Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-27 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Jörg, ... nur kurz zu diesem Punkt, weil da manches anscheinend falsch rüberkam: ... und hast leichtfertig einen Thread der Strategie behandelt in einen Thread umgegedeutet der konkrete Maßnahmen behandelt. ... ok, war mir wirklich nicht klar, vermutl. weil ich zu sehr in

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-27 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Otto, Otto Frei schrieb: In OOo3 wird man im Format ODF 1.1 oder ODF 1.2 speichen können. Sicher(?) Scheint so, sonst hätte ich nicht gefragt. In Ooo-dev 3 Beta Extras-Optionen-Laden/Speichen-Allgemein Einstellungen für

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-27 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Jörg, gleich vorweg: irgendwo/-wie läuft da was aneinander vorbei; ich versuch's unten irgendwie nochmal auf die Reihe zu kriegen; ... wieder, daß Dinge schief laufen, weil irgendjemand von einem Verein oder einer Partei losprescht, Texte rausschickt, und dann rudert die oberste

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: geht der andere Thread trotzdem weiter? ?? Wenn jemand was schreibt ja, sonst nein, aber das ist doch immer so wieder, daß Dinge schief laufen, weil irgendjemand von einem Verein oder einer Partei losprescht, Texte rausschickt, und dann rudert die oberste

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-27 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Maxx, Am Sun, 27 Apr 2008 14:07:12 +0200 schrieb M. Houdek: Themenwechsel ;-) --- [1] Ich glaube, hier zeigt sich ein gravierender Vorteil von *nixoiden Systemen: Die Modularität. Obwohl im Grunde viel älter, war dadurch eine stetige Anpassung an neue

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-27 Diskussionsfäden M. Houdek
Hallo, Eric Am Sonntag 27 April 2008 15:10:17 schrieb Eric Hoch: Am Sun, 27 Apr 2008 14:07:12 +0200 schrieb M. Houdek: Themenwechsel ;-) --- [1] Ich glaube, hier zeigt sich ein gravierender Vorteil von *nixoiden Systemen: Die Modularität. Obwohl im Grunde viel

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-27 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo Johannes, *, ich habe diesen Thread nicht ganz gelesen, klinke mich jetzt aber doch mal ein, wenn ich hier schon konkret genannt werde. Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Jörg, (...) wer was wo wie zu sagen hat im Zusammenhang(!) mit dem Handelblattartikel zu lesen. Ich

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
M. Houdek schrieb: Und das es jetzt ein von Microsoft initiiertes weiteres offenes, ISO-zertifiziertes Standardformat gibt Die Betrachtung das MS etwas initiierte ist nur richtig wenn Du die Geschehnisse vor der Existenz von ODF ausblendest. MS kann sich nun in dieser Beziehung zurücklehnen

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-26 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Robert, Robert Großkopf [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe in dieser Mailingliste schon öfter Leute helfen können, die ein nicht mehr richtig lesbares OpenOffice Dokument hatten - nicht, indem ich Quellcode auseinander nahm, sondern die Datei einfach in KOffice eingelesen und

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-26 Diskussionsfäden M. Houdek
Hallo, Jörg - und alle anderen, die diesen Zweig evtl. noch mitlesen ;-) Ich würde den Gedankenaustausch durchaus fortsetzen, aber hier auf der Liste scheint das wohl inzwischen etwas OT zu sein. Wenn hier also kein anderer mehr antwortet, würde ich die Fortsetzung (so du magst) auch via PM

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-26 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Jörg, Schmidt schrieb: ... das ist alles ganz prima fürs Marketing der 3.0 hat aber nicht soviel mit dem Ziel des angedachten Treffens zu tun, dort soll es um MarketingSTRAGEGIE gehen - um einen allgemeinen, langfristigen Rahmen für unser Marketing also nur kurz zu diesem Punkt,

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Johannes A. Bodwing schrieb: was evtl. noch zu bedenken wäre: so eine Sache kann nicht irgendjemand mal für sich an Land ziehen und es dann einfach mal angehen; was z.B. wäre mit Authorisierung von Pressetexten? Das machen wir auf [EMAIL PROTECTED] wenn ich Texte an Redaktionen

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: das ist alles ganz prima fürs Marketing der 3.0 hat aber nicht soviel mit dem Ziel des angedachten Treffens zu tun, dort soll es um MarketingSTRAGEGIE gehen - um einen allgemeinen, langfristigen Rahmen für unser Marketing also nur kurz zu

