* Clemens Hupka: " [tryton-de] Re: Deutsche Übersetzung (Leader)" (Wed, 4 Jan 2017 06:34:56 -0800 (PST)):
Hallo Clemens, > Hallo Mathias, > > Zuerst mal ein frohes neues Jahr und ein Dankeschön für all die Arbeit die > Du in dieses Projekt schon investiert hast. Danke. > Am Donnerstag, 15. Dezember 2016 18:02:12 UTC+1 schrieb Mathias Behrle: > > > > Hallo zusammen, > > > > nach dem Release ist vor dem Release und ich nehme diesen frühen Zeitpunkt > > im nächsten Releasezyklus als Anlass schon einmal an die nächste > > Übersetzung zu > > denken. > > > > Ich mache die deutsche Übersetzung als sog. Translation Leader für Tryton > > seit > > nunmehr 8 Jahren und denke, dass es an der Zeit ist, diese in andere Hände > > abzugeben. Die weiteren Aufgaben wie die Pflege der Debian-Pakete inkl. > > Upstream Security Support und Backports für Tryton und GNU Health sowie > > der > > diversen Dockerimages verschlingen eine Menge Zeit, so dass eine > > Verteilung der > > Arbeit auf mehrere (bzw. andere) Schultern angebracht erscheint. > > > > Ich habe die deutsche Übersetzung auf dem pootle-Server nochmals auf den > > letzten > > Stand gebracht (will heißen: einige Fehler korrigiert, die mir in der 4.2 > > aufgefallen sind bzw. durch letzte String Fixes nach Ende der > > Übersetzungsperiode verursacht wurden). Mein Nachfolger findet also ein > > wohlbestelltes Haus vor. > > > > Interessenten mögen sich bitte hier melden. Ich kann dann meinen > > Nachfolger > > direkt als Admin für Deutschland auf dem pootle Server eintragen. > > > > Nachdem sich bisher niemand gemeldet hat, und ich Dich nicht unbedingt im > Regen stehen lassen will, melde ich mich einmal mit etwas Vorbehalt. Ich würde es aus meiner Perspektive anders formulieren. Ich bleibe da nicht im Regen stehen, es gibt halt schlicht keine gepflegte deutsche Übersetzung für das nächste Release, wenn sich niemand meldet. > Ich arbeite seit ca. 2 Jahren mit tryton und konkret seit 1,5 Jahren an der > Umsetzung für ein Unternehmen in der Textilbranche. Die heiße Phase beginnt > gerade, daher mein Vorbehalt, da ich in den nächsten Monate nicht übermäßig > viel Zeit haben werde. Die heiße Phase für Übersetzungen ist definitiv 1-2 Wochen vor Release. Da sollte man anwesend sein. Selbstverständlich kann man aber auch vorarbeiten (und muss dann 'nur' nacharbeiten, was an späten Stringfixes noch committet wird, der Verlust von bereits vorbereiteten Übersetzungen wie beim letzten Release war hoffentlich ein einmaliger Vorgang). > Andererseits stehe ich mitten drin, wir nutzen ca. > 70% der Standard-Module, sprich korrekte Übersetzungen sind unbedingt > nötig. Bin übrigens zweisprachig aufgewachsen (Deutsch/Französisch), was > beim Übersetzung sicher auch kein Nachteil ist. Das sind eigentlich beste Voraussetzungen. Wir selbst setzen eher auf einen eigenen Modulstack und nutzen sicher keine 70% der Standard-Module, also von daher...;) Die größten Herausforderungen bei der Übersetzung sind: - applikationsweit (also über alle Module) die Übersetzung kongruent halten - generische Begriffe mit einigermaßen tragbaren und doch korrekten Äquivalenten zu übersetzen > Also wenn sich sonst niemand melden sollte, dann können wir darüber > sprechen. Bisher habe ich mich auf pootle noch nahezu gar nicht eingebracht. > > Meine pootle-Erfahrung hält sich in Grenzen, aber ich nutze seit einiger > Zeit WebLate und wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das sowieso ein > pootle-Fork, also wahrscheinlich sehr ähnlich. Fork eigentlich nicht, nutzt halt auch translate-toolkit und django. Du wirst dich auf jeden Fall zurecht finden, wenn du schon mit solchen Oberflächen gearbeitet hast. > Wenn Du jemanden anderen bei der Hand hast, umso besser! > > Bezüglich AT/DE, viele Unterschiede gibt es da ja bestimmt nicht, oder? Ich > selber bin nämlich in Österreich tätig... Viele nicht, einige schon:) Wenn du Zweifel hast, kannst du ja z.B. hier nachfragen. Letzten Endes gilt: Man kann schlicht froh und dankbar sein, wenn es jemand macht, vor allem wenn man selbst nicht bereit ist etwas beizusteuern. Es gibt genug deutsche bzw. deutschsprachige Unternehmen, die Tryton einsetzen und sich hier nicht gerade mit Ruhm bekleckern. Insofern warte ich noch etwas auf Resonanz und komme beizeiten gerne auf dein Angebot zurück. > Liebe Grüße aus dem verwehten Wien, Besten Dank für deine Rückmeldung, Mathias -- Mathias Behrle MBSolutions Gilgenmatten 10 A D-79114 Freiburg Tel: +49(761)471023 Fax: +49(761)4770816 http://www.m9s.biz UStIdNr: DE 142009020 PGP/GnuPG key availabable from any keyserver, ID: 0xD6D09BE48405BBF6 AC29 7E5C 46B9 D0B6 1C71 7681 D6D0 9BE4 8405 BBF6 -- Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "tryton-de" sind. Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
pgpLZhzVUhQtH.pgp
Description: Digitale Signatur von OpenPGP