Hi nochmal,

Am 29.04.2015 um 21:52 schrieb Michael Kiesenhofer:
Sicher? Dann müssten wir sofort von Pianos über Klettern bis hin zur Fahrradbremse alles verbieten, bei dem man die Finger bewegt und belastet. Ich glaube, dass es hauptsächlich auf gute Taster (z.B. Cherry MX (Brown)), gute Tastenanordnung ohne versetzte Reihen und sonstigen Schwachsinn (z.B. Ergodox) und dann erst aufs Tastaturlayout ankommt. Und auch dort sehe ich den größten Vorteil von z.B. Neo in den höheren Ebenen und nicht in der Anordnung der alphanumerischen Zeichen.

nachdem ich jahrelang die truly unter Linux mit meinem selbsterstellten neo2-für-truly-Layout verwendete, habe ich mir für die erste Arbeit nach dem Studium eine normale mechanische Tastatur zugelegt. Ich war überrascht, dass das Tippen darauf fast so angenehm wie auf der truly war. Die mechanischen Schalter machen gefühlt (zumindest bei mir) 80% der Hardwareergonomie aus, deutlich mehr als die unversetzten Reihen und die Tastenanordnung.

Viele Grüße
marco8

Antwort per Email an