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo MaxX, M. Houdek schrieb: Ich würde den Gedankenaustausch durchaus fortsetzen, gut (so du magst) sehr gern Man kann auch im Reagieren clever agieren ;-) Unbestritten - aber wenn man das tut fädelt man nicht gleichzeitig ein und ich hoffe wir können Einigkeit haben das 'einfädeln' so

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Donnerstag, 24. April 2008 17:40 schrieb M. Houdek: Mir bleibt nur die Hoffnung, dass die User immer mehr erkennen, was sie sich teilweise mit MS-Programmen ins Haus holen, welchen leeren Versprechungen sie aufsitzen und in welche Abhängigkeiten sie sich begeben. Und mir bleibt die

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Thomas, ... Du hast es in der Hand. ;-) zitatWer sich den Hut aufsetzt, der ist es /zitat dann werde ich mal probieren, ob der Hut paßt; vielen Dank für die Mail-Adresse, wird gleich genutzt; Ich habe hier natürlich mitgelesen und stimme Dir voll und ganz zu. Ich selbst arbeite in der

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Mechtilde ... Für solche Plannung, sollte man sich über den Release-Prozess informieren. ... Dabei bitte die Veranstaltungen beachten, die in dieser Zeit stattfinden. Z.B. Froscon 2008 und mehrere regionale Veranstaltungen. deshalb wäre es wichtig, daß Leute in der Marketing-Sache mit

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Robert, Robert Großkopf [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Otto, Aber warum ist es so? KOffice und OOffice unterstützen beide das ODF (seit über 2 Jahren) und können nicht so gut miteinander. Wie kommt das? In der Zwischenzeit habe ich in der Wikipedia gelesen: Dennoch

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Jacob Georg, Jacob Georg Benz [EMAIL PROTECTED] writes: Otto Frei schrieb: Welchen praktischen Nutzen haben wir, indem wir ODF einsetzen? Hi, nun es ist freilich so gedacht, dass alle ODF-Dokumente immer gleich aussehen. Allerdings ist dies nur eine Art Traum, So steht es

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: ODF ist technisch kein Binärformat, sondern XML, Du kannst es mit jedem Editor einsehen und auch reparieren wenns mal Probleme gibt. Hm.., ich wüßte nicht wie. Was muss ich wissen, um eine Datei im XML-Format notfalls reparieren zu können? Ich

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Otto, Hm.., ich wüßte nicht wie. Was muss ich wissen, um eine Datei im XML-Format notfalls reparieren zu können? Gute Frage :-) ich übrigens auch nicht aber mehr zum Thema findest du hier http://xml.openoffice.org/ Ich habe mir jetzt Interessen halber ein .odt-Dokument und das

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Otto, Otto Frei schrieb: Hallo, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: ODF ist technisch kein Binärformat, sondern XML, Du kannst es mit jedem Editor einsehen und auch reparieren wenns mal Probleme gibt. Hm.., ich wüßte nicht wie. Was muss ich wissen, um eine Datei im XML-Format

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, M. Houdek schrieb: Ich denke mal, das Mr. Ballmer nun mal einen sehr entscheidenden Einfluss auf die gesamte Marketingpolitik von Microsoft hat. Und dieser Mann bürgt auf seine Art für Qualität und Einfallsreichtum auf diesem Sektor. Das ist alles unbestritten, allein war es nicht

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: (Marketing). Wir sind beide durchaus der Meinung, dass man (wir und einige andere, die Interesse zeigen) hierzu mal ein Treffen abhalten müsste, bei dem wir uns Gedanken über eine Marketing- und Kommunikationsstrategie sowie auch deren Umsetzung machen

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Jens, Jens Nürnberger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Otto, Hm.., ich wüßte nicht wie. Was muss ich wissen, um eine Datei im XML-Format notfalls reparieren zu können? Gute Frage ich übrigens auch nicht aber mehr zum Thema findest du hier http://xml.openoffice.org/ Danke für

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Otto, Otto Frei schrieb: Hm.., ich wüßte nicht wie. Was muss ich wissen, um eine Datei im XML-Format notfalls reparieren zu können? Ich habe mir jetzt Interessen halber ein .odt-Dokument und das Gleiche als .sxw (ist auch XML) mit einem Editor angeguckt und sehe nur Kryptisches; sagt

