Am 14.05.14 14:38, schrieb Erich N. Pekarek:
a) Temporäre Setups dienen nicht dem Netz - sie binden personelle Ressourcen, die für den Ausbau besser eingesetzt wären.
Das ist kein Funkfeuer-Setup und schon allein deshalb temporär. Wenn du auf dem Rathaus eine dauerhafte Installation "durchbringst": Bitte machen!
b) Langfristiges Engagement könnte man bei den Helfern Wiens, der Tafel, der Gruft und vielen anderen Zivilschutz und sozial weitaus bedürftigeren
Organisationen und Einrichtungen besser und nachhaltiger investieren als
Feel free!
c) bei einem Event, der nicht nur äußerst gewinnträchtig¹ ist, sondern zusätzlich von der Stadt Wien mit
€ 800.000 subventioniert² wird und bei dem
Da du hier ausgerechnet "heute" und die FPÖ zitierst werd ich das nicht weiter kommentieren.
d) Großprovider/Mobilfunkanbieter prominent vertreten waren³ ⁴ ⁵.
richtig: *waren*
e) Subventionen, die meiner Meinung nach übrigens besser direkt in die medizinische Forschung und Ausbildung vor allem an Universitäten⁶ und an die
Spitäler des KAV Wien⁷ fließen sollten,
als in einen Event, dessen von den Organisatoren dargelegte Legitimation und von eben diesen dargelegtes äußeres Erscheinungsbild "Fighting Aids and Celebrating Life"-meiner bescheidenen Meiung nach- nicht so recht zusammenpassen wollen - oder ist etwa die Bevölkerung im subsaharischen Afrika mit einer HIV-Prävalenz von 5.0% (im Vergleich zu 0,8% weltweit)⁸ - verhältnismäßig ebenso stark dort vertreten, wie das Thema, das die heurigen Werbeplakate für den Event⁹ beherrscht? Wobei Prävention eigentlich mit Aufgabe der heuer gekürzten Entwicklungshilfe sein müsste und nach meinem
Kenntnisstand von diesem Event nicht bedient wird.
Dein Kenntnisstand lässt scheinbar zu wünschen übrig, den Projekte in Afrika wurden vom gesammelten Geld schon mehrmals unterstützt. Sei doch froh dass das passiert, wenn schon die Entwicklungshilfe gekürzt wird. Übrigens bist es grad du der das Thema sehr politisch macht, was ja im Verein definitiv nicht gewünscht ist.
Wenn dort WLAN tatsächlich gebraucht werden sollte, dann können das die Top-Sponsoren der Vergangenheit wesentlich besser als das kleine Funkfeuer.
Scheinbar eben nicht, sonst wären wir erst gar nicht gefragt worden.
Und an die Stadt Wien, die ständig Gebühren erhöht und dann aus (doch nicht so) vollen Töpfen das Geld wieder hinauswirft:
Ich bin nicht die Stadt Wien und fühle mich daher nicht angesprochen.

PS: Sei doch so ehrlich, füg einen Punkt f) an und sag einfach worum es dir wirklich geht: Dass der liberale Lebensstil der dort anwesenden Personen nicht mit deinem überkommenen Weltbild zusammenpasst.

Thema für mich beendet.

--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

Antwort per Email an