"Richtige Arbeit" heißt nicht von einem zum nächsten Layout jede Woche zu wechseln (Was manche in der Community beim Testen machen) sondern ganz konkret an NEO3 zu arbeiten. Was nichts anderes heißt wie NEO2 nochmal zu verbessern (Optimierer) und am besten dabei noch zu achten, dass X, C und V auf der linken Seite der Tastatur bleiben (Cut, Copy, Paste Shortcuts, die so ziemlich einzigen die absolut notwendig sind und die man zumindest in Windows auch nicht so einfach ändern kann). 3 Jahre "Testzeit" ist extrem lange und wenn du das alleine machst auch kein richtiger Test (Abgesehen für dein eigenes Benutzungsmuster).

Jetzt splittet sich die schon kleine Community eben noch mehr (AdNW, Bone, Cry, NEO2, …) und genau das bringt nichts wenn es darum geht NEO weiter zu verbreiten. Alleine schon NEO2 schießt sich selbst in den Fuß durch die Versionsnummer, die erste Frage ist dann eben immer "Wann kommt NEO3?".

Wenn man wirklich möchte, dass NEO sich ordentlich verbreitet dann macht man eine neue, optimierte Version (so gut es eben nach derzeitigem Stand geht), schaut, dass der AHK Treiber tip top läuft (Keine STRG-Hänger oder andere Macken mehr und auch deaktivieren von der Warnung bei zu vielen gleichen Tastenanschlägen auf einmal), kümmert sich noch um den Windows Treiber und fügt das Layout natürlich wieder in die verschiedenen Linux Distributionen ein.

Sobald das alles wirklich gut funktioniert gibt's noch ein Website Update (Aufräumen, bisschen übersichtlicher halten, neues Design) und dann bewirbt man NEO so richtig und bleibt auch bei dieser Version die man nur noch "NEO" nennt (Alternativ ein neuer Name um Unklarheiten vorzubeugen, NEO sollte aber auch passen).

Experimentieren am Tastaturlayout macht ein paar in der Community zwar Spaß, aber den eigentlichen Leuten die es dann nutzen wollen ist es eher ein Dorn im Auge. Die wollen kein Update in ein paar Jahren, die wollen ein gutes Layout von dem sie sagen können: Ja, das ist toll, das bringt mir was und wenn ich das lerne hab ich für immer einen deutlichen Vorteil!

Nach zig Jahren ausschließlicher NEO2 Nutzung hab ich auch wenig Lust wieder ein neues Layout zu erlernen, ich würde den Sprung höchstens einmal auf NEO3 mitmachen und dann ist Schluss. Für Leute die schon wenig Interesse daran haben überhaupt von QWERTZ weg zu gehen ist die ganz leise Androhung von einer neuen Version schon ein Todesurteil für das Layout.

*Fazit:*
NEO braucht einfach einen richtig starken Push wenn es je salonfähig werden möchte, ein neues sehr gutes Design (Website, AHK, AHK Bildschirmtastutar) und eine definitive Version (Keine Versionsbastelei auf der offiziellen Website, das sollte eher in einen Dev Bereich verschoben werden). Wenn man das hat ist Hardware erstmal Nebensache und kommt von ganz alleine sobald sich genug User und Interesse finden (Passiert das nicht von alleine gibt es für die Community eben ein Kickstarter Projekt).

Liebe Grüße,
Vlyn


Am 29.04.2015 um 17:22 schrieb Arne Bab.:
Vlyn writes:
geben, die Leute experimentieren nur herum um "das beste Layout" zu
finden und machen keine richtige Arbeit. Jeder für sich und das wars.
Was wäre für dich „richtige Arbeit“?

Der Optimizer hätte schon vor ein paar Jahren was passendes ausgespuckt,
aber da scheitert das gesamte Projekt wo anders.
Von der Community würde ich mir nichts mehr erwarten, die hat schon seit
über 4 Jahren keinen Fortschritt mehr gemacht. Wollte auch am Anfang auf
NEO3 warten "weil es ja so bald kommt". Pustekuchen.
Hier fühle ich mich persönlich angesprochen.

Ich habe vor ~3,5 Jahren gesagt „Ich mach jetzt einen Langzeit-Test, wir
sehen uns in 3 Jahren wieder“. Vor ein paar Wochen habe ich hier einen
Bericht zu dem Test geschrieben. Also hey, was wolltest du? Ich habe
angesagt, dass ich 3 Jahre weg bin, und das war ich dann auch. Wenn du
von mir in den 3 Jahren was erwartest hast, dann hast du meine Ansage
vermutlich übersehen.

Trotzdem sage ich auch jetzt, was ich schon vor 3 Jahren gesagt habe:
Nimm Neo2. Das funktioniert und hat volle Unterstützung. Es ist weniger
angenehm als AdNW, Bone oder Cry (letzteres verwende ich seit 3 Jahren)
und einige Leute, die Dvorak vom Englischen kannten, waren enttäuscht
vom Tippgefühl (das bei Deutschen Texten allerdings deutlich besser war
als mit Dvorak), aber es ist bei weitem angenehmer als QWERTZ, und die
zusätzlichen Ebenen wirken Wunder für die Produktivität.

AdNW, Bone und Cry sind sehr ähnlich, was die Optimierer-Berechnete
Qualität angeht, allerdings im spürbaren Bereich (4% Unterschied in der
Bewertung des Optimierers sind beim Tippen unterscheidbar).

Hab gerade noch aufgedacht, dass du es deinen Kindern zumuten willst:
Finger weg! Außer du weißt schon jetzt, dass du kleine Programmierer
aufziehen wirst. Egal ob in der Schule, im Studium oder in der Arbeit,
die bekommen riesige Probleme ohne QWERTZ im deutschsprachigen Raum.
Lern es selbst wenn es dich interessiert und wenn sie älter sind kannst
du es ihnen ja vorstellen, ich hab mich auch völlig auf NEO2 umgewöhnt
im Alter von ca. 20.
Das haben vermutlich die meisten hier. Es geht (und lohnt sich).

Liebe Grüße,
Arne

Antwort per Email an