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden M. Houdek
Am Freitag 25 April 2008 21:50:05 schrieb Jörg Schmidt: Hallo, M. Houdek schrieb: Ich denke mal, das Mr. Ballmer nun mal einen sehr entscheidenden Einfluss auf die gesamte Marketingpolitik von Microsoft hat. Und dieser Mann bürgt auf seine Art für Qualität und Einfallsreichtum auf

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Leute, ... ich mische mich mal von einer anderen Seite aus ein; weniger in Bezug auf ODF usw., sondern auf die grundlegende Darstellung von OOo; denn meiner Ansicht nach wäre der Ansatz dort zu suchen, um auch Standards durchzubringen; d.h., es geht womöglich erst mal weniger um

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Johannes, *, Johannes A. Bodwing schrieb: Hi Leute, ... meine Anregung: 1. Schritt: OOo klar positionieren, d.h. am Beispiel von b) oben etwa in der Art: OpenOffice.org ist eine vollständige Textverarbeitung, anwenderfreundlich ergänzt durch komplette Tabellenkalkulation,

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Otto Frei schrieb: Genau das verstehe ich nicht. Ich dachte, problemloser Dokumentaustausch sei gerade der Sinn. Das ist auch der Sinn und trotzdem braucht es Zeit bis das praktisch fehlerlos läuft. Ich sehe da jetzt auch kein besonderes Problem, da so nun mal die Realität ist, über die

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Grüß dich Mechtilde, ... Genau dies versuchen wir, z.B auf vielen, Messen, auf denen wir mit einem Stand vor Ort sind. Dies ist noch sehr ausbaufähig. Aber nur, wenn wir personelle Unterstützung bekommen. wer macht die PR im dtschsprachigen Raum? wo kann man da mitmachen? Ich habe dies

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: Grüß dich Mechtilde, ... Genau dies versuchen wir, z.B auf vielen, Messen, auf denen wir mit einem Stand vor Ort sind. Dies ist noch sehr ausbaufähig. Aber nur, wenn wir personelle Unterstützung bekommen. wer macht die PR im

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Mechtilde, ... ich weiß nicht, ob Messen das Richtige sind; denn a) sind das immer noch relativ wenig Leute, nein. Du solltest mal eine Gelegenheit nutzen einen Tag auf der Messe am OOo-Stand zu verbringen. ich wollte euren Einsatz bei Messen nicht schlecht machen; ich hatte

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Johannes A. Bodwing [EMAIL PROTECTED] wie oben schon angesprochen: wo kann man in dieser Art mitmachen? wer hat die OOo-PR in der Hand? Wir alle (theoretisch .. praktisch sind es nur wenige, die sich wirklich darum kümmern). Koordination

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mechtilde schrieb: Dies ist noch sehr ausbaufähig. Aber nur, wenn wir personelle Unterstützung bekommen. Das ist nicht nur vom Personal, sondern auch vom Vorgehen abhängig. Ich habe mehrfach angeregt das wir eine klare Marketingplanung brauchen und habe auch angeregt zu organisieren das

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Jörg, ... Mechtilde schrieb: Dies ist noch sehr ausbaufähig. Aber nur, wenn wir personelle Unterstützung bekommen. Das ist nicht nur vom Personal, sondern auch vom Vorgehen abhängig. Ich habe mehrfach angeregt das wir eine klare Marketingplanung brauchen und habe auch angeregt zu

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden M. Houdek
Am Donnerstag 24 April 2008 07:34:14 schrieb André Schnabel: Hallo Jörg, Jörg Schmidt schrieb: Was mir insgesamt wichtig scheint ist kurz gesagt das Eingeständnis von MS das Standard eigentlich richtig ist, hinter diesen Punkt kommen sie nicht mehr zurück. Und so sie trotzdem den Standard

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Thomas Schoeneberg
Hallo Johannes, hallo alle, Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Mechtilde, ... Du hast es in der Hand. ;-) zitatWer sich den Hut aufsetzt, der ist es /zitat dann werde ich mal probieren, ob der Hut paßt; vielen Dank für die Mail-Adresse, wird gleich genutzt; Ich habe hier natürlich

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Jörg. Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Ich tue, und das seit etlichen Jahren! Leider stoßen Argumente i.A. auf taube Ohren... Ich glaube Dir das. Nur trotzdem kann doch meine Auskunft nur sein, wir müssen damit weitermachen. Ja sicher... Resignieren halte ich ebenfalls für

