Am 07.02.2011 13:05, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
Das Problem liegt beim Ausblenden halt immer darin, dass die Daten
auch wenn sie grundverschieden sind, sich in aller Regel doch
aufeinander beziehen. Wenn irgendwo ein Kino als Punkt eingezeichnet
ist, und man die benachbarte Straße verschiebt, ändert sich falls man
nicht aufpasst eben auch die Straßenseite des Kinos. Und wenn das
jetzt ausgeblendet war, dann hat man einen Fehler generiert, ohne es zu 
bemerken.
Ich will nicht ausblenden - dabei gebe ich dir vollständig recht.
Ich will die Übersichtlichkeit OHNE Ausblenden verbessern.

Was jetzt genau bei TMC sonst noch stört, sei dahingestellt - ein Argument war aber, "drei Attribute für einen node sind zu viele für TMC".

Während ich einigen hier (u.A. Frederik) zutraue oder von ihnen weiß, dass sie auch die technische Verarbeitung der Daten damit meinen, halte ich das in bestimmten Fällen vor allem für ein Problem beim Editieren, weil man eben nicht mehr alle Werte sehen kann.

Ich arbeite an 'nem Netbook mit "nur" ca 700 px Nutzbarer Höhe.
Wenn ich da in JOSM jetzt die üblichen vier oder fünf Fensterchen rechts geöffnet habe, dann sind ca 6 Einträge in der Attributliste sichtbar - im Zweifelsfall 5 davon eine schön vollständige Adresse:
addr:city
addr:country
addr:housenumber
addr:postcode
addr:street

Die Daten sind wichtig - aber ein kleines plus vor einer Ausklappbaren Zeile
+ Addresse = sowiesoweg 14

würde es auch tun - ausklappen kann man immer noch; und man könnte den Editor auch speichern lassen, ob ein addr:*-Folding jetzt eingeklappt sein soll oder nicht.
Ich bin prinzipiell dem Ausblenden sehr skeptisch gegenübergestellt
weil ich die Gefahr von diesen "Topologiefehlern" sehe. Wer an einer
Stelle editiert sollte sich auch soweit nötig mit dem
auseinandersetzen, was es dort schon gibt. Sonst laufen wir Gefahr,
dass alles sich eben doch zu einer zusammenhanglosen POI- und
Way-Sammlung entwickelt, die untereinander beziehungslos ist, und dann
könnte man wirklich gleich mehrere parallele Datenbanken (mit den
ganzen implizierten Fehlern und Asynchronitäten) haben.
+1
Schon deutlich positiver sehe ich das Zusammenklappen von
Informationen: da stünde dann z.B. nur noch name mit einem Symbol und
beim Anclicken würden name:de, name:int, name:en, name:fr, name:it,
name:ru und alle anderen Namen angezeigt.
Genau das ist meine Idee - und name ist ein schönes Beispiel dafür; auch wenn viele Objekte noch wenig internationale Namen haben.

Gruß
Peter

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an