Hallo,

Am 13.05.2015 um 23:10 schrieb 715371:
mich würde interessieren, welche Straßen ihr als highway=trunk taggen
würdet.

Autobahnähnlich ausgebaute Straßen, die keine Autobahn sind.

In anderen Ländern wie Großbritannien wird highway=trunk anscheinend
komplett anders verwendet. Ich spare mir da mal die Links.

Soweit ich weiß kommt das Konzept der trunk roads aus Großbritannien.
Dort sind das Straßen, die explizit so klassifiziert wurden, da sie für
den überregionalen Verkehr ein Netzwerk bilden (oder so ähnlich).

Dazu gibt es in anderen Ländern inklusive Deutschland eben keine direkte
Analogie, dementsprechend wird das sehr unterschiedlich gehandhabt.

Vielleicht könnte man sich ja auf eine konkretere Empfehlung als
bisher einigen, die dann auch expliziter formuliert wird.

Eigentlich fand ich die bisherige Definition gar nicht so unklar. Ob das bei einer Änderung besser wird, wage ich aber mal zu bezeifeln.

Im Moment wäre das aus meiner Sicht so etwas wie: "Als highway=trunk
werden alle höhenfreien Straßen erfasst."

Da finde ich "höhenfrei" schon mal alles andere als klar. Bis vorhin hat mir der Begriff überhaupt nichts gesagt. Spontan hätte ich auch das Gegenteil darunter verstanden - nämlich dass eine höhenfreie Kreuzung eben keine Brücke hat.

Aber auch inhaltlich finde ich es keine gute Idee. Nach dieser Definition würde manche Bundesstraße plötzlich für ein Stück von "primary" zu "trunk" und dann wieder zurück wechseln. Gerade Ortsumgehungen sind ja oft kreuzungsfrei ausgebaut, für mich ist das aber noch kein "trunk".

Als entsprechendes Beispiel fällt mir die B19 von Aalen nach Heidenheim ein (http://www.openstreetmap.org/#map=13/48.7856/10.1296). Unter- und Oberkochen werden kreuzungsfrei umfahren, in Königsbronn gibt es dann aber eine klassische Ortsdurchfahrt.

Grüße,
Michael

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an