> Klar es ist ein bisschen besser als Qwerty aber das ist ja wohl 
> Grundvoraussetzung. Neo zeigt im Englischen [...] Ziel ist es aber doch was 
> Besseres zu machen?
Wie sieht das bei aktuellen NEO-Ablegern aus, insbesondere AdNW?

> Neo war immer nach eigenem Bekunden nie für Englisch gemacht, man hat den 
> steigenden Anteil an Englisch immer ignoriert und verdrängt. Ich verstehe 
> jetzt nicht ganz warum man jetzt auf einmal ›international‹ vermarkten 
> will/soll.
Naja, ich bin Deutscher, ich tippe auch deutsche Texte. Aber zu gefühlt 1/3 der 
Texte, insbesondere die Programmierarbeit, erledige ich auf englisch. Von daher 
sollte das genutzte Layout das schon wiederspiegeln.
Schon die nächste akademische Generation wird wesentlich mehr englisch 
brauchen. Meine deutsche(!) Universität ist gerade dabei, alle 
Master-Studiengänge auf englisch umzustellen, und ich nehme an, dass das an 
anderen Universitäten auch so laufen wird. In der Informatik sind sie schon 
recht weit durch damit, in anderen Studiengängen dauert das noch ein bischen, 
und stößt ein wenig auf Widerstand. Aber wird wohl nur eine Frage der Zeit 
sein, bis das auch durch ist - es ist erklärtes Ziel der Universitätsleitung, 
das so durchzuführen.

Stefan


Antwort per Email an