writer anstelle mit dem Programm Calc , obwohl in der Systemsteuerung unter Ordneroptionen definiert wurde, daß Programme mit der Endung *.tmp mit dem Programm Calc ausgeführt werden sollen? Ich kanns nicht

Re: [de-users] Re: Bildschirm während Makro einfrieren

2007-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Winfried Rohr schrieb: Ein hidden erstelltes Dokument kann bloss nicht irgendwie später angezeigt werden (da fehlt das Durchlaufen von Routinen zur Initialisierung der Bildschirmausgabe). doch das sollte bei neueren OOo-Versionen gehen, keine Ahnung ab welcher genau, auf jeden Fall ab

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung im Basic-Script a bstellen

2007-10-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfgang Schaible schrieb: Wie kann das abstellen? habe ich im Moment auch keine konkrete Idee, es reicht aber aus wenn Du die Sprache der Zellen auf [keine] stellst, falls das für dEine Zwecke akzeptabel wäre. Gruß Jörg

Re: [de-users] Programmupdate

2007-10-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, André Schnabel schrieb: denen man die Box bestellen kann - einige davon unterstützen das Projekt (entweder perosnell oder durch Verwendung der Gelder für das PrOOo-Box- bzw. OpenOffice.org Prpjekt). wer unterstützt uns denn von diesen Anbietern konkret mit Geldern oder anders gefragt

[de-users] OOo auf Brandenburger Linux-Infotag

2007-10-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, am 20.10. fand in Brandenburg der 4. Brandenburger Linux-Infotag (BLIT - http://www.linuxinfotag-brb.de/) statt, auf welchem de.ooo, durch Martin Bayer und mich vertreten, Präsenz in Form eines Standes und eines Workshops zeigte. Besonders der Workshop

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Wie kann ich in einem Chart festlegen, dass der Schnittpunkt der Y-Achse mit der X-Achse nicht vor dem ersten Wert der X-Achse, sondern nach dem letzten Wert der X-Achse (also am Ende) sein soll? WEnn ich es richtig verstehe primäre Y-Achse ausschalten und

Re: [de-users] Chart: Y-Achse hinten und nicht vorne, bitte :-)

2007-10-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, Stefan, Regina Henschel schrieb: Dumm nur, dass Excel das anders löst. Dort ist die Position der Y-Achse eine Eigenschaft der X-Achse. Wenn du in XY-Diagramm statt eines Liniendiagramms benutzt, geht das auch in Calc. Richtig. zur Erklärung: Dumm ist, das ich, nach einigem

Re: [de-users] Creating an x-y-diagram based on data in columns using CALC the first two data are not being displayed.

2007-10-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Axel Rückert schrieb: ich gehe folgendermaßen vor: Über den Diagrammassisten wähle ich den reinen Datenbereich aus (enthält keine Überschriften). X-Werte sind Jahreszahlen, Y-Wert ist z.B. der jährliche Stromverbrauch. Schon beim automatischen Erstellen des Diagramms werden die beiden

Re: [de-users] Warum meldet sich der ASCII Filter beim Wieder-Öffnen einer OOo-Writer-Datei ?

2007-10-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Jörg Listemann schrieb: Die Datei kann ich mit Acrobat Reader aber lesen. Mir ist aufgefallen, dass ich Diese Probleme oft hatte, wenn ich das Writer-Dokument in eine PDF-Datei exportiert habe. Es fand sich allerdings Nie eine PDF-Datei gleichen Namens, wie mir jetzt auffällt. Was ist

Re: [de-users] bubble chart ?

2007-10-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Frank Thomas schrieb: Gibt's bubble charts in OOo 2.3? Meines Wissens nein. Auch ein Konvertieren einer entsprechenden Excel-Datei führt diesbezüglich zu nichts. Ich glaube davon gelesen zu haben, habe aber nichts gefunden. möglicherweise in Anmerkungen zu künftigen Versionen - da

Re: [de-users] Pivottabellen unter OO 2.3

2007-10-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Reinhold Exner schrieb: zu analysieren. Ein solches Feature habe ich (bislang) bei OO nicht finden können, trotz längerer Internet-Recherche. ich finde bei Google mit dem Suchbegriff: Pivottabellen Openoffice zwei Volltreffer in Position 1 und 4