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Schoeneberg schrieb: ganz zu. Ich selbst arbeite in der Werbung und bin auch der Ansicht, dass wir zu Vers. 3 mal so richtig in die Medien müssten. In diesem Zusammenhang stecke ich auch in Verbindung zu Florian Effenberger (Marketing). Wir sind beide durchaus der Meinung, dass

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden M. Houdek
Am Donnerstag 24 April 2008 23:36:23 schrieb Jörg Schmidt: Hallo, M. Houdek schrieb: So hat es Microsoft schon immer gemacht, so macht es Microsoft heute und warum sollte es unter der Führung von Steve Ballmer [1] in Zukunft anders werden? Ich hatte Steve Ballmer nicht einmal erwähnt.

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Jörg, ja und das habe ich ja weiter oben bestätigt, nur wenn bzw. da das so ist ist es noch weniger berechtigt hier von 'geheimen Würzmischungen' zu sprechen. Die Dinge liegen für mich eindeutig und klar, es gibt einen Standard OpenXML und was darin steht zählt, falls MS den nicht

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Michael Höhne
Ein weiterer Link (einen Link beinhaltend ;-) ): http://www.heise.de/newsticker/foren/S-OT-Microsoft-und-OOXML/forum-136001/msg-14779725/read/ Gruß, Michael -- / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / [EMAIL PROTECTED] / /

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Höhne schrieb: Ein weiterer Link (einen Link beinhaltend ;-) ): http://www.heise.de/newsticker/foren/S-OT-Microsoft-und-OOXML/ forum-136001/msg-14779725/read/ Der leider nichts Ernsthaftes zum Thema beiträgt. OpenXML ist sewit wenigen Tagen Standard, ich frage mich wirklich

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Jörg, Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Die Dinge liegen für mich eindeutig und klar, es gibt einen Standard OpenXML und was darin steht zählt, falls MS den nicht beachten sollte sind ihre Dokumente schlicht nicht standardkonform. Exakt! Und genau das wird (wie

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] Michael Höhne schrieb: Ein weiterer Link (einen Link beinhaltend ;-) ): http://www.heise.de/newsticker/foren/S-OT-Microsoft-und-OOXML/ forum-136001/msg-14779725/read/ Der leider nichts Ernsthaftes zum

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: ODF ist überigens (bei wohlwollender Betrachtung) seit 2 Jahren bekannt und heute noch nirgens vollständig implementiert ... schon garnicht in dem Sinne das ein problemloser programmübergreifender Dokumentaustausch derzeitig schon möglich wäre

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Jacob Georg Benz
Otto Frei schrieb: Welchen praktischen Nutzen haben wir, indem wir ODF einsetzen? Hi, nun es ist freilich so gedacht, dass alle ODF-Dokumente immer gleich aussehen. Allerdings ist dies nur eine Art Traum, So steht es ja auch mit OpenXML von Microsoft. Keines der beiden Formate bietet die

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Otto, Otto Frei schrieb: In OOo3 wird man im Format ODF 1.1 oder ODF 1.2 speichen können. Sicher(?) - ich weiß das derzeitig garnicht (persönlich hätte ich sponatan eher angenommen man setzt gleich auf 1.2) Wird es Probleme geben, wenn als ODF 1.2 (empfohlen) gespeichert, und mit einem

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andre Schnabel schrieb: Darum geht es auch nicht - lies doch mal den Beitrag durch. ich habe gelesen was verlinkt war - ein post im Heiseforum Eine verfügbare Implementierung wäre Voraussetzung gewesen, [...] mal ganz in Ruhe und ernsthaft: Wir reden hier über einen ISO-Standard und

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Ich tue, und das seit etlichen Jahren! Leider stoßen Argumente i.A. auf taube Ohren... Ich glaube Dir das. Nur trotzdem kann doch meine Auskunft nur sein, wir müssen damit weitermachen. Ich denke wir haben bereits geändert und ich denke wir haben eine

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Jörg, Jörg Schmidt schrieb: Was mir insgesamt wichtig scheint ist kurz gesagt das Eingeständnis von MS das Standard eigentlich richtig ist, hinter diesen Punkt kommen sie nicht mehr zurück. Und so sie trotzdem den Standard verbiegen, geraten sie moralisch unter Beschuss und das können

