Am 14. Mai 2015 um 11:02 schrieb Florian Lohoff <f...@zz.de>:

> trunk war in der ursprünglichen OSM definition die Kraftfahrtstraße,
> d.h. Kreuzungsfrei ausgebaut aber eben keine Autobahn.
>
> Diese definition ist aufgeweicht worden denn nicht alles was
> Kreuzungsfrei ist auch eine Kraftfahrtstraße ist.
>


jein, zumindest in den letzten 7 Jahren war man sich eigentlich einig, dass
Kraftfahrstraßen nicht automatisch als trunk übersetzt werden können. Daher
hat man ja extra den tag motorroad=yes eingeführt. "trunk" sollen
"autobahnähnliche Straßen" sein, die eben keine Autobahnen sind (da bin ich
dann wieder bei Dir).



> Klassifiziert ist als der standard. Gerade innerorts entspricht
> oft die Straßenklassifizierung nicht dem Ausbauzustand.
>


innerorts würde ich nur dann "trunk" setzen, wenn man sich gefühlt auf
einer Art "Autobahn" befindet, also weder Gehwege da sind, noch Fahrräder
oder Kreuzungen / Ampeln (ggf. in Ausnahmefällen).




> Wenn man dann
> nicht "eingreift" kommt es zu total unsinnigem Routing und am Ende
> auch einer konzentration von Verkehr auf völlig ungeeigneten
> wegen.
>


Der "Eingriff" ist hier m.E. am besten, die zulässige Höchstgeschwindigkeit
zu taggen (z.B. 50), damit werden die innerörtlichen Straßen normalerweise
ausreichend benachteiligt, sofern es auch eine Umfahrung gibt.

Gruß,
Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an