Am 21.09.2011 21:58, schrieb Stefan Keller:
Liebe Leute

Also ich blicke nicht mehr durch wer was gesagt hat und sagen will.

Im Kern geht es um drei Baustellen:

    1) die Erfassung von landuse (Bodennutzung) allgemein
        - bessere Strukturierung der tag-values nach ISIC, etc.
        - beliebige Flächen/größe/ zulassen (MICROmapping und normalos)
            - Bedingung: Datenhaltung von Flächen als multipolygons
            - Ergebnis: Flächennetzwerk der Bodennutzungen
        - Flächen/charakterisierung/, also Definition im Wiki überarbeiten
            - "überwiegende", bzw. "vorrangige" Nutzung
            - Nutzungserfassung vor Ort (oder äquivalent)

    2) die Bedeutung von landuse=residential im Speziellen
        - darf da nun ein /Gebiets/name dran?
- eigentlich erfasst landuse nur die Bodennutzung, und damit Bodennutzungsgrenzen - Wohngebiete sind aber dadurch charakterisiert, dass sie einen Namen tragen und der Grenzverlauf amtlich dokumentiert ist -> in einem strengen Sinne sind Wohngebietsgrenzen boundary=administrative (Verwaltungsgrenzen)

    3) place-tag  Verwendung auf   nodes   zurückfahren
- alle geografischen Orte haben eine unbestimmte Lage (node = ausdehnungslos)

Flächen, die in einem bestimmten Kontext zu einem Ort stehen, haben i.d.R. kontextbezogene Namen, z.B. Gemeindefläche, Siedlungsfläche. Ob die Grenzen dieser Fläche, oder die Gesamtfläche rudimentär als "closed way" erfasst wird, spielt keine Rolle bei der Feststellung, dass ein kontextbezogener Tag vergeben werden sollte. Gemeindefläche -> boundary=administrative, Siedlungsfläche -> ??? (boundary=settlement oder landuse=settlement oder settlement=*, etc. möglich - Hauptsache, da taucht kein place auf)


Als Nebeneffekt von 1) und 2) wird erhofft, dass Debatten über "richtiges Mappen" von Flächen, á la "closed ways", "overlapping ways" und "geklebte ways" verschwinden. Multipolygone bieten dazu einen blendenden Ansatz, aber die Editoren unterstützen sie noch nicht gut genug, um damit Flächen genauso simpel zu erfassen, wie das derzeit mit closed/overlapping ways gemacht wird.


Gruß

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an