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-17 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Jörg, Falls MS so vorginge, hätte sich nichts geändert (vor allem nichts verschlechtert, denn die Offenlegung ist keine Verschlechterung) und die Situation wäre von der bisherigen nur unterschieden dadurch das es dann zwei ISO-Standards gibt, die MS nicht benutzt, bisher gab es nur

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Zu der 'geheimen' Würzmischung hatte ich bereits gesagt das diese so nicht mehr besteht. Das mag für den OOXML-Standard gelten, aber eben nicht für die derzeitigen Dateiformate von Microsoft Office 2007... Genau dies war ja der Grund für meine

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, M. Houdek schrieb: Am Montag 14 April 2008 08:47:31 schrieb Michael Höhne: Im Grunde gäbe es dann doch bisher kein Programm, das den OOXML-Standard befolgt, sondern nur eines, dass ihn mit nicht standardkonformen Erweiterungen nutzt. Vorbehaltlich das ich nicht weiß wie die

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Und Microsoft hat ein Office-Paket, dass im OfficeOpenXML-Format speichern kann - dieses ist aber nicht das ISO-zertifizierte Format, sondern von Omas (geheimer) Würzmischung durchsetzt. Zu der 'geheimen' Würzmischung hatte ich bereits gesagt das diese so

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, André Schnabel schrieb: Das hat wohl auch Microsoft / Ecma eingesehen und die meisten entsprechenden Passagen aus dem Entwurf entfernt, dervon der ISO bestätigt wurde (ich habe es nicht selbst geprüft, aber so geht es aus den Meldungen im Vorfeld BRM hervor). ja und das habe ich ja

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
Wir hätten kämpfen müssen und wir müssen kämpfen um ODF (oder allgemein den Gedanken der dahintersteht) durchzusetzen und darauf sollten wir uns konzentrieren. Kämpfen für ODF! Wir haben bereits alle unsere Officedokumente auf OpenDocument umgebogen und verschicken im ersten Gang auch nur noch

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Stefan Schmidt hat am 16/04/2008 um 08:59:09 +1100 zum Thema [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World geschrieben: Wir haben bereits alle unsere Officedokumente auf OpenDocument umgebogen und verschicken im ersten Gang auch nur noch diese Dateien. Wer sie nicht

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Jörg, M. Houdek schrieb: Am Montag 14 April 2008 08:47:31 schrieb Michael Höhne: Im Grunde gäbe es dann doch bisher kein Programm, das den OOXML-Standard befolgt, sondern nur eines, dass ihn mit nicht standardkonformen Erweiterungen nutzt. Vorbehaltlich das ich

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Hendrik, Hendrik Oesterlin schrieb: Hast Du da einen gefälligen Textbaustein für diese Erklärung? Ich stoße gewöhnlich auf Unverständnis wenn doc und xls nicht Standard sein soll... ;-) Wie von der Bundesregierung empfohlen, haben wir unsere Software auf den ISO/IEC-Standard

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Für die Entwickler (und anwender) von Drittaplikationen, die OOXML-Filter implementieren, ergibt sich nun folgendes Problem: Na exakt - ist so ähnlich wie bei Koffice/OOo/...Office - schreibe ich nun als Drittanbieter ODF-Dateien die völlig mit KOffice oder

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-14 Diskussionsfäden M. Houdek
Hallo, Michael Am Montag 14 April 2008 08:47:31 schrieb Michael Höhne: Ich frage mich nun, wie Microsoft mit der Diskrepanz zwischen dem von Office07 verwendeten und dem als Standard abgesegneten OOXML umgeht. Wenn ich das jetzt nicht völlig falsch verstanden habe, sind die Rezeptangaben der

AW: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Eberhard Roloff schrieb: Mag sein, aber erstens ist MSO OpenXML, imho erst ab Office 2007 vollständig unterstützt, zweitens nützt es, meienr persönlichen und daher fraglichen Erfahrung nach, sowieso kein Mensch, MSO 2007 dürfte inzwischen weiter verbreitet sein als OOo (OK, nur meine

Re: AW: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 13.04.2008 13:35 schrieb Jörg Schmidt: außerdem dürfte sich die Verbreitung zukünftig beschleunigen da ein Grund der Anweder warten ließ (wird OPenXML oder wird OpenXML nicht Standard) nunmehr beantwortet ist ist das Verfahren tatsächlich schon abgeschlossen? Meine letzte Info war,

