Guenther Meyer schrieb:
> Am Freitag 01 Mai 2009 schrieb Tobias Knerr:
>   
>> Guenther Meyer schrieb:
>>     
>>> wie oft denn noch...
>>> hier soll weder was neu definiert werden, noch ersetzt!
>>> maxspeed soll weiterhin die hoechstgeschwindigkeit angeben, es wird
>>> lediglich um drei konstanten erweitert, die eine exaktere spezifizierung
>>> erlauben.
>>>       
>> Es wurde verschiedentlich erwähnt, dass die Defaults keineswegs nur
>> einen einzelnen Wert für maxspeed darstellen können, sondern auch andere
>> Werte für maxspeed:hgv und weitere Fahrzeugklassen hervorrufen.
>>
>>     
> genaugenommen stellen sie einen einzelnen wert dar, der jeweils fuer eine 
> bestimmte fahrzeugklasse eine konstante ist.
> je nachdem, was die software braucht, wird der entsprechende wert subsituiert.
>
> das schoene daran ist, dass beim mapping und in der datenbank die ganzen 
> fahrzeugklassen mit einem einzigen value erschlagen werden.
> einfacher geht's wohl nicht.
>
>   
So einfach ist es nicht - es gibt auch explizit ausgeschilderte 
Geschwindigkeitslimits für verschiedene Fahrzeugklassen
(LKW, Fahrzeuge mit Anhänger, 3,5t,...) - da ist nichts mit einem 
einzigen value!
Und weil es derart vieler Probleme gibt macht es Sinn die Probleme 
weitmöglichst zu separieren damit eine
Lösung für ein  Problem nicht  zwei  neue an anderer Stelle  wieder 
aufmacht.
>> Komplizierter wird da nichts:
>>
>> Du setzt genauso ein einzelnes Tag, das man kennen muss. Dieses Tag sagt
>> eben "hier gilt dieses Set von Default-Tags".
>>
>>     
> ja schon klar, nur damit ermoeglichst du fehler wie den folgenden:
>   maxspeed = 70
>   maxspeed:default = default:DE
> wie schnell darf ich jetzt hier mit dem auto fahren, 70 oder 100?
>   
Der, zu deren Fraktion man gehört - ich würde 70 annehmen und wenn die 
Beschilderung was anderes anzeigt
den Wert korrigieren. Fehlt hier ein Zahlenwert kann die Applikaton 
selbst den maximal möglichen Wert ermitteln
und mit Fragezeichen versehen.
> wenn man stattdessen
>   maxspeed = default:DE
> schreibt, weiss ich, dass die in deutschland uebliche hoechstgeschwindigkeit 
> fuer meine fahrzeugklasse gilt, im falle von pkw also 100.
>   
Dafür bedarf es keines tags, das kann sich die Applikation auch aus 
Aufenthaltsland und Strassenklasse zusammenreimen
bis jemand einen Wert eingetragen hat..

So geschichten wie default:DE führen wahrscheinlich auch dazu dasseinige auf 
die Idee kommen
werden dass automatisch überall dort einzutragen wo bisher noch nichts für 
maxspeed eingetragen
ist da es ja die Obergrenze darstellt. In der Folge ist dann nicht mehr zu 
erkennen wo die 
Werte tatsächlich erfasst/bestätigt sind und wo noch was fehlt -> Es wird sehr 
viel länger dauern
bis die korrekten Werte eingetragen sind. 


Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an