* mrockel: " Re: [tryton-de] Deutsche Dokumentation" (Thu, 12 Jun 2014 12:37:49 -0700 (PDT)):
Hallo Manfred, > Am Donnerstag, 12. Juni 2014 16:17:25 UTC+2 schrieb mbehrle: > > > > * Mathias Behrle: " Re: [tryton-de] Deutsche Dokumentation" (Sat, 7 Jun > > 2014 > > 20:04:52 +0200): > > > > > * Mathias Behrle: " Re: [tryton-de] Deutsche Dokumentation" (Tue, 27 May > > 2014 > > > 16:53:52 +0200): > > > > > > > > kannst Du mal etwas mehr zum Projekt erzählen? Klingt so, als wäre > > das > > > > > Ganze irgendwie in den Client verlinkt. Ich frage, weil wir in der > > > > > Mehrzahl eigene Module haben, die besonders dokumentationsbedürftig > > aber > > > > > sehr speziell sind. Im Moment machen wir das über das Modul selbst > > und > > > > > ein Feld in modules_modules - ein anderes Konzept wäre aber auch > > > > > interessant. > > > > > > > > Das Handbuch setzt sich aus mehreren Teilen zusammen [1]. > > > > > > > > Der Bedienungsteil für den/die Clients [2] ist reichlich mit > > screenshots > > > > versehen, die z.T. statisch, z.T dynamisch direkt beim Bau der Doku > > erstellt > > > > werden. Die Funktionsbereiche [3] (hier muss, wie man sieht, noch > > > > Sortierfunktionalität eingebaut werden;)) orientieren sich an der > > > > Menüstruktur, alles möglichst nutzergerecht. Diese Funktionsbereiche > > lassen > > > > sich entsprechend den installierten Modulen zusammensetzen, d.h. es > > wird nur > > > > eingebaut, was in der Nutzerdatenbank tatsächlich verwendet wird. > > > > > > > > So wie es sich anhört, könnte das ausgesprochen nützlich (auch) für > > euch > > > > sein. > > > > > > > > Grüße, > > > > Mathias > > > > > > > > > > > > [1] http://picpaste.com/4d77d97daea18adf3f48e40e2eb3b61c.png > > > > [2] http://picpaste.com/3659553950be4781a549f2f9fb6911c8.png > > > > [3] http://picpaste.com/9e58b5b8eb61d338286d47db10291baa.png > > > > > > Es ist eine weitere Zusage über 100,- € eingegangen. > > > > > > Da die o.g. Links abgelaufen sind, haben wir entsprechende Kostproben > > > eingestellt unter > > > > > > http://m9s.biz/download/tryton_manual/index.html > > > http://m9s.biz/download/tryton_manual/trytond_doc/base.html > > > http://m9s.biz/download/tryton_manual/trytond_doc/tryton_toolbar.html > > > http://m9s.biz/download/tryton_manual/trytond_doc/functional_areas.html > > > > Es ist nochmals eine Zusage über 100 ,- € eingegangen. > > > > Um die Gruppe nicht mit weiteren Mitteilungen dieser Art zu belasten, > > werden wir das Projekt jetzt auf startnext.de [1] einstellen. Damit ist > > für eine > > möglichst transparente, öffentliche und günstige Abwicklung gesorgt, da > > startnext den Beitrag für die Verwaltung des Projekts in das Ermessen des > > Zahlers stellt. > > > > [1] > > > > http://faq.startnext.de/Allgemeines/id/Was+sind+die+wesentlichen+Unterschiede+von+Startne-185/modul/Premium+Features > > > > > > -- > > Hallo, > > > > wenn die Spanier und Belgier auf ähnliche Ideen kommen ist das Projekt > "Tryton" tot. Ich denke, diese Sätze sind schlicht einigem Unwissen geschuldet. Vielleicht willst du dich mal über die Finanzierung des Production Moduls, des Web Clients kundig machen? Außerdem schadet es nicht, einen Blick auf vergleichbare Projekte zu werfen und zu sehen, dass die von uns veranschlagte Summe nur einen kleinen Bruchteil der tatsächlichen Kosten deckt. Unsere Firma contributet in hohem Ausmaß zu diesem und anderen OpenSource-Projekten. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Leute wie wir von Luft und Wasser leben können. 'Kostenlos'-Mentalität, die oft wie selbstverständlich mit OpenSource verknüpft wird, ist nicht hilfreich. -- Mathias Behrle MBSolutions Gilgenmatten 10 A D-79114 Freiburg Tel: +49(761)471023 Fax: +49(761)4770816 http://m9s.biz UStIdNr: DE 142009020 PGP/GnuPG key availabable from any keyserver, ID: 0x8405BBF6
signature.asc
Description: PGP signature