Am 9. April 2010 14:44 schrieb Thomas Ineichen <osm.mailingl...@t-i.ch>:
> In der ganzen Diskussion geht es mir eigentlich nur um den Punkt, dass
> Wege  über 2.5 Meter breite *nicht* *automatisch* Tracks sind, sondern
> dass es auch auf deren Nutzung/Beschilderung ankommt.


+1, es könnte z.B. auch ein Service sein.


> Ich  kenne die Situation vor Ort nur von obigem Satelliten-Photo. Aber
> gerade dass dieser Weg an den Rückseiten der Häusern entlang führt und
> weder  links noch rechts davon landwirtschaftliche Felder sind spricht
> für mich gegen highway=track.


-1, insbesondere, wenn die Konsequenz dann path sein soll.


> Für   mich   ist   wichtig:  "da  muss  ich  normalerweise  nicht  mit
> zweispurigen Fahrzeugen rechnen, also setze ich ein highway=path. Eine
> genauere Angabe, wie breit der Weg ist, setze ich im width-Key."


Wenn Du den Weg nur vom Satellitenfoto kennst, wie willst Du dann
beurteilen, ob Du da mit zweispurigen Fahrzeugen rechnen musst oder
nicht?

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an