Re: [de-users] (gelöst) .doc mit eigebettete m pps wird nicht angezeigt

2007-10-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hendrik Oesterlin schrieb: Danke für Deine Tips... obwohl da das Problem nicht war, habe ich es doch einkreisen können, nachdem ich sicher war, daß OOo es können muß: Das Exemplar, mit dem ich herum probiert habe, war schreibgeschützt. Wenn ich das Exemplar ohne Schreibschutz versuche, geht es

Re: [de-users] Ich kann meine neuen Makros nicht (mehr) speichern

2007-10-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Helmut Schütz schrieb: Hat jemand von euch eine Idee, was ich falsch mache und wie ich meine kleinen neuen Makröchen wieder dauerhaft speichern kann? möglicherweise ist das Basic-Verzeichnis schreibgeschützt: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3t=7989hilit=Bibliothek Gruß Jörg

[de-users] OOo.org auf 4.Brandenburger Linux Infotag

2007-10-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
OpenOffice.org auf 4.Brandenburger Linux Infotag (20.10.2007) an der FH Brandenburg Dank der Unterstützung durch den OOoDeV (www.ooodev.org) ist OpenOffice.org zum zweiten Mal mit einem Stand auf dem Brandenburger Linux Infotag vertreten. Der Brandenburger Linux Infotag verfolgt in diesem Jahr

Re: [de-users] Calc: Performance-Probleme bei großer Menge Daten

2007-10-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Marcus Hoffmann schrieb: auch ein Anhänger dieser Entwicklung bin, hätte ich gern eine ausreichend gut laufende Lösung in Calc. wie definiert sich ausreichend gut laufend? - die Menge der Daten (6000 x 65 Zellen) so wie ich den Rest lese eher vernachlässigbar (für 6000x65 mit Werten

Re: [de-users] Calc Notizen

2007-10-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, helmut landenberger schrieb: Ich habe bei Calc einmal die Notiz Funktion aktiviert. Nun wird jedes Feld das ich bearbeite Rot umrandet und kommentiert. Ich glaube nicht das Du die Notizfunktion meinst, sondern vielmehr die Funktion Änderungen aufzeichnen. Leider habe ich weder bei der

[de-users] Nummernkreis Abbildung

2007-10-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ich arbeite so selten mit einer englisch lokalisierten Version, das Folgendes nur ein Zufallsbefund ist, aber vielleicht könnte mir jemand ein paar Worte dazu sagen. Situation: Writer-Dokument in 2.0.4 (de) erstellt und Abbildungen eingefügt und beschriftet, alles i.O.. Dieses Dokument in

Re: [de-users] pdf-Export aus Calc

2007-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Peter Traub schrieb: ich versuche, aus einem einzelnen Calc-Tabellenblatt eine pdf-Datei zu erstellen. Die Datei besteht aus zwei Blättern. Wenn ich im zweiten Blatt den pdf-Knopf anklicke, erscheint in der pdf-Datei nur das erste Blatt, nicht das zweite. dann ist das Wahrscheinlichste das

Re: [de-users] Grafiken werden nicht angezeigt - open office writer

2007-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo open office Team, Sind wir nicht, hier ist eine 'Benutzer helfen Benutzern' Mailingliste im open office writer werden Grafiken nicht angezeigt. D.h. wenn ich über Einfügen Bild aus Datei und dann ein ganz normales jpg.Bild auswähle, wird es nicht

Re: [de-users] Speichern eines WORD-Dokuments in *.odt

2007-10-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Matthias Houdek schrieb: Im Ernst, es würde wohl nicht viel bringen, dafür ein Plugin in Word zu haben. Da können wir uns ja dann glücklich schätzen das das nicht die allgemein anerkannte Meinung zum Thema ist und es entsprechende Entwicklungen von MS:

Re: [de-users] Speichern eines WORD-Dokuments in *.odt

2007-10-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Houdek schrieb: Der Sinn erschließt sich mir aber trotzdem nicht (jedenfalls nicht zum Speichern). ? Der Sinn ist das man aus Word heraus direkt als *.odt speichern kann, was für mich Sinn macht aus mindestens 2 Gründen: *auch Word-User möchten vielleicht nicht immer