AW: AW: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: -und die durch das derzeitige MS-Format derzeit noch nicht erfüllt sind. Die wesentliche Bedingung von der Du sprichst, ist längst erfüllt - die ganz entscheidende Kernkritik zu nicht öffentlich spezifierten Altbestandteilen (umgangssprachlich also der

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-13 Diskussionsfäden M. Houdek
Hallo, Jörg Am Sonntag 13 April 2008 16:23:45 schrieb Jörg Schmidt: Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: Oder gibt es schon etwas Neues? Die ISO hat auf ihrer Webseite am 02.04.2008 erklärt das die Abstimmung für OpenXML positiv verlaufen ist:

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo MaxX, M. Houdek schrieb: Im Ernst: ja gerne Außerdem bin ich mir auch nicht sicher, ob das wirklich das letzte Wort diesbezüglich war, ich bin mir hingegen sicher das man zu Fragen von ISO-Standards wohl kaum mehr tun kann als das anzuführen oder zu verlinken was die ISO selbst sagt

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-11 Diskussionsfäden Michael Ziegler
Hallo Eberhard, vielen Dank für deine Infos. Vorerst heißt das für mich, dass ich zweigleisig fahre und experimentiere. Beste Grüße Michael Eberhard Roloff wrote: Michael Ziegler schrieb: Liebe Nutzer, bisher nutze ich MS Office. Statt mir jetzt eine neue Lizenz für MS Office zu kaufen,

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-11 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Michael Ziegler schrieb: Liebe Nutzer, bisher nutze ich MS Office. Statt mir jetzt eine neue Lizenz für MS Office zu kaufen, möchte ich lieber OSS nutzen und dann eventuell die Starvariante ergänzen. Ich arbeite in Netzwerken, in denen Dokumente und Datensätze hin- und hergereicht werden.

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-11 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Michael Ziegler schrieb: Hallo Eberhard, vielen Dank für deine Infos. Vorerst heißt das für mich, dass ich zweigleisig fahre und experimentiere. Beste Grüße Michael Hallo Michael, das ist smart. Berichte doch einfach 'mal. welche Erfahrungen Du dabei machst. Hier sind bestimmt viele

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-11 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Eberhard, Am Fri, 11 Apr 2008 10:48:33 +0200 schrieb Eberhard Roloff: Michael Ziegler schrieb: Als weiteres Bonbon gibt es ein iso zertifiziertes, offenes Dateiformat, welches aus dem Blickwinkel der sicheren Archivierung zu empfehlen ist. Ich will ja nicht ketzerisch sein, aber das

[de-users] AW: [bulk] [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-11 Diskussionsfäden Schlenker, Juergen
: [bulk] [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World Michael Ziegler wrote: bisher nutze ich MS Office. Statt mir jetzt eine neue Lizenz für MS Office zu kaufen, möchte ich lieber OSS nutzen und dann eventuell die Starvariante ergänzen. Ich arbeite in Netzwerken

[de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-11 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Eric Hoch schrieb: Hallo Eberhard, Am Fri, 11 Apr 2008 10:48:33 +0200 schrieb Eberhard Roloff: Michael Ziegler schrieb: Als weiteres Bonbon gibt es ein iso zertifiziertes, offenes Dateiformat, welches aus dem Blickwinkel der sicheren Archivierung zu empfehlen ist. Ich will ja nicht

Re: [de-users] AW: [bulk] [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-11 Diskussionsfäden M. Houdek
Hallo Am Freitag 11 April 2008 15:38:35 schrieb Schlenker, Juergen: Wir sind gerade in einem Projekt MS-O durch OO zu ersetzten. Alles was Routine ist geht problemlos, wenn auch ab und zu komische Ergebnisse erscheinen z.B. hat ein Word-Dokument plötzlich einen blauen Hintergrund. Das liegt

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-11 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Eric Hoch schrieb: Ich will ja nicht ketzerisch sein, aber das MSO OpenXML ist ebenso isozertifiziert und damit ein offenes, sicher zu archivierendes Dateiformat. :-) Langsam langsam .. nur weil das in der Pressemitteilung von Microsoft / Ecma stand und viel zietiertwurde, ist OOCML

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-11 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hi André, Am Fri, 11 Apr 2008 23:01:36 +0200 schrieb André Schnabel: Hi, Eric Hoch schrieb: Ich will ja nicht ketzerisch sein, aber das MSO OpenXML ist ebenso isozertifiziert und damit ein offenes, sicher zu archivierendes Dateiformat. :-) Langsam langsam .. nur weil das in der