Hallo,

Raphael Bircher schrieb: 
> Umzusteigen braucht man deswegen bestimmt nicht sofort. LibO 
> hat sich schliesslich auch 5 Wochen Zeit gelassen, bis sie 
> den Patch angekündigt haben. ;-)

Hier gilt Ähnliches was ich Rene schrieb: der Beste setzt die Maßstäbe und so
wenig wie LO eigenes Verhalten mit dem Verhalten von OOo entschuldigen sollte,
sollte OOo seine Probleme damit runterreden das man auf Mängel im Vorgehen bei 
LO
verweist.

> Zumindest ich werde versuchen einen Patch für Mac zu machen. 
> Noch fehlen mir allerdings die Informationen. Ich bin aber 
> dran. Irgend was ähnliches wird es dann wohl auch für Windows geben.
> 
> Informationen zu meinem Patch gibt es dann auf 
> http://www.raphaelbircher.ch/computer_tagebuch.php


Prima, soweit es Dein persönlich Engagement betrifft. 

Für OOo insgesamt kann es das wohl aber kaum sein, zu sagen 'wird es dann wohl 
...
geben'.

Umsteigen werden deshalb aktuell wohl wirklich nur Wenige, das ist aber in 
Praxis
(bei kommerziellen Anwendern) eine Kosten-Nutzen-Abwägung, denn man muß die 
Kosten
des Wechsels zu LO (LO ist nicht mehr voll kompatibel zu OOo, außerdem
enstanden/entstehen bei großen Anwendern auch regelmäßig Kosten nur durch
Versionswechsdel innerhalb OOo, weil erst Tests laufen müssen um sicherzustellen
das in der konkreten Softwareumgebung keine Probleme entstehen, z.B.
Nichtmehrfunktionieren bestehender Extensions) gegen den Sicherheitsgewinn 
abwägen
- hingegen ist es kein generelles Argument nur deshalb anzunehmen hier läge ein
geringes Problem vor. 
Was hier vorliegt ist eine Sicherheitslücke die baldigst beseitig werden muß, 
das
OOo das als Gesamtprojekt wohl aktuell nicht so ganz schnell leisten kann zeigt
leider nur das das OOo-Projekt Probleme hat.



Gruß
Jörg

-- 
-----------------------------------------------------------------
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help

Antwort per Email an