Re: [de-users] OpenOffice 2.3 - Fehler beim Drucken in Calc

2007-10-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Rainer Sperling schrieb: in Version 2.3 tritt im Modul Calc folgender Fehler auf: Wenn man bei Calc eine mehrseitige Tabelle in der Seitenansicht drucken will und nur einzelne Seiten auswählt (z.B. Seiten10-12), erscheint nach dem Klick auf OK eine Box mit dem Inhalt Es wird nichts

Re: [de-users] Re: Makro zum Datensaetze aendern

2007-10-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Winfried Strecker schrieb: Habe gerade den 'Verkehr' gelesen. Sehr hilfreich zum Einstieg ist das Programmierhandbuch von StarOffice: Für mich die bisher beste und kompletteste Quelle für basic komplett ist dieses Handbuch aber überhaupt nicht. (was ja nicht heißt es währe schlecht)

Re: [de-users] Export csv aus Calc

2007-10-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jacqueline, Jacqueline Rahemipour schrieb: Hat jemand eine Idee? Ja, aber derzeitig keine Lust ein Makro zu schreiben ;-) Versuche mal Folgendes: *leere Tabelle anlegen *Deine Referenzzeile in Zeile 1 dieser Tabelle schreiben *in A2 dieser Tabelle schreiben:

Re: [de-users] Export csv aus Calc

2007-10-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Die Formeln müssen von folgender Art sein: =LINKS(Tabelle1.A1WIEDERHOLEN( ;10);10) Recht hast Du. Keine Ahnung wie ich annahm die Ausgangsausdrücke müssen immer länger sein als die Exportlänge. ich sag dann mal für meinen Vorschlag:

Re: [de-users] Re: CALC: Funktion FINDEN()

2007-09-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz Teucher schrieb: Hast Du eine Ahnung, weshalb nicht 0 oder -1 zurückgegeben wird? Weil das unlogisch wäre, denn auf eine unzulässige Frage kann es keine Antwort geben. Die Formel: FINDEN(x;A1) 'fragt' nämlich /nicht/: befindet sich in A1 ein x und falls ja wie ist dessen

Re: [de-users] OpenOffice.org Calc

2007-09-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Peter Schulze schrieb: Schon mal im Navigator versucht? Ach ja, danke. Den Navigaor hab ich ganz vergessen; kommt davon dass ich OOo nur noch selten einsetze und Einiges in Vergessenheit geraten ist. Es steht genausogut in der Statuszeile (unter Datei-Eigenschaften ebenfalls), die ja

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Edgar Kuchelmeister schrieb: Das sich auf der users immer wieder SUN-Mitarbeiter mit Rat und Tat beiteiligen, kann man gar nicht hoch genug anrechnen, bei welcher Softwareschmiede gibt es sonst noch so eine Beteiligung? Meine Frage zielt dabei auf einen großen Softwarekonzern in

Re: [de-users] Passwort vergessen

2007-09-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, WSTA schrieb: ich arbeite mit open Office Tabellenkalkulation. Nun habe ich meine Daten mit Paßwort geschützt. Nun mein Problem: Ich habe nun mehrfach versucht an meine Daten zu kommen, ohne Erfolg, da ich mein Paßwort vergessen habe. :-(( Könnt Ihr mir helfen, wie ich trotzdem an

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: wer entscheidet bei sowas letztendlich über die Änderung? Wie lange ist eigentlich Deine Merkspanne? Diese Frage ist Dir Gestern(!) bereits beantwortet worden: http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=usersmsgNo=69634 denn wenn ich so ein WriterDoku mit

Re: [de-users] Re: Tastaturkürzel Fussnoten???

2007-09-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: im Großen und Ganzen Übereinstimmung; es wäre aber vielleicht schon hilfreich, wenn zumindest die Hilfe eine klare Linie hätte und Nutzer Prima, dann schlage DU doch eine klare Linie vor, nennt sich bei uns Spezifikation, dagegen hat sicherlich keiner was nicht

Re: [de-users] Tabellen

2007-09-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ulrich Hoffmann schrieb: mit welcher Version auf welchem Betriebssystem arbeitest Du? Ist bekannt das dieses Problem versionsabhängig ist? Bei mir gibt es nirgens Auffälligkeiten, aber ich habe nie alle OOo-Versionen darauf getestet. Am 12.09.07 schrieb gluckner [EMAIL PROTECTED]:

Re: [de-users] IBM tritt OpenOffice.org-Gemeinschaft bei

2007-09-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Geerds schrieb: PS: Ich finde deine Mail mehr als merkwürdig. Ich finde die Mail sehr berechtigt(*), denn die PM enthält schlicht sachliche Fehler, und hatte sie deshalb gestern bereits auf der marketing-liste beantwortet:

Re: [de-users] Re: files reconvertieren

2007-09-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Julia, Julia Schuster schrieb: @Robert und Jörg: Um zu vermeiden, was eben passiert, habe ich Euere Fragen nicht beantwortet. Tut mir leid, nur das finde ich mit dieser Begründung nicht gut, es ist schlicht falsch Deinem Gegenüber etwas zu unterstellen was Du garnicht weißt. Wir haben

Re: [de-users] Re: files reconvertieren

2007-09-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Julia Schuster schrieb: Im Endergebnis bedeutet das für uns 'back to WordCo', ein Schritt, der eigentlich nicht vorgesehen und für uns undenkbar war. und für den es nett wäre eine /inhaltlich ernsthafte/ Erläuterung zu hören. ich selber benutze /Writer/ immer noch bevorzugt in 1.1.4 und ich

Re: [de-users] Blinkender Text. gibts das?

2007-08-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Edgar Kuchelmeister schrieb: H.S. schrieb: Hallo, gibt es inzwischend die Möglichkeiten einen Text in einer Calc-Zelle blinkend zu machen? Wozu soll das gut sein? frag ich mich auch Nein, Gott-sei-Dank! man könnte ein Makro verwenden, was automatisch beim Öffnen der Datei

Re: [de-users] Zellinhalt aus Calc als Verknüpfung i n Writer

2007-08-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: weiß jemand, ob man einen Zellinhalt aus Calc (reiner Text) als Verknüpfung in einen Bereich in Writer reinbekommt? ich bräuchte bestimmte Einträge aus Calc zwecks Übersichtlichkeit auch in einem Textdokument (ähnlich wie sonst mit DDE-Verknüpfungen);

Re: [de-users] Wiederherstellung nach Absturz

2007-08-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Schulze schrieb: im Forum sucht jemand dringend Hilfe: - eine wichtige Arbeit wurde in Writer als Word Dokument geschrieben/gespeichert. - nach Stromausfall kann die Datei nicht wiederhergestellt werden. Im Wiederherstellungs-Fenster soll er den Filter wählen, aber keiner

Re: [de-users] Zeichen maskieren in Calc

2007-08-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Romana Boldt schrieb: z.B.: =VERKETTEN(Bla;a href=http://...;bla;) =VERKETTEN(Bla;a href=;ZEICHEN(34);http://...;bla;) Danke für die frühe Antwort. Ersteres hatte ich schon versucht, da kam aber statt des Ergebnisses nur #NAME? markiere testweise die Zelle, klicke mit

Re: [de-users] Zeichen maskieren in Calc

2007-08-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, jrsch schrieb: Ich habe das ausprobiert. Die falsche Formel wird durch ein ergänzt, korrigiert man dann den text vorne in href=http dann kommt der Fehlerhinweis. Schade das Du meinen Hinweis wie das zu beheben ist nicht gelesen hast, denn eigentlich sollte es damit gehen, falls nicht

Re: [de-users] Re: OOo unter Windows NT

2007-08-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mako, *, Marko Moeller schrieb: In der nächsten Version des Handbuchs werden wir diesen Abschnitt (7.2.2) entsprechend ändern oder sogar entfernen. ja, das ist eine völlig berechtigte Forderung, wir werden so verfahren. Wenn ich das jetzt lese ist es viel positiver geschrieben, als es

Re: [de-users] Fußzeile / Kopfzeile lässt sich nic ht speichern!?

2007-08-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, spick schrieb: folgendes Problem: OO 2.2.1 Ich lege eine Fußzeile und eine Kopfzeile in Calc mit Texten und Bildern an! Danach speichere ich das Dokument und schließe es. Beim erneuten öffnen ist sowohl die Fußzeile als auch die Kopfzeile verändert. Z.B. fehlt die Grafik in der

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >