Am 6. Februar 2011 20:26 schrieb Peter Wendorff <wendo...@uni-paderborn.de>:
> Ganz kurzer Hinweis:
> Die "Idee" mit der Unterstützung von Namensräumen im Editor habe ich vor
> drei Tagen hier geäußert (Betreff war "Doppelpunkt").
> Die Reaktionen waren eher mäßig und skeptisch bezüglich der generellen
> Umsetzbarkeit.


Das Problem liegt beim Ausblenden halt immer darin, dass die Daten
auch wenn sie grundverschieden sind, sich in aller Regel doch
aufeinander beziehen. Wenn irgendwo ein Kino als Punkt eingezeichnet
ist, und man die benachbarte Straße verschiebt, ändert sich falls man
nicht aufpasst eben auch die Straßenseite des Kinos. Und wenn das
jetzt ausgeblendet war, dann hat man einen Fehler generiert, ohne es
zu bemerken.

Ich bin prinzipiell dem Ausblenden sehr skeptisch gegenübergestellt
weil ich die Gefahr von diesen "Topologiefehlern" sehe. Wer an einer
Stelle editiert sollte sich auch soweit nötig mit dem
auseinandersetzen, was es dort schon gibt. Sonst laufen wir Gefahr,
dass alles sich eben doch zu einer zusammenhanglosen POI- und
Way-Sammlung entwickelt, die untereinander beziehungslos ist, und dann
könnte man wirklich gleich mehrere parallele Datenbanken (mit den
ganzen implizierten Fehlern und Asynchronitäten) haben.

Schon deutlich positiver sehe ich das Zusammenklappen von
Informationen: da stünde dann z.B. nur noch name mit einem Symbol und
beim Anclicken würden name:de, name:int, name:en, name:fr, name:it,
name:ru und alle anderen Namen angezeigt.


> Kritisiert wurde das Konzept z.B. am Beispiel source:*, weil sich dabei
> unterschiedliche Source-Tags auf völlig unterschiedliche Attribute beziehen
> und nicht im "üblichen" Sinn eine Kategorie bilden.


Das ist Ansichtssache: man kann source:* ja allesamt als Quellen
bezeichnen, also Metadaten und keine eigentlichen Daten, von daher ist
das durchaus eine Kategorie. Man kann das natürlich auch anders sehen.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an