-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am 30.04.2012 18:20, schrieb Falk Zscheile:

> Ich hatte den Eindruck, dass die Mehrheit hier auf der Liste dahin tendiert,
> 
> 1. nationale Edits nur zuzulassen, wenn man sie auch gleichzeitig in der 
> Referenzsprache englisch tätigt.
> 
> 2. nationale Edits mehr als abklatsch der englischen "Referenzseite" sieht.
> 
> Dagegen wende ich mich. Einen Beitrag in englisch zu verfassen kostet mich 
> mindestens das dreifache an Zeit. Das kann ich vom Aufwand her nicht leisten 
> und stünde daher für die Wikidokumentation nicht mehr zur Verfügung. Damit 
> schließen wir einen Benutzerkreis von vorn herein von einer Mitarbeit am 
> deutschen OSM-Wiki aus

Hallo Falk,

das wäre doch der genau der Anwendungsfall für die bereits vorgeschlagenen 
Templates "Hier müßte etwas übersetzt werden". Damit könnten einerseits 
Übersetzer über den Bedarf informiert werden und andererseits "normale 
Benutzer" über die Inkonsistenzen zwischen den Sprachversionen.
Falls es wirklich rein lokale Besonderheiten gibt, wäre es IMHO auch 
ausreichend, wenn beispielsweise in der englischen Version steht "Hier gibt es 
Besonderheiten in Deutschland, für Details siehe deutsche Version dieser Seite."
Oder ohne technische Unterstützung könntest Du vielleicht in der englischen 
Version einen Hinweis eintragen, daß es unübersetzte Änderungen in der 
deutschen Version gibt.


Viele Grüße
Bodo
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAk+fo58ACgkQnMz9fgzDSqf0/QCePRX99yEzNo8Q0gtMKmVskwwn
Vw4AoIvbOUh0CIdVoaf+nN2QJ0cokQw6
=xY0O
-----END PGP SIGNATURE